02.11.2013 Aufrufe

Geburtstagsgrüße Suche oder Biete Mitfahrgelegenheit zu ...

Geburtstagsgrüße Suche oder Biete Mitfahrgelegenheit zu ...

Geburtstagsgrüße Suche oder Biete Mitfahrgelegenheit zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebes TVF-Mitglied,<br />

mit der Rundmail 29-2013 wollen wir über Aktuelles informieren:<br />

<strong>Geburtstagsgrüße</strong><br />

Im Juli feiern ihren Geburtstag:<br />

Peer Jürgens 2. Juli<br />

Uwe Cichoszewski 5. Juli<br />

Thomas Luban 7. Juli<br />

Matthias Muhs 9. Juli<br />

Jens Kroll 9. Juli<br />

Jörg Bender 17. Juli<br />

Hannes Schulz 21. Juli<br />

Andreas Schirnick 29. Juli<br />

Geburtstagsgedicht<br />

Ein Jahr älter, nimm es nicht so schwer<br />

und erhalte Dir deine Faxen, denn sonst<br />

bist Du bald erwachsen.<br />

Alles Gute <strong>zu</strong>m Geburtstag!<br />

<strong>Suche</strong> <strong>oder</strong> <strong>Biete</strong> <strong>Mitfahrgelegenheit</strong> <strong>zu</strong> Wettkämpfen<br />

Wir treffen uns am 06. – 07.07.2013 beim 10. Storkwoer Triathlon<br />

Fragen <strong>zu</strong>m genauen Zeitablauf beantworten Dir Jörn Bartusch und Helke Wannewitz.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Das DTU-Regelwerk<br />

Mit der heutigen Rundmail wollen wir über folgendes Thema der DTU-Sportordnung informieren:<br />

E WETTKAMPFDISZIPLIN<br />

G DAS RADFAHREN<br />

G.1 Allgemeine Bestimmungen<br />

a) Beim Radfahren im Triathlon und Duathlon ist Windschattenfahren verboten.<br />

b) Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, sein Rad (die Gefährdung Dritter ausschließend) und seinen<br />

Helm in technisch einwandfreiem Zustand an den Start <strong>zu</strong> bringen. Nach der Kontrolle (Check-In)<br />

hat der Teilnehmer beides auf dem ihm <strong>zu</strong>gewiesenen Platz ab<strong>zu</strong>stellen und der Helm muss sich<br />

mit geöffnetem Kinnriemen am Rad befinden. Zum technisch einwandfreien Zustand gehört im<br />

Schüler-, Jugendbereich die Verwendung der vorgeschriebenen Maximalüberset<strong>zu</strong>ng (siehe<br />

entsprechende Tabelle B.4.2). Bei Qualifikationswettkämpfen für internationale Meisterschaften<br />

kann auf Antrag durch den Ausschuss Leistungssport an das Präsidium der DTU hiervon<br />

abgewichen werden. Bei Landesmeisterschaften soll und bei Deutschen Meisterschaften (Jugend A /<br />

B) darf die maximale Ablauflänge nur ohne nachträgliche Eingriffe an der Schaltung erreicht<br />

werden. Das Wettkampfgericht kann dies kontrollieren und Räder bei Mängeln <strong>zu</strong>rückweisen.<br />

Wegen der unterschiedlichen Rädergrößen (Durchmesser der Laufräder, Reifenstärke, usw.) ist für<br />

die Überprüfung der Überset<strong>zu</strong>ngsbeschränkung einzig und allein die Ablauflänge entscheidend. Die<br />

Ablauflänge ist die Strecke, die ein Rad bei einer vollständigen Kurbelumdrehung <strong>zu</strong>rücklegt.<br />

c) Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist ein<strong>zu</strong>halten. Von der Polizei gemeldete<br />

Zuwiderhandlungen werden wie Regelverstöße geahndet.<br />

d) Jeder Teilnehmer hat Oberkörperbekleidung <strong>zu</strong> tragen.<br />

e) Die Startnummer ist deutlich sichtbar auf der Rückseite <strong>zu</strong>tragen. Manipulationen an den<br />

Startnummern insbesondere <strong>zu</strong>m Nachteil des Aufdruckes sind verboten. Jeder Teilnehmer ist für<br />

die Feststellung seiner Identität gegenüber der Wettkampfleitung und den Kontrolleuren selbst<br />

verantwortlich.<br />

f) Bei internationalen Wettkämpfen (Kurzdistanz) bzw. bei Wettkämpfen der Deutschen Triathlon-<br />

Liga (DTL) ist die Startnummer nur dann <strong>zu</strong> tragen, wenn sich der Name des Athleten nicht auf der<br />

Rückseite der Wettkampfbekleidung befindet.<br />

g) Es ist verboten, sich auf der Radstrecke begleiten und/<strong>oder</strong> betreuen <strong>zu</strong> lassen. Als Betreuung<br />

sind insbesondere <strong>zu</strong> werten:<br />

- das Voraus- <strong>oder</strong> Nebenherfahren <strong>oder</strong> -laufen<br />

- das personengebundene Reichen von Verpflegung, Getränken, Schwämmen und Bekleidungsstücken.<br />

Siehe hier<strong>zu</strong> auch D.1 f) und D.1 h) der SpO.<br />

h) Liegeräder sind verboten.<br />

Freiwasserschwimmtraining am 03.07.2013<br />

Etwas Besonderes! Auch diesen Mittwoch wollen wir wieder gemeinsam schwimmen.<br />

Da<strong>zu</strong> haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht. Wir treffen uns um 18.00 Uhr bei Gudrun und<br />

Helke Wannewitz auf der Halbinsel 55 in Braunsdorf und fahren gemeinsam <strong>zu</strong>r Großen Tränke.<br />

Von dort aus starten wir das Langstreckenschwimmen über ca. 3 km <strong>zu</strong>rück nach Braunsdorf. Im<br />

Anschluss wärmen wir uns bei heißem Tee wieder auf und freuen uns über...<br />

Schließzeit des Fürstenwalder Freizeitbades Schwapp<br />

Wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten bleibt das Schwapp in der Zeit vom 22.07. – 04.08.2013<br />

für den Schwimm- und Trainingsbetrieb geschlossen.


Letzter Helferaufruf vor unserem Jubiläumstriathlon am 07.07.2013<br />

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Helfer<br />

bald ist es so weit - noch 10 Tage verbleiben, bevor am 07. 07. pünktlich um 9.15 Uhr der<br />

Startschuss <strong>zu</strong>m ersten Wettkampf des 10. Storkower Triathlon fällt!<br />

Die letzten vorbereitenden Maßnahmen werden mit Hochdruck realisiert, so dass eigentlich nur<br />

noch Petrus mitspielen und uns schönes Wetter bescheren muss!<br />

Wie Ihr vielleicht schon wisst, haben wir auch in diesem Jahr wieder den Zuschlag für die<br />

Ausrichtung der Berlin-/Brandenburgischen Landesmeisterschaft über die Triathlon-Kurzdistanz<br />

erhalten, bieten aber darüber hinaus - wie schon im Vorjahr - auch wieder eine Reihe von<br />

Rahmenwettbewerben an.<br />

Bereits seit geraumer Zeit sind wir erstmals komplett ausgebucht und rechnen somit mit einem<br />

neuen Teilnehmerrekord und - nicht <strong>zu</strong>letzt durch die Ankündigungen in den Medien mit vielen<br />

Besuchern und Gästen! Wir hoffen natürlich - und werden alles daran setzen, dass die<br />

Jubiläumsauflage unseres Wettkampfes wieder ein voller Erfolg wird, der lange Zeit bei den Aktiven<br />

und Gästen in guter Erinnerung bleiben wird.<br />

Eine entscheidende Vorausset<strong>zu</strong>ng dafür ist das Engagement und der persönliche Einsatz all<br />

unserer Helfer und Mitstreiter. Für Eure Bereitschaft, dafür <strong>zu</strong>r Verfügung <strong>zu</strong> stehen möchte Euch<br />

der Vorstand unseres Vereins schon im Voraus herzlich danken!<br />

Bitte versucht, rechtzeitig im Strandbad Storkow <strong>zu</strong> sein, damit wir Euch vorab noch einweisen und<br />

mit den entsprechenden Unterlagen bzw. Materialien versorgen können. Vergesst bitte auch nicht -<br />

soweit vorhanden - Euer gelbes Helfer-T-Shirt (und für die Helfer im Außenbereich wenn möglich<br />

eine Warnweste) mit<strong>zu</strong>bringen. Für Euer leibliches Wohl werden wir selbstverständlich wieder<br />

Sorge tragen!<br />

Falls Ihr Rückfragen da<strong>zu</strong> habt, meldet Euch bitte schnellstmöglich tel. <strong>oder</strong> per Mail bei mir <strong>oder</strong><br />

bei Jörn. Bis <strong>zu</strong>m Wettkampf wünsche ich Euch eine gute Zeit und grüße Euch herzlich<br />

Helke Wannewitz<br />

2. Vors. TV Fürstenwalde<br />

Hinkucker.de überträgt 10. Storkower Triathlon live im Internet<br />

Solltest Du am 07.07.2013 nicht vor Ort sein können, kannst Du erstmals unseren<br />

Storkower Triathlon live miterleben.<br />

Unter http://www.wettkampf-live.de/livestream.html einloggen und live dabei sein!<br />

Wettkampfberichte<br />

TVF-Athlet Stephan Marschallek am 30.06.2013 beim Finowkanallauf am Start<br />

Stephan Marschallek beendete als 12. den Finowkanallauf über eine Gesamtstrecke von<br />

64 km. Herzlichen Glückwunsch!<br />

TVF-Athlet Matthias Muhs am 29.06.2013 beim 24-h-Lauf in Bünde am Start<br />

Matthias Muhs nutzte den 24-h-Lauf in Bünde, um noch einige Trainingskilometer für sein<br />

kommendes Vorhaben (Kyffhäuser-Etappenlauf) <strong>zu</strong> sammeln. Am Ende lief er 110 km<br />

und belegte Rang 10 im Gesamtklassement. Herzlichen Glückwunsch!<br />

TVF-Athlet(inn)en beim 28. Senftenberger Triathlon (LM-Sprint) am 30.06.2013 in<br />

Großkoschen am Start<br />

15°C Lufttemperatur, starker Wellengang bei 19°C Wassertemperatur<br />

und Gegenwindpassagen auf der Radstrecke, so lassen sich die<br />

äußeren Bedingungen beim 28. DAK-Triathlon Senftenberg,<br />

gleichzeitig Austragung der Landesmeisterschaft, <strong>zu</strong>sammenfassen.<br />

Weiterlesen…<br />

http://www.tvfuerstenwalde.org/galerie/2013/2013_TRI_Neuruppin.htm<br />

Terminempfehlungen:<br />

26.07.2013:<br />

Herzliche Einladung <strong>zu</strong> einer Film-Benefiz-Veranstaltung <strong>zu</strong>gunsten der Bürgerinitiative<br />

"Dörfergemeinschaft gegen Tierfabriken in Steinhöfel" mit 3 Filmen, einem leckeren Imbiss,<br />

wichtigen Informationen und guten Gesprächen!!!<br />

am Freitag, 26. Juli ab 18.00 im Filmtheater Union (Fürstenwalde)<br />

Eintritt: 10 €/5 € (Kinder) - der Eintritt geht an die Bürgerinitiative für die anstehenden Aufgaben<br />

18.08.2013<br />

Hallo Freunde des Triathlonsports, am 18. August veranstaltet der BSV Friesen erstmalig einen<br />

Crosstriathlon in Berlin – Wannsee. Für Triathleten, die Freude an hügligem Gelände, Crosscountry<br />

<strong>oder</strong> noch besser an beidem haben,die sollten sich dieses Event nicht entgehen lassen.<br />

Mehr Informationen gibt es auf http://crosstriathlon-berlin.de<br />

Christian Hoffmann<br />

Organisation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!