02.11.2013 Aufrufe

Unterrichtung im Bewachungsgewerbe

Unterrichtung im Bewachungsgewerbe

Unterrichtung im Bewachungsgewerbe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Unterrichtung</strong> <strong>im</strong> <strong>Bewachungsgewerbe</strong><br />

5.8. Umgang mit Waffen, Anzeigepflicht nach Waffengebrauch; 46<br />

5.9. Buchführung und Aufbewahrung; 46<br />

III. Datenschutzrecht 49<br />

1. Datenschutz und <strong>Bewachungsgewerbe</strong> 49<br />

1.1. Recht auf informationelle Selbstbest<strong>im</strong>mung 49<br />

1.2. Übergeordnetes staatliches Interesse 49<br />

1.3. Berührungsfelder zum <strong>Bewachungsgewerbe</strong> 50<br />

2. Die wichtigsten Best<strong>im</strong>mungen, Begriffe und Grundsätze 51<br />

2.1. Begriffserklärungen 51<br />

2.2. Grundsätze 53<br />

2.3. Betrieblicher Datenschutzbeauftragter 54<br />

2.4. Technische und organisatorische Maßnahmen bei der<br />

Datenerhebung und Datenverarbeitung 54<br />

2.5. Videoüberwachung 55<br />

2.6. Folgen bei Verstößen gegen das Datenschutzgesetz 56<br />

3. Weitere gesetzliche Best<strong>im</strong>mungen zum Datenschutz 57<br />

3.1. Strafgesetzbuch 57<br />

3.2. Strafprozessordnung 57<br />

3.3. Kunsturhebergesetz 57<br />

3.4. Sozialgesetzbuch 58<br />

IV. Bürgerliches Recht 61<br />

1. Erläuterung von Eigentum, Besitz, Sache und Besitzdienerschaft 61<br />

1.1. Besitz und Eigentum 61<br />

1.2. Sache 62<br />

1.3. Besitzdienerschaft 62<br />

2. Unerlaubte Handlung 62<br />

3. Hausrecht, Jedermannsrechte und übertragene Rechte 65<br />

3.1. Hausrecht 66<br />

3.2. Notwehr; § 32 StGB; § 227 BGB 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!