02.11.2013 Aufrufe

The Smarter Way of Fire Fighting - FOGTEC

The Smarter Way of Fire Fighting - FOGTEC

The Smarter Way of Fire Fighting - FOGTEC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>The</strong> <strong>Smarter</strong> <strong>Way</strong> <strong>of</strong> <strong>Fire</strong> <strong>Fighting</strong><br />

<strong>FOGTEC</strong> Wassernebelsysteme bieten im Vergleich zu herkömmlichen Löschsystemen<br />

wesentliche Vorteile<br />

<strong>FOGTEC</strong> Wassernebel bekämpft Brände<br />

mit kleinsten Tropfen reinen<br />

Wassers. Dabei verwenden <strong>FOGTEC</strong><br />

Systeme besonders kleine Tröpfchen<br />

der Class I nach der NFPA 750.<br />

Dadurch sind die Systeme besonders<br />

effektiv und benötigen nur sehr geringe<br />

Mengen an Wasser. Die wichtigsten<br />

Löscheffekte sind der Kühl- und der<br />

Sauerst<strong>of</strong>fverdrängungseffekt.<br />

genutzt werden können, erfolgt nicht.<br />

Durch die Verdampfung des Wassers<br />

wird das Volumen des Wassers um<br />

das 1640-fache vergrößert, wodurch<br />

der Sauerst<strong>of</strong>f lokal am Brandherd<br />

verdrängt wird. In der Folge entsteht<br />

Um ein optimales Ergebnis in der<br />

Brandbekämpfung zu erzielen, ist die<br />

eingesetzte Wassermenge, das Tropfenspektrum,<br />

die Anzahl und die Position<br />

der Düsen jeweils auf den<br />

Anwendungsfall abzustimmen.<br />

am Brandherd ein Stickeffekt, ähnlich<br />

einem inerten Löschgas, bei dessen <strong>FOGTEC</strong> Systeme sind absolut<br />

Einsatz aber der Luftsauerst<strong>of</strong>fgehalt<br />

im gesamten zu schützenden Bereich<br />

herabgesenkt werden muß. Die bei<br />

Niederdruck-Wassernebelanlagen<br />

umweltfreundlich und ungefährlich<br />

für Menschen. Anders als viele chemische<br />

Löschgase zerstört <strong>FOGTEC</strong> Wassernebel<br />

weder die Ozonschicht noch<br />

Lokale Sauerst<strong>of</strong>fverdrängung in der Flammenzone<br />

Kühleffekt<br />

Durch das Vernebeln des Löschwassers<br />

unter hohem Druck vergrößert<br />

sich die zur Kühlung verfügbare Reaktionsoberfläche<br />

im Vergleich zu konventionellen<br />

Niederdrucksystemen<br />

erheblich. Hierdurch können <strong>FOGTEC</strong><br />

Systeme dem Feuer die Energie<br />

wesentlich schneller und effektiver<br />

entziehen. Durch den ausgeprägten<br />

Kühleffekt wird nicht nur das Feuer<br />

Eingesetzte Wassermenge<br />

oder anderen konventionellen Was-<br />

trägt er zum Treibhauseffekt bei.<br />

bekämpft, sondern außerdem werden<br />

serlöschsystemen verwendeten grö-<br />

Vorwarnzeiten vor einer Aktivierung<br />

Menschen und Sachgüter vor Hitze-<br />

ßeren Wassertropfen verdampfen<br />

zum Schutz von Menschen sind nicht<br />

einwirkung geschützt. Dieser Effekt<br />

deutlich langsamer bzw. zu einem<br />

erforderlich.<br />

wird durch den Abschirmeffekt der<br />

kleinen Tröpfchen gegen Hitzestrah-<br />

Kleine Tropfen, großer Effekt<br />

Tropfendurchmesser<br />

Reaktionsfläche pro Liter Wasser<br />

erheblichen Teil überhaupt nicht. Der<br />

Sauerst<strong>of</strong>fverdrängungseffekt ist da -<br />

lung unterstützt. So können wirksame<br />

Wassernebelschottungen für Bau -<br />

teile, Wandöffnungen, Fassaden etc.<br />

1 mm 2 m 2 (konventionelle Technik)<br />

0,1 mm 20 m 2<br />

0,01 mm 200 m 2 (<strong>FOGTEC</strong>-Wassernebel)<br />

her bei mit Hochdruck arbeitenden<br />

<strong>FOGTEC</strong> Systemen deutlich ausgeprägter.<br />

geschaffen werden.<br />

Temperaturmessung während Brandversuch<br />

Sauerst<strong>of</strong>fverdrängung<br />

Die kleinen Wassertröpfchen verdampfen<br />

rasch am Brandherd. Eine<br />

Verdampfung findet nur dort statt,<br />

wo ein hohes Temperaturniveau vorherrscht.<br />

Eine Dampfbildung in kühlen<br />

Bereichen, die u.U. zur Flucht<br />

Temperatur im Raum (°C)<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

T02<br />

T03<br />

T09<br />

T10<br />

Temp. 01<br />

Temp. 02<br />

Temp. 03<br />

Temp. 04<br />

0 240 480 4 720 840 960 1200 1440 1680<br />

<strong>FOGTEC</strong> Aktivierung<br />

Zeit (s)<br />

<strong>FOGTEC</strong> Sprinkler Niederdruck Inerte Löschgase Chemische<br />

Wassernebel Wassernebel (z.B. CO 2 ) Löschgase<br />

Kühleffekt groß / Schutz vor gering begrenzt keinen keinen<br />

Wärmestrahlung<br />

Stickeffekt lokal am keinen begrenzt im gesamten im gesamten<br />

(Sauerst<strong>of</strong>fverdrängung) Brandherd Raumvolumen Raumvolumen<br />

Einfluß auf sicher/keinen großer sicher/keinen Erstickungsgefahr / Ozonschicht belastend /<br />

Mensch und Umwelt Wasserverbrauch Treibhauseffekt (CO 2 ) Treibhauseffekt<br />

Schaden durch Löschmittel vernachlässigbar großer Wasserschaden gering vernachlässigbar korrosive Nebenprodukte<br />

(reines Wasser)<br />

Vorwarnzeiten keine keine keine erforderlich erforderlich<br />

Einfluß auf gering groß groß gering korrosive Nebenprodukte<br />

elektrische Komponenten (reines Wasser)<br />

Notwendigkeit eines nein nein nein ja ja<br />

abgeschlossenen Raumes<br />

4 <strong>FOGTEC</strong> | <strong>The</strong> <strong>Smarter</strong> <strong>Way</strong> <strong>of</strong> <strong>Fire</strong> <strong>Fighting</strong> Löschen mit Wassernebel | <strong>FOGTEC</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!