03.11.2013 Aufrufe

Nachlass Franz Krutter in der Zentralbibliothek Solothurn Verzeichnis

Nachlass Franz Krutter in der Zentralbibliothek Solothurn Verzeichnis

Nachlass Franz Krutter in der Zentralbibliothek Solothurn Verzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Signatur Titel Zeitraum Stufe Umfang<br />

<strong>Zentralbibliothek</strong> <strong>Solothurn</strong><br />

NL_K<br />

RUF<br />

<strong>Nachlass</strong> <strong>Franz</strong> <strong>Krutter</strong> 1571-1938 B 5 lfm<br />

2.1 Name <strong>der</strong> Provenienz(en):<br />

<strong>Franz</strong> Josef Georg Balthasar <strong>Krutter</strong><br />

2.2 Verwaltungs- bzw. Unternehmensgeschichte:<br />

Der <strong>Solothurn</strong>er <strong>Franz</strong> Josef Georg Balthasar <strong>Krutter</strong> (1807-1873) war<br />

als Jurist <strong>in</strong> verschiedenen Ämtern tätig (1832-52<br />

Appellationsgerichtsschreiber, 1851 Oberrichter, 1861-63<br />

Krim<strong>in</strong>alrichter, 1866 Suppleant des Obergerichts und Mitglied des<br />

Schwurgerichts). Er war 1839-41 und 1866-73 Gross- bzw. Kantonsrat,<br />

ab 1856 auch Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at von <strong>Solothurn</strong>. Er verfasste Gedichte und<br />

Theaterstücke und wirkte als Mitherausgeber literarischer Zeitschriften<br />

(vgl. Marti-Weissenbach, Kar<strong>in</strong>. <strong>Krutter</strong>, <strong>Franz</strong>. In: HLS, deutsche<br />

elektronische Version, 2009).<br />

2.3 Bestandesgeschichte:<br />

Der <strong>Nachlass</strong> wurde Anfang des 20. Jh. (1930er Jahre?) teilweise<br />

geordnet. Dabei wurden kle<strong>in</strong>e Bündel mit grünen Zetteln<br />

(wie<strong>der</strong>verwendete Postcheckabschnitte, Beispiele davon siehe 9.5.1)<br />

rudimentär beschriftet. Auf e<strong>in</strong>em dieser Zettel steht "Onkel Grimm" (für<br />

Rudolf Grimm), was auf e<strong>in</strong>en noch unidentifizierten Neffen (o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Nichte) h<strong>in</strong>weist.<br />

1976 gelangte <strong>der</strong> <strong>Nachlass</strong> an die <strong>Zentralbibliothek</strong> <strong>Solothurn</strong>.<br />

Gemäss dem Jahresbericht 1976, S. 25, übergab Dr. Bernhard Mayr<br />

von Baldegg <strong>in</strong> Luzern <strong>in</strong> diesem Jahr <strong>der</strong> <strong>Zentralbibliothek</strong> <strong>Solothurn</strong><br />

das Hausarchiv des ehemaligen Hauses von Sury-<strong>Krutter</strong> im<br />

Hermesbühl.<br />

3.1 Form und Inhalt:<br />

Der <strong>Nachlass</strong> besteht zum kle<strong>in</strong>eren Teil aus schriftlichen Unterlagen<br />

von <strong>Franz</strong> Josef Georg Balthasar <strong>Krutter</strong> (1807-1873). Er enthält<br />

persönliche Dokumente und Korrespondenz sowie Unterlagen aus <strong>der</strong><br />

Schul- und Studienzeit, aus <strong>der</strong> beruflichen Tätigkeit (Richterlaufbahn),<br />

aus <strong>der</strong> Tätigkeit als Mitglied von Organisationen o<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>en (z.B.<br />

Vorträge für die Töpfergesellschaft). Zudem enthält er umfangreiche<br />

Manuskripte zu dramatischen und poetischen Werken sowie diverse<br />

Vorarbeiten dazu.<br />

Der grössere Teil des <strong>Nachlass</strong>es besteht aus schriftlichen Unterlagen,<br />

privater o<strong>der</strong> geschäftlicher Natur, <strong>der</strong> Angehörigen von <strong>Krutter</strong>s<br />

engerer und angeheirateter Familie. Hier s<strong>in</strong>d sowohl die<br />

umfangreichen Akten se<strong>in</strong>es Vaters <strong>Franz</strong> Urban Balthasar <strong>Krutter</strong><br />

(1771-1815) als auch die Unterlagen <strong>der</strong> Familien Grimm (hier<br />

beson<strong>der</strong>s Rudolf Grimm) und von Sury (hier beson<strong>der</strong>s Oscar Sury)<br />

hervorzuheben. Der <strong>Nachlass</strong> enthält auch rund e<strong>in</strong> Dutzend Urkunden<br />

aus Pergament und wenige Objekte aus Stoff, Wachs o<strong>der</strong> Metall.<br />

3.2 Bewertung und Kassation:<br />

Kassiert wurde mit Ausnahme unbeschrifteter Hüllen und Umschläge<br />

nichts.<br />

3.4 Ordnung und Klassifikation:<br />

Die Erschliessung war darauf angelegt, den Bestand auf Stufe Serie zu<br />

verzeichnen. Erkennbare Serien wurden respektiert. Die Anfang des 20.<br />

Jh. von e<strong>in</strong>em Neffen o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Nichte geschnürten und grob<br />

beschrifteten Bündel bildeten den Ausgangspunkt dazu. E<strong>in</strong>zelne<br />

Serien, z.B. Rechnungen und Quittungen, wurden mit grosser<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit bereits von den Besitzern selbst (z.B. <strong>Franz</strong> <strong>Krutter</strong><br />

o<strong>der</strong> Rudolf Grimm) teilweise nach Jahren geordnet. Da <strong>der</strong> Bestand<br />

sehr viele ungeordnete und e<strong>in</strong>zelne Dokumente enthielt, mussten<br />

weitere Serien erst gebildet werden, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e solche zu e<strong>in</strong>zelnen<br />

Familienmitglie<strong>der</strong>n. Trotzdem war nicht zu umgehen, dass e<strong>in</strong>zelne<br />

Serien weiterh<strong>in</strong> aus diversem Schriftgut bestehen.<br />

Die Zuordnung e<strong>in</strong>zelner Dokumente zu Serien war teilweise schwierig.<br />

So ist es <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei gleichnamigen o<strong>der</strong> zur gleichen Zeit<br />

lebenden Männern <strong>der</strong> Familie <strong>Krutter</strong> möglich, dass bei <strong>der</strong><br />

Identifizierung und Verzeichnung Verwechslungen passiert s<strong>in</strong>d. Diese<br />

könnten nur mit e<strong>in</strong>er genaueren <strong>in</strong>haltlichen Auswertung <strong>der</strong><br />

Unterlagen korrigiert werden. Teilweise ist auch Korrespondenz <strong>der</strong><br />

ausgedruckt am 20.08.2009 Seite 1 von 166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!