03.11.2013 Aufrufe

Training für die „Leitindustrie des 21. Jahrhunderts“ - DGT

Training für die „Leitindustrie des 21. Jahrhunderts“ - DGT

Training für die „Leitindustrie des 21. Jahrhunderts“ - DGT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Training</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>„Leitindustrie</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> <strong>Jahrhunderts“</strong><br />

„<strong>DGT</strong>/DRV Traineeship-Programm <strong>für</strong> Stu<strong>die</strong>rende im Tourismus<br />

gesponsert von der TUI und Günter Schroeder“<br />

Ist der Tourismus im Bereich der Ausbildung so gut aufgestellt, dass der Nachwuchs auf<br />

den Führungsetagen der Branche <strong>für</strong> <strong>die</strong> Herausforderungen der <strong>„Leitindustrie</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong><br />

<strong>Jahrhunderts“</strong> vorbereitet ist?<br />

Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt eines neuen Traineeship-Programms, das in<br />

enger Kooperation zwischen der Deutschen Gesellschaft <strong>für</strong> Tourismuswissenschaft (<strong>DGT</strong>)<br />

und dem Deutschen Reiseverband (DRV) anlässlich der Internationalen Tourismusbörse<br />

Berlin 2011 aus der Taufe gehoben wurde und ab September 2011 an den Start geht. Als<br />

Sponsoren fungieren <strong>die</strong> TUI, Europas bedeutendster Reisekonzern, sowie Günter Schroeder,<br />

Autor <strong>des</strong> Standardwerks „Das Tourismuslexikon“ und langjähriger Hochschul-<br />

Dozent <strong>für</strong> Tourismus<br />

Die Grundidee<br />

Übergreifen<strong>des</strong> Ziel <strong>des</strong> „<strong>DGT</strong>/DRV Traineeship Program“ ist es, hochkarätige Nachwuchsförderung<br />

<strong>für</strong> herausragend begabte Stu<strong>die</strong>rende im Tourismus zu betreiben. Mit dem<br />

Programm sollen den Trainees Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt werden, <strong>die</strong> sie<br />

zur späteren Übernahme von Führungsrollen im Tourismus befähigen. "Für alle, <strong>die</strong> leitende<br />

Positionen übernehmen wollen, ist es wichtig, möglichst viele unterschiedliche Bereiche<br />

und Aufgabenstellungen einer Branche zu kennen. Mit dem neuen Nachwuchsförderprogramm<br />

von <strong>DGT</strong> und DRV erhalten Stu<strong>die</strong>rende während nur eines Praxissemesters<br />

einen Einblick in verschiedene Tätigkeitsfelder der Tourismusbranche. Ein unschlagbares<br />

Angebot!", ist DRV-Präsident Jürgen Büchy überzeugt.<br />

Die Ausgestaltung<br />

Das „<strong>DGT</strong>/DRV Traineeship Programm“ ist <strong>für</strong> <strong>die</strong> Dauer von 6 Monaten konzipiert und<br />

wird semesterkompatibel organisiert (Start im September 2011 <strong>für</strong> das Wintersemester<br />

2011/2012). Die inhaltliche Konzeption <strong>des</strong> Programms beruht auf drei Säulen: In den<br />

sechs Monaten durchlaufen <strong>die</strong> Trainees <strong>die</strong> Geschäftsstelle <strong>des</strong> DRV in Berlin sowie den<br />

Reiseveranstalterbereich und den Reisevertrieb der TUI AG. In allen drei Teilen erfahren<br />

<strong>die</strong> Trainees eine intensive Betreuung.


Die Trainees erhalten einen monatlichen Förderbetrag in Höhe von 400 Euro sowie einen<br />

einmaligen Reisekostenzuschuss von 250 Euro. Die Finanzierung wird von den Sponsoren<br />

TUI und Günter Schroeder getragen.<br />

Die Bewerbung<br />

Ab sofort können sich interessierte Stu<strong>die</strong>rende mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen<br />

inkl. einer Übersicht über bisherige Leistungen online unter info@dgt.de bewerben.<br />

Die Bewerbungsfrist <strong>für</strong> das Traineeship Programm im Wintersemester 2011/12 endet<br />

am 31. Mai 2011. Der Einsatzzeitraum beginnt am 1. September 2011 und endet<br />

am 29. Feb. 2012. Die erforderlichen Bewerbungsunterlagen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ausführlicher Lebenslauf<br />

Aussagekräftiges Motivationsschreiben<br />

Kopie Abiturzeugnis<br />

Kopien von Zeugnissen zur Berufspraxis (Lehre etc.)<br />

Aussagekräftiger Nachweis bisheriger akademischer Leistungen (z.B. Kopie Vordiplomszeugnis;<br />

z.B. Nachweis von Leistungen im Bachelor-Stu<strong>die</strong>ngang und deren<br />

Benotung im Umfang von min<strong>des</strong>tens 90 ECTS; z.B. Kopie Bachelorzeugnis)<br />

Gutachterliche Stellungnahme/persönliche Empfehlung min<strong>des</strong>tens einer/s Hochschullehrerin/s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!