02.11.2013 Aufrufe

Product Catalog German:Layout 1.qxd - BioLok

Product Catalog German:Layout 1.qxd - BioLok

Product Catalog German:Layout 1.qxd - BioLok

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EUROPE EC


Über unsere Firma<br />

EUROPE EC<br />

<strong>BioLok</strong> ist eine der erfolgreichsten Implantationsfirmen Amerikas, das<br />

die Implantate MicroLok, Silhouette und LaserLok herstellt und das<br />

modernste synthetische Knochenersatzmaterial, das BoneGen TR<br />

vertreibt. 25 Jahren klinischer Praxis, biomechanischer Planung,<br />

Produktionsfähigkeit sowie dem Engagement der eine sichere<br />

Qualität bietenden Firma ist der Erfolg des dentalen<br />

Präzisionsimplantats Bio-Lok zu verdanken. Das Präzisionssystem<br />

Bio-Lok ist seit 10 Jahren auf dem in- und ausländischen Markt<br />

vertreten.<br />

Wir können Ihnen mit Freude berichten, dass die Implantate über die<br />

Firma <strong>BioLok</strong> Europe EC Kft., deren Sitz sich in Szombathely befindet,<br />

endlich auch in Ungarn erhältlich sind. Unsere Firma ist der ausschließliche<br />

Vertreiber in Ungarn, Österreich, Tschechien, Kroatien,<br />

Slowenien und der Slowakei.<br />

<strong>BioLok</strong> nimmt in der Implantationszahnmedizin eine führende Stellung<br />

in der Biomechanik ein, seitdem sie das LaserLok–Implantat herstellt.<br />

Das ist das einzige Implantat auf der Welt, das nicht nur eine<br />

Integration des Knochengewebes, sondern auch des Epithelgewebes<br />

erreicht und die Verwendung des Systems vollständig vereinfacht. Die<br />

Firma ist den Zahnärzten mit den im Katalog Schritt für Schritt<br />

beschriebenen Verfahren, der persönlichen Beratung, ferner durch die<br />

in Zukunft geplanten Lehrgänge behilflich. Katalog, Fotos,<br />

Zeichnungen, technischen Bemerkungen sowie die Auflistung der<br />

chirurgischen und prothetischen Schlüsselfaktoren geben dem<br />

Zahnarzt schon nach einem schnellen Blick umfassende Erklärungen.<br />

Das <strong>BioLok</strong> Präzisionsimplantatsystem ist verlässlich, hat eine herausragende<br />

Qualität und ist preislich sehr günstig. Betreffs unseres<br />

Weiterbildungslehrgangs rufen Sie bitte unsere Firma <strong>BioLok</strong> Europe<br />

EC wegen eines Termins und Auskunft an. Wenn Sie eine technische<br />

Frage haben sollten, stehen wir Ihnen mit persönlicher Beratung gern<br />

zur Verfügung.<br />

Die Zahnärzte und die Patienten „verdienen das Beste“.<br />

Wir möchten die implantologische Praxis mit einem nicht<br />

alltäglichen System zu einem alltäglichen Verfahren machen.<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Allgemeine Informationen<br />

LIEFERUNG<br />

Die Lieferkosten gehen zu Lasten des Kunden. Aufträge für Expresslieferungen enthalten einen Aufpreis.<br />

Die Zahlung erfolgt per Nachnahme oder vor Ort in bar, bei einer Banküberweisung vor der Zustellung.<br />

RÜCKNAHMEVERFAHREN<br />

Für die Rücknahme jedes einzelnen Produkts ist eine Rücknahmegenehmigungsnummer notwendig<br />

(RA#), die telefonisch oder per E-mail von einem Mitarbeiter der Biolok Europe EC angefordert werden<br />

kann! Die Lieferkosten für jedes zurück gelieferte Produkt gehen zu Lasten des Kunden. Für zurück<br />

genommene Waren gewähren wir Ihnen ein 30-tägiges Umtauschrecht gegen jedes beliebige andere<br />

Produkt unseres Angebotes bis zum Wert der zurückgenommenen Waren.<br />

Wir können ausschließlich nicht angerissene, ungeöffnete Produkte eintauschen. Die Produkte können<br />

innerhalb von 15 Tagen nach deren Kauf gebührenfrei zurück getauscht werden (nur in<br />

Originalverpackung). Ein Rücktausch nach mehr als 15 Tagen enthält die Gebühr für die Lagerung und<br />

die Inventur (15% des Produktwertes)!<br />

BESTELLUNGSANNAHME<br />

Telefonisch oder im Internet möglich, während der Öffnungszeiten der Firma!<br />

Montag – Freitag: 09–16<br />

Samstag:<br />

10–13 (ausschließlich Bestellungsannahme)<br />

Telefon: (70) 63 70 644<br />

(70) 63 70 655<br />

Fax: (94) 34 17 41<br />

Internet: orders@biolok.eu<br />

An den Arbeitstagen bis Nachmittag 15 Uhr eingegangene Bestellungen werden innerhalb von 24<br />

Stunden geliefert, ausgenommen am Samstag, dessen Liefertag der Montag ist!<br />

Es gibt auch die Möglichkeit von Expresslieferungen, dann beträgt die Lieferzeit gegen einen<br />

Aufpreis 4-6 Stunden.<br />

BEDARFSANMELDUNG<br />

Bei der Lieferung auftretende Mängel müssen innerhalb von maximal 24 Stunden schriftlich zum Sitz<br />

der Firma Biolok Europe EC gelangen (per Internet: claims@biolok.eu oder per Fax).<br />

Beschädigte Lieferungen dürfen nicht entgegengenommen werden, ausschließlich nur mit der<br />

Zustimmung von Biolok Europe EC oder auf eigene Verantwortung.<br />

GARANTIE<br />

Biolok Europe EC garantiert für die Lebensdauer jedes Implantats und der dazugehörigen Elemente.<br />

Wenn die Elemente aus irgendeinem Grund schadhaft werden, werden sie von der Biolok Europe EC<br />

gebührenfrei ausgetauscht (Lieferung zu Lasten des Kunden). Der Implantationsarzt muss die vor und<br />

nach der Operation angefertigten Röntgenbilder und einen von der Biolok Europe EC zur Verfügung<br />

gestellten Fragebogen ausgefüllt an den Firmensitz schicken. Wenn der Standardverfahrensprozess<br />

der Firma und des Biolok-Systems nicht voll und ganz eingehalten und erfasst worden ist oder wenn<br />

die Produkte einer anderen Implantatfirma oder -systems mit den Biolok-Produkten vermischt sind,<br />

erlischt die Garantie vollständig.<br />

PRODUKTHAFTUNG<br />

Die Firma Biolok versichert ihren Kunden, dass ihre Produkte nur aus den qualitativ besten Materialien<br />

hergestellt wurden, in den Material- und Verarbeitungsprozessen fehlerfrei sind. Die Garantie gilt nur<br />

für originale, von der Biolok Europe EC gekaufte Produkte. Die sich aus der Verwendung der Produkte<br />

ergebende Verantwortung jeglicher Art geht zu Lasten des Kunden bzw. des implantierenden Arztes.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

1


Inhaltsverzeichnis<br />

Allgemeine Informationen..............................................................................................................................................................1<br />

Chirurgische Charakteristika ..........................................................................................................................................................4<br />

Prothetische Charakteristika ..........................................................................................................................................................5<br />

SKALA DER SECHSECKIGEN PRODUKTFORM<br />

Einführung in die Hex-Implantate (sechseckige Form ) ................................................................................................................6<br />

Chirurgische Anleitung für die Hex-Implantate (sechseckige Form) ..............................................................................................8<br />

Micro-Lok - Implantat ..................................................................................................................................................................10<br />

Implantat Silhouette ....................................................................................................................................................................12<br />

Implantat Silhouette Laser-Lok......................................................................................................................................................14<br />

Abschlussschrauben/Gingivaformköpfe – Standard ....................................................................................................................16<br />

Gingivaformköpfe – 1-phasige ....................................................................................................................................................17<br />

Anleitung für die Auswahl des Hex-Aufbaukopfes (Provisorische Aufbauköpfe) ..........................................................................18<br />

Provisorische Aufbauköpfe ..........................................................................................................................................................20<br />

Bio-Cera-Aufbauköpfe (Keramik)..................................................................................................................................................22<br />

Zylinder-/rohrartige Aufbauköpfe (Typ UCLA) ................................................................................................................................24<br />

Individuell praparierte Aufbauköpfe ............................................................................................................................................26<br />

Winkelkorrekturaufbauköpfe ........................................................................................................................................................30<br />

Kegelförmige Aufbauköpfe ..........................................................................................................................................................32<br />

O-ringförmige und kugelkopfartige Aufbauköpfe........................................................................................................................36<br />

Endgültig fixierte Kronen- und Brückenaufbauköpfe ..................................................................................................................38<br />

INNENVERBINDUNGS- (IC) PRODUKTSKALA<br />

Einführung in die (IC) Implantate ................................................................................................................................................40<br />

IC chirurgische Anleitung ............................................................................................................................................................42<br />

Implantat Silhouette IC ................................................................................................................................................................44<br />

Laser-Lok Implantat Silhouette IC ................................................................................................................................................46<br />

AbschlussschraubenGingivaformköpfe – Standard ....................................................................................................................48<br />

Gingivaformköpfe – 1-phasige ....................................................................................................................................................49<br />

Anleitung für die Auswahl des Aufbaukopfes ..............................................................................................................................50<br />

Provisorische Aufbauköpfe IC ......................................................................................................................................................52<br />

Bio-Cera-Aufbauköpfe (Keramik)..................................................................................................................................................54<br />

IC Zylinder-/rohrartige Aufbauköpfe (Typ UCLA) ..........................................................................................................................56<br />

IC Individuell praparierte Aufbauköpfe........................................................................................................................................58<br />

IC Winkelkorrekturaufbauköpfe ....................................................................................................................................................62<br />

IC Kegelförmige Aufbauköpfe......................................................................................................................................................64<br />

O-ringförmige und Kugelaufbauköpfe ........................................................................................................................................68<br />

Endgültig fixierte Kronen- und Brückenaufbauköpfe ..................................................................................................................70<br />

UNIVERSELLE (UNIVERSAL VERWENDBAR) FÜR BEIDE IMPLANTATKÖPFE:<br />

FÜR DAS SECHSECK UND DIE INNENVERBINDUNG<br />

Einführung in die universellen Bauteile ........................................................................................................................................72<br />

Bohrer – Standard ........................................................................................................................................................................74<br />

Knochensenkbohrer – Knochenprofilbohrer ................................................................................................................................75<br />

Schrauben....................................................................................................................................................................................76<br />

Zubehör ........................................................................................................................................................................................78<br />

Knochenkammerweiterer und Osteotome ..................................................................................................................................82<br />

ERE – Zahnlose Knochenkämme erweiternde Meißel ..................................................................................................................83<br />

Musterschablonen........................................................................................................................................................................84<br />

Chirurgisches Sortiment ................................................................................................................................................................85<br />

2<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Inhaltsverzeichnis nach den verschiedenen<br />

prothetischen Aufbauten<br />

Prothese Typ des Aufbaus Seite<br />

Hex<br />

IC<br />

MIT KLEBER FIXIERT<br />

Einzelkrone oder Brücke Zylinder-/rohrförmig Typ UCLA 24 56<br />

Individuell präparierte 26 58<br />

Winkelkorrektur (15°, 25°) 30 62<br />

Bio-Cera 23 55<br />

MIT EINER SCHRAUBE FIXIERT<br />

Einzelkrone Zylinder-/rohrförmig (Goldlegierung) (Typ UCLA) 24 56<br />

Individuell präparierte (sekundäre Fixierungsschraube) 26 58<br />

Winkelkorrektur (nur 25°, sekundäre Fixierungsschraube) 30 62<br />

Bio-Cera 23 55<br />

Brücke Zylinder-/röhrenförmig – (Goldlegierung) 24 56<br />

Kegelförmig (transmucosal) 32 64<br />

Individuell präparierte(sekundäre Fixierungsschraube) 26 62<br />

25° Winkelkorrektur (sekundäre Fixierungsschraube) 30 55<br />

Herausnehmbare Abdeckprothese O-ringförmig 36 68<br />

Kugelkopf 36 68<br />

Abdeckprothese mit Versteifungsbügel kegelförmig (transmucosal) 32 64<br />

oder Hybrid Zylinder-/rohrförmig (Goldlegierung) 24 56<br />

Winkelkorrektur der Implantate 25° Winkelkorrektur 30 62<br />

Bemerkung: die Fotos und Zeichnungen sind nicht maßstabgerecht.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

3


Chirurgische Charakteristika<br />

3 EINZELNE IMPLANTATAUSFÜHRUNGEN<br />

Das Präzisionsdentalsystem <strong>BioLok</strong> bietet eins der fortgeschrittendsten<br />

Dentalimplantate der Welt an. Alle drei schraubenfreien Implantate:<br />

dasSilhouette (A), das Silhouette IC (B) und das MicroLok (C) enthalten die<br />

umgedrehte Pfeilergewindeausführung. Diese Implantate sind selbstschraubend,<br />

sie sind leicht einzusetzen und ihre Ausführung gewährleistet<br />

eine primäre Stabilität.<br />

<strong>BioLok</strong> verwendet die Titanlegierung (Ti-6Al-4V grade 5) bei der Herstellung der<br />

Implantate zum Zweck der Stärke und Haltbarkeit. Laufende unabhängige,<br />

langfristige klinische Studien weisen einen Erfolg von 98.5% auf.<br />

4-KANT-MEIßELFÜHRUNGSBOHRSYSTEM<br />

Das Bohrsystem enthält einen 4-flächigen ausgekehlten patentierten<br />

Meißelbohrer in Irrigationsausführung mit 6 internen Löchern. Nur der<br />

Gewindebohrer, der 2.5mm-Führungsbohrer und der Fissurenbohrer sind<br />

Endschneider. Alle anderen Bohrer sind Seitenschneider, so steigern sie den<br />

Durchmesser des Knochenbettes und nicht die Tiefe. Die Bohrer erfordern<br />

feine Auf- und Abbewegungen, bieten Sicherheit, gestalten eine<br />

entsprechende Tiefe und ein symmetrisches Knochenbett. Das<br />

Innenverschlussventil des Bohrers gewährleistet das Fließen in einer<br />

Richtung, dabei das entgegengesetzte Fließen, den infizierenden Rückfluss<br />

verhindernd. Die Bohrer sind in 2 verschiedenen Ausführungen erhältlich:<br />

kegelförmige für das Silhouette-System und in gerader Form für das Micro-<br />

Lok-System.<br />

PATENTIERTES IMPLANTATGEWINDESCHNEIDEN<br />

Die MicroLok- und Silhouette-Schraubenimplantate sind mit dem patentierten<br />

umgedrehten Pfeilergewinde ausgestattet, dadurch selbstgewindeschneidend,<br />

sie verfügen über eine primäre Stabilität und sind leicht einsetzbar.<br />

Die Verteilung der Kräfte im Knochen ist identisch mit der Physiologie des<br />

Knochens (siehe endliche Materialanalysenstudie). Die Menge des<br />

Knochenbereichs zwischen den Gewinden ist im Vergleich zu den gebräuchlichen<br />

V-schraubenfreien Implantaten fast doppelt so groß.<br />

SILHOUETTE KEGELFÖRMIGES SCHRAUBENIMPLANTAT<br />

Das Silhouette-Implantat ist ein kegelförmiges selbstschraubendes Implantat,<br />

das eine Seitenverdichtung auf das Knochenbett ausübt, dadurch die primäre<br />

Stabilität erhöht.<br />

Das Implantat und die dazugehörigen kegelförmigen Bettbohrer sind beim<br />

schnellen Einsetzen ohne Gewindeschneiden und die Verwendung eines<br />

Senkbohrers (Gewindeschneiden wird bei einem harten Knochen D1 empfohlen)<br />

behilflich. Das Silhouette-Implantat ist ideal für das sofortige Einsetzen<br />

nach der Zahnextraktion sowie für den Frontbereich der Maxilla oder in den<br />

buccalen/lingualen hohlen Kammknochen mit früher oder sofortiger Belastung.<br />

EINPHASIGE OPERATION<br />

Das Präzisionsdentalsystem <strong>BioLok</strong> empfiehlt für die Ein-Phasen-Operationden aus 2<br />

Teilen bestehenden Zahnfleischformaufbaukopf, der mit jedem Implantat kompatibel<br />

ist. Die Anwendung des Stabilisierungsinstruments, das sich in diesem System<br />

befindet, verhindert die Verschiebung der Ein-Phasen-Zahnfleischformschraube<br />

während des Einschraubens. Die zwischen dem Implantat und der<br />

Zahnfleischformschraube/-kopf entstandene enge Verbindung gewährleistet ausgezeichnete<br />

Ergebnisse mit maximaler Operationselastizität und schafft ein gesundes<br />

Weichgewebe. Diese Implantat-Aufbaukopfkombination kann, unter<br />

Verwendung des Vorteils des zweiphasigen Systems, in 1 Phase eingesetzt werden.<br />

4<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Prothetische Charakteristika<br />

GESAMTE PRODUKTSKALA DER AUFBAUKÖPFE<br />

Das Prazisionsdentalsystem Biolok ist vielseitig, aber gleichzeitig ist das Verfahren<br />

einfach. Die Fixierung aller Aufbauköpfe, Implant-Abschlussschrauben und zahnfleischgestaltenden<br />

Schrauben kann mit 3 Instrumenten durchgeführt werden.<br />

Beim Erstellen des Systems haben wir besondere Aufmerksamkeit auf die verschiedenen<br />

prothetischen Ausführungen gelegt, ohne dass dadurch die<br />

Esthetik sowie die Festigkeit negativ beeinflusst werden.<br />

Der im System befindliche Drehmomentschlüssel ist zur genauen Einstellung des<br />

Kunststumpfes und der prothetischen Schraubenspeziell auf 32-35 Ncm<br />

eingestellt. Der Schlüssel kann in irgendeine andere Position zwischen 10-75<br />

Ncm umgestellt werden.<br />

GENAUE EINPASSUNG DER ELEMENTE UND DIE DOPPELT FIXIERTE AUFBAUKOPF-<br />

SCHRAUBE<br />

Der Spalt zwischen Implantat und Aufbaukopf ist kleiner als 5 Mikron, wenn mit<br />

einem Drehmoment von 32-35 Ncm geschraubt wird. Die sechseckige Form<br />

des Aufbaukopfes weicht um ein Grad von der Senkrechten ab. Dieses patentierte<br />

Verfahren bietet Verdrehungslosigkeit, der Kopf kippt nicht heraus und er<br />

widersteht auch Mikrobewegungen. Die doppelt fixierte Aufbaukopfschraube ist<br />

ebenfalls nach einem patentierten Verfahren hergestellt worden, die der<br />

Lockerung widersteht und das Gewinde des Aufbaukopfes vor den seitlich einwirkenden<br />

Kräften schützt.<br />

AUF BESTELLUNG ANFERTIGBARER AUFBAUKOPF<br />

Das ist ein idealer Aufbaukopf, der uns die Möglichkeit gibt, die Krone einzukleben.<br />

Er bietet die Möglichkeit einer vielseitigen Präparation, seine Gestaltung<br />

folgt der Zahnfleischlinie, was eine natürliche Erhabenheit des Zahnes reproduziert.<br />

Es ist ein breites Angebot an Halshöhen erhältlich, die Bedürfnisse des<br />

Patienten befriedigend. Der innere Kanal des Aufbaukopfes hat ein Gewinde.<br />

Das begünstigt die Verwendung der sekundären Lok-Screw-Schraube, wenn Sie<br />

eine endgültig eingeklebte Krone sowie eine endgültig eingeschraubte Krone<br />

wählen.<br />

LOK-SCREW-SCHRAUBE<br />

Die „Lok-Screw” - Schraube ist eine sekundäre Sicherheitsschraube, die der<br />

Lockerung der Fixierungsschraube des Aufbaukopfes bei Reibung verhütet. Das<br />

Timing des Lok-Screw - Gewindes weicht von der Schraube des Aufbaukopfes<br />

ab. Die von der oberhalb des Aufbaukopfes liegenden Lok-Screw ausgeübte<br />

Reibung verhindert deren Abschraubung. Sie ist mit beiden Aufbauten bzw.<br />

dem Typ UCLA (Zylinder) sowie dem auf Bestellung anfertigbaren Aufbaukopf<br />

verwendbar. Die Drehmomentschraubung stimmt mit der Schraube des<br />

Aufbaukopfes überein, die 32-35 Ncm beträgt.<br />

FARBRINGVERFAHREN<br />

Das Präzisionsimplantatsystem Bio-Lok hat die Verwendung eines Farbringes zur<br />

leichten und schnellen Identifizierung eingeführt. Die Aufstellung der<br />

Verkehrsampel macht die Identifizierung leicht.<br />

Grün ist die 3.45 mm - Plattform und kennzeichnet andere, für diese Größe<br />

notwendige Instrumente. Gelb kennzeichnet die 4.0 mm - Plattform. Rot die 5.0<br />

mm - Plattform, blau die Plattform mit einem Durchmesser von 6.5 mm.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

5


Silhouette & Micro-Lok<br />

SKALA DER<br />

IMPLANTATE MIT<br />

SECHSECKIGER<br />

FORM<br />

6<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Sechseckiger Anschluss<br />

Nach dem Muster des MicroLok - Schraubenimplantats wurde das Silhouette - Implantat der nächsten<br />

Generation entwickelt. Das MicroLok - Implantat ist 13 Jahre alt, bisher mit 98.5%-igem Erfolg.<br />

Alle ausprobierten und bewährten MicroLok - Aufbaukopfschrauben und deren Toleranz stimmen mit denen<br />

der Silhouette überein und können ausgetauscht werden. Die Ausführung der Silhouette beinhaltet das<br />

patentierte umgedrehte Pfeilergewinde, die patentierte doppelt fixierte Aufbaukopfschraube und dieselbe<br />

OsseoLok - Oberflächenbehandlung, die sich während der vergangenen 8 Jahre beim MicroLok -<br />

Implantat erfolgreich bewährt haben.<br />

Die gesamte Produktfamilie wird innerhalb der Firma, den höchsten Herstellungsnormen entsprechend<br />

hergestellt und Dank dessen übersteigen sie die industriellen Anforderungen.<br />

Fachleuten, die eine sechseckige Gestaltung fordern, bietet Silhouette das ideale kegelförmige Implantat.<br />

<strong>BioLok</strong> hat – um den Bedürfnissen der Kunden nachzukommen - die SlimLine Silhouett Serie in schmaler Form<br />

geschaffen. SlimLine hat die 3.45 mm - Plattform beibehalten, aber den Durchmesser des Implantats um 0.5 mm<br />

verringert, dabei den Patienten helfend, die über eine beschränkt starke Knochenmasse verfügen.<br />

Das Motto der Firma <strong>BioLok</strong> lautet:<br />

Der wahre Grad des Erfolges ist die bewiesene Leistung.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

7


Chirurgische Vorschriften für die sechseckige Form<br />

– Empfehlungen und Belehrungen<br />

CHIRURGISCHE VORSCHRIFTEN FÜR DIE SECHSECKIGE FORM<br />

Bitte lesen Sie das vor dem Einsetzen des Implantats durch!<br />

Die Ausführung des Silhouette-Implantats ist besonders. Der<br />

Durchmesser des Implantats ist größer als die Plattformgröße.<br />

Der Abschlussbohrer stimmt mit dem Durchmesser der<br />

Plattform und dem Durchmesser des kleineren Gewindes des<br />

Implantats überein.<br />

Dieser Ausführung fehlt die Verwendung eines Senkbohrers.<br />

Der zuletzt verwendete Bohrer muss bei der Präparation des<br />

Knochenbettes identisch mit dem Durchmesser der<br />

Implantatplattform sein. Eine Ausnahme stellt SLimline dar, die<br />

die Anwendung eines Senkbohrers erfordert - Artikel-Nr.: 8551<br />

(grüne Kennzeichnung) und SlimLine Silhouette LaserLok, die<br />

den Senkbohrer a 8551SL (weiße Kennzeichnung) verwendet.<br />

VERFAHREN<br />

• Betäubung und Vorbereitung des Patienten.<br />

• Lappige Präparation des Periodontiums.<br />

• Legen sie den Einsetzpunkt des Implantats fest, bohren Sie<br />

den Knochen mit einem Fissurenbohrer durch, verwenden<br />

Sie die chirurgische Musterschablone.<br />

• Verwenden Sie den Führungsbohrer bei niedrigen<br />

Umdrehungen, mit einem Handstück mit hohem<br />

Drehmoment und bohren Sie bis zur entsprechenden Tiefe.<br />

(Tiefenanzeigen am Bohrer angegeben)<br />

• Verwenden Sie den Parallelstift, wenn sie mehrere<br />

Implantate einsetzen.<br />

• Verwenden Sie die entsprechende Bohrerreihenfolge!<br />

• Eine innere und äußere Irrigation wird empfohlen.<br />

• Eine Bohrergeschwindigkeit von 800-1200 RPM wird empfohlen.<br />

• Auf- und Abbewegungen mit der Hand werden empfohlen.<br />

• Wechseln sie die Bohrer nach einer Verwendung von 25-<br />

50x aus.<br />

• Ein Kontrollröntgen empfehlen wir in der Position des<br />

Führungsbohrers anzufertigen. Das hilft bei der Entscheidung<br />

über die richtige Position.<br />

• Das Knochenbett kann mit mittelgroßen Innenreinigungsbohrern<br />

vergrößert werden.<br />

• Verwenden Sie die Meißelbohrer in der Reihenfolge, bis<br />

die endgültige Implantatgröße erreicht worden ist. Folgen<br />

Sie der beschriebenen Bohrreihenfolge.<br />

• Öffnen Sie nach der Säuberung des Knochenbettes das<br />

Paket, setzen Sie das Implantat gefühlvoll in das<br />

Knochenbett und schrauben Sie es mit einer<br />

Geschwindigkeit von 25RPM mit einem Handstück oder<br />

einem Handschlüssel ein.<br />

• Setzen Sie die Abschlussschraube auf das Implantat auf.<br />

• Schließen Sie den Lappen.<br />

CHIRURGISCHE TIPPS<br />

Es empfiehlt sich, die Dichte des Knochens zu kennen.<br />

Die Dichte ist schwer aus dem für das Bohren notwendigen<br />

Druck zu bestimmen. Wenn das Implantat beim<br />

Einschrauben verklemmt, schrauben Sie es aus und<br />

schneiden Sie ein Gewinde in das Knochenbett. Das<br />

System dient primär den Interessen des Patienten und<br />

schützt das Implantat, deshalb werden zuerst die<br />

Fassung und die Ausstattung fehlerhaft.<br />

TIPPS FÜR WEICHE KNOCHEN<br />

Wenn der Knochen weich ist, wird vor dem Einsetzen<br />

des Implantatsim Interesse der Knochenverdichtung<br />

die Verwendung von Osteotomen und<br />

Knochenerweiterern empfohlen.<br />

Das erreicht man folgendermaßen: der harte corticale<br />

Knochen wird mit den schraubfertigen Bohrern<br />

durchbohrt, bis der Durchmesser der Plattform erreicht<br />

ist, aber man sollte nicht in den weichen Knochen eindringen.<br />

Unter abwechselnder Verwendung von<br />

Osteoto-men und Knochenerweiterern wird das<br />

Knochenbett bis zur Größe des entsprechenden<br />

Implantats gestaltet.<br />

ABGESEHEN VON ALLEN OBIGEN INFORMATIONEN HAT DIE<br />

WAHL DES PATIENTEN PRIMÄRE WICHTIGKEIT. AUCH DER BESTE<br />

ARZT KANN NICHT ERFOLGREICH SEIN, WENN DER PATIENT<br />

NICHT ENTSPRECHEND AUSGEWÄHLT IST UND DIE AM<br />

GENAUESTEN EINGESETZTEN IMPLANTATE MISSLINGEN, WENN<br />

DIE GENAUIGKEIT DES BISSES/OCCLUSION NICHT DEM<br />

PATIENTEN ENTSPRECHEND GESTALTET WORDEN IST.<br />

Seit April 1998 funktioniert Silhouette zu 98.5%. Unser Ziel<br />

ist es, dass unsere Ärzte die Silhouette-Produkte mit einer<br />

100%-igen Sicherheit verwenden.<br />

Das MicroLok wird seit 1991 verwendet.<br />

8<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Chirurgische Vorschriften der sechseckigen<br />

– Fortsetzung<br />

Silhouette fúrás folyamatossági táblázat 4.0/2.5x13mm/3.45mm platform<br />

ACHTUNG:<br />

1. Verwenden Sie für die innere Kühlung und<br />

Irrigation nur sterile Salzlösungen.<br />

2. Die Wahl des Patienten ist sehr wichtig.<br />

3. Sollte das Implantat klemmen, schrauben<br />

Sie es heraus, schneiden Sie ein Gewinde<br />

in den Knochen und schrauben Sie das<br />

Implantat neu ein.<br />

4. Verwenden Sie keine Drehmomentkraft<br />

über 45-50 Ncm.<br />

Körper<br />

Plattform<br />

Führungs<br />

bohrer<br />

Gewindeschneiden<br />

gerader 4-<br />

kantmeißelbohrer<br />

Bohrvorschriften für Silhouette<br />

Kegel<br />

4-kantschneidbohrer<br />

Knochensenkbohrer<br />

optional<br />

optional<br />

optional<br />

optional<br />

Micro-Lok-Schraubenimplantat Bohrkontinuitätstabelle 3.75x13mm/4.0mm<br />

Bohrvorschriften für Micro-Lok<br />

Körper<br />

Plattform<br />

Führungs<br />

bohrer<br />

Schneidbohrer<br />

Gewindes<br />

chneiden<br />

platzschaf<br />

fender<br />

Bohrer<br />

SCHRAUBE<br />

3.55mm<br />

Senkbohrer<br />

4.1mm<br />

Senkbohrer<br />

4.1mm<br />

Senkbohrer<br />

5.0mm<br />

Senkbohrer<br />

Anmerkung: bei oberflächenbehandelten Implantaten brauchen ein Gewindeschneiden. Optional (Opt), in dichten<br />

Knochen empfohlen.<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

9<br />

EUROPE EC


Micro-Lok Implantat<br />

CHARAKTERISTIKA UND VORTEILE DES SCHRAUBENIMPLAN-<br />

TATS<br />

• die äußere sechseckige Form bietet auf der Seite<br />

des Aufbaukopfes eine Verengung von 1 Grad,<br />

dadurch das Verdrehen verhindernd und den<br />

Aufbaukopf haltend.<br />

• Erhältlich in den Plattformgrößen 3.45 mm, 4.0 mm<br />

(2 Stile) und 5.0 mm<br />

• selbsteinschraubend<br />

• patentierte umgedrehte Pfeilergewindeausführung<br />

• an der Drehmaschine angefertigte Stufe (1mm)<br />

• in Osseo-Lok - Oberflächengestaltung haben wir die<br />

sog. (RBM) - Behandlung angewandt, die eine raue,<br />

nicht infizierte, saubere und zu 100% biokompatible<br />

Oberfläche gewährleistet<br />

• die Verwendung einer doppelten<br />

Aufbaukopfschraube verringert die<br />

Mikrobewegungen<br />

• eine 15% größere Oberfläche, als bei den „v”-<br />

Gewindeimplantaten<br />

• Verringerung der Zentrifugalkräfte<br />

• positive Verankerung, sobald die Knochenhaftung<br />

einsetzt<br />

• verstärkter axialer Halt<br />

• etwas kegelförmige Gestaltung an der Wurzelspitze,<br />

damit das Einsetzen erleichtert wird<br />

• in großer Auswahl in verschiedenen Längen und<br />

Plattformdurchmessergrößen erhältlich<br />

10<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Micro-Lok Implantat<br />

ARTIKEL GRÖSSE ARTIKEL-NR.<br />

Plattform Körper Länge<br />

(in der EU nicht bestellbar)<br />

Länge Länge Länge Länge<br />

sechseckige Gestaltung<br />

Höhe 0.7 mm<br />

Kronenquerschnitt 2.5 mm<br />

sechseckige Gestaltung<br />

Höhe 0.7 mm<br />

Kronenquerschnitt 2.7 mm<br />

hsechseckige Gestaltung<br />

Höhe 0.7 mm<br />

Kronenquerschnitt 2.7 mm<br />

sechseckige Gestaltung<br />

Höhe 0.7 mm<br />

Kronenquerschnitt 2.7 mm<br />

Alle Implantate sind mit Abschlussschraube und Fassung erhältlich.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

11


Implantat Silhouette<br />

CHARAKTERISTIKA UND VORTEILE DER<br />

SCHRAUBENIMPLANTATE<br />

• die 1-gradige äußere sechseckige Form an der Seite<br />

des Aufbaukopfes verhindert die Verschiebung und<br />

hilft, den Aufbaukopf abzustützen<br />

• erhältlich in den Plattformgrößen 3.45 mm, 4.0 mm,<br />

5.0 mm und 6.5 mm<br />

• an der Silhouette - Wurzelspitze hat die Kegelform eine<br />

Länge von 6 mm und darüber hat sie eine gerade<br />

Gestaltung<br />

• sie sind selbstschraubend (Geweindeschneiden ist nur<br />

in dichte Knochen notwendig)<br />

• patentierte umgedrehte Pfeilergewindeausführung<br />

• Senkbohrer ist nicht notwendig (Ausnahme bei der<br />

SlimLine Silhouette Implantat - Linie)<br />

• an der Drehmaschine angefertigte Stufe von 1mm<br />

• bei der Osseo-Lok Oberflächengestaltung haben wir<br />

die sog. (RBM) - Behandlung angewandt, die eine<br />

raue, nicht infizierte, saubere und zu 100% biokompatible<br />

Oberfläche garantiert<br />

• Die Verwendung einer doppelten<br />

Aufbaukopfschraube verringert Mikrobewegungen<br />

• die ideale Ausführung für den sofortigen Einsatz nach<br />

der Extraktion und in schmale Knochen<br />

• besseres axiales Einsetzen<br />

• ausgezeichnete primäre Stabilität<br />

• um 15% größere Oberfläche, als die Oberfläche der<br />

„V”- Schraubenimplantate<br />

• Verringerung der Zentrifugalkräfte<br />

• Positive Verankerung, sobald die Knochenhaftung<br />

eingetreten ist<br />

• verstärkter axialer Halt<br />

• etwas kegelförmige Gestaltung an der Wurzelspitze,<br />

damit das Einsetzen erleichtert wird<br />

• in großer Auswahl in verschiedenen Längen und<br />

Plattform-Durchmessergrößen erhältlich<br />

12<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Implantat Silhouette<br />

ARTIKEL GRÖSSE ARTIKEL-NR.<br />

Plattform Körper Länge<br />

(in der EU nicht bestellbar)<br />

Länge Länge Länge Länge Länge<br />

Höhe der sechseckigen Gestaltung 0.7 mm<br />

Plattformdurchmesser 2.5 mm<br />

höhe der sechseckigen Gestaltung 0.7 mm<br />

Plattformdurchmesser 2.5 mm<br />

höhe der sechseckigen Gestaltung 0.7 mm<br />

Plattformdurchmesser 2.7 mm<br />

Höhe der sechseckigen Gestaltung 0.7 mm<br />

Plattformdurchmesser 2.7 mm<br />

Höhe der sechseckigen Gestaltung 1 mm<br />

Plattformdurchmesser 3.3 mm<br />

*SlimLine - Implantat<br />

Alle Implantate sind mit Abschlussschraube und Fassung erhältlich. Die Länge des Implantats ist von der<br />

Spitze der sechseckigen Gestaltung ganz bis zum Unterteil des Implantats zu messen. Die Implantate sind<br />

Osseo-Lok oberflächenbehandelt.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

13


Implantat Silhouette Laser-Lok<br />

CHARAKTERISTIKA UND VORTEILE DER<br />

SCHRAUBENIMPLANTATE<br />

• die 1-gradige äußere sechseckige Form an der<br />

Seite des Aufbaukopfes verhindert die Verschiebung<br />

und hilft, den Aufbaukopf abzustützen<br />

• erhältlich in den Plattformgrößen 3.45 mm, 4.0 mm,<br />

5.0 mm und 6.5 mm<br />

• an der Silhouette-Wurzelspitze hat die Kegelform<br />

eine Länge von 6 mm und darüber hat sie eine gerade<br />

Gestaltung<br />

• sie sind selbstschraubbar (Geweindeschneiden ist<br />

nur in dichte Knochen notwendig)<br />

• patentierte umgedrehte Pfeilergewindeausführung<br />

• Senkbohrer ist nicht notwendig (Ausnahme bei der<br />

SlimLine Silhouette Implantat - Linie)<br />

• bei der Osseo-Lok Oberflächengestaltung haben wir<br />

die sog. (RBM) - Behandlung angewandt, die eine<br />

raue, nicht infizierte, saubere und zu 100% biokompatible<br />

Oberfläche garantiert<br />

• Laser-Lok<br />

Laser - mikrogedrehter Bioaffinitätshals<br />

0.5 mm mit der gedrehten Fläche<br />

0.7 mm mit der 8 Mikron großen Furche<br />

0.8 mm mit 12 Mikron großen Furchen<br />

• Laser-Lok unterstützt die Epitehlgewebe- und<br />

Knochenbefestigung<br />

• Die Verwendung einer doppelten<br />

Aufbaukopfschraube verringert Mikrobewegungen<br />

• die ideale Ausführung zum sofortigen Einsatz nach<br />

der Extraktion und in schmale Knochen (insbesondere<br />

in die vordere Maxilla)<br />

• besseres axiales Einsetzen<br />

• ausgezeichnete primäre Stabilität<br />

• um 15% größere Oberfläche, als die Oberfläche<br />

der „V”- Schraubenimplantate<br />

• Verringerung der Zentrifugalkräfte<br />

• Positive Verankerung, sobald die Knochenhaftung<br />

eingetreten ist<br />

• verstärkter axialer Halt<br />

• in großer Auswahl in verschiedenen Längen und<br />

Plattform-Durchmessergrößen erhältlich<br />

14<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Silhouette Laser-Lok - Implantat<br />

ARTIKEL GRÖSSE ARTIKEL-NR.<br />

Länge Länge Länge Länge Länge<br />

Silhouette Laser-Lok<br />

Silhouette Laser-Lok<br />

Silhouette Laser-Lok<br />

Silhouette Laser-Lok<br />

Plattform Körper Länge Osseo-Lok<br />

Höhe der sechseckigen Gestaltung 0.7 mm<br />

Plattformdurchmesser 2.5 mm<br />

Höhe der sechseckigen Gestaltung 0.7 mm<br />

Plattformdurchmesser 2.5 mm<br />

Höhe der sechseckigen Gestaltung 0.7 mm<br />

Plattformdurchmesser 2.7 mm<br />

Höhe der sechseckigen Gestaltung 0.7 mm<br />

Plattformdurchmesser 2.7 mm<br />

Höhe der sechseckigen Gestaltung 1 mm<br />

Plattformdurchmesser 3.3 mm<br />

10mm<br />

11.5mm<br />

13mm<br />

15mm<br />

10mm<br />

11.5mm<br />

13mm<br />

15mm<br />

8mm<br />

10mm<br />

11.5mm<br />

13mm<br />

15mm<br />

8mm<br />

10mm<br />

11.5mm<br />

13mm<br />

15mm<br />

8mm<br />

10mm<br />

11.5mm<br />

13mm<br />

SLLHTSS310D<br />

SLLHTSS312D<br />

SLLHTSS313D<br />

SLLHTSS315D<br />

LLHTSS310D<br />

LLHTSS312D<br />

LLHTSS313D<br />

LLHTSS315D<br />

LLHTSS408D<br />

LLHTSS410D<br />

LLHTSS412D<br />

LLHTSS413D<br />

LLHTSS415D<br />

LLHTSS508D<br />

LLHTSS510D<br />

LLHTSS512D<br />

LLHTSS513D<br />

LLHTSS515D<br />

LLHTSS708D<br />

LLHTSS710D<br />

LLHTSS712D<br />

LLHTSS713D<br />

Silhouette Laser-Lok<br />

*SlimLine - Implantat<br />

Alle Implantate sind mit Abschlussschraube und Fassung erhältlich. Die Länge des Implantats ist vom<br />

Mittelpunkt des Halses bis zum Unterteil des Implantats zu messen. Die gesamte Länge des Implantats von<br />

der Plattform bis zum Unterteil + 1mm.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

15


Abschlussschrauben/Gingivaformköpfe<br />

Die Gingivaformköpfe begünstigen die Heilung der Weichteile und des Zahnfleisches bei der Aufbereitung nach der zweiten<br />

Phase. Sie können mit beiden Systemen verwendet werden, mit einer äußeren sechseckigen Form oder einer inneren<br />

Verbindung. (IC – Internal Connection)<br />

Plattformgröße<br />

Artikel-Nr. (Aufbaukopf/Schraube)<br />

Beschreibung<br />

Halslänge<br />

Artikel<br />

Abschlussschraube<br />

(jedes Implantat ist mit einer<br />

flachen Abschlussschraube<br />

erhältlich)<br />

flach<br />

gewölbt<br />

Gingivaformkopf<br />

gerades Profil<br />

gewölbt<br />

mit der<br />

Plattformgröße übereinstimmend<br />

gerade<br />

Erhebungsprofil<br />

4.0mm Verbreiterung<br />

Erhabenheitsprofil<br />

5.0mm Verbreiterung<br />

Erhabenheitsprofil<br />

6.0mm Verbreiterung<br />

Erhabenheitsprofil<br />

7.0mm Verbreiterung<br />

Erhabenheitsprofil<br />

16<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Einphasige Gingivaformköpfe<br />

DIE EINPHASIGEN GINGIVAFORMKÖPFE BEGÜNSTIGEN DAS EINSETZEN DES BIOLOKS IN EINEM SCHRITT.<br />

EINPHASIGE OPERATIONSMÖGLICHKEIT<br />

Die Ausarbeitung des Bio-Lok-Präzisionsimplantsystems bietet dem Arzt die Wahlmöglichkeit zwischen der Ein- oder Mehr-<br />

Schritt-Operation.<br />

Wählen Sie in Abhängigkeit von der Höhe des Zahnfleisches des Patienten sowie dem notwendigen Erhebungsprofil einfach<br />

den aus 2 Teilen bestehenden entsprechenden Gingivaformkopf aus. Setzen Sie das Implantat mit der üblichen<br />

Methode in den Knochen ein, verwenden Sie aber anstelle der Abschlussschraube den aus zwei Teilen bestehenden<br />

Gingivaformkopf. Schützen Sie den Kopf vor jeglichem Kaudruck oder jeglichem anderen normalen Druck, der die<br />

Verbindung mit dem Knochen behindern könnte.<br />

Der aus zwei Teilen bestehende Kopf wird im Implantat platziert und das Stabilisierungsinstrument hält den Kopf an Ort<br />

und Stelle, während die Schraube mit 32-35 Ncm ohne Bewegung des neu eingesetzten Implantats fixiert werden kann.<br />

Der aus zwei Teilen bestehende Kopf verbleibt so lange auf dem Implantat, bis die Knochenhaftung eingetreten ist.<br />

Dann ist der Kopf zu entfernen und das Implantat mit der Krone aufzubauen.<br />

Beschreibung<br />

Halslänge<br />

Plattformgröße<br />

Artikel-Nr.<br />

Artikel<br />

1-phasiger Gingivaformkopf<br />

(in Anlage Schraube 2907)<br />

3.45mm verbreitert sich auf 5mm<br />

4mm verbreitert sich auf 6mm<br />

5mm verbreitert sich auf 7mm<br />

6.5mm verbreitert sich auf 7mm<br />

seitlich<br />

von oben<br />

Hygienikkäppchen<br />

siehe Bild 1A<br />

Stabilisierungsinstrument<br />

Ein-Phasen-Operation<br />

Hygienikkäppchen<br />

Halshöhe<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

17


Anweisung für die Auswahl des secheckigen Kopfes<br />

ACHTUNG!<br />

Aus einem Stück bestehende, z.B. sind O-ringförmige Köpfe aus dem sechseckigen System mit Silhouette IC (innere<br />

Verankerung) austauschbar. Bei der Bestellung ist die Plattformgröße der einzige Gesichtpunkt. Lok-Screw (sekundäre<br />

Sicherheitsschraube) und die Abdruckschrauben, Einwachsringe sind extra erhältlich und abwechselnd mit dem<br />

Silhouette- (die gesamte sechseckige Form) und dem MicroLok-Implantat verwendbar.<br />

EINKLEBBARE KRONEN<br />

E I N Z E L N S T E H E N D E K R O N E N<br />

ZYLINDER-/ROHRFÖRMIGE – TYP UCLA<br />

• Gold/Kunststoff, sechseckig – an den<br />

Aufbaukopf gießbar.<br />

• Titan, angeschlossener – präparierbarer<br />

Aufbaukopf, innengewindegeschnitten,<br />

nimmt die Lok-Screw-Schraube<br />

auf, die Lockerung der Kopfschraube<br />

verhindernd.<br />

WINKELKORREKTUR – 15 GRAD UND 25 GRAD<br />

• Titan, präparierbare sechseckige Form.<br />

• Kennzeichnung beim Einsetzen des<br />

Implantats als Festlegung der sicheren<br />

Winkelkorrektur empfohlen.<br />

• Setzen Sie zur Kennzeichnung irgendeinen<br />

Punkt auf der Fassung des<br />

Implantats auf die vestibuläre Seite.<br />

Gol/Kunststoff<br />

Seite 26<br />

Titan<br />

Seite 32<br />

WINKELKORREKTUR – 25 GRAD<br />

• Titan, sechseckige Form<br />

• präparierbarer Aufbaukopf<br />

• Kennzeichnung bei Einsetzen des Implantats für die genaue<br />

Festlegung der richtigen Winkelkorrektur empfohlen.<br />

• Setzen Sie irgendeinen Punkt auf der Fassung des<br />

Implantats zur Kennzeichnung auf die vestibuläre Seite.<br />

• Kronenretention mit Hilfe der sekundären Schraube.<br />

• Kunststoffringe zum Aufwachsen des Kronenmetallgerüsts<br />

sind erhältlich.<br />

Titan<br />

Titan<br />

INDIVIDUELL PRÄPARIERBT<br />

• Titan, sechseckig – präparierbarer Aufbaukopf<br />

• Kronenretention durch sekundäre Schraube<br />

• Kunststoffring zum Aufwachsen des Kronenmetallgerüsts<br />

sowie der Schraubretentionsring sind extra<br />

erhältlich<br />

INDIVIDUELLE PRÄPARATION<br />

• Titan - Sechseckform – präparierbarer<br />

Kopf. In verschiedenen Halshöhen<br />

erhältlich.<br />

• Innengewindeschnitt nimmt die Lok-<br />

Screw-Schraube auf, die Lockerung<br />

der Kopfschraube verhindernd.<br />

BIO-CERA<br />

• Zirconia-Alumina Aufbaukopf – sechseckige<br />

Form<br />

MIT SCHRAUBEN FIXIERTE KRONEN<br />

Titan<br />

RÖHRENFÖRMIG/ZYLINDER – TYP UCLA<br />

• Gold, Kunststoff, sechseckige Form –<br />

an Gold gießbar<br />

Seite 28<br />

Seite 25<br />

Seite 32 Seite 26<br />

Titan<br />

Keramik<br />

Gold/Kunststoff<br />

Titan<br />

Seite 28<br />

18<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Anweisung für die Auswahl des secheckigen Kopfes<br />

EINKLEBBARE KRONEN<br />

B R Ü C K E N A N F E R T I G U N G<br />

ZYLINDER-/ROHRFÖRMIGE – TYP UCLA<br />

• Gold/Kunststoff, sechseckig – an den<br />

Aufbaukopf gießbar.<br />

• Titan, sechseckig – präparierbarer<br />

Aufbaukopf.<br />

• Der Innengewindeschnitt nimmt die<br />

Lok-Screw-Schraube auf, die<br />

Lockerung der Kopfschraube verhindernd.<br />

WINKELKORREKTUR – 15 GRAD UND 25 GRAD<br />

• Titan, präparierbare sechseckige Form.<br />

• Kennzeichnung beim Einsetzen des<br />

Implantats ist im Interesse der<br />

Festlegung der sicheren Winkelkorrektur<br />

empfohlen.<br />

BIO-CERA<br />

• Zirconia-Aluminium Aufbaukopf – sechseckige<br />

Form.<br />

ZYLINDER-/ROHRFÖRMIGE – TYP UCLA<br />

• Gold/Kunststoff, ohne sechseckige<br />

Form.<br />

• Direkt an das Implantat mit einer<br />

Einkonstruktionsschraube fixierbar.<br />

Gold/Kunststoff<br />

Seite 26<br />

Titan<br />

KRONEN UND BRÜCKEN<br />

• Titan, präparierbare sechseckige Form.<br />

• Die Einstellung des Gewindes kann mit<br />

der für diesen Kopf konstruierten<br />

Abdruckschraube auf das Gipsmodell<br />

übertragen werden.<br />

• Achtung! Auf das Timing des Gewindes<br />

achten!<br />

Seite 40<br />

INDIVIDUELLE PRÄPARATION<br />

• Titan, sechseckig – präparierbarer<br />

Aufbaukopf.<br />

• Der Innengeweindeschnitt nimmt die<br />

Lok-Screw-Schraube auf, die<br />

Titan<br />

Titan<br />

Lockerung der Kopfschraube verhindernd.<br />

Titan<br />

Seite 32 Seite 28<br />

Keramik<br />

Seite 25<br />

EINSCHRAUBBARE KRONEN<br />

Gold/Kunststoff<br />

KEGELFÖRMIG<br />

• Transmucosaler Kopf ist empfohlen für<br />

Patienten mit hoher Gingiva.<br />

• Kronenkäppchen und Schraube sind<br />

bei Aufwachsen des Kronengestells zu<br />

verwenden.<br />

• Kronenkäppchen sind in Kunststoff,<br />

Titan- oder Goldlegierung erhältlich.<br />

Titan<br />

Seite 26 Seite 34<br />

Titan<br />

HYBRIDFÄLLE<br />

ZYLINDER/ROHRFÖRMIGE – TYP UCLA<br />

ENDGÜLTIG FIXIERTE KRONEN<br />

KEGELFÖRMIG<br />

• Transmucosaler Kopf ist empfohlen für<br />

Patienten mit hoher Gingiva.<br />

• Kronenkäppchen und Schraube sind<br />

bei Aufwachsen des Kronengestells zu<br />

verwenden.<br />

• Kronenkäppchen sind in Kunststoff,<br />

Gold/Kunststoff<br />

Titan- oder Goldlegierung erhältlich.<br />

Titan<br />

Seite 26 Seite 34<br />

PROTHESEN<br />

O-RING<br />

• Gold/Kunststoff, ohne sechseckige<br />

Form.<br />

• Direkt am Implantat mit einer<br />

Einkonstruktionsschraube Schraube fixierbar.<br />

• Titankopf.<br />

• O-Ring extra<br />

erhältlich, enthält<br />

den O-Ring-cap-<br />

Kopf, 2 Ringe und<br />

das Analog des<br />

Aufbaukopfes aus<br />

Kunststoff.<br />

HERAUSNEHMBARE VORRICHTUNGEN<br />

Titan<br />

Seite 38<br />

KEGELFÖRMIG<br />

• Transmucosaler Kopf ist empfohlen<br />

für hohe Gingiva.<br />

• Anschluss mit Versteifungsbügel<br />

an den Aufbaukopf auf der<br />

Zahnfleischlinie oder darüber.<br />

• Kronenkäppchen sind extra in<br />

Kunststoff, Titan- oder<br />

Goldlegierung erhältlich.<br />

Kugelkopf ist nicht angegeben, in 4 mm-Plattformgröße erhältlich!<br />

Titan<br />

Seite 34<br />

ZYLINDER/ROHRFÖR-<br />

MIG – TYP UCLA<br />

• Gold/Kunststoff – nicht<br />

sechseckig<br />

• Anschluss mit<br />

Versteifungsbügel<br />

direkt<br />

auf<br />

Implantathöhe.<br />

Gold/Kunststoff<br />

Seite 26<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

19


Provisorische Aufbauköpfe<br />

Sechseckig gestaltete Aufbauköpfe sind in Titan oder Kunststoff erhältlich<br />

Es ist leichter, die Kunststoffaufbauköpfe im Mund zu präparieren, aber deren langfristige Verwendung wird nicht empfohlen.<br />

Plattformgröße<br />

Artikel-nr. (Aufbaukopf/Schraube)<br />

Beschreibung<br />

Material/Typ/CVerwendung<br />

Artikel<br />

provisorischer<br />

Aufbaukopf<br />

(er hat keine flache<br />

Fläche, damit er<br />

die sechseckige<br />

Form führt und<br />

auch das<br />

Innengewinde ist<br />

nicht auffindbar<br />

(provisorische) sechseckige<br />

Form (Titan)<br />

Kunststoff<br />

Abdruckkäppch<br />

en<br />

offener Löffel<br />

mit 2mm-Laborschraube<br />

geschlossner Löffel<br />

mit 7mm-Laborschraube<br />

Technikstumpf<br />

Titan<br />

5Stück/Paket<br />

Titan<br />

*die Abdruckkäppchen sind gemäß der Plattformgröße gekennzeichnet.<br />

20<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Provisorische Aufbauköpfe<br />

TECHNISCHE BEMERKUNGEN<br />

(VON DER ZWEITEN PHASE BIS ZUR VOLLENDETEN PROTHESE)<br />

Beispiel: 4 mm-Plattform<br />

• entfernen Sie den Gingivaformkopf vom Implantat (Abb. 1.)<br />

• setzen Sie den mit dem offenen Löffel verwendbaren Abdruckkopf auf<br />

das Implan tat, Artikel-Nr. 2430/2021 (Abb. 2.)<br />

• Anfertigung eines Kontrollröntgens über die genaue Einstellung des<br />

Abdruckkopfes<br />

• sechseckige Gestaltung und Übertragung von Implantatwinkel, -position<br />

auf das Modell (Verwendung der offenen Löffelmethode)<br />

• die 12 mm-Abdruckschraube wird zuerst vor der Herausnahme des<br />

Löffels entfernt<br />

• setzen Sie den technischen Stumpf (Artikel-Nr.#2605) in den<br />

Abdruckkopf und fixieren Sie den Abdruckkopf mit der 12 mm-<br />

Schraube<br />

• Anfertigung eines Gipsmodells<br />

Abb. 1.<br />

VORBEREITUNG DES PROVISORISCHEN AUFBAUKOPFES – EINGEKLEBT<br />

• Setzen Sie den provisorischen Aufbaukopf in den Mund des Patienten,<br />

kennzeichnen Sie die entsprechenden Änderungen und nehmen Sie<br />

den provisorischen Kopf aus dem Mund heraus (Abb. 3.)<br />

• Setzen Sie den provisorischen Aufbaukopf auf den Aufbaukopfhaltestift<br />

(8180K) und führen Sie die entsprechenden Korrekturen durch (Abb. 4.)<br />

• Setzen Sie den provisorischen Kopf auf das Implantat zurück und<br />

vergewissern Sie sich von der entsprechenden Passfähigkeit<br />

• Die Anfertigung der provisorischen Krone kann mit der herkömmlichen<br />

Methode auf dem Aufbaukopf durchgeführt werden<br />

Klebbar<br />

Abb. 2.<br />

Eingeschraubt<br />

VORBEREITUNG DES PROVISORISCHEN KOPFES – EINGESCHRAUBT<br />

• Setzen Sie den provisorischen Aufbaukopf in den Mund des Patienten,<br />

kennzeichnen Sie die entsprechenden Änderungen und nehmen Sie<br />

den provisorischen Kopf aus dem Mund heraus (Abb. 6.)<br />

• Setzen Sie den provisorischen Aufbaukopf auf den Aufbaukopfhaltestift<br />

(8180K) und führen Sie die entsprechenden Korrekturen durch (Abb. 4.)<br />

• Setzen Sie den provisorischen Kopf auf das Implantat zurück und<br />

vergewissern Sie sich von der entsprechenden Passfähigkeit<br />

• Die Anfertigung der provisorischen Krone kann mit der herkömmlichen<br />

Methode auf dem Aufbaukopf durchgeführt werden<br />

• Lassen Sie die notwendige Öffnung für die Schraube offen<br />

• Schrauben Sie den provisorischen Kopf mit einem Drehmoment von<br />

32-35 Ncm in das im Mund des Patienten befindliche Implantat ein<br />

NOTWENDIGE INSTRUMENTE<br />

• 8075 N .050” sechseckiger Handimbus<br />

• 8051 Drehmomentschlüssel<br />

• in den Drehmomentschlüssel 8055 oder 8056 einpassbarer sechseckiger<br />

Imbus<br />

Abb. 3. Abb. 6.<br />

Abb. 4.<br />

EMPFOHLENER DREHMOMENT<br />

• 32-35 Ncm auf die Aufbaukopfschraube (Artikel-Nr. 2907)<br />

Abb. 5. Abb. 7.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

21


Bio-Cera Aufbaukopf (Keramik)<br />

Der metallfreie Bio-Cera Aufbaukopf ist nicht nur belastungsfähig,<br />

vorteilhaft in der Farbe und leicht herstellbar,<br />

sondern biokompatibel und unter anderem sehr widerstandsfähig<br />

gegen Bruch. Im Vergleich mit den auf dem<br />

Markt erhältlichen anderen Keramik-Aufbauköpfen bietet<br />

die einzigartige Gestaltung des Zirconia-alumina Biocera<br />

Aufbaukopfes den höchsten<br />

Federungswiderstand. Der Bio-Cera Aufbaukopf kann<br />

sterilisiert und mit einem Diamantbohrer bearbeitet werden.<br />

TECHNISCHE BEMERKUNGEN<br />

Abb. 1.<br />

Kennzeichnen Sie die<br />

Kontur<br />

des<br />

Zahnfleisches laut Abb.<br />

1 auf dem Aufbaukopf.<br />

Abb. 2 – die metallfreie<br />

sechseckige Form ist<br />

am BioCera zu sehen.<br />

EINZELNE ZIRCONIA-LEGIERUNGSGESTALTUNG<br />

Das Bio-Cera wird mit Hilfe der patentierten Zirconia<br />

(ZrO2)-Legierung angefertigt. (Antrags-Nr. für die U.S.-<br />

Norm: 09/546-288). Andere Hersteller verwenden<br />

gewöhnliche (TZP) viereckige Zirconia-Polykristalle, die<br />

unter hohem Druck bei einer Temperatur von 100-300 0 C<br />

zerfallen. Dieser Zerfall hat ernsthafte Probleme beim<br />

Ersatz des femoralen Kopfes von Hüftknochen verursacht,<br />

da sein Widerstand bei hoher Temperatur plötzlich<br />

gesunken ist. Das von anderen Firmen verwendete stabilisierte<br />

Yttrium-Zirconia (YTZP), das tetragonale und monoclini-sche<br />

Veränderungen durchläuft, zerfällt bei<br />

niedriger Temperatur.<br />

DIE LEISTUNG VON BIO-CERA VERRINGERT SICH BEI HOHER<br />

TEMPERTAUR NICHT<br />

Abb. 3 – setzen Sie<br />

den Kopf auf auf den<br />

<strong>BioLok</strong> Haltestab und<br />

Abb. 4 präparierne<br />

Sie ihn den<br />

Anforderungen<br />

entsprechend.<br />

Abb. 1.<br />

Abb. 3.<br />

Abb. 4.<br />

Abb. 5 – platzieren Sie den präparierten Kopf auf das Implantat und<br />

Abb. 5.<br />

Röntgenstrahlen-Lichtablenkung nach Sterilisation über 2 Stunden bei 135 Grad<br />

Die Zirkonia-(ZrO2) Legierung zerfällt im BioCera -<br />

Aufbaukopf bei niedrigen Temperaturen nicht. Die<br />

Zirkonia-Legierung zeigt keine Phasenänderung, was die<br />

Stabilität, Sicherheit und Widerstandskraft des BioCera-<br />

Aufbau-kopfes veranschaulicht, wenn er langfristig verwendet<br />

wird.<br />

KLINISCHE VERWENDUNG<br />

Die Dentinfarbe von BioCera ist der besonderen<br />

Zirkonialegierung zu verdanken. Der Aufbaukopf<br />

gewährleistet auch unter dünnem Zahnfleisch eine<br />

bessere Ästhetik. Die BioCera-Köpfe können mit den<br />

Implantaten mit den 4.0 bzw. 5.0mm-Plattformen verwendet<br />

werden.<br />

schrauben Sie ihn mit einem Drehmoment von 32Ncm ein.<br />

Abb. 6 – kleben Sie die Krone mit provisorischem Kleber auf den Bio-cer<br />

Aufbaukopf.<br />

Abb. 6.<br />

22<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Bio-Cera Aufbaukopf (Keramik)<br />

Beschreibung/Material<br />

Bio-Cera<br />

Aufbaukopf<br />

Keramik mit<br />

2mm-Schraube<br />

Halshöhe<br />

Verbreiterung<br />

Plattformgröße<br />

Artikel-Nr. (Aufbaukopf/Schraube)<br />

Artikel<br />

Abdruckkäppchen<br />

Erhabenheit mit 12mmund/oder<br />

7mm-Schraube<br />

6.0mm Verbreiterung<br />

7.0mm Verbreiterung<br />

Der Gingivaformkopf/Aufbaukopf stimmt mit<br />

dem Maß des Erhabenheitsprofils überein<br />

Abdruckkäppchen<br />

offener Löffel<br />

geschlossener Löffel<br />

Technikstumpf<br />

5Stück/Paket<br />

Die Abdruckkäppchen sind laut Plattformgröße gekennzeichnet.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

23


Zylinder-/röhrenförmige Aufbauköpfe<br />

Die Zylinderköpfe werden für mehrere prothetische Zwecke verwendet. Die sechseckige Form kann beim Aufbau einzelner Zähne oder<br />

mehrerer, aus Extragliedern bestehender, endgültig eingeklebter Brücken verwendet werden. Köpfe ohne sechseckige Form sind bei<br />

mehrgliedrigen schraubbaren oder geklebten Prothesen verwendbar. Provisorische Aufbauköpfe siehe Blatt 23.<br />

Beschreibung<br />

Material/Typ/Verwendung<br />

Plattformgröße<br />

Artikel-Nr. (Aufbaukopf/Schraube)<br />

Artikel<br />

Zylinder-/röhrenförmige<br />

Aufbauköpfe<br />

Titan sechseckige Form<br />

sechseckige Form/Kunststoffrohr<br />

ohne sechseckige Form<br />

Kunststoff sechseckige Form<br />

(gießbar) ohne sechseckige Form<br />

Titan sechseckige Form ohne Stufe<br />

Gold/ sechseckige Form/Kunststoffrohr<br />

Legierung (einzeln gegossen)<br />

sechseckige Fabrik/Kunststoffrohr<br />

ohne sechseckige Form<br />

mit Kunststoffrohr (einzeln gegossen)<br />

kegelförmig<br />

offener Löffel<br />

mit 12mm Laborschraube<br />

lAbdruckkäppch<br />

en<br />

offener Löffel<br />

mit 12mm Laborschraube<br />

geschlossener Löffel<br />

mit 7mm Laborschraube<br />

Technikstumpf<br />

5Stück/Paket<br />

Lok-Screw<br />

Die Abdruckkäppchen sind nach Plattformgröße gekennzeichnet<br />

24<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Zylinder-/röhrenförmige Aufbauköpfe<br />

TECHNISCHE BEMERKUNGEN (ZUM AUFBAUVERFAHREN)<br />

(Beispiel: 4mm-Plattform)<br />

• entfernen Sie den Gingivaformkopf vom Implantat (Abb. 8)<br />

• setzen Sie den mit dem offenen Löffel verwendbaren Abdruckkopf auf<br />

das Implantat (Artikel-Nr. 2430/2021 Abb. 9) mit der Hand schraubbar<br />

• Kontrollröntgen von der richtigen Positionierung<br />

• übernehmen Sie die Position der sechseckigen Form und den<br />

Implantatwinkel auf das Modell (verwenden Sie den offenen<br />

Löffelabdruck, siehe Verfahren auf Seite 92.)<br />

• Schrauben Sie die 12 mm-Schrauben heraus, bevor Sie den<br />

Abdrucklöffel herausnehmen (größere Schrauben sind erhältlich)<br />

• setzen Sie den Technikstumpf, Artikel-Nr. 2605, auf den Abdruckkopf<br />

und schrauben Sie die 12 mm-Schraube zurück<br />

• fertigen Sie das Gipsmodell an!<br />

MIT KLEBSTOFF FIXIERT<br />

• setzen Sie den röhrenförmigen, zylindrischen Aufbaukopf (sechseckige<br />

Form, Titan) Artikel-Nr. 2020/2905 auf den auf dem Gipsmodell befindlichen<br />

Technikstumpf und bereiten Sie ihn vor (Abb. 10)<br />

• auf den präparierten Kopf kann das Metallgerüst aufgewachst werden<br />

(Abb.12)<br />

• danach kann das Wachsgerüst in Metall gegossen und auf dem<br />

Aufbaukopf aufprobiert werden<br />

• Anfertigung der Krone mit herkömmlicher Methode<br />

• setzen Sie den Aufbaukopf auf das Implantat und schrauben Sie ihn<br />

mit der Schraube mit der Artikel-Nr. 2905 oder 2907 mit der empfohlenen<br />

Drehmomentkraft ein<br />

• kleben Sie die Krone mit provisorischem Kleber ein<br />

Klebbar<br />

Titan<br />

Abb.<br />

10.<br />

Abb. 8.<br />

Abb. 9.<br />

Eingeschraubt<br />

Abb.<br />

11.<br />

Gold und<br />

Kunststoff<br />

MIT SCHRAUBE FIXIERT<br />

• setzen Sie den Zylinderaufbaukopf auf das sechseckige, Gold/Plaste<br />

Artikel-Nr. 2710A/2905, auf dem Modell befindliche<br />

Analogimplantat. Die Plaste kann bei Bedarf geformt werden (Abb. 11)<br />

• auf den Plastekopf kann das Kronengerüst aufgewachst werden (Abb.<br />

13)<br />

• es kann in Metall gegossen und im Mund einprobiert werden<br />

• die Krone wird mit der herkömmlichen Methode hergestellt<br />

• die Krone soll mit der empfohlenen Drehmomentkraft in den Mund des<br />

Patienten eingeschraubt werden<br />

• decken Sie den Spalt zum Erreichen der Schraube mit einem<br />

Wattebällchen oder Guttapercha ab und danach wird er mit<br />

Kompositmaterial abgedeckt<br />

Abb. 12. Abb. 13.<br />

NOTWENDIGE INSTRUMENTE<br />

• 8075 N .050” Handimbus<br />

• 8051 Drehmomentschlüssel<br />

• zum Drehmomentschlüssel8055 oder 8056 gehörender Imbus<br />

• 8040 Innengewindeschneideinstrument für den Aufbaukopf<br />

EMPFOHLENER DREHMOMENT<br />

• 32-35 Ncm<br />

Abb. 14. Abb. 15.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

25


Individuell angefertigte Aufbauköpfe<br />

Idealer Aufbaukopf, wenn die Krone mit Kleber fixiert werden soll.<br />

Der Aufbaukopf hat ein Innengewinde, um die Lok-Screw-Schraube oder die Fixierschraube der Krone aufzunehmen.<br />

Gussring und Schrauben sind extra erhältlich.<br />

Material, Typ,<br />

Verbreiterung<br />

Halslänge<br />

Plattformgröße<br />

Artikel-Nr. (Aufbaukopf/Schraube)<br />

Artikel<br />

Titan, sechseckige Form<br />

verbreitert sich bis zu 4mm<br />

verbreitert sich bis zu 5mm<br />

Titan, sechseckige Form<br />

verbreitert sich bis zu 6mm<br />

Titan, sechseckige Form<br />

verbreitert sich bis zu 6mm<br />

Titan, sechseckige Form<br />

verbreitert sich bis zu 7mm<br />

Titan, sechseckige Form<br />

verbreitert sich bis zu 7mm<br />

Lok-Srew<br />

Sicherheitsschraube<br />

Bemerkung: verwenden Sie für den geplanten Aufbaukopf einen Gingivaformkopf, der ein Profil mit entsprechender<br />

Erhabenheit hat.<br />

26<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Individuell angefertigte Aufbauköpfe<br />

Halslänge<br />

Beschreibung/Material<br />

Plattformgröße<br />

Artikel-Nr. (Aufbaukopf/Schraube)<br />

Artikel<br />

Abdruckkäppchen<br />

offener Löffel<br />

geschlossener Löffel<br />

Der Gingivaformkopf/Aufbaukopf stimmt mit der Größe des Erhabenheitsprofils überein<br />

Abdruckkäppchen<br />

Erhabenheit mit 12mm- und/oder 7mm-Schraube<br />

6.0mm Verbreiterung<br />

7.0mm Verbreiterung<br />

Technikstumpf<br />

5Stück/Paket<br />

Kronenfixierungsschraub<br />

gießbarer Kunststoffgussring<br />

zum Aufwachsen des Kronenkäppchens<br />

Zubehör für mit einer Schraube fixierte Kronen und Brücken (durch sekundäre Schraube)<br />

Präparationsausstattung für IC Aufbaukopf<br />

Haltestift und 3 farbige,<br />

gekennzeichnete Plattformstifte<br />

Die Abdruckkäppchen sind der Plattformgröße nach gekennzeichnet.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

27


Individuell angefertigte Aufbauköpfe<br />

TECHNISCHE VERFAHREN (VON DER ZWEITEN PHASE BIS ZUR BEENDIGUNG)<br />

Beispiel: 4mm - Plattform<br />

• entfernen sie den Gingivaformkopf vom Implantat (Abb. 16)<br />

• setzen Sie den Abdruckkopf auf das Implantat (Artikel-Nr. 2434/2021 Abb. 17)<br />

mit der Hand schraubbar<br />

• Kontrollröntgen über die genaue Positionierung<br />

• übernehmen Sie die Position der sechseckigen Form und den Implantatwinkel<br />

auf das Modell (verwenden Sie den offenen Löffelabdruck)<br />

• Schrauben Sie die 12 mm-Schrauben heraus, bevor Sie den Abdrucklöffel herausnehmen<br />

• setzen Sie den Technikstumpf, Artikel-Nr. 2605, auf den Abdruckkopf und<br />

schrauben Sie die 12 mm-Schraube zurück<br />

• fertigen Sie das Gipsmodell an!<br />

Abb. 16.<br />

MIT KLEBSTOFF FIXIERT<br />

• setzen Sie den individuell praparierten Aufbaukopf - Artikel-Nr. 20801-4/2907<br />

auf den auf dem Gipsmodell befindlichen Technikstumpf und praparieren Sie<br />

ihn (Abb. 18)<br />

• auf den praparierten Kopf kann das Metallgerüst aufgewachst werden<br />

(Abb.20), das Wachsgerüst kann in Metall gegossen und im Mund einprobiert<br />

werden<br />

• der individuell präparierbare Stumpf kann in das Implantat geschraubt werden<br />

• Anfertigung der Krone mit herkömmlicher Methode und Kleben auf denselben<br />

Stumpf<br />

• mit der Schraube mit Artikel-Nr. 2907 und einem Drehmoment von 32-25 Ncm<br />

fixierbar<br />

• die Lok-Screw-Schraube mit Artikel-Nr. 2933 kann auf die Aufbaukopfschraube<br />

aufgeschraubt werden, um das Verrutschen der darunter liegenden Schraube zu<br />

verhindern. Mit einem Drehmoment von 32-35 Ncm fixierbar<br />

• kleben Sie die Krone mit provisorischem Kleber ein<br />

Klebbar<br />

Abb. 17.<br />

Eingeschraubt<br />

EINGESCHRAUBTE KRONEN<br />

• setzen Sie den individuell abgefertigten Aufbaukopf (#20801-4/2907) auf den<br />

auf dem Modell befindlichen Stumpf, praparieren Sie den Kopf bei Bedarf<br />

(Abb. 19)<br />

• das Kronengerüst wird auf den praparierten Kopf und den Wachsring (#2050) so<br />

aufgewachst, dass ein Spalt zum Zugang zum Schraubgewinde freigelassen wird<br />

(#2935 Abb. 21)<br />

• Guss in Metall und Einprobe im Mund<br />

• die Krone wird im Labor angefertigt<br />

• der Aufbaukopf ist schraubend auf dem im Mund des Patienten befindliche<br />

Implantat zu befestigen (# 2907). Er wird mit entsprechender Drehmomentkraft<br />

eingeschraubt. Die Krone kommt auf den eingeschraubten Kopf und kann mit<br />

einer Fixierschraube fixiert werden (Abb. 23)<br />

• der Spalt für den Zugriff auf die Schraube wird mit Watte oder Guttpercha und<br />

danach mit Kompositmaterial abgedeckt<br />

Abb. 18. Abb. 19.<br />

Abb. 20. Abb. 21.<br />

NOTWENDIGE INSTRUMENTE<br />

• 8075 N .050” Handimbus<br />

• 8051 Drehmomentschlüssel<br />

• zum Drehmomentschlüssel 8055 oder 8056 gehörender Imbus<br />

EMPFOHLENER DREHMOMENT<br />

• 32-35 Ncm auf die Hauptschraube des Aufbaukopfes (#2907)<br />

• 20-25 Ncm auf die Fixierschraube (#2935)<br />

• 32-35 Ncm auf die Lok-Screw Fixierschraube (#2933)<br />

Abb. 22. Abb. 23.<br />

28<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Individuell angefertigte Aufbauköpfe<br />

und Lok-Screw<br />

Kopfpräparationsausstattung • Haltestift und 3<br />

Platformstifte mit Farbschlüssel (8180K)<br />

Aufbaukopfhalter<br />

A. Aufbaukopf in Originalform<br />

B. Präparierter Kopf<br />

A. Präparierter Kopf • B. Kopfschraube<br />

C. Lok-Screw-Schraube • D. Handimbus<br />

Lok-Screw sichert die Hauptfixierschraube<br />

Geklebte Krone.<br />

Provisorischer Kleber wird empfohlen<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

29


Winkelkorrekturaufbauköpfe<br />

Die Winkelkorrekturköpfe dienen der Korrektur von nicht im idealen Winkel eingesetzten Implantaten.<br />

Die Aufbauköpfe können bei Einzel- und/oder geklebten/eingeschraubten Kornen, Brücken verwendet werden.<br />

Die sechseckige Form gewährleistet eine genauigkeit zwischen Arzt und Labor.<br />

Beschreibung,<br />

Verwendung<br />

Halshöhe<br />

Plattformgröße<br />

Artikel-Nr. (Aufbaukopf/Schraube)<br />

Artikel<br />

15 0 -iger<br />

Winkelkorrektur-aufbaukopf<br />

mit 2mm-Schraube,<br />

mit Kleber fixiert<br />

hoch (im Molarenbereich,<br />

hohe<br />

Belastungsfähigkeit<br />

magas nyak<br />

niedrig (Front,<br />

ästhetisch)<br />

alacsony nyak<br />

25 0 -iger<br />

Winkelkorrektur-aufbaukopf<br />

mit 2mm-Schraube,<br />

mit Kleber fixiert<br />

hoch (im Molarenbereich,<br />

hohe<br />

Belastungsfähigkeit<br />

niedrig (Front,<br />

ästhetisch)<br />

Niedriges Profil – 2mm hohe und 1.5 mm niedrige Seite – erhabener Teil 7mm<br />

magas nyak<br />

25 0 -iger<br />

Winkelkorrekturaufbau-kopf<br />

mit 2mm-Schraube<br />

enthält:<br />

Gussring, aus Kunststoff<br />

2mm Abschlussfixierschraube<br />

zur prothetischen Retention<br />

sechseckige Form<br />

Abdruckkäppchen<br />

mit 12mm-Schraube<br />

offener Löffel<br />

lAbdruckkäppchen<br />

mit 7mm-Schraube<br />

geschlossener Löffel<br />

Technikstumpf<br />

5Stück/Paket<br />

30<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Winkelkorrekturaufbauköpfe<br />

TECHNISCHE BEMERKUNGEN (ZUM PROTHETISCHEN VERFAHREN)<br />

(Beispiel: 4mm - Plattform)<br />

• entfernen Sie den Gingivaformkopf vom Implantat (Abb. 24)<br />

• setzen Sie den Abdruckkopf auf das Implantat (Artikel-Nr. 2450/2321 Abb.<br />

25) mit Hand einschraubbar (Abdruck mit offenem oder geschlossenem<br />

Löffel)<br />

• Kontrollröntgen über die genaue Positionierung<br />

• übertragen Sie die Position der sechseckigen Form und den<br />

Implantatwinkel auf das Modell (Veranschaulichung mit dem Abdruck mit<br />

geschlossenem Löffel)<br />

• nehmen Sie den Abdrucklöffel heraus<br />

• setzen Sie den Technikstumpf, Artikel-Nr. 2605, auf den Abdruckkopf<br />

• Fertigen Sie das Gipsmodell an!<br />

Abb. 24.<br />

MIT KLEBER FIXIERT<br />

• setzen Sie den Winkelkorrekturkopf (#2030/2905-15 oder 25 Grad) auf<br />

den auf dem Gipsmodell befindlichen Technikstumpf und praparieren Sie<br />

den Kopf, wenn nötig<br />

• das Kronengerüst kann auf dem Winkelkorrekturkopf aufgewachst werden<br />

• es kann auf dem angefertigten Winkelkorrekturkopf aufgewachst werden<br />

• es kann in Metall gegossen und im Mund einprobiert werden<br />

• die Krone wird im Labor angefertigt<br />

• der Aufbaukopf ist schraubend mit dem im Mund des Patienten befindlichen<br />

Implantat (# 2907) zu fixieren. Er wird mit entsprechender<br />

Drehmomentkraft eingeschraubt. Die Krone wird mit provisorischem<br />

Kleber auf dem Aufbaukopf fixiert<br />

Klebbar<br />

Abb. 25.<br />

Eingeschraubt<br />

MIT SCHRAUBE FIXIERT<br />

• setzen Sie den Winkelkorrekturaufbaukopf (#2035-2905 (25 Grad)) auf<br />

den auf dem Modell befindlichen Stumpf, praparieren Sie den Kopf bei<br />

Bedarf (Abb. 27)<br />

• das Kronengerüst wird auf den präparierten Kopf und den Wachsring<br />

(#2034) so aufgewachst, dass ein Spalt am Zugang zum Schraubgewinde<br />

freigelassen wird (#2915 Abb. 29)<br />

• Guss in Metall und Einprobe im Mund<br />

• die Krone wird im Labor angefertigt<br />

• fixieren Sie den Aufbaukopf mit der Schraube mit Artikel-Nr. 2905, ziehen Sie<br />

mit entsprechendem Drehmoment nach und schrauben Sie die Krone mit<br />

einer Fixierschraube auf dessen Oberteil<br />

• der Spalt für den Zugriff auf die Schraube wird mit Watte oder Guttpercha<br />

und danach mit Kompositmaterial abgedeckt<br />

Titan<br />

Abb.<br />

26.<br />

Abb.<br />

27.<br />

Gold und<br />

Kunststoff<br />

Abb. 28. Abb. 29.<br />

NOTWENDIGE INSTRUMENTE<br />

• 8075 N .050” Handnimbus<br />

• 8051 Drehmomentschlüssel<br />

• zum Drehmomentschlüssel 8055 oder 8056 gehörender Imbus<br />

EMPFOHLENER DREHMOMENT<br />

• 32-35 Ncm auf die Hauptschraube des Aufbaukopfes (#2907 oder 2905)<br />

• 20-25 Ncm auf die Fixierschraube (#2915)<br />

Abb. 30. Abb. 31.<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

31<br />

EUROPE EC


Kegelförmige Aufbauköpfe<br />

Bei mehrgliedrigen Brücken, mit einer Schraube fixierten gegossenen Versteifungsbügeln, Hybridprothesen kann der kegelförmige<br />

verschraubte Aufbaukopf verwendet werden.<br />

Diese Aufbauköpfe sind für die Herstellung von Einzelkronen nicht geeignet.<br />

Ein korrekter Abdruck ist mit dem zu den kegelförmigen gehörenden Abdruckkopf anzufertigen.<br />

Beschreibung<br />

Halslänge<br />

Plattformgröße<br />

Artikel-Nr. (Aufbaukopf/Schraube)<br />

Artikel<br />

kegelförmiger Aufbaukopf<br />

verbreitert sich bis zu<br />

4.0mm<br />

kegelförmiger<br />

Aufbaukopf<br />

gerade<br />

WB kegelförmiger<br />

Aufbaukopf<br />

verbreitert sich bis zu 5.0mm<br />

Wählen Sie von den zur 5mm-<br />

Plattform gehörenden oberen<br />

Zubehörteilen die Bauteile<br />

aus!<br />

kegelförmiger<br />

Aufbaukopf<br />

gerade<br />

Imbusschlüssel<br />

zum Einsetzen des<br />

kegelförmigen Aufbaukopfes<br />

auf das Implantat<br />

32<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Kegelförmige Aufbauköpfe<br />

Plattformgröße<br />

Artikel-Nr. (Aufbaukopf/Schraube)<br />

Beschreibung Material Typ Höhe<br />

Artikel<br />

Kronenkäppchen<br />

mit 2mm-Schraube<br />

Titan<br />

kurz<br />

lang<br />

Goldlegierung<br />

aus Metall gießbar<br />

Kronenkäppchen<br />

mit 2mm-Schraube<br />

Kunststoff<br />

Titan<br />

kurz<br />

lang<br />

kurz<br />

lang<br />

Goldlegierung<br />

aus Metall gießbar<br />

Kunststoff<br />

kurz<br />

lang<br />

Abdruckkäppchen<br />

geschlossener LöffelTitan<br />

offener Löffel<br />

Titan<br />

Technikstumpf<br />

Titan<br />

Hygienekäppchen<br />

Titan<br />

Fixierschraub<br />

Titan<br />

Laborfixierschraub<br />

Titan<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

33


Kegelförmige Aufbauköpfe<br />

TECHNISCHE BEMERKUNGEN<br />

(Beispiel: 4mm-Plattform)<br />

• entfernen sie den Gingivaformkopf vom Implantat (Abb. 32)<br />

• setzen Sie den kegelförmigen Aufbaukopf auf das Implantat<br />

(Artikel-Nr. 20251-5 oder 20261-5, Abb. 33A)<br />

• Kontrollröntgen über die genaue Positionierung<br />

• setzen Sie den Abdruckkopf auf den kegelförmigen Aufbaukopf<br />

(Artikel-Nr. 2410 Abb. 33B)<br />

• übernehmen Sie die Position auf das Modell (geschlossener<br />

Löffelabdruck auf Kopfebene)<br />

• nehmen Sie den Abdrucklöffel heraus<br />

• nehmen Sie den Abdruckkopf vom Aufbaukopf ab<br />

• setzen Sie Hygienekäppchen auf den Aufbaukopf (Artikel-Nr. 2362<br />

Abb. 34)<br />

• setzen Sie die Abdruckschraube auf den Technikstumpf (#2610)<br />

• setzen Sie den Abdruckkopf und den Technikstumpf zurück in den<br />

Abdruck (Abb. 35)<br />

• Anfertigung des Gipsmodells<br />

• setzen Sie das Kronenkäppchen auf den Technikstumpf<br />

(#2340/2915 oder 2705/2915)<br />

• das Brückengerüst kann aus Wachs auf den Kronenkäppchen<br />

modelliert werden<br />

• das Gerüst wird in Metall gegossen<br />

• überzeugen Sie sich von der maximalen Passfähigkeit des Gerüstes,<br />

wenn es auf die Aufbauköpfe gesetzt wird<br />

• die Krone/Brücke wird vom Labor angefertigt<br />

• Anprobe im Mund des Patienten (Abb. 37)<br />

• der Zugang zur Schraube wird mit Watte oder Guttapercha sowie<br />

Kompositmaterial abgedeckt<br />

NOTWENDIGE INSTRUMENTE<br />

• 8075 N .050” Handimbus<br />

• 8096 kegelförmiger Schraubenschlüssel<br />

• 8051 Drehmomentschlüssel<br />

• zum Drehmomentschraubenschlüssel 8055 gehörender Imbus<br />

EMPFOHLENER DREHMOMENT<br />

• 32-35 Ncm auf die Hauptschraube des Aufbaukopfes<br />

• 20-25 Ncm auf die Fixierschraube<br />

Abb. 32.<br />

Abb. 33A und 33B<br />

Abb. 34.<br />

Abb. 35.<br />

Abb. 36.<br />

Abb. 37.<br />

34<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Kegelförmige Aufbauköpfe<br />

TECHNISCHE BEMERKUNGEN (VON DER ZWEITEN PHASE BIS ZUR FERTIGEN<br />

PROTHESE)<br />

Beispiel: 4mm-Plattform<br />

• entfernen sie den Gingivaformkopf vom Implantat (Abb. 28)<br />

• setzen Sie den kegelförmigen Aufbaukopf auf das Implantat (Artikel-<br />

Nr. 20251-5 oder 20261-5, Abb. 29A)<br />

• Kontrollröntgen über die genaue Positionierung<br />

• setzen Sie den Abdruckkopf auf den kegelförmigen Aufbaukopf<br />

(Artikel-Nr. 2410 Abb. 29B)<br />

• übernehmen Sie die Position auf das Modell (geschlossener<br />

Löffelabdruck auf der Kopfebene)<br />

• nehmen Sie den Abdrucklöffel heraus<br />

• nehmen Sie den Abdruckkopf vom kegelförmigen Aufbaukopf ab<br />

• setzen Sie Hygieniekäppchen auf den Aufbaukopf (Artikel-Nr. 2362<br />

Abb. 30)<br />

• setzen Sie den Abdruckstift auf den Technikstumpf (#2610, Abb. 31)<br />

• setzen Sie den Abdruckkopf und den Technikstumpf zurück in den<br />

Abdruck<br />

• Anfertigung des Gipsmodells<br />

• setzen Sie das Kronenkäppchen auf den Technikstumpf (#2340/2915<br />

oder 2705/2915) (Abb. 32A)<br />

• modellieren Sie den Versteifungsbügel aus Wachs und bauen Sie die<br />

Gerüstkäppchen auf (Abb. 32B)<br />

• entfernen Sie das Käppchen und den Bügelaufbau von den Köpfen<br />

und gießen Sie sie in Metall<br />

• Anprobe im Mund und überzeugen Sie sich von der maximalen<br />

Passfähigkeit des Gerüstes/Bügels<br />

• arbeiten Sie die Prothese aus und setzen Sie die Retentionsclips in<br />

Position<br />

• Übergabe der fertigen Prothese an den Patienten (Abb. 33)<br />

NOTWENDIGE INSTRUMENTE<br />

• 8075 N .050” Handimbus<br />

• 8096 Schraubenschlüssel mit Kegelkopf<br />

• 8051 Drehmomentschlüssel<br />

• zum Drehmomentschraubenschlüssel 8055 gehörender Imbus<br />

• 8042 Laborinstrumente - Instrument zum Modellieren kegelförmiger<br />

Käppchen<br />

Abb. 28.<br />

Abb. 29A und 29B<br />

Abb. 30.<br />

Abb. 31.<br />

EMPFOHLENER DREHMOMENT<br />

• 32-35 Ncm auf die Hauptschraube des Aufbaukopfes<br />

• 20-25 Ncm auf die Fixierschraube<br />

Abb. 32A und 32B<br />

Abb. 33.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

35


O-ringförmige Köpfe<br />

Die O-ringförmigen Köpfe sind nur zur Retention herausnehmbarer Abdeckprothesen verwendbar.<br />

Beschreibung<br />

Halslänge<br />

Plattformgröße<br />

Artikel-Nr. (Aufbaukopf/Schraube)<br />

Artikel<br />

O-ringförmiger<br />

Aufbaukopf<br />

O-ringförmiges Sortiment<br />

Kappchen, 1 schwarzer O-Ring<br />

(Basisretention)<br />

1 roter O-Ring (geringe Retention)<br />

und ein Technikstumpf aus Kunststoff<br />

O-Ringe<br />

5 Stück/Paket<br />

schwarze O-Ringe (Basisretention)<br />

rote O-Ringe (geringe Retetntion)<br />

Schlüssel für den O-<br />

ringförmigen Aufbaukopf<br />

manuell oder mit<br />

Drehmomentschlüssel verwendbar<br />

Kugelförmige Aufbauköpfe<br />

Sie dienen nur der Retention von herausnehmbaren Prothesen.<br />

Beschreibung<br />

Halslänge<br />

Plattformgröße<br />

Artikel-Nr. (Aufbaukopf/Schraube)<br />

Artikel<br />

Kugelförmiger<br />

Aufbaukopf<br />

Technikstumpf des kugelförmigen<br />

Aufbaukopfes<br />

36<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


O-ringförmige Köpfe<br />

TECHNISCHE BEMERKUNGEN (VON DER ZWEITEN PHASE BIS ZUR FERTIG AUSGEARBEIT-<br />

ETEN PROTHESE)<br />

Beispiel: 4mm-Plattform<br />

• entfernen sie den Gingivaformkopf vom Implantat (Abb. 38)<br />

• setzen Sie die O-ringförmigen Köpfe auf das Implantat (Artikel-Nr. 20451-1 (Abb.<br />

39)<br />

• Kontrollröntgen über die Genauigkeit der positionierung<br />

• nehmen Sie einen Abdruck direkt vom O-ringförmigen Kopf<br />

• nehmen Sie den Abdruck aus dem Mund und setzen sie den zum<br />

Plasteaufbaukopf gehörenden Technikstumpf, der sich im O-ringförmigen<br />

Sortiment befindet (Artikel-Nr. 2620), in den Abdruck zurück<br />

• Anfertigung des Gipsmodells<br />

• setzen Sie das O-ringförmige Sortiment zusammen (Metallfassung und Gummiring<br />

und setzen Sie es auf den Technikstumpf<br />

• arbeiten Sie die Prothese aus<br />

• übergeben Sie die Prothese dem Patienten (Abb. 41)<br />

Abb. 38.<br />

Abb. 39.<br />

NOTWENDIGE INSTRUMENTE<br />

• 8021 Schraubenschlüssel für den O-ringförmigen Aufbaukopf<br />

• 8051 Drehmomentschlüssel<br />

EMPFOHLENER DREHMOMENT<br />

• 32-35 Ncm für das Einschrauben des Aufbaukopfes<br />

Abb. 40.<br />

Abb. 41.<br />

Kugelförmige Aufbauköpfe<br />

TECHNISCHE BEMERKUNGEN (VON DER ZWEITEN PHASE BIS ZUR AUSGEARBEITETEN PROTHESE)<br />

Beispiel: 4mm-Plattform<br />

• entfernen sie den Gingivaformkopf vom Implantat (Abb. 42)<br />

• setzen Sie den kugelförmigen Aufbaukopf in das Implantat Artikel-Nr. 20401-5 (Abb. 43)<br />

• Kontrollröntgen über die genaue Position<br />

• fertigen/bohren Sie in die bereits vorhandene Prothese einen Spalt für die Positionierung<br />

der kugelförmigen Köpfe<br />

• füllen Sie diesen Spalt mit weichem Prothesenunterfütterungsmaterial aus<br />

• setzen Sie die Prothese auf die kugelförmigen Köpfe und lassen Sie das<br />

Unterfütterungsmaterial abbinden<br />

• entfernen Sie das überflüssige Material von der Prothese<br />

• übergeben Sie dem Patienten die fertige Prothese (Abb. 44)<br />

Abb. 42.<br />

Abb. 43.<br />

NOTWENDIGE INSTRUMENTE<br />

• 8075 N. 050” Handimbus • 8051 Drehmomentschraubenschlüssel<br />

• 8055 zum Drehmomentschraubenschlüssel gehörender Imbus<br />

EMPFOHLENER DREHMOMENT • 32-35 Ncm für das Einschrauben des<br />

Aufbaukopfes<br />

Abb. 44.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

37


Eingeklebte Brückenund<br />

Kronenaufbauköpfe<br />

Diese Köpfe werden nur zur prothetischen Anfertigung mehrgliedriger, mit Kleber fixierter Brücken verwendet.<br />

Zur Anfertigung einzelner Zähne nicht geeignet. Das für den genauen Abdruck notwendige Abdruckkäppchen ist zu verwenden,<br />

damit der genaue Sitz des Gewindes auf dem Implantanalog genau eingestellt wird.<br />

Beschreibung<br />

Halslänge<br />

Plattformgröße<br />

Artikel-Nr. (Aufbaukopf/Schraube)<br />

Artikel<br />

in Metall gießbarer endgültig<br />

fixierter Aufbaukopf<br />

Kunststoff<br />

endgültig fixierter<br />

Aufbaukopf<br />

Titan<br />

endgültiger Aufbaukopf<br />

Titan<br />

Abdruckkäppchen<br />

nur mit geschlossenem Löffel<br />

verwendbar<br />

Technikstumpf<br />

Gewindeschneider<br />

säubert das Gewinde der Schraube<br />

des Aufbaukopfes<br />

Bemerkung: die Abdruckkäppchen sind den Plattformgrößen entsprechend gekennzeichnet<br />

38<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Eingeklebte Brückenund<br />

Kronenaufbauköpfe<br />

TECHNISCHE BEMERKUNGEN (VON DER ZWEITEN PHASE BIS ZUR FERTIG AUSGEARBEIT-<br />

ETEN PROTHESE)<br />

Beispiel: 4mm-Plattform<br />

• entfernen sie den Gingivaformkopf vom Implantat (Abb. 45)<br />

• setzen Sie die Abdruckstümpfe auf das Implantat (Artikel-Nr. 2405 (Abb. 46)<br />

• Kontrollröntgen über die genaue Platzierung<br />

• fertigen Sie den Abdruck mit dem geschlossenen Löffel an<br />

• ACHTUNG! Das Verfahren ist anders!!!<br />

• nehmen Sie den Abdrucklöffel heraus<br />

• schrauben Sie die Abdruckstümpfe aus dem Implantat heraus<br />

• setzen Sie die Gingivaformschrauben in die Implantate<br />

• setzen Sie die Abdruckstümpfe in den Technikstumpf Artikel-Nr. 2605 (Abb. 47)<br />

• setzen Sie obiges in den Abdruck zurück<br />

• reproduzieren Sie das Weichgewebe auf dem Gipsmodell<br />

• setzen Sie die Brücken- und Kronenaufbauköpfe auf das Modell Artikel-Nr. 20151-<br />

5 (Abb. 48)<br />

• verwenden Sie auch auf dem Gipsmodell einen Drehmoment von 32-35 Ncm,<br />

denselben wie im Mund, damit der genaue Sitz des Gewindes gleich ist<br />

• die Aufbauköpfe können bei Bedarf präpariert werden<br />

• fertigen Sie das Brückengerüst aus Wachs an<br />

• gießen Sie es in Metall<br />

• probieren Sie es im Mund ein, dabei den Sitz überprüfend<br />

• gießen Sie die Brücke in ihrer endgültigen Form<br />

• fixieren Sie sie mit provisorischem Kleber im Mund des Patienten ein<br />

Abb. 45.<br />

Abb. 46.<br />

NOTWENDIGE INSTRUMENTE<br />

• 8075 N .050” Handimbus<br />

• 8051 Drehmomentschlüssel<br />

• zum Drehmomentschlüssel 8055 gehörender Imbus<br />

EMPFOHLENER DREHMOMENT<br />

• 32-35 Ncm derselbe Drehmoment ist im Mund zu verwenden, wie auf dem<br />

Gipsmodell - der Sitz, die Genauigkeit des Gewindes ist sehr wichtig<br />

Abb. 47.<br />

Abb. 48.<br />

Abb. 49.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

39


Silhouette IC<br />

DIE INNEN-<br />

VERBINDUNGS-<br />

IMPLANT-<br />

LINIE<br />

40<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


INNENVERBINDUNG*<br />

Das Silhouette IC wurde nach dem Muster des Silhouette gestaltet, dessen sechseckige Form das Ergebnis<br />

von 4 Jahren bestätigt und dessen Gestaltung des Gewindes erfolgreiche Erfahrungen von 13 Jahren<br />

aufweist. Wir bei der Firma <strong>BioLok</strong> glauben, dass das wahre Ausmaß des Erfolges die bestätigte Leistung ist.<br />

Das Silhouette IC hat dieselben physikalischen Parameter, die Rauigkeit der Oberfläche, die Form des<br />

Schraubengewindes und den Kontakt mit dem Knochen, wie sein Bruder in sechseckiger Gestaltung. Ähnlich<br />

dem Silhouette bietet die Innenverbindung eine niveauvollere Passfähigkeit als die der Konkurrenz und<br />

auch eine genaue. Das verringert gleichzeitig den Spalt zwischen Implant/Aufbaukopf, der kleiner als 5<br />

Mikron ist.<br />

Die Herstellung der gesamten Produktskala geschieht innerhalb der Firma und für die Herstellung wird<br />

während der Produktion und mit deren Beendigung gleichermaßen ein ausgefeiltes<br />

Werkzeugstahlkontrollsys-tem eines neuen Typs verwendet. Das begünstigt die Herstellung der Produkte in<br />

ständig gleichförmiger Qualität. Die vom Zahnarzt Tag für Tag verwendeten und ineinander gefügten<br />

Implantbauteile haben ein konsequenten Griff, was bei der Lösung der Fälle keine Enttäuschung verursacht.<br />

Auf die Bitte unserer Kunden hin hat <strong>BioLok</strong> die sogenannte SlimLine Silhouette IC (Implantat mit schmalem<br />

Körper) Serie hergestellt. Die Größe der Plattform ist 3.45 mm geblieben, aber der Durchmesser des<br />

Implantatkörpers hat sich um 0.5 mm verringert, damit er leichter in den Mund von Patienten mit<br />

schmalerem Knochen eingesetzt werden kann.<br />

Das Silhouette IC Implantat mit Innenverbindung kann mit Hilfe des Bypass-Instruments zu einer sechseckigen<br />

Verbindung umgestaltet werden. Jeder aus 2 Teilen bestehende sechseckige <strong>BioLok</strong>-Aufbaukopf kann<br />

auf eine entsprechend große Implantatplatform mit Innenverbindung installiert werden.<br />

Das Silhouette IC erfreut sich großer Beliebtheit und wir hoffen, dass auch Sie dieses Implantat wählen, wenn<br />

Sie ein Implantat mit Innenverbindung benötigen.<br />

* IC=INTERNAL CONNECTION – INNENVERBINDUNG<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

41


Chirurgische Vorschriften für Silhouette IC<br />

BITTE DURCHLESEN, BEVOR SIE DIE IMPLANTATE EINSETZEN.<br />

Die Ausführung des Silhouette IC Implantats ist eine<br />

besondere. Der Durchmesser des Implantats ist größer als<br />

die Größe der Plattform. Der Abschlussbohrer stimmt mit<br />

dem Durchmesser der Plattform und dem Durchmesser<br />

des kleineren Gewindes des Implantats überein. Der<br />

abschließend verwendete Bohrer muss bei der<br />

Vorbereitung des Knochenbettes identisch mit dem<br />

Durchmesser der Implantatplattform sein.<br />

Jeder einzelne als letzter zu verwendende Bohrer ist mit<br />

einem Farbring gekennzeichnet, der mit der auf dem<br />

Implantpaket befindlichen Farbe übereinstimmt.<br />

ACHTUNG: Lassen Sie sich nicht von der auf dem Paket<br />

angegebenen größeren Implantatkörpergröße<br />

täuschen.<br />

Wenn mit einem dichteren Knochen gearbeitet wird (Typ<br />

1), wird das Gewindeschneiden des Knochenbettes empfohlen.<br />

In den meisten Fällen ist der auf dem Implantat<br />

befindliche Gewinderand ausreichend scharf, dass er<br />

sich selbst in jeden Knochen einschraubt. Die Silhouette -<br />

Gewindeschneider sind mit einem Farbring gekennzeichnet.<br />

Zu jeder Implantatgröße gibt es einen<br />

Gewindeschnei-der in identischer Farbe.<br />

Bohrergrößen<br />

„P“ max. 13mm<br />

„A“ max. 15mm<br />

Silhouette Bohrvorschriften<br />

kegelförmig<br />

Körper<br />

Plattform<br />

4-eckiger<br />

gerader<br />

Schneidbohrer<br />

4-kanfführungsbohrer<br />

Leitbohrer<br />

Gewindeschneiden<br />

Wenn obige Anweisungen eingehalten werden und bis zu der am Silhouette IC Bohrer sichtbaren Vertiefung gebohrt<br />

wird, die mit der auf dem Paket angegebenen Länge übereinstimmt, ist das Implantat nach dessen Einsetzen 1 mm<br />

oberhalb des corticalen Knochens.<br />

Das Silhouette IC Implantat hat einen 2 mm langen Hals. Dessen Hälfte ist das oberflächenbehandelte Osseolok und nur<br />

dieser Teil darf in den Knochen eingesetzt werden. Wenn die ganze Plattform versenkt werden muss, damit sie auf einer<br />

Linie mit dem corticalen Knochen ist, muss das Knochenbett 1 mm tiefer gebohrt werden. (Beispiel: das 13 mm-Implantat<br />

wird zu einem 14mm-Implantat)<br />

42<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Chirurgische Vorschriften für Silhouette IC<br />

CHIRURGISCHE VORSCHRIFTEN FÜR DIE SILHOUETTE IC- UND SILHOUETTE LASER-LOK IMPLANTATE<br />

Frontbohrer<br />

Hälfte<br />

des<br />

Halses<br />

Kontinuitätsordnung beim Bohren<br />

SILHOUETTE IC ABDRUCK<br />

Die Abdrucknahme auf der Höhe des Implantats gewährleistet eine genaue<br />

Winkelkorrektur in der prothetischen Phase.<br />

Platzieren Sie das Implantat so, dass die an der Fassung befindliche<br />

Vertiefung/Pünktchen auf der vestibulären Seite liegen. Die Winkelkorrekturaufbauköpfe<br />

werden fabrikmäßig mit einer Innenverbindung hergestellt und das<br />

begünstigt die Übertragung der Position des Implantats auf das Modell.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

43


Silhouette IC Implantat<br />

CHARAKTERISTIKA UND VORTEILE DES SCHRAUBENIMPLAN-<br />

TATS<br />

• Innenverbindung, die verdrehfrei ist und das<br />

Implantat wird nicht beschädigt, wenn es mit einem<br />

zu großen Drehmoment eingeschraubt wird<br />

• 2 mm Halsteil (1mm OsseoLok Oberflächenbehandlung<br />

und 1 mm auf der Drehmaschine polierte<br />

Fläche). Der Standardvorschrift nach kann das<br />

Implantat 1 mm über dem Knochen eingesetzt werden.<br />

• erhältlich in den Plattformgrößen 3.45 mm, 4.0 mm,<br />

5.0 mm und 6.5 mm<br />

• Silhouette hat an der Wurzelspitze eine Kegelform in<br />

einer Länge von 6mm und darüber eine Gestaltung<br />

mit einer geraden Wand<br />

• selbstschraubend (Gewindeschneiden ist nur in<br />

dich-ten Knochen notwendig)<br />

• patentierte umgedrehte Pfeilergewindeausführung<br />

• Senkbohrer ist nicht notwendig (Ausnahme bei der<br />

SlimLine Silhouette Implantatlinie)<br />

• in OsseoLok Oberflächengestaltung wurde die sog.<br />

(RBM) - Behandlung angewandt, die eine raue, nicht<br />

infizierte, saubere und zu 100% biokompatible<br />

Fläche gewährleistet<br />

• Die doppelte Aufbaukopfschraube verringert die<br />

Mikrobewegungen im Aufbaukopf<br />

• eine um 15% größere Oberfläche, als bei den<br />

Implantaten mit “v”-Gewinde<br />

• Verringerung der Zentrifugalkräfte<br />

• Positive Verankerung, sobald die Knochenhaftung<br />

eintritt<br />

• verstärkter axialer Halt<br />

• in großer Auswahl in verschiedenen Längen und<br />

Plattformdurchmessergrößen erhältlich<br />

• Ideale Ausführung für den Einsatz nach Extraktionen<br />

und in schmale Knochen<br />

• besseres axiales Einsetzen<br />

• ausgezeichnete primäre Stabilität<br />

44<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Silhouette IC Implantat<br />

ARTIKEL GRÖSSE ARTIKEL-NR.<br />

Plattform Körper Länge<br />

(in der EU nicht bestellbar<br />

Länge Länge Länge Länge Länge<br />

*SlimLine Implantat<br />

Alle Implantate sind mit Abschlussschraube und Fassung erhältlich.<br />

Die Länge des Implantats ist von der Mitte des Halses bis zum Unterteil des Implantats zu messen.<br />

Die Gesamtlänge des Implantats geht von der Plattform bis zum Unterteil + 1 mm.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

45


Silhouette IC Laser-Lok Implantat<br />

CHARAKTERISTIKA UND VORTEILE DES SCHRAUBENIMPLAN-<br />

TATS<br />

• Innenverbindung, die verdrehfrei ist und das<br />

Implantat wird nicht beschädigt, wenn es mit einem<br />

zu großen Drehmoment eingeschraubt wird<br />

• erhältlich in den Plattformgrößen 3.45 mm, 4.0 mm,<br />

5.0 mm, 6.5 mm<br />

• selbstschraubend (Gewindeschneiden ist nur in<br />

dichten Knochen notwendig)<br />

• patentierte umgedrehte Pfeilergewindeausführung<br />

• Senkbohrer ist nicht notwendig (Ausnahme ist das<br />

SlimLine Silhouette Implantat)<br />

• kegelförmige Planung des Silhouette, 6mm bis zur<br />

Wurzelspitze dünn auslaufend und darüber gerade<br />

• LaserLok<br />

Laser mikrobehandelter Bioaffinitätshals<br />

0,5 mm mit dem gedrechselten Hals<br />

0,7 mm mit 8 Mikron-Fissuren<br />

0,8 mm mit 12 Mikron-Fissuren<br />

• in OsseoLok Oberflächengestaltung wurde die sog.<br />

(RBM) - Behandlung angewandt, die eine raue, nicht<br />

infizierte, saubere und zu 100% biokompatible<br />

Fläche gewährleistet<br />

• Die doppelte Aufbaukopfschraube verringert die<br />

Mikrobewegungen im Aufbaukopf<br />

• eine um 15% größere Oberfläche, als bei den<br />

Implantaten mit “v”-Gewinde<br />

• Verringerung der Zentrifugalkräfte<br />

• Positive Verankerung, sobald die Knochenhaftung<br />

eintritt<br />

• verstärkter axialer Halt<br />

• in großer Auswahl in verschiedenen Längen und<br />

Plattformdurchmessergrößen erhältlich<br />

• Ideale Ausführung für den Einsatz nach Extraktionen<br />

und in schmale Knochen<br />

• besseres axiales Einsetzen<br />

• ausgezeichnete primäre Stabilität<br />

46<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Silhouette IC Laser-Lok Implantat<br />

ARTIKEL GRÖSSE ARTIKEL-NR.<br />

(r)<br />

Plattform Körper Länge Osseo-Lok<br />

Länge Länge Länge Länge Länge<br />

SL* IC Laser-Lok (TM)<br />

IC Laser-Lok<br />

IC Laser-Lok<br />

IC Laser-Lok<br />

10mm<br />

11.5mm<br />

13mm<br />

15mm<br />

10mm<br />

11.5mm<br />

13mm<br />

15mm<br />

8mm<br />

10mm<br />

11.5mm<br />

13mm<br />

15mm<br />

8mm<br />

10mm<br />

11.5mm<br />

13mm<br />

15mm<br />

8mm<br />

10mm<br />

11.5mm<br />

13mm<br />

SLITSS310D<br />

SLITSS312D<br />

SLITSS313D<br />

SLITSS315D<br />

LITSS310D<br />

LITSS312D<br />

LITSS313D<br />

LITSS315D<br />

LITSS408D<br />

LITSS410D<br />

LITSS412D<br />

LITSS413D<br />

LITSS415D<br />

LITSS508D<br />

LITSS510D<br />

LITSS512D<br />

LITSS513D<br />

LITSS515D<br />

LITSS708D<br />

LITSS710D<br />

LITSS712D<br />

LITSS713D<br />

IC Laser-Lok<br />

*SlimLine Implantat<br />

Alle Implantate sind mit Abschlussschraube und Fassung erhältlich.<br />

Die Länge des Implantats ist von der Mitte des Halses bis zum Unterteil des Implantats zu messen.<br />

Die Gesamtlänge des Implantats geht von der Plattform bis zum Unterteil + 1 mm.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

47


Abschlussschrauben und Gingivaformköpfe<br />

Die Gingivaformköpfe unterstützen die Heilung von Weichgewebe und Zahnfleisch bei der Eröffnung nach der zweiten<br />

Phase.<br />

Sie sind mit beiden Systemen verwendbar, mit äußerer sechseckiger Form oder Innenverbindung IC.<br />

Plattformgrömeß<br />

Artikel-Nr. (Aufbaukopf/Schraube)<br />

Beschreibung<br />

Halslänge<br />

Artikel<br />

Abschlussschraube<br />

flach<br />

(jedes Implantat ist mit einer<br />

flachen Abschlussschraube<br />

erhältlich)<br />

flach<br />

gewölbt<br />

Gingivaformkopf<br />

gerades Profil<br />

gewölbt<br />

mit der Plattformgröße<br />

übereinstimmend<br />

Hals<br />

gerade<br />

Erhabenheitsprofil<br />

4.0mm Verbreiterung<br />

Hals<br />

erhabenes Profil<br />

5.0mm Verbreiterung<br />

Hals<br />

erhabenes Profil<br />

6.0mm Verbreiterung<br />

Hals<br />

erhabenes Profil<br />

7.0mm Verbreiterung<br />

Hals<br />

erhabenes Profil<br />

Bemerkung: die Gesamtlänge ist identisch mit dem aus einem Teil bestehenden Aufbaukopf plus 1.5 mm.<br />

48<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Abschlussschrauben und Gingivaformköpfe<br />

DIE EINPHASIGEN GINGIVAFORMKÖPFE BEGÜNSTIGEN DAS EINSETZEN DES BIOLOKS IN EINEM SCHRITT<br />

MÖGLICHKEIT EINER EIN-PHASEN-OPERATION<br />

Das <strong>BioLok</strong> Präzisionsimplantatsystem gibt dem Zahnarzt die Wahlmöglichkeit zwischen einer Operation in einem oder<br />

mehreren Schritten.<br />

Wählen Sie einfach in Abhängigkeit von der Höhe des Zahnfleisches des Patienten sowie dem notwendigen<br />

Erhebungsprofil den entsprechenden, aus 2 Teilen bestehenden Gingivaformkopf aus. Setzen Sie das Implantat mit der<br />

üblichen Methode in den Knochen ein, aber verwenden Sie anstelle der Abschlussschraube den aus 2 Teilen bestehenden<br />

Gingivaformkopf.<br />

Schützen Sie den Kopf vor jeglichem Kaudruck oder jeglichem anderen normalen Druck, der die Verbindung mit dem<br />

Knochen verhindern würde. Der aus zwei Teilen bestehende Kopf nimmt im Implantat Platz, das Stabilisierungsinstrument<br />

hält den Kopf in Position, während die Schraube mit 32-35 Ncm ohne Bewegung des frisch eingesetzten Implantats fixiert<br />

werden kann.<br />

Der aus zwei Teilen bestehende Kopf bleibt so lange auf dem Implantat, bis die Anhaftung an den Knochen erfolgt ist.<br />

Dann ist der Kopf zu entfernen und das Implantat mit einer Krone aufzubauen.<br />

Beschreibung<br />

Halslänge<br />

Plattformgröße<br />

Artikel-Nr.<br />

Artikel<br />

1-Phasengingivaformkopf<br />

(dazu Schraube 2907)<br />

3.45mm verbreitert sich auf 5mm<br />

4mm verbreitert sich auf 6mm<br />

5mm verbreitert sich auf 7mm<br />

6.5mm verbreitert sich auf 7mm<br />

seitlich<br />

von oben<br />

Hygienekäppchen<br />

siehe Bild 1A<br />

Stabilisierungsinstrument<br />

Ein-Phasen-Operation<br />

Hygienekäppchen<br />

Halslänge<br />

Bemerkung: die Gesamtlänge ist identisch mit dem aus zwei Teilen bestehenden Aufbaukopf plus 2.5 mm.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

49


Notwendige Anleitung für die Auswahl der<br />

IC Aufbauköpfe<br />

Bemerkung: Jede Artikel-Nr., die mit dem Buchstaben „I” beginnt, kennzeichnet die Innenverbindung (Internal connection).<br />

Die ohne den Buchstaben I stellen die äußere sechseckige Verbindung dar. Die Aufbauköpfe, Kugelköpfe und<br />

Gingivaformköpfe für individuelle Kronen und Brücken können mit dem Hex Top System (sechseckige Form) ausgetauscht<br />

werden, die Plattformgröße ist der einzige Faktor, der bei der Bestellung berücksichtigt werden muss. Lok-Screw<br />

Sicherheitsschrauben und Fixierschrauben/Wachsringe sind extra erhältlich und zusammen mit beiden Methoden, der<br />

Silhouette und der Silhouette IC, verwendbar.<br />

EINKLEBBARE KRONEN<br />

E I N Z E L N S T E H E N D E K R O N E N<br />

ZYLINDER-/ROHRFÖRMIGE KRONEN –<br />

TYP UCLA<br />

• Gold/Kunststoff, sechseckig – an den<br />

Aufbaukopf angießbar.<br />

• Titan, anschließender – präparierbarer<br />

Aufbaukopf, Innengewinde, nimmt die<br />

Lok-Screw-Schraube auf, die<br />

Lockerung der Kopfschraube verhindernd.<br />

WINKELKORREKTURKRONEN – 15 GRAD UND<br />

25 GRAD<br />

• Titan, präparierbare sechseckige Form.<br />

• Kennzeichnung bei Einsetzen des<br />

Implantats als Festlegung der sicheren<br />

Winkelkorrektur empfohlen.<br />

• Positionieren Sie zur Kennzeichnung<br />

des Implants irgendeinen Punkt an der<br />

Fassung des Implants auf die<br />

vestibuläre Seite.<br />

Gold/kunststoff<br />

Seite 58<br />

Titan<br />

Seite 64<br />

WINKELKORREKTURKRONEN – 25 GRAD<br />

• Titan, sechseckige Form<br />

• praparierbarer Aufbaukopf<br />

• eine Kennzeichnung beim Einsetzen des Implantats zur<br />

genauen Festlegung der richtigen Winkelkorrektur wird empfohlen<br />

• Positionieren Sie zur Kennzeichnung des Implants irgendeinen<br />

Punkt an der Fassung des Implants auf die<br />

vestibuläre Seite<br />

• Kronenretention mit Hilfe der sekundären Schraube<br />

• Kunststoffringe zum Aufwachsen des Kronenmetallgerüsts<br />

sind erhältlich<br />

Titan<br />

Titan<br />

INDIVIDUELL ANGEFERTIGTEKRONEN<br />

• Titan, sechseckig – präparierbarer Aufbaukopf<br />

• Kronenretention durch sekundäre Schraube<br />

• Kunststoffringe zum Aufwachsen des Kronenmetallgerüsts<br />

sowie Schraubretentionsringe sind gesondert<br />

erhältlich<br />

INDIVIDUELL ANGEFERTIGTE<br />

• Titan, sechseckige Form – präparierbarer<br />

Kopf. In verschiedenen Halslängen<br />

erhältlich.<br />

• Das Innengewinde nimmt die Lok-<br />

Screw-Schraube auf, die Lockerung<br />

der Kopfschraube verhindernd.<br />

BIO-CERA<br />

• Aufbaukopf aus<br />

Zirconi-Alumina –<br />

sechseckige Form.<br />

• Verwenden Sie die<br />

Einpasseinheit IC /<br />

Hex, die die Anwendung<br />

von BioCera<br />

bbegünstigt.<br />

Keramik<br />

Seite 57<br />

MIT SCHRAUBE FIRXIERTE KRONEN<br />

Titan<br />

ROHRFÖRMIGE/ZYLINDERKRONEN – TYP<br />

UCLA<br />

• Gold, Kunststoff, sechsförmige Form –<br />

an das Gold angießbar<br />

Seite 60<br />

Seite 64 Seite 58<br />

Titan<br />

Titan<br />

Gold/Kunststoff<br />

Titan<br />

Seite 60<br />

50<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Notwendige Anleitung für die Auswahl der<br />

IC Aufbauköpfe<br />

B R Ü C K E N H E R S T E L L U N G<br />

ZYLINDER-/ROHRFÖRMIGE – TYP UCLA<br />

• Gold/Kunststoff, sechseckig – an den<br />

Aufbaukopf angießbar.<br />

• Titan, sechseckige Form – präparierbarer<br />

Aufbaukopf.<br />

• Das Innengewinde nimmt die Lok<br />

Screw Schraube auf, die Lockerung<br />

der Kopfschraube verhindernd.<br />

WINKELKORREKTUR – 15 GRAD UND 25 GRAD<br />

• Titan, präparierbare sechseckige Form.<br />

• Kennzeichnung beim Einsetzen des<br />

Implantats im Interesse der Festlegung<br />

der sicheren Winkelkorrektur.<br />

ZYLINDER-/ROHRFÖRMIGE –TYP UCLA<br />

• Gold/Kunststoff, ohne sechseckige<br />

Form.<br />

• Direkt am Implantat mit einer einkonstruktionsschraube<br />

fixierbar.<br />

EINKLEBBARE KRONEN<br />

Gold/Kunststoff<br />

Seite 58<br />

Titan<br />

KRONEN<br />

• Titan, präparierbare sechseckige Form.<br />

• Die Einstellung des Gewindes kann mit<br />

der für diesen Kopf geplanten<br />

Abdruckschraube auf das Gipsmodell<br />

gesetzt werden.<br />

• Achtung! Auf das Timing des Gewindes<br />

achten!<br />

INDIVIDUELL ANGEFERTIGTE<br />

• Titan, sechseckige Form – präparierbarer<br />

Aufbaukopf.<br />

• Das Innengewinde nimmt die Lok<br />

Screw Schraube auf, die Lockerung<br />

der Kopfschraube verhindern.<br />

Seite 72<br />

Titan<br />

Titan<br />

Titan<br />

Seite 64 Seite 60<br />

EINSCHRAUBBARE KRONEN<br />

KEGELFÖRMIGE<br />

• Transmucosaler Kopf ist bei Patienten<br />

mit hoher Gingiva indiziert.<br />

• Kronenkäppchen und Schraube sind<br />

beim Aufwachsen des Brückengerüsts<br />

zu verwenden.<br />

• Kronenkäppchen sind in Kunststoff,<br />

Gold/Kunststoff<br />

Titan<br />

Titan- oder Goldlegierung erhältlich<br />

Seite 58 Seite 67<br />

Titan<br />

HYBRIDFÄLLE<br />

ZYLINDER-/ROHRFÖRMIGE – TYP UCLA<br />

• Gold/Kunststoff, ohne sechseckige<br />

Form.<br />

• Direkt am Implantat mit einer<br />

Einkonstruktionsschraube fixierbar.<br />

ENDGÜLTIG FIXIERTE KRONEN<br />

KEGELFÖRMIGE<br />

• Transmucosaler Kopf ist bei Patienten<br />

mit hoher Gingiva indiziert.<br />

• Kronenkäppchen und Schraube sind<br />

beim Aufwachsen des Brückengerüsts<br />

zu verwenden.<br />

• Kronenkäppchen sind in Kunststoff,<br />

Gold/Kunststoff<br />

Titan- oder Goldlegierung erhältlich<br />

Titan<br />

Seite 58 Seite 67<br />

HERAUSNEHMBARE APPARATE<br />

PROTHESEN<br />

O-RING<br />

• Titankopf.<br />

• O-Ring ist gesondert erhältlich, er<br />

enthält den O-Ring-cap-Kopf, 2 Ringe<br />

und das Kunststoffanalog des<br />

Aufbaukopfes.<br />

Titan<br />

Seite 70<br />

KEGEL<br />

• Transmucosaler Gingivaformkopf ist bei<br />

hohem Zahnfleisch indiziert.<br />

• Anschluss des Versteifungsbügels an<br />

den Aufbaukopf auf Zahnfleischhöhe<br />

oder darüber.<br />

• Kronenkäppchen sind gesondert Titan<br />

erhältlich in Kunststoff, Titan oder Gold. Seite 67<br />

ZYLINDER-/ROHRFÖRMIGE – TYP UCLA<br />

• Gold/Kunststoff - nicht sechseckig<br />

• Anschluss des Versteifungsbügels<br />

direkt auf Implantathöhe.<br />

KUGELKOPF<br />

• Titanaufbaukopf<br />

• klammert sich im weichen<br />

Unterfütterungsmaterial fest<br />

Gold/Kunststoff<br />

Seite 58<br />

Titan<br />

Seite 70<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

51


Provisorische Aufbauköpfe<br />

Werden aus Titan und Kunststoff hergestellt.<br />

Es ist leichter, die Aufbauköpfe aus Kunststoff im Mund zu präparieren, aber deren langfristige Verwendung wird nicht<br />

empfohlen.<br />

Plattformgröße<br />

Artikel-Nr. (Aufbaukopf/schraube)<br />

Beschreibung<br />

IC provisorischer<br />

Aufbaukopf<br />

Material/Verwendung<br />

Titan, passend<br />

Artikel<br />

Kunststoff, passend<br />

(nicht zum Gießen<br />

geeignet<br />

IC Abdruckkäppchen<br />

offener Löffel<br />

mit 12mm-Laborschraube<br />

geschlossener Löffel<br />

mit 7mm-Laborschraube<br />

IC Technikstumpf<br />

5Stück/Paket<br />

Bemerkungen: der Plattformdurchmesser ist auf den Abdruckkäppchen angegeben.<br />

52<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Provisorische Aufbauköpfe<br />

TECHNISCHE BEMERKUNGEN (VON DER ZWEITEN PHASE BIS ZUR ENDGÜLTI-<br />

GEN PROTHESE)<br />

(Beispiel: 4mm-Plattform)<br />

• entfernen sie den Gingivaformkopf vom Implantat (Abb. 1)<br />

• setzen Sie den mit dem offenen Löffel verwendbaren Abdruckkopf auf<br />

das Implantat Artikel-Nr. I2430/2021 (Abb. 2)<br />

• Kontrollröntgen über die genaue Platzierung des Abdruckkopfes<br />

• Übertragung der sechseckigen Form und der Position des<br />

Implantatwinkels auf das Modell (Verwendung der Methode des offenen<br />

Löffels)<br />

• entfernen Sie vor dem Entfernen des Löffels zuerst die 12mm-<br />

Abdruckschraube<br />

• setzen Sie den Technikstumpf (Artikel-Nr. I2605) in den Abdruckkopf<br />

und fixieren Sie den Abdruckkopf mit der 12mm-Schraube<br />

• Anfertigung des Gipsmodells<br />

PRÄPARATION DES PROVISORISCHEN AUFBAUKOPFES – GEKLEBT<br />

• Setzen Sie den provisorischen Aufbaukopf in den Mund des Patienten,<br />

markieren sie die notwendigen Änderungen und nehmen Sie den provisorischen<br />

Kopf aus dem Mund heraus (Abb. 3)<br />

• Setzen Sie den provisorischen Aufbaukopf auf den Aufbaukopfhaltestift<br />

(I8180K) und führen Sie die entsprechenden Korrekturen durch (Abb. 4)<br />

• Setzen Sie den provisorischen Kopf auf das Implantat zurück und<br />

vergewissern Sie sich vom entsprechenden Sitz<br />

• Anfertigung der provisorischen Krone: ist mit der allgemeinen Methode<br />

auf dem Aufbaukopf aufbaubar.<br />

Klebbar<br />

Abb. 1.<br />

Abb. 2.<br />

Eingeschraubt<br />

PRÄPARATION DES PROVISORISCHEN KOPFES – EINGESCHRAUBT<br />

• Setzen Sie den provisorischen Aufbaukopf in den Mund des Patienten,<br />

markieren sie die notwendigen Änderungen und nehmen Sie den provisorischen<br />

Kopf aus dem Mund heraus (Abb. 6)<br />

• Setzen Sie den provisorischen Aufbaukopf auf den Aufbaukopfhaltestift<br />

(I8180K) und führen Sie die entsprechenden Korrekturen durch (Abb. 4)<br />

• Setzen Sie den provisorischen Kopf auf das Implantat zurück und<br />

vergewissern Sie sich vom entsprechenden Sitz<br />

• Anfertigung der provisorischen Krone mit der allgemeinen Methode<br />

auf dem Aufbaukopf.<br />

• lassen Sie die notwendige Öffnung für die Schraube offen<br />

• schrauben Sie den provisorischen Kopf mit einem Drehmoment von<br />

32-35Ncm in das im Mund des Patienten befindliche Implantat ein<br />

NOTWENDIGE INSTRUMENTE<br />

• 8075 N .050” sechseckiger Handimbus<br />

• 8051 Drehmomentschlüssel<br />

• in den Drehmomentschlüssel 8055 oder 8056 einpassbarer sechseckiger<br />

Imbus<br />

Abb. 3. Abb. 6.<br />

Abb. 4.<br />

EMPFOHLENER DREHMOMENT<br />

• 32-35 Ncm auf die Aufbaukopfschraube (Artikel-Nr. 2907)<br />

Abb. 5. Abb. 7.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

53


Bio-Cera Aufbaukopf (Keramik)<br />

BIO-CERA AUFBAUKOPF (KERAMIK)<br />

Der metallfreie Bio-Cera-Aufbaukopf ist nicht nur belastungsfahig, farblich vorteilhaft und leicht präparierbar, sondern bio kom -<br />

patibel und unter anderem sehr widerstandsfähig gegen Bruch. Im Vergleich mit den auf dem Markt erhältlichen anderen<br />

Keramikaufbauköpfen bietet die individuelle Gestaltung des Zirconia-alumina Bio-cera-Aufbaukopfes den höchsten<br />

Elastizitätswiderstand. Der Bio-Cera-Aufbaukopf ist sterilisierbar und mit einem Diamantbohrer präparierbar.<br />

INDIVIDUELLE GESTALTUNG AUS ZIRCONIA - LEGIERUNG<br />

Bio-Cera wird mit Hilfe der patentierten Zirconialegierung (ZrO2) hergestellt. (Antrags-Nr.<br />

für die U.S.-Norm: 09/546,288) Andere Hersteller verwenden gewöhnliche 4-kantige<br />

Zirconia-Polykristalle (TZP), die unter hohem Druck bei einer Temperatur von 100–300 0 C<br />

zerfallen. Dieses Zerfallen verursacht erntshafte Probleme beim Ersatz des femoralen<br />

Kopfes des Hüftknochens, da sich sein Widerstand bei hohen Temperaturen plötzlich verringert.<br />

Das von anderen Firmen stabilisierte Yttrium Zirconia (YTZP), das tetragonale und<br />

monoclinische Veränderungen durchläuft, zerfällt bei niedrigen Temperaturen.<br />

DIE LEISTUNG DES BIO-CERA<br />

VERRINGERT SICH BEI HOHEN TEMPERATUREN NICHT<br />

Abb. 1<br />

Abb. 1<br />

Abb. 3<br />

Röntgenstrahlen-Lichtablenkung nach einer Sterilisierung über 2 Stunden bei 135<br />

Grad<br />

Infolge der Verwendung der Zirconialegierung (ZrO2) zerfällt der BioCera-<br />

Aufbaukopf nicht bei niedrigen Temperaturen. Die Zirconialegierung zeigt keine<br />

Phasenänderung, was die Stabilität, Sicherheit und Widerstandskraft des BioCera-<br />

Aufbaukopfes auch bei langfristiger Verwendung veranschaulicht.<br />

KLINISCHE VERWENDUNG<br />

Die Dentinfarbe des Bio-Cera ist der individuellen Zirconialegierung zu verdanken.<br />

Der Aufbaukopf bietet bei dünnem Zahnfleisch eine bessere Ästhetik. Die Bio-Cera-<br />

Köpfe können mit den 4.0mm- bzw. 5.0mm-Plattform-Implantaten verwendet werden.<br />

TECHNISCHE BEMERKUNGEN<br />

Für die Verwendung der Produktfamilie mit Innenverbindung wird der Aufbaukopf<br />

mit der Passeinheit IC/Hex zusammen verwendet. Siehe Abbildung und Erklärung auf<br />

der nächsten Seite. Markieren Sie die Zahnfleischkontur laut Abb. 1 auf dem<br />

Aufbaukopf. Abb. 2 - die metallfreie sechseckige Gestaltung ist auf dem Bio-Cera<br />

zu sehen.<br />

Abb. 3 - setzen Sie den Kopf in den <strong>BioLok</strong> - Haltestift und Abb. 4 - präparieren Sie<br />

ihn den Anforderungen entsprechend. Abb. 5 - setzen Sie den präparierten Kopf auf<br />

das Implantat und schrauben Sie ihn mit einem Drehmoment von 32Ncm ein. Abb.<br />

6 - kleben Sie die Krone mit provisorischem Kleber auf den Bio-cera - Aufbaukopf.<br />

Abb. 4<br />

Abb. 5<br />

ábra 6.<br />

54<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Bio-Cera Aufbaukopf (Keramik)<br />

Beschreibung/Material<br />

Halslänge<br />

Verbreiterung<br />

Plattformgröße<br />

Artikel-Nr. (Aufbaukopf/Schraube)<br />

Artikel<br />

Bio-Cera Aufbaukopf<br />

Keramik mit<br />

2mm-Schraube<br />

IC/sechseckige Passeinheit<br />

die Innenverbindung wird von einer äußeren<br />

sechseckigen Form gebildet, so kann das Bio-<br />

Cera angewandt werden.<br />

Mit längerer Aufbaukopfschraube erhältlich.<br />

Abdruckkäppchen<br />

Erhabenheit mit 12mmund/oder<br />

7mm-Schraube<br />

6.0mm Verbreiterung<br />

7.0mm Verbreiterung<br />

Der Gingivaformkopf stimmt mit derGröße des<br />

Erhabenheitsprofils überein<br />

Abdruckkäppchen<br />

offener Löffel<br />

geschlossener Löffel<br />

Technikstumpf<br />

5Stück/Paket<br />

* Der Plattformdurchmesser ist auf den Abdruckkäppchen markiert.<br />

** Die IC/sechseckige Einheiten können auch mit anderen Aufbauköpfen verwendet werden und sind in allen Plattformgrößen<br />

erhältlich .<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

55


IC Zylinder-/rohrförmige Innenverbindungsköpfe<br />

(UCLA)<br />

Diese Aufbauköpfe können für mehrere prothetische Zwecke verwendet werden. Im Allgemeinen sind die rohrförmigen<br />

Köpfe für die direkte Positionierung von Kronen, Brücken, Versteifungsbügelverbindung im Implantat oder für<br />

Hybridlösungen anwendbar.<br />

Innenverbindungspassköpfe (IC) aus Titan können für eingeklebte Einzelkronen verwendet werden.<br />

Innenverbindungspassköpfe (IC) aus Gold/Plastik werden für einegschraubte Einzelkronen verwendet.<br />

Nicht passenden Gold-/Plastikköpfe mit Innenverbindung sind bei mehrgliedrigen eingeschraubten Prothesen geeignet.<br />

Plattformgröße<br />

Artikel-Nr. (Aufbaukopf/Schraube)<br />

Beschreibung<br />

IC Zylinder/<br />

provisorischer<br />

Aufbaukopf<br />

Material/Verwendung<br />

Titan<br />

passend<br />

(Lok-Screw kompatibel)<br />

Plastik (individueller Lichtguss)<br />

Plastik ohne hex<br />

Artikel<br />

Gold/Plastik<br />

passend<br />

nicht passend<br />

IC kegelförmiger<br />

Rohraufbaukopf<br />

lAbdruckkäppchen<br />

offener Löffel<br />

mit 12mm-Laborschraube<br />

geschlossener Löffel<br />

mit 7mm-Laborschraube<br />

IC<br />

Technikstumpf<br />

5 Stück/Paket<br />

Bemerkungen: Der Plattformdurchmesser ist auf den Abdruckkäppchen markiert.<br />

56<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


IC Zylinder-/rohrförmige Innenverbindungsköpfe<br />

(UCLA)<br />

TECHNISCHE BEMERKUNGEN (ZUM AUFBAUVERFAHREN)<br />

(Beispiel: 4mm -Plattform)<br />

• entfernen Sie den Gingivaformkopf vom Implantat (Abb. 8)<br />

• setzen Sie den mit dem offenen Löffel verwendbaren Abdruckkopf auf<br />

das Implantat (Artikel-Nr. I2430/2021 Abb. 9) mit Hand schraubbar<br />

• Kontrollröntgen über die genaue Position<br />

• übertragen Sie die Position der sechseckigen Form und den<br />

Implantatwinkel auf das Modell (verwenden Sie den Abdruck mit dem<br />

offenen Löffel siehe Verfahren auf Seite 92.)<br />

• Schrauben Sie die 12mm-Schrauben heraus, bevor Sie den<br />

Abdrucklöffel herausnehmen (größere Schrauben sind erhältlich)<br />

• setzen Sie den Technikstumpf - Artikel-Nr. I2605 - auf den Abdruckkopf<br />

und schrauben Sie die 12mm-Schraube wieder ein<br />

• fertigen Sie das Gipsmodell an<br />

MIT KLEBER FIXIERT<br />

• setzen Sie den rohrförmigen, zylindrischen Aufbaukopf (sechseckige<br />

Form, Titan) - Artikel-Nr. I2020/2905- auf den im Gipsmodell befindlichen<br />

Technikstumpf und präparieren Sie ihn (Abb. 10)<br />

• auf den präparierten Kopf kann das Metallgerüst aufgewachst werden<br />

(Abb. 12)<br />

• danach wird das Wachsgerüst in Metall gegossen und kann auf dem<br />

Aufbaukopf aufprobiert werden<br />

• Anfertigung der Krone mit herkömmlicher Methode<br />

• setzen Sie den Aufbaukopf auf das Implantat und schrauben Sie ihn<br />

mit der Schraube mit Artikel-Nr. 2905 oder 2907 mit dem empfohlenen<br />

Drehmoment ein<br />

• kleben Sie die Krone mit provisorischem Kleber ein (Abb. 14)<br />

MIT SCHRAUBE FIXIERT<br />

• setzen Sie den zylindrischen Aufbaukopf auf den sechseckigen, Gold-<br />

/Plastik-Implant-Technikstumpf Artikel-Nr. 2710A/2905, der sich auf dem<br />

Modell befindet. Der Kunststoff ist bei Bedarf formbar (Abb. 11)<br />

• auf den Plastikkopf kann das Kronengerüst aufgewachst werden (Abb.<br />

13)<br />

• es kann in Metall gegossen und im Mund einprobiert werden<br />

• die Krone wird mit herkömmlicher Methode angefertigt<br />

• schrauben Sie die Krone mit dem empfohlenen Drehmoment in den<br />

Mund des Patienten ein (Abb. 15)<br />

• decken Sie den Spalt zum Erreichen der Schraube mit einem<br />

Wattebällchen oder Guttapercha, dann mit Kompositmaterial ab<br />

Klebbar<br />

Titan<br />

Abb.<br />

10<br />

Abb. 8<br />

Abb. 9<br />

Eingeschraubt<br />

Abb.<br />

11<br />

Gold und<br />

Kunststoff<br />

Abb. 12 Abb. 13<br />

NOTWENDIGE INSTRUMENTE<br />

• 8075 N .050” Handimbus<br />

• 8051 Drehmomentschlüssel<br />

• zum Drehmomentschlüssel 8055 oder 8056 gehörender Imbus<br />

• 8040 Innengewindeschneidinstrument für den Aufbaukopf<br />

EMPFOHLENER DREHMOMENT<br />

• 32-35 Ncm<br />

Abb. 14 Abb. 15<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

57


Individuell angefertigte IC Innenverbindungsköpfe<br />

Wenn die Krone mit Kleber fixiert wird, ist dieses System ideal. Auf dem Aufbaukopf befindet sich eine ausgebildete kleine<br />

Stufe mit dicken Wänden, was die Präparation des Kronenrandes und die Winkelkorrektur unterstützt. Der Aufbaukopf ist<br />

innen mit einem Gewinde versehen, so beugt man mit der Verwendung der Lok-Screw (Fixierschraube)- Artikel-Nr. 2933<br />

- der Lockerung der Befestigungsschraube vor. Auch eine Kronenbefestigfungsschraube (Artikel-Nr. 2935) und ein<br />

Aufwachsring (Artikel-Nr. 2050) können verwendet werden, wenn eine geschraubt befestigte Krone gebraucht wird. Diese<br />

Artikel sind auch gesondert erhältlich. Provisorische Aufbauköpfe siehe Seite 55.<br />

Beschreibung<br />

individuell präparierter<br />

IC Aufbaukopf<br />

4.0mm Verbreiterung<br />

Halslänge<br />

Plattformgröße<br />

Artikel-Nr. (Aufbaukopf/Schraube)<br />

Artikel<br />

5.0mm Verbreiterung<br />

individuell präparierter<br />

IC Aufbaukopf<br />

6.0mm Verbreiterung<br />

individuell präparierter<br />

IC Aufbaukopf<br />

6.0mm Verbreiterung<br />

individuell präparierter<br />

IC Aufbaukopf<br />

7.0mm Verbreiterung<br />

individuell präparierter<br />

IC Aufbaukopf<br />

7.0mm Verbreiterung<br />

58<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Individuell angefertigte IC<br />

Beschreibung<br />

Halslänge<br />

Plattformgröße<br />

Artikel-Nr. (Aufbaukopf/Schraube)<br />

Artikel<br />

IC Abdruckkäppchen<br />

6.0mm Verbreiterung<br />

offener oder<br />

geschlossener Löffel<br />

(in Abhängigkeit von der<br />

Laborschraube)<br />

geschlossener<br />

Löffel<br />

7.0mm Verbreiterung<br />

geschlossener<br />

Löffel<br />

IC Abdruckkäppchen<br />

mit 12mm-<br />

Laborschraube<br />

offener Löffel<br />

mit 7mm-Laborschraube<br />

geschlossener Löffel<br />

Technikstumpf<br />

5Stück/Paket<br />

Kronenbefestigungsschraube<br />

Plastikgussring<br />

Zubehör für mit Schraube befestigte Kronen und Brücken (durch sekundäre Schraube)<br />

Präparationszubehör für IC<br />

Aufbaukopf<br />

Haltestift und 4 farbige, gekennzeichnete<br />

IC Plattformpassstifte<br />

Bemerkung: Der Plattformdurchmesser ist auf den Abdruckkäppchen markiert.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

59


Individuell angefertigte IC Innenverbindungsköpfe<br />

TECHNISCHE BEMERKUNGEN (VON DER ZWEITEN PHASE BIS ZUR BEENDIGUNG)<br />

Beispiel: 4mm -Plattform<br />

• entfernen Sie den Gingivaformkopf vom Implantat (Abb. 16)<br />

• setzen Sie den Abdruckkopf auf das Implantat (Artikel-Nr. I2434/2021 Abb. 17)<br />

mit Hand schraubbar<br />

• Kontrollröntgen über die genaue Positionierung<br />

• übertragen Sie die Position der sechseckigen Form und den Implantatwinkel auf<br />

das Modell (verwenden Sie den Abdruck mit dem offenen Löffel)<br />

• Schrauben Sie die 12mm-Schrauben heraus, bevor Sie den Abdrucklöffel herausnehmen<br />

• setzen Sie den Technikstumpf - Artikel-Nr. I2605 - auf den Abdruckkopf und<br />

schrauben Sie die 12mm-Schraube wieder ein<br />

• fertigen Sie das Gipsmodell an<br />

Abb. 16<br />

MIT KLEBER FIXIERT<br />

• setzen Sie den individuell präparierbaren Aufbaukopf - Artikel-Nr. I20801-<br />

4/2907- auf den im Gipsmodell befindlichen Technikstumpf und präparieren<br />

Sie ihn (Abb. 18)<br />

• das Kronengerüst kann auf den präparierten Kopf (Abb. 20) aufgewachst werden<br />

• Guss in Metall und Einprobe im Mund<br />

• der individuell präparierbare Stumpf kann ins Implantat geschraubt werden<br />

• Anfertigung der Krone mit herkömmlicher Methode und Aufkleben auf denselben<br />

Stumpf<br />

• mit der Schraube mit Artikel-Nr. 2907 mit einem Drehmoment von 32-35 Ncm<br />

fixierbar<br />

• die Lok-Screw mit Artikel-Nr. 2933 kann auf die Aufbaukopfschraube geschraubt<br />

werden, um die Verschiebung der darunter befindlichen Schraube zu verhindern.<br />

Mit einem Drehmoment von 32-35 Ncm fixierbar<br />

• kleben Sie die Krone mit provisorischem Kleber ein<br />

klebbar<br />

Abb. 17<br />

eingeschraubt<br />

MIT SCHRAUBE FIXIERT<br />

• setzen Sie den individuell präparierbaren Aufbaukopf (#I20801-4/2907) auf<br />

den auf dem Modell befindlichen Technikstumpf, präparieren Sie den Kopf<br />

wenn nötig (Abb. 19)<br />

• das Kronengerüst kann auf den präparierten Kopf und den Wachsring<br />

(#2050) so aufgewachst werden, dass ein Spalt zum Erreichen des<br />

Schraubengewindes frei bleibt (#2935, Abb. 21)<br />

• sie kann in Metall gegossen und im Mund einprobiert werden<br />

• die Krone wird im Labor angefertigt<br />

• der Aufbaukopf wird durch Einschrauben auf das im Mund des Patienten<br />

befindliche Implantat fixiert. Er wird mit dem entsprechenden Drehmoment<br />

eingeschraubt. Die Krone kommt auf den eingeschraubten Kopf und kann mit<br />

einer Fixierschraube fixiert werden (Abb. 23)<br />

• decken Sie den Spalt zum Erreichen der Schraube mit einem Wattebällchen<br />

oder Guttapercha, dann mit Kompositmaterial ab<br />

Abb. 18 Abb. 19<br />

Abb. 20 Abb. 21<br />

NOTWENDIGE INSTRUMENTE<br />

• 8075 N .050” Handimbus<br />

• 8051 Drehmomentschlüssel<br />

• zum Drehmomentschlüssel 8055 oder 8056 gehörender Imbus<br />

EMPFOHLENER DREHMOMENT<br />

• 32-35 Ncm auf die Hauptschraube des Aufbaukopfes (#2907)<br />

• 20-25 Ncm auf die Befestigungsschraube (#2935)<br />

• 32-35 Ncm auf die Lok-Screw Fixierschraube (#2933)<br />

Abb. 22 Abb. 23<br />

60<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Individuell präparierte IC- und Lok-Screw-Schraube<br />

Kopfpräparationsausstattung • Haltestift und 4<br />

Plattformpassstifte mit Farbringen (8180K)<br />

Aufbaukopfhaltestift<br />

A. Aufbaukopf in Originalform<br />

B. Präparierter Kopf<br />

A. Praparierter Kopf • B. Kopfschraube<br />

C. Lok-Screw-Schraube • D. Handimbus<br />

Die Lok-Screw sichert die<br />

Haupbefestigungsschraube<br />

Eingeklebte Krone.<br />

Provisorischer Kleber wird empfohlen.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

61


IC Winkelkorrekturköpfe<br />

Diese Köpfe sind für die prothetische Korrektur von im Winkel eingesetzten Implantaten geeignet.<br />

Diese Köpfe sind sowohl zur Anfertigung von Einzelkronen und/oder fixierten/herausnehmbaren Kronen als auch von<br />

Brücken geeignet.<br />

Der 25-Grad-Aufbaukopf gestattet das Einschrauben der Krone. Zur Feststellung der genauen Winkelkorrektur ist ein<br />

Abdruck vom Implantat notwendig.<br />

Beschreibung,<br />

Verwendung<br />

Halslänge<br />

Plattformgröße<br />

Artikel-Nr. (Aufbaukopf/Schraube)<br />

Artikel<br />

15 0 -Grad-IC-<br />

Winkelkorrek-turaufbaukopf<br />

mit 2mm-Schraube,<br />

mit Kleber fixiert<br />

niedrig (Front,<br />

ästhetisch)<br />

25 0 -Grad-IC-<br />

Winkelkorrek-turaufbaukopf<br />

mit 2mm-Schraube,<br />

mit Kleber fixiert<br />

25 0 -Grad-IC-<br />

Winkelkorrek- turaufbaukopf<br />

mit 2mm-Schraube, mit<br />

Kleber fixiert<br />

enthält<br />

den<br />

Plastikaufwachs-ring und<br />

die 2mm-Endfixierschraube<br />

für die prothetische<br />

Retention<br />

niedrig (Front,<br />

ästhetisch)<br />

hoch (im<br />

Molarenbereich,<br />

hohe Belastungsfähigkeit)<br />

enthalt den<br />

Aufwachsring und<br />

die Fixierschraube<br />

Niedriges Profil – 2mm auf der hohen und 1.5 mm auf der niedrigen Seite – herausragender Teil 7mm<br />

IC Abdruckkäppchen<br />

mit 12mm-Schraube<br />

offener Löffel<br />

IC Abdruckkäppchen<br />

mit 7mm-Schraube<br />

geschlossener Löffel<br />

Technikstumpf<br />

5Stück/Paket<br />

Bemerkung: Der Plattformdurchmesser ist auf den Abdruckkäppchen markiert.<br />

62<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


IC Winkelkorrekturköpfe<br />

TECHNISCHE BEMERKUNGEN (VON DER ZWEITEN PHASE BIS ZUR ENDGÜLTIGEN<br />

PROTHESE)<br />

Beispiel: 4mm -Plattform<br />

• entfernen Sie die Gingivaformschraube vom Implantat (Abb. 32)<br />

• setzen Sie den mit dem geschlossenen Löffel verwendbaren Abdruckkopf<br />

auf das Implantat (Artikel-Nr. I2450/2321) ( Abb. 33)<br />

• fertigen Sie ein Kontrollröntgen über die genaue Positionierung an<br />

• fertigen Sie mit der geschlossenen Löffelmethode einen Abdruck von der<br />

Lage des Implantatwinkels an<br />

• nehmen Sie den Löffel aus dem Mund des Patienten heraus<br />

• Schrauben Sie die 12mm-Schrauben heraus, bevor Sie den Abdrucklöffel<br />

herausnehmen<br />

• setzen Sie den Technikstumpf (I2605) auf den Abdruckkopf und setzen Sie<br />

ihn wieder in den Abdrucklöffel<br />

• fertigen Sie das Gipsmodell an<br />

Abb. 32<br />

MIT KLEBER FIXIERT<br />

• setzen Sie den Winkelkorrekturaufbaukopf (I2030/2905-15 oder 25 Grad)<br />

auf den im Gipsmodell befindlichen Technikstumpf und präparieren Sie<br />

den Kopf bei Bedarf (Abb. 34)<br />

• das Kronengerüst kann auf dem Winkelkorrekturkopf aufgewachst werden<br />

(Abb. 36)<br />

• Guss in Metall und Einprobe im Mund<br />

• Anfertigung der Krone im Labor<br />

• der Aufbaukopf ist auf das im Mund des Patienten befindliche Implantat<br />

(#2907) geschraubt zu fixieren. Schrauben Sie ihn mit dem entsprechenden<br />

Drehmoment ein.<br />

• fixieren Sie die Krone mit provisorischem Kleber auf dem Aufbaukopf<br />

(Abb. 38)<br />

MIT SCHRAUBE FIXIERT<br />

• setzen Sie den Winkelkorrekturaufbaukopf (#I2035-2905 (25 Grad) auf<br />

den auf dem Modell befindlichen Technikstumpf, präparieren Sie den<br />

Kopf bei Bedarf (Abb. 35)<br />

• auf den präparierten Kopf und den Wachsring (#2034) kann das<br />

Kronengerüst so aufgewachst werden, dass ein Spalt zum Erreichen des<br />

Schraubgewindes frei gelassen wird (#2915, Abb. 37)<br />

• es kann in Metall gegossen und im Mund einprobiert werden<br />

• die Krone wird im Labor angefertigt<br />

• fixieren Sie den Aufbaukopf mit der Schraube mit Artikel-Nr. 2905, ziehen<br />

Sie sie mit dem empfohlenen Drehmoment an und schrauben Sie die<br />

Krone auf dessen Oberteil mit der Fixierschraube ein (Abb. 39)<br />

• decken Sie den Spalt zum Erreichen der Schraube mit einem<br />

Wattebällchen oder Guttapercha, dann mit Kompositmaterial ab<br />

Klebbar<br />

Titan<br />

Abb.<br />

34<br />

Abb. 33<br />

Eingeschraubt<br />

Abb.<br />

35<br />

Gold und<br />

Kunststoff<br />

Abb. 36 Abb. 37<br />

NOTWENDIGE INSTRUMENTE<br />

• 8075 N .050” Handimbus<br />

• 8051 Drehmomentschlüssel<br />

• zum Drehmomentschlüssel 8055 oder 8056 gehörender Imbus<br />

EMPFOHLENER DREHMOMENT<br />

• 32-35 Ncm auf die Hauptschraube des Aufbaukopfes (#2907 oder 2905)<br />

• 20-25 Ncm auf die Fixierschraube (#2915)<br />

Abb. 38 Abb. 39<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

63<br />

EUROPE EC


IC kegelförmige Aufbauköpfe<br />

Bei mehrgliedrigen Brücken, mit Schrauben fixierten Hybridprothesen mit gegossenem Versteifungsbügel kann der<br />

kegelförmige geschraubte Aufbaukopf verwendet werden. Diese Aufbauköpfe sind zur Anfertigung von Einzelkronen<br />

nicht geeignet. Ein korrekter Abdruck ist mit dem zum kegelförmigen Aufbaukopf gehörenden Abdruckkopf anzufertigen.<br />

Beschreibung<br />

Halslänge<br />

Plattformgröße<br />

Artikel-Nr. (Aufbaukopf/Schraube)<br />

Artikel<br />

IC kegelförmiger<br />

Aufbaukopf<br />

Verbreiterung<br />

4mm<br />

IC kegelförmiger<br />

Aufbaukopf<br />

gerade<br />

IC kegelförmiger<br />

Aufbaukopf<br />

gerade<br />

kegelförmiger Aufbaukopf<br />

Eintreibklickrädchen<br />

zum Aufsetzen des<br />

kegelförmigen Aufbaukopfes<br />

auf das Implantat<br />

Bemerkung: der kegelförmige Aufbaukopf braucht ein Eintreibklickrädchen<br />

64<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


IC kegelförmige Aufbauköpfe<br />

Plattforgröße<br />

Artikel-Nr. (Aufbaukopf/Schraube)<br />

Beschreibung Material Typ Länge<br />

Artikel<br />

Kronenkäppchen<br />

mit 2mm-Schraube<br />

Titan<br />

lang<br />

kurz<br />

Goldlegierung<br />

in Metall gießbar<br />

Kronenkäppchen<br />

mit 2mm-Schraube<br />

Kunststoff<br />

Titan<br />

kurz<br />

lang<br />

kurz<br />

lang<br />

Goldlegierung<br />

in Metall gießbar<br />

Kunststoff<br />

kurz<br />

lang<br />

Abdruckkäppchen<br />

geschlossener Löffel<br />

Titan<br />

offener Löffel<br />

Titan<br />

Technikstumpf<br />

Titan<br />

Hygienekäppchen<br />

Titan<br />

Fixierschraube<br />

Titan<br />

Laborfixierschraube<br />

Titan<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

65


IC kegelförmige Aufbauköpfe<br />

TECHNISCHE BEMERKUNGEN<br />

(Beispiel: 4mm -Plattform)<br />

• entfernen Sie den Gingivaformkopf vom Implantat (Abb. 40)<br />

• setzen Sie den kegelförmigen Abdruckkopf auf das Implantat<br />

(Artikel-Nr. I20251-5 oder I20261-5, Abb. 41A)<br />

• Kontrollröntgen über die genaue Positionierung<br />

• setzen Sie den Abdruckkopf auf den kegelförmigen Aufbaukopf<br />

(Artikel-Nr. I2410, Abb. 41B)<br />

• übertragen Sie die Position auf das Modell (Abdruck mit<br />

geschlossenem Löffel auf der Höhe des Kopfes)<br />

• nehmen Sie den Abdrucklöffel heraus<br />

• vom kegelförmigen Aufbaukopf wird der Abdruckkopf abgenommen<br />

• setzen Sie das Hygienekäppchen auf den Aufbaukopf (Artikel-Nr. 2362,<br />

Abb. 42)<br />

• setzen Sie die Abdruckschraube in den Technikstumpf #2610<br />

• setzen Sie den Abdruckkopf und den Technikstumpf in den Abdruck<br />

zurück (Abb. 43)<br />

• Anfertigung des Gipsmodells<br />

• setzen Sie die Kronenkäppchen auf den Technikstumpf<br />

(#2340/2915 oder 2705/2915)<br />

• das Brückengerüst kann auf den Kronenkäppchen modelliert werden<br />

• gießen Sie das Gerüst in Metall<br />

• vergewissern Sie sich vom maximalen Sitz des Gerüsts, wenn es auf<br />

die Aufbauköpfe gesetzt wird<br />

• die Kronen/Brücke wird vom Labor angefertigt<br />

• die fertige Prothese kann dem Patienten übergeben werden (Abb.<br />

33)<br />

• Anprobe im Mund des Patienten (Abb. 45)<br />

• der Spalt zum Erreichen der Schraube wird mit einem<br />

Wattebällchen oder Guttapercha, dann mit Kompositmaterial<br />

abgedeckt<br />

NOTWENDIGE INSTRUMENTE<br />

• 8075 N .050” Handimbus<br />

• 8096 Schraubenschlüssel für den Kegelkopf<br />

• 8051 Drehmomentschlüssel<br />

• 8055 zum Drehmomentschlüssel gehörender Imbus<br />

• 8042 - Laborinstrument - kegelförmiges Käppchenmodelliergerät<br />

Abb. 40<br />

Abb. 41A und 41B<br />

Abb. 42<br />

Abb. 43<br />

EMPFOHLENER DREHMOMENT<br />

• 32-35 Ncm auf die Hauptschraube des Aufbaukopfes<br />

• 20-25 Ncm auf die Fixierschraube<br />

Abb. 44<br />

Abb. 45<br />

66<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


IC kegelförmige Aufbauköpfe<br />

TECHNISCHE BEMERKUNGEN (VON DER ZWEITEN PHASE BIS ZUR ENDGÜLTI-<br />

GEN PROTHESE)<br />

Beispiel: 4mm -Plattform<br />

• entfernen Sie den Gingivaformkopf vom Implantat (Abb. 28)<br />

• setzen Sie den kegelförmigen Abdruckkopf auf das Implantat (Artikel-<br />

Nr. I20251-5 oder I20261-5, Abb. 29A)<br />

• Kontrollröntgen über die genaue Positionierung<br />

• setzen Sie den Abdruckkopf auf den kegelförmigen Aufbaukopf<br />

(Artikel-Nr. 2410, Abb. 29B)<br />

• übertragen Sie die Position auf das Modell (Abdruck mit geschlossenem<br />

Löffel auf der Höhe des Kopfes)<br />

• nehmen Sie den Abdrucklöffel heraus<br />

• vom kegelförmigen Aufbaukopf wird der Abdruckkopf abgenommen<br />

• setzen Sie das Hygienekäppchen auf den Aufbaukopf (Artikel-Nr. 2362,<br />

Abb. 30)<br />

• setzen Sie den Abdruckstumpf in den Technikstumpf #2610 (Abb. 31)<br />

• setzen Sie den Abdruckkopf und den Technikstumpf in den Abdruck<br />

zurück<br />

• fertigen Sie das Gipsmodell an<br />

• setzen Sie die Kronenkäppchen auf den Technikstumpf (#2340/2915<br />

oder 2705/2915) (Abb. 32A)<br />

• modellieren Sie den Versteifungsbügel aus Wachs und bauen Sie die<br />

Gerüstkäppchen auf (Abb. 32B)<br />

• entfernen Sie das Käppchen und den Bügelaufbau von den Köpfen und<br />

gießen Sie sie in Metall<br />

• Einprobe im Mund und vergewissern Sie sich vom maximalen Sitz des<br />

Gerüsts/Bügels<br />

• arbeiten Sie die Prothese aus und setzen Sie die Retentionsklips in<br />

Position<br />

• die fertige Prothese kann dem Patienten übergeben werden (Abb. 33)<br />

NOTWENDIGE INSTRUMENTE<br />

• 8075 N .050” Handimbus<br />

• 8096 Schraubenschlüssel für den Kegelkopf<br />

• 8051 Drehmomentschlüssel<br />

• 8055 zum Drehmomentschlüssel gehörender Imbus<br />

• 8042 - Laborinstrument - kegelförmiges Käppchenmodelliergerät<br />

Abb. 28<br />

Abb. 29A und 29B<br />

Abb. 30<br />

Abb. 31<br />

EMPFOHLENER DREHMOMENT<br />

• 32-35 Ncm auf die Hauptschraube des Aufbaukopfes<br />

• 20-25 Ncm auf die Fixierschraube<br />

Abb. 32A und 32B<br />

Abb. 33<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

67


O-ringförmige Köpfe<br />

Die O-ringförmigen Köpfe sind nur zur Retention von herausnehmbaren Prothesen verwendbar.<br />

Plattformgröße<br />

Halslänge<br />

Artikel-Nr. (Aufbaukopf/Schraube)<br />

Beschreibung<br />

Artikel<br />

O-ringförmige<br />

Aufbauköpfe<br />

O-ringförmiges Sortiment<br />

Käppchen, 1 scharzer O-Ring (Basisretention)<br />

1 roter O-Ring (niedrige Retention)<br />

und Technikstumpf aus Kunststoff<br />

O-Ringe<br />

5 Stück/Paket<br />

schwarze O-Ringe (Basisretention)<br />

rote O-Ringe (niedrige Retention)<br />

Schlüssel für O-ringförmige<br />

Aufbauköpfe<br />

manuell oder mit<br />

Drehmomentschlüssel verwendbar<br />

IC Kugelkopfaufbauköpfe<br />

Dienen nur der Retention von herausnehmbaren Prothesen .<br />

Beschreibung<br />

Halslänge<br />

Plattformgröße<br />

Artikel-Nr. (Aufbaukopf/Schraube)<br />

Artikel<br />

Kugelkopfaufbaukopf<br />

Kugelkopftechnikstumpf<br />

68<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


O-ringförmige Köpfe<br />

TECHNISCHE BEMERKUNGEN (VON DER ZWEITEN PHASE BIS ZUR AUSGEARBEITETEN<br />

PROTHESE)<br />

Beispiel: 4mm -Plattform<br />

• entfernen Sie den Gingivaformkopf vom Implantat (Abb. 46)<br />

• setzen Sie die O-ringförmigen Köpfe auf das Implantat -Artikel-Nr. I20451-1 (Abb.<br />

47)<br />

• fertigen Sie ein Kontrollröntgen über die genaue Position an<br />

• fertigen Sie einen Abdruck direkt vom O-ringförmigen Kopf an<br />

• nehmen Sie den Abdrucklöffel aus dem Mund heraus und setzen Sie die<br />

Plastikaufbauköpfe, die im O-Ringsortiment zu finden sind (Artikel-Nr. 2620) zurück in<br />

den Abdruck - Abb. 40.<br />

• fertigen Sie das Gipsmodell an<br />

• setzen Sie das O-Ringsortiment zusammen (Metallfassung, Gummirung) und setzen<br />

Sie es auf den Technikstumpf<br />

• arbeiten Sie die Prothese aus<br />

• die fertige Prothese kann dem Patienten übergeben werden (Abb. 48)<br />

Abb. 46.<br />

Abb. 47.<br />

NOTWENDIGE INSTRUMENTE<br />

• 8021 Schraubenschlüssel des O-ringförmigen Aufbaukopfes<br />

• 8051 Drehmomentschlüssel<br />

EMPFOHLENER DREHMOMENT<br />

• 32-35 Ncm zum Einschrauben des Aufbaukopfes<br />

Abb. 48.<br />

Abb. 49.<br />

IC Kugelkopfaufbauköpfe<br />

TECHNISCHE BEMERKUNGEN (VON DER ZWEITEN PHASE BIS ZUR AUSGEARBEITETEN<br />

PROTHESE)<br />

Beispiel: 4mm -Plattform<br />

• entfernen Sie den Gingivaformkopf vom Implantat (Abb. 50)<br />

• setzen Sie den Kugelkopfaufbau in das Implant -Artikel-Nr. 20401-5 (Abb. 51)<br />

• fertigen Sie ein Kontrollröntgen über die genaue Position an<br />

• fertigen/bohren Sie in die bereits vorhandene Prothese einen Spalt zur Platzierung<br />

der Kugelköpfe an<br />

• füllen Sie diesen Spalt mit weichem Prothesenunterfütterungsmaterial<br />

• setzen Sie die Prothese auf die Kugelköpfe und lassen Sie das<br />

Unterfütterungsmaterial abbinden<br />

• entfernen Sie das überschüssige Material von der Prothese<br />

• die fertige Prothese kann dem Patienten übergeben werden (Abb. 52)<br />

Abb. 50.<br />

Abb. 51.<br />

EMPFOHLENER DREHMOMENT<br />

• 32-35 Ncm zum Einschrauben des Aufbaukopfes<br />

Abb. 52.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

69


Mit Kleber fixierte Brücken- und Kronenaufbauköpfe<br />

Diese Köpfe werden nur für die prothetische Anfertigung mehrgliedriger, mit Kleber fixierter Brücken verwendet.<br />

Für den Aufbau von Einzelkronen sind sie nicht geeignet.<br />

Die Einstellung des Gewindes kann mit der zu diesem Aufbaukopf konstruierten Abdruckschraube auf das Gipsmodell<br />

übertragen werden.<br />

Beschreibung<br />

Halslänge<br />

Plattformgröße<br />

Artikel-Nr. (Aufbaukopf/Schraube)<br />

Artikel<br />

in Metall gießbarer<br />

endgültig fixierter<br />

Aufbaukopf<br />

Kunststoff<br />

endgültig fixierter<br />

Aufbaukopf<br />

Titan<br />

provisorischer<br />

ideiglenes felépítõfej<br />

Aufbaukopf titánium<br />

Titan<br />

Abdruckkäppchen<br />

nur mit geschlossenem Löffel<br />

verwendbar<br />

Technikstumpf<br />

Gewindeschneider<br />

säubert das Gewinde der<br />

Schraube des Aufbaukopfes<br />

Bemerkung: die Abdruckkäppchen sind den Plattformgrößen nach gekennzeichnet<br />

70<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Mit Kleber fixierte Brücken- und Kronenaufbauköpfe<br />

TECHNISCHE BEMERKUNGEN (VON DER ZWEITEN PHASE BIS ZUR AUSGEARBEITETEN<br />

PROTHESE)<br />

Beispiel: 4mm -Plattform<br />

• entfernen Sie den Gingivaformkopf vom Implantat (Abb. 53)<br />

• setzen Sie die Abdruckstümpfe auf das Implantat -Artikel-Nr. 2405, Abb. 52)<br />

• Kontrollröntgen über die genaue Position<br />

• fertigen Sie einen Abdruck mit geschlossenem Löffel an<br />

• nehmen Sie den Abdrucklöffel heraus<br />

• schrauben Sie die Abdruckstümpfe aus dem Implantat heraus<br />

• setzen Sie die Gingivaformschrauben zurück in die Implantate<br />

• setzen Sie die Abdruckstümpfe in das Analog Artikel-Nr. 2605 (Abb. 53)<br />

• setzen Sie obiges in den Abdruck zurück<br />

• reproduzieren Sie das Weichgewebe auf dem Gipsmodell<br />

• setzen Sie die Brücken- und Kronenaufbauköpfe auf das Modell Artikel-Nr.<br />

20151-5 (Abb. 54)<br />

• die Aufbauköpfe können bei Bedarf präpariert werden<br />

• fertigen Sie das Brückengerüst in Wachs an<br />

• gießen Sie es in Metall<br />

• probieren Sie es im Mund ein und kontrollieren Sie die Passfähigkeit<br />

• gießen Sie die Brücke in die endgültige Form<br />

• fixieren Sie sie mit provisorischem Kleber im Mund des Patienten<br />

Abb. 53<br />

Abb. 52<br />

NOTWENDIGE INSTRUMENTE<br />

• 8075 N .050” Handimbus<br />

• 8051 Drehmomentschlüssel<br />

• zum Drehmomentschlüssel 8055 gehörender Imbus<br />

EMPFOHLENER DREHMOMENT<br />

• 32-35 Ncm derselbe Drehmoment ist im Mund und auf dem Gipsmodell zu verwenden.<br />

Die glatten Flächen müssen aufeinandertreffen<br />

Abb 53<br />

Abb. 54<br />

Abb. 55<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

71


Zubehör<br />

BOHRER<br />

SENKBOHRER/KNOCHENFORMER<br />

SCHRAUBEN<br />

ZUBEHÖR<br />

KNOCHENERWEITERER UND OSTEOTOME<br />

„ERE”- ERWEITERUNGSMEISSEL FÜR ZAHNLOSE<br />

KIEFERKÄMME<br />

MUSTERSCHABLONEN<br />

POSITIONIERUNGSAUSRÜSTUNG<br />

IMPLANTATIONSHANDINSTRUMENTE<br />

REGENERIERUNGSPRODUKTE<br />

72<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Zubehör der gesamten<br />

chirurgischen und prothetischen<br />

Linie<br />

BIO-LOK ist eine der wenigen Implantfirmen, die die gesamte Produktskala „innerhalb des<br />

Hauses” produzieren. Das ist deshalb wichtig, damit die von uns bezogenen Produkte für<br />

den Zahnarzt immer die genauesten und geeignetsten sind. Aus demselben Zweck stellen<br />

wir die gesamte andere Positionierungsausstattung und Zubehörteile mit ähnlicher<br />

Genauigkeit und den Qualitätsanforderungen entsprechend her. Vom Beginn des<br />

Prozesses an, wenn Sie das Knochenbett bohren bis zum letzten Einschrauben kann man<br />

die perfekte Genauigkeit von <strong>BioLok</strong> erfahren. Ferner bitten wir Sie als Zahnarzt, unserer<br />

Firma Ihre Ideen, die die Verwendung dieses Systems vereinfachen und erleichtern würden,<br />

vorzulegen.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

73


Bohrer<br />

Posten Beschreibung Artikel-Nr. Farbcode<br />

Fissurenbohrer<br />

für das erste Bohren der Osteotomie<br />

Fissurenbohrer<br />

Führungsbohrer<br />

Führungsbohrer<br />

interne Irrigation<br />

zur Fortsetzung einer beginnenden<br />

Hohlkehlbohrung<br />

2mm 2-kehliger Bohrer<br />

Front<br />

Molar<br />

18mm<br />

Schneidbohrer — Micro-Lok<br />

Diese 4-kehligen Bohrer gewährleisten eine grö"ßere Schneidefläche, weniger<br />

Temperatur und ein mäßiges Schwingen bei der Gestaltung einer sehr sauberen und<br />

genauen Osteotomie.<br />

Bohrer<br />

Führungsbohrer 8522A<br />

Führungsbohrer 8525A<br />

gekerbte Bohrer<br />

gekerbte Bohrer<br />

gekerbte Bohrer<br />

gekerbte Bohrer<br />

gekerbte Bohrer<br />

gekerbte Bohrer<br />

gekerbte Bohrer<br />

gekerbte Bohrer<br />

Front<br />

Molar<br />

18mm<br />

Front<br />

Molar<br />

Front<br />

Molar<br />

18mm<br />

Front<br />

Molar<br />

18mm<br />

Front<br />

Molar<br />

Front<br />

Molar<br />

18mm<br />

Front<br />

Molar<br />

Front<br />

Molar<br />

Frontbohrer<br />

Molaren-<br />

Bohrer<br />

Frontbohrer 8548A<br />

Molarenbohrer 8542P<br />

kegelförmige Schneidbohrer – Silhouette<br />

Front<br />

Molar<br />

Front<br />

Molar<br />

18mm<br />

Front<br />

Molar<br />

18mm<br />

Front<br />

Molar<br />

Front<br />

Molar<br />

18mm<br />

Front<br />

Molar<br />

Front<br />

Molar<br />

weiß<br />

grün<br />

gelb<br />

rot<br />

blau<br />

Silhouette kegelförmige<br />

Bohrer<br />

Silhouette kegelförmige<br />

Bohrer<br />

Fronttiefenmesser<br />

Fronttiefenmesser<br />

*Abschlussbohrer für alle SlimLine Implantate<br />

74<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Senkbohrer<br />

Positionen/Beschreibung<br />

Größen<br />

Farbcode<br />

Artikel-Nr.<br />

Knochensenkbohrer für SlimLine,<br />

Silhouette IC, SlimeLine (SL),<br />

Silhouette IC Laser-Lok und<br />

SlimLine (SL) Silhouette Laser-Lok<br />

weiß<br />

Knochensenkbohrer<br />

wird für die Verbreiterung<br />

der Osteotomie verwendet<br />

und erleichtert das Einsetzen<br />

des Implantats<br />

Knochensenkbohrer für Micro-Lok-<br />

Implantate,<br />

SlimLine (SL) Silhouette<br />

grün<br />

Knochensenkbohrer<br />

wird für die Verbreiterung<br />

der Osteotomie verwendet<br />

und erleichtert das Einsetzen<br />

des Implantats<br />

Knochensenkbohrer für Micro-Lok<br />

Implantate<br />

gelb<br />

Knochensenkbohrer<br />

wird für die Verbreiterung<br />

der Osteotomie verwendet<br />

und erleichtert das Einsetzen<br />

des Implantats<br />

Knochensenkbohrer für Micro-Lok<br />

Implatate<br />

rot<br />

Knochensenkbohrer<br />

wird für die Verbreiterung<br />

der Osteotomie verwendet<br />

und erleichtert das Einsetzen<br />

des Implantats<br />

Knochenprofilbohrer<br />

Knochenprofilbohrer (mit Führungsschraube<br />

versehen)<br />

zur Entfernung der sich auf der<br />

Implantatplattform bildenden<br />

Knochenüberschusses<br />

Führungsschraube<br />

Reserveführungsschraube erhältlich<br />

grün<br />

gelb<br />

rot<br />

blau<br />

grün<br />

gelb<br />

rot<br />

blau<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

75


Schrauben<br />

Beschreibung<br />

Halslänge<br />

Plattformgröße<br />

Artikel-Nr. (Aufbaukopf/Schraube)<br />

Artikel<br />

Abschlussschraube<br />

flach<br />

flach<br />

gewölbt<br />

gewölbt<br />

Aufbauköpfe und<br />

Laborschrauben<br />

Abschluss<br />

Abschluss<br />

Labor und Abdruck<br />

Labor und Abdruck<br />

Schrauben<br />

Fixierschraube<br />

(für kegelförmige<br />

Aufbauköpfe)<br />

(sichtbar)<br />

2mm-Schraube - 2915<br />

Kronenfixierschrauben<br />

für individuell praparierte<br />

Aufbauköpfe für<br />

den Aufbaukopf Typ<br />

UCLA Ti oder cosmeticone<br />

(sichtbar)<br />

1mm-Schraube - 2935<br />

Schrauben<br />

nicht doppelte<br />

Die nicht doppelten<br />

Schrauben begünstigen, dass<br />

Zahnarzt oder Zahntechniker<br />

die <strong>BioLok</strong>-Bauteile abwechselnd<br />

mit anderen<br />

Implantatsystemen verwenden<br />

können.<br />

(sichtbar)<br />

2mm-Schraube - 2906<br />

*zum Abschluss verwendete Schrauben<br />

76<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Lok-Screw Fixierschraube<br />

Die Lok-Screw ist eine sekundäre Schraube, die die Lockerung der Fixierschraube des Aufbaukopfes während der<br />

Belastung verhindert. Sie gewährleistet eine doppelte Sicherheit, wenn die Krone eingeklebt ist. So können wir mit der<br />

größten Sicherheit eine maximale Passfähigkeit und ausgezeichnete ästhetische Ergebnisse erreichen.<br />

Die Verwendung der Lok-Screw ist nicht unbedingt notwendig, aber sie gewährt der Fixierschraube eine Verdrehlosigkeit.<br />

Die Bio-Lok Fixierschraube ist im Vergleich mit den Goldfixierschrauben der anderen Konkurrenzfirmen genauso oder hat<br />

eine bessere Positionsbewahrungsfähigkeit. (UMDNJ Fallstudie)<br />

Beschreibung Artikel-Nr. Artikel<br />

Lok-Screw ist mit dem individuell präparierbaren Aufbaukopf sowie<br />

den rohrförmigen (UCLA) sechseckigen Titan-Aufbauköpfen verwendbar<br />

Abschlussaufbaukopfschraube<br />

Positionierungsabbildun<br />

g<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

77


Zubehör<br />

Posten<br />

Beschreibung Artikel-Nr. Farbring<br />

Parallelstift<br />

dient der genauen Begradigung<br />

des Implantats<br />

Tiefenmesssonde - MicroLok<br />

Röntgenkontrollstift,<br />

der das Knochenbett vermisst:<br />

für 8,10,11.5,13,15,18mm<br />

Tiefenmesssonde - Silhouette<br />

Röntgenkontrollstift,<br />

der das Knochenbett vermisst:<br />

für 8,10,11.5,13,15,18mm<br />

3.45 mm SL Plattformimplantat<br />

3.45 mm Plattformimplantat<br />

3.45 mm kurzes Plattformimplantat<br />

4.0 mm SL Plattformimplantat<br />

5.0 mm SL Plattformimplantat<br />

Gewindebohrer<br />

Vor dem Einsetzen des MicroLok<br />

Implantats wird das Gewinde mit<br />

diesem Handinstrument geformt<br />

(Länge gekennzeichnet)<br />

3.45 mm Gewindedurchmesser<br />

3.75 mm Gewindedurchmesser<br />

3.75 mm Gewindedurchmesser<br />

(18mm Länge)<br />

4.0 mm Gewindedurchmesser<br />

4.75 mm Gewindedurchmesser<br />

In das Winkelkorrektur-Winkelstück passender Gewindebohrer<br />

Vor dem Einsetzen des MicroLok<br />

Implantats wird das Gewinde mit<br />

3.45 mm Gewindedurchmesser<br />

3.75 mm Gewindedurchmesser<br />

diesem Winkelkorrekturbohrer 3.75 mm Gewindedurchmesser<br />

geformt<br />

(18mm Länge)<br />

4.0 mm Gewindedurchmesser<br />

4.75 mm Gewindedurchmesser<br />

Gewindebohrer - Silhouette<br />

Vor dem Einsetzen des Silhouette-<br />

Implantats wird das Gewinde mit<br />

diesem Handinstrument geformt<br />

(Länge gekennzeichnet)<br />

IC Silhouette Eintreiber<br />

mit Hilfe einer Innenverbindung kann<br />

das Im plantat eingeschraubt werden<br />

grün<br />

weiß<br />

weiß<br />

gelb<br />

rot<br />

grün<br />

weiß<br />

weiß<br />

gelb<br />

rot<br />

weiß<br />

grün<br />

gelb<br />

rot<br />

blau<br />

grün<br />

gelb<br />

rot<br />

blau<br />

Eintreibschlüssel mit Griff<br />

Verwendbar mit Gewindebohrer,<br />

Eintreiber, Verlängerungsstück und der<br />

viereckigen MicroLok -Implantatfassung<br />

78<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Zubehör<br />

Posten<br />

Beschreibung<br />

Artikel-Nr.<br />

Stabilisierungsinstrument<br />

Stabilisiert bei der einphasigen<br />

Operation den Gingivaformkopf<br />

(bei der Verwendung des aus 2<br />

Teilen bestehenden Kopfes)<br />

Stabilisierungsinstrument, Ein-Phasen-OP<br />

Fassungsschlüssel<br />

Er bietet beim Einschrauben der Fassung einen<br />

Gegendrehmoment<br />

Drehmomenteintreibschlüssel<br />

(auf 10 -70Ncm eingestellt gemäß den Werkparametern)<br />

Der Drehmoment kann neu eingestellt und die notwendigen<br />

Ncm kennzeichnen. Wenn der Drehmoment nicht festgelegt<br />

ist, werden automatisch 32-35 Ncm verwendet.<br />

Imbusschlüssel<br />

(mit dem Drehmomenteintreibschlüssel<br />

verwendbar)<br />

kurz - 5mm<br />

lang - 10mm<br />

für 0.5 in große sechseckig<br />

gestaltete Schraubenzieher<br />

(der flache Kopf ist nicht sichtbar)<br />

Verlängerungsstück für den<br />

Eintreibschlüssel<br />

Handschraubenzieher<br />

für 0.5in große Handinstrumente für<br />

prothetisches Zubehör und Schrauben<br />

kurz - 3mm<br />

normal - 13mm<br />

lang - 17mm<br />

Handschraubenzieher<br />

für flache Köpfe und für mit einem<br />

Einschnitt versehene Teile<br />

kurz - 13mm<br />

lang<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

79


Zubehör<br />

Posten<br />

Eintreibschlüssel<br />

für O-ringförmige Köpfe – mit Hand- oder<br />

Drehmomentschlüssel verwendbar, wenn<br />

der Aufbaukopf in das Implantat<br />

geschraubt wird.<br />

Beschreibung<br />

Artikel-Nr.<br />

vom Labor verwendeter<br />

Gewindeschneider<br />

(für den Aufbaukopf)<br />

Bohrerverlägerungsstück<br />

1“ Länge<br />

Winkelkorrektureintreibstift<br />

(für 1.25mm oder 0.5“ lange Gestaltung;<br />

sechseckig)<br />

Modellierinstrument - Zylinder<br />

das Labor formt mit seiner Hilfe den<br />

Aufbaukopf<br />

Modellierinstrument - kegelförmig<br />

das Labor formt mit seiner Hilfe den<br />

Aufbaukopf<br />

Gingivaschneidinstrument<br />

3.45mm Durchmesser<br />

4.0mm Durchmesser<br />

5.0mm Durchmesser<br />

6.5mm Durchmesser<br />

80<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Zubehör<br />

Posten<br />

Artikel-Nr.<br />

Implantatgewindereiniger<br />

zur Reinigung des Innengewindes des<br />

Implantats,<br />

für alle Größen verwendbar<br />

Aufbaukopfpräparierinstrumente<br />

hält den Aufbaukopf in Position, wenn seine<br />

Form geändert werden muss<br />

von Arzt und Techniker gleichermaßen verwendbar<br />

Implantatfassungseintreiber<br />

mit Winkelhandstück verwendbar<br />

Implantatfassungseintreiber<br />

zum Eintreiben des mit der neuen sechseckigen<br />

Fassung versehenen Implantats<br />

kurz<br />

lang<br />

mit Schraube versehene Fassung für<br />

Hex-Implantate nur als<br />

Verlängerungsstück verwendbar<br />

im Fall von Platzmangel kann sie zum Einsetzen<br />

von geschraubten Implantaten verwendet<br />

werden<br />

lang<br />

lang<br />

lang<br />

lang<br />

LKlickrädchen und Fassung für kegelförmige<br />

Köpfe<br />

zum Anbringen des Kopfes auf das Implantat<br />

Handeintreiber<br />

anstelle des Klickrädchens verwendbar<br />

für Gewinde, Fassung usw. verwendbar<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

81


Kamm-/Knochenerweiterer und Osteotome<br />

Beschreibung Plattform Artikel-Nr. Posten<br />

Kamm-/Knochenerweiterer<br />

aus 3 Teilen bestehendes Set<br />

#4<br />

#5<br />

Das Silhouette-Implantatsystem enthält ein Knochenerweiterungsset,<br />

mit dessen Verwendung auch sehr<br />

schmale Kammknochen vorsichtig mit der Brechtechnik<br />

des Knochens oder ohne selbige erweitert werden können.<br />

Diese Reihenfolge dient ausschließlich dem<br />

Einsetzen des 3.45mm Silhouette - Implantats.<br />

Beschreibung Artikel-Nr. Posten<br />

gerader Stift<br />

gebogener Stift<br />

Schneider Erweiterer Schneider Erweiterer<br />

Osteotome<br />

gesamtes Set (6Stück)<br />

(mittel)<br />

(mittel)<br />

Zur Aufbereitung schwammartiger, weicher Knochen vom Typ 4 ist die Gestaltung einer flachen<br />

Osteotomie empfohlen, im Allgemeinen wird mit einem geraden Bohrer in der Breite des<br />

Plattformdurchmessers durch die corticale Schicht gebohrt und danach wird der schwammartige,<br />

weiche Knochen mit den Silhouette-Osteotomen verdichtet.<br />

ACHTUNG!! Das ist kein Silhouette - Bohrer.<br />

Die Silhouette - Osteotome können nicht als eigenes System verwendet werden und sind in<br />

Abhängigkeit von der Plattformgröße mit einem Farbring versehen. Das Set enthält 6 Osteotome<br />

und eine Schale.<br />

82<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Zahnlose Kammknochen erweiternde Meißel<br />

(ERE Meißel)<br />

Posten<br />

Artikel-Nr.<br />

Zahnlose Kammknochen erweiternde Meißel<br />

Breiter Meißel 8231<br />

Schmaler Meißel 8230<br />

Diese ERE - Meißel sind von der Park Ave. Periodontal Association of New<br />

York konstruierte spezielle Meißel, die bei der Erweiterung schmaler<br />

Knochen behilflich sind.<br />

Röntgen<br />

Rechte hintere Mandibula mit ca. 2 mm starkem<br />

Knochen. Die Breite des Kieferkamms muss vergrößert<br />

werden, damit Implantate eingesetzt werden<br />

können.<br />

Abb. 1<br />

Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4<br />

Periapikales<br />

Röntgenbild von der<br />

rechten unteren Seite,<br />

das eine aus-reichende<br />

Knochenhöhe veranschaulicht,<br />

die zum<br />

Einsetzen von 8-13mm<br />

Implantaten geeignet<br />

ist<br />

In<br />

primäre<br />

Knochenaushiebe gesetzter<br />

Meißel<br />

Die Vertiefung der Osteotomie<br />

unterstützt die buccale Bewegbarkeit<br />

des Meißels<br />

Das senkrechte Erweichen des<br />

Knochens gewährleistet eine<br />

breitere Erweiterung<br />

Abb. 5<br />

Röntgenaufnahme<br />

Erfolgreich eingesetzte Silhouette<br />

IC Implantate mit Hilfe der “ERE”<br />

Meißel und -Technik<br />

Der Name ERE wurde von der Park Ave.<br />

Periodontal Assoc. of NY patentiert.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

83


Musterschablonen<br />

Posten<br />

Röntgen - Musterschablone für Micro-Lok<br />

Schrauben<br />

100%-ige und 125%ige Vergrößerung<br />

Artikel-Nr.<br />

Röntgen - Musterschablone für<br />

Silhouette<br />

100%-ige und 125%ige Vergrößerung<br />

Röntgen - Musterschablone für Silhouette<br />

Laser-Lok<br />

100%-ige und 125%ige Vergrößerung<br />

Röntgen - Musterschablone für<br />

Silhouette IC<br />

und Silhouette IC Laser-Lok<br />

100%-ige und 125%ige Vergrößerung<br />

84<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Chirurgisches Zubehör<br />

Der Inhalt der Sets ist vollständig auf der Preisliste zu finden<br />

Posten<br />

Artikel-Nr.<br />

Beschreibung<br />

chirurgisches Set<br />

Schraubenimplantate<br />

Teilset 9010<br />

komplettes Set<br />

chirurgische Schale - enthält keinen 18mm-Bohrer<br />

chirurgische Schale - enthält keinen 18mm-Bohrer und auch keine<br />

Molarenbohrer<br />

chirurgische Schale - Starterset - enthält beschränkt 4mm-Ersatzteile<br />

chirurgisches Set<br />

in kompletter Ausführung<br />

für Zylinderund<br />

Silhouette - Implantate<br />

Teilset 9010<br />

komplettes Set<br />

chirurgische Schale - enthält keinen 18mm-Bohrer<br />

chirurgische Schale - enthält keinen 18mm-Bohrer und keine Silhouette-<br />

Bohrer<br />

chirurgische Schale - enthält keinen 18mm-Bohrer und auch keine<br />

Molarenbohrer<br />

chirurgische Schale - Starterset - enthält beschränkt 4mm-Ersatzteile<br />

enthält keine 18mm-Molaren- und keine Silhouette-Bohrer<br />

chirurgisches Set<br />

für Silhouette - Implantate<br />

Teilset 9030<br />

komplettes Set<br />

chirurgische Schale - enthält keinen 18mm-Bohrer und keine Silhouette-Bohrer<br />

chirurgische Schale - enthält keinen 18mm-Bohrer<br />

chirurgische Schale - Starterset - enthält keine 18mm-Molaren-, mittelgroßen<br />

und 6.5mm - Plattformbohrer, Gewindeschneider und woanders hingehörenden<br />

Ersatzteile<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

85


Micro-Lok/Silhouette chirurgische Sets<br />

Für die Silhouette und Silhouette IC Implantate wird dasselbe Set verwendet.<br />

Beschreibung<br />

Artikel-Nr.<br />

Posten<br />

Chirurgisches Set - komplett<br />

(Zylinder, Schraube und Silhouette Implantat)<br />

komplett 9020<br />

nur die Schale 8800<br />

Die folgende chirurgische Schale bildet das Set mit der Artikel-Nr.<br />

9020 ab, was nicht sichtbar ist, befindet sich in den Fächern unterhalb<br />

der oberen Schale.<br />

18mm-Bohrer<br />

Gewindeschneider für<br />

die Micro-Lok Schraube<br />

Parallelstifte<br />

Verlängerungsstück für<br />

den Eintreibschlüssel<br />

Fissurenbohrer<br />

Gewindeschneider für<br />

Silhouette<br />

Tiefenmesser<br />

Handeintreiber<br />

Hex - Imbus<br />

Bohrerverlängerungsstück<br />

Molarenbohrer<br />

13mm Länge<br />

Frontbohrer<br />

15mm Länge<br />

Silhouette<br />

kegelförmige<br />

Bohrer<br />

Knochensenkbohrer<br />

Stabilisierungsinstrument<br />

(Gegendrehmoment)<br />

für 1-Phasen-OPs<br />

Drehmoment<br />

-eintreibschlüssel<br />

Fassungsschlüssel<br />

86<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Chirurgische Kits für Silhouette und Silhouette IC<br />

Für die Silhouette und Silhouette IC Implantate wird dasselbe Set verwendet.<br />

Beschreibung<br />

Artikel-Nr.<br />

Posten<br />

Chirurgisches Set - komplett<br />

komplett 9030<br />

nur die Schale 8820<br />

Die mit verschiedenen Farben gekennzeichnete Silhouette -<br />

Schale veranschaulicht leicht die Reihenfolge der Verwendung.<br />

Jedes Instrument, der Plattformdurchmesser sind in Abhängigkeit<br />

von ihrer Position auf der Schale mit verschiedenen Farben<br />

gekenn-zeichnet.<br />

Die auf dem Foto abgebildete Schale zeigt ein komplettes Set und enthält auch die Knochenkammerweiterer, die auch<br />

gesondert erhältlich sind. Bitte blättern Sie auf die Preisliste, wenn Sie eine gesonderte Liste und Preise von den in der<br />

chirurgischen Schale befindlichen verschiedenen Posten haben möchten.<br />

Fissurenbohrer<br />

Molarenbohrer<br />

Frontbohrer<br />

Gewindeschneider<br />

Tiefenmesser<br />

Parallelstifte<br />

Handeintreiber<br />

Verlängerungsstück für<br />

Eintreibschlüssel<br />

Imbusschlüssel<br />

Imbusschlüssel<br />

Bohrerverlängerungsstück<br />

Knochenkammerweiterer<br />

Implantatfassungseintreiber<br />

Fassungsstabilisierer<br />

chirurgischer<br />

Eintreibschlüssel<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

87


Implantatmikromotoren und Handstücke<br />

Beschreibung<br />

Artikel-Nr.<br />

Posten<br />

Implantat - Handstücke<br />

1:16 Verlangsamungswinkelstück mit Schiebeverschluss Aseptico AHP 62<br />

zur Präparation des Implantatbettes (Geschwindigkeit 300-1900 RPM)<br />

1:16 Verlangsamungswinkelstück mit Schiebeverschluss AHP 62HT<br />

Hoher Drehmoment (Geschwindigkeit 200-1900 RPM)<br />

1:256 Verlangsamungswinkelstück mit Schiebeverschluss AHP 60A<br />

Für sehr langsame Geschwindigkeiten zum Gewindeschneiden<br />

(Geschwindigkeit 10-120 RPM)<br />

Kieferchirurgische Handstücke<br />

1:1 Einteiliges gerades Handstück mit hohem Drehmoment AHP 64<br />

zum Bohren (4,000-30,000 RPM) nur auf Sonderbestellung<br />

Chirurgische Motoren<br />

MAEV-707A<br />

• Fixierter Drehmoment<br />

• Der Motor kann mit allen Handstücken vom Typ „e” verwendet werden<br />

• Hohe Leistung, veränderbare Geschwindigkeit bis zu 30,000RPM<br />

• Enthält das Wechselsystem mit grundlegend positivem Druck Aseptico zusammen<br />

mit dem chirurgischen Irigationssystem<br />

• Er wird von einem bürstenfreien und keine Instandhaltung benötigendem<br />

Mikroprozessor gesteuert<br />

• Es kann beliebig zwischen den 1:1, 1:64 oder 1:256 Winkelstückgetrieben<br />

gewählt werden. Es kann vor- und rückwärts betrieben werden<br />

• das Motor-Kabel-Ensemble kann im Autoklav sterilisiert werden<br />

• Das Einschalten des Motors kann auch mit einem Fußpedal erfolgen, wenn die<br />

Geschwindigkeit geändert werden soll. Der Artikel Nr. AE-18A, der das unterstützt,<br />

ist gesondert erhältlich.<br />

• Verwendbar ist die Netzspannung 110/120V, 220/250V, 50/60Hz. Genehmigt<br />

von UL und CUL.<br />

Enthält die chirurgische Irigationssystempumpe für<br />

Wasser, Salzlösung.<br />

Beschreibung<br />

Chirurgischer Motor VCT<br />

• wählbarer Drehmoment<br />

• wird auf Schall aktiviert<br />

• 6 vorher eingestellte Memory-Möglichkeiten<br />

• moderne Drehmomentkalibrierung<br />

• veränderliche Geschwindigkeit 30-30,000 RPM<br />

• nur mit Handstück AHP-62HT erhältlich<br />

• Beschränkung des Drehmoments des Handstücks 45Ncm<br />

• ein Handstück kann für alle Funktionen verwendet werden<br />

Artikel-Nr.<br />

MAEU-925<br />

Posten<br />

88<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Gewebregenerierungsprodukte<br />

Beschreibung<br />

Artikel-Nr.<br />

Posten<br />

Kollagenabsorptionsmembran<br />

1 Stück 15x20 Membran ML1520<br />

1 Stück 20x30 Membran ML2030<br />

1 Stück 30x40 Membran ML3040<br />

In der Dentalimplantologie kann das Mem-Lok bei die<br />

Knochenregenerierung fördernden (GBR) Verfahren sowie in der<br />

Kieferchirurgie bei die Geweberegenerierung fördernden<br />

Verfahren (GTR) verwendet werden.<br />

VORTEILE:<br />

• seine höhere Belastungsfähigkeit bildet Dank der Orientierung der einzelnen Kollagenfasern eine stabilere Membran<br />

• längere Absorptionszeit (26-38 Wochen), die der Knochenheilung mehr Zeit zur Verfügung stellt<br />

• funktioniert als regenerative Schablone, sie ist zellhemmend und fördert die Bildung der entsprechenden Gewebe<br />

• ist biokompatibel und verfügt über die Fähigkeit, Nährstoffe durch zu lassen<br />

• hat eine Absorptionskollagensubstanz vom Typ I, mit längerer in-vivo-Stabilität<br />

• vom Gesichtspunkt des Platzhaltens hat es eine optimale Elastizität und Steifheit, was die Verbreitung der entsprechenden<br />

Gewebe unterstützt<br />

VERGLEICH DER MEMBRANEN<br />

• auf hohem Niveau gereinigte Kollagenfaser vom Typ I, die aus der Achillessehen von Rindern stammt (aus von der<br />

USDA untersuchten, aus den USA stammenden Rindern). Die von bovine spongi verursachte Encephalopathie „liegt<br />

fast bei null”<br />

• nach der Herstellung wurden die Reste von Formaldehyd - Kreuzbändern enfernt<br />

• durch Gammastrahlen sterilisiert<br />

• hat folgende Tests durchlaufen: die Biokompatibilitätsuntersuchung ISO 10993, mit der die die Empfindlichkeit auf<br />

Vergiftung von unter der Haut liegenden Zellen auslösende Reaktionen, akuter Systemvergiftung, Blutungen,<br />

Zellenveränderung, Fieber verursachenden, Muskelimplantationen und subchronische/chronische Vergiftungen untersucht<br />

werden.<br />

• voraussichtliche Absorptionszeit 26-38 Wochen bis zur vollständigen Absorption (45%–4 Wochen, 70%–8 Wochen,<br />

80%–12 Wochen)<br />

• Dank der hohen Zugfestigkeit leicht mit Knochennagel fixierbar. Die Fädenherausziehkraft ist hoch (350 gr).<br />

• hat Zellenverschlusswirkung: verhindert das Einwachsen der Zellen des Epithelgewebes und das Abwandern der Zellen<br />

des gingivalen Bindegewebes in die Wunde.<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

89


Abdrucktechniken (Methode mit dem offenen Löffel)<br />

Notwendige Instrumente: für den offenen<br />

Löffel verwendbares Abdruckkäppchen mit<br />

12mm-Schraube, Technikstumpf, Imbus-<br />

1.25mm (0.05in)<br />

Setzen Sie das Abdruckkäppchen auf das Implantat.<br />

Fertigen Sie ein Kontrollröntgen an, damit der<br />

genaue, spaltfreie Sitz gewährleistet ist. Bohren Sie<br />

dort Löcher in den Abdrucklöffel, wo die 12mm-<br />

Schrauben stehen.<br />

Notwendige Teile<br />

1. Schritt<br />

Probieren Sie den Löffel im Mund ein, bevor Sie das<br />

Abdruckmaterial auf den Löffel geben.<br />

Gewährleisten Sie, dass der Löffel spannungsfrei<br />

sitzt und die 12mm-Schrauben ähnlich der<br />

Abbildung herausstehen.<br />

Fertigen Sie den Abdruck an. Bevor sie<br />

den Abdruck herausnehmen,<br />

schrauben Sie die 12mm-Schrauben<br />

mit dem Imbus heraus.<br />

2. Schritt<br />

3. Schritt<br />

Nehmen Sie den Abdruck so heraus, dass<br />

die Abdruckkäppchen in dem auf dem<br />

Löffel befindlichen Abdruckmaterial<br />

eingebettet bleiben.<br />

Schrauben Sie die Technikstümpfe in das im<br />

Abdruck befindliche Abdruckkäppchen und<br />

vergewissern Sie sich davon, dass die sechseckige<br />

Form genau passt.<br />

4. Schritt 5. Schritt<br />

*Bemerkung: es sind auch längere, 20mm-Schrauben erhältlich, wenn die Lange von 12mm nicht ausreicht.<br />

90<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

EUROPE EC


Abdrucktechnik (geschlossener Löffel)<br />

notwendige Teile: zum geschlossenen<br />

Löffel gehörendes Käppchen<br />

mit 7mm-Schraube und<br />

Technikstunpf, Imbus 1.25mm<br />

Setzen Sie die Käppchen fest auf die<br />

Implantate. Fertigen Sie ein<br />

Kontrollröntgen von der genauen<br />

Positionierung an. Setzen Sie den Löffel<br />

über die Käppchen.<br />

Notwendige Teile<br />

1. Schritt<br />

Geben Sie das Abdruckmaterial in<br />

den Löffel und fertigen Sie einen<br />

Abdruck an.<br />

Nehmen Sie den Abdruck vorsichtig heraus,<br />

nicht dass das Material<br />

reißt. Nehmen Sie das Abdruckkäppchen<br />

vom Implantat ab.<br />

2. Schritt<br />

3. Schritt<br />

Verschrauben Sie das<br />

Abdruckkäppchen mit dem<br />

Technikstumpf.<br />

Setzen Sie die Kombination aus Abdruckkäppchen<br />

und Technikstumpf in das Abdruckmaterial, darauf<br />

achtend, dass die flache Seite des<br />

Abdruckkäppchens wieder auf die im Abdruck<br />

befindliche flache Seite kommt.<br />

4. Schritt 5. Schritt<br />

EUROPE EC<br />

9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6. • www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved<br />

91


EUROPE EC<br />

H-9700 Szombathely, Fõ tér 14. I/6.<br />

+36-70/637-0644, +36-70/637-0655<br />

www.biolok.eu<br />

<strong>BioLok</strong> Europe EC © 2007 • All Rights Reserved

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!