02.11.2013 Aufrufe

Das MoWi-Set - MKL SolidTechnology GmbH

Das MoWi-Set - MKL SolidTechnology GmbH

Das MoWi-Set - MKL SolidTechnology GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Verseifung: Diese sollte frühestens dann<br />

erfolgen, wenn die Oberfläche schon begonnen<br />

hat abzubinden, spätestens jedoch am<br />

nächsten Tag. Dazu wird die <strong>MKL</strong> Wachsseifenmischung<br />

Lixia mit einem nicht zu harten<br />

Pinsel aufgetragen, bis Sättigung eintritt.<br />

Nach etwa einer Stunde kann ebenso der<br />

zweite Seifenauftrag erfolgen.<br />

2. Schlusspolitur: Bleiben nach der<br />

Trocknung weißliche Seifenschlieren zurück,<br />

lassen sich diese mit einem feuchten Lappen<br />

leicht entfernen. Als letzte Maßnahme, die<br />

den Glanz noch etwas steigert, empfehlen<br />

wir die Politur mit einem Ballen aus Zellophan<br />

oder ähnlichem Material.<br />

Entsorgung:<br />

Materialreste können zum Kompost oder<br />

Bauschutt gegeben werden.<br />

Sicherheit:<br />

Kalk ist reizend und darf nicht auf die Haut<br />

oder in die Augen gelangen!<br />

Empfehlung:<br />

Bitte beachten Sie die Hinweise auf diesem<br />

Merkblatt. Wir empfehlen die Teilnahme an<br />

einem <strong>MKL</strong> Anwenderseminar.<br />

Haltbarkeit:<br />

Die Haltbarkeit von Tadelaktflächen ist<br />

von der Sorgfalt des Handwerkers bei der<br />

Ausführung der Arbeiten sowie von der<br />

Beanspruchung und Pflege des Nutzers abhängig.<br />

Feine Risse gehören zum typischen<br />

Erscheinungsbild und beeinträchtigen die<br />

Qualität in keiner Weise.<br />

Nutzung:<br />

Tadelakt kann – wie auch in Marokkos<br />

Hamams – täglich beansprucht werden,<br />

wenn einige Dinge beachtet werden. Mit<br />

scharfen und harten Gegenständen kann die<br />

Oberfläche verletzt werden. <strong>Das</strong> Betreten<br />

mit festem Schuhwerk sollte unterbleiben.<br />

Pflege:<br />

Kalk ist in Säuren löslich. Deshalb dürfen<br />

keinerlei saure Mittel mit Tadelakt in Kontakt<br />

kommen. Scheuernde Mittel oder Schwämme<br />

verletzen die Oberfläche. Zur Pflege empfehlen<br />

wir die Reinigung mit verdünnter<br />

<strong>MKL</strong> Wachsseifenmischung Lixia mit einem<br />

weichen Lappen in Abständen von 1 - 2<br />

Monaten je nach Beanspruchung.<br />

64 65<br />

Tadelakt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!