03.11.2013 Aufrufe

„... für die Zweke des vaterländischen Wehrwesens ...“ - Mülhaupt.ch

„... für die Zweke des vaterländischen Wehrwesens ...“ - Mülhaupt.ch

„... für die Zweke des vaterländischen Wehrwesens ...“ - Mülhaupt.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Universität Bern | FS 2012<br />

Philosophis<strong>ch</strong>-­‐‐historis<strong>ch</strong>e Fakultät | Historis<strong>ch</strong>es Institut<br />

Masterarbeit in Neuester Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te<br />

<strong>„</strong>... <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Zweke</strong> <strong>des</strong> <strong>vaterländis<strong>ch</strong>en</strong> <strong>Wehrwesens</strong> ...<strong>“</strong><br />

Die bun<strong>des</strong>behördli<strong>ch</strong>e Handhabung fremder Dienste 1859-­‐‐1927<br />

Guido <strong>Mülhaupt</strong><br />

vorgelegt bei<br />

Rei<strong>ch</strong>enba<strong>ch</strong>strasse 9 | 3004 Bern<br />

PD Dr. Daniel Marc Segesser<br />

guido@muelhaupt.<strong>ch</strong> | +41 78 808 70 92 19. Juli 2012


Dank an:<br />

Philipp Ei<strong>ch</strong>enberger<br />

Peter Fleer<br />

Juri Jaquemet<br />

Claudia Miller<br />

Verena & Urs <strong>Mülhaupt</strong><br />

Silvia Nater<br />

Daniel Marc Segesser<br />

Titel-­‐‐Zitat:<br />

<strong>„</strong>Der Eintritt in <strong>die</strong>jenigen Truppenkörper <strong>des</strong> Auslan<strong>des</strong>, wel<strong>ch</strong>e ni<strong>ch</strong>t als Nationaltruppen <strong>des</strong> be-­‐treffenden<br />

Staates anzusehen sind, ist ohne Bewilligung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rathes jedem S<strong>ch</strong>weizerbürger<br />

untersagt.<br />

Der Bun<strong>des</strong>rath kann eine sol<strong>ch</strong>e Bewilligung nur zum Behufe weiterer Ausbildung <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Zweke</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>vaterländis<strong>ch</strong>en</strong> <strong>Wehrwesens</strong> ertheilen.<strong>“</strong><br />

(Bun<strong>des</strong>gesetz betreffend <strong>die</strong> Werbung und den Eintritt in den fremden Kriegs<strong>die</strong>nst vom 30. Juli 1859, Art. 1)


Inhalt<br />

Abkürzungen..........................................................................................................................II <br />

1 Einleitung...........................................................................................................................1 <br />

1.1 Fors<strong>ch</strong>ungsstand .........................................................................................................2 <br />

1.2 Fragestellung ...............................................................................................................3 <br />

1.3 Quellenlage..................................................................................................................4 <br />

1.4 Methodis<strong>ch</strong>es...............................................................................................................6 <br />

1.5 Gliederung der Arbeit................................................................................................8 <br />

2 Die gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen.........................................................................................9 <br />

2.1 Die gesetzli<strong>ch</strong>en Anfänge der fremden Dienste.....................................................9 <br />

2.2 Das Kapitulationsverbot dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>verfassung 1848 .............................12 <br />

2.3 Die ersten Werbeverbote .........................................................................................14 <br />

2.4 Das Bun<strong>des</strong>gesetz von 1859 ....................................................................................17 <br />

3 Die Bewilligungsverfahren ..........................................................................................26 <br />

3.1 Armeen <strong>des</strong> Sezessionskrieges ...............................................................................26 <br />

3.2 Belgis<strong>ch</strong>e Kolonialarmee..........................................................................................28 <br />

3.3 Britis<strong>ch</strong>e Armee.........................................................................................................30 <br />

3.4 Bulgaris<strong>ch</strong>e Armee....................................................................................................34 <br />

3.5 Deuts<strong>ch</strong>es Heer, Königli<strong>ch</strong> Preussis<strong>ch</strong>e Armee und Kaiserli<strong>ch</strong>e Marine.........35 <br />

3.6 Französis<strong>ch</strong>e Armee .................................................................................................52 <br />

3.7 Französis<strong>ch</strong>e Kolonialtruppen und Fremdenlegion............................................56 <br />

3.8 Italienis<strong>ch</strong>e Armee ....................................................................................................77 <br />

3.9 Königli<strong>ch</strong> Niederländis<strong>ch</strong> Indis<strong>ch</strong>e Armee...........................................................78 <br />

3.10 K. u. k. österrei<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>e Armee und Kriegsmarine...................................86 <br />

3.11 Päpstli<strong>ch</strong>e Regimente...............................................................................................98 <br />

3.12 Polnis<strong>ch</strong>e Armee.......................................................................................................99 <br />

3.13 Russis<strong>ch</strong>e Armee ....................................................................................................100 <br />

3.14 Serbis<strong>ch</strong>e Armee .....................................................................................................103 <br />

3.15 Spanis<strong>ch</strong>e Armee ....................................................................................................106 <br />

3.16 Türkis<strong>ch</strong>e Armee ....................................................................................................106 <br />

4 Fazit .................................................................................................................................108 <br />

Bibliografie ..........................................................................................................................115 <br />

Verzei<strong>ch</strong>nis der Gesu<strong>ch</strong>steller ..............................................................................................i <br />

Das Bun<strong>des</strong>gesetz vom 30. Juli 1859 .................................................................................iii <br />

I


Abkürzungen<br />

AS<br />

Amtli<strong>ch</strong>e Sammlung der Bun<strong>des</strong>gesetze und Verordnungen der<br />

s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Eidgenossens<strong>ch</strong>aft<br />

ASNF Amtli<strong>ch</strong>e Sammlung der Bun<strong>des</strong>gesetze und Verordnungen der<br />

s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Eidgenossens<strong>ch</strong>aft, neue Folge<br />

BAR S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>es Bun<strong>des</strong>ar<strong>ch</strong>iv<br />

BBl Bun<strong>des</strong>blatt<br />

BG 1859 Bun<strong>des</strong>gesetz betreffend <strong>die</strong> Werbung und den Eintritt in den frem-­‐den<br />

Kriegs<strong>die</strong>nst vom 30. Juli 1859<br />

BiG Bibliothek am Guisanplatz<br />

BStR 1853 Bun<strong>des</strong>gesetz über das Bun<strong>des</strong>strafre<strong>ch</strong>t der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Eidge-­‐nossens<strong>ch</strong>aft<br />

vom 4. Februar 1853<br />

BV 1848 Bun<strong>des</strong>verfassung der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Eidgenossens<strong>ch</strong>aft vom<br />

12. September 1848<br />

BV 1874 Bun<strong>des</strong>verfassung der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Eidgenossens<strong>ch</strong>aft vom<br />

29. Mai 1874<br />

k. k. kaiserli<strong>ch</strong>-­‐‐königli<strong>ch</strong><br />

k. u. k. kaiserli<strong>ch</strong> und königli<strong>ch</strong><br />

KNIL Königli<strong>ch</strong> Niederländis<strong>ch</strong> Indis<strong>ch</strong>e Armee<br />

MO 1874 Militärorganisation der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Eidgenossens<strong>ch</strong>aft vom<br />

13. November 1874<br />

MO 1907 Militärorganisation der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Eidgenossens<strong>ch</strong>aft vom<br />

12. April 1907<br />

MStG 1851 Bun<strong>des</strong>gesetz über <strong>die</strong> Strafre<strong>ch</strong>tspflege <strong>für</strong> <strong>die</strong> eidgenössis<strong>ch</strong>en<br />

Truppen vom 27. August 1851<br />

MStG 1927 Militärstrafgesetz vom 13. Juni 1927<br />

NR<br />

Nationalrat<br />

StenBull Amtli<strong>ch</strong>es stenografis<strong>ch</strong>es Bulletin der Bun<strong>des</strong>versammlung<br />

SR<br />

Ständerat<br />

II


Einleitung<br />

1 Einleitung<br />

Die fremden (Militär-­‐‐) Dienste spielen in der militäris<strong>ch</strong>en wie in der politis<strong>ch</strong>en Ge-­‐s<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te<br />

der S<strong>ch</strong>weiz vor allem in der Zeit vom 15. bis zum Ende <strong>des</strong> 18. Jahrhun-­‐derts<br />

eine zentrale Rolle. 1 Das Söldnerwesen war zu einer Jahrhunderte alten Traditi-­‐on<br />

geworden, als der Abs<strong>ch</strong>luss von Militärkapitulationen zur Erri<strong>ch</strong>tung von<br />

S<strong>ch</strong>weizerregimentern im Ausland dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>verfassung 1848 verboten wur-­‐de.<br />

Die laufenden Verträge der eidgenössis<strong>ch</strong>en Stände vor allem mit Neapel blieben<br />

aber vorerst no<strong>ch</strong> bestehen, weshalb weiterhin Söldner angeworben wurden. 2 Dieser<br />

an si<strong>ch</strong> widersinnige Zustand leitete eine politis<strong>ch</strong>e Entwicklung ein, wel<strong>ch</strong>e ihren<br />

Abs<strong>ch</strong>luss 1927 im absoluten Verbot <strong>des</strong> fremden Militär<strong>die</strong>nstes dur<strong>ch</strong> Artikel 94<br />

<strong>des</strong> heute gültigen Militärstrafgesetzes fand. 3<br />

Unter dem Begriff <strong>„</strong>fremde Dienste<strong>“</strong> verstehen wir den Militär<strong>die</strong>nst in der bewaff-­‐neten<br />

Ma<strong>ch</strong>t eines fremden Staates. Als bewaffnete Ma<strong>ch</strong>t bezei<strong>ch</strong>net das Völkerre<strong>ch</strong>t<br />

<strong>die</strong> unter der staatli<strong>ch</strong>en Leitung stehende organisierte Wehrkraft <strong>die</strong>ses Staates,<br />

wel<strong>ch</strong>e si<strong>ch</strong> gegen aussen dur<strong>ch</strong> Abzei<strong>ch</strong>en kenntli<strong>ch</strong> ma<strong>ch</strong>t. Ausser dem regulären<br />

Heer gehören ihr unter Umständen au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t im Heer eingegliederte Milizen und<br />

Freiwilligenverbände an. 4<br />

Fremde Dienste leistet somit ein Bürger eines anderen Staates, der in eine sol<strong>ch</strong>e<br />

Truppe eintritt. In der Fors<strong>ch</strong>ung wird <strong>die</strong>s als <strong>„</strong>fremder Militär<strong>die</strong>nst<strong>“</strong>, <strong>„</strong>Söldner-­‐tum<strong>“</strong>,<br />

<strong>„</strong>Reisläuferei<strong>“</strong> etc. oder eben wie in vorliegender Arbeit als <strong>„</strong>fremde Dienste<strong>“</strong><br />

bezei<strong>ch</strong>net. Gründe da<strong>für</strong>, dass Teile der männli<strong>ch</strong>en Bevölkerung in fremde Dienste<br />

eintraten, waren im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>-­‐demografis<strong>ch</strong>er<br />

(der Bevölkerungsübers<strong>ch</strong>uss floss ins Ausland ab, wo es Arbeit in<br />

Form von Sold<strong>die</strong>nst gab), politis<strong>ch</strong>er (ausländis<strong>ch</strong>e Herrs<strong>ch</strong>er waren si<strong>ch</strong> der Bedeu-­‐‐<br />

1 Henry, Philippe, Fremde Dienste, in: Historis<strong>ch</strong>es Lexikon der S<strong>ch</strong>weiz (HLS), Version vom<br />

19.10.2011, URL: http://hls-­‐‐dhs-­‐‐dss.<strong>ch</strong>/textes/d/D8608.php.<br />

2<br />

Direktion Militärverwaltung, Der Dienst der päpstli<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>weizergarde und Artikel 94 <strong>des</strong><br />

Militärstrafgesetzes vom 13.6.27/21.12.50, Bern 1959, BiG DMV REG 752.1/57, S. 1.<br />

3<br />

Militärstrafgesetz. Bun<strong>des</strong>gesetz vom 13. Juni 1927, ASNF 43, S. 359-­‐‐419, hier S. 383.<br />

4 Züblin, Georg, Die Fals<strong>ch</strong>werbung und das Delikt der Annahme unerlaubten fremden Kriegs-­‐‐<br />

<strong>die</strong>nstes na<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>em Re<strong>ch</strong>t, Aarau 1928, S. 47.<br />

1


Einleitung<br />

tung eines s<strong>ch</strong>lagkräftigen Heeres bewusst und <strong>die</strong> Kantone konnten dur<strong>ch</strong> den Ab-­‐s<strong>ch</strong>luss<br />

von Verträgen zur Lieferung von Söldnern zu politis<strong>ch</strong>er Bedeutung gelan-­‐gen)<br />

oder traditioneller Natur (<strong>die</strong> Söhne hatten das Kriegshandwerk vom Vater ge-­‐lernt,<br />

wu<strong>ch</strong>sen mit militäris<strong>ch</strong>em Bewusstsein auf und konnten es daher kaum er-­‐warten,<br />

das Gelernte im Ausland anzuwenden). 5 Heutzutage ist wohl hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong><br />

der finanzielle Aspekt oder <strong>die</strong> Lust auf Abenteuer auss<strong>ch</strong>laggebend.<br />

Die vorliegende Untersu<strong>ch</strong>ung legt den politis<strong>ch</strong>en Prozess dar, der zum BG 1859<br />

führte, und analysiert auf <strong>die</strong>ser Grundlage <strong>die</strong> Anwendung <strong>des</strong> Gesetzes dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong><br />

Bun<strong>des</strong>behörden. Der Untersu<strong>ch</strong>ungszeitraum kongruiert mit der Gültigkeit <strong>die</strong>ses<br />

Gesetzes, das heisst er beginnt 1859 und endet mit <strong>des</strong>sen Ablösung dur<strong>ch</strong> das neue<br />

Militärstrafgesetz von 1927 6 , wel<strong>ch</strong>es mit Beginn <strong>des</strong> Jahres 1928 in Kraft trat und es<br />

heute no<strong>ch</strong> ist.<br />

1.1 Fors<strong>ch</strong>ungsstand<br />

Es gibt zwei Militärges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten der S<strong>ch</strong>weiz: Die Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te der S<strong>ch</strong>weizer Kriege<br />

gegen ausländis<strong>ch</strong>e Aggressoren mit den berühmten S<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>ten zur Verteidigung<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> und <strong>die</strong> Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te der S<strong>ch</strong>weizer Söldner im Dienst von ausländis<strong>ch</strong>en<br />

Herrs<strong>ch</strong>ern. Die erste ist berühmt, <strong>die</strong> zweite blieb lange Zeit vergessen – als hätte<br />

si<strong>ch</strong> <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weizer Bevölkerung <strong>für</strong> ihre fremden Dienste ges<strong>ch</strong>ämt. 7 Erst als <strong>die</strong><br />

S<strong>ch</strong>weiz im Zuge der Gefahren dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> zwei Weltkriege <strong>des</strong> 20. Jahrhunderts ihre<br />

Armee mobilisieren musste, wurde mit der historis<strong>ch</strong>en Aufarbeitung der fremden<br />

Dienste begonnen. Paul de Vallières Monumentalwerk über S<strong>ch</strong>weizer in fremden<br />

Diensten wurde beispielsweise kurz vor dem Ersten Weltkrieg veröffentli<strong>ch</strong>t. 8 De<br />

Vallière versu<strong>ch</strong>te, angesi<strong>ch</strong>ts der Begeisterung <strong>für</strong> Soldatentum und Kriegswesen in<br />

der ersten Hälfte <strong>des</strong> 20. Jahrhunderts den im Lauf <strong>des</strong> 19. Jahrhunderts zerstörten<br />

5 Herrens<strong>ch</strong>wand, U. P., Swiss sol<strong>die</strong>rs in British service. The commandants paper, Camberley 1982,<br />

BiG B bros<strong>ch</strong> 508, S. 1f.<br />

6<br />

MStG 1927.<br />

7<br />

Herrens<strong>ch</strong>wand, Swiss, S. 1.<br />

8<br />

Mit einem Vorwort <strong>des</strong> späteren Generals Ulri<strong>ch</strong> Wille. Die Neuauflage ers<strong>ch</strong>ien 1940 und enthielt<br />

ein Vorwort von General Henri Guisan (Vallière, Paul de, Treue und Ehre. Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te der S<strong>ch</strong>wei-­‐zer<br />

in fremden Diensten, Lausanne 1940).<br />

2


Einleitung<br />

Ruf der fremden Dienste wiederherzustellen und das Beispielhafte <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeri-­‐s<strong>ch</strong>en<br />

Kriegertums hervorzuheben. 9 Er ging dabei hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> auf <strong>die</strong> fremden<br />

Dienste zur Zeit der Kapitulationen ein; <strong>die</strong> Zeit na<strong>ch</strong> der Gründung <strong>des</strong> S<strong>ch</strong>weizer<br />

Bun<strong>des</strong>staates wurde nur tangiert. Das ist exemplaris<strong>ch</strong> <strong>für</strong> den Fors<strong>ch</strong>ungsstand: Es<br />

existiert keine umfassende Stu<strong>die</strong> über S<strong>ch</strong>weizer in fremden Diensten von 1848 an<br />

bis na<strong>ch</strong> dem Ersten Weltkrieg. Zwar wurde intensive Fors<strong>ch</strong>ungsarbeit betrieben<br />

bezügli<strong>ch</strong> kapitulierter Regimente im Königrei<strong>ch</strong> Neapel, do<strong>ch</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zeit na<strong>ch</strong> dem<br />

allmähli<strong>ch</strong>en Auslaufen der letzten Kapitulationen Ende der 1850er Jahre existieren<br />

kaum no<strong>ch</strong> Untersu<strong>ch</strong>ungen zu fremden Diensten. Erst das Mitwirken von S<strong>ch</strong>wei-­‐zern<br />

im Spanis<strong>ch</strong>en Bürgerkrieg und auf deuts<strong>ch</strong>er Seite im Zweiten Weltkrieg ist<br />

wieder gut erfors<strong>ch</strong>t. Dieser Umstand und <strong>die</strong> Tatsa<strong>ch</strong>e, dass fremde Dienste von<br />

S<strong>ch</strong>weizern unter bestimmten Voraussetzungen im Untersu<strong>ch</strong>ungszeitraum no<strong>ch</strong><br />

immer ni<strong>ch</strong>t gesetzeswidrig waren, gibt Anlass zu vorliegender Untersu<strong>ch</strong>ung.<br />

1.2 Fragestellung<br />

<strong>„</strong>Der Bun<strong>des</strong>rath kann eine sol<strong>ch</strong>e Bewilligung nur zum Behufe weiterer Ausbildung<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Zweke</strong> <strong>des</strong> <strong>vaterländis<strong>ch</strong>en</strong> <strong>Wehrwesens</strong> ertheilen<strong>“</strong> – Art. 1 <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>geset-­‐zes<br />

betreffend <strong>die</strong> Werbung und den Eintritt in den fremden Kriegs<strong>die</strong>nst vom 30.<br />

Juli 1859 10 erlaubte einem S<strong>ch</strong>weizerbürger den Eintritt in Truppenkörper <strong>des</strong> Aus-­‐lan<strong>des</strong>,<br />

falls <strong>die</strong>se zu den Nationaltruppen <strong>des</strong> betreffenden Staates gehörten. Wenn<br />

eine Armee ni<strong>ch</strong>t als Nationaltruppe ihres Lan<strong>des</strong> betra<strong>ch</strong>tet wurde, konnte der<br />

Bun<strong>des</strong>rat eine Bewilligung dazu zwar erteilen; allerdings nur unter der Vorausset-­‐zung,<br />

dass der Dienst <strong>des</strong> Gesu<strong>ch</strong>stellers in einer fremden Armee zwecks seiner mili-­‐täris<strong>ch</strong>er<br />

Weiterbildung geleistet wurde und <strong>die</strong>se dann später der S<strong>ch</strong>weizer Armee<br />

zugute kommen würde. Die umständli<strong>ch</strong>e, ni<strong>ch</strong>t zu sagen unglückli<strong>ch</strong>e Formulie-­‐rung<br />

<strong>die</strong>ser Bestimmung gibt den ursprüngli<strong>ch</strong>en Willen <strong>des</strong> Gesetzgebers ni<strong>ch</strong>t in<br />

9<br />

Jaun, Rudolf, S<strong>ch</strong>weizer Sold<strong>die</strong>nst. Neue Arbeiten, neue Aspekte, in: Jaun, Rudolf, Streit, Pierre<br />

(Hg.), S<strong>ch</strong>weizer Sold<strong>die</strong>nst. Neue Arbeiten, neue Aspekte, Birmenstorf 2010, S. 23-­‐‐30, hier S. 23.<br />

10 Bun<strong>des</strong>gesez betreffend <strong>die</strong> Werbung und den Eintritt in den fremden Kriegs<strong>die</strong>nst (vom 30.<br />

Heumonat 1859), AS VI, S. 312-­‐‐314.<br />

3


Einleitung<br />

befriedigendem Masse wieder. Es drängt si<strong>ch</strong> <strong>des</strong>halb <strong>die</strong> Frage auf, wie <strong>die</strong>jenigen<br />

Akteure <strong>die</strong>sen Artikel interpretierten, wel<strong>ch</strong>e ihn anzuwenden hatten.<br />

Gegenstand der Untersu<strong>ch</strong>ung sind <strong>die</strong> Verfahren, in denen <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>behörden im<br />

Untersu<strong>ch</strong>ungszeitraum Gesu<strong>ch</strong>e um Bewilligung <strong>des</strong> Eintritts in fremde Dienste<br />

behandelten. Zentral ist <strong>die</strong> Frage, wie <strong>die</strong> zuständigen Behörden das Gesetz anwen-­‐deten.<br />

Formal wird daher dana<strong>ch</strong> gefragt, wel<strong>ch</strong>e Akteure und wel<strong>ch</strong>e Ämter in <strong>die</strong><br />

Verfahren miteinbezogen wurden und ob es in deren Rahmen sogar diplomatis<strong>ch</strong>e<br />

Verstrickungen mit dem Ausland gab. Inhaltli<strong>ch</strong> ist von Interesse, mit wel<strong>ch</strong>en Ar-­‐gumenten<br />

<strong>die</strong> Gesu<strong>ch</strong>steller ihre Anträge begründeten. War ihnen BG 1859 über-­‐haupt<br />

bekannt und beriefen sie si<strong>ch</strong> in ihrer Argumentation darauf, indem sie <strong>die</strong><br />

militäris<strong>ch</strong>e Weiterbildung als Zweck <strong>des</strong> geplanten fremden Dienstes hervorhoben?<br />

Auf Seite der Bun<strong>des</strong>behörden soll ni<strong>ch</strong>t nur untersu<strong>ch</strong>t werden, ob <strong>die</strong>se si<strong>ch</strong> bei<br />

ihren Ents<strong>ch</strong>eiden auf das Gesetz stützten, sondern vielmehr ob Unters<strong>ch</strong>iede in der<br />

Handhabung <strong>des</strong> Gesetzes bezügli<strong>ch</strong> Armeen, in wel<strong>ch</strong>e <strong>die</strong> Bittsteller einzutreten<br />

geda<strong>ch</strong>ten, oder über <strong>die</strong> Zeit auszuma<strong>ch</strong>en sind. Sind Tendenzen erkennbar in der<br />

Wahrnehmung vers<strong>ch</strong>iedener Armeen und gibt es trotz der sporadis<strong>ch</strong>en Personal-­‐we<strong>ch</strong>sel<br />

innerhalb der eidgenössis<strong>ch</strong>en Behörden eine gewisse Kontinuität in den<br />

Ents<strong>ch</strong>eiden?<br />

1.3 Quellenlage<br />

Für <strong>die</strong> Untersu<strong>ch</strong>ung von re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en Aspekten der fremden Dienste muss natur-­‐gemäss<br />

auf juristis<strong>ch</strong>e Abhandlungen zurückgegriffen werden. Das BG 1859 ist von<br />

Juristen eingehend analysiert worden und so stützt si<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Darlegung <strong>des</strong>sen Ent-­‐stehung<br />

in weiten Teilen auf <strong>die</strong>sbezügli<strong>ch</strong>e re<strong>ch</strong>tswissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Stu<strong>die</strong>n. Die<br />

Quellenlage zum politis<strong>ch</strong>en Entstehungsprozess <strong>die</strong>ses Gesetzes ist ausgezei<strong>ch</strong>net.<br />

Das Bun<strong>des</strong>blatt, dur<strong>ch</strong> wel<strong>ch</strong>es seit der Gründung <strong>des</strong> S<strong>ch</strong>weizer Bun<strong>des</strong>staates<br />

1848 sämtli<strong>ch</strong>e Bots<strong>ch</strong>aften und Bes<strong>ch</strong>lüsse von Parlament und Regierung publiziert<br />

werden, erweist si<strong>ch</strong> dabei als ergiebigste Quelle. Erläuterungen zu den Beratungen<br />

über neue Gesetzesentwürfe bilden denn au<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Hauptquelle zur Darlegung der<br />

4


Einleitung<br />

Entstehung von BG 1859. Die <strong>für</strong> uns relevanten Gesetzestexte finden si<strong>ch</strong> in den der<br />

Amtli<strong>ch</strong>en Sammlung der Bun<strong>des</strong>gesetze und Verordnungen der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Eidgenossens<strong>ch</strong>aft, <strong>die</strong> seit Gründung <strong>des</strong> S<strong>ch</strong>weizer Bun<strong>des</strong>staates regelmässig<br />

na<strong>ch</strong>geführt und veröffentli<strong>ch</strong>t wird.<br />

Der Hauptteil der Arbeit – <strong>die</strong> Untersu<strong>ch</strong>ung der bun<strong>des</strong>behördli<strong>ch</strong>en Bewilligungs-­‐verfahren<br />

aufgrund entspre<strong>ch</strong>ender Gesu<strong>ch</strong>e – stützt si<strong>ch</strong> vorwiegend auf Quellen,<br />

wel<strong>ch</strong>e im S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>ar<strong>ch</strong>iv in Bern gelagert sind. In <strong>des</strong>sen Hauptab-­‐teilung<br />

E27, wel<strong>ch</strong>e <strong>die</strong> Bestände der Lan<strong>des</strong>verteidigung 1848-­‐‐1950 umfasst, finden<br />

si<strong>ch</strong> unter den Signaturen E27/5741 bis E27/5757 <strong>die</strong> Akten zum Eintritt von S<strong>ch</strong>wei-­‐zer<br />

in ausländis<strong>ch</strong>e Armeen. Dabei entspri<strong>ch</strong>t jede Ar<strong>ch</strong>ivsignatur einem Dossier mit<br />

Quellen zum Eintritt in <strong>die</strong> Truppen eines einzelnen Staates. In wenigen Fällen, in<br />

denen si<strong>ch</strong> das Bewilligungsverfahren sehr aufwendig gestaltete 11 oder ein bestimm-­‐ter<br />

thematis<strong>ch</strong>er Aspekt behandelt wurde 12 , wurde innerhalb <strong>des</strong> Dossiers zu einem<br />

Staat ein separates Unterdossier angelegt. Die Akten zu den Bewilligungsverfahren<br />

sind zwar einigermassen na<strong>ch</strong> Fällen sortiert, jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t voneinander getrennt und<br />

<strong>die</strong> darin enthaltenen Dokumente meist ni<strong>ch</strong>t <strong>ch</strong>ronologis<strong>ch</strong> geordnet. Sie bestehen<br />

aus S<strong>ch</strong>riftstücken diverser Verfasser und behandeln <strong>die</strong> unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>sten The-­‐men.<br />

In der Regel ist min<strong>des</strong>tens das originale Gesu<strong>ch</strong> <strong>des</strong> Bittstellers enthalten und<br />

der dazu gehörende Auszug aus dem Protokoll der Sitzung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates, in der<br />

über <strong>die</strong>ses Gesu<strong>ch</strong> befunden wurde. Weiter existieren dort Briefwe<strong>ch</strong>sel zwis<strong>ch</strong>en<br />

involvierten Ämtern wie beispielsweise Anträge <strong>des</strong> Militärdepartements an den<br />

Bun<strong>des</strong>rat oder Beri<strong>ch</strong>te der zuständigen Waffen<strong>ch</strong>efs und Oberinstruktoren. Zwar<br />

wurde der Untersu<strong>ch</strong>ungszeitraum entspre<strong>ch</strong>end der Gültigkeit von BG 1859 von<br />

1859 bis 1927 definiert, <strong>die</strong> älteste <strong>für</strong> das Untersu<strong>ch</strong>ungsthema relevante Quelle da-­‐tiert<br />

jedo<strong>ch</strong> von 1861, <strong>die</strong> jüngste von 1929. Bezügli<strong>ch</strong> Vollständigkeit der Quellen ist<br />

festzuhalten, dass zu fast allen Bewilligungsverfahren <strong>die</strong> relevanten S<strong>ch</strong>riftstücke<br />

11<br />

Dossier "ʺEintritt von Lt. R. Montet in <strong>die</strong> Fremdenlegion (Frankrei<strong>ch</strong>) 1907-­‐‐1909"ʺ, BAR E27/5745.<br />

12 Dossier "ʺEintritt von s<strong>ch</strong>weiz. Aerzten in <strong>die</strong> niederl. Kolonialarmee (Oblt. Kläsi, Oblt. G. Glaser,<br />

Oblt. H. Erni, Oblt. A. Günther) 1879-­‐‐1880"ʺ, BAR E27/5748.<br />

5


Einleitung<br />

erhalten sind oder Lücken dur<strong>ch</strong> andere Quellen wie zum Beispiel <strong>die</strong> Sitzungspro-­‐tokolle<br />

<strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates ges<strong>ch</strong>lossen werden können. Es kann aber keine Angabe<br />

darüber gema<strong>ch</strong>t werden, ob <strong>die</strong> Akten zu sämtli<strong>ch</strong>en Verfahren, <strong>die</strong> in <strong>die</strong>sem Zu-­‐sammenhang<br />

stattgefunden haben, im Bun<strong>des</strong>ar<strong>ch</strong>iv lagern. Deshalb wird in <strong>die</strong>ser<br />

Untersu<strong>ch</strong>ung beispielsweise au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t na<strong>ch</strong> der Anzahl von S<strong>ch</strong>weizern, wel<strong>ch</strong>e in<br />

fremden Diensten waren, gefragt. Es werden einzig und allein <strong>die</strong> überlieferten Fälle<br />

von Gesu<strong>ch</strong>en und deren Behandlung dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Behörden analysiert.<br />

Ein Grossteil der überlieferten Akten zu den Bewilligungsverfahren stammt aus den<br />

1860er bis 1890er Jahren und ist dementspre<strong>ch</strong>end in der deuts<strong>ch</strong>en Kurrents<strong>ch</strong>rift<br />

abgefasst. Selbst offizielle Dokumente wie <strong>die</strong> Auszüge aus den Protokollen der<br />

Bun<strong>des</strong>ratssitzungen wurden hands<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong> verfasst; erst ab ungefähr Beginn der<br />

1890er Jahre finden si<strong>ch</strong> einzelne Dokumente – vorwiegend <strong>die</strong> bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>en Sit-­‐zungsprotokolle<br />

-­‐‐, wel<strong>ch</strong>e mit S<strong>ch</strong>reibmas<strong>ch</strong>ine ges<strong>ch</strong>rieben wurden. Praktis<strong>ch</strong> alle<br />

hands<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong>en Quellen sind gut leserli<strong>ch</strong> und nur vereinzelte sind kaum zu entzif-­‐fern,<br />

da entweder ihre Verfasser unleserli<strong>ch</strong>e Hands<strong>ch</strong>riften besassen oder <strong>die</strong> Tinte<br />

über <strong>die</strong> Jahre zu stark verblasst ist.<br />

1.4 Methodis<strong>ch</strong>es<br />

Die eingangs gestellten Fragen sollen mittels Analyse der überlieferten Akten von<br />

gut a<strong>ch</strong>tzig Bewilligungsverfahren beantwortet werden. Die vorliegende Arbeit<br />

stützt si<strong>ch</strong> dabei auf <strong>die</strong> Methode der Hermeneutik; es wird also na<strong>ch</strong> jenen Aspek-­‐ten<br />

gefragt, wel<strong>ch</strong>e <strong>„</strong>verstehbar<strong>“</strong> sind. Daher stehen <strong>die</strong> Wahrnehmungs-­‐‐, Denk-­‐‐ und<br />

Handlungsweisen der historis<strong>ch</strong>en Akteure im Vordergrund, wel<strong>ch</strong>e bestimmten<br />

Logiken folgen. Aus den zu untersu<strong>ch</strong>enden Quellen werden Fakten ermittelt, <strong>die</strong> als<br />

Ausdrücke mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Handelns gelten. Es sind <strong>des</strong>halb besonders Quellen von<br />

Interesse, <strong>die</strong> über <strong>die</strong> Motive der handelnden Akteure Auskunft geben können wie<br />

beispielsweise Akten, Urkunden, zeitgenössis<strong>ch</strong>e Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tss<strong>ch</strong>reibung oder Selbst-­‐‐<br />

6


Einleitung<br />

zeugnisse. 13 Angewendet auf vorliegende Untersu<strong>ch</strong>ung sind <strong>die</strong> oben bespro<strong>ch</strong>enen<br />

Akten zu den Bewilligungsverfahren das wi<strong>ch</strong>tigste Arbeitsinstrument. Insbesondere<br />

<strong>die</strong> Gesu<strong>ch</strong>e und <strong>die</strong> in den bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>en Sitzungsprotokollen enthaltenen Ent-­‐s<strong>ch</strong>eide<br />

geben Einblick über juristis<strong>ch</strong>en Kenntnisse der Bittsteller und darüber, wie<br />

<strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>behörden BG 1859 interpretierten und anwendeten.<br />

Dem Historiker stehen bezügli<strong>ch</strong> Darstellungsweisen zwei Mögli<strong>ch</strong>keiten zur Verfü-­‐gung,<br />

nämli<strong>ch</strong> ein <strong>ch</strong>ronologis<strong>ch</strong>es Prinzip, in dem Ges<strong>ch</strong>ehnisse und Handlungen<br />

zeitli<strong>ch</strong>e miteinander verknüpft werden, und ein systematis<strong>ch</strong>-­‐‐analytis<strong>ch</strong>er Zugriff,<br />

in wel<strong>ch</strong>em ein historis<strong>ch</strong>er Prozess eingehend betra<strong>ch</strong>tet wird, ohne dem Zwang<br />

<strong>ch</strong>ronologis<strong>ch</strong>er Folgerungen zu unterliegen. Am meisten verbreitet ist heute eine<br />

Mis<strong>ch</strong>ung der beiden Verfahren, was au<strong>ch</strong> in vorliegender Untersu<strong>ch</strong>ung der Fall ist.<br />

So werden zwar <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>ritte innerhalb der Bewilligungsverfahren <strong>ch</strong>ronologis<strong>ch</strong><br />

dargestellt und <strong>die</strong> einzelnen Verfahren zeitli<strong>ch</strong> geordnet, was jedo<strong>ch</strong> thematis<strong>ch</strong> ge-­‐gliedert<br />

ges<strong>ch</strong>ieht na<strong>ch</strong> Armee, in wel<strong>ch</strong>e <strong>die</strong> Gesu<strong>ch</strong>steller einzutreten geda<strong>ch</strong>ten.<br />

Die Quellen stammen aus einer Zeit, als es no<strong>ch</strong> keine einheitli<strong>ch</strong>e Re<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>reibung<br />

gab und beispielsweise Ortsnamen von vers<strong>ch</strong>iedenen Autoren vers<strong>ch</strong>ieden ge-­‐s<strong>ch</strong>rieben<br />

wurden. Die Namen der Akteure werden hier so wiedergegeben, wie sie<br />

deren Träger s<strong>ch</strong>rieben. 14 Oft wurden Vornamen entweder abgekürzt oder weggelas-­‐sen;<br />

in <strong>die</strong>sen Fällen werden – falls mögli<strong>ch</strong> – <strong>die</strong> Vornamen mittels Einteilungslisten<br />

der S<strong>ch</strong>weizer Armee ermittelt. Für Ämter werden <strong>die</strong> offiziellen Bezei<strong>ch</strong>nung be-­‐nutzt,<br />

15 <strong>die</strong> Namen der Armeen werden so wiedergegeben, wie sie <strong>die</strong> Akteure in<br />

13 Seiffert, Herbert, Einführung in <strong>die</strong> Hermeneutik. Die Lehre von der Interpretation in den Fa<strong>ch</strong>-­‐‐<br />

wissens<strong>ch</strong>aften, Tübingen 1992, S. 9.<br />

14<br />

Wenn si<strong>ch</strong> ein Bittsteller beispielsweise <strong>„</strong>Carl<strong>“</strong> nannte, der Bun<strong>des</strong>rat ihn jedo<strong>ch</strong> mit <strong>„</strong>Karl<strong>“</strong> an-­‐s<strong>ch</strong>rieb,<br />

wird hier <strong>„</strong>Carl<strong>“</strong> wiedergegeben. Falls der Träger selbst seinen Namen in vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Formen s<strong>ch</strong>rieb, wird <strong>die</strong> <strong>ch</strong>ronologis<strong>ch</strong> erste Version übernommen.<br />

15<br />

Beispielsweise wird das damals so bezei<strong>ch</strong>nete Militärdepartement hier immer als Militärdepar-­‐tement<br />

bezei<strong>ch</strong>net, au<strong>ch</strong> wenn in der Korrespondenz von <strong>„</strong>s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>es Militärdepartement<strong>“</strong>,<br />

<strong>„</strong>eidgenössis<strong>ch</strong>es Militärdepartement<strong>“</strong>, <strong>„</strong>Militair-­‐‐Departement<strong>“</strong>, <strong>„</strong>SMD<strong>“</strong> etc. <strong>die</strong> Rede ist. Zudem<br />

werden Ämter meistens als Person betra<strong>ch</strong>tet, da zum Beispiel in Beri<strong>ch</strong>ten <strong>des</strong> Militärdeparte-­‐ments<br />

praktis<strong>ch</strong> nie der Name <strong>des</strong> Verfassers auftau<strong>ch</strong>t; wenn also mit <strong>„</strong>SMD<strong>“</strong> unterzei<strong>ch</strong>net ist,<br />

wird vom <strong>„</strong>Militärdepartement<strong>“</strong> gespro<strong>ch</strong>en.<br />

7


Einleitung<br />

ihren Argumentationen gebrau<strong>ch</strong>ten. 16 Dies, da oft ni<strong>ch</strong>t ganz klar war, wel<strong>ch</strong>e Ar-­‐‐<br />

mee in einem Gesu<strong>ch</strong> gemeint war.<br />

1.5 Gliederung der Arbeit<br />

Die Arbeit gliedert si<strong>ch</strong> in vier Teile. Zu Beginn wird <strong>die</strong> Fragestellung erörtert, der<br />

Fors<strong>ch</strong>ungsstand und <strong>die</strong> Quellenlage beleu<strong>ch</strong>tet und Methodis<strong>ch</strong>es definiert. Der<br />

zweite Teil liefert eine Darstellung der Entwicklung der gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen der<br />

fremden Dienste mit Fokus auf BG 1859. Angefangen bei ersten mittelalterli<strong>ch</strong>en Er-­‐lassen<br />

bis hin zum heutigen Militärstrafgesetz wird <strong>die</strong> s<strong>ch</strong>rittweise Vers<strong>ch</strong>ärfung<br />

der Bestimmungen bezügli<strong>ch</strong> fremder Dienste aufgezeigt. Den S<strong>ch</strong>werpunkt der Un-­‐tersu<strong>ch</strong>ung<br />

bildet das dritte Kapitel, wel<strong>ch</strong>es si<strong>ch</strong> mit den Bewilligungsverfahren<br />

befasst. Gegliedert na<strong>ch</strong> Armee werden <strong>die</strong> überlieferten gut a<strong>ch</strong>tzig Bewilligungs-­‐verfahren<br />

<strong>ch</strong>ronologis<strong>ch</strong> dargestellt und ihr Bezug zu BG 1859 bewertet. So entsteht<br />

<strong>für</strong> jede Armee, in wel<strong>ch</strong>e <strong>die</strong> Gesu<strong>ch</strong>steller einzutreten wüns<strong>ch</strong>ten, ein Bild von der<br />

Art, wie <strong>die</strong> Behörden <strong>die</strong>se Gesu<strong>ch</strong>e behandelten. Im abs<strong>ch</strong>liessenden Teil werden<br />

<strong>die</strong>se Bilder zu einem Ganzen zusammengefügt und in Bezug auf <strong>die</strong> Fragestellung<br />

eine Bilanz gezogen.<br />

16 Falls mögli<strong>ch</strong>, bestehen <strong>die</strong> Kapitelübers<strong>ch</strong>riften jedo<strong>ch</strong> der Einheitli<strong>ch</strong>keit halber aus den offiziel-­‐‐<br />

len Bezei<strong>ch</strong>nungen der jeweiligen Armeen.<br />

8


Die gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen<br />

2 Die gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen<br />

2.1 Die gesetzli<strong>ch</strong>en Anfänge der fremden Dienste<br />

Die Ursprünge der fremden Dienste von S<strong>ch</strong>weizern sind unklar, rei<strong>ch</strong>en aber wohl<br />

weit zurück. Na<strong>ch</strong> der volkstümli<strong>ch</strong>en Überlieferung sollen S<strong>ch</strong>wyzer, Unterwaldner<br />

und Haslitaler bei der Vertreibung der Goten aus Rom beteiligt gewesen sein. 17 Erst<br />

<strong>die</strong> Teilnahme der Waldstätte-­‐‐Bewohner an Feldzügen deuts<strong>ch</strong>er Kaiser na<strong>ch</strong> Italien<br />

ist historis<strong>ch</strong> belegt. Für ihre geleisteten Dienste erhielten <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>wyzer im Jahre 1240<br />

als Belohnung von Friedri<strong>ch</strong> II. <strong>die</strong> Rei<strong>ch</strong>sfreiheit. 18 Na<strong>ch</strong> ihrer Gründung 1291 muss-­‐te<br />

si<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Eidgenossens<strong>ch</strong>aft mehrmals militäris<strong>ch</strong> behaupten und benötigte da<strong>für</strong><br />

s<strong>ch</strong>lagkräftige Streitkräfte. Da sie <strong>des</strong>halb am Export von Wehrkraft kaum interes-­‐siert<br />

war, lenkte sie das Militärwesen s<strong>ch</strong>on früh in geordnete Bahnen. So wurden<br />

s<strong>ch</strong>on 1370 im sogenannten Pfaffenbrief <strong>„</strong>bewaffnete Auszüge ohne Erlaubnis der<br />

Obrigkeit<strong>“</strong> verboten, im Sempba<strong>ch</strong>erbrief von 1393 wurde den unterzei<strong>ch</strong>nenden<br />

Orten auferlegt, künftig keine Freis<strong>ch</strong>arenzüge mehr zu erlauben. Das Reislaufen<br />

ohne Willen und Wissen der Obrigkeit wurde dann 1401 in einem Zusatz zum<br />

Sempba<strong>ch</strong>erbrief ausdrückli<strong>ch</strong> untersagt. 19 Die Wirkung <strong>die</strong>ser Verbote blieb aber<br />

gering; selbst <strong>die</strong> Androhung der To<strong>des</strong>strafe verfehlte ihre Wirkung. Aus <strong>die</strong>sem<br />

Grund s<strong>ch</strong>ufen <strong>die</strong> Orte <strong>die</strong> oben angetönten <strong>„</strong>geregelten Zuzüge<strong>“</strong> und entsandten<br />

<strong>die</strong>se an ihre Verbündeten. 20 Trotz <strong>die</strong>sen dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Obrigkeit aufgestellten Hilfszü-­‐gen<br />

ging das verbotene Reislaufen weiter. Au<strong>ch</strong> der Versu<strong>ch</strong> der eidgenössis<strong>ch</strong>en<br />

Behörden, <strong>die</strong> militäris<strong>ch</strong>e Abwanderung ins Ausland dur<strong>ch</strong> den Erlass von Werbe-­‐verboten<br />

und <strong>die</strong> Androhung strenger Strafen zu hemmen, erzielte nur einen be-­‐s<strong>ch</strong>eidenen<br />

Effekt. 21<br />

1480 beugte si<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Tagsatzung dem Drängen <strong>des</strong> französis<strong>ch</strong>en Königs und der<br />

finanziellen Verlockung, weshalb sie <strong>die</strong> erste Kapitulation mit Frankrei<strong>ch</strong> über <strong>die</strong><br />

17<br />

Vallière, Treue, S. 47.<br />

18<br />

Fenner, Beat, Der Tatbestand <strong>des</strong> Eintritts in fremden Militär<strong>die</strong>nst, Züri<strong>ch</strong> 1973, S. 19.<br />

19<br />

Ebd., S. 20.<br />

20 Vallière, Treue, S. 57.<br />

21 Fenner, Tatbestand, S. 21.<br />

9


Die gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen<br />

Entsendung eines Söldnerkontingentes abs<strong>ch</strong>loss. 22 Bald wurde Kritik geübt an der<br />

Bündnispolitik der Tagsatzung und dem damit verbundenen Kapitulationenwesen.<br />

Kein geringerer als der Zür<strong>ch</strong>er Reformator Huldry<strong>ch</strong> Zwingli verdammte den Sold-­‐<strong>die</strong>nst<br />

als s<strong>ch</strong>limmstes politis<strong>ch</strong>es Übel. 23 Sein Aufruf bewirkte, dass Züri<strong>ch</strong> si<strong>ch</strong> fast<br />

ein Jahrhundert lang weigerte, dem Bündnisvertrag mit Frankrei<strong>ch</strong> beizutreten. 24<br />

Erwähnung ver<strong>die</strong>nt au<strong>ch</strong> das 1655 vom Basler Bürgermeister Rudolf Wettstein pu-­‐blizierte<br />

Memorandum <strong>„</strong>Politis<strong>ch</strong>es Bedencken<strong>“</strong>[sic], in wel<strong>ch</strong>em <strong>die</strong> Kapitulationen<br />

hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> aus ethis<strong>ch</strong>en Gründen abgelehnt wurden. Fremde Dienste seien mit<br />

der Moral unvereinbar. 25 Es gab dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> fremden Dienste jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t nur morali-­‐s<strong>ch</strong>e<br />

Na<strong>ch</strong>teile, sondern au<strong>ch</strong> politis<strong>ch</strong>e. So geriet <strong>die</strong> Eidgenossens<strong>ch</strong>aft dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong><br />

Kapitulationen immer mehr in französis<strong>ch</strong>en Einfluss. Das ging beispielsweise so<br />

weit, dass der französis<strong>ch</strong>e Gesandte von si<strong>ch</strong> aus <strong>die</strong> Tagsatzung einberief. 26<br />

Die fremden Dienste bra<strong>ch</strong>ten aber au<strong>ch</strong> diverse Vorteile mit si<strong>ch</strong>. In wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>er<br />

Hinsi<strong>ch</strong>t waren sie mit der Zeit praktis<strong>ch</strong> eine Notwendigkeit geworden. Die über-­‐s<strong>ch</strong>üssige<br />

Arbeitskraft floss ins Ausland ab und federte so das Bevölkerungswa<strong>ch</strong>-­‐stum<br />

ab. Dur<strong>ch</strong> fremde Dienste wurden aber au<strong>ch</strong> Devisen in <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weiz gespült,<br />

während im Gegensatz dazu zivile Auswanderer ihre Vermögen endgültig ausführ-­‐ten.<br />

27 Ausserdem kam <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weiz dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> fremden Dienste zu Handelsprivilegien<br />

und wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Erlei<strong>ch</strong>terungen im Ausland. 28 Ni<strong>ch</strong>t vergessen werden dürfen<br />

<strong>die</strong> mit den fremden Diensten verbundenen politis<strong>ch</strong>en Privilegien. Aus dem Bünd-­‐nis<br />

mit Frankrei<strong>ch</strong> resultierte beispielsweise <strong>die</strong> Unabhängigkeit der Eidgenossen-­‐s<strong>ch</strong>aft<br />

gegenüber ihren Na<strong>ch</strong>barstaaten. 29<br />

22<br />

Ebd., S. 22.<br />

23 Vallière, Treue, S. 171.<br />

24 Fenner, Tatbestand, S. 23.<br />

25<br />

Aellig, Johann Jakob, Die Aufhebung der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Söldner<strong>die</strong>nste im Meinungskampf <strong>des</strong><br />

neunzehnten Jahrhunderts, Basel 1954, S. 7.<br />

26<br />

Vallière, Treue, S. 341.<br />

27<br />

Fenner, Tatbestand, S. 24.<br />

28 Vallière, Treue, S. 341.<br />

29 Fenner, Tatbestand, S. 24.<br />

10


Die gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen<br />

In der zweiten Hälfte <strong>des</strong> 18. Jahrhunderts entbrannte in der Eidgenossens<strong>ch</strong>aft ein<br />

Meinungsstreit über <strong>die</strong> fremden Dienste, der unter dem Einfluss der Ideologie der<br />

französis<strong>ch</strong>en Revolution und dem Aufkommen der Ideen der Aufklärung stand. So<br />

wurde etwa behauptet, in der Theorie der glei<strong>ch</strong>mässigen Begünstigung aller Na<strong>ch</strong>-­‐barn<br />

liege im Kriegsfall ein Widerspru<strong>ch</strong>. Die geistige Obers<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t der S<strong>ch</strong>weiz kriti-­‐sierte<br />

<strong>die</strong> fremden Dienste als Gefährdung der eidgenössis<strong>ch</strong>en Unabhängigkeit und<br />

betra<strong>ch</strong>tete sie als unvereinbar mit s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Vorstellungen von Freiheit, Mo-­‐ral<br />

und Politik. Sie konnte si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t damit abfinden, dass S<strong>ch</strong>weizer <strong>für</strong> ausländi-­‐s<strong>ch</strong>e<br />

Herrs<strong>ch</strong>er ihr Blut vergossen und mit fremden Sitten, körperli<strong>ch</strong>en oder geisti-­‐gen<br />

S<strong>ch</strong>äden oder Krankheiten zurückkehrten. Theologen und Geistli<strong>ch</strong>e verurteilten<br />

<strong>die</strong> fremden Dienste als s<strong>ch</strong>ädli<strong>ch</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Sitten und stützten si<strong>ch</strong> bei ihrer Kritik auf<br />

<strong>die</strong> <strong>„</strong>wiederentdeckten<strong>“</strong> Theorien Zwinglis. 30 Physiokraten und Agronomen s<strong>ch</strong>liess-­‐li<strong>ch</strong><br />

wollten <strong>die</strong> Abwanderung junger Arbeitskräfte aus volkswirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Über-­‐legungen<br />

verhindern. Da sie eine intensivere und verbesserte Bebauung der s<strong>ch</strong>wei-­‐zeris<strong>ch</strong>en<br />

Böden und somit vermehrt mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Arbeitskräfte verlangten, war <strong>für</strong><br />

sie jeder Emigrant eine S<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>ung der Volkswirts<strong>ch</strong>aft. Neben <strong>die</strong>sen drei Haupt-­‐strömungen<br />

ma<strong>ch</strong>ten si<strong>ch</strong> weitere Kreise aller S<strong>ch</strong>attierungen der Gesells<strong>ch</strong>aft Ge-­‐danken<br />

über <strong>die</strong> fremden Dienste. Zudem war <strong>die</strong> einheimis<strong>ch</strong>e Bevölkerung gut<br />

informiert über das Leben in fremden Heeren, da viele Heimkehrer ihre S<strong>ch</strong>auerge-­‐s<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten<br />

verbreiteten. 31 In Kombination mit dubiosen Werbepraktiken bra<strong>ch</strong>ten <strong>die</strong>-­‐se<br />

Erfahrungen und Beoba<strong>ch</strong>tungen <strong>die</strong> Sold<strong>die</strong>nste immer mehr in Verruf. Phäno-­‐mene<br />

wie Aushebungss<strong>ch</strong>wierigkeiten, steigende Kosten <strong>für</strong> <strong>die</strong> Werbung, und au<strong>ch</strong><br />

Kritik aus dem Ausland verstärkten si<strong>ch</strong>. Aus fremden Diensten heimgekehrten<br />

s<strong>ch</strong>lug nun eher Misstrauen, Distanzierung und Abneigung entgegen statt wie früher<br />

Interesse, Ho<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>tung und Anerkennung. 32<br />

30<br />

Fuhrer, Hans Rudolf, Eyer, Robert-­‐‐Peter, Das Ende der "ʺFremden Dienste"ʺ, in: Fuhrer, Hans<br />

Rudolf, Eyer, Robert-­‐‐Peter (Hg.), S<strong>ch</strong>weizer in "ʺFremden Diensten"ʺ, Züri<strong>ch</strong> 2006, S. 247-­‐‐258, hier S.<br />

247.<br />

31 Ebd., S. 248.<br />

32 Ebd., S. 254.<br />

11


Die gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen<br />

2.2 Das Kapitulationsverbot dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>verfassung 1848<br />

Mit der französis<strong>ch</strong>en Revolution wurde ein Prozess eingeleitet, wel<strong>ch</strong>er si<strong>ch</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

damals im Dienst <strong>des</strong> französis<strong>ch</strong>en Königs stehenden S<strong>ch</strong>weizer Söldner als fatal<br />

herausstellen sollte. Die Verpfli<strong>ch</strong>tung gegenüber dem König hatte bei den meisten<br />

von ihnen ein starkes Solidaritätsgefühl zu ihm und eine beinahe unbeirrbare Treue<br />

wa<strong>ch</strong>sen lassen. Diese sture Haltung stiess beim französis<strong>ch</strong>en Volk auf Unverständ-­‐nis<br />

und es begann <strong>des</strong>halb, <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weizer Söldner mit dem verhassten Regime zu<br />

identifizieren und zu bekämpfen. Die Regierung der S<strong>ch</strong>weiz stellte si<strong>ch</strong> daher all-­‐mähli<strong>ch</strong><br />

<strong>die</strong> Frage, ob eine Abberufung der no<strong>ch</strong> in Frankrei<strong>ch</strong> <strong>die</strong>nenden Truppen<br />

vernünftiger wäre. 33 Sie ma<strong>ch</strong>te si<strong>ch</strong> <strong>die</strong>se Überlegungen jedo<strong>ch</strong> zu spät. Am 10. Au-­‐gust<br />

1792 wurden rund 300 Mann <strong>des</strong> im Palais <strong>des</strong> Tuileries stationierten S<strong>ch</strong>weizer<br />

Garderegiments dur<strong>ch</strong> einen von Georges Danton und den Jakobinern aufgebra<strong>ch</strong>ten<br />

Mob niedergemetzelt. 34 Zehn Tage später bes<strong>ch</strong>loss <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Nationalver-­‐sammlung,<br />

alle no<strong>ch</strong> in Frankrei<strong>ch</strong> stationierten Söldner zu entlassen. 35 Das Gemetzel<br />

während <strong>des</strong> Tuileriensturms wird in der S<strong>ch</strong>weiz bis heute als Heldentod der Eid-­‐genossen<br />

dargestellt und als unverglei<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>es Beispiel <strong>für</strong> Treue bis in den Tod an-­‐gesehen.<br />

36<br />

Mit dem Untergang der Alten Eidgenossens<strong>ch</strong>aft 1798 begann eine neue Epo<strong>ch</strong>e <strong>des</strong><br />

s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Söldnerwesens. Die Ideologie der französis<strong>ch</strong>en Revolution strahlte<br />

auf <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weiz aus und bestärkte <strong>die</strong> Gegner der fremden Dienste. 37 Die Regierung<br />

der helvetis<strong>ch</strong>en Republik begann daher ihre Arbeit zu einem Gesetzesentwurf über<br />

<strong>die</strong> Eins<strong>ch</strong>ränkung <strong>des</strong> Söldnerwesens. Das Hauptargument gegen <strong>die</strong> fremden<br />

Dienste war, es sei mit den Ideen der Aufklärung ni<strong>ch</strong>t vereinbar, ausländis<strong>ch</strong>e Ty-­‐rannen<br />

bei der Unterdrückung ihres Volkes zu unterstützen. Im Zusammenhang mit<br />

33 Fenner, Tatbestand, S. 25.<br />

34 Czouz-­‐‐Tornare, Alain-­‐‐Jacques, Tuileriensturm, in: Historis<strong>ch</strong>es Lexikon der S<strong>ch</strong>weiz (HLS),<br />

Version vom 12.01.2012, URL: http://hls-­‐‐dhs-­‐‐dss.<strong>ch</strong>/textes/d/D8916.php. Es gibt au<strong>ch</strong> Beri<strong>ch</strong>te von<br />

über 600 Gefallenen (Vallière, Treue, S. 631).<br />

35<br />

Fenner, Tatbestand, S. 25.<br />

36<br />

1821 wurde im Gedenken an <strong>die</strong> Ereignisse <strong>des</strong> 10. August 1792 das Löwendenkmal in Luzern<br />

eingeweiht (Czouz-­‐‐Tornare, Tuileriensturm).<br />

37 Fenner, Tatbestand, S. 25.<br />

12


Die gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen<br />

dem Gesetzesentwurf wurden zahlrei<strong>ch</strong>e mehr oder weniger weit rei<strong>ch</strong>ende Petitio-­‐nen<br />

im Parlament eingerei<strong>ch</strong>t. Beispielsweise wurde gefordert, jedem S<strong>ch</strong>weizer als<br />

Strafe <strong>für</strong> fremde Dienste das Bürgerre<strong>ch</strong>t zu entziehen. Die Gegner eines Fremden-­‐<strong>die</strong>nstverbotes<br />

argumentierten mit zu eins<strong>ch</strong>neidenden Eingriffen in <strong>die</strong> persönli<strong>ch</strong>e<br />

Freiheit <strong>des</strong> Einzelnen oder damit, dur<strong>ch</strong> ein Verbot der Kapitulationen könnte der<br />

no<strong>ch</strong> junge Staat dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Flut heimkehrender Söldner übers<strong>ch</strong>wemmt werden und<br />

dadur<strong>ch</strong> wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>aden nehmen. S<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> einigte si<strong>ch</strong> das Parlament<br />

auf einen Kompromiss: Zwar wurde über das gesamte Gebiet der Helvetis<strong>ch</strong>en Re-­‐publik<br />

ein Werbeverbot verhängt, Kapitulationen mit ausländis<strong>ch</strong>en Staaten sollten<br />

aber weiterhin erlaubt sein. 38 Kurze Zeit später musste si<strong>ch</strong> das Parlament dem fran-­‐zösis<strong>ch</strong>en<br />

Druck beugen und erlaubte <strong>die</strong> Werbung <strong>für</strong> <strong>die</strong> spanis<strong>ch</strong>en Regimenter<br />

wieder. 39<br />

Die Zeit der Mediation und Restauration 1803-­‐‐1830 sah einen weiterhin verbitterten<br />

Kampf gegen fremde Dienste. Immer mehr setzte si<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Meinung dur<strong>ch</strong>, Regimen-­‐ter<br />

in fremden Diensten seien eine asoziale Einri<strong>ch</strong>tung, da sie <strong>die</strong> Befreiung unter-­‐drückter<br />

Völker verhinderten, bzw. verzögerten. Kam hinzu, dass <strong>die</strong> im Zuge der<br />

Kapitulationen mit Frankrei<strong>ch</strong> erhofften Handelsvorteile ausblieben, zumal <strong>die</strong><br />

dur<strong>ch</strong> den französis<strong>ch</strong>en Einmars<strong>ch</strong> 1798 wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong> ges<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>te S<strong>ch</strong>weiz auf ein<br />

Entgegenkommen Frankrei<strong>ch</strong>s angewiesen gewesen wäre. 40<br />

Die letzte Militärkapitulation mit Frankrei<strong>ch</strong> wurde in der Julirevolution 1830 aufge-­‐hoben.<br />

41 Viele der in Frankrei<strong>ch</strong> entlassenen S<strong>ch</strong>weizersöldner traten in neapolitani-­‐s<strong>ch</strong>e<br />

Dienste ein oder <strong>die</strong>nten nun in der vom französis<strong>ch</strong>en König Louis Philippe<br />

1831 gegründete Fremdenlegion. 42<br />

Während der Regeneration 1830-­‐‐1848 fand <strong>die</strong> negative Haltung gegenüber den Ka-­‐pitulationen<br />

ihren Nieders<strong>ch</strong>lag in zahlrei<strong>ch</strong>en revi<strong>die</strong>rten Kantonsverfassungen. So<br />

38<br />

Ebd., S. 26.<br />

39<br />

Aellig, Aufhebung, S. 18.<br />

40<br />

Fenner, Tatbestand, S. 27.<br />

41 Vallière, Treue, S. 720.<br />

42 Ebd., S. 721.<br />

13


Die gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen<br />

erliess der Kanton Bern 1831 ein Verbot neuer Militärkapitulationen, ohne jedo<strong>ch</strong> <strong>die</strong><br />

bestehenden zu kündigen. 43 Bald folgten <strong>die</strong>sem Beispiel weitere Kantone. 44<br />

Mit der Gründung <strong>des</strong> S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>staates 1848 war das Ende der Kapi-­‐tulationen<br />

endgültig besiegelt, denn <strong>die</strong> freisinnige S<strong>ch</strong>weiz sah in den fremden<br />

Diensten einen Widerspru<strong>ch</strong> zur Würde und Ehre <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>. 45 Mit Art. 11 der neu-­‐en<br />

Bun<strong>des</strong>verfassung wurde der Abs<strong>ch</strong>luss neuer Kapitulationen ausdrückli<strong>ch</strong> un-­‐tersagt.<br />

46 Dieser Artikel wurde bei der Totalrevision 1874 eins zu eins in <strong>die</strong> neue<br />

Bun<strong>des</strong>verfassung übernommen. 47<br />

2.3 Die ersten Werbeverbote<br />

Art. 11 der Bun<strong>des</strong>verfassung von 1848 berührte nur <strong>die</strong> Kapitulationen, ni<strong>ch</strong>t aber<br />

<strong>die</strong> Werbung <strong>für</strong> fremde Dienste. Die Werbung wurde no<strong>ch</strong> immer sehr erfolgrei<strong>ch</strong><br />

betrieben; S<strong>ch</strong>weizerregimenter in neapolitanis<strong>ch</strong>en Diensten und <strong>die</strong> <strong>des</strong> Papstes<br />

genossen regen Zulauf. Aus <strong>die</strong>sem Grund ri<strong>ch</strong>teten si<strong>ch</strong> <strong>die</strong> politis<strong>ch</strong>en Angriffe<br />

nun auf <strong>die</strong>se letzten beiden no<strong>ch</strong> bestehenden Kapitulationen. Selbst im Ausland<br />

gab es Stimmen, wel<strong>ch</strong>e den sofortigen Rückzug der in fremden Diensten stehenden<br />

Truppen forderten. 48 Die Gegner eines sol<strong>ch</strong>en Rückzugs begründeten ihre Position<br />

mit der Unantastbarkeit der bestehenden Verträge und damit, dass <strong>die</strong>se ja eh dem-­‐nä<strong>ch</strong>st<br />

auslaufen würden. 49 Da der Bun<strong>des</strong>rat <strong>die</strong>selbe Position vertrat, 50 legte er den<br />

eidgenössis<strong>ch</strong>en Räten einen Gesetzesentwurf vor, der das <strong>„</strong>Fals<strong>ch</strong>werben<strong>“</strong> verbieten<br />

sollte. 51<br />

43<br />

Fenner, Tatbestand, S. 28.<br />

44 Aellig, Aufhebung, S. 80.<br />

45 Fuhrer, Eyer, Ende, S. 256.<br />

46<br />

Bun<strong>des</strong>verfassung der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Eidgenossens<strong>ch</strong>aft vom 12. Herbstmonat 1848, AS I, S. 3-­‐‐<br />

35, hier S. 6.<br />

47 Bun<strong>des</strong>verfassung der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Eidgenossens<strong>ch</strong>aft (vom 29. Mai 1874), ASNF 1, S. 1-­‐‐37,<br />

hier Art. 11, S. 4.<br />

48<br />

Fenner, Tatbestand, S. 29.<br />

49<br />

Aellig, Aufhebung, S. 111.<br />

50<br />

Das politis<strong>ch</strong>e Departement der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Eidgenossens<strong>ch</strong>aft an den s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Bun<strong>des</strong>rath, BBl 1849 I (Beilage zu Nr. 2), S. 13.<br />

51 Verboten werden sollte <strong>die</strong> Anwerbung in ni<strong>ch</strong>t kapitulierte Dienste wie z.B. <strong>die</strong> Fremdenlegion,<br />

sowie <strong>die</strong> Anwerbung in kapitulierte Dienste von Einwohnern sol<strong>ch</strong>er Kantone ohne abges<strong>ch</strong>los-­‐‐<br />

14


Die gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen<br />

Im Bun<strong>des</strong>bes<strong>ch</strong>luss vom 20. Juni 1849 ging <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>versammlung weiter als vom<br />

Bun<strong>des</strong>rat vorges<strong>ch</strong>lagen, indem sie allgemein <strong>die</strong> <strong>„</strong>Anwerbungen <strong>für</strong> auswärtige<br />

Militär<strong>die</strong>nste<strong>“</strong> untersagte und glei<strong>ch</strong>zeitig den Bun<strong>des</strong>rat aufforderte, <strong>„</strong><strong>die</strong> geeigne-­‐ten<br />

Unterhandlungen zu pflegen, um eine Auflösung der no<strong>ch</strong> bestehenden Militär-­‐kapitulationen<br />

zu erzielen zu su<strong>ch</strong>en<strong>“</strong>. Im Gegensatz zum Vors<strong>ch</strong>lag <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates<br />

enthielt der Bun<strong>des</strong>bes<strong>ch</strong>luss keine Strafbestimmungen, weshalb das Werbeverbot<br />

illusoris<strong>ch</strong> war. 52<br />

Der Bun<strong>des</strong>bes<strong>ch</strong>luss traf ni<strong>ch</strong>t überall auf grosse Zustimmung. Mehrere Kantone<br />

mit laufenden Kapitulationen protestierten beim Bun<strong>des</strong>rat mit dem Argument der<br />

Kompetenzübers<strong>ch</strong>reitung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> und forderten <strong>die</strong> Annullierung <strong>des</strong> Be-­‐s<strong>ch</strong>lusses.<br />

53 Der Kanton S<strong>ch</strong>wyz beispielsweise forderte seine unges<strong>ch</strong>mälerten Re<strong>ch</strong>-­‐te<br />

zurück, <strong>die</strong> er vor Erlassung von Art. 3 und 11 der neuen Bun<strong>des</strong>verfassung ge-­‐nossen<br />

hatte. 54 Solothurn dagegen begründete seinen Unmut gegenüber den Bun<strong>des</strong>-­‐bes<strong>ch</strong>luss<br />

mit finanziellen Sorgen: Eine Auflösung der Kapitulation mit Neapel und<br />

ein fortdauern<strong>des</strong> Werbeverbot hätte <strong>für</strong> <strong>die</strong> dort stationierten S<strong>ch</strong>weizer existentielle<br />

wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Folgen. 55 Der Kanton sehe si<strong>ch</strong> zudem ni<strong>ch</strong>t im Stande, <strong>die</strong> Kosten <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Rückreise der Söldner und eventuelle Ents<strong>ch</strong>ädigungen <strong>für</strong> entgangene Pensio-­‐nen<br />

zu übernehmen. 56 Die Uneinigkeit der Kantone in <strong>die</strong>ser Angelegenheit zeigt das<br />

Beispiel <strong>des</strong> Kantons Bern, wel<strong>ch</strong>er den Bun<strong>des</strong>bes<strong>ch</strong>luss vom 20. Juni 1849 ni<strong>ch</strong>t nur<br />

begrüsste, sondern sogar beantragte, <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>versammlung möge mittels geeigne-­‐ter<br />

Massnahmen seine Dur<strong>ch</strong>setzung in der ganzen S<strong>ch</strong>weiz si<strong>ch</strong>ern und <strong>die</strong> definiti-­‐ve<br />

Auflösung der Kapitulationen errei<strong>ch</strong>en. 57 Die Bun<strong>des</strong>versammlung bes<strong>ch</strong>loss<br />

s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong>, am Bun<strong>des</strong>bes<strong>ch</strong>luss vom 20. Juni 1849 festzuhalten und den Bun<strong>des</strong>rat<br />

sene Kapitulationen. Als Strafe sah <strong>die</strong> Vorlage Bussen in der Höhe von 400-­‐‐1600 Franken und Ge-­‐fängnis<br />

von 3-­‐‐12 Monaten vor (Gesetzesvors<strong>ch</strong>lag über unbefugte Werbungen, BBl 1849 I (26), S.<br />

563).<br />

52 Bun<strong>des</strong>bes<strong>ch</strong>luss vom 20. Juni 1849, AS I, S. 432.<br />

53<br />

Bots<strong>ch</strong>aft <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rathes an <strong>die</strong> hohe Bun<strong>des</strong>versammlung betreffend <strong>die</strong> Militärkapitulationen<br />

(vom 13. November 1850), BBl 1850 III (54), S. 499-­‐‐520, hier S. 500-­‐‐503.<br />

54<br />

Ebd., S. 500.<br />

55<br />

Ebd., S. 501.<br />

56 Ebd., S. 502.<br />

57 Ebd., S. 501.<br />

15


Die gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen<br />

mit der Wiederaufnahme der Verhandlungen zwecks Auflösung der no<strong>ch</strong> bestehen-­‐den<br />

Kapitulationen zu beauftragen. 58<br />

Das Problem der fehlenden Strafandrohung im Werbeverbot wurde zwei Jahre spä-­‐ter<br />

mit dem ersten s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Militärstrafgesetz, dem <strong>„</strong>Bun<strong>des</strong>gesetz über <strong>die</strong><br />

Strafre<strong>ch</strong>tspflege der eidgenössis<strong>ch</strong>en Truppen<strong>“</strong> vom 27. August 1851, gelöst. 59 Es<br />

enthielt in Art. 98 neu eine Strafbestimmung, nämli<strong>ch</strong> Gefängnis oder Zu<strong>ch</strong>thaus in<br />

Friedens-­‐‐ und <strong>die</strong> To<strong>des</strong>strafe in Kriegszeiten. Verboten war nun <strong>die</strong> Anwerbung<br />

von <strong>„</strong>Leuten, <strong>die</strong> auf den eidgenössis<strong>ch</strong>en oder kantonalen Manns<strong>ch</strong>aftsverzei<strong>ch</strong>nis-­‐sen<strong>“</strong><br />

standen. 60 Das neue Militärstrafgesetz war ni<strong>ch</strong>t dazu geda<strong>ch</strong>t, das bis dahin<br />

geltende Militärre<strong>ch</strong>t vollständig zu beseitigen und dur<strong>ch</strong> ein neues zu ersetzen,<br />

sondern der Gesetzgeber wollte <strong>die</strong> bestehenden Bestimmungen ledigli<strong>ch</strong> an <strong>die</strong> Ein-­‐ri<strong>ch</strong>tungen<br />

<strong>des</strong> neuen Bun<strong>des</strong>staates anpassen und abmildern. 61 Anderthalb Jahre<br />

später wurde das Werbeverbot in Art. 65 <strong>des</strong> <strong>„</strong>Bun<strong>des</strong>gesetzes über das Bun<strong>des</strong>straf-­‐re<strong>ch</strong>t<br />

der S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Eidgenossens<strong>ch</strong>aft<strong>“</strong> vom 4. Februar 1853 auf sämtli<strong>ch</strong>e<br />

Einwohner der S<strong>ch</strong>weiz ausgeweitet. 62<br />

Ungea<strong>ch</strong>tet der Strafandrohungen gingen <strong>die</strong> Anwerbungen <strong>für</strong> fremde Dienste wei-­‐ter.<br />

Werbebüros wurden ganz einfa<strong>ch</strong> ins angrenzende Ausland verlegt 63 und das<br />

Anwerben lassen, also <strong>die</strong> passive Werbung, war ja ohnehin no<strong>ch</strong> erlaubt. 64 So liessen<br />

si<strong>ch</strong> viele S<strong>ch</strong>weizer <strong>für</strong> <strong>die</strong> Fremdenlegion und <strong>die</strong> British Swiss Legion, wel<strong>ch</strong>e im<br />

Krimkrieg eingesetzt werden sollte, anwerben. 65 Insbesondere in Kantonen, wel<strong>ch</strong>e<br />

58<br />

Beri<strong>ch</strong>t und Antrag der Minderheit der vom Nationalrathe niedergesezten Kommission betreffend<br />

<strong>die</strong> Militärkapitulationen, BBl 1851 I (10), S. 195-­‐‐221, hier S. 221.<br />

59 Bun<strong>des</strong>gesez über <strong>die</strong> Strafre<strong>ch</strong>tspflege <strong>für</strong> <strong>die</strong> eidgenössis<strong>ch</strong>en Truppen (vom 27. August 1851),<br />

AS II, S. 606-­‐‐741.<br />

60<br />

Ebd., S. 639.<br />

61<br />

Bots<strong>ch</strong>aft <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes an <strong>die</strong> hohe Bun<strong>des</strong>versammlung zu dem Entwurfe<br />

eines Strafgesezbu<strong>ch</strong>es <strong>für</strong> <strong>die</strong> eidgenössis<strong>ch</strong>en Truppen (vom 2. Juni 1851), BBl 1851 I (31), S. 633-­‐‐<br />

663, hier S. 634.<br />

62<br />

Bun<strong>des</strong>gesez über das Bun<strong>des</strong>strafre<strong>ch</strong>t der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Eidgenossens<strong>ch</strong>aft (vom 4. Hornung<br />

1853), AS III, S. 404-­‐‐429, hier S. 424.<br />

63<br />

Beri<strong>ch</strong>t der Mehrheit der Kommission <strong>des</strong> Nationalrathes über das Gesez betreffend <strong>die</strong><br />

Werbungen <strong>für</strong> fremden Kriegs<strong>die</strong>nst (vom 26. Juli 1859), BBl 1859 II (46), S. 449-­‐‐458, hier S. 451.<br />

64 Fenner, Tatbestand, S. 30.<br />

65 Aellig, Aufhebung, S. 130.<br />

16


Die gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen<br />

no<strong>ch</strong> über gültige Kapitulationen verfügten, verfolgten <strong>die</strong> Justiz-­‐‐ und Polizeibehör-­‐den<br />

<strong>die</strong> Dur<strong>ch</strong>setzung der Werbeverbote oft nur widerwillig und halbherzig. 66 Das<br />

waren einige: Mitte 1855 hatten <strong>die</strong> Kantone Uri, Unterwalden, Appenzell-­‐‐<br />

Innerrhoden, Freiburg, Solothurn, S<strong>ch</strong>wyz, Graubünden, Wallis und Bern no<strong>ch</strong> lau-­‐fende<br />

Kapitulationen mit Neapel, deren letzte am 15. Juni 1859 auslief. 67 Luzern be-­‐sass<br />

zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt sogar eine unbefristete Kapitulation mit dem Papst. 68 Die<br />

las<strong>ch</strong>e Handhabung der Vors<strong>ch</strong>riften bezügli<strong>ch</strong> Anwerbung <strong>für</strong> fremde Dienste ver-­‐anlasste<br />

<strong>die</strong> Eidgenössis<strong>ch</strong>en Räte, den Bun<strong>des</strong>rat mit der Überwa<strong>ch</strong>ung der Kantone<br />

bei der Anwendung <strong>des</strong> Werbeverbotes und <strong>des</strong>sen rigorosen Dur<strong>ch</strong>setzung zu be-­‐auftragen.<br />

69<br />

2.4 Das Bun<strong>des</strong>gesetz von 1859<br />

Der Eintritt in fremde Dienste war also no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t verboten, was zu unbefriedigen-­‐den<br />

Zuständen führte. 70 Diese Tatsa<strong>ch</strong>e und einige Vorkommnisse in Italien 1859<br />

zwangen den Bun<strong>des</strong>rat, <strong>die</strong> Massnahmen gegen das Söldnerwesen zu vers<strong>ch</strong>ärfen.<br />

Immer mehr waren <strong>die</strong> in Italien stationierten S<strong>ch</strong>weizerregimenter als störender<br />

Ma<strong>ch</strong>tfaktor empfunden worden. Hinzu kam das Na<strong>ch</strong>lassen der Disziplin und der<br />

Zuverlässigkeit <strong>die</strong>ser Truppen. Die Werbeverbote in der S<strong>ch</strong>weiz hatten dazu ge-­‐führt,<br />

dass <strong>die</strong> Militärbehörden bei der Rekrutierung <strong>des</strong> Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>ses ni<strong>ch</strong>t mehr<br />

wähleris<strong>ch</strong> sein konnten und bezügli<strong>ch</strong> Herkunft und Vorleben der Angeworbenen<br />

keine grossen Ansprü<strong>ch</strong>e mehr stellten. 71 Bei der Rückeroberung von Perugia dur<strong>ch</strong><br />

das vor allem aus S<strong>ch</strong>weizern bestehende erste päpstli<strong>ch</strong>e Fremdenregiment am 20.<br />

66 Bots<strong>ch</strong>aft <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rathes an <strong>die</strong> h. Bun<strong>des</strong>versammlung betreffend <strong>die</strong> Anwerbungen <strong>für</strong><br />

fremden Kriegs<strong>die</strong>nst (vom 13. Juli 1859), BBl 1859 II (35), S. 217-­‐‐221, hier S. 219.<br />

67<br />

Bots<strong>ch</strong>aft <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rathes an <strong>die</strong> hohe Bun<strong>des</strong>versammlung betreffend <strong>die</strong> Handhabung <strong>des</strong><br />

eidgenössis<strong>ch</strong>en Werbverbotes <strong>für</strong> ausländis<strong>ch</strong>en Militär<strong>die</strong>nst (vom 13. Juli 1855), BBl 1855 II (36),<br />

S. 317-­‐‐359, hier S. 357f.<br />

68<br />

Ebd., S. 358.<br />

69<br />

Bun<strong>des</strong>bes<strong>ch</strong>luss betreffend <strong>die</strong> Handhabung <strong>des</strong> Werbverbotes <strong>für</strong> ausländis<strong>ch</strong>en Militär<strong>die</strong>nst<br />

(vom 24. Heumonat 1855), AS V, S. 168-­‐‐169.<br />

70<br />

Bislin, Georg, Der unerlaubte Eintritt in fremden Militär<strong>die</strong>nst als S<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>ung der Wehrkraft,<br />

Affoltern am Albis 1938, S. 11.<br />

71 Fenner, Tatbestand, S. 31.<br />

17


Die gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen<br />

Mai 1859 soll es zu Plünderungen, Morden und Vergewaltigungen dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong><br />

S<strong>ch</strong>weizer gekommen sein. 72 S<strong>ch</strong>weizer Gegner <strong>des</strong> Söldnerwesens unterstützen <strong>die</strong><br />

liberale italienis<strong>ch</strong>e Presse bei einer Hetzkampagne gegen <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weizertruppen.<br />

Ohne <strong>die</strong> Beri<strong>ch</strong>te der ausländis<strong>ch</strong>en Presse und <strong>die</strong> amtli<strong>ch</strong>en Bulletins auf ihren<br />

Wahrheitsgehalt zu überprüfen, bes<strong>ch</strong>loss der Bun<strong>des</strong>rat am 27. Mai 1859, den nea-­‐politanis<strong>ch</strong>en<br />

Fremdenregimentern dur<strong>ch</strong> Entfernung der eidgenössis<strong>ch</strong>en und kan-­‐tonalen<br />

Hoheitszei<strong>ch</strong>en den s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Charakter zu nehmen. Diese Massnah-­‐me<br />

hatte zur Folge, dass <strong>die</strong> Disziplin völlig zusammenbra<strong>ch</strong> und ganze Truppentei-­‐le<br />

am 7. und 8. Juli meuterten. 73 Der Aufstand wurde dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> diszipliniert geblie-­‐benen<br />

Truppenteile unter der Leitung der Offiziere blutig niederges<strong>ch</strong>lagen. Die letz-­‐ten<br />

Kapitulationen mit Neapel waren am 15. Juni 1859 ausgelaufen 74 ; König Franz II.<br />

befahl nun <strong>die</strong> endgültige Entlassung seiner S<strong>ch</strong>weizerregimenter in Neapel, wel<strong>ch</strong>e<br />

auf keiner staatsvertragli<strong>ch</strong>en Grundlage mehr basiert hatten. 75<br />

Der Bun<strong>des</strong>rat sah si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong>se Ereignisse zum Handeln gezwungen und präsen-­‐tierte<br />

daher der Bun<strong>des</strong>versammlung am 13. Juli 1859 den Entwurf zu einem neuen<br />

Fremden<strong>die</strong>nst-­‐‐Gesetz. 76 In seiner Bots<strong>ch</strong>aft s<strong>ch</strong>lug der Bun<strong>des</strong>rat das Verbot <strong>des</strong><br />

Eintritts eines S<strong>ch</strong>weizers in fremden Militär<strong>die</strong>nst vor, und zwar <strong>für</strong> den Fall, dass<br />

<strong>die</strong>s <strong>„</strong>ohne Bewilligung der kompetenten Behörden<strong>“</strong> ges<strong>ch</strong>ehe. Die Bewilligungs-­‐kompetenz<br />

sollte dabei bei dem Kanton liegen, in <strong>des</strong>sen Truppenkontingent der<br />

Betreffende zugeteilt war, oder er im Kriegsfall würde Dienst leisten müssen. 77 Eine<br />

Bewilligung zum fremden Dienst sollte dur<strong>ch</strong> den Bun<strong>des</strong>rat bestätigt werden müs-­‐sen<br />

und nur erteilt werden können zwecks Ausbildung von Führern und Offizieren<br />

der S<strong>ch</strong>weizer Armee. 78 Der Gesetzesentwurf wollte das Werbeverbot von 1853 79 ver-­‐s<strong>ch</strong>ärfen,<br />

indem einem fehlbaren S<strong>ch</strong>weizer neben der Auferlegung von Bussen, Ge-­‐‐<br />

72 Fuhrer, Eyer, Ende, S. 256.<br />

73 Aellig, Aufhebung, S. 159.<br />

74<br />

Ebd., S. 150.<br />

75<br />

Fuhrer, Eyer, Ende, S. 256.<br />

76<br />

BBl 1859 II (35), S. 217-­‐‐221.<br />

77<br />

Ebd., Art. 1, S. 220.<br />

78 Ebd., S. 219.<br />

79 BStR 1853, Art. 65, S. 424.<br />

18


Die gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen<br />

fängnis oder Zu<strong>ch</strong>thaus au<strong>ch</strong> der Entzug <strong>des</strong> Aktivbürgerre<strong>ch</strong>ts angedroht werden<br />

sollte. 80 Dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Einführung der Bewilligungspfli<strong>ch</strong>t bezweckte der Bun<strong>des</strong>rat, <strong>die</strong><br />

fremden Dienste zu monopolisieren und dadur<strong>ch</strong> besser in den Griff zu bekommen.<br />

Die Vorlage <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates gab in den eidgenössis<strong>ch</strong>en Räten Anlass zu heftigen<br />

Debatten und führte zu zahlrei<strong>ch</strong>en Gegenvors<strong>ch</strong>lägen. 81 Trotzdem konnte si<strong>ch</strong> das<br />

Parlament am 30. Juli 1859 einigen, stimmte einem Kompromissvors<strong>ch</strong>lag zu und<br />

verabs<strong>ch</strong>iedete das <strong>„</strong>Bun<strong>des</strong>gesez [sic] betreffend <strong>die</strong> Werbung und den Eintritt in<br />

den fremden Kriegs<strong>die</strong>nst<strong>“</strong>. 82 Im Gegensatz zur bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>en Vorlage sollten ni<strong>ch</strong>t<br />

sämtli<strong>ch</strong>e fremden Dienste verboten werden, sondern nur den Eintritt in fremde<br />

ni<strong>ch</strong>tnationale Truppen. Der Dienst in einer ni<strong>ch</strong>tnationalen Truppe konnte dur<strong>ch</strong><br />

den Bun<strong>des</strong>rat bewilligt werden, falls er <strong>„</strong>zum Behufe weiterer Ausbildung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Zwecke <strong>des</strong> <strong>vaterländis<strong>ch</strong>en</strong> <strong>Wehrwesens</strong><strong>“</strong> geleistet würde. 83 Das neue Gesetz sah bei<br />

Zuwiderhandlungen Strafen von 1 bis 3 Monaten Gefängnis und den Entzug <strong>des</strong> Ak-­‐tivbürgerre<strong>ch</strong>ts<br />

bis zu 5 Jahren vor. 84 Es hatte bis zu seiner Ablösung dur<strong>ch</strong> das Mili-­‐tärstrafgesetz<br />

von 1927 Gültigkeit.<br />

Bei der Anwendung <strong>des</strong> BG 1859 bereitete den zuständigen Behörden vor allem der<br />

Passus <strong>„</strong>ni<strong>ch</strong>tnationale Truppen<strong>“</strong> während der gesamten Gültigkeitsdauer <strong>des</strong> Ge-­‐setzes<br />

erhebli<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wierigkeiten. Insbesondere der Eintritt in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e<br />

Fremdenlegion war umstritten; man<strong>ch</strong>mal betra<strong>ch</strong>teten sie <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weizer Behörden<br />

als Nationaltruppe und somit den Eintritt in selbige als ni<strong>ch</strong>t bewilligungspfli<strong>ch</strong>tig,<br />

man<strong>ch</strong>mal stuften sie sie ni<strong>ch</strong>t als Nationaltruppe ein und verlangten daher eine<br />

bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>e Bewilligung <strong>für</strong> den Dienst darin. Eine konstante Praxis kann dabei<br />

ni<strong>ch</strong>t festgestellt werden. 85<br />

Um den Sinn von Art. 1 <strong>des</strong> Gesetzes ri<strong>ch</strong>tig interpretieren und damit <strong>des</strong>sen An-­‐wendung<br />

auf <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion verstehen zu können, muss <strong>die</strong> Debat-­‐‐<br />

80<br />

BBl 1859 II (35), S. 220.<br />

81<br />

Fenner, Tatbestand, S. 33.<br />

82<br />

BG 1859.<br />

83<br />

Ebd., Art. 1, S. 312.<br />

84 Ebd., Art. 2.<br />

85 Fenner, Tatbestand, S. 34.<br />

19


Die gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen<br />

te um das Gesetz betra<strong>ch</strong>tet werden. Es darf nämli<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t dana<strong>ch</strong> gefragt werden,<br />

was unter dem Begriff Nationaltruppen gemeint war, sondern was der Gesetzgeber<br />

mit <strong>die</strong>ser Bestimmung bezwecken wollte. 86 Bei Beginn der nationalrätli<strong>ch</strong>en Ver-­‐handlungen<br />

zum neuen Werbegesetz existierten zwei Hauptmeinungen. 87 Auf der<br />

einen Seite war der Standpunkt <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates, wel<strong>ch</strong>er ein generelles Verbot der<br />

fremden Dienste erwirken, Ausnahmen jedo<strong>ch</strong> mit Bewilligung ermögli<strong>ch</strong>en wollte. 88<br />

Die Mehrheit der nationalrätli<strong>ch</strong>en Kommission empfand den Gesetzesentwurf <strong>des</strong><br />

Bun<strong>des</strong>rates mit seinem bis auf wenige Ausnahmen allgemeinen Verbot der fremden<br />

Dienste jedo<strong>ch</strong> als zu starke Beeinträ<strong>ch</strong>tigung der persönli<strong>ch</strong>en Freiheit. 89 Deshalb<br />

wollte sie der Neigung Einzelner zum Sold<strong>die</strong>nst freien Lauf lassen und den Dienst<br />

in nationalen Truppen ausländis<strong>ch</strong>er Staaten erlauben, da ihrer Meinung na<strong>ch</strong> dort<br />

einzelne S<strong>ch</strong>weizer in der Masse untergehen würden und ni<strong>ch</strong>t <strong>die</strong> Gefahr der Bil-­‐dung<br />

von S<strong>ch</strong>weizerkorps bestünde. 90 Die Kommission vertrat den Standpunkt, dass<br />

nur Truppenkörper, <strong>die</strong> den S<strong>ch</strong>weizernamen oder s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Abzei<strong>ch</strong>en tru-­‐gen,<br />

s<strong>ch</strong>ädli<strong>ch</strong> <strong>für</strong> den Ruf der S<strong>ch</strong>weiz seien und damit zu einem gewissen Grad <strong>die</strong><br />

Neutralität und Unabhängigkeit der S<strong>ch</strong>weiz gefährdeten. Aus <strong>die</strong>sem Grund unter-­‐s<strong>ch</strong>ied<br />

sie den ausländis<strong>ch</strong>en Dienst in erlaubten und unerlaubten. Derjenige in<br />

Korps mit S<strong>ch</strong>weizernamen oder s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Abzei<strong>ch</strong>en, oder wel<strong>ch</strong>e zu einem<br />

Grossteil aus S<strong>ch</strong>weizern bestanden, sollte unerlaubt sein. 91 Insbesondere verhindert<br />

werden sollte <strong>die</strong> Bildung von Truppenkontingenten aufgrund von Verträgen zwi-­‐s<strong>ch</strong>en<br />

einzelnen S<strong>ch</strong>weizerbürgern und ausländis<strong>ch</strong>en Regierungen. 92 Die national-­‐rätli<strong>ch</strong>e<br />

Kommission wollte damit <strong>die</strong> Bildung von Korps verunmögli<strong>ch</strong>en, wel<strong>ch</strong>e<br />

als s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Truppenkörper hätten gelten können. 93 Sie wandte si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> ge-­‐‐<br />

86<br />

Züblin, Fals<strong>ch</strong>werbung, S. 73.<br />

87 Ebd., S. 62.<br />

88 BBl 1859 II (35), S. 218f.<br />

89<br />

Züblin, Fals<strong>ch</strong>werbung, S. 59.<br />

90<br />

S<strong>ch</strong>rämli, Eduard, Unerlaubter Eintritt in fremden Militär<strong>die</strong>nst und Werbung <strong>für</strong> fremden<br />

Militär<strong>die</strong>nst na<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>weizer. Re<strong>ch</strong>t, Züri<strong>ch</strong> 1941, S. 34.<br />

91<br />

BBl 1859 II (46), S. 458.<br />

92 Ebd., S. 456.<br />

93 Ebd., S. 454.<br />

20


Die gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen<br />

gen <strong>die</strong> Mögli<strong>ch</strong>keit einer kantonalen oder bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>en Bewilligung <strong>für</strong> Aus-­‐nahmefälle,<br />

da sie Reibereien unter den Behörden oder sogar mit dem Ausland be-­‐<strong>für</strong><strong>ch</strong>tete.<br />

94 S<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> existierte im Nationalrat eine Minderheit, wel<strong>ch</strong>e ein ganzes<br />

oder teilweises Verbot der fremden Dienste generell ablehnte. 95<br />

Die Lösung <strong>die</strong>ser Meinungsvers<strong>ch</strong>iedenheiten bra<strong>ch</strong>te ein Kompromissvors<strong>ch</strong>lag<br />

<strong>des</strong> liberalen Zür<strong>ch</strong>er Nationalrates Alfred Es<strong>ch</strong>er. Dieser s<strong>ch</strong>lug vor, vor allem den<br />

Dienst in den <strong>„</strong>S<strong>ch</strong>weizerkorps<strong>“</strong> zu unterbinden, jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t denjenigen in auslän-­‐dis<strong>ch</strong>en<br />

nationalen Armeen. 96 Eine nationale Armee bestehe aus Truppen eines Staa-­‐tes,<br />

wel<strong>ch</strong>e als <strong>„</strong>reguläre Lan<strong>des</strong>truppen<strong>“</strong> angesehen werden könnten. Der Vors<strong>ch</strong>lag<br />

beinhaltete aber <strong>die</strong> Mögli<strong>ch</strong>keit <strong>des</strong> Dienstes in ni<strong>ch</strong>tregulären Lan<strong>des</strong>truppen zur<br />

militäris<strong>ch</strong>en Weiterbildung eines S<strong>ch</strong>weizers, falls der Bun<strong>des</strong>rat <strong>die</strong> Bewilligung<br />

dazu erteilte. Es<strong>ch</strong>er kombinierte so ges<strong>ch</strong>ickt <strong>die</strong> Haltung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates mit der<br />

Meinung der Mehrheit der nationalrätli<strong>ch</strong>en Kommission. Trotzdem wurde der Vor-­‐s<strong>ch</strong>lag<br />

kritisiert; so wurde beispielsweise darauf hingewiesen, dass gemäss <strong>die</strong>sem<br />

Antrag der Eintritt in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion ni<strong>ch</strong>t erlaubt sei und er fremde<br />

Dienste generell praktis<strong>ch</strong> verunmögli<strong>ch</strong>e. 97 Bere<strong>ch</strong>tigterweise wurde <strong>die</strong> Frage auf-­‐geworfen,<br />

weshalb ein französis<strong>ch</strong>es Fremdenregiment weniger französis<strong>ch</strong> und re-­‐gulär<br />

sein sollte als ein französis<strong>ch</strong>es Linienregiment. Ungea<strong>ch</strong>tet <strong>die</strong>ser Einwände<br />

wurde der Vors<strong>ch</strong>lag Es<strong>ch</strong>er zur Verhandlungsgrundlage erhoben und Anträge dazu<br />

abgelehnt. Diese Anträge zielten darauf ab, nur den Eintritt in S<strong>ch</strong>weizerkorps zu<br />

verbieten und wurden alle abgelehnt. So demonstrierte der Nationalrat deutli<strong>ch</strong>,<br />

dass er künftig au<strong>ch</strong> den Eintritt in Fremdenlegionen unter Strafe stellen wollte. In-­‐teressanterweise<br />

interpretierte der Ständerat <strong>die</strong> Erlaubnis zu fremdem Dienst in Na-­‐tionaltruppen<br />

als ein Verbot <strong>des</strong> Eintritts in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion, falls<br />

94<br />

Züblin, Fals<strong>ch</strong>werbung, S. 60.<br />

95<br />

Ebd., S. 62.<br />

96 Ebd.<br />

97 Ebd., S. 63.<br />

21


Die gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen<br />

<strong>die</strong>ser ohne Bewilligung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates ges<strong>ch</strong>ah. 98 Das Reislaufen in Nationaltrup-­‐pen<br />

fremder Staaten, wel<strong>ch</strong>es ohnehin nur in wenigen Ländern mögli<strong>ch</strong> sei, s<strong>ch</strong>liesse<br />

<strong>die</strong> Gefahr einer Ansammlung s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>er Soldaten und damit <strong>die</strong> faktis<strong>ch</strong>e Bil-­‐dung<br />

eines S<strong>ch</strong>weizerkorps wie beispielsweise Regimenter der französis<strong>ch</strong>en Frem-­‐denlegion<br />

aus. 99 Im Zuge der nationalrätli<strong>ch</strong>en Verhandlungen wurde der von<br />

Es<strong>ch</strong>er vorges<strong>ch</strong>lagene Begriff <strong>„</strong>reguläre Lan<strong>des</strong>truppen<strong>“</strong> dann dur<strong>ch</strong> <strong>„</strong>National-­‐truppen<strong>“</strong><br />

ersetzt, wel<strong>ch</strong>er auf einen Antrag von Bun<strong>des</strong>präsident Jakob Stämpfli zu-­‐rück<br />

ging. Da der Ständerat ni<strong>ch</strong>ts mehr daran änderte, fand si<strong>ch</strong> <strong>die</strong>ser Ausdruck im<br />

verabs<strong>ch</strong>iedeten Gesetz wieder. S<strong>ch</strong>on <strong>die</strong> Auslegung von Es<strong>ch</strong>ers Begriff dürfte<br />

s<strong>ch</strong>wierig gewesen sein; Stämpflis Ums<strong>ch</strong>reibung <strong>„</strong>Nationaltruppen<strong>“</strong> war dagegen<br />

völlig unpraktis<strong>ch</strong>. Es ist unklar, wie Stämpfli Es<strong>ch</strong>ers Antrag damit verbessern woll-­‐te,<br />

aber wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong> sollte sein Begriff s<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>t umfassender sein. 100 Da si<strong>ch</strong><br />

Stämpfli bei der Begründung seines Antrages gegen <strong>die</strong> fremden Dienste überhaupt<br />

ausspra<strong>ch</strong>, ist von einer gewollten Ausweitung <strong>des</strong> Verbotes auszugehen. 101 Die In-­‐terpretation<br />

seines Begriffes <strong>„</strong>Nationaltruppen<strong>“</strong> sollte <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>behörden und Mili-­‐tärgeri<strong>ch</strong>te<br />

während der gesamten Gültigkeit <strong>des</strong> BG 1859 vor enorme S<strong>ch</strong>wierigkei-­‐ten<br />

stellen.<br />

Wird der Gesetzesentwurf <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates mit dem Vors<strong>ch</strong>lag der Mehrheit der na-­‐tionalrätli<strong>ch</strong>en<br />

Kommission und dem s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> verabs<strong>ch</strong>iedeten Gesetzestext ver-­‐gli<strong>ch</strong>en,<br />

kann ein praktis<strong>ch</strong> vollständiger Sieg <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates festgestellt werden.<br />

Au<strong>ch</strong> wenn <strong>die</strong> eidgenössis<strong>ch</strong>en Räte <strong>die</strong> fremden Dienste s<strong>ch</strong>einbar ni<strong>ch</strong>t generell<br />

verboten, ges<strong>ch</strong>ah <strong>die</strong>s faktis<strong>ch</strong> nahezu. Zwar war der Eintritt in Nationaltruppen<br />

weiterhin erlaubt; na<strong>ch</strong> dem Willen <strong>des</strong> Gesetzgebers war aber ni<strong>ch</strong>t nur der Dienst<br />

in sogenannten S<strong>ch</strong>weizerkorps und in Truppen mit einem grossen Anteil an<br />

98 Beri<strong>ch</strong>t der Kommission <strong>des</strong> Ständerathes über den Entwurf eines Bun<strong>des</strong>gesezes betreffend <strong>die</strong><br />

Anwerbung und den Eintritt in fremden Kriegs<strong>die</strong>nst (vom 28. Juli 1859), BBl 1859 II (46), S. 467-­‐‐<br />

475, hier S. 472. Es handelt si<strong>ch</strong> um den Beri<strong>ch</strong>t der Mehrheit der ständerätli<strong>ch</strong>en Kommission.<br />

Dur<strong>ch</strong> ein Versehen wurde er aber nur mit <strong>„</strong>Beri<strong>ch</strong>t der Kommission...<strong>“</strong> betitelt (Züblin, Fals<strong>ch</strong>-­‐werbung,<br />

S. 62, Anm. 19).<br />

99<br />

BBl 1859 II (46), S. 472.<br />

100 Züblin, Fals<strong>ch</strong>werbung, S. 58.<br />

101 Ebd., S. 63.<br />

22


Die gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen<br />

S<strong>ch</strong>weizern verboten, sondern au<strong>ch</strong> derjenige in Fremdenlegionen. 102 Somit waren<br />

nun <strong>die</strong>jenigen Truppen, in wel<strong>ch</strong>en bis anhin <strong>die</strong> meisten fremden Dienste geleistet<br />

worden waren, <strong>für</strong> S<strong>ch</strong>weizer tabu.<br />

Aus der Betra<strong>ch</strong>tung der Entstehungsges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te <strong>des</strong> BG 1859 geht deutli<strong>ch</strong> hervor,<br />

dass der Gesetzgeber mit dem Ausdruck <strong>„</strong>Nationaltruppen<strong>“</strong> eine bestimmte Vorstel-­‐lung<br />

verknüpft hatte. Die Absi<strong>ch</strong>t der eidgenössis<strong>ch</strong>en Räte darf bei der Interpretati-­‐on<br />

eines Gesetzes ni<strong>ch</strong>t willkürli<strong>ch</strong> abgeändert werden. Es kann gefolgert werden,<br />

dass der Ausdruck <strong>„</strong>Nationaltruppen<strong>“</strong> all das umfassen sollte, was ni<strong>ch</strong>t Fremdenle-­‐gionen,<br />

S<strong>ch</strong>weizerkorps, S<strong>ch</strong>weizerregimenter oder Truppen <strong>des</strong> Auslan<strong>des</strong> waren,<br />

in denen dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> grosse Anzahl <strong>die</strong>nender S<strong>ch</strong>weizer <strong>die</strong> faktis<strong>ch</strong>e Bildung von<br />

S<strong>ch</strong>weizertruppen vorlag. 103 Somit war es wohl fals<strong>ch</strong>, eine Truppe bezügli<strong>ch</strong> ihrer<br />

Fahnen, Abzei<strong>ch</strong>en oder Uniformen als eine Nationaltruppe im Sinne <strong>des</strong> BG 1859<br />

einzustufen oder ni<strong>ch</strong>t. Glei<strong>ch</strong> fals<strong>ch</strong> war es, eine Truppe na<strong>ch</strong> dem Modus, wie sie<br />

gebildet worden war, zu beurteilen. Ob sie ihre Angehörigen dur<strong>ch</strong> Werbung oder<br />

auf andere Art rekrutierte, spielte <strong>für</strong> <strong>die</strong> Anwendung <strong>des</strong> Gesetzes ebenso wenig<br />

eine Rolle wie <strong>die</strong> Frage, ob eine Truppe aus Lan<strong>des</strong>fremden bestand oder ni<strong>ch</strong>t. 104 Es<br />

war nur erhebli<strong>ch</strong>, ob sie eine grössere Anzahl S<strong>ch</strong>weizer enthielt, mehr ni<strong>ch</strong>t. Die<br />

Bun<strong>des</strong>behörden drückten si<strong>ch</strong> denn au<strong>ch</strong> klar darüber aus, in wel<strong>ch</strong>en Truppen<br />

fremde Dienste verboten sein sollten: In den Regimentern in Rom und Neapel, in der<br />

französis<strong>ch</strong>en Fremdenlegion in Algerien und in den niederländis<strong>ch</strong>en Kolonial-­‐truppen<br />

in In<strong>die</strong>n. 105<br />

Als praktis<strong>ch</strong> mit Inkrafttreten <strong>des</strong> BG 1859 <strong>die</strong> letzte Kapitulation mit Neapel aus-­‐lief,<br />

trat zwar <strong>die</strong> Mehrheit der S<strong>ch</strong>weizer <strong>die</strong> Rückreise in <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weiz an; einige<br />

hundert liessen si<strong>ch</strong> aber erneut <strong>für</strong> fremde Dienste anwerben. 106 So wurden bei-­‐‐<br />

102 Ebd., S. 64.<br />

103<br />

Ebd., S. 74.<br />

104<br />

Ebd., S. 75.<br />

105<br />

Kreiss<strong>ch</strong>reiben <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rathes an sämmtli<strong>ch</strong>e Kantonsregierungen betreffend Vollziehung <strong>des</strong><br />

Bun<strong>des</strong>gesezes über <strong>die</strong> Werbung und den Eintritt in fremden Kriegs<strong>die</strong>nst (vom 16. August<br />

1859), BBl 1861 II (42), S. 574-­‐‐577, hier S. 575.<br />

106 S<strong>ch</strong>rämli, Eintritt, S. 35.<br />

23


Die gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen<br />

spielsweise Angehörige der ehemaligen S<strong>ch</strong>weizerregimenter in Neapel auf der<br />

Heimreise in Marseille <strong>für</strong> <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion angeworben. 107 Dies ver-­‐anlasste<br />

<strong>die</strong> Kantonsregierungen, geri<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Verfolgungen aufzunehmen. 108 Der<br />

Bun<strong>des</strong>rat zeigte si<strong>ch</strong> aber bezügli<strong>ch</strong> Begnadigungsgesu<strong>ch</strong>en und Amnestieerlassen<br />

grosszügig. 109 Hinzu kam <strong>die</strong> allgemeine Abnahme der Neigung zu fremden Dien-­‐sten,<br />

woraus eine Verna<strong>ch</strong>lässigung der Kantone in der Verfolgung sol<strong>ch</strong>er Fälle re-­‐sultierte.<br />

110 In den Mitteilungen der Bun<strong>des</strong>behörden finden si<strong>ch</strong> keine Hinweise auf<br />

Verurteilungen von S<strong>ch</strong>weizern, wel<strong>ch</strong>e aus französis<strong>ch</strong>en Diensten zurückgekehrt<br />

waren. 111 Dies, obwohl den Behörden bewusst war, dass S<strong>ch</strong>weizer <strong>für</strong> französis<strong>ch</strong>e<br />

Fremdenregimenter angeworben wurden. 112 Der Bun<strong>des</strong>rat stellte 1870 fest, dass der<br />

Söldner<strong>die</strong>nst mit der Auflösung der päpstli<strong>ch</strong>en Fremdentruppen sein Ende errei<strong>ch</strong>t<br />

und somit das BG 1859 seinen Zweck erfüllt habe. 113 Die Auflösung der päpstli<strong>ch</strong>en<br />

Regimenter war <strong>die</strong> Folge <strong>des</strong> Einrückens königli<strong>ch</strong> italienis<strong>ch</strong>er Truppen in <strong>die</strong> rö-­‐mis<strong>ch</strong>en<br />

Staaten und <strong>die</strong> ans<strong>ch</strong>liessende Übergabe <strong>des</strong> päpstli<strong>ch</strong>en Gebietes an <strong>die</strong><br />

italienis<strong>ch</strong>en Truppen. 114 600-­‐‐700 S<strong>ch</strong>weizer hatten in päpstli<strong>ch</strong>en Truppen ge<strong>die</strong>nt; 115<br />

<strong>die</strong> meisten von ihnen standen nun vor der Rückkehr in <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weiz und damit vor<br />

der juristis<strong>ch</strong>en Verfolgung na<strong>ch</strong> BG 1859.<br />

Der Antrag <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates auf Aufhebung der strafre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en Verfolgung von zu-­‐rückgekehrten<br />

Söldnern na<strong>ch</strong> Art. 1 BG 1859 wurde am 23. Dezember 1870 dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong><br />

Bun<strong>des</strong>versammlung gutgeheissen und der Bun<strong>des</strong>rat mit dem Vollzug <strong>des</strong> Be-­‐‐<br />

107 Züblin, Fals<strong>ch</strong>werbung, S. 67.<br />

108<br />

S<strong>ch</strong>rämli, Eintritt, S. 35.<br />

109<br />

Beri<strong>ch</strong>t <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weiz. Bun<strong>des</strong>rathes an <strong>die</strong> h. Bun<strong>des</strong>versammlung über seine Ges<strong>ch</strong>äftsführung im<br />

Jahr 1866, BBl 1867 I (16), S. 559-­‐‐657, hier S. 652.<br />

110 S<strong>ch</strong>rämli, Eintritt, S. 36.<br />

111<br />

Züblin, Fals<strong>ch</strong>werbung, S. 67. Züblin taxiert <strong>die</strong> Ni<strong>ch</strong>tanwendung der Art. 1 und 2 BG 1859 als<br />

Gewohnheitsre<strong>ch</strong>t und damit als ni<strong>ch</strong>t gere<strong>ch</strong>tfertigt (ebd., S. 78), S<strong>ch</strong>rämli widerspri<strong>ch</strong>t dem<br />

(S<strong>ch</strong>rämli, Eintritt, S. 36, Anm. 19).<br />

112 BBl 1867 I (16), S. 651.<br />

113<br />

Beri<strong>ch</strong>t und Antrag <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rathes an <strong>die</strong> h. Bun<strong>des</strong>versammlung betreffend <strong>die</strong> Anwendung<br />

<strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>gesezes über den Eintritt in verbotene fremde Kriegs<strong>die</strong>nste gegenüber den aus päpst-­‐li<strong>ch</strong>en<br />

Diensten zurückgekehrten Söldnern (vom 28. November 1870), BBl 1870 III (52), S. 749-­‐‐753,<br />

hier S. 752.<br />

114 Ebd., S. 749.<br />

115 Ebd.<br />

24


Die gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen<br />

s<strong>ch</strong>lusses beauftragt. Dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong>se generelle Amnestie wurden alle Untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

gegen Personen, wel<strong>ch</strong>e der Übertretung von Art. 1 BG 1859 bes<strong>ch</strong>uldigt wurden,<br />

eingestellt. 116<br />

Ein umfassen<strong>des</strong> Verbot der fremden Dienste wurde erst mit dem Militärstrafgesetz<br />

von 1927 eingeführt. 117 Das neue Gesetz war das Ergebnis langwieriger Debatten und<br />

löste das in <strong>die</strong> Jahre gekommene MStG von 1851 ab.<br />

116 Bun<strong>des</strong>bes<strong>ch</strong>luss vom 23. Dezember 1870, BBl 1870 III (55), S. 1090.<br />

117 MStG 1927, Art. 94, S. 383.<br />

25


Die Bewilligungsverfahren: Armeen <strong>des</strong> Sezessionskrieges<br />

3 Die Bewilligungsverfahren<br />

3.1 Armeen <strong>des</strong> Sezessionskrieges<br />

Die beiden Luzerner Offiziere Robert Pfyffer und Johann Bu<strong>ch</strong>er rei<strong>ch</strong>ten im Oktober<br />

1861 dem Bun<strong>des</strong>rat ein gemeinsames Gesu<strong>ch</strong> um Bewilligung zum Eintritt <strong>„</strong>in den<br />

Dienst der vereinigten Staaten von Nordamerika<strong>“</strong> ein. Zweck ihres Vorhabens sei<br />

einerseits <strong>die</strong> Fortsetzung ihrer in England, Neapel und Rom begonnenen militäri-­‐s<strong>ch</strong>en<br />

Laufbahnen, in wel<strong>ch</strong>en beide militäris<strong>ch</strong>e Auszei<strong>ch</strong>nungen errei<strong>ch</strong>t hätten.<br />

Andererseits <strong>die</strong>ne der Dienst im gegenwärtigen nordamerikanis<strong>ch</strong>en Ringen ihrer<br />

militäris<strong>ch</strong>en Vervollkommnung. Das Gesu<strong>ch</strong> zielte ni<strong>ch</strong>t ausdrückli<strong>ch</strong> auf eine bun-­‐<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>e<br />

Bewilligung im Sinne von BG 1859 ab; vielmehr wurde der Bun<strong>des</strong>rat<br />

gebeten, den beiden Bittstellern eine Empfehlung zuhanden der amerikanis<strong>ch</strong>en Ge-­‐sandts<strong>ch</strong>aft<br />

in Bern auszustellen, um ihnen dort <strong>„</strong>eine gute Aufnahme vermitteln<strong>“</strong> zu<br />

können. 118<br />

Der Bun<strong>des</strong>rat behandelte das Gesu<strong>ch</strong> umgehend. Jakob Stämpfli, ausgebildeter<br />

Anwalt und damals Vorsteher <strong>des</strong> zuständigen Militärdepartements, 119 legte den<br />

Sa<strong>ch</strong>verhalt dem Bun<strong>des</strong>rat dar. Er ging ni<strong>ch</strong>t auf den Eintritt in fremde Dienste an<br />

si<strong>ch</strong> ein, sondern stri<strong>ch</strong> nur den Antrag auf Ausstellung einer Empfehlung an <strong>die</strong><br />

nordamerikanis<strong>ch</strong>e Gesandts<strong>ch</strong>aft heraus und beantragte <strong>die</strong> Ablehnung <strong>des</strong> Gesu-­‐<strong>ch</strong>es.<br />

Zwar sei der Eintritt in <strong>die</strong> nordamerikanis<strong>ch</strong>en Armeen ni<strong>ch</strong>t gesetzeswidrig,<br />

do<strong>ch</strong> es sei ni<strong>ch</strong>t angemessen, ihn zum Gegenstand diplomatis<strong>ch</strong>er Empfehlungen zu<br />

ma<strong>ch</strong>en. Stämpflis Antrag wurde vom Bun<strong>des</strong>rat gutgeheissen und <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>kanz-­‐lei<br />

mit der Ausstellung <strong>des</strong> abs<strong>ch</strong>lägigen Bes<strong>ch</strong>ei<strong>des</strong> an <strong>die</strong> beiden Petenten beauf-­‐tragt.<br />

Obwohl das BG 1859 erst gut zwei Jahre zuvor verabs<strong>ch</strong>iedet worden war,<br />

wurde es in <strong>die</strong>sem Fall namentli<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t erwähnt. Die Gesu<strong>ch</strong>steller hatten si<strong>ch</strong><br />

zwar im Rahmen <strong>des</strong> Eintritts in fremde Dienste an den Bun<strong>des</strong>rat gewendet, si<strong>ch</strong><br />

von <strong>die</strong>sem aber diplomatis<strong>ch</strong>e Unterstützung bei ihrem Bewerbungsverfahren er-­‐‐<br />

118<br />

Pfyffer, Robert, Bu<strong>ch</strong>er, Johann, An den S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rath, Luzern 14.10.1861, BAR<br />

E27/5757.<br />

119 Mesmer, Beatrix, Jakob Stämpfli (1820-­‐‐1879), in: Altermatt, Urs (Hg.), Die S<strong>ch</strong>weizer Bun<strong>des</strong>räte.<br />

Ein biographis<strong>ch</strong>es Lexikon, Züri<strong>ch</strong>/Mün<strong>ch</strong>en 1992, S. 143-­‐‐148, hier S. 143.<br />

26


Die Bewilligungsverfahren: Armeen <strong>des</strong> Sezessionskrieges<br />

hofft. Der Bun<strong>des</strong>rat ging ebenfalls ni<strong>ch</strong>t näher auf <strong>die</strong> gesetzli<strong>ch</strong>en Rahmenbedin-­‐gungen<br />

ein, vielmehr ma<strong>ch</strong>te er si<strong>ch</strong> nur diplomatis<strong>ch</strong>e Überlegungen. Ob es si<strong>ch</strong> bei<br />

den beiden Parteien <strong>des</strong> in den Vereinigten Staaten herrs<strong>ch</strong>enden Sezessionskrieges<br />

überhaupt um Nationaltruppen gemäss Art. 1 BG 1859 handelte, spielte hier <strong>für</strong> den<br />

Bun<strong>des</strong>rat somit keine Rolle. 120<br />

Drei Jahre später musste si<strong>ch</strong> der Bun<strong>des</strong>rat erneut mit einer Bitte um Genehmigung<br />

<strong>des</strong> Eintritts in <strong>die</strong> nordamerikanis<strong>ch</strong>en Armeen befassen. Leutnant Emile Ba<strong>ch</strong>elin<br />

aus Neu<strong>ch</strong>âtel gab im Juli 1864 an, einen <strong>„</strong>goût assez prononcé pour le service mili-­‐taire<strong>“</strong><br />

zu haben und dass er hoffe, fremder Militär<strong>die</strong>nst würde ihm künftig zugute<br />

kommen. 121 Bun<strong>des</strong>rat Constant Fornerod, Re<strong>ch</strong>tsprofessur und 1864 Vorsteher <strong>des</strong><br />

Militärdepartements, 122 beantragte <strong>die</strong> Genehmigung <strong>die</strong>ses Gesu<strong>ch</strong>es. Er erwähnte<br />

BG 1859 zwar ni<strong>ch</strong>t namentli<strong>ch</strong>, bezei<strong>ch</strong>nete <strong>die</strong> nordamerikanis<strong>ch</strong>en Armeen jedo<strong>ch</strong><br />

als Nationaltruppen und eine bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>e Bewilligung zum Eintritt in <strong>die</strong>se daher<br />

als überflüssig. In seinem Antrag hielt Fornerod ledigli<strong>ch</strong> fest, Ba<strong>ch</strong>elin habe denje-­‐nigen<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungen als Wehrpfli<strong>ch</strong>tiger seines Kantons na<strong>ch</strong>zukommen, wel<strong>ch</strong>e<br />

<strong>die</strong> kantonale Militärgesetzgebung bei einem Wegzug aus dem Kanton vorsehe. 123<br />

Der Bun<strong>des</strong>rat folgte der Argumentation Fornerods und beauftragte <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>-­‐kanzlei<br />

mit der Überbringung <strong>des</strong> positiven Bes<strong>ch</strong>ei<strong>des</strong>. 124 Die Bun<strong>des</strong>kanzlei ant-­‐wortete<br />

Ba<strong>ch</strong>elin no<strong>ch</strong> am selben Tag, indem sie ihn auf <strong>die</strong> Überflüssigkeit seines<br />

Gesu<strong>ch</strong>es und auf seine kantonalen Pfli<strong>ch</strong>ten hinwies. 125 BG 1859 war also fünf Jahre<br />

na<strong>ch</strong> <strong>des</strong>sen Inkrafttreten dur<strong>ch</strong>aus bekannt und wurde dur<strong>ch</strong> den Bun<strong>des</strong>rat au<strong>ch</strong><br />

angewendet. Zwar fragten <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>behörden ni<strong>ch</strong>t dana<strong>ch</strong>, ob <strong>die</strong> Armeen <strong>des</strong><br />

Sezessionskrieges als Nationaltruppen zu betra<strong>ch</strong>ten seien oder ni<strong>ch</strong>t. Gemäss dem<br />

120<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

16.10.1861, BAR E27/5757.<br />

121 Ba<strong>ch</strong>elin, Emile, Au Conseil Fédéral de la Confédération Suisse, Neu<strong>ch</strong>âtel 02.07.1864, BAR<br />

E27/5757.<br />

122<br />

Steiner, Mi<strong>ch</strong>ael, Constant Fornerod (1819-­‐‐1899), in: Altermatt, Urs (Hg.), Die S<strong>ch</strong>weizer Bun<strong>des</strong>-­‐räte.<br />

Ein biographis<strong>ch</strong>es Lexikon, Züri<strong>ch</strong>/Mün<strong>ch</strong>en 1992, S. 149-­‐‐152, hier S. 149.<br />

123<br />

Fornerod, Constant, Antrag an den Bun<strong>des</strong>rath, Bern [ca. 04.07.1864], BAR E27/5757.<br />

124<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

05.07.1864, BAR E27/5757.<br />

125 Chancellerie fédérale, À M. Emile Ba<strong>ch</strong>elin, Bern 05.07.1864, BAR E27/5757.<br />

27


Die Bewilligungsverfahren: Belgis<strong>ch</strong>e Kolonialarmee<br />

Willen <strong>des</strong> Gesetzgebers legte der Bun<strong>des</strong>rat den entspre<strong>ch</strong>enden Passus aber wohl<br />

ri<strong>ch</strong>tig aus. Zudem bewies Militärdepartements-­‐‐Chef Fornerod föderalistis<strong>ch</strong>es Ge-­‐spür,<br />

indem er den Gesu<strong>ch</strong>steller korrekterweise auf <strong>die</strong> kantonale Gesetzgebung<br />

aufmerksam ma<strong>ch</strong>te.<br />

3.2 Belgis<strong>ch</strong>e Kolonialarmee<br />

Der Lausanner Artillerie-­‐‐Leutnant Victor Dutoit 126 rei<strong>ch</strong>te dem Militärdepartement<br />

anfangs Dezember 1896 ein Gesu<strong>ch</strong> zur Bewilligung <strong>des</strong> Eintritts in <strong>die</strong> belgis<strong>ch</strong>e Ko-­‐lonialarmee<br />

im Kongo 127 ein. Gründe <strong>für</strong> sein Begehren gab er keine an; er habe si<strong>ch</strong><br />

ledigli<strong>ch</strong> dahingehend informiert und <strong>des</strong>halb Kenntnis von der Mögli<strong>ch</strong>keit einer<br />

Anstellung im Kongo. 128 Glei<strong>ch</strong>zeitig ersu<strong>ch</strong>te Dutoit das Militärdepartement <strong>des</strong><br />

Kantons Waadt um eine entspre<strong>ch</strong>ende Genehmigung und bra<strong>ch</strong>te so ein mehrspu-­‐riges<br />

Bewilligungsverfahren ins rollen. 129<br />

Das Militärdepartement bezog den Waffen<strong>ch</strong>ef der Artillerie Arnold S<strong>ch</strong>uma<strong>ch</strong>er 130 –<br />

auf Seite der Südstaatenarmee im Sezessionskrieg einst selbst in fremden Diensten<br />

tätig gewesen 131 –, in das Verfahren ein, indem es <strong>die</strong>sen zum Beri<strong>ch</strong>t einlud. 132<br />

S<strong>ch</strong>uma<strong>ch</strong>er fiel kein gesetzli<strong>ch</strong>er Einwand gegen den Eintritt Dutoits in <strong>die</strong> belgi-­‐s<strong>ch</strong>e<br />

Kolonialarmee ein, verwies jedo<strong>ch</strong> auf Art. 79a MO 1874. 133 Dieser Absatz sah<br />

vor, dass Offiziere, wel<strong>ch</strong>e in fremde Dienste eintraten, vor Ablauf der gesetzli<strong>ch</strong>en<br />

126 In den Akten ist Dutoits Vorname dur<strong>ch</strong>wegs mit V. abgekürzt. Gemäss Offiziersetat von 1896<br />

muss es si<strong>ch</strong> aber um Victor Dutoit handeln, da in der Artillerie-­‐‐Batterie 6 nur <strong>die</strong>ser Leutnant mit<br />

Na<strong>ch</strong>name Dutoit eingeteilt war; siehe Militärdepartement (Hg.), Etat der Offiziere <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizer.<br />

Bun<strong>des</strong>heeres auf 1. April 1896, Züri<strong>ch</strong> 1896, S. 175.<br />

127 Dutoit und <strong>die</strong> zuständigen Behörden spra<strong>ch</strong>en zwar immer von der <strong>„</strong>belgis<strong>ch</strong>en Kolonialarmee<strong>“</strong>,<br />

meinten damit aber wohl <strong>die</strong> <strong>„</strong>Force Publique<strong>“</strong> (Skinner, John, Belgium, in: Keegan, John (Hg.),<br />

World Armies, London 1979, S. 55-­‐‐64, hier S. 57).<br />

128<br />

Dutoit, V., Au Département Militaire fédéral, Lausanne 01.12.1896, BAR E27/5742.<br />

129 Le <strong>ch</strong>ef du Département militaire du Canton de Vaud, Au Département militaire fédéral, Lau-­‐‐<br />

sanne 02.12.1896, BAR E27/5742.<br />

130<br />

Militärdepartement, Offiziersetat 1896, S. 1.<br />

131<br />

Müller-­‐‐Grieshaber, Peter, S<strong>ch</strong>uma<strong>ch</strong>er, Arnold, in: Historis<strong>ch</strong>es Lexikon der S<strong>ch</strong>weiz (HLS), Ver-­‐sion<br />

vom 15.06.2010, URL: http://hls-­‐‐dhs-­‐‐dss.<strong>ch</strong>/textes/d/D24293.php.<br />

132<br />

Le <strong>ch</strong>ef du Département militaire du Canton de Vaud, Militärdepartement Waadt an Militär-­‐‐<br />

departement.<br />

133 S<strong>ch</strong>uma<strong>ch</strong>er, Arnold, An das S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Militärdepartement, Bern 10.12.1896, BAR E27/5742.<br />

28


Die Bewilligungsverfahren: Belgis<strong>ch</strong>e Kolonialarmee<br />

Dienstzeit aus der Armee entlassen werden konnten und dadur<strong>ch</strong> in <strong>die</strong> Klasse der<br />

Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen fielen. 134<br />

In seinem Beri<strong>ch</strong>t an den Bun<strong>des</strong>rat berief si<strong>ch</strong> das Militärdepartement auf Art. 1 BG<br />

1859. Es interpretierte <strong>die</strong>se Bestimmung so, dass der Eintritt in eine nationale Armee<br />

keine bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>e Bewilligung erfordere. Dem Militärdepartement sei aber ni<strong>ch</strong>t<br />

bekannt, ob <strong>die</strong> belgis<strong>ch</strong>e Kolonialarmee am Kongo zu den belgis<strong>ch</strong>en Nationaltrup-­‐pen<br />

gehöre; sei <strong>die</strong>s der Fall, so bedürfe es keiner Bewilligung zum Eintritt in <strong>die</strong>sel-­‐be.<br />

Falls sie ni<strong>ch</strong>t dazu gehöre, so beantragte das Militärdepartement, Dutoit den Ein-­‐tritt<br />

zu gestatten. 135 Der Bun<strong>des</strong>rat übernahm <strong>die</strong>se Formulierung: <strong>„</strong>Daraus s<strong>ch</strong>eint<br />

hervorzugehen, dass zum Eintritt in eine nationale Armee eine Bewilligung der Bun-­‐<strong>des</strong>behörde<br />

gesetzli<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t erforderli<strong>ch</strong> sei.<strong>“</strong> Falls es si<strong>ch</strong> bei der belgis<strong>ch</strong>en Koloni-­‐alarmee<br />

am Kongo ni<strong>ch</strong>t um eine belgis<strong>ch</strong>e Nationaltruppe handle, sei Dutoit der<br />

Eintritt aber trotzdem zu gestatten. Der Hinweis S<strong>ch</strong>uma<strong>ch</strong>ers auf Art. 79a MO 1874<br />

wurde ni<strong>ch</strong>t in den bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>en Ents<strong>ch</strong>eid miteinbezogen. 136<br />

Hier zeigten si<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Unsi<strong>ch</strong>erheiten, wel<strong>ch</strong>e <strong>die</strong> zuständigen Behörden bei der In-­‐terpretation<br />

von Art. 1 BG 1859 oft hatten und wel<strong>ch</strong>er bürokratis<strong>ch</strong>e Aufwand <strong>des</strong>-­‐halb<br />

man<strong>ch</strong>mal betrieben wurde. Der Fall offenbarte au<strong>ch</strong>, dass der Bun<strong>des</strong>rat <strong>die</strong><br />

Bewilligungen las<strong>ch</strong> handhabte und im Zweifelsfalle zu Gunsten der Antragssteller<br />

ents<strong>ch</strong>ied. Dutoit zeigte si<strong>ch</strong> jedenfalls dankbar über den positiven Bes<strong>ch</strong>eid <strong>des</strong><br />

Bun<strong>des</strong>rates und bedankte si<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong> bei Bun<strong>des</strong>rat Emil Frey, 137 dem damaligen<br />

Vorsteher <strong>des</strong> Militärdepartements. 138 Er verspra<strong>ch</strong>, si<strong>ch</strong> seines Gra<strong>des</strong> als Leutnant<br />

der S<strong>ch</strong>weizer Armee entspre<strong>ch</strong>end würdig zu verhalten und Frey über alles Wis-­‐senswerte<br />

über <strong>die</strong> Militärinstitutionen, auf <strong>die</strong> er in seinem Einsatz stossen würde,<br />

134<br />

Militärorganisation der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Eidgenossens<strong>ch</strong>aft vom 13. November 1874, BBl 1874 III<br />

(50), S. 421-­‐‐509, hier S. 444.<br />

135 Militärdepartement, An den Bun<strong>des</strong>rat, Bern 10.12.1896, BAR E27/5742.<br />

136<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

12.12.1896, BAR E27/5742.<br />

137<br />

Dutoit, V., Monsieur le Conseiller Fédéral E. Frey, Chef du Département militaire fédéral,<br />

Lausanne 17.01.1897, BAR E27/5742.<br />

138 Grieder, Fritz, Emil Frey (1838-­‐‐1922), in: Altermatt, Urs (Hg.), Die S<strong>ch</strong>weizer Bun<strong>des</strong>räte. Ein bio-­‐‐<br />

graphis<strong>ch</strong>es Lexikon, Züri<strong>ch</strong>/Mün<strong>ch</strong>en 1992, S. 248-­‐‐253, hier S. 248.<br />

29


Die Bewilligungsverfahren: Britis<strong>ch</strong>e Armee<br />

auf dem Laufenden zu halten. 139 Der Bitte Dutoits, vor seiner Abreise persönli<strong>ch</strong> bei<br />

Frey vorspre<strong>ch</strong>en zu dürfen, wurde ebenfalls entspro<strong>ch</strong>en. 140<br />

3.3 Britis<strong>ch</strong>e Armee<br />

Leutnant Gottlieb Angst aus Oerlikon bat Anfang Mai 1879 das Militärdepartement<br />

um einen dreijährigen Auslandurlaub und <strong>die</strong> Erlaubnis zum Eintritt in <strong>die</strong> britis<strong>ch</strong>e<br />

oder niederländis<strong>ch</strong>e Armee, damit er si<strong>ch</strong> militäris<strong>ch</strong> weiterbilden könne. 141 Depar-­‐tementsvorsteher<br />

Hertenstein beantragte darauf beim Bun<strong>des</strong>rat, Angst den Eintritt<br />

in eine der beiden in Frage kommenden Armeen zu erlauben. 142 Der Bun<strong>des</strong>rat stütz-­‐te<br />

si<strong>ch</strong> bei seinem Ents<strong>ch</strong>eid auf BG 1859 und stellte fest, dass es si<strong>ch</strong> sowohl bei der<br />

britis<strong>ch</strong>en als au<strong>ch</strong> bei der niederländis<strong>ch</strong>e Armee um <strong>die</strong> Nationaltruppen ihres<br />

Lan<strong>des</strong> handle und das BG 1859 somit hier keine Anwendung finde. Auf Antrag <strong>des</strong><br />

Militärdepartements wurde aber bes<strong>ch</strong>lossen, Angst <strong>die</strong> na<strong>ch</strong>gesu<strong>ch</strong>te Ermä<strong>ch</strong>tigung<br />

trotzdem zu erteilen. 143<br />

Leutnant Gustav Mi<strong>ch</strong>el aus Luzern ersu<strong>ch</strong>te den Bun<strong>des</strong>rat im Dezember 1879, ihn<br />

zum Eintritt in <strong>die</strong> britis<strong>ch</strong>e Armee zu ermä<strong>ch</strong>tigen. In seinem Bitts<strong>ch</strong>reiben legte er<br />

dar, er plane einen längeren Auslandsaufenthalt und werde zu <strong>die</strong>sem Zweck bei der<br />

kantonalen Militärbehörde den nötigen Urlaub erwirken. Mi<strong>ch</strong>el begründete seine<br />

Pläne damit, er wolle <strong>„</strong>seine Abwesenheit zur fernern militäris<strong>ch</strong>en Ausbildung als<br />

Offizier in den Reihen der englis<strong>ch</strong>en Truppen benutzen<strong>“</strong>. Glei<strong>ch</strong>zeitig hoffe er, in<br />

der britis<strong>ch</strong>en Armee den glei<strong>ch</strong>en militäris<strong>ch</strong>en Grad bekleiden zu können wie in<br />

der S<strong>ch</strong>weiz. 144 Der Bun<strong>des</strong>rat bewilligte Mi<strong>ch</strong>els Gesu<strong>ch</strong> umgehend. Er hielt fest,<br />

dass das BG 1859 auf <strong>die</strong> britis<strong>ch</strong>en Truppen keine Anwendung finde, da es si<strong>ch</strong><br />

hierbei um Nationaltruppen handle. Obwohl <strong>die</strong>s damit eigentli<strong>ch</strong> überflüssig war,<br />

139<br />

Dutoit, an Frey.<br />

140 Frey, Emil, An V. Dutoit, Bern 18.01.1897, BAR E27/5742.<br />

141 Angst, Gottlieb, An das h. Eidgen. Militärdepartement, Oerlikon 01.05.1879, BAR E27/5748.<br />

142<br />

Hertenstein, Wilhelm Friedri<strong>ch</strong>, Das s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Militärdepartement an den s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Bun<strong>des</strong>rath, Bern 03.05.1879, BAR E27/5748.<br />

143<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

06.05.1879, BAR E27/5748.<br />

144 Mi<strong>ch</strong>el, Gustav, An den hohen Bun<strong>des</strong>rath der s<strong>ch</strong>weiz. Eidgenossens<strong>ch</strong>aft, Luzern 02.12.1879,<br />

BAR E27/5746.<br />

30


Die Bewilligungsverfahren: Britis<strong>ch</strong>e Armee<br />

bes<strong>ch</strong>loss er auf Antrag <strong>des</strong> Militärdepartements, Mi<strong>ch</strong>el den Eintritt in britis<strong>ch</strong>e<br />

Dienste zu gestatten. 145<br />

Im zweitletzten Jahr der Gültigkeit von BG 1859 spielte si<strong>ch</strong> ein bemerkenswerter<br />

Fall ab. Im April 1926 wollte si<strong>ch</strong> Oberleutnant Gustave Borel aus Neu<strong>ch</strong>âtel seinen<br />

Eintritt als Offizier in <strong>die</strong> britis<strong>ch</strong>e Armee bewilligen lassen. Borel ri<strong>ch</strong>tete sein Ge-­‐su<strong>ch</strong><br />

ni<strong>ch</strong>t an <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>behörden, sondern an den britis<strong>ch</strong>en Militäratta<strong>ch</strong>é der Ge-­‐sandts<strong>ch</strong>aft<br />

<strong>des</strong> Vereinigten Königrei<strong>ch</strong>s und Irlands, Oberstleutnant Daubeny. Sein<br />

S<strong>ch</strong>reiben hatte <strong>die</strong> Form eines Bewerbungss<strong>ch</strong>reibens: Borel erwähnte seine militäri-­‐s<strong>ch</strong>en<br />

Fähigkeiten ebenso wie seine offenbar umfangrei<strong>ch</strong>en Fremdspra<strong>ch</strong>enkennt-­‐nisse<br />

und legte ein persönli<strong>ch</strong>es Empfehlungss<strong>ch</strong>reiben <strong>des</strong> Waffen<strong>ch</strong>efs der Infante-­‐rie<br />

Gaston de Loriol 146 bei. 147 Der britis<strong>ch</strong>e Militäratta<strong>ch</strong>é informierte den S<strong>ch</strong>weizer<br />

Generalstab über das Gesu<strong>ch</strong>, was Borel vom Generalstab unter dem Hinweis, ein<br />

definitiver Ents<strong>ch</strong>eid <strong>des</strong> Militärdepartements werde ihm s<strong>ch</strong>nellstmögli<strong>ch</strong> eröffnet,<br />

mitgeteilt wurde. 148<br />

Das Militärdepartement sah si<strong>ch</strong> zu Na<strong>ch</strong>fors<strong>ch</strong>ungen veranlasst und fand heraus,<br />

dass Borel – ehemals Anwärter auf einen Posten im Instruktionskorps der S<strong>ch</strong>weizer<br />

Armee – im vorangegangenen Winter von de Loriol mitgeteilt worden war, er werde<br />

ni<strong>ch</strong>t zum Instruktionsoffizier ernannt. Auf <strong>des</strong>sen Rat hin, do<strong>ch</strong> in eine ausländis<strong>ch</strong>e<br />

Armee einzutreten, hatte si<strong>ch</strong> Borel nun direkt mit dem britis<strong>ch</strong>en Militäratta<strong>ch</strong>é in<br />

Verbindung gesetzt in der Absi<strong>ch</strong>t, in einem britis<strong>ch</strong>en Infanteriebataillon als<br />

S<strong>ch</strong>weizer Offizier in s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>er Uniform ein Praktikum absolvieren zu können.<br />

Borel hatte angegeben, über <strong>die</strong> nötige Erlaubnis <strong>des</strong> Militärdepartements zu verfü-­‐‐<br />

145<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

04.12.1879, BAR E27/5746.<br />

146<br />

Eidgenössis<strong>ch</strong>e Armee (Hg.), Offiziers-­‐‐Etat auf 1. März 1926, Bern 1926, S. 1.<br />

147<br />

Borel, Gustave, Monsier l'ʹAtta<strong>ch</strong>é Militaire à la Légation du Royaume -­‐‐ Uni de Grande-­‐‐Gretagne et<br />

Irlande, Neu<strong>ch</strong>âtel 09.04.1926, BAR E27/5746.<br />

148 Service de l'ʹEtat-­‐‐Major Général, Au 1er Lieutenant Borel, Bern 31.05.1926, BAR E27/5746.<br />

31


Die Bewilligungsverfahren: Britis<strong>ch</strong>e Armee<br />

gen; wie si<strong>ch</strong> nun herausstellte, war <strong>die</strong>s aber ledigli<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Bewilligung der kantona-­‐len<br />

Militärbehörde gewesen. 149<br />

Diese Ungereimtheit hatte zur Folge, dass der britis<strong>ch</strong>e Militäratta<strong>ch</strong>é offenbar so<br />

lange ni<strong>ch</strong>ts mehr mit der Sa<strong>ch</strong>e zu tun haben wollte, bis sie auf s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>er Seite<br />

geregelt sein würde. 150 Militärdepartements-­‐‐Vorsteher Karl S<strong>ch</strong>eurer, ein ausgebilde-­‐ter<br />

Anwalt, 151 wandte si<strong>ch</strong> daher direkt an Borel und teilte ihm mit, ausländis<strong>ch</strong>er<br />

Militär<strong>die</strong>nst in s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>er Uniform sei nur mit formeller Bewilligung dur<strong>ch</strong><br />

das Militärdepartement gestattet, do<strong>ch</strong> <strong>die</strong>se Erlaubnis könne ihm ni<strong>ch</strong>t erteilt wer-­‐den.<br />

152 Obwohl Borel nun bestritt, den Antrag auf Eintritt in <strong>die</strong> britis<strong>ch</strong>e Armee in<br />

s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>er Uniform so gestellt zu haben, 153 wurde der abwegige Ents<strong>ch</strong>eid dem<br />

britis<strong>ch</strong>en Militäratta<strong>ch</strong>é Daubeny mitgeteilt. 154 Glei<strong>ch</strong>zeitig ri<strong>ch</strong>tete Borel eine weite-­‐re<br />

Bitte um Aufnahme in <strong>die</strong> britis<strong>ch</strong>e Armee an Daubeny, <strong>die</strong>smal explizit als Re-­‐präsentant<br />

der S<strong>ch</strong>weizer Armee in britis<strong>ch</strong>er Uniform. 155 Der Generalstab, dur<strong>ch</strong><br />

Daubeny von <strong>die</strong>sem erneuten Gesu<strong>ch</strong> in Kenntnis gesetzt, beantragte in der Folge<br />

beim Militärdepartement, Borel den Dienst in der britis<strong>ch</strong>en Armee in britis<strong>ch</strong>er Uni-­‐form<br />

zu erlauben, damit <strong>die</strong> Sa<strong>ch</strong>e endli<strong>ch</strong> abges<strong>ch</strong>lossen werden könne. 156<br />

Der Fall erfuhr eine Wendung, als Vertreter <strong>des</strong> Generalstabes si<strong>ch</strong> in Bern mit Mili-­‐täratta<strong>ch</strong>é<br />

Daubeny trafen und mit ihm <strong>die</strong> Sa<strong>ch</strong>e bespra<strong>ch</strong>en. Wie si<strong>ch</strong> herausstellte,<br />

hatte es si<strong>ch</strong> um ein Missverständnis gehandelt. Daubeny war davon ausgegangen,<br />

dass Borel dur<strong>ch</strong> das Militärdepartement in offizieller Mission na<strong>ch</strong> Grossbritannien<br />

149<br />

Département militaire fédéral, Monsieur le Conseiller d'ʹEtat Clottu, Chef du Département<br />

militaire du canton de Neu<strong>ch</strong>âtel, Bern 02.06.1926, BAR E27/5746.<br />

150 Service de l'ʹEtat-­‐‐Major Général, Monsieur le Colonel d'ʹE.M.G. Kissling, Secrétaire du D.M.F., Bern<br />

09.06.1926, BAR E27/5746.<br />

151<br />

Bös<strong>ch</strong>enstein, Hermann, Karl S<strong>ch</strong>eurer (1872-­‐‐1929), in: Altermatt, Urs (Hg.), Die S<strong>ch</strong>weizer<br />

Bun<strong>des</strong>räte. Ein biographis<strong>ch</strong>es Lexikon, Züri<strong>ch</strong>/Mün<strong>ch</strong>en 1992, S. 344-­‐‐348, hier S. 344.<br />

152 Département militaire fédéral, Au Monsieur le premier-­‐‐lieutenant Gustave Borel, Comp. fus. I/18,<br />

Bern 09.06.1926, BAR E27/5746.<br />

153<br />

Borel, Gustave, Au Département Militaire Fédéral, Neu<strong>ch</strong>âtel 10.06.1926, BAR E27/5746.<br />

154<br />

Service de l'ʹEtat-­‐‐Major Général, Monsieur le Lieut.Colonel Daubeny, Atta<strong>ch</strong>é militaire à<br />

l'ʹAmbassade de Grande-­‐‐Bretagne, Bern 11.06.1926, BAR E27/5746.<br />

155<br />

Borel, Gustave, Monsieur Lieutenant-­‐‐Colonel J. C. Daubeny, Atta<strong>ch</strong>é militaire à l'ʹAmbassade du<br />

Royaume-­‐‐Uni de Grande-­‐‐Brétagne et Irlande, Neu<strong>ch</strong>âtel 11.06.1926, BAR E27/5746.<br />

156 Service de l'ʹEtat-­‐‐Major Général, Au Département militaire fédéral, Bern 16.06.1926, BAR E27/5746.<br />

32


Die Bewilligungsverfahren: Britis<strong>ch</strong>e Armee<br />

ges<strong>ch</strong>ickt und dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weiz hätte besoldet werden sollen. Daubeny stellte nun<br />

klar, dass Borel unter keinen Umständen würde als englis<strong>ch</strong>er Offizier in der engli-­‐s<strong>ch</strong>en<br />

Armee angestellt werden können. Der Generalstab legte Borel <strong>des</strong>halb nahe,<br />

sein Projekt aus Gründen der Unrealisierbarkeit aufzugeben. Er hatte eine Anfrage<br />

beim französis<strong>ch</strong>en Militäratta<strong>ch</strong>é Vallée gema<strong>ch</strong>t und bewirkt, dass Borel in der<br />

französis<strong>ch</strong>en Fremdenlegion aufgenommen werden könnte. Vallée würde sogar<br />

seine persönli<strong>ch</strong>en Beziehungen spielen lassen und <strong>für</strong> einen Eintritt Borels in <strong>die</strong><br />

Fremdenlegion als Unteroffizier sorgen; normalerweise begann ein Neueinsteiger<br />

den dortigen Dienst als Soldat. 157 Borel liess aber ni<strong>ch</strong>t locker und fragte beim Gene-­‐ralstab<br />

na<strong>ch</strong>, ob der Dienst in der britis<strong>ch</strong>en Armee als einfa<strong>ch</strong>er Soldat mögli<strong>ch</strong> sei.<br />

Von der Idee <strong>des</strong> Eintritts in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion hielt er ni<strong>ch</strong>ts, da er<br />

be<strong>für</strong><strong>ch</strong>tete, si<strong>ch</strong> dort zwis<strong>ch</strong>en Individuen mit obskurer Herkunft wiederzufinden. 158<br />

In seiner Antwort stellte der Generalstab klar, dass es laut dem britis<strong>ch</strong>en Militärat-­‐ta<strong>ch</strong>é<br />

absolut keine Mögli<strong>ch</strong>keit zum Eintritt Borels in <strong>die</strong> britis<strong>ch</strong>e Armee gäbe, falls<br />

er seine S<strong>ch</strong>weizer Nationalität behalte, selbst ni<strong>ch</strong>t als einfa<strong>ch</strong>er Soldat. Die Briten<br />

hätten keine der französis<strong>ch</strong>en Fremdenlegion analoge Formation, wel<strong>ch</strong>e Ausländer<br />

aufnehme. Neben obskuren Elementen würde er in der französis<strong>ch</strong>en Fremdenlegion<br />

si<strong>ch</strong>er au<strong>ch</strong> sol<strong>ch</strong>e von grossem Wert antreffen. Der Generalstab pries Borel <strong>die</strong><br />

Fremdenlegion ni<strong>ch</strong>t nur regelre<strong>ch</strong>t an, sondern gab ihm <strong>die</strong> Adresse von Leutnant<br />

Perret, der seit einiger Zeit als Offizier in der Fremdenlegion in Marokko <strong>die</strong>nte und<br />

ihm <strong>des</strong>halb nützli<strong>ch</strong>e Informationen darüber geben könne. 159 Ende September fand<br />

der Fall s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> seinen Abs<strong>ch</strong>luss, als Borel den Generalstab über <strong>die</strong> endgültige<br />

Aufgabe seiner Pläne unterri<strong>ch</strong>tete. Ein Eintritt in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion<br />

komme <strong>für</strong> ihn unter keinen Umständen in Frage, ebenso wie derjenige in <strong>die</strong> Armee<br />

eines anderen Staates <strong>für</strong> ihn derzeit ausges<strong>ch</strong>lossen sei. Aus <strong>die</strong>sem Grund verzi<strong>ch</strong>te<br />

er nun auf <strong>die</strong> Weiterverfolgung seiner militäris<strong>ch</strong>en Karriere. 160<br />

157<br />

Service de l'ʹEtat-­‐‐Major Général, Monsieur le 1er Lieut. Borel, Bern 27.07.1926, BAR E27/5746.<br />

158<br />

Borel, Gustave, Monsieur le Major E.M.G. Ch. Dubois, Neu<strong>ch</strong>âtel 30.08.1926, BAR E27/5746.<br />

159 Service de l'ʹEtat-­‐‐Major Général, Au Pr.Lieutenant Borel, Bern 01.09.1926, BAR E27/5746.<br />

160 Borel, Gustave, Monsieur le Major E.M.G. Charles Dubois, Neu<strong>ch</strong>âtel 16.09.1926, BAR E27/5746.<br />

33


Die Bewilligungsverfahren: Bulgaris<strong>ch</strong>e Armee<br />

BG 1859 war in <strong>die</strong>sem Fall interessanterweise kein Thema. Aus Si<strong>ch</strong>t der S<strong>ch</strong>weizer<br />

Behörden ging es einzig und allein darum, ob Borel das Tragen der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Uniform in Grossbritannien erlaubt werden sollte oder ni<strong>ch</strong>t; der Eintritt in <strong>die</strong> dor-­‐tige<br />

Armee wurde ni<strong>ch</strong>t hinterfragt, au<strong>ch</strong> wenn er gemäss Art. 1 BG 1859 legal gewe-­‐sen<br />

wäre. Wieso s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> das Militärdepartement Borel das Tragen der s<strong>ch</strong>weize-­‐ris<strong>ch</strong>en<br />

Uniform untersagte, bleibt unklar. Dass si<strong>ch</strong> der Generalstab <strong>für</strong> einen Ein-­‐tritt<br />

Borels in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion einsetzte, ist um so erstaunli<strong>ch</strong>er. Sinn<br />

<strong>des</strong> BG 1859 war es ja unter anderem, den Eintritt in <strong>die</strong> Fremdenlegion zu verbieten;<br />

zudem trat 1926 <strong>die</strong> Debatte um ein neues Militärstrafgesetz <strong>für</strong> <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weiz in ihre<br />

ents<strong>ch</strong>eidende Phase und <strong>die</strong> Parlamentarier waren si<strong>ch</strong> einig, dass der Dienst in der<br />

französis<strong>ch</strong>en Fremdenlegion als illegal zu betra<strong>ch</strong>ten sei. 161<br />

3.4 Bulgaris<strong>ch</strong>e Armee<br />

Über den Eintritt in <strong>die</strong> bulgaris<strong>ch</strong>e Armee im Untersu<strong>ch</strong>ungszeitraum ist nur ein<br />

einziger Fall aktenkundig. Im Jahr 1886 gelangten <strong>die</strong> beiden Zür<strong>ch</strong>er Tierärzte Jakob<br />

Stump und Alfred Rebmann 162 s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong> an den Bun<strong>des</strong>rat. Als erstes erkundigten<br />

sie si<strong>ch</strong>, ob ein S<strong>ch</strong>weizer, der bis anhin seinen Pfli<strong>ch</strong>ten als Bürger <strong>„</strong>in ri<strong>ch</strong>tiger Wei-­‐se<strong>“</strong><br />

na<strong>ch</strong>gekommen sei, in <strong>„</strong>fremden Landen in Militär<strong>die</strong>nst<strong>“</strong> treten könne. Ihre<br />

zweite Frage war, ob in <strong>die</strong>sem Fall <strong>die</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Gesandts<strong>ch</strong>aften in den ent-­‐spre<strong>ch</strong>enden<br />

Ländern auf diplomatis<strong>ch</strong>em Weg Empfehlungen an <strong>die</strong> zuständigen<br />

Stellen ausstellen würden. Abs<strong>ch</strong>liessend gaben sie ihre Absi<strong>ch</strong>t preis, als Veterinäre<br />

in <strong>die</strong> bulgaris<strong>ch</strong>e Armee eintreten zu wollen und baten den Bun<strong>des</strong>rat, <strong>die</strong> entspre-­‐<strong>ch</strong>enden<br />

S<strong>ch</strong>ritte da<strong>für</strong> einzuleiten. 163<br />

161<br />

Sitzung <strong>des</strong> Ständerates vom 8. Dezember 1921, StenBull SR 1921, S. 452-­‐‐461, hier S. 456-­‐‐461;<br />

Sitzung <strong>des</strong> Nationalrates vom 11. Juni 1925, StenBull NR 1925, S. 425-­‐‐437, hier S. 427;<br />

Sitzung <strong>des</strong> Ständerates vom 5. Oktober 1926, StenBull SR 1926, S. 231-­‐‐246, hier S. 235f;<br />

Sitzung <strong>des</strong> Nationalrates vom 8. Dezember 1926, StenBull NR 1926, S. 787-­‐‐797, hier S. 789;<br />

Sitzung <strong>des</strong> Ständerates vom 22. März 1927, StenBull SR 1927, S. 4-­‐‐12, hier S. 10.<br />

162<br />

In den Akten zu <strong>die</strong>sem Fall ist Rebmanns Vorname jeweils abgekürzt. Gemäss Offiziersetat muss<br />

es si<strong>ch</strong> aber um Alfred Rebmann handeln; siehe Militärdepartement (Hg.), Etat der Offiziere der<br />

Stäbe und der eidg. Truppenkörper auf 15. März 1886, Bern 1886, S. 94.<br />

163 Stump, Jakob, Rebmann, Alfred, Hoher Bun<strong>des</strong>rath, Züri<strong>ch</strong> [ca. März 1886], BAR E27/5743.<br />

34


Die Bewilligungsverfahren: Deuts<strong>ch</strong>es Heer, Königli<strong>ch</strong> Preussis<strong>ch</strong>e Armee und Kaiserli<strong>ch</strong>e Marine<br />

In seiner Präsidialverfügung hielt der Bun<strong>des</strong>rat auf Antrag <strong>des</strong> Militärdepartements<br />

fest, dass es zum Eintritt in <strong>die</strong> bulgaris<strong>ch</strong>e Armee keiner besonderen Bewilligung<br />

bedürfe, da <strong>die</strong>se eine nationale sei. Dabei verstehe es si<strong>ch</strong> aber von selbst, dass <strong>die</strong><br />

beiden Bittsteller, falls sie <strong>die</strong>nstpfli<strong>ch</strong>tig seien, den <strong>für</strong> ihr Vorhaben nötigen Urlaub<br />

zu beantragen hätten. 164 In ihrer Mitteilung an <strong>die</strong> beiden Gesu<strong>ch</strong>steller legte <strong>die</strong><br />

Bun<strong>des</strong>kanzlei s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Verfügung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates dar und setzte sie davon<br />

in Kenntnis, dass sie <strong>die</strong> zum Eintritt in <strong>die</strong> bulgaris<strong>ch</strong>e Armee notwendigen S<strong>ch</strong>ritte<br />

selbst unternehmen müssten. Der Bun<strong>des</strong>rat hielt somit fest, dass er <strong>die</strong> bulgaris<strong>ch</strong>e<br />

Armee als nationale Armee im Sinne von Art. 1 BG 1859 und somit den Eintritt in<br />

selbige als legal betra<strong>ch</strong>tete. Er drückte hier aber aus, dass <strong>die</strong> eidgenössis<strong>ch</strong>en Be-­‐hörden<br />

einem S<strong>ch</strong>weizer bei <strong>des</strong>sen Rekrutierung in einer ausländis<strong>ch</strong>en Armee<br />

ni<strong>ch</strong>t zur Seite zu stehen geda<strong>ch</strong>ten. 165<br />

3.5 Deuts<strong>ch</strong>es Heer, Königli<strong>ch</strong> Preussis<strong>ch</strong>e Armee und Kaiserli<strong>ch</strong>e Marine<br />

In der Na<strong>ch</strong>t vom 15. Juli 1870 war der Mobilma<strong>ch</strong>ungsbefehl <strong>des</strong> Norddeuts<strong>ch</strong>en<br />

Bun<strong>des</strong> ergangen, 166 was den Herisauer Adolf Alder offenbar dazu veranlasste, beim<br />

Bun<strong>des</strong>rat um Erlaubnis zur Teilnahme an Feldzügen der preussis<strong>ch</strong>e Armee zu fra-­‐gen.<br />

Alder gab an, derzeit ohnehin ni<strong>ch</strong>t Angehöriger der S<strong>ch</strong>weizer Armee zu sein;<br />

sollte <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weiz jedo<strong>ch</strong> in Gefahr geraten, würde er sofort heimkehren und hier<br />

Dienst leisten. Seine in der Zwis<strong>ch</strong>enzeit gema<strong>ch</strong>ten Erfahrungen könnten dem Va-­‐terland<br />

dann nützli<strong>ch</strong> sein. Alder hatte demna<strong>ch</strong> wohl Kenntnisse von BG 1859. 167<br />

Anwalt und damaliger Militärdepartements-­‐‐Vorsteher Emil Welti 168 persönli<strong>ch</strong> be-­‐handelte<br />

<strong>die</strong>se Eingabe und beantragte dem Bun<strong>des</strong>rat, Alder positiven Bes<strong>ch</strong>eid zu<br />

geben. Für den Eintritt in <strong>die</strong> preussis<strong>ch</strong>e Armee bedürfe es keiner besonderen Be-­‐‐<br />

164 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

25.03.1886, BAR E27/5743.<br />

165<br />

Bun<strong>des</strong>kanzlei, H. H. Veterinäre Jakob Stump & A. Rebmann, Bern 25.03.1886, BAR E27/5743.<br />

166<br />

Senn, Hans, Deuts<strong>ch</strong>-­‐‐Französis<strong>ch</strong>er Krieg, in: Historis<strong>ch</strong>es Lexikon der S<strong>ch</strong>weiz (HLS), Version<br />

vom 17.03.2010, URL: http://hls-­‐‐dhs-­‐‐dss.<strong>ch</strong>/textes/d/D8925.php.<br />

167<br />

Alder, Adolf, Bun<strong>des</strong>rath, Herisau 16.07.1870, BAR E27/5744.<br />

168 Stähelin, Heinri<strong>ch</strong>, Emil Welti (1825-­‐‐1899), in: Altermatt, Urs (Hg.), Die S<strong>ch</strong>weizer Bun<strong>des</strong>räte. Ein<br />

biographis<strong>ch</strong>es Lexikon, Züri<strong>ch</strong>/Mün<strong>ch</strong>en 1992, S. 178-­‐‐183, hier S. 178.<br />

35


Die Bewilligungsverfahren: Deuts<strong>ch</strong>es Heer, Königli<strong>ch</strong> Preussis<strong>ch</strong>e Armee und Kaiserli<strong>ch</strong>e Marine<br />

willigung; allerdings nur, falls Alder in der S<strong>ch</strong>weizer Armee ni<strong>ch</strong>t eingeteilt sei. 169<br />

Der Bun<strong>des</strong>rat folgte <strong>die</strong>sem Antrag und übernahm <strong>des</strong>sen Inhalt. Es sei Alder zu<br />

erwidern, falls er ni<strong>ch</strong>t eingeteilt sei, benötige er zur Teilnahme an preussis<strong>ch</strong>en<br />

Feldzügen keine besondere Bewilligung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates. Der Bun<strong>des</strong>rat ging ni<strong>ch</strong>t<br />

explizit auf das BG 1859 ein, behandelte <strong>die</strong>ses Gesu<strong>ch</strong> aber in <strong>des</strong>sen Sinne und be-­‐tra<strong>ch</strong>tete<br />

<strong>die</strong> preussis<strong>ch</strong>e Armee stills<strong>ch</strong>weigend als nationale Truppe. 170<br />

Zur glei<strong>ch</strong>en Zeit fragte au<strong>ch</strong> der aus Mollis im Kanton Glarus stammende und an<br />

der Rheinis<strong>ch</strong>en Friedri<strong>ch</strong>-­‐‐Wilhelms-­‐‐Universität in Bonn immatrikulierte Fridolin<br />

Laager beim Bun<strong>des</strong>rat um Erlaubnis, während <strong>des</strong> <strong>„</strong>preussis<strong>ch</strong>-­‐‐französis<strong>ch</strong>en Rin-­‐gens<strong>“</strong><br />

als Freiwilliger in der <strong>„</strong>preussis<strong>ch</strong>en Ambulance<strong>“</strong> [sic] <strong>die</strong>nen zu dürfen. Laa-­‐ger<br />

erwartete, dass der bevorstehende Krieg zweifellos einen sehr blutigen Verlauf<br />

nehmen würde und hielt es daher <strong>für</strong> seine <strong>„</strong>heilige Pfli<strong>ch</strong>t<strong>“</strong>, den Verletzten beizu-­‐stehen.<br />

Wie Alder verwies au<strong>ch</strong> Laager darauf, ni<strong>ch</strong>t in der S<strong>ch</strong>weizer Armee einge-­‐teilt<br />

zu sein. 171 Wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong> beriefen si<strong>ch</strong> beide auf Art. 98 <strong>des</strong> MStG 1851, wel<strong>ch</strong>er<br />

<strong>die</strong> Anwerbung von <strong>„</strong>Leuten, <strong>die</strong> auf den eidgenössis<strong>ch</strong>en oder den kantonalen<br />

Manns<strong>ch</strong>aftsverzei<strong>ch</strong>nissen<strong>“</strong> 172 standen, verbot. Bun<strong>des</strong>rat Welti argumentierte in<br />

seinem Antrag an den Gesamtbun<strong>des</strong>rat glei<strong>ch</strong> wie im Fall Alder. Sofern der Ge-­‐su<strong>ch</strong>steller<br />

ni<strong>ch</strong>t in der S<strong>ch</strong>weiz militärpfli<strong>ch</strong>tig und eingeteilt sei, stehe seinem <strong>„</strong>Be-­‐gehren<br />

kein Hindernis entgegen<strong>“</strong>. 173 Au<strong>ch</strong> <strong>die</strong>ser Antrag wurde vom Bun<strong>des</strong>rat ohne<br />

Änderung <strong>des</strong> Wortlauts gutgeheissen. 174<br />

1875 holte der in Wil wohnhafte Bu<strong>ch</strong>druckereibesitzer Andreas Zehnder bei der<br />

s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Gesandts<strong>ch</strong>aft in Berlin Informationen ein, unter wel<strong>ch</strong>en Bedin-­‐gungen<br />

sein fünfzehnjähriger Sohn Otto als Offiziers-­‐‐Aspirant in <strong>die</strong> Kaiserli<strong>ch</strong>e Ma-­‐rine<br />

eintreten könne. Die Gesandts<strong>ch</strong>aft bedeutete ihm aber, er müsse zuerst in der<br />

169 Welti, Emil, Antrag an den Bun<strong>des</strong>rath, Bern 17.07.1870, BAR E27/5744.<br />

170 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

18.07.1870, BAR E27/5744.<br />

171<br />

Laager, Fridolin, An den h. Bun<strong>des</strong>rath der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Eidgenossens<strong>ch</strong>aft, Bonn 15.07.1870,<br />

BAR E27/5744.<br />

172<br />

MStG 1851, S. 639.<br />

173 Welti, Emil, Antrag an den Bun<strong>des</strong>rath, Bern 16.07.1870, BAR E27/5744.<br />

174 Bun<strong>des</strong>rat, Sitzungsprotokoll 18.07.1870.<br />

36


Die Bewilligungsverfahren: Deuts<strong>ch</strong>es Heer, Königli<strong>ch</strong> Preussis<strong>ch</strong>e Armee und Kaiserli<strong>ch</strong>e Marine<br />

S<strong>ch</strong>weiz via Regierung <strong>des</strong> Kantons St. Gallen an <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>behörden gelangen, und<br />

<strong>die</strong>se würden dann mit der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Gesandts<strong>ch</strong>aft in Berlin in Kontakt tre-­‐ten.<br />

Die Kantonsregierung in St. Gallen erkundigte si<strong>ch</strong> über <strong>die</strong> Persönli<strong>ch</strong>keit Otto<br />

Zehnders, indem sie <strong>„</strong>Sitten-­‐‐ und S<strong>ch</strong>ulzeugnisse<strong>“</strong> einforderte. Aufgrund <strong>die</strong>ser an-­‐s<strong>ch</strong>einend<br />

ni<strong>ch</strong>t sehr s<strong>ch</strong>mei<strong>ch</strong>elhaften Zeugnisse sah sie si<strong>ch</strong> aber ni<strong>ch</strong>t veranlasst,<br />

das Gesu<strong>ch</strong> Zehnders zu unterstützen. 175<br />

Auf Anraten <strong>des</strong> Militärdepartements beantwortete der Bun<strong>des</strong>rat der Regierung <strong>des</strong><br />

Kantons St. Gallen, er sehe keine Veranlassung, si<strong>ch</strong> mit dem Eintritt eines Knaben in<br />

<strong>„</strong>deuts<strong>ch</strong>en See<strong>die</strong>nst<strong>“</strong> zu befassen. Es ging hier somit ni<strong>ch</strong>t darum, ob ein Eintritt in<br />

<strong>die</strong> deuts<strong>ch</strong>e Marine überhaupt re<strong>ch</strong>tens war oder ob es dazu <strong>die</strong> Bewilligung <strong>des</strong><br />

Bun<strong>des</strong>rates brau<strong>ch</strong>te. Vielmehr wurde der Gesu<strong>ch</strong>steller bei <strong>des</strong>sen Rekrutierungs-­‐aktivitäten<br />

auf den Dienstweg verwiesen und aufgrund <strong>des</strong> tiefen Alters <strong>des</strong> Dienst-­‐willigen<br />

bes<strong>ch</strong>lossen <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>behörden ihre Ni<strong>ch</strong>tzuständigkeit. Der Ents<strong>ch</strong>eid <strong>des</strong><br />

Bun<strong>des</strong>rates basierte in keiner Weise auf BG 1859. 176<br />

Im selben Jahr befasste si<strong>ch</strong> <strong>die</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Diplomatie mit dem Wuns<strong>ch</strong> <strong>des</strong><br />

Winterthurers Kavallerieleutnants Max von Sulzer, in ein badis<strong>ch</strong>es Dragonerre-­‐giment<br />

eintreten zu dürfen. Ende September wurde das Politis<strong>ch</strong>e Departement vom<br />

Militärdepartement mit den dazu nötigen Abklärungen beauftragt. 177 Das Politis<strong>ch</strong>e<br />

Departement s<strong>ch</strong>altete daraufhin <strong>die</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Gesandts<strong>ch</strong>aft in Berlin ein; 178<br />

<strong>die</strong>se wiederum wandte si<strong>ch</strong> mit Sulzers Anliegen an den deuts<strong>ch</strong>en Staatssekretär<br />

<strong>des</strong> Auswärtigen Amtes Bernhard Ernst von Bülow 179 . Von Sulzer hatte genaue An-­‐gaben<br />

gema<strong>ch</strong>t, in wel<strong>ch</strong>e Einheit er einzutreten wüns<strong>ch</strong>te, weshalb von Bülow beim<br />

zuständigen Truppenkommando entspre<strong>ch</strong>ende Erkundigungen einholte. Seine Ab-­‐klärungen<br />

ergaben, dass si<strong>ch</strong> von Sulzer beim Kommando der 14. Armee in Karlsru-­‐‐<br />

175 Landamman und Regierungsrath <strong>des</strong> Kantons St. Gallen, An den s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rath, St.<br />

Gallen 30.08.1875, BAR E27/5744.<br />

176<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

03.09.1875, BAR E27/5744.<br />

177<br />

S<strong>ch</strong>erer, Johann Jakob, Au Département Militaire fédéral, Bern 02.11.1875, BAR E27/5744.<br />

178<br />

S<strong>ch</strong>erer, Johann Jakob, Monsieur le Chargé d'ʹAffaires, Bern 05.10.1875, BAR E27/5744.<br />

179 Meisner, Heinri<strong>ch</strong> Otto, Bülow, Bernhard Ernst von, in: Neue Deuts<strong>ch</strong>e Biographie, 2, Berlin 1955,<br />

S. 728f.<br />

37


Die Bewilligungsverfahren: Deuts<strong>ch</strong>es Heer, Königli<strong>ch</strong> Preussis<strong>ch</strong>e Armee und Kaiserli<strong>ch</strong>e Marine<br />

he zu melden habe, wo er si<strong>ch</strong> <strong>für</strong> eine einjährige Dienstzeit im 3. badis<strong>ch</strong>en Drago-­‐nerregiment<br />

verpfli<strong>ch</strong>ten könne. 180<br />

Von Sulzer regelte dann sein Dienstbegehren bei <strong>die</strong>sem Kommando und stellte dem<br />

Militärdepartement im Juni 1876 ein Gesu<strong>ch</strong> zum Eintritt in <strong>die</strong> Königli<strong>ch</strong> Preussi-­‐s<strong>ch</strong>e<br />

Armee. Er begründete sein Vorhaben damit, so seine militäris<strong>ch</strong>e Ausbildung<br />

weiterverfolgen zu können. 181 Bun<strong>des</strong>rat S<strong>ch</strong>erer, ehemaliger Artillerie-­‐‐Instruktor<br />

und nun Vorsteher <strong>des</strong> Militärdepartements, 182 konnte keine Einwände gegen <strong>die</strong>ses<br />

Gesu<strong>ch</strong> ausma<strong>ch</strong>en und beantragte beim Bun<strong>des</strong>rat, von Sulzers Begehren zu ent-­‐spre<strong>ch</strong>en.<br />

183 Der Bun<strong>des</strong>rat ents<strong>ch</strong>ied kurz darauf gemäss Antrag S<strong>ch</strong>erers zu Gun-­‐sten<br />

<strong>des</strong> Gesu<strong>ch</strong>stellers, ohne jedo<strong>ch</strong> auf BG 1859 einzugehen. 184<br />

Im März 1876 fragte der zwanzigjährige Berner Ber<strong>ch</strong>told von Erla<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> Grossrat<br />

L. von Wattenwyl bei der Militärdirektion <strong>des</strong> Kantons Bern um Erlaubnis zum<br />

Dienst in der Königli<strong>ch</strong> Preussis<strong>ch</strong>en Armee na<strong>ch</strong>. Von Erla<strong>ch</strong> hatte <strong>die</strong> Absi<strong>ch</strong>t, als<br />

Offiziersaspirant in das zweite preussis<strong>ch</strong>e Gardedragonerreminent einzutreten. 185<br />

Der kantonalen Militärdirektion wusste, dass sol<strong>ch</strong>e Gesu<strong>ch</strong>e auf Bun<strong>des</strong>ebene be-­‐handelt<br />

wurden, und leitete es mit Antrag auf Bewilligung an den Bun<strong>des</strong>rat weiter.<br />

Als Grund <strong>für</strong> von Erla<strong>ch</strong>s Anliegen gab <strong>die</strong> Militärdirektion Bern an, er wolle in der<br />

preussis<strong>ch</strong>en Armee seine militäris<strong>ch</strong>e Ausbildung erlangen. 186 Der Bun<strong>des</strong>rat hiess<br />

das Gesu<strong>ch</strong> gut, ging jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t ausdrückli<strong>ch</strong> auf <strong>die</strong> gesetzli<strong>ch</strong>e Grundlage ein.<br />

Vielmehr hielt er fest, auf Antrag hin werde <strong>„</strong><strong>die</strong> hier<strong>für</strong> erforderli<strong>ch</strong>e Erlaubnis be-­‐willigt<strong>“</strong>.<br />

187<br />

180<br />

Bülow, Bernhard Ernst von, An <strong>die</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Gesandts<strong>ch</strong>aft im Deuts<strong>ch</strong>en Rei<strong>ch</strong>, Berlin<br />

03.11.1875, BAR E27/5744.<br />

181 Sulzer, Max von, S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>es Militärdepartement, Karlsruhe 11.06.1876, BAR E27/5744.<br />

182<br />

Stadler, Peter, Johann Jakob S<strong>ch</strong>erer (1825-­‐‐1878), in: Altermatt, Urs (Hg.), Die S<strong>ch</strong>weizer Bun<strong>des</strong>-­‐räte.<br />

Ein biographis<strong>ch</strong>es Lexikon, Züri<strong>ch</strong>/Mün<strong>ch</strong>en 1992, S. 193-­‐‐197, hier S. 193.<br />

183 S<strong>ch</strong>erer, Johann Jakob, Das s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Militärdepartement an den S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>-­‐‐<br />

rath, 12.06.1876, BAR E27/5744.<br />

184<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

14.06.1876, BAR E27/5744.<br />

185<br />

Wattenwyl, L. von, Militär-­‐‐Direktion <strong>des</strong> Kantons Bern, Bern 27.03.1876, BAR E27/5744.<br />

186<br />

Militärdirektion <strong>des</strong> Kantons Bern, Bun<strong>des</strong>rath, Bern 28.03.1876, BAR E27/5744.<br />

187 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

29.03.1876, BAR E27/5744.<br />

38


Die Bewilligungsverfahren: Deuts<strong>ch</strong>es Heer, Königli<strong>ch</strong> Preussis<strong>ch</strong>e Armee und Kaiserli<strong>ch</strong>e Marine<br />

Adolf Bu<strong>ch</strong>mann aus Basel, in der S<strong>ch</strong>weizer Armee Trompeter, rei<strong>ch</strong>te im Mai 1878<br />

dem Militärdepartement <strong>die</strong> Bitte um Genehmigung seines Eintritts in <strong>die</strong> Musik <strong>des</strong><br />

königli<strong>ch</strong>-­‐‐bayris<strong>ch</strong>en 1. Infanterieregiments <strong>„</strong>König<strong>“</strong> in Mün<strong>ch</strong>en ein, obs<strong>ch</strong>on der<br />

Gesetzgeber mit BG 1859 wohl kaum fremde Dienste von Militärmusikern zu regeln<br />

beabsi<strong>ch</strong>tigt hatte. 188 Joa<strong>ch</strong>im Feiss, zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt Waffen<strong>ch</strong>ef der Infanterie, 189<br />

gab an, na<strong>ch</strong> Gesetz sei der Eintritt in eine nationale Armee ni<strong>ch</strong>t verboten und bean-­‐tragte<br />

<strong>des</strong>halb, dass von Seite der Militärbehörde gegen Bu<strong>ch</strong>manns Vorhaben <strong>„</strong>kei-­‐ne<br />

Einwendung<strong>“</strong> gema<strong>ch</strong>t werde. 190 Militärdepartements-­‐‐Vorsteher S<strong>ch</strong>erer über-­‐nahm<br />

<strong>die</strong>se auf BG 1859 gestützte Argumentation und beantragte beim Bun<strong>des</strong>rat,<br />

dem Gesu<strong>ch</strong> Bu<strong>ch</strong>manns zu entspre<strong>ch</strong>en. 191 Au<strong>ch</strong> der Bun<strong>des</strong>rat s<strong>ch</strong>loss si<strong>ch</strong> <strong>die</strong>ser<br />

Gesetzesauslegung an: Da BG 1859 den Eintritt in eine nationale Armee ni<strong>ch</strong>t verbie-­‐te,<br />

<strong>„</strong>so beantragt das Departement und wird bes<strong>ch</strong>lossen, es sei dem Gesu<strong>ch</strong>e ent-­‐spro<strong>ch</strong>en<strong>“</strong>.<br />

192<br />

Ende April 1879 ging beim Militärdepartement <strong>des</strong> Kantons Neu<strong>ch</strong>âtel <strong>die</strong> an Mili-­‐tärdepartements-­‐‐Vorsteher<br />

Wilhelm Friedri<strong>ch</strong> Hertenstein 193 geri<strong>ch</strong>tete Eingabe <strong>des</strong><br />

Einheimis<strong>ch</strong>en Edgar du Pasquier ein. Du Pasquier legte dar, er habe in der S<strong>ch</strong>weiz<br />

<strong>die</strong> Rekrutens<strong>ch</strong>ule besu<strong>ch</strong>t und wüns<strong>ch</strong>e nun in <strong>die</strong> Deuts<strong>ch</strong>e Armee einzutreten.<br />

Gründe <strong>für</strong> sein Anliegen gab er keine an. 194 Das neuenburgis<strong>ch</strong>e Militärdepartement<br />

konnte keinen Grund ausma<strong>ch</strong>en, der gegen du Pasquiers Vorhaben hätte spre<strong>ch</strong>en<br />

können. Daher beantragte es beim Militärdepartement, das Gesu<strong>ch</strong> dementspre-­‐‐<br />

188 Bu<strong>ch</strong>mann, Adolf, S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>es Bilitärdep. Bern, Basel 09.05.1878, BAR E27/5744.<br />

189 Militärdepartement (Hg.), Etat der Offiziere der Stäbe und der eidg. Truppenkörper auf 25. April<br />

1878, Bern 1878, S. 1.<br />

190<br />

Feiss, Joa<strong>ch</strong>im, An den Bun<strong>des</strong>rath, Bern 12.05.1878, BAR E27/5744.<br />

191 S<strong>ch</strong>erer, Johann Jakob, Das s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Militärdepartement an den hohen S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Bun<strong>des</strong>rath, Bern 13.05.1878, BAR E27/5744.<br />

192<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

14.05.1878, BAR E27/5744.<br />

193<br />

Otto, Sigg, Wilhelm Friedri<strong>ch</strong> Hertenstein (1825-­‐‐1888), in: Altermatt, Urs (Hg.), Die S<strong>ch</strong>weizer<br />

Bun<strong>des</strong>räte. Ein biographis<strong>ch</strong>es Lexikon, Züri<strong>ch</strong>/Mün<strong>ch</strong>en 1992, S. 228-­‐‐231, hier S. 228.<br />

194 Pasquier, Edgar du, A Monsieur le Conseiller Fédéral Chef du Département militaire, Colonel<br />

Hertenstein, Neu<strong>ch</strong>âtel 30.04.1879, BAR E27/5744.<br />

39


Die Bewilligungsverfahren: Deuts<strong>ch</strong>es Heer, Königli<strong>ch</strong> Preussis<strong>ch</strong>e Armee und Kaiserli<strong>ch</strong>e Marine<br />

<strong>ch</strong>end positiv zu beantworten. 195 Das Militärdepartement seinerseits stellte beim<br />

Bun<strong>des</strong>rat ebenfalls Antrag auf Bewilligung <strong>des</strong> Gesu<strong>ch</strong>es, allerdings ohne <strong>die</strong>s zu<br />

begründen. 196<br />

Bei der Behandlung <strong>des</strong> Gesu<strong>ch</strong>es ging der Bun<strong>des</strong>rat explizit auf <strong>die</strong> Gesetzeslage<br />

ein und bewilligte es. Im vorliegenden Falle handle es si<strong>ch</strong> um den Eintritt in eine<br />

nationale Armee, weshalb <strong>die</strong> Bestimmungen von Art. 1 BG 1859 keine Anwendung<br />

fänden. 197 S<strong>ch</strong>on am folgenden Tag vers<strong>ch</strong>ickte das Militärdepartement eine entspre-­‐<strong>ch</strong>ende<br />

Antwort an du Pasquier. 198 Offenbar verzögerte si<strong>ch</strong> aber <strong>die</strong> Zustellung <strong>des</strong><br />

Briefes dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Post, jedenfalls bes<strong>ch</strong>werte si<strong>ch</strong> du Pasquier bei Hertenstein. Er ha-­‐be<br />

extra persönli<strong>ch</strong> bei ihm im Bun<strong>des</strong>haus vorgespro<strong>ch</strong>en, sei beim Militärdeparte-­‐ment<br />

gewesen und <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>kanzlei habe ihm versi<strong>ch</strong>ert, <strong>die</strong> Bewilligung seines<br />

Gesu<strong>ch</strong>es s<strong>ch</strong>nellstmögli<strong>ch</strong> zuzustellen. Nun warte er aber seit drei Tagen vergebli<strong>ch</strong><br />

darauf und müsse seine Abreise na<strong>ch</strong> Deuts<strong>ch</strong>land tägli<strong>ch</strong> vers<strong>ch</strong>ieben, da das Mili-­‐tärkabinett<br />

in Berlin <strong>die</strong>se Bes<strong>ch</strong>einigung verlange. Er bat Hertenstein daher drin-­‐gend,<br />

ihm <strong>die</strong>ses Dokument so ras<strong>ch</strong> als mögli<strong>ch</strong> zukommen zu lassen. 199<br />

Anfangs Juli 1882 ersu<strong>ch</strong>te der in Frankfurt am Main lebende S<strong>ch</strong>weizer O. von Fri-­‐s<strong>ch</strong>ing<br />

den Bun<strong>des</strong>rat, seinem a<strong>ch</strong>tzehnjährigen Sohn Carl Moritz Ludwig eine Er-­‐klärung<br />

auszustellen, wel<strong>ch</strong>e <strong>die</strong> Erlaubnis zu <strong>des</strong>sen Eintritt in königli<strong>ch</strong> preussi-­‐s<strong>ch</strong>en<br />

Militär<strong>die</strong>nst enthalte. <strong>„</strong>Besondere Verhältnisse<strong>“</strong> hätten sie zum Ents<strong>ch</strong>luss<br />

gebra<strong>ch</strong>t, Carl in preussis<strong>ch</strong>e Dienste treten zu lassen. Zu <strong>die</strong>sem Zweck bedürfe es<br />

der Genehmigung Seiner Majestät <strong>des</strong> deuts<strong>ch</strong>en Kaisers und Königs von Preussen,<br />

dem als <strong>„</strong>Kontingentsherrn<strong>“</strong> <strong>die</strong> Ents<strong>ch</strong>eidung über den Eintritt von Ausländern in<br />

<strong>die</strong> Armee zustehe. Um <strong>die</strong>se Bewilligung erteilen zu können, benötige der Kaiser<br />

195<br />

Le <strong>ch</strong>ef du Département Militaire, Monsieur le Conseiller fédéral <strong>ch</strong>ef du département militaire,<br />

Neu<strong>ch</strong>âtel 30.04.1879, BAR E27/5744.<br />

196 Hertenstein, Wilhelm Friedri<strong>ch</strong>, Das s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Militärdepartement an den hohen S<strong>ch</strong>weizer-­‐‐<br />

is<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rath, Bern 01.05.1879, BAR E27/5744.<br />

197<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

02.05.1879, BAR E27/5744.<br />

198<br />

Militärdepartement, M. Edgar Du Pasquier, Bern 03.05.1879, BAR E27/5744.<br />

199 Pasquier, Edgar du, A Monsieur le Conseiller Fédéral, Chef du Département militaire Colonel<br />

Hertenstein, Neu<strong>ch</strong>âtel 05.05.1879, BAR E27/5744.<br />

40


Die Bewilligungsverfahren: Deuts<strong>ch</strong>es Heer, Königli<strong>ch</strong> Preussis<strong>ch</strong>e Armee und Kaiserli<strong>ch</strong>e Marine<br />

ein vom Bun<strong>des</strong>rat ausgestelltes <strong>„</strong>Attest<strong>“</strong>, in wel<strong>ch</strong>em Fris<strong>ch</strong>ing der Eintritt in <strong>die</strong><br />

preussis<strong>ch</strong>e Armee gestattet werde. 200<br />

Über <strong>die</strong>se Eingabe wurde ni<strong>ch</strong>t im Gesamtbun<strong>des</strong>rat beraten. Ein Randantrag <strong>des</strong><br />

Militärdepartements, mit wel<strong>ch</strong>em <strong>die</strong> Zustimmung zu <strong>die</strong>ser Bitte gefordert wur-­‐de,<br />

201 wurde vom amtierenden Bun<strong>des</strong>präsidenten Simeon Bavier 202 genehmigt und<br />

zur Präsidialverfügung erhoben. 203 Die <strong>für</strong> Fris<strong>ch</strong>ing ausgestellte Erklärung beinhal-­‐tete<br />

<strong>die</strong> gewüns<strong>ch</strong>ten Informationen: Neben der Erlaubnis zum Eintritt in <strong>die</strong> König-­‐li<strong>ch</strong><br />

Preussis<strong>ch</strong>e Armee enthielt sie au<strong>ch</strong> seine Dispensation vom Dienst in der<br />

S<strong>ch</strong>weizer Armee bis zu einer allfälligen definitiven Rückkehr in <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weiz. Fri-­‐s<strong>ch</strong>ing<br />

wurde also de facto aus der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Dienstpfli<strong>ch</strong>t entlassen, damit er<br />

in preussis<strong>ch</strong>e Dienste treten konnte. Die Bun<strong>des</strong>behörden befassten si<strong>ch</strong> gar ni<strong>ch</strong>t<br />

mit dem Eintritt in fremde Dienste an si<strong>ch</strong>, sondern ents<strong>ch</strong>ieden nur, dass sie dem<br />

Dienstwilligen beim Rekrutierungsverfahren beiseite stehen wollten. Ob ein sol<strong>ch</strong>er<br />

Dienst überhaupt mit den s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Gesetzen vereinbar war, davon spra<strong>ch</strong>en<br />

sie hier ni<strong>ch</strong>t. Darüber, ob sie Art. 1 BG 1859 bei der Behandlung <strong>die</strong>ses Falles im<br />

Hinterkopf hatten und <strong>die</strong> Königli<strong>ch</strong> Preussis<strong>ch</strong>e Armee stills<strong>ch</strong>weigend als Natio-­‐naltruppe<br />

anerkannten, kann nur spekuliert werden. 204<br />

Im März 1886 holte <strong>die</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Gesandts<strong>ch</strong>aft in Berlin beim Bun<strong>des</strong>rat Er-­‐kundigungen<br />

ein, wie sie mit S<strong>ch</strong>weizern verfahren solle, <strong>die</strong> in <strong>die</strong> Königli<strong>ch</strong> Preu-­‐ssis<strong>ch</strong>e<br />

Armee eintreten wollten. Alphons von Steiger aus Bern, Sohn von Rudolf von<br />

Steiger, wel<strong>ch</strong>er in einem S<strong>ch</strong>weizerregiment in Neapel ge<strong>die</strong>nt hatte, befand si<strong>ch</strong><br />

nämli<strong>ch</strong> in Berlin in der Absi<strong>ch</strong>t, in ein dortiges Garderegiment einzutreten. Dazu<br />

hatte er bereits erste formelle S<strong>ch</strong>ritte eingeleitet: Unter anderem hatte er bei der<br />

s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Gesandts<strong>ch</strong>aft na<strong>ch</strong>gefragt, wel<strong>ch</strong>e Formalitäten gegenüber den<br />

200 Fris<strong>ch</strong>ing, O. von, An den hohen S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rath, Frankfurt am Main 01.07.1882, BAR<br />

E27/5744.<br />

201<br />

Militärdepartement, Randantrag, Bern 03.11.1882, BAR E27/5744.<br />

202<br />

Simonett, Jürg, Simeon Bavier (1825-­‐‐1896), in: Altermatt, Urs (Hg.), Die S<strong>ch</strong>weizer Bun<strong>des</strong>räte,<br />

Züri<strong>ch</strong>/Mün<strong>ch</strong>en 1992, S. 224-­‐‐227, hier S. 224.<br />

203 Bavier, Simeon, Präs. Verfügung, Bern 05.07.1882, BAR E27/5744.<br />

204 Militärdepartement, Erklärung, Bern 25.02.1890, BAR E27/5744.<br />

41


Die Bewilligungsverfahren: Deuts<strong>ch</strong>es Heer, Königli<strong>ch</strong> Preussis<strong>ch</strong>e Armee und Kaiserli<strong>ch</strong>e Marine<br />

s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Behörden zu erledigen seien und ob eine spezielle Einwilligung <strong>des</strong><br />

Militärdepartements notwendig sei. Da das Personal der Gesandts<strong>ch</strong>aft no<strong>ch</strong> keine<br />

derartige Anfrage zu bearbeiten gehabt hatte und si<strong>ch</strong> daher der Aufgabe ni<strong>ch</strong>t ge-­‐wa<strong>ch</strong>sen<br />

sah, wandte es si<strong>ch</strong> an den Bun<strong>des</strong>rat. 205<br />

Das Militärdepartement fand anhand von Steigers Dienstbü<strong>ch</strong>lein heraus, dass <strong>die</strong>ser<br />

im Vorjahr als Neunzehnjähriger anlässli<strong>ch</strong> seiner militäris<strong>ch</strong>en Aushebung um<br />

min<strong>des</strong>tens ein Jahr zurückgestellt worden war. Grund da<strong>für</strong> war sein mit 86 Zenti-­‐metern<br />

bei einer Körpergrösse von 176 Zentimetern zu geringer Brustumfang gewe-­‐sen.<br />

Der Gesandts<strong>ch</strong>aft in Berlin wurde nun vom Militärdepartement mitgeteilt, falls<br />

<strong>die</strong> preussis<strong>ch</strong>en Behörden wie übli<strong>ch</strong> bei ausländis<strong>ch</strong>en Dienstwilligen <strong>die</strong> Einwilli-­‐gung<br />

der Bun<strong>des</strong>behörden verlangen würden, so sehe das Militärdepartement kei-­‐nen<br />

Grund, von Steiger eine sol<strong>ch</strong>e Bewilligung zu verweigern. Die Behörden gingen<br />

im Hinblick auf eine bevorstehende Rekrutierung von Steigers ni<strong>ch</strong>t auf <strong>die</strong> Geset-­‐zeslage<br />

ein, sondern beriefen si<strong>ch</strong> bei ihren Ausführungen ledigli<strong>ch</strong> auf <strong>die</strong> Tatsa<strong>ch</strong>e,<br />

dass der Dienstwillige in der S<strong>ch</strong>weiz aus körperli<strong>ch</strong>en Gründen no<strong>ch</strong> <strong>die</strong>nstuntaug-­‐li<strong>ch</strong><br />

und somit ni<strong>ch</strong>t <strong>die</strong>nstpfli<strong>ch</strong>tig war. Der Fall wurde ni<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong> den Gesamt-­‐bun<strong>des</strong>rat<br />

behandelt, da es si<strong>ch</strong> nur um eine Anfrage und ni<strong>ch</strong>t um ein eigentli<strong>ch</strong>es<br />

Gesu<strong>ch</strong> an ihn handelte. 206<br />

Der in Thun stationierte Kavallerieleutnant Fernand Perrot wandte si<strong>ch</strong> im Januar<br />

1890 direkt an den damaligen Militärdepartements-­‐‐Vorsteher Walter Hauser 207 mit<br />

der Bitte, <strong>des</strong>sen Departement möge ihm den Eintritt in <strong>die</strong> deuts<strong>ch</strong>e Armee erlau-­‐ben.<br />

Er habe <strong>die</strong> Absi<strong>ch</strong>t, als deuts<strong>ch</strong>er Offizier zu <strong>die</strong>nen, <strong>die</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Natio-­‐nalität<br />

jedo<strong>ch</strong> zu behalten. 208 Hauser, ehemaliger Gerbereibesitzer, 209 beantwortete <strong>die</strong><br />

Anfrage Perrots umgehend und informierte <strong>des</strong>sen in Genf lebenden Vater Max,<br />

205 S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Gesandts<strong>ch</strong>aft, Ho<strong>ch</strong>geehrter Herr Bun<strong>des</strong>rath, Berlin 02.03.1886, BAR E27/5744.<br />

206<br />

Militärdepartement, S<strong>ch</strong>weiz. Gesandts<strong>ch</strong>aft, Bern 05.03.1886, BAR E27/5744.<br />

207<br />

Ziegler, Peter, Walter Hauser (1837-­‐‐1902), in: Altermatt, Urs (Hg.), Die S<strong>ch</strong>weizer Bun<strong>des</strong>räte. Ein<br />

biographis<strong>ch</strong>es Lexikon, Züri<strong>ch</strong>/Mün<strong>ch</strong>en 1992, S. 244-­‐‐247, hier S. 244.<br />

208<br />

Perrot, Fernand, A Monsieur le Chef du Département Militaire Fédéral, le Colonel Hauser, Thun<br />

15.01.1890, BAR E27/5744.<br />

209 Ziegler, Hauser, S. 244.<br />

42


Die Bewilligungsverfahren: Deuts<strong>ch</strong>es Heer, Königli<strong>ch</strong> Preussis<strong>ch</strong>e Armee und Kaiserli<strong>ch</strong>e Marine<br />

wel<strong>ch</strong>er Informationen über <strong>die</strong> in einem sol<strong>ch</strong>en Fall notwendigen S<strong>ch</strong>ritte angefor-­‐dert<br />

hatte. Er gab an, gemäss gängiger Praxis genüge zum Eintritt in <strong>die</strong> preussis<strong>ch</strong>e<br />

Armee <strong>die</strong> Ermä<strong>ch</strong>tigung <strong>des</strong> Militärdepartements, und erteilte <strong>die</strong>se kurzerhand.<br />

Der Fall wurde also ni<strong>ch</strong>t im Gesamtbun<strong>des</strong>rat behandelt. Hauser au<strong>ch</strong> auf <strong>die</strong> Mili-­‐tärersatzsteuer<br />

zu spre<strong>ch</strong>en: Gemäss der aktuellen Gesetzeslage und einem Abkom-­‐men<br />

mit Deuts<strong>ch</strong>land sei Fernand Perrot bei einer allfälligen Dienstleistung im Aus-­‐land<br />

in der S<strong>ch</strong>weiz militärsteuerpfli<strong>ch</strong>tig, solange er <strong>die</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Nationalität<br />

behalte und glei<strong>ch</strong>zeitig seine Dienstpfli<strong>ch</strong>t in der S<strong>ch</strong>weiz ni<strong>ch</strong>t erfülle. Es existiere<br />

zu <strong>die</strong>sem Thema ein Präzedenzfall aus dem Vorjahr, in wel<strong>ch</strong>em der Antrag auf<br />

Steuerbefreiung eines in holländis<strong>ch</strong>en Diensten tätigen Arztes abgewiesen worden<br />

war. Das Militärdepartement zeigte si<strong>ch</strong> aber kooperativ: Die Bun<strong>des</strong>behörden wür-­‐den<br />

über eine Steuerrückzahlung na<strong>ch</strong>denken, falls Perrot na<strong>ch</strong> der Rückkehr seine<br />

in Deuts<strong>ch</strong>land erworbenen militäris<strong>ch</strong>en Kenntnisse im Interesse der S<strong>ch</strong>weizer<br />

Armee einbringen werde. 210<br />

Na<strong>ch</strong> Erhalt <strong>des</strong> Bewilligungss<strong>ch</strong>reibens setzte Fernand Perrot sämtli<strong>ch</strong>e bürokrati-­‐s<strong>ch</strong>en<br />

Hebel in Bewegung, <strong>die</strong> <strong>für</strong> sein Vorhaben nötig waren. Kurz darauf erhielt er<br />

von Kaiser Wilhelm II. <strong>die</strong> Erlaubnis zum Eintritt in <strong>die</strong> preussis<strong>ch</strong>e Armee. Der Chef<br />

<strong>des</strong> preussis<strong>ch</strong>en Militärkabinetts Generalleutnant Wilhelm von Hahnke 211 forderte<br />

von Perrot <strong>die</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong>sen S<strong>ch</strong>ritt benötigte Entlassungsurkunde der S<strong>ch</strong>weizer Ar-­‐mee.<br />

Der Waffen<strong>ch</strong>ef der Kavallerie Gottlieb Zehnder 212 riet Perrot daher, mit <strong>die</strong>sem<br />

Anliegen an das Militärdepartement zu gelangen. 213<br />

Das Militärdepartement stellte Perrot das entspre<strong>ch</strong>ende Papier aus, in wel<strong>ch</strong>em es<br />

erklärte, dass dem <strong>„</strong>Eintritt <strong>des</strong> Herrn Fernand Perrot, Lieutenant der Cavallerie [sic]<br />

210 Hauser, Walter, Monsieur Max Perrot, Bern 16.01.1890, BAR E27/5744.<br />

211<br />

Heinri<strong>ch</strong>, Gerd, Hahnke, Karl Wilhelm Gustav Bernhard Ferdinand von, in: Neue Deuts<strong>ch</strong>e Bio-­‐‐<br />

graphie, 7, Berlin 1966, S. 514f., hier S. 514.<br />

212<br />

Militärdepartement (Hg.), Etat der Offiziere der Stäbe und der eidg. Truppenkörper auf 15. April<br />

1889, Bern 1889, S. 2.<br />

213 Perrot, Fernand, A Monsieur le Chef du Département militaire Federal, le colonel Hauser, Aarau<br />

24.02.1890, BAR E27/5744.<br />

43


Die Bewilligungsverfahren: Deuts<strong>ch</strong>es Heer, Königli<strong>ch</strong> Preussis<strong>ch</strong>e Armee und Kaiserli<strong>ch</strong>e Marine<br />

in <strong>die</strong> Königli<strong>ch</strong> preussis<strong>ch</strong>e Armee ein Hindernis hierseits ni<strong>ch</strong>t entgegensteht<strong>“</strong>. 214<br />

Diese Erklärung rei<strong>ch</strong>te aber offenbar ni<strong>ch</strong>t aus, da sie keine Aussage darüber ma<strong>ch</strong>-­‐te,<br />

dass Perrot aus der S<strong>ch</strong>weizer Armee entlassen worden sei. 215 Das Militärdepar-­‐tement<br />

war gegenteiliger Meinung und antwortete Perrot, Erklärungen wie <strong>die</strong> ihm<br />

ausgestellte hätten ihren Zweck bis anhin immer erfüllt und eine Entlassungsurkun-­‐de<br />

der S<strong>ch</strong>weizer Armee würde ihm ni<strong>ch</strong>t weiterhelfen, da er in Preussen trotzdem<br />

mit der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Nationalität <strong>die</strong>nen würde. Obs<strong>ch</strong>on das Militärdeparte-­‐ment<br />

dem Gesu<strong>ch</strong>steller bei <strong>des</strong>sen Abklärungen anfängli<strong>ch</strong> beiseite gestanden hatte,<br />

verweigerte es ihm also s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> <strong>die</strong> angeforderte Entlassungsurkunde. 216<br />

Eduard de Meuron bat den Bun<strong>des</strong>rat 1890, seinem a<strong>ch</strong>tzehnjährigen Sohn Alfred<br />

den Eintritt in <strong>die</strong> deuts<strong>ch</strong>e Kriegsmarine zu bewilligen. In seinem an Bun<strong>des</strong>rat<br />

Numa Droz -­‐‐ damals Vorsteher <strong>des</strong> Departements <strong>des</strong> Äussern 217 -­‐‐ geri<strong>ch</strong>teten Ge-­‐su<strong>ch</strong><br />

gab er an, sein Sohn hätte auf <strong>die</strong>se Weise <strong>die</strong> Mögli<strong>ch</strong>keit, seine Karriere mit-­‐tels<br />

Stu<strong>die</strong>n in Militärwissens<strong>ch</strong>aften und insbesondere in der Artillerie weiterzuver-­‐folgen.<br />

Diese Ausbildung würde dann seinem Heimatland von Nutzen sein können,<br />

wenn er den deuts<strong>ch</strong>en Militär<strong>die</strong>nst verlassen und in <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weizer Armee zurück-­‐kehren<br />

würde. Um bei der deuts<strong>ch</strong>en Marine aufgenommen werden zu können, sei<br />

aber eine Erklärung der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>behörden nötig, in wel<strong>ch</strong>er <strong>die</strong>se<br />

darlegten, dass sie den Eintritt <strong>des</strong> Bewerbers in <strong>die</strong> deuts<strong>ch</strong>en Truppen erlaubten.<br />

De Meuron ging so weit, in seinem Bitts<strong>ch</strong>reiben eine wörtli<strong>ch</strong>e Vorlage <strong>für</strong> eine sol-­‐<strong>ch</strong>e<br />

Erklärung mitzuliefern. Seine Aussagen lassen vermuten, dass er Kenntnis von<br />

BG 1859 hatte. 218<br />

Bun<strong>des</strong>rat Droz leitete <strong>die</strong> Angelegenheit ans Militärdepartement weiter. Dieses ver-­‐langte<br />

von Vater de Meuron das Dienstbü<strong>ch</strong>lein seines Sohnes, da es so an Informa-­‐‐<br />

214 Militärdepartement, Erklärung, [Bern] 25.02.1890, BAR E27/5744.<br />

215<br />

Perrot, Fernand, A Monsieur le Chef du Département Militaire Fédéral le Colonel Hauser, Genève<br />

28.02.1890, BAR E27/5744.<br />

216<br />

Militärdepartement, M. le Lt de Cavalerie Fernand Perrot, Bern 01.03.1890, BAR E27/5744.<br />

217<br />

Barrelet, Jean-­‐‐Marc, Numa Droz (1844-­‐‐1899), in: Altermatt, Urs (Hg.), Die S<strong>ch</strong>weizer Bun<strong>des</strong>räte,<br />

Züri<strong>ch</strong>/Mün<strong>ch</strong>en 1992, S. 218-­‐‐223, hier S. 218.<br />

218 Meuron, Eduard de, Monsieur Droz Conseiller Fédéral, Neu<strong>ch</strong>âtel 05.03.1890, BAR E27/5744.<br />

44


Die Bewilligungsverfahren: Deuts<strong>ch</strong>es Heer, Königli<strong>ch</strong> Preussis<strong>ch</strong>e Armee und Kaiserli<strong>ch</strong>e Marine<br />

tionen über <strong>des</strong>sen Persönli<strong>ch</strong>keit zu kommen hoffte. 219 Na<strong>ch</strong>dem <strong>die</strong> nötigen Abklä-­‐rungen<br />

dur<strong>ch</strong>geführt worden waren, bewilligte das Militärdepartement das Gesu<strong>ch</strong><br />

und stellte <strong>die</strong> gewüns<strong>ch</strong>te Erklärung aus. Dem <strong>„</strong>Eintritt <strong>des</strong> Herrn Alfred de Meu-­‐ron<br />

[...] in <strong>die</strong> Kaiserli<strong>ch</strong> deuts<strong>ch</strong>e Rei<strong>ch</strong>smarine<strong>“</strong> stehe ein <strong>„</strong>Hindernis ni<strong>ch</strong>t entge-­‐gen<strong>“</strong>.<br />

Au<strong>ch</strong> hier handelte das Militärdepartement selbständig, ohne den Bun<strong>des</strong>rat in<br />

das Verfahren einzubeziehen und ohne <strong>die</strong> Gesetzesgrundlage zum Eintritt in <strong>die</strong><br />

Kaiserli<strong>ch</strong>e Marine zu erwähnen. 220<br />

Einen unübli<strong>ch</strong>en Verlauf nahm das Bewilligungsverfahren im Fall Jakob S<strong>ch</strong>warz.<br />

Im Mai 1891 meldete si<strong>ch</strong> <strong>die</strong> kaiserli<strong>ch</strong> deuts<strong>ch</strong>e Gesandts<strong>ch</strong>aft in Bern bei Bun<strong>des</strong>-­‐präsident<br />

Emil Welti und ersu<strong>ch</strong>te von <strong>die</strong>sem <strong>die</strong> Bewilligung zum Eintritt S<strong>ch</strong>warz’<br />

in <strong>die</strong> Königli<strong>ch</strong> Preussis<strong>ch</strong>e Armee. S<strong>ch</strong>warz halte si<strong>ch</strong> derzeit in Warnau bei Mari-­‐enburg<br />

auf und habe ein Gesu<strong>ch</strong> an den Kaiser gestellt mit der Bitte um Aufnahme in<br />

<strong>die</strong> preussis<strong>ch</strong>e Armee. Auf <strong>„</strong>allerhö<strong>ch</strong>sten Befehle<strong>“</strong> in Zusammenarbeit mit der Po-­‐lizeidirektion<br />

<strong>des</strong> Kantons Bern dur<strong>ch</strong>geführte Ermittlungen zur Person S<strong>ch</strong>warz’<br />

hätten ergeben, dass in seinem Wohnort Lauperswil ni<strong>ch</strong>ts <strong>„</strong>Na<strong>ch</strong>theiliges<strong>“</strong> [sic] über<br />

<strong>die</strong>sen bekannt sei und dass er bis anhin seinen Bürgerpfli<strong>ch</strong>ten immer na<strong>ch</strong>gekom-­‐men<br />

sei. Zudem sei er zur Zeit seines Wegzuges na<strong>ch</strong> Deuts<strong>ch</strong>land no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t mili-­‐tärpfli<strong>ch</strong>tig<br />

gewesen und habe au<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> kein Aufgebot der S<strong>ch</strong>weizer Armee erhal-­‐ten.<br />

In Anbetra<strong>ch</strong>t <strong>die</strong>ses positiven Befun<strong>des</strong> ri<strong>ch</strong>tete <strong>die</strong> deuts<strong>ch</strong>e Gesandts<strong>ch</strong>aft nun<br />

<strong>die</strong> Anfrage an den Bun<strong>des</strong>rat, ob es dem S<strong>ch</strong>warz erlaubt sei, in <strong>die</strong> Königli<strong>ch</strong> Preu-­‐ssis<strong>ch</strong>e<br />

Armee einzutreten. 221<br />

Bun<strong>des</strong>präsident Welti delegierte <strong>die</strong> Behandlung <strong>die</strong>ser Anfrage umgehend an das<br />

Militärdepartement. Militärdepartements-­‐‐Vorsteher Frey, ein ausgebildeter Agro-­‐nom,<br />

222 beantragte seinerseits beim Bun<strong>des</strong>rat, das Gesu<strong>ch</strong> der deuts<strong>ch</strong>en Gesandt-­‐s<strong>ch</strong>aft<br />

gutzuheissen; dem Eintritt von Jakob S<strong>ch</strong>warz in <strong>die</strong> preussis<strong>ch</strong>e Armee stehe<br />

219<br />

Militärdepartement, M. Ed. de Meuron, Bern 11.03.1890, BAR E27/5744.<br />

220<br />

Militärdepartement, Erklärung, Bern 14.03.1890, BAR E27/5744.<br />

221<br />

Kaiserli<strong>ch</strong> Deuts<strong>ch</strong>e Gesandts<strong>ch</strong>aft, Seiner Exzellenz den S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>präsidenten<br />

Herrn Welti, Bern 11.05.1891, BAR E27/5744.<br />

222 Grieder, Frey, S. 248.<br />

45


Die Bewilligungsverfahren: Deuts<strong>ch</strong>es Heer, Königli<strong>ch</strong> Preussis<strong>ch</strong>e Armee und Kaiserli<strong>ch</strong>e Marine<br />

<strong>„</strong>seitens der eidgen. Militärbehörde ein Hindernis ni<strong>ch</strong>t<strong>“</strong> entgegen. 223 Der Antrag<br />

wurde ni<strong>ch</strong>t im Gesamtbun<strong>des</strong>rat verhandelt; Bun<strong>des</strong>präsident Welti genehmigte<br />

ihn mittels präsidialer Verfügung und veranlasste eine entspre<strong>ch</strong>ende Antwort an<br />

<strong>die</strong> deuts<strong>ch</strong>e Gesandts<strong>ch</strong>aft. 224<br />

Das Bemerkenswerte an <strong>die</strong>sem Fall ist <strong>die</strong> Tatsa<strong>ch</strong>e <strong>des</strong> umgekehrten Bewilli-­‐gungsweges.<br />

Wie gesehen, waren <strong>die</strong> Gesu<strong>ch</strong>steller übli<strong>ch</strong>erweise <strong>die</strong> Dienstwilligen<br />

selbst. Wurde wie in den Fällen zuvor von den deuts<strong>ch</strong>en Behörden eine offizielle<br />

Erlaubnis <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates zum Eintritt eines S<strong>ch</strong>weizers in <strong>die</strong> deuts<strong>ch</strong>e Armee ge-­‐fordert,<br />

war <strong>die</strong>ser selbst <strong>für</strong> deren Bes<strong>ch</strong>affung verantwortli<strong>ch</strong>. Im Fall S<strong>ch</strong>warz’<br />

wurden <strong>die</strong> deuts<strong>ch</strong>en Behörden von si<strong>ch</strong> aus aktiv und gelangten an den Bun<strong>des</strong>rat.<br />

Bei der Bewilligung <strong>des</strong> Gesu<strong>ch</strong>es gingen Antragssteller Frey und Bun<strong>des</strong>präsident<br />

Welti ni<strong>ch</strong>t explizit auf <strong>die</strong> Gesetzeslage ein, betra<strong>ch</strong>teten <strong>die</strong> Königli<strong>ch</strong> Preussis<strong>ch</strong>e<br />

Armee wohl als Nationaltruppe und sahen daher keinen Grund, S<strong>ch</strong>warz den Ein-­‐tritt<br />

in selbige zu verbieten.<br />

Im November 1892 bat der Solothurner Albert von Glutz den Militärdepartements-­‐‐<br />

Chef Emil Frey um <strong>die</strong> Erteilung vers<strong>ch</strong>iedener Auskünfte bezügli<strong>ch</strong> <strong>des</strong> Ziels seines<br />

Sohnes Joseph, si<strong>ch</strong> in der deuts<strong>ch</strong>en Armee ausbilden zu lassen. Von Glutz hatte<br />

ungefähr drei Monate zuvor bei Frey persönli<strong>ch</strong> in <strong>die</strong>ser Sa<strong>ch</strong>e vorgespro<strong>ch</strong>en und<br />

dargelegt, dass sein ältester Sohn eine <strong>„</strong>sehr ausgespro<strong>ch</strong>ene Neigung <strong>für</strong> den Mili-­‐tärstand<strong>“</strong><br />

und insbesondere <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kavallerie habe. Joseph glaube, <strong>die</strong> beste Ausbil-­‐dung<br />

<strong>für</strong> seinen zukünftigen Beruf in der deuts<strong>ch</strong>en Armee zu erhalten. Dieser Plan<br />

war nun ausgereifter; von Glutz Junior beabsi<strong>ch</strong>tigte, im kommenden Jahr in ein<br />

deuts<strong>ch</strong>es <strong>„</strong>Militär-­‐‐Institut<strong>“</strong> und dana<strong>ch</strong> in ein deuts<strong>ch</strong>es Kavallerie-­‐‐Regiment einzu-­‐treten.<br />

Von Glutz Senior fragte Frey daher an, ob es hierzu <strong>die</strong> Erlaubnis der Bun-­‐<strong>des</strong>behörden<br />

bedürfe. Grösseres Interesse zeigte er aber an der Frage, wel<strong>ch</strong>e Folgen<br />

ein sol<strong>ch</strong>er S<strong>ch</strong>ritt <strong>für</strong> seinen Sohn in Bezug auf <strong>des</strong>sen s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Nationalität<br />

223<br />

Frey, Emil, Das s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Militärdepartement an den S<strong>ch</strong>weizer. Bun<strong>des</strong>rath, Bern<br />

12.05.1891, BAR E27/5744.<br />

224 Welti, Emil, Präsidiale Verfügung, Bern 15.05.1891, BAR E27/5744.<br />

46


Die Bewilligungsverfahren: Deuts<strong>ch</strong>es Heer, Königli<strong>ch</strong> Preussis<strong>ch</strong>e Armee und Kaiserli<strong>ch</strong>e Marine<br />

und auf <strong>die</strong> Entri<strong>ch</strong>tung der eidgenössis<strong>ch</strong>en Militärsteuer hätte. Weiter erkundigte<br />

er si<strong>ch</strong>, ob Joseph seine in der deuts<strong>ch</strong>en Armee erworbenen Kenntnisse später <strong>„</strong><strong>für</strong><br />

sein Vaterland<strong>“</strong> würde einsetzen können, oder ob es beim Eintritt in <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weizer<br />

Armee mit dem glei<strong>ch</strong>en Grad wie dem im Ausland erworbenen S<strong>ch</strong>wierigkeiten<br />

geben könnte. Er war nun a<strong>ch</strong>tzehn Jahre alt und würde si<strong>ch</strong> somit im Folgejahr zur<br />

Rekrutenaushebung stellen müssen; <strong>die</strong> Frage war nun, ob er si<strong>ch</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Aushebung<br />

würde dispensieren lassen müssen. 225<br />

Im Gegensatz zu den meisten anderen Fällen liess si<strong>ch</strong> das Militärdepartement mit<br />

der Behandlung <strong>die</strong>ser Anfrage Zeit; erst drei Wo<strong>ch</strong>en na<strong>ch</strong> deren Eingang erhielt<br />

von Glutz eine Antwort. Vor einem allfälligen Eintritt seines Sohnes in <strong>die</strong> deuts<strong>ch</strong>e<br />

Armee müsse der Bun<strong>des</strong>rat <strong>die</strong> ausdrückli<strong>ch</strong>e Erklärung abgeben, <strong>die</strong> eidgenössi-­‐s<strong>ch</strong>e<br />

Militärverwaltung solle von einem Aufgebot zu <strong>des</strong>sen Dienstleistung in der<br />

S<strong>ch</strong>weizer Armee so lange absehen, wie er dem <strong>„</strong>deuts<strong>ch</strong>en Armeeverband<strong>“</strong> angehö-­‐ren<br />

würde. Joseph von Glutz habe zudem auf das <strong>„</strong>S<strong>ch</strong>weizerbürgerre<strong>ch</strong>t<strong>“</strong> zu ver-­‐zi<strong>ch</strong>ten<br />

und das deuts<strong>ch</strong>e Bürgerre<strong>ch</strong>t zu erwerben. Dies habe aber <strong>die</strong> positive Kon-­‐sequenz,<br />

dass er <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zeitdauer als deuts<strong>ch</strong>er Staatsbürger von der s<strong>ch</strong>weizeri-­‐s<strong>ch</strong>en<br />

Militärsteuer befreit sei. Gedenke er aber zu einem späteren Zeitpunkt in <strong>die</strong><br />

S<strong>ch</strong>weizer Armee einzutreten, so müsste er dann <strong>die</strong> deuts<strong>ch</strong>e Nationalität aufgeben<br />

und si<strong>ch</strong> wieder s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e erwerben. Die Frage, ob er bei einem allfälligen<br />

Übertritt in <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weizer Armee seinen in Deuts<strong>ch</strong>land erworbenen militäris<strong>ch</strong>en<br />

Grad würde behalten können, konnte das Militärdepartement aber trotz intensiver<br />

Abklärungen ni<strong>ch</strong>t beantworten. Abs<strong>ch</strong>liessend gab es <strong>die</strong> Empfehlung ab, von Glutz<br />

solle do<strong>ch</strong> besser zuerst in der S<strong>ch</strong>weizer Armee <strong>die</strong>nen, hier den Offiziersgrad er-­‐werben<br />

und si<strong>ch</strong> später <strong>für</strong> <strong>die</strong> Dauer eines Jahres in <strong>die</strong> deuts<strong>ch</strong>e Armee abkom-­‐man<strong>die</strong>ren<br />

lassen, um si<strong>ch</strong> so militäris<strong>ch</strong> weiterzubilden. 226<br />

Vater von Glutz meldete si<strong>ch</strong> erst im Juni 1893 wieder beim Bun<strong>des</strong>rat Frey und be-­‐dankte<br />

si<strong>ch</strong> bei <strong>die</strong>sem <strong>für</strong> <strong>des</strong>sen geleistete Arbeit zugunsten seines Sohnes. Er habe<br />

225 Glutz, Albert von, Ho<strong>ch</strong>gea<strong>ch</strong>teter Herr Bun<strong>des</strong>rath, Solothurn 19.11.1892, BAR E27/5744.<br />

226 Militärdepartement, Albert von Glutz, Bern 05.12.1892, BAR E27/5744.<br />

47


Die Bewilligungsverfahren: Deuts<strong>ch</strong>es Heer, Königli<strong>ch</strong> Preussis<strong>ch</strong>e Armee und Kaiserli<strong>ch</strong>e Marine<br />

in der Zwis<strong>ch</strong>enzeit auf mehreren Seiten Erkundigungen getätigt, seine Beziehungen<br />

in Deuts<strong>ch</strong>land spielen lassen und so beim kaiserli<strong>ch</strong>en Militärkabinett <strong>die</strong> Einwilli-­‐gung<br />

zum Eintritt seines Sohnes in <strong>die</strong> deuts<strong>ch</strong>e Armee und beim entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Regimentskommandeur seine Aufnahme in <strong>des</strong>sen Regiment erwirken können. Da<br />

sein Sohn ni<strong>ch</strong>t bereit sei, seine s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Nationalität aufzugeben, habe er si<strong>ch</strong><br />

dazu ents<strong>ch</strong>lossen, <strong>des</strong>sen dadur<strong>ch</strong> fällige Militärsteuer zu entri<strong>ch</strong>ten. Im Wissen<br />

darum, dass zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt mehrere S<strong>ch</strong>weizer als Offiziere in Deuts<strong>ch</strong>land<br />

<strong>die</strong>nten, zeigte si<strong>ch</strong> von Glutz bezügli<strong>ch</strong> bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>er Bewilligung <strong>des</strong> Eintritts<br />

seines Sohnes in <strong>die</strong> deuts<strong>ch</strong>e Armee zuversi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>. Im Falle eines positiven bun<strong>des</strong>-­‐rätli<strong>ch</strong>en<br />

Ents<strong>ch</strong>ei<strong>des</strong> werde es wohl ni<strong>ch</strong>t nötig sein, dass si<strong>ch</strong> sein Sohn an der<br />

demnä<strong>ch</strong>st stattfindenden Rekrutenaushebung beteilige, sondern er würde im kom-­‐menden<br />

Herbst direkt in ein Militärinstitut in Darmstadt eintreten. 227<br />

Erstaunli<strong>ch</strong>erweise leitete Frey <strong>die</strong>ses S<strong>ch</strong>reiben an das Justiz-­‐‐ und Polizeideparte-­‐ment<br />

weiter mit der Anfrage, ob in <strong>die</strong>sem Fall <strong>die</strong> Bewilligung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates er-­‐forderli<strong>ch</strong><br />

sei. Dieses verwies auf BG 1859 und fügte an, von Glutz müsse si<strong>ch</strong> der<br />

Rekrutierung stellen, falls er si<strong>ch</strong> zum Zeitpunkt der Rekrutenaushebung no<strong>ch</strong> in<br />

Solothurn befinde. 228 Das Militärdepartement stützte si<strong>ch</strong> in seinem Ents<strong>ch</strong>eid denn<br />

au<strong>ch</strong> auf <strong>die</strong>se Auskunft. Gemäss Wortlaut <strong>des</strong> BG 1859 sei eine Bewilligung <strong>des</strong><br />

Bun<strong>des</strong>rates nur dann notwendig, <strong>„</strong>wenn ein S<strong>ch</strong>weizerbürger in eine angeworbene<br />

Armee, z. B. in <strong>die</strong> holländis<strong>ch</strong>-­‐‐indis<strong>ch</strong>e Armee, oder in <strong>die</strong> franz. Fremdenlegion,<br />

einzutreten<strong>“</strong> beabsi<strong>ch</strong>tige. Von Glutz’ Sohn bedürfe daher, um in <strong>die</strong> deuts<strong>ch</strong>e Ar-­‐mee<br />

eintreten zu können, keiner besonderen Bewilligung seitens <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates. Er<br />

habe si<strong>ch</strong> aber, falls er zur Zeit der Rekrutierung no<strong>ch</strong> in Solothurn wohne, <strong>„</strong>vor Un-­‐tersu<strong>ch</strong>ungs-­‐‐<br />

& Rekrutierungskommission<strong>“</strong> zu stellen. 229<br />

227<br />

Glutz, Albert von, Ho<strong>ch</strong>gea<strong>ch</strong>teter Herr Bun<strong>des</strong>rath und Vice-­‐‐Präsident, Solthurn 10.06.1893, BAR<br />

E27/5744.<br />

228 Frey, Emil, An eidg. Justizdepartement, [Bern] 12.06.1893, BAR E27/5744.<br />

229 Militärdepartement, Albert v. Glutz, 16.06.1893, BAR E27/5744.<br />

48


Die Bewilligungsverfahren: Deuts<strong>ch</strong>es Heer, Königli<strong>ch</strong> Preussis<strong>ch</strong>e Armee und Kaiserli<strong>ch</strong>e Marine<br />

Im November 1894 meldete si<strong>ch</strong> der Waffen<strong>ch</strong>ef der Kavallerie und spätere General<br />

Ulri<strong>ch</strong> Wille 230 , wel<strong>ch</strong>er vom Militärdepartement in <strong>die</strong>sen Fall eingeweiht worden<br />

war, 231 zu Wort. Wille äusserte si<strong>ch</strong> zum Thema eines mögli<strong>ch</strong>en Übertritts von<br />

Glutz’ von der preussis<strong>ch</strong>en in <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weizer Armee. Grundsätzli<strong>ch</strong> war er der Mei-­‐nung,<br />

dass <strong>die</strong> Anforderungen zum Erwerb <strong>des</strong> Offiziersgra<strong>des</strong> in der preussis<strong>ch</strong>en<br />

Armee höher seien und ein Offizier eines stehenden Heeres seinen Kameraden einer<br />

Milizarmee bezügli<strong>ch</strong> <strong>„</strong>Dienstroutine und Gewandtheit<strong>“</strong> überlegen sei. Deshalb sei<br />

es selbstverständli<strong>ch</strong>, dass <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>behörden einen sol<strong>ch</strong>en Offizier in <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>wei-­‐zer<br />

Armee eintreten lassen müssten. Das einzige, was in Betra<strong>ch</strong>t zu ziehen sei, sei<br />

der Grund seines Austrittes aus der preussis<strong>ch</strong>en Armee. Falls er dort zu <strong>die</strong>sem Ent-­‐s<strong>ch</strong>eid<br />

gezwungen worden sei, gebiete es einem <strong>die</strong> Selbsta<strong>ch</strong>tung, einen sol<strong>ch</strong>en Of-­‐fizier<br />

ni<strong>ch</strong>t aufzunehmen. Au<strong>ch</strong> auf <strong>die</strong> Frage der Nationalität ging Wille ein: Seines<br />

Wissens müsse ein Ausländer <strong>die</strong> Deuts<strong>ch</strong>e Nationalität annehmen, um in <strong>die</strong> preu-­‐ssis<strong>ch</strong>e<br />

Armee aufgenommen werden zu können, und könne <strong>die</strong>se erst wieder auf-­‐geben,<br />

na<strong>ch</strong>dem er altershalber aus der Dienstpfli<strong>ch</strong>t entlassen worden sei. Es stelle<br />

si<strong>ch</strong> daher <strong>die</strong> Frage, ob der in Deuts<strong>ch</strong>land ausgetretene von Glutz mit seiner dort<br />

erworbenen Nationalität wieder in <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weizer Armee eintreten könne. Es war <strong>die</strong>s<br />

erstaunli<strong>ch</strong>erweise das erste Mal, dass <strong>die</strong> Frage der Nationalität thematisiert wur-­‐‐<br />

de. 232<br />

Im Frühjahr 1894 leistete der Berner Dragoner-­‐‐Leutnant Friedri<strong>ch</strong> von Ts<strong>ch</strong>arner<br />

freiwilligen Dienst beim 1. westfälis<strong>ch</strong>en Husarenregiment Nr. 8 in Neuhaus bei Pa-­‐derborn<br />

und hatte <strong>die</strong> Absi<strong>ch</strong>t, als Offizier in <strong>die</strong> preussis<strong>ch</strong>e Armee einzutreten. Da-­‐zu<br />

hatte er eine erste Erlaubnis <strong>des</strong> Militärdepartements erhalten, 233 wurde aber nun<br />

von den deuts<strong>ch</strong>en Behörden zum Einrei<strong>ch</strong>en einer offiziellen Entlassungsurkunde<br />

230<br />

Militärdepartement (Hg.), Etat der Offiziere <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizer. Bun<strong>des</strong>heeres auf 1. Mai 1894, Züri<strong>ch</strong><br />

1894, S. 1.<br />

231<br />

Glutz, an Frey.<br />

232<br />

Wille, Ulri<strong>ch</strong>, An das s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Militärdepartement, Bern 24.11.1894, BAR E27/5744.<br />

233 Militärdepartement, An den Lieutenant der Dragoner-­‐‐S<strong>ch</strong>wadron Nr. 13 Herrn F. von Ts<strong>ch</strong>arner<br />

(Abs<strong>ch</strong>rift), Bern 22.12.1893, BAR E27/5744.<br />

49


Die Bewilligungsverfahren: Deuts<strong>ch</strong>es Heer, Königli<strong>ch</strong> Preussis<strong>ch</strong>e Armee und Kaiserli<strong>ch</strong>e Marine<br />

der S<strong>ch</strong>weizer Armee aufgefordert. 234 Von Ts<strong>ch</strong>arner wandte si<strong>ch</strong> daher an Bun<strong>des</strong>rat<br />

Frey mit der Bitte, eine sol<strong>ch</strong>e Urkunde <strong>„</strong>bei der zuständigen Behörde [<strong>für</strong> ihn] er-­‐wirken<br />

zu wollen<strong>“</strong>. 235 Das Militärdepartement hatte gegen <strong>die</strong> Entlassung von<br />

Ts<strong>ch</strong>arners aus der S<strong>ch</strong>weizer Armee und gegen seinen Eintritt in <strong>die</strong> preussis<strong>ch</strong>e<br />

Armee keine Einwände, da es si<strong>ch</strong> hierbei um eine nationale Armee handle. Es bean-­‐tragte<br />

dem Bun<strong>des</strong>rat <strong>des</strong>halb, von Ts<strong>ch</strong>arner erstens den Eintritt in <strong>die</strong> preussis<strong>ch</strong>e<br />

Armee zu gestatten und ihn zweitens <strong>für</strong> <strong>die</strong> Dauer seines Dienstes in Deuts<strong>ch</strong>land<br />

von der Dienstpfli<strong>ch</strong>t in der S<strong>ch</strong>weiz zu befreien. 236<br />

Von Ts<strong>ch</strong>arner hatte es eilig und drängte den Bun<strong>des</strong>rat unter<strong>des</strong>sen, ihm seine Ent-­‐lassungsurkunde<br />

s<strong>ch</strong>nellstmögli<strong>ch</strong> auszustellen. Es sei <strong>für</strong> ihn aus terminli<strong>ch</strong>en<br />

Gründen von grosser Wi<strong>ch</strong>tigkeit, wenn <strong>die</strong> Sa<strong>ch</strong>e so bald als mögli<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong>mals Kai-­‐ser<br />

Wilhelm II. zum definitiven Ents<strong>ch</strong>eid vorgelegt werden könnte. Angesi<strong>ch</strong>ts der<br />

Bereitwilligkeit Seiner Majestät, von Ts<strong>ch</strong>arner den Eintritt in <strong>die</strong> preussis<strong>ch</strong>e Armee<br />

zu gestatten und ihn in einem <strong>„</strong>so s<strong>ch</strong>önen Regiment wie <strong>die</strong> 3. Garde-­‐‐Husaren<strong>“</strong> an-­‐zustellen,<br />

wäre es do<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>ade, wenn <strong>die</strong> Angelegenheit <strong>„</strong>in Folge von blossen For-­‐malitäten<strong>“</strong><br />

ni<strong>ch</strong>t geregelt werden könnte. 237 Kurz darauf bewilligte der Bun<strong>des</strong>rat das<br />

Gesu<strong>ch</strong> gemäss Antrag <strong>des</strong> Militärdepartements; er gestattete von Ts<strong>ch</strong>arner also den<br />

Eintritt in <strong>die</strong> preussis<strong>ch</strong>e Armee und dispensierte ihn <strong>für</strong> <strong>die</strong> Dauer der dortigen<br />

Dienstzeit vom Dienst in der S<strong>ch</strong>weizer Armee. 238<br />

Einen bis dahin unbea<strong>ch</strong>teten juristis<strong>ch</strong>en Aspekt zeigte das im November 1895 ein-­‐gerei<strong>ch</strong>te<br />

Gesu<strong>ch</strong> von Heinri<strong>ch</strong> Raus<strong>ch</strong> aus S<strong>ch</strong>affhausen auf. Er hatte si<strong>ch</strong> mit sei-­‐nem<br />

Wuns<strong>ch</strong>, in <strong>die</strong> deuts<strong>ch</strong>e Armee einzutreten, an seinen Re<strong>ch</strong>tsanwalt gewendet.<br />

Dieser gelangte nun im Namen Raus<strong>ch</strong>s an den Bun<strong>des</strong>rat in der Absi<strong>ch</strong>t, <strong>die</strong> von<br />

234<br />

Hahnke, Karl Wilhelm, An das königli<strong>ch</strong>e Generalkommando <strong>des</strong> Gardekorps, Berlin 24.02.1894,<br />

BAR E27/5744.<br />

235 Ts<strong>ch</strong>arner, Friedri<strong>ch</strong> von, Ho<strong>ch</strong>gea<strong>ch</strong>teter Herr Oberst, Neuhaus bei Paderborn 03.03.1894, BAR<br />

E27/5744.<br />

236<br />

Militärdepartement, Antrag an den Bun<strong>des</strong>rat, Bern 05.03.1894, BAR E27/5744.<br />

237<br />

Ts<strong>ch</strong>arner, Friedri<strong>ch</strong> von, Ho<strong>ch</strong>gea<strong>ch</strong>teter Herr Oberst, Neuhaus bei Paderborn 16.03.1894, BAR<br />

E27/5744.<br />

238 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

20.03.1894, BAR E27/5744.<br />

50


Die Bewilligungsverfahren: Deuts<strong>ch</strong>es Heer, Königli<strong>ch</strong> Preussis<strong>ch</strong>e Armee und Kaiserli<strong>ch</strong>e Marine<br />

Raus<strong>ch</strong> gewüns<strong>ch</strong>te Bewilligung zu erwirken. Re<strong>ch</strong>tsanwalt Ziegler verwies zu <strong>die</strong>-­‐sem<br />

Zweck auf Art. 1 BG 1859 und interpretierte <strong>die</strong>sen so, dass zum Eintritt in <strong>die</strong><br />

deuts<strong>ch</strong>te Armee, wel<strong>ch</strong>e zweifelsohne eine Nationaltruppe im Sinne <strong>die</strong>ses Artikels<br />

sei, eigentli<strong>ch</strong> keine Bewilligung der Bun<strong>des</strong>behörden erforderli<strong>ch</strong> sei. Er berief si<strong>ch</strong><br />

jedo<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> auf Art. 18 der Bun<strong>des</strong>verfassung von 1874 239 , dur<strong>ch</strong> wel<strong>ch</strong>en alle<br />

S<strong>ch</strong>weizer wehrpfli<strong>ch</strong>tig war. Ziegler folgerte, dass jeder S<strong>ch</strong>weizerbürger, wel<strong>ch</strong>er<br />

in der deuts<strong>ch</strong>en Armee <strong>die</strong>nen wolle, unter allen Umständen einer Bewilligung be-­‐ziehungsweise<br />

einer Erklärung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates bedürfe, einem Eintritt in <strong>die</strong> deut-­‐s<strong>ch</strong>e<br />

Armee stehe seitens der S<strong>ch</strong>weiz ni<strong>ch</strong>ts entgegen. Er forderte den Bun<strong>des</strong>rat<br />

<strong>des</strong>halb auf, zuhanden seines Mandanten eine entspre<strong>ch</strong>ende Erklärung auszuspre-­‐<strong>ch</strong>en.<br />

Als Grund <strong>für</strong> Raus<strong>ch</strong>s Vorhaben gab er <strong>des</strong>sen Wuns<strong>ch</strong> an, Berufsoffizier in<br />

einer stehenden Armee werden zu wollen. Da er bei der Rekrutenaushebung wegen<br />

Sehs<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>e als <strong>die</strong>nstuntaugli<strong>ch</strong> eingestuft worden war, sei ihm eine sol<strong>ch</strong>e Karrie-­‐re<br />

in der S<strong>ch</strong>weiz verwehrt und er sehe si<strong>ch</strong> <strong>des</strong>halb gezwungen, entweder in eine<br />

fremde Armee einzutreten oder einen anderen Beruf zu wählen. Raus<strong>ch</strong> werde<br />

wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong> eines Tages wieder in <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weiz zurückkehren, wo <strong>„</strong>seine in<br />

Deuts<strong>ch</strong>land erworbene Berufsbildung [...] seinem Vaterlande zu gut kommen<strong>“</strong><br />

könnte. 240<br />

Das Militärdepartement ging in seinem Antrag an den Bun<strong>des</strong>rat ni<strong>ch</strong>t auf Art. 18<br />

der Bun<strong>des</strong>verfassung ein, sondern stützte si<strong>ch</strong> ledigli<strong>ch</strong> auf Art. 1 BG 1859. Da es<br />

si<strong>ch</strong> bei der deuts<strong>ch</strong>en Armee um eine nationale handle, sei eine Bewilligung der<br />

Bun<strong>des</strong>behörde gesetzli<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t erforderli<strong>ch</strong>. Es beantragte <strong>des</strong>halb, dass der Bun-­‐<strong>des</strong>rat<br />

gegen den Eintritt Heinri<strong>ch</strong> Raus<strong>ch</strong>s in <strong>die</strong> <strong>„</strong>k. & k. deuts<strong>ch</strong>e Armee keine Ein-­‐rede<strong>“</strong><br />

erhebe. 241 Der Bun<strong>des</strong>rat übernahm <strong>die</strong>se Argumentation, hiess den Antrag <strong>des</strong><br />

239<br />

BV 1874, S. 6.<br />

240<br />

Ziegler, E., An den hohen s<strong>ch</strong>weiz. Bun<strong>des</strong>rat, S<strong>ch</strong>affhausen 18.11.1895, BAR E27/5744.<br />

241 Militärdepartement, Eintritt <strong>des</strong> Herrn H. Raus<strong>ch</strong> in <strong>die</strong> deuts<strong>ch</strong>e Rei<strong>ch</strong>sarmee, Bern 20.11.1895,<br />

BAR E27/5744.<br />

51


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Armee<br />

Militärdepartements mittels Präsidialverfügung gut und teilte Raus<strong>ch</strong> den Ents<strong>ch</strong>eid<br />

mit. 242<br />

Ende Oktober ersu<strong>ch</strong>te Jean Jéquier aus Neu<strong>ch</strong>âtel das Militärdepartement um Ur-­‐laub<br />

<strong>für</strong> seinen Sohn Robert, wel<strong>ch</strong>er in <strong>die</strong> deuts<strong>ch</strong>e Armee einzutreten geda<strong>ch</strong>te.<br />

Das Gesu<strong>ch</strong> beinhaltete nur den Antrag auf Urlaub und hatte ni<strong>ch</strong>t eine Bewilligung<br />

zum Eintritt in <strong>die</strong> deuts<strong>ch</strong>en Militär<strong>die</strong>nst zum Ziel. Trotzdem verwies das Militär-­‐departement<br />

auf <strong>die</strong> Bestimmungen von Art. 1 BG 1859 und folgerte, dass dazu <strong>die</strong><br />

Einwilligung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates ni<strong>ch</strong>t erforderli<strong>ch</strong> sei. Jéquier junior habe si<strong>ch</strong> aber,<br />

falls er bereits in der S<strong>ch</strong>weizer Armee eingeteilt sei, zwecks Erlangung <strong>des</strong> benötig-­‐ten<br />

Urlaubes an <strong>die</strong> kantonale Militärbehörde zu wenden. Falls er no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t rekru-­‐tiert<br />

worden sei, so brau<strong>ch</strong>e er überhaupt keinen Urlaub zu beantragen. 243 Der Bun-­‐<strong>des</strong>rat<br />

folgte dem Antrag <strong>des</strong> Militärdepartements und informierte Jéquier entspre-­‐<strong>ch</strong>end.<br />

Er bekräftigte damit einmal mehr, dass er <strong>die</strong> deuts<strong>ch</strong>e Armee als National-­‐truppe<br />

im Sinne Art. 1 BG 1859 betra<strong>ch</strong>tete. 244<br />

3.6 Französis<strong>ch</strong>e Armee<br />

Jakob Koller aus Hundwil im Kanton Appenzell Ausserrhoden, Medizinstudent in<br />

Bern, hegte im Sommer 1864 den Wuns<strong>ch</strong>, <strong>die</strong> <strong>„</strong>Militärarzt-­‐‐S<strong>ch</strong>ule<strong>“</strong> in Strassbourg zu<br />

besu<strong>ch</strong>en und liess si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> deren strenge Aufnahmebedingungen ni<strong>ch</strong>t von<br />

seinem Vorhaben abbringen. Er hatte si<strong>ch</strong> bei deren Direktion über <strong>die</strong>se Bedingun-­‐gen<br />

erkundigt und in Erfahrung gebra<strong>ch</strong>t, dass er als Ausländer nur mit Einwilli-­‐gung<br />

<strong>des</strong> kaiserli<strong>ch</strong> französis<strong>ch</strong>en Kriegsministeriums aufgenommen werden könnte.<br />

Zu <strong>die</strong>sem Zweck beantragten <strong>die</strong> zuständigen Behörden <strong>des</strong> Kantons Appenzell<br />

Ausserrhoden beim Bun<strong>des</strong>rat, <strong>die</strong>ser möge via s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>er Gesandts<strong>ch</strong>aft in<br />

Paris beim französis<strong>ch</strong>en Kriegsministerium eine sol<strong>ch</strong>e Einwilligung erwirken und<br />

242<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rates, Bern<br />

21.11.1895, BAR E27/5744. Das Protokoll erwähnt fäls<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>erweise Hermann Raus<strong>ch</strong>, gemeint ist<br />

jedo<strong>ch</strong> Heinri<strong>ch</strong> Raus<strong>ch</strong>.<br />

243<br />

Militärdepartement, Gesu<strong>ch</strong> Jéquier, Bern 02.11.1897, BAR E27/5744.<br />

244 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rates, Bern<br />

05.11.1897, BAR E27/5744.<br />

52


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Armee<br />

Klarheit darüber erzielen, unter wel<strong>ch</strong>en Umständen Koller <strong>die</strong> Militärarzts<strong>ch</strong>ule in<br />

Strassburg besu<strong>ch</strong>en könnte. Die kantonalen Behörden zeigten si<strong>ch</strong> irritiert darüber,<br />

dass Koller direkt mit der S<strong>ch</strong>uldirektion in Kontakt getreten war, leiteten den Fall<br />

aber trotzdem an den Bun<strong>des</strong>rat weiter. 245<br />

Der Bun<strong>des</strong>rat bes<strong>ch</strong>loss, der Anfrage aus Appenzell Folge zu leisten und beauftrag-­‐te<br />

<strong>die</strong> Gesandts<strong>ch</strong>aft in Paris, <strong>die</strong> benötigte Bewilligung beim französis<strong>ch</strong>en Kriegs-­‐ministerium<br />

zu erwirken. 246 Glei<strong>ch</strong>zeitig wurde der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Gesandte in Paris<br />

damit beauftragt, beim französis<strong>ch</strong>en Kriegsminister um <strong>die</strong> Bewilligung <strong>für</strong> Koller<br />

na<strong>ch</strong>zufragen. 247 Der Gesandte führte den Befehl aus Bern aus, erhielt jedo<strong>ch</strong> Ende<br />

August abs<strong>ch</strong>lägigen Bes<strong>ch</strong>eid vom französis<strong>ch</strong>en Kriegsministerium. Dieses führte<br />

zwei Gründe an, weshalb <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>en Behörden Koller den Besu<strong>ch</strong> der Militär-­‐arzts<strong>ch</strong>ule<br />

in Strassbourg ni<strong>ch</strong>t gestatteten. So wähle <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>ule ihre Studenten aus<br />

sämtli<strong>ch</strong>en Bewerbern aus, wel<strong>ch</strong>e ihre dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Université de France verliehenen<br />

akademis<strong>ch</strong>en Titel auszuweisen hätten. Zweitens würden nur Einheimis<strong>ch</strong>e ange-­‐nommen,<br />

weshalb <strong>die</strong> Ausbildung von ausländis<strong>ch</strong>en Studenten zu medizinis<strong>ch</strong>em<br />

Militärpersonal ausges<strong>ch</strong>lossen sei. 248<br />

Kurz vor Ausbru<strong>ch</strong> <strong>des</strong> Deuts<strong>ch</strong>-­‐‐Französis<strong>ch</strong>en Krieges 1870 erbat Oberst Alexander<br />

Funk aus Nidau vom Bun<strong>des</strong>rat <strong>die</strong> Bewilligung zum Eintritt in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e<br />

Armee. Funk wollte si<strong>ch</strong> <strong>„</strong>in dem bevorstehenden Ringen<strong>“</strong> auf französis<strong>ch</strong>er Seite<br />

beteiligen und wüns<strong>ch</strong>te vom Bun<strong>des</strong>rat eine <strong>„</strong>angemessene Empfehlung<strong>“</strong>. 249 Mili-­‐tärdepartements-­‐‐Vorsteher<br />

Welti berief si<strong>ch</strong> in seinem Antrag an den Bun<strong>des</strong>rat auf<br />

Art. 1 BG 1859 und betonte, zum Eintritt in eine nationale Armee sei eine Bewilli-­‐gung<br />

ni<strong>ch</strong>t erforderli<strong>ch</strong>. Die gegenwärtigen Verhältnisse hätten <strong>für</strong> sol<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>weizer<br />

keine Änderung zur Folge, wel<strong>ch</strong>e ni<strong>ch</strong>t eingeteilt seien. Auf <strong>die</strong> Frage einer Empfeh-­‐‐<br />

245 Landammann und Stan<strong>des</strong>kommission <strong>des</strong> Kantons der äussern Rhoden, An den hohen s<strong>ch</strong>wei-­‐zeris<strong>ch</strong>en<br />

Bun<strong>des</strong>rath in Bern, Trogen 17.06.1864, BAR E27/5745.<br />

246<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

22.06.1864, BAR E27/5745.<br />

247<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Monsieur le Ministre, Bern 22.06.1864, BAR E27/5745.<br />

248<br />

Le Ministre de la Guerre, Monsieur, Paris 31.08.1864, BAR E27/5745.<br />

249 Funk, Alexander, An den h. Bun<strong>des</strong>rath der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Eidgenossens<strong>ch</strong>aft, Nidau 17.07.1870,<br />

BAR E27/5745.<br />

53


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Armee<br />

lung <strong>für</strong> Funk ging Welti ni<strong>ch</strong>t ein. 250 Der Bun<strong>des</strong>rat ents<strong>ch</strong>ied umgehend gemäss<br />

Antrag. 251 Dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>kanzlei liess er Funk den Bes<strong>ch</strong>luss mitteilen und fügte<br />

an, bisher seien vom Bun<strong>des</strong>rat keine Empfehlungen <strong>für</strong> den Eintritt in fremden<br />

Dienst bewilligt worden und von <strong>die</strong>ser Praxis werde nun au<strong>ch</strong> im Einzelfall ni<strong>ch</strong>t<br />

abgewi<strong>ch</strong>en. 252<br />

Am Tag vor Ausbru<strong>ch</strong> <strong>des</strong> Deuts<strong>ch</strong>-­‐‐Französis<strong>ch</strong>en Krieges fragte der aus der<br />

S<strong>ch</strong>weiz stammende und in Lyon wohnhafte Medizinstudent Séraphin Ecoeur 253 bei<br />

Bun<strong>des</strong>präsident Jakob Dubs 254 an, ob es ihm erlaubt sei, während <strong>des</strong> bevorstehen-­‐den<br />

Krieges als Hilfssanitäter in der <strong>„</strong>Ambulanz<strong>“</strong> der französis<strong>ch</strong>en Armee zu <strong>die</strong>-­‐nen.<br />

255 Au<strong>ch</strong> <strong>die</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Gesandts<strong>ch</strong>aft in Paris wollte vom Bun<strong>des</strong>rat wissen,<br />

ob <strong>„</strong>der Neutralität der S<strong>ch</strong>weiz unbes<strong>ch</strong>adet<strong>“</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Mediziner dem in Pa-­‐ris<br />

gebildeten Hilfskomitee zur Pflege kranker und verwundeter Soldaten beitreten<br />

dürften. In Bezug auf den Neutralitätsaspekt wurde dabei insbesondere Art. 1 der<br />

ersten Genfer Konvention angespro<strong>ch</strong>en, dur<strong>ch</strong> wel<strong>ch</strong>en <strong>die</strong> Neutralität der Feldla-­‐zarette<br />

anerkannt worden war. 256 Auf Antrag <strong>des</strong> Militärdepartements gab der Bun-­‐<strong>des</strong>rat<br />

nun seiner Haltung Ausdruck, es handle si<strong>ch</strong> beim angespro<strong>ch</strong>enen Artikel<br />

um <strong>die</strong> Neutralität der betreffenden Sanitätsverbände, ni<strong>ch</strong>t um <strong>die</strong>jenige eines Staa-­‐tes.<br />

Der Bun<strong>des</strong>rat sehe daher kein Hindernis <strong>für</strong> den Eintritt <strong>„</strong>von hierseits ni<strong>ch</strong>t<br />

eingetheilten [sic] S<strong>ch</strong>weizern<strong>“</strong> in internationale Hilfstruppen. 257 Ob damit auf eine<br />

eventuell notwendige Dispensation vom Dienst in der S<strong>ch</strong>weizer Armee angespielt<br />

250 Welti, Emil, Antrag an den Bun<strong>des</strong>rath, Bern 18.07.1870, BAR E27/5745.<br />

251<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern 18.07.1870, BAR<br />

E27/5745.<br />

252 Bun<strong>des</strong>kanzlei, Hrn Alex Funk, Bern 18.07.1870, BAR E27/5745.<br />

253 In den Akten zu <strong>die</strong>sem Fall ist Ecoeurs Vorname jeweils abgekürzt. Wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong> handelt es<br />

si<strong>ch</strong> um Séraphin Ecoeur, wel<strong>ch</strong>er in den Listen der S<strong>ch</strong>weizer Armee als Sanitäts-­‐‐Hauptmann mit<br />

Beförderungsjahr 1875 geführt wird; siehe Militärdepartement (Hg.), Eidgenössis<strong>ch</strong>er Militär-­‐‐Etat<br />

auf 15. Januar 1876, Bern 1876, S. 69.<br />

254 Jorio, Marco, Jakob Dubs (1822-­‐‐1879), in: Altermatt, Urs (Hg.), Die S<strong>ch</strong>weizer Bun<strong>des</strong>räte. Ein bio-­‐graphis<strong>ch</strong>es<br />

Lexikon, Züri<strong>ch</strong>/Mün<strong>ch</strong>en 1992, S. 162-­‐‐167, hier S. 162.<br />

255<br />

Ecoeur, Séraphin, Monsieur le Président, Lyon 18.07.1870, BAR E27/5745.<br />

256<br />

Übereinkunft zur Verbesserung <strong>des</strong> Looses der im Kriege verwundeten Militärs (bes<strong>ch</strong>lossen am<br />

22. August 1864), AS VIII, S. 520-­‐‐546, hier S. 526.<br />

257 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

20.07.1870, BAR E27/5745.<br />

54


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Armee<br />

wurde, oder ob der Bun<strong>des</strong>rat bei <strong>die</strong>ser Formulierung gar den Fals<strong>ch</strong>werbungsarti-­‐kel<br />

<strong>des</strong> MStG 1851 258 in Hinterkopf hatte, kann ni<strong>ch</strong>t abs<strong>ch</strong>liessend beantwortet wer-­‐den.<br />

Im August 1870 stellte der ursprüngli<strong>ch</strong> aus dem Kanton Waadt stammende, nun<br />

aber seit zwanzig Jahren in Frankrei<strong>ch</strong> lebende neununddreissigjährige Ingenieur<br />

Arthur Warnery dem Bun<strong>des</strong>präsidenten Dubs ein Gesu<strong>ch</strong> um Bewilligung <strong>des</strong> Ein-­‐tritts<br />

in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Nationalgarde. Warnery sei seit einigen Jahren Hauptmann<br />

einer Feuerwehrkompanie der Gemeinde Tenay im französis<strong>ch</strong>en Département Ain.<br />

Da si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> den Ausbru<strong>ch</strong> <strong>des</strong> Deuts<strong>ch</strong>-­‐‐Französis<strong>ch</strong>en Krieges <strong>die</strong> Umstände in<br />

Frankrei<strong>ch</strong> verändert hätten, habe <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Regierung <strong>die</strong> Feuerwehrkompa-­‐nien<br />

na<strong>ch</strong> Paris befohlen, um als Teil der französis<strong>ch</strong>en Nationalgarde an der Vertei-­‐digung<br />

der Stadt teilzunehmen. Warnery wollte <strong>des</strong>halb von Dubs wissen, ob er oh-­‐ne<br />

gegen S<strong>ch</strong>weizer Gesetze zu verstossen und ohne seine s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Nationali-­‐tät<br />

zu verlieren an der Spitze seiner Feuerwehrkompanie in den neuges<strong>ch</strong>affenen<br />

Militär<strong>die</strong>nst eintreten könne. 259 Militärdepartements-­‐‐Vorsteher Welti stellte dem<br />

Bun<strong>des</strong>rat umgehend den Antrag, Warnery zu antworten, dass, sofern er ni<strong>ch</strong>t mili-­‐tärpfli<strong>ch</strong>tig<br />

sei, <strong>„</strong>er si<strong>ch</strong> vollkommen frei bewegen könne<strong>“</strong>. 260 Der Antrag wurde vom<br />

Bun<strong>des</strong>rat mittels Präsidialverfügung bewilligt 261 und Warnery ans<strong>ch</strong>liessend dur<strong>ch</strong><br />

<strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>kanzlei entspre<strong>ch</strong>end informiert. 262<br />

Die s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Gesandts<strong>ch</strong>aft in Paris wandte si<strong>ch</strong> im September 1885 an Bun-­‐<strong>des</strong>präsident<br />

Carl S<strong>ch</strong>enk 263 in der Angelegenheit eines gewissen Herrn Jobin, wel-­‐<strong>ch</strong>er<br />

zwar aus Porrentruy stamme, aber seit einiger Zeit im französis<strong>ch</strong>en Belfort le-­‐be.<br />

Jobin habe erfolgrei<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Aufnahmeprüfung an der École Spéciale Militaire de<br />

258<br />

"ʺ[...] auf den eidgenössis<strong>ch</strong>en oder den kantonalen Manns<strong>ch</strong>aftsverzei<strong>ch</strong>nissen [...]"ʺ. MStG 1851,<br />

Art. 98, S. 639.<br />

259 Warnery, Arthur, Monsieur le Président de la Confédération Suisse, Tenay 17.08.1870, BAR<br />

E27/5745.<br />

260<br />

Welti, Emil, Randantrag, Bern 18.07.1870, BAR E27/5745.<br />

261<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

19.08.1870, BAR E27/5745.<br />

262<br />

Bun<strong>des</strong>kanzlei, A M. Arthur Warnery, Bern 19.08.1870, BAR E27/5745.<br />

263 Bös<strong>ch</strong>enstein, Hermann, Carl S<strong>ch</strong>enk (1823-­‐‐1895), in: Altermatt, Urs (Hg.), Die S<strong>ch</strong>weizer Bun<strong>des</strong>-­‐räte.<br />

Ein biographis<strong>ch</strong>es Lexikon, Züri<strong>ch</strong>/Mün<strong>ch</strong>en 1992, S. 168-­‐‐173, hier S. 168.<br />

55


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Kolonialtruppen und Fremdenlegion<br />

Saint-­‐‐Cyr absolviert und wüns<strong>ch</strong>e nun <strong>die</strong> Erlaubnis zum Eintritt in <strong>die</strong>se S<strong>ch</strong>ule als<br />

<strong>„</strong>élève étranger<strong>“</strong>. Der französis<strong>ch</strong>e Kriegsminister Jean-­‐‐Babtiste Campenon 264 sei be-­‐reit,<br />

Jobin <strong>die</strong> Bewilligung zu erteilen, falls dem von Seiten der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Be-­‐hörden<br />

ni<strong>ch</strong>ts entgegenstehe. Der Gesandts<strong>ch</strong>aft in Paris war weder Jobin selbst be-­‐kannt,<br />

no<strong>ch</strong> kannte sie seine Gründe <strong>für</strong> das Ablegen der Aufnahmeprüfung in Saint-­‐‐<br />

Cyr oder wusste darüber Bes<strong>ch</strong>eid, ob das Militärdepartement von dem Fall Kennt-­‐nis<br />

hatte. Mit Hinweis auf BG 1859 bat sie S<strong>ch</strong>enk daher um entspre<strong>ch</strong>ende Aus-­‐kunft.<br />

265<br />

Auf Antrag <strong>des</strong> Militärdepartements erwiderte der Bun<strong>des</strong>rat, dass – vorausgesetzt,<br />

Jobin sei tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> S<strong>ch</strong>weizer – Art. 1 BG 1859 hier ni<strong>ch</strong>t anwendbar sei, <strong>„</strong>da <strong>die</strong> aus<br />

der erwähnten Kriegss<strong>ch</strong>ule austretenden Offiziere in nationale Truppenkörper ein-­‐treten<strong>“</strong>.<br />

266 Die s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Gesandts<strong>ch</strong>aft in Paris wurde ans<strong>ch</strong>liessend dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong><br />

Bun<strong>des</strong>kanzlei über <strong>die</strong>sen Bes<strong>ch</strong>luss informiert. Die Bun<strong>des</strong>behörden stützten si<strong>ch</strong><br />

in <strong>die</strong>sem Fall also auf BG 1859, obwohl der Gesu<strong>ch</strong>steller vorerst gar ni<strong>ch</strong>t in einen<br />

fremden Truppenkörper einzutreten geda<strong>ch</strong>te, sondern eine Militärs<strong>ch</strong>ule im Aus-­‐land<br />

besu<strong>ch</strong>en wollte. 267<br />

3.7 Französis<strong>ch</strong>e Kolonialtruppen und Fremdenlegion<br />

Im Juni 1880 beantragte der Maler Edouard Eberhardt aus St. Imier beim Bun<strong>des</strong>rat<br />

<strong>die</strong> Bewilligung zum Eintritt in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion. Eberhardt hatte den<br />

Plan, später in das eidgenössis<strong>ch</strong>e Instruktionskorps einzutreten, und wollte si<strong>ch</strong> da-­‐zu<br />

in der Fremdenlegion während der da<strong>für</strong> erforderli<strong>ch</strong>en Dauer entspre<strong>ch</strong>end aus-­‐bilden<br />

lassen. 268 Militärdepartements-­‐‐Chef Hertenstein, ursprüngli<strong>ch</strong> Forstmeister, 269<br />

264<br />

Frances<strong>ch</strong>ini, E., Campenon (Jean-­‐‐Baptiste-­‐‐Marie-­‐‐Édouard), in: Prevost, M., D'ʹAmat, Roman (Hg.),<br />

Dictionnaire de biographie française, 7, Paris 1956, S. 991.<br />

265 Légation de Suisse en France, Monsieur le Président, Paris 18.09.1885, BAR E27/5745.<br />

266<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

22.09.1885, BAR E27/5745.<br />

267<br />

Bun<strong>des</strong>kanzlei, Paris, Bern 22.09.1885, BAR E27/5745.<br />

268<br />

Eberhardt, Edouard, Monsieur le Président et Messieurs les membres du Conseil Fédéral, St. Imier<br />

21.06.1880, BAR E27/5745.<br />

269 Otto, Hertenstein, S. 228.<br />

56


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Kolonialtruppen und Fremdenlegion<br />

forderte in einem Randantrag vom Bun<strong>des</strong>rat, dem Gesu<strong>ch</strong> zu entspre<strong>ch</strong>en. 270 Wie<br />

übli<strong>ch</strong> folgte der Bun<strong>des</strong>rat dem Militärdepartement und bewilligte Eberhardts Ge-­‐su<strong>ch</strong><br />

umgehend mittels Präsidialverfügung von Bun<strong>des</strong>präsident Welti. Das BG 1859<br />

wurde zwar ni<strong>ch</strong>t ausdrückli<strong>ch</strong> erwähnt, jedo<strong>ch</strong> wurde im Protokoll der Bun<strong>des</strong>rats-­‐sitzung<br />

festgehalten, der Gesu<strong>ch</strong>steller wolle si<strong>ch</strong> in Algerien <strong>„</strong><strong>für</strong> den s<strong>ch</strong>weizeri-­‐s<strong>ch</strong>en<br />

Instruktions<strong>die</strong>nst ausbilden<strong>“</strong> lassen. 271<br />

Bürokratis<strong>ch</strong>e Aktivitäten von s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Amtsstellen in halb Europa löste eine<br />

Anfrage von Festungsartillerie-­‐‐Leutnant Oskar Weisshaar zur Jahreswende 1893/94<br />

aus. Weisshaar fragte beim Militärdepartement an, ob es einem S<strong>ch</strong>weizer grundsätz-­‐li<strong>ch</strong><br />

mögli<strong>ch</strong> sei, als Offizier in eine fremde Armee einzutreten, insbesondere in <strong>die</strong><br />

<strong>„</strong>Colonialarmeen<strong>“</strong> [sic] Belgiens, Hollands, Englands und Frankrei<strong>ch</strong>s. Er bat das Mi-­‐litärdepartement,<br />

via <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weizer Gesandts<strong>ch</strong>aften in den erwähnten Ländern <strong>die</strong><br />

gewüns<strong>ch</strong>ten Informationen einzuholen. 272 Das Militärdepartement s<strong>ch</strong>altete <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Dur<strong>ch</strong>führung <strong>die</strong>ser Abklärungen das Departement <strong>des</strong> Äussern ein. 273 Departe-­‐mentsvorsteher<br />

Adrien La<strong>ch</strong>enal 274 erteilte darauf den S<strong>ch</strong>weizer Gesandts<strong>ch</strong>aften in<br />

den vier Ländern den entspre<strong>ch</strong>enden Auftrag. 275<br />

Als erste Gesandts<strong>ch</strong>aft reagierte <strong>die</strong>jenige in Paris und gelangte mit <strong>die</strong>ser Frage an<br />

das französis<strong>ch</strong>e Kriegsministerium. Dieses konnte jedo<strong>ch</strong> aufgrund der vorgebra<strong>ch</strong>-­‐ten<br />

Informationen im Moment keine präzise Auskunft geben. Es wollte wissen, ob<br />

Weisshaar eine zeitli<strong>ch</strong> bes<strong>ch</strong>ränkte Zuteilung zu einem Regiment der Kolonialtrup-­‐pen<br />

oder der Fremdenlegion, ohne <strong>die</strong> Übernahme eines Kommandos, anstrebte,<br />

oder ob es si<strong>ch</strong> um den Eintritt als Offizier handelte, mit den glei<strong>ch</strong>en Re<strong>ch</strong>ten und<br />

Pfli<strong>ch</strong>ten wie sie <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>en Offiziere inne hatten. Hierbei sei zu berücksi<strong>ch</strong>ti-­‐gen,<br />

dass <strong>die</strong> Offiziere der Kolonialtruppen (Infanterie oder Marineartillerie) franzö-­‐‐<br />

270 Hertenstein, Wilhelm Friedri<strong>ch</strong>, Randantrag, Bern 22.06.1880, BAR E27/5745.<br />

271 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

23.06.1880, BAR E27/5745.<br />

272<br />

Weisshaar, Oskar, Ho<strong>ch</strong>geehrter Herr Bun<strong>des</strong>rat, Bern 26.12.1893, BAR E27/5745.<br />

273<br />

Militärdepartement, An das Departement <strong>des</strong> Auswärtigen, Bern 26.12.1893, BAR E27/5745.<br />

274<br />

Herrmann, Irène, Adrien La<strong>ch</strong>enal (1849-­‐‐1918), in: Altermatt, Urs (Hg.), Die S<strong>ch</strong>weizer Bun<strong>des</strong>-­‐‐<br />

räte, Züri<strong>ch</strong>/Mün<strong>ch</strong>en 1992, S. 260-­‐‐264, hier S. 260.<br />

275 La<strong>ch</strong>enal, Adrien, A la Légation de Suisse à Londres, Bern 28.12.1893, BAR E27/5745<br />

57


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Kolonialtruppen und Fremdenlegion<br />

sis<strong>ch</strong>e Staatsangehörige sein müssten. Im Gegensatz dazu sei es ausländis<strong>ch</strong>en Offi-­‐zieren<br />

ni<strong>ch</strong>t verwehrt, als sol<strong>ch</strong>e in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion einzutreten; nur<br />

seien <strong>die</strong>se dann französis<strong>ch</strong>en Geri<strong>ch</strong>ten unterstellt und würden si<strong>ch</strong> in der Regel<br />

na<strong>ch</strong> kurzer Zeit einbürgern lassen. Über<strong>die</strong>s fänden sie aber kaum Aufnahme, wenn<br />

sie ni<strong>ch</strong>t gewillt seien, in der französis<strong>ch</strong>en Armee Karriere zu ma<strong>ch</strong>en. 276<br />

Auf <strong>die</strong> Rückfrage der Bun<strong>des</strong>behörden 277 konkretisierte Weisshaar sein Gesu<strong>ch</strong>. Er<br />

sei in der Zwis<strong>ch</strong>enzeit zu der Einsi<strong>ch</strong>t gekommen, dass ihm in der S<strong>ch</strong>weiz <strong>die</strong> Er-­‐greifung<br />

der militäris<strong>ch</strong>en <strong>„</strong>Carrière<strong>“</strong> [sic] ni<strong>ch</strong>t <strong>die</strong> Vorteile bieten würde wie eine<br />

sol<strong>ch</strong>e in <strong>„</strong>auswärtigem Militär<strong>die</strong>nst<strong>“</strong> und er habe si<strong>ch</strong> daher ents<strong>ch</strong>lossen, falls<br />

mögli<strong>ch</strong> als Offizier in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion einzutreten. Er nahm au<strong>ch</strong> in<br />

Kauf, <strong>für</strong> <strong>die</strong>sen S<strong>ch</strong>ritt <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Staatsbürgers<strong>ch</strong>aft annehmen und seine mi-­‐litäris<strong>ch</strong>e<br />

Laufbahn in der französis<strong>ch</strong>en Armee absolvieren zu müssen. Weisshaar<br />

versi<strong>ch</strong>erte dem Bun<strong>des</strong>rat jedo<strong>ch</strong>, au<strong>ch</strong> als Staatsangehöriger Frankrei<strong>ch</strong>s seine<br />

<strong>„</strong>s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Abstammung u. militäris<strong>ch</strong>e Ausbildung nie vergessen u. derselben<br />

Ehre<strong>“</strong> zu ma<strong>ch</strong>en. 278<br />

Unter<strong>des</strong>sen trafen au<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Antworten anderer angefragten Gesandts<strong>ch</strong>aften in<br />

Bern ein. Diejenige in London liess verlauten, Grossbritannien besitze – abgesehen<br />

derjenigen am Kap – gar keine Kolonialtruppen. In <strong>die</strong> <strong>„</strong>cape mountain rifles<strong>“</strong> könne<br />

ein Interessent nur als Soldat eintreten, müsse sämtli<strong>ch</strong>e Dienstgrade dur<strong>ch</strong>laufen<br />

und <strong>„</strong>englis<strong>ch</strong>er Untertan<strong>“</strong> sein. Mö<strong>ch</strong>te hingegen ein Ausländer in <strong>die</strong> regulären<br />

britis<strong>ch</strong>en Truppen – wel<strong>ch</strong>e eventuell au<strong>ch</strong> in <strong>die</strong> Kolonien entsendet würden – ein-­‐treten,<br />

müsse er <strong>die</strong> britis<strong>ch</strong>e Staatsbürgers<strong>ch</strong>aft erwerben und alle nötigen Prüfun-­‐gen<br />

absolvieren, um zum Offizierspatent zu gelangen. Um <strong>die</strong> Staatsbürgers<strong>ch</strong>aft zu<br />

erwerben, müsse der Antragssteller aber in den a<strong>ch</strong>t Jahren na<strong>ch</strong> dem Antrag wäh-­‐rend<br />

min<strong>des</strong>tens fünf Jahren in Grossbritannien gelebt haben. In denjenigen Trup-­‐pen,<br />

wel<strong>ch</strong>e <strong>„</strong>im Solde von mit königl. Privilegien versehenen Kolonialgesells<strong>ch</strong>aften<br />

276<br />

Légation de Suisse en France, Monsieur le Conseiller fédéral, Paris 30.12.1893, BAR E27/5745.<br />

277 Militärdepartement, Art. Lieut. Oscar Weisshaar, Bern 05.01.1894, BAR E27/5745.<br />

278 Weisshaar, Oskar, Ho<strong>ch</strong>geehrter Herr Bun<strong>des</strong>praesident, Bern 08.01.1894, BAR E27/5745.<br />

58


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Kolonialtruppen und Fremdenlegion<br />

stehen<strong>“</strong>, seien <strong>die</strong> Bedingungen aber ni<strong>ch</strong>t so strikt, von den jeweiligen Kriegsum-­‐ständen<br />

abhängig und <strong>die</strong> Aufnahme von ausländis<strong>ch</strong>en Offizieren ni<strong>ch</strong>t ausge-­‐s<strong>ch</strong>lossen.<br />

279<br />

S<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> konnte au<strong>ch</strong> <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weizer Gesandts<strong>ch</strong>aft in Rotterdam <strong>die</strong> gesu<strong>ch</strong>ten<br />

Bedingungen ausfindig ma<strong>ch</strong>en. Dana<strong>ch</strong> könnten <strong>„</strong>fremde Militärs<strong>“</strong>, ohne Rücksi<strong>ch</strong>t<br />

auf ihren Grad, einzig als <strong>„</strong>gemeine Soldaten<strong>“</strong> in <strong>die</strong> holländis<strong>ch</strong>en Kolonialtruppen<br />

eintreten und würden zum Offiziersexamen erst zugelassen, na<strong>ch</strong>dem sie vier Jahre –<br />

wovon zwei als Unteroffizier – in den Kolonialtruppen ge<strong>die</strong>nt hätten. 280<br />

Eine Ents<strong>ch</strong>eidung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates bezügli<strong>ch</strong> Bewilligung von Weisshaars Eintritt in<br />

<strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion ist ni<strong>ch</strong>t überliefert. Bemerkenswert ist der Fall je-­‐do<strong>ch</strong>,<br />

weil seine beim Bun<strong>des</strong>rat eingerei<strong>ch</strong>te Anfrage so weitläufige Abklärungen<br />

auslöste. Offensi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> wurde <strong>die</strong> Frage, ob fremde Dienste als Offizier generell<br />

mögli<strong>ch</strong> seien, von niemandem beantwortet. Statt <strong>des</strong>sen bes<strong>ch</strong>äftigten si<strong>ch</strong> zwei<br />

eidgenössis<strong>ch</strong>e Departemente und <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weizer Gesandts<strong>ch</strong>aften in vier europäi-­‐s<strong>ch</strong>en<br />

Ländern damit, <strong>die</strong> Bedingungen <strong>für</strong> den Eintritt in <strong>die</strong> jeweiligen Kolonial-­‐truppen<br />

in Erfahrung zu bringen. Darüber, ob der Dienst eines S<strong>ch</strong>weizers in der<br />

französis<strong>ch</strong>en Fremdenlegion na<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>em Re<strong>ch</strong>t legal war, wurde in den<br />

involvierten Amtsstellen aber ni<strong>ch</strong>t na<strong>ch</strong>geda<strong>ch</strong>t.<br />

Einen im Verglei<strong>ch</strong> zu den bisherigen Bewilligungsverfahren sehr ungewöhnli<strong>ch</strong>en<br />

Verlauf nahm dasjenige von Infanterie-­‐‐Oberleutnant Albert Jacky. Er hatte si<strong>ch</strong> im<br />

Jahre 1894 in der S<strong>ch</strong>weiz abgemeldet und war na<strong>ch</strong> Eintreffen seines Passes ins Aus-­‐land<br />

abgereist. Als Folge eines gemäss seiner Familie <strong>„</strong>bedauerli<strong>ch</strong>en Ents<strong>ch</strong>lusses<strong>“</strong><br />

trat er ans<strong>ch</strong>liessend in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion ein und wurde im algeri-­‐s<strong>ch</strong>en<br />

Sidi bel Abbès stationiert. Dort leistete er Dienst als Soldat und stieg Anfang<br />

1896 zum Korporal auf. Da er gute Qualifikationen erhielt, standen weiteren Beför-­‐derungen<br />

nur no<strong>ch</strong> formelle Punkte im Weg. Dies ermutigte seine Familie, beim Mili-­‐‐<br />

279<br />

Le Chargé d'ʹAffaires de Suisse, Monsieur le Conseiller fédéral, London 11.01.1894, BAR E27/5745.<br />

280 Le Consul Général, Au Département fédéral <strong>des</strong> Affaires Etrangères, Rotterdam 17.01.1894, BAR<br />

E27/5745.<br />

59


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Kolonialtruppen und Fremdenlegion<br />

tärdepartement <strong>die</strong> drei dazu benötigten S<strong>ch</strong>riftstücke zu verlangen. Das war erstens<br />

eine Erklärung der Bun<strong>des</strong>behörden, Jacky sei ermä<strong>ch</strong>tigt gewesen zum Eintritt in<br />

fremde Dienste; zweitens eine Bes<strong>ch</strong>einigung, dass er der re<strong>ch</strong>tmässige Eigentümer<br />

der zwei Offizierspatente (Leutnant und Oberleutnant) sei, wel<strong>ch</strong>e er bei si<strong>ch</strong> trug,<br />

und drittens eine Erklärung, dass er in der S<strong>ch</strong>weiz no<strong>ch</strong> als Offizier geführt wur-­‐‐<br />

de. 281<br />

Departements-­‐‐Vorsteher Frey lud den Waffen<strong>ch</strong>ef der Infanterie August Rudolf 282<br />

zum Beri<strong>ch</strong>t ein, <strong>die</strong>ser wiederum leitete den Fall an den Oberinstruktor der Infante-­‐rie<br />

Peter Isler 283 weiter. 284 Da Jacky im Offiziersetat der S<strong>ch</strong>weizer Armee ni<strong>ch</strong>t mehr<br />

eingetragen war, fragte Isler beim kantonalen Militärdepartement Neu<strong>ch</strong>âtel na<strong>ch</strong>,<br />

ob Jacky auf den kantonalen Listen zu finden sei oder ob er allenfalls Urlaub erhalten<br />

habe, beziehungsweise dispensiert worden sei. 285 Die Behörden in Neu<strong>ch</strong>âtel konnten<br />

Auskunft erteilen: Jacky sei im September 1894 <strong>für</strong> drei Jahre beurlaubt worden, im<br />

darauf folgenden Dezember in Algerien in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion eingetre-­‐ten<br />

und <strong>des</strong>halb von den kantonalen Listen gestri<strong>ch</strong>en worden. 286 Bevor Isler jedo<strong>ch</strong><br />

davon in Kenntnis gesetzt wurde, hatte er Rudolf beantragt, der Bitte der Familie<br />

Jacky zu entspre<strong>ch</strong>en. 287<br />

Waffen<strong>ch</strong>ef Rudolf geriet ob der nun bekannten Fakten in Rage. Er begrüsste <strong>die</strong><br />

Strei<strong>ch</strong>ung Jackys aus der kantonalen Offiziersliste, denn gemäss Art. 79a MO 1874<br />

sei ein in fremde Dienste eingetretener Offizier aus der S<strong>ch</strong>weizer Armee zu entlas-­‐sen<br />

und in <strong>die</strong> Klasse der Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen zu versetzen. Die eidgenössis<strong>ch</strong>en Behör-­‐den<br />

könnten somit keine Erklärung darüber abgeben, dass Jacky no<strong>ch</strong> in der s<strong>ch</strong>wei-­‐zeris<strong>ch</strong>en<br />

Kontrolle als Offizier figuriere, und no<strong>ch</strong> weniger darüber, dass er zum<br />

Eintritt in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion ermä<strong>ch</strong>tigt worden sei. Das Gesu<strong>ch</strong> der<br />

281 Familie Jacky-­‐‐Mangold, Ho<strong>ch</strong>geehrter Herr Bun<strong>des</strong>rath, Basel 17.07.1896, BAR E27/5745.<br />

282<br />

Militärdepartement, Offiziersetat 1896, S. 1.<br />

283<br />

Ebd., S. 3.<br />

284<br />

Rudolf, August, An den Oberinstruktor zum Beri<strong>ch</strong>t, [Bern] 20.07.1896, BAR E27/5745.<br />

285<br />

Isler, Peter, Au Département militaire du canton de Neu<strong>ch</strong>âtel, [Bern] 21.07.1896, BAR E27/5745.<br />

286 Le Chef du Département militaire, Monsieur le Colonel, Neu<strong>ch</strong>âtel 23.07.1896, BAR E27/5745.<br />

287 Isler, Peter, An den Waffen<strong>ch</strong>ef der Infanterie, [Bern] 22.07.1896, BAR E27/5745.<br />

60


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Kolonialtruppen und Fremdenlegion<br />

Familie Jacky sei <strong>des</strong>halb eine <strong>„</strong>hö<strong>ch</strong>st eigentümli<strong>ch</strong>e Zumutung<strong>“</strong>. Trotzdem da<strong>ch</strong>te<br />

der Waffen<strong>ch</strong>ef darüber na<strong>ch</strong>, ob der Bun<strong>des</strong>rat Jacky na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Bewilligung<br />

zum Eintritt in fremde Dienste erteilen könne. Er kenne aber keinen Präzedenzfall<br />

und könne daher keinen dahingehenden Antrag stellen. 288<br />

Na<strong>ch</strong> Abwägen der Fakten kam das Militärdepartement erstaunli<strong>ch</strong>erweise zum Ent-­‐s<strong>ch</strong>luss,<br />

dem Bun<strong>des</strong>rat <strong>die</strong> na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong>e Bewilligung von Jackys Eintritt in <strong>die</strong> fran-­‐zösis<strong>ch</strong>e<br />

Fremdenlegion zu beantragen. Argumente wurden dabei keine vorgebra<strong>ch</strong>t,<br />

und au<strong>ch</strong> <strong>die</strong> in <strong>die</strong>sem Fall relevanten gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen wurden ausser A<strong>ch</strong>t<br />

gelassen. 289 Der Bun<strong>des</strong>rat ging ni<strong>ch</strong>t auf <strong>die</strong> drei Forderungen der Familie Jacky ein,<br />

sondern beriet einzig über deren Gesu<strong>ch</strong> um na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong>e Bewilligung <strong>des</strong> Eintritts<br />

in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion. Entgegen dem Antrag <strong>des</strong> Militärdepartements<br />

bes<strong>ch</strong>loss er, Jacky <strong>die</strong> Genehmigung ni<strong>ch</strong>t zu erteilen. Als erste in <strong>die</strong>ses Verfahren<br />

verwickelte Behörde stützte er si<strong>ch</strong> auf Art. 1 und 2 BG 1859, wona<strong>ch</strong> der Eintritt in<br />

Truppenkörper <strong>des</strong> Auslan<strong>des</strong> <strong>„</strong>nur zum Behufe weiterer Ausbildung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zwec-­‐ke<br />

<strong>des</strong> <strong>vaterländis<strong>ch</strong>en</strong> <strong>Wehrwesens</strong><strong>“</strong> gestattet sei und Zuwiderhandlungen bestraft<br />

würden. Jackys Familie sollte dahingehend aufgeklärt werden. 290<br />

Der Bun<strong>des</strong>rat beurteilte <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion in <strong>die</strong>sem Fall somit ni<strong>ch</strong>t<br />

na<strong>ch</strong> dem Gesi<strong>ch</strong>tspunkt ob sie eine Nationaltruppe sei, sondern stützte seinen Ent-­‐s<strong>ch</strong>eid<br />

auf den ni<strong>ch</strong>t gegebenen Ausbildungszweck. Militärdepartements-­‐‐Vorsteher<br />

Emil Frey erlitt hierbei eine Niederlage, wel<strong>ch</strong>e wohl darauf zurückzuführen ist, dass<br />

das Militärdepartement <strong>die</strong> gesetzli<strong>ch</strong>e Situation s<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>t übersah. Die Reaktion <strong>des</strong><br />

Rudolfs unterstrei<strong>ch</strong>t aber, wie skurril das na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong>e Einrei<strong>ch</strong>en <strong>des</strong> Gesu<strong>ch</strong>es<br />

war.<br />

Mit der Frage, ob <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>en Kolonialtruppen als Nationaltruppe im Sinne<br />

von Art. 1 BG 1859 anzusehen seien, hatten si<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Behörden im Jahre 1897 ausein-­‐anderzusetzen.<br />

Oberleutnant Henri Monod aus Vevey bat das waadtländis<strong>ch</strong>e Mili-­‐‐<br />

288<br />

Rudolf, August, An das s<strong>ch</strong>weiz. Militärdepartement, [Bern] 24.07.1896, BAR E27/5745.<br />

289<br />

Militärdepartement, An den Bun<strong>des</strong>rath, Bern 27.07.1896, BAR E27/5745.<br />

290 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rates, Bern<br />

31.07.1896, BAR E27/5745.<br />

61


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Kolonialtruppen und Fremdenlegion<br />

tärdepartement in Lausanne, ihm einerseits den Eintritt in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>en Koloni-­‐altruppen<br />

zu erlauben und bei den <strong>für</strong> <strong>die</strong>sen S<strong>ch</strong>ritt nötigen Formalitäten behilfli<strong>ch</strong><br />

zu sein. Er habe seit einigen Jahren den Wuns<strong>ch</strong> gehegt, in den französis<strong>ch</strong>en Kolo-­‐nialtruppen<br />

zu <strong>die</strong>nen und hoffe, seine allfällig im Ausland erworbenen militäri-­‐s<strong>ch</strong>en<br />

Kenntnisse würden später seinem Vaterland nützli<strong>ch</strong> sein. 291 Das Gesu<strong>ch</strong> Mo-­‐nods<br />

löste reges bürokratis<strong>ch</strong>es Treiben in vers<strong>ch</strong>iedenen Amtsstellen in Bern aus.<br />

Das kantonale Militärdepartement in Lausanne leitete sein Gesu<strong>ch</strong> an das Militärde-­‐partement<br />

weiter, <strong>die</strong>ses lud den Waffen<strong>ch</strong>ef der Infanterie August Rudolf 292 zum<br />

Beri<strong>ch</strong>t ein, und <strong>die</strong>ser wiederum forderte Informationen zu Monod beim Oberin-­‐struktor<br />

der Infanterie Peter Isler 293 an. 294<br />

Bei Rudolfs Anfrage ging es darum, ob si<strong>ch</strong> Monod na<strong>ch</strong> <strong>des</strong>sen Dienstzeit im Aus-­‐land<br />

eventuell eignen würde als Instruktionsoffizier der S<strong>ch</strong>weizer Armee und ob<br />

si<strong>ch</strong> <strong>des</strong>halb eine Verwendung der eidgenössis<strong>ch</strong>en Behörden <strong>für</strong> <strong>des</strong>sen vorüberge-­‐henden<br />

Eintritt in den <strong>„</strong>französis<strong>ch</strong>en Kolonial<strong>die</strong>nst<strong>“</strong> re<strong>ch</strong>tfertigen liess. Der Stab<br />

Islers bra<strong>ch</strong>te in Erfahrung, dass Monod bis dahin als Zugführer in Wiederholungs-­‐kursen<br />

von deuts<strong>ch</strong>spra<strong>ch</strong>igen Divisionen und in Rekrutens<strong>ch</strong>ulen mehrmals freiwil-­‐ligen<br />

Dienst geleistet hatte und seine dort erworbenen Qualifikationen <strong>„</strong>bald gut,<br />

bald mittelmässig<strong>“</strong> lauteten. In seinem letzten Wiederholungskurs 1885 hatte er dann<br />

nur no<strong>ch</strong> miserable Noten erhalten, weshalb sein Bataillonskommandant den<br />

Wuns<strong>ch</strong> einer Versetzung Monods in ein anderes Bataillon geäussert hatte. Dieser<br />

Umstand wurde nun so gedeutet, dass es si<strong>ch</strong> hier um einen <strong>„</strong>s<strong>ch</strong>wierigen oder ei-­‐genartigen<strong>“</strong><br />

Charakter handeln musste. Aus <strong>die</strong>sem Grund empfahl Isler eine allfäl-­‐lige<br />

Aufnahme Monods in das Instruktionskorps der S<strong>ch</strong>weizer Armee <strong>„</strong>ni<strong>ch</strong>t ohne<br />

weiteres<strong>“</strong>. Das Militärdepartement könne si<strong>ch</strong> nur dann zugunsten Monods bei den<br />

französis<strong>ch</strong>en Behörden einsetzen, wenn es seinen – im Gesu<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t explizit ausge-­‐‐<br />

291<br />

Monod, Henri, Monsieur le Conseiller d'ʹÉtat Cossy, Lausanne 01.05.1897, BAR E27/5745.<br />

292<br />

Militärdepartement (Hg.), Etat der Offiziere <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizer. Bun<strong>des</strong>heeres auf 1. April 1897, Züri<strong>ch</strong><br />

1897, S. 1.<br />

293<br />

Ebd., S. 3.<br />

294 Le <strong>ch</strong>ef du Département militaire du Canton de Vaud, Monsieur le Conseiller fédéral, Lausanne<br />

04.05.1897, BAR E27/5745.<br />

62


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Kolonialtruppen und Fremdenlegion<br />

spro<strong>ch</strong>enen – Wuns<strong>ch</strong>, später als Instruktionsoffizier in der S<strong>ch</strong>weizer Armee tätig zu<br />

sein, als Grund da<strong>für</strong> verwende. Da aber <strong>die</strong> Infanterie-­‐‐Instruktion ni<strong>ch</strong>t <strong>die</strong> Absi<strong>ch</strong>t<br />

habe Monod später aufzunehmen, sei sein Gesu<strong>ch</strong> bezügli<strong>ch</strong> Hilfeleistung seitens der<br />

s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Behörden abzulehnen. Betreffend Eintritt Monods in den französi-­‐s<strong>ch</strong>en<br />

Kolonial<strong>die</strong>nst war Isler jedo<strong>ch</strong> der Meinung, ihm <strong>die</strong>sen in der Form der Er-­‐teilung<br />

eines Urlaubes gestatten zu können, do<strong>ch</strong> <strong>die</strong>ser müsse selbst <strong>für</strong> <strong>die</strong> dazu<br />

nötigen S<strong>ch</strong>ritte besorgt sein. Von der Entlassung aus der Armee gemässe Art. 79a<br />

der Militärorganisation von 1874 295 solle dagegen abgesehen werden, damit ihm na<strong>ch</strong><br />

seiner Rückkehr in <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weiz der Wiedereintritt in <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weizer Armee in seinem<br />

bisherigen Grad mögli<strong>ch</strong> sei. 296<br />

Waffen<strong>ch</strong>ef Rudolf leitete Monods Gesu<strong>ch</strong> nun zum Mitberi<strong>ch</strong>t an das Generalstabs-­‐büro<br />

weiter und erhoffte si<strong>ch</strong> insbesondere darüber Informationen, ob unter den<br />

<strong>„</strong>troupes coloniales françaises<strong>“</strong> eine <strong>„</strong>nationale oder Fremdentruppe<strong>“</strong> zu verstehen<br />

sei. 297 Die Na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tenabteilung <strong>des</strong> Generalstabsbüros konnte <strong>die</strong>se Frage ni<strong>ch</strong>t ab-­‐s<strong>ch</strong>liessend<br />

klären. Es existiere eigentli<strong>ch</strong> gar keine ri<strong>ch</strong>tige Kolonialarmee in Frank-­‐rei<strong>ch</strong>.<br />

Es gebe aber Fremdenregimenter, Marineinfanterie und Marineartillerie, und<br />

indigene Truppen, wel<strong>ch</strong>e man<strong>ch</strong>mal als Kolonialtruppen bezei<strong>ch</strong>net würden. Vor-­‐aussetzung<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Aufnahme in <strong>die</strong> Fremdenregimenter – man<strong>ch</strong>mal au<strong>ch</strong> als<br />

<strong>„</strong>Fremdenlegion<strong>“</strong> bezei<strong>ch</strong>net – sei eine ni<strong>ch</strong>t-­‐‐französis<strong>ch</strong>e Staatsangehörigkeit. Der<br />

Eintritt in <strong>die</strong> Marineinfanterie oder –artillerie werde nur Franzosen oder eingebür-­‐gerten<br />

Franzosen erlaubt, derjenige in <strong>die</strong> indigenen Truppen nur Franzosen, Einge-­‐bürgerten<br />

oder <strong>„</strong>Negern<strong>“</strong>. Da Monod ni<strong>ch</strong>t angegeben habe, in wel<strong>ch</strong>e <strong>die</strong>ser Trup-­‐pen<br />

er einzutreten gedenke, könne keine präzisere Antwort gegeben werden. Auf<br />

jeden Fall dürfe <strong>die</strong> Fremdenlegion ni<strong>ch</strong>t als Nationaltruppe bezei<strong>ch</strong>net werden. Ob<br />

<strong>die</strong> indigenen Truppen Frankrei<strong>ch</strong>s zu den Nationaltruppen gehörten, sei zweifel-­‐‐<br />

295<br />

BBl 1874 III (50), S. 444.<br />

296 Isler, Peter, An den Herrn Waffen<strong>ch</strong>ef der Infanterie, Bern 11.05.1897, BAR E27/5745.<br />

297 Rudolf, August, An das Generalstabsbureau, [Bern] 15.05.1897, BAR E27/5745.<br />

63


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Kolonialtruppen und Fremdenlegion<br />

haft. Die Marineinfanterie und –artillerie seien jedo<strong>ch</strong> Nationaltruppen, wie alle rest-­‐li<strong>ch</strong>en<br />

Armeen Frankrei<strong>ch</strong>s. 298<br />

Die Antwort <strong>des</strong> Generalstabsbüros an Rudolf fiel sehr ausführli<strong>ch</strong> aus. Zuerst wur-­‐den<br />

Art. 1 BG 1859 und Art. 79a MO 1874 dargelegt. Ans<strong>ch</strong>liessend wurde auf <strong>die</strong><br />

gängige Praxis bezügli<strong>ch</strong> fremder Dienste hingewiesen, wona<strong>ch</strong> Offizieren, wel<strong>ch</strong>e<br />

als sol<strong>ch</strong>e in <strong>„</strong>anerkannt tü<strong>ch</strong>tigen Armeen <strong>des</strong> Auslan<strong>des</strong><strong>“</strong> ge<strong>die</strong>nt hätten, der Wie-­‐dereintritt<br />

in <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weizer Armee mit dem im Ausland erworbenen Grad gestattet<br />

wurde. Besondere Unterstützung beim Eintritt in eine fremde Armee leiste der Bun-­‐<strong>des</strong>rat<br />

Offizieren nur dann, wenn es si<strong>ch</strong> um den blossen Aufenthalt zwecks Infor-­‐mationsbes<strong>ch</strong>affung<br />

handle, wobei der delegierte Offizier <strong>die</strong> Uniform der S<strong>ch</strong>weizer<br />

Armee trage und während der Dauer seines Einsatzes au<strong>ch</strong> Angehöriger der S<strong>ch</strong>wei-­‐zer<br />

Armee bleibe. Aus den gesetzli<strong>ch</strong>en Bestimmungen und der gängigen Praxis<br />

würden daher vers<strong>ch</strong>iedene Grundsätze hervorgehen. Erstens müsse der betreffende<br />

Offizier si<strong>ch</strong> direkt mit den entspre<strong>ch</strong>enden ausländis<strong>ch</strong>en Militärbehörden in Ver-­‐bindung<br />

setzen; <strong>die</strong> Unterstützung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates oder der kantonalen Militärbe-­‐hörde<br />

sei ausges<strong>ch</strong>lossen. Zweitens verliere er dur<strong>ch</strong> den Eintritt in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>en<br />

Kolonialtruppen seine Eigens<strong>ch</strong>aft als Angehöriger der S<strong>ch</strong>weizer Armee und werde<br />

somit militärsteuerpfli<strong>ch</strong>tig. Drittens könne ihm der Wiedereintritt in <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weizer<br />

Armee dur<strong>ch</strong> Bun<strong>des</strong>ratsbes<strong>ch</strong>luss ermögli<strong>ch</strong>t werden, mit wel<strong>ch</strong>em der Bun<strong>des</strong>rat<br />

au<strong>ch</strong> Dienstgrad und Dienstalter bestimme. Bis er den kantonalen Behörden zur<br />

Wiedereinteilung überwiesen sei, stehe er zur direkten Verfügung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates,<br />

und <strong>die</strong> Wiederaufnahme in <strong>die</strong> kantonalen Truppen sei erst aufgrund eines sol<strong>ch</strong>en<br />

bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>en Bes<strong>ch</strong>lusses mögli<strong>ch</strong>. Im vierten Punkt verwies das Generalstabsbü-­‐ro<br />

auf den Beri<strong>ch</strong>t der Na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tenabteilung und hielt fest, dass, falls <strong>die</strong> französi-­‐s<strong>ch</strong>en<br />

Kolonialtruppen ni<strong>ch</strong>t als Nationaltruppen aufgefasst werden könnten, der<br />

Bun<strong>des</strong>rat eine Bewilligung zum Eintritt in selbige erteilen könne. Dies allerdings<br />

nur, wenn er den Eintritt <strong>des</strong> Offiziers als <strong>„</strong>im Interesse weiterer Ausbildung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

298 Eidgenössis<strong>ch</strong>es Stabsbureau (Na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>ten Abtheilung), Troupes coloniales en France, [Bern ca.<br />

17.05.1897], BAR E27/5745.<br />

64


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Kolonialtruppen und Fremdenlegion<br />

Zwecke <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weiz. <strong>Wehrwesens</strong><strong>“</strong> betra<strong>ch</strong>te. Fünftens hielt das Generalstabsbüro<br />

fest, dass <strong>für</strong> den Bun<strong>des</strong>rat überhaupt keine Veranlassung bestehe, si<strong>ch</strong> mit dem<br />

Fall zu bes<strong>ch</strong>äftigen, falls <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>en Kolonialtruppen zu den Nationaltruppen<br />

Frankrei<strong>ch</strong>s gehörten. Er müsse si<strong>ch</strong> erst mit dem Fall bes<strong>ch</strong>äftigen, falls der betref-­‐fende<br />

Offizier ein Gesu<strong>ch</strong> um Wiederaufnahme in <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weizer Armee stelle. Im<br />

letzten Punkt seines Beri<strong>ch</strong>ts ging das Generalstabsbüro auf eine eventuelle Erteilung<br />

von Urlaub ein. Dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Bewilligung eines Urlaubsgesu<strong>ch</strong>es würde der Bun<strong>des</strong>rat<br />

ausdrückli<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Anwendung von Art. 79a MO 1874 ausser Kraft setzen, wel<strong>ch</strong>e <strong>die</strong><br />

Zugehörigkeit zur S<strong>ch</strong>weizer Armee mit dem Eintritt in fremden Kriegs<strong>die</strong>nst aus-­‐nahmslos<br />

beendete. Daher sei <strong>die</strong>ser S<strong>ch</strong>ritt abzulehnen, zumal ein späterer Wieder-­‐eintritt<br />

<strong>des</strong> Gesu<strong>ch</strong>stellers ohnehin no<strong>ch</strong> mögli<strong>ch</strong> sei, obwohl <strong>die</strong>ser dann vorüberge-­‐hend<br />

aus dem Armeeverband ausges<strong>ch</strong>ieden sei. 299<br />

Der Bun<strong>des</strong>rat und das Militärdepartement gingen nur auf Teile <strong>die</strong>ses Beri<strong>ch</strong>ts ein.<br />

Auf Antrag <strong>des</strong> Militärdepartements wurde bes<strong>ch</strong>lossen, gestützt auf BG 1859 Mo-­‐nod<br />

der Eintritt in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>en Kolonialtruppen zu erlauben. Es sei ni<strong>ch</strong>t be-­‐kannt,<br />

um wel<strong>ch</strong>e Art Truppe es si<strong>ch</strong> handle; falls sie ni<strong>ch</strong>t zu den Nationaltruppen<br />

gehöre, erteile der Bun<strong>des</strong>rat <strong>die</strong> Bewilligung zum Eintritt, andernfalls sei eine bun-­‐<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>e<br />

Genehmigung ohnehin überflüssig. 300<br />

Das Agieren der Bun<strong>des</strong>behörden in <strong>die</strong>sem Fall steht exemplaris<strong>ch</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>wie-­‐rigkeiten,<br />

<strong>die</strong> sie bei der Auslegung und Anwendung <strong>des</strong> BG 1859 hatten. Eine frem-­‐de<br />

Truppe als National-­‐‐ oder Ni<strong>ch</strong>tnationaltruppe ihres Lan<strong>des</strong> zu betra<strong>ch</strong>ten, war in<br />

ma<strong>ch</strong>en Fällen mit grossem na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>ten<strong>die</strong>nstli<strong>ch</strong>en Aufwand verbunden oder<br />

s<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>t unmögli<strong>ch</strong>. Der Fall zeigt aber au<strong>ch</strong>, dass der Bun<strong>des</strong>rat im Zweifelsfalle <strong>für</strong><br />

den Petenten ents<strong>ch</strong>ied und vorsorgli<strong>ch</strong> eine Bewilligung erteilte, au<strong>ch</strong> wenn <strong>die</strong>se –<br />

beim Eintritt in eine Nationaltruppe – eigentli<strong>ch</strong> überflüssig gewesen wäre.<br />

299<br />

Der Chef <strong>des</strong> eidg. Generalstabsbureau, An den Waffen<strong>ch</strong>ef der Jnfanterie, Bern 18.05.1897, BAR<br />

E27/5745.<br />

300 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

24.05.1897, BAR E27/5745.<br />

65


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Kolonialtruppen und Fremdenlegion<br />

Leutnant Edouard Junod aus Genf hegte im Oktober 1897 den Wuns<strong>ch</strong>, in <strong>die</strong> fran-­‐zösis<strong>ch</strong>e<br />

Fremdenlegion einzutreten. Über <strong>die</strong> dazu nötigen S<strong>ch</strong>ritte hierzu hatte er<br />

si<strong>ch</strong> bereits beim französis<strong>ch</strong>en Kriegsministerium informiert und wusste daher, dass<br />

er zwar als Offizier in der Fremdenlegion aufgenommen werden könnte, dazu aber<br />

<strong>die</strong> Autorisation der Bun<strong>des</strong>behörden erforderli<strong>ch</strong> war. Deshalb bat er das kantonale<br />

Militärdepartement in Genf darum, <strong>für</strong> ihn beim Bun<strong>des</strong>rat <strong>die</strong> gewüns<strong>ch</strong>te Bewilli-­‐gung<br />

zu erwirken. Als Grund <strong>für</strong> sein Anliegen gab er an, si<strong>ch</strong> im <strong>„</strong>métier <strong>des</strong> armes<strong>“</strong><br />

perfektionieren zu wollen. 301<br />

Junods Gesu<strong>ch</strong> wurde vom kantonalen Militärdepartement ans Militärdepartement<br />

ges<strong>ch</strong>ickt 302 und gelangte dann via Waffen<strong>ch</strong>ef der Infanterie Rudolf zum Oberin-­‐struktor<br />

der Infanterie Isler. 303 Rudolf wies auf Art. 1 BG 1859 hin, 304 Isler zusätzli<strong>ch</strong><br />

auf den Fall Monod. Ende Mai <strong>des</strong> Jahres hätten <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>behörden in einer ver-­‐glei<strong>ch</strong>baren<br />

Situation Monod den Eintritt in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion gestützt<br />

auf BG 1859 erlaubt. 305 Junod war si<strong>ch</strong> seiner Sa<strong>ch</strong>e offenbar ni<strong>ch</strong>t si<strong>ch</strong>er, denn nun<br />

wandte er si<strong>ch</strong> direkt an den Bun<strong>des</strong>rat mit seinem Anliegen. 306 Auf Antrag <strong>des</strong> Mili-­‐tärdepartements<br />

307 bewilligte der Bun<strong>des</strong>rat am 16. Oktober 1897 das Gesu<strong>ch</strong> Junods,<br />

indem er auf Art. 1 BG 1859 und seinen Ents<strong>ch</strong>eid im Fall Monod hinwies. Die Bun-­‐<strong>des</strong>behörden<br />

stützten si<strong>ch</strong> damit auf einen Präzedenzfall. Nur ein knappes halbes<br />

Jahr na<strong>ch</strong> Bewilligung von Monods Gesu<strong>ch</strong> sahen sie wohl keine Gründe, nun anders<br />

zu ents<strong>ch</strong>eiden. Dass Monod aber den Eintritt in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>en Kolonialtruppen<br />

301<br />

Junod, Edouard, Monsieur Vautier, Conseiller d'ʹEtat <strong>ch</strong>argée du département militaire Genève,<br />

Genève 06.10.1897, BAR E27/5745.<br />

302 Le Conseiller d'ʹEtat <strong>ch</strong>argé du Département Militaire, Au Département Militaire fédéral à Berne,<br />

Genève 06.10.1897, BAR E27/5745.<br />

303<br />

Militärdepartement, An den Waffen<strong>ch</strong>ef der Infanterie zum Beri<strong>ch</strong>te, [Bern] 07.10.1897, BAR<br />

E27/5745.<br />

304<br />

Rudolf, August, An den Oberinstruktor zum Beri<strong>ch</strong>te, [Bern] 08.10.1897, BAR E27/5745.<br />

305<br />

Isler, Peter, An den Waffen<strong>ch</strong>ef der Infanterie, [Bern] 09.10.1897, BAR E27/5745.<br />

306 Junod, Edouard, Monsieur La<strong>ch</strong>enal, Conseiller fédéral, Genève 11.10.1897, BAR E27/5745.<br />

307 Militärdepartement, Bun<strong>des</strong>rath, Bern 13.10.1897, BAR E27/5745.<br />

66


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Kolonialtruppen und Fremdenlegion<br />

und ni<strong>ch</strong>t ausdrückli<strong>ch</strong> denjenigen in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion geplant hatte,<br />

liessen sie dabei ausser A<strong>ch</strong>t. 308<br />

In ähnli<strong>ch</strong>er Weise wurde das Gesu<strong>ch</strong> Ernest de Wecks aus Fribourg beurteilt. Dieser<br />

führte familiäre Probleme an, weshalb er si<strong>ch</strong> einige Jahre zum Dienst in der franzö-­‐sis<strong>ch</strong>en<br />

Fremdenlegion verpfli<strong>ch</strong>ten wollte. Zudem wolle er im militäris<strong>ch</strong>en Rang<br />

aufsteigen und hierzu seine militäris<strong>ch</strong>en Kenntnisse komplettieren. Eine längere<br />

Abwesenheit könne ihm in seiner jetzigen persönli<strong>ch</strong>en Situation nur gut tun. Na<strong>ch</strong><br />

seiner Dienstzeit in der Fremdenlegion würde er dann si<strong>ch</strong>er geeigneter sein <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Ausübung seines Amtes als Offizier in der S<strong>ch</strong>weizer Armee und seinem Land da-­‐dur<strong>ch</strong><br />

besser <strong>die</strong>nen können. De Weck gab s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> an, von der bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>en<br />

Bewilligung <strong>des</strong> Eintritts in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion in anderen Fällen<br />

Kenntnis zu haben. 309<br />

Wie im Fall Junod wurde das Gesu<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> das Militärdepartement via Waffen<strong>ch</strong>ef<br />

Rudolf 310 an Oberinstruktor Isler weitergeleitet. 311 Dieser beantragte, unter Hinweis<br />

auf <strong>die</strong> im glei<strong>ch</strong>en Jahr dur<strong>ch</strong> den Bun<strong>des</strong>rat bes<strong>ch</strong>lossenen Genehmigungen der<br />

Gesu<strong>ch</strong>e Monods und Junods und unter Berücksi<strong>ch</strong>tigung von Art. 1 BG 1859, de<br />

Weck den Eintritt in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion zu erlauben. 312 Das Militärde-­‐partement<br />

übernahm in seinem Antrag an den Bun<strong>des</strong>rat <strong>die</strong>se Argumentation: da<br />

der Bun<strong>des</strong>rat den <strong>„</strong>analogen Gesu<strong>ch</strong>en<strong>“</strong> Monods und Junods entspro<strong>ch</strong>en habe, sol-­‐le<br />

er <strong>die</strong>s au<strong>ch</strong> im vorliegenden Fall tun. 313 Entspre<strong>ch</strong>end wurde vom Bun<strong>des</strong>rat ent-­‐s<strong>ch</strong>ieden.<br />

Unter Hinweis auf Art. 1 BG 1859 sowie auf <strong>die</strong> bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>en Bes<strong>ch</strong>lüsse<br />

<strong>des</strong>selben Jahres, dur<strong>ch</strong> wel<strong>ch</strong>e analogen Gesu<strong>ch</strong>en entspro<strong>ch</strong>en worden war, erteilte<br />

er de Weck <strong>die</strong> gewüns<strong>ch</strong>te Bewilligung. Innerhalb eines Jahres wurde also glei<strong>ch</strong><br />

308<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rates, Bern<br />

16.10.1897, BAR E27/5745.<br />

309 Weck, Ernest de, Au Chef du Département militaire fédéral, Fribourg 08.12.1897, BAR E27/5745.<br />

310<br />

Militärdepartement, An den Waffen<strong>ch</strong>ef der Infanterie zum Beri<strong>ch</strong>t, [Bern] 08.12.1897, BAR<br />

E27/5745.<br />

311<br />

Rudolf, August, An den Oberinstruktor zum gefäll. Beri<strong>ch</strong>t, [Bern] 09.12.1897, BAR E27/5745.<br />

312<br />

Isler, Peter, An den Waffen<strong>ch</strong>ef der Inf., Bern 09.12.1897, BAR E27/5745.<br />

313 Militärdepartement, Eintritt <strong>des</strong> Inf. Oberl. de Weck in franz. Fremdenlegion, [Bern] 11.12.1897,<br />

BAR E27/5745.<br />

67


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Kolonialtruppen und Fremdenlegion<br />

drei Offizieren der S<strong>ch</strong>weizer Armee der Eintritt in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion<br />

bewilligt. Die Gesu<strong>ch</strong>e waren so kurz na<strong>ch</strong>einander eingegangen, dass der Bun<strong>des</strong>rat<br />

bei der Behandlung <strong>des</strong> zweiten und dritten Gesu<strong>ch</strong>es gemäss dem ersten ents<strong>ch</strong>ei-­‐den<br />

zu müssen glaubte und <strong>die</strong>sen kurzerhand zum Präzedenzfall erhob. 314<br />

Im Juni 1900 stellte Hauptmann Charles Heer, in Bellinzona stationierter Instrukti-­‐onsoffizier,<br />

dem Bun<strong>des</strong>rat sein Gesu<strong>ch</strong> zur Bewilligung <strong>des</strong> Eintritts in <strong>die</strong> französi-­‐s<strong>ch</strong>e<br />

Fremdenlegion. Er habe s<strong>ch</strong>on lange den Wuns<strong>ch</strong> gehegt, seine militäris<strong>ch</strong>e<br />

Ausbildung zu vervollkommnen und, falls mögli<strong>ch</strong>, an einem militäris<strong>ch</strong>en Feldzug<br />

teilzunehmen. Er habe si<strong>ch</strong> daher einige Monate zuvor an den französis<strong>ch</strong>en Militär-­‐atta<strong>ch</strong>é<br />

in Bern gewendet mit der Anfrage, ob er ein oder zwei Jahre als Offizier in<br />

der Fremdenlegion Dienst leisten könne. Die französis<strong>ch</strong>en Behörden hätten ihm nun<br />

grünes Li<strong>ch</strong>t dazu gegeben und würden ihm erlauben, zwei Jahre als Oberleutnant<br />

<strong>„</strong>à titre étranger<strong>“</strong> im 2. Fremdenregiment im algeris<strong>ch</strong>en Saida zu <strong>die</strong>nen. Heer er-­‐su<strong>ch</strong>te<br />

<strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>behörden daher um zwei Jahre unbezahlten Urlaub, beginnend am<br />

1. Juli 1900. Da er beabsi<strong>ch</strong>tige, na<strong>ch</strong> seinem Einsatz in Algerien wieder im Instrukti-­‐onskorps<br />

der S<strong>ch</strong>weizer Armee tätig zu sein, bat er zusätzli<strong>ch</strong> um <strong>die</strong> Zusi<strong>ch</strong>erung<br />

<strong>des</strong> Militärdepartements, ihm na<strong>ch</strong> seiner Rückkehr in <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weiz eine Instrukto-­‐renstelle<br />

analog der jetzigen zur Verfügung zu stellen. 315<br />

Weil Heer Berufsoffizier war, leitete das Militärdepartement sein Gesu<strong>ch</strong> an den zu-­‐ständigen<br />

Kreisinstruktor Theodor Zwicky 316 weiter, und <strong>die</strong>ser empfahl dem Ober-­‐instruktor<br />

der Infanterie Peter Isler 317 <strong>des</strong>sen Genehmigung. 318 Isler beantragte eben-­‐falls<br />

<strong>die</strong> Genehmigung, da Heer ein <strong>„</strong>gut ausgewiesener<strong>“</strong> Instruktionsoffizier sei und<br />

dur<strong>ch</strong> den Dienst in einer fremden Armee <strong>„</strong>nur no<strong>ch</strong> gewinnen<strong>“</strong> könne. Für den Fall,<br />

314 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rates, Bern<br />

13.12.1897, BAR E27/5745.<br />

315<br />

Heer, Charles, Au Département militaire fédéral, Bellinzona 01.06.1900, BAR E27/5745.<br />

316<br />

Militärdepartement (Hg.), Etat der Offiziere <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizer. Bun<strong>des</strong>heeres auf 1. April 1901, Züri<strong>ch</strong><br />

1901, S. 7.<br />

317 Ebd., S. 3.<br />

318 Zwicky, Theodor, An den Herrn Oberinstruktor der Infanterie, [Bern] 01.06.1900, BAR E27/5745.<br />

68


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Kolonialtruppen und Fremdenlegion<br />

dass der Bun<strong>des</strong>rat Heer den Urlaub gewähre, müsste <strong>die</strong>ser jedo<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> einen In-­‐struktions-­‐‐Aspiranten<br />

ersetzt werden. 319<br />

Das Militärdepartement übernahm in seinem Antrag an den Bun<strong>des</strong>rat das Argu-­‐ment,<br />

Heer sei gut qualifiziert und würde dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Dienstleistung in einer fremden<br />

Armee bezügli<strong>ch</strong> militäris<strong>ch</strong>er Ausbildung si<strong>ch</strong>er profitieren können. Er sei au<strong>ch</strong> ge-­‐neigt,<br />

ihn na<strong>ch</strong> seiner Rückkehr in <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weizer wieder in das Instruktionskorps<br />

aufzunehmen, könne ihm jedo<strong>ch</strong> zum jetzigen Zeitpunkt keine bindende Zusage er-­‐teilen.<br />

Unter Hinweis auf den Fall Junod von 1897 und gestützt auf Art. 1 BG 1859,<br />

wona<strong>ch</strong> <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion ni<strong>ch</strong>t als Nationaltruppe anzusehen sei, be-­‐antragte<br />

das Militärdepartement <strong>die</strong> bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>e Bewilligung von Heers Ge-­‐su<strong>ch</strong>.<br />

320 Der Bun<strong>des</strong>rat folgte der Argumentation <strong>des</strong> Militärdepartements und be-­‐s<strong>ch</strong>loss,<br />

Heer den Urlaub zu gewähren und den Eintritt in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremden-­‐legion<br />

zu gestatten. Er hielt fest, dass <strong>die</strong>se keine Nationaltruppe sei und der Eintritt<br />

in selbige daher seiner Bewilligung bedürfe. Wieder wurde <strong>die</strong> Bewilligung von Ju-­‐nods<br />

Gesu<strong>ch</strong> als Präzedenzfall herangezogen. 321<br />

Leutnant Edmond Davall aus Vevey erbat vom Militärdepartement seine Entlassung<br />

aus der S<strong>ch</strong>weizer Armee per 1. Mai 1901, da er von einem Fremdenregiment der<br />

französis<strong>ch</strong>en Armee als <strong>„</strong>sous-­‐‐lieutenant au titre étranger<strong>“</strong> angenommen worden<br />

sei. 322 Das Militärdepartement ging ni<strong>ch</strong>t auf <strong>die</strong>se Bitte ein, sondern ma<strong>ch</strong>te Davall<br />

darauf aufmerksam, dass er ohne Erlaubnis <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates ni<strong>ch</strong>t in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e<br />

Fremdenlegion eintreten dürfe und er zum Erlangen einer sol<strong>ch</strong>en Bewilligung ein<br />

entspre<strong>ch</strong>en<strong>des</strong> Gesu<strong>ch</strong> zu stellen habe. 323 Davall hatte offenbar keine Kenntnis von<br />

BG 1859 gehabt. Er hatte geglaubt, ein auf Art. 79a MO 1874 gestütztes Urlaubsge-­‐su<strong>ch</strong><br />

sei ausrei<strong>ch</strong>end <strong>für</strong> den Eintritt in <strong>die</strong> Fremdenlegion. Die entspre<strong>ch</strong>ende Er-­‐‐<br />

319 Isler, Peter, An den Waffen<strong>ch</strong>ef zu Hd. <strong>des</strong> Departementes, [Bern] 03.06.1900, BAR E27/5745.<br />

320<br />

Militärdepartement, Hauptmann Heer; Eintritt in <strong>die</strong> franz. Fremdenlegion, Bern 08.06.1900, BAR<br />

E27/5745.<br />

321<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rates, Bern<br />

16.06.1900, BAR E27/5745.<br />

322 Davall, Edmond, Département militaire fédéral à Berne, Vevey 29.04.1901, BAR E27/5745.<br />

323 Militärdepartement, Monsieur le lieutenant Edmond Davall, [Bern] 02.05.1901, BAR E27/5745.<br />

69


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Kolonialtruppen und Fremdenlegion<br />

laubnis <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates versu<strong>ch</strong>te er <strong>des</strong>halb in einer zweiten Eingabe zu erhalten,<br />

in der er angab, seine Dienstzeit in der Fremdenlegion leisten zu wollen. Glei<strong>ch</strong>zeitig<br />

wiederholte er seine Demission aus der S<strong>ch</strong>weizer Armee. Für den Fall, dass der<br />

Bun<strong>des</strong>rat sein Gesu<strong>ch</strong> ablehnen würde, wollte er si<strong>ch</strong> mit Einverständnis der Be-­‐hörden<br />

<strong>für</strong> zwei Jahre aus der S<strong>ch</strong>weiz entfernen. Einen Grund, weshalb er in <strong>die</strong><br />

französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion einzutreten geda<strong>ch</strong>te, gab er jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t an. 324<br />

Waffen<strong>ch</strong>ef der Infanterie Hugo Hungerbühler, 325 wel<strong>ch</strong>er vom Militärdepartement<br />

zum Beri<strong>ch</strong>t eingeladen worden war, holte <strong>die</strong>s nun na<strong>ch</strong>. Davall sei der Sohn eines<br />

ehemaligen Instruktionsoffiziers und gehöre einer angesehenen und wohlhabenden<br />

Familie an. <strong>„</strong>Aus Freude am Militär<strong>die</strong>nst<strong>“</strong> habe er si<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on mehrmals als <strong>„</strong>Instruk-­‐tionsaspirant<strong>“</strong><br />

betätigt. Um seine militäris<strong>ch</strong>e Ausbildung zu vervollkommnen, plane<br />

er nun offenbar, in den Fremdenregimentern der französis<strong>ch</strong>en Republik Dienst zu<br />

tun. Na<strong>ch</strong> einigen Jahren werde er wohl wieder in <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weiz zurückkehren, um<br />

hier Instruktions-­‐‐ oder Truppen<strong>die</strong>nst zu leisten. Hungerbühler stellte fest, dass <strong>die</strong><br />

Voraussetzungen zur Anwendung <strong>des</strong> Art. 1 BG 1859 gegeben waren und beantragte<br />

<strong>des</strong>halb dem Bun<strong>des</strong>rat <strong>die</strong> Bewilligung von Davalls Gesu<strong>ch</strong>. Dem Gesu<strong>ch</strong> sei <strong>„</strong>um<br />

so eher<strong>“</strong> zu entspre<strong>ch</strong>en, als dur<strong>ch</strong> kürzli<strong>ch</strong> ergangene Bun<strong>des</strong>ratsbes<strong>ch</strong>lüsse bezüg-­‐li<strong>ch</strong><br />

den glei<strong>ch</strong> lautenden Gesu<strong>ch</strong>en Monods, Junods, de Wecks und Heers Präze-­‐denzfälle<br />

ges<strong>ch</strong>affen worden seien. 326 Auf Antrag <strong>des</strong> Militärdepartements 327 be-­‐s<strong>ch</strong>loss<br />

der Bun<strong>des</strong>rat s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong>, Davall den Eintritt in <strong>die</strong> <strong>„</strong>Fremdenlegion der<br />

französis<strong>ch</strong>en Armee<strong>“</strong> zu gestatten. Einerseits bezwecke Davall, seine militäris<strong>ch</strong>e<br />

Ausbildung zu vervollkommnen und dürfte später wieder in der S<strong>ch</strong>weizer Armee<br />

<strong>die</strong>nen und das Gelernte <strong>„</strong>verwerten<strong>“</strong>. Andererseits seien andere Gesu<strong>ch</strong>e analog<br />

behandelt worden. 328 Die Bun<strong>des</strong>behörden bestätigten somit ihre Praxis um <strong>die</strong> Jahr-­‐‐<br />

324 Davall, Edmond, Monsieur le Conseiller fédéral, Vevey 03.05.1901, BAR E27/5745.<br />

325<br />

Militärdepartement, Offiziersetat 1901, S. 1.<br />

326<br />

Hungerbühler, Hugo, An das s<strong>ch</strong>weiz. Militärdepartement, [Bern] 10.05.1901, BAR E27/5745.<br />

327<br />

Militärdepartement, Eintritt <strong>des</strong> Lt. Davall in franz. Fremdenlegion, [Bern] 11.05.1901, BAR<br />

E27/5745.<br />

328 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rates, Bern<br />

14.05.1901, BAR E27/5745.<br />

70


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Kolonialtruppen und Fremdenlegion<br />

hundertwende bezügli<strong>ch</strong> Bewilligung <strong>des</strong> Dienstes in der französis<strong>ch</strong>en Fremdenle-­‐gion.<br />

Sie betra<strong>ch</strong>teten <strong>die</strong>se Truppe zu der Zeit als ni<strong>ch</strong>tnational und somit den Ein-­‐tritt<br />

in selbige als bewilligungspfli<strong>ch</strong>tig, und hatten mit dem Fall Junod 1897 einen<br />

Präzedenzfall ges<strong>ch</strong>affen, auf <strong>die</strong> sie si<strong>ch</strong> in den folgenden Bewilligungsverfahren<br />

abstützten.<br />

Diese Praxis wurde fortgesetzt im Fall <strong>des</strong> in Lausanne wohnhaften vierundzwanzig-­‐jährigen<br />

Leutnants Roger de Weiss. Dieser rei<strong>ch</strong>te dur<strong>ch</strong> seinen Vater Ende August<br />

1904 dem Bun<strong>des</strong>rat eine Bitte zur Genehmigung seines Eintritts in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e<br />

Fremdenlegion ein. Vers<strong>ch</strong>iedene Gründe hätten ihn von seinem ursprüngli<strong>ch</strong>en Pro-­‐jekt,<br />

in der S<strong>ch</strong>weiz als Instruktionsoffizier Karriere zu ma<strong>ch</strong>en, abgebra<strong>ch</strong>t und in<br />

ihm den Ents<strong>ch</strong>luss wa<strong>ch</strong>sen lassen, zur weiteren militäris<strong>ch</strong>en Ausbildung einige<br />

Jahre Aktiv<strong>die</strong>nst im Ausland – insbesondere in der Fremdenlegion – zu leisten. Va-­‐ter<br />

de Weiss war über <strong>die</strong> herrs<strong>ch</strong>ende Gesetzeslage informiert und bezog si<strong>ch</strong> in sei-­‐nem<br />

Gesu<strong>ch</strong> auf Art. 1 BG 1859. Er wollte <strong>die</strong> Karriere seines Sohnes ni<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong> un-­‐nötige<br />

Publizität gefährden und bat <strong>die</strong> Behörden <strong>des</strong>halb, von der Veröffentli<strong>ch</strong>ung<br />

eines allfälligen Ents<strong>ch</strong>ei<strong>des</strong>, beispielsweise im Bun<strong>des</strong>blatt, abzusehen. 329<br />

Von Seite <strong>des</strong> Oberinstruktors der Infanterie Peter Isler 330 wurde de Weiss ein gutes<br />

Zeugnis ausgestellt. Er habe s<strong>ch</strong>on in jungen Jahren in der deuts<strong>ch</strong>en Armee eine<br />

Kriegss<strong>ch</strong>ule besu<strong>ch</strong>t und sei <strong>„</strong>militäris<strong>ch</strong> gut veranlagt<strong>“</strong>. Wenn si<strong>ch</strong> sein Charakter<br />

no<strong>ch</strong> ein wenig gefestigt habe, verspre<strong>ch</strong>e er ein guter Instruktionsoffizier zu wer-­‐den.<br />

Wie s<strong>ch</strong>on im Fall Davalls der Waffen<strong>ch</strong>ef <strong>die</strong>s getan hatte, berief si<strong>ch</strong> Isler auf<br />

Art. 1 BG 1859 und auf <strong>die</strong> in den Vorjahren ergangenen Bun<strong>des</strong>ratsbes<strong>ch</strong>lüsse be-­‐zügli<strong>ch</strong><br />

glei<strong>ch</strong>lautender Gesu<strong>ch</strong>e. 331 Das Militärdepartement legte in seinem Antrag<br />

an den Bun<strong>des</strong>rat den Sa<strong>ch</strong>verhalt dar, ging aber ni<strong>ch</strong>t auf <strong>die</strong> Persönli<strong>ch</strong>keit de<br />

Weiss’ ein. Vielmehr verwies es auf BG 1859 und <strong>die</strong> erteilten Bewilligungen <strong>des</strong><br />

329<br />

Weiss, E. de, Au haut Conseil fédéral Suisse, par l'ʹintermédiaire du Département militaire fédéral,<br />

Lausanne 31.08.1904, BAR E27/5745.<br />

330<br />

Militärdepartement (Hg.), Etat der Offiziere <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizer. Bun<strong>des</strong>heeres auf 1. April 1904, Züri<strong>ch</strong><br />

1904, S. 4.<br />

331 Isler, Peter, An das s<strong>ch</strong>weiz. Militärdepartement, [Bern] 05.09.1904, BAR E27/5745.<br />

71


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Kolonialtruppen und Fremdenlegion<br />

Bun<strong>des</strong>rates in Präzedenzfällen. Die Bitte de Weiss’ Vaters, den Bun<strong>des</strong>ratsents<strong>ch</strong>eid<br />

weder im Bun<strong>des</strong>blatt no<strong>ch</strong> in der Presse zu veröffentli<strong>ch</strong>en, floss ebenfalls in den<br />

Antrag ein. 332 Darauf ging der Bun<strong>des</strong>rat in seinem Ents<strong>ch</strong>eid jedo<strong>ch</strong> ebensowenig<br />

ein wie auf <strong>die</strong> Präzedenzfälle. Er hielt einfa<strong>ch</strong> de Weiss’ Wuns<strong>ch</strong> fest, si<strong>ch</strong> militä-­‐ris<strong>ch</strong><br />

no<strong>ch</strong> besser auszubilden, und bewilligte das Gesu<strong>ch</strong>. 333<br />

Über zwei Jahre zog si<strong>ch</strong> der Fall Montet hin und bes<strong>ch</strong>äftige diverse Amtsstellen der<br />

S<strong>ch</strong>weiz und Frankrei<strong>ch</strong>s. René Montet, zweiundzwanzigjähriger Infanterie-­‐‐<br />

Leutnant aus Genf, stellte dem Bun<strong>des</strong>rat im April 1907 sein Bitts<strong>ch</strong>reiben zu. Da er<br />

<strong>„</strong>le très vif désir<strong>“</strong> habe, seine militäris<strong>ch</strong>e Ausbildung weiterzuverfolgen, möge ihm<br />

erlaubt werden, auf eigene Re<strong>ch</strong>nung ein einjähriges Praktikum in einem französi-­‐s<strong>ch</strong>en<br />

Regiment zu absolvieren. 334 Auf Antrag <strong>des</strong> Militärdepartements bewilligte der<br />

Bun<strong>des</strong>rat das Gesu<strong>ch</strong> ermä<strong>ch</strong>tigte Montet, si<strong>ch</strong> <strong>„</strong>auf eigene Kosten und Gefahr hin<strong>“</strong><br />

bei <strong>„</strong>einem Heeresteile oder einer militäris<strong>ch</strong>en Anstalt der französis<strong>ch</strong>en Republik<strong>“</strong><br />

rekrutieren zu lassen – ohne zu garantieren, dass er später im s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en In-­‐struktionskorps<br />

aufgenommen würde. 335 Montet bewarb si<strong>ch</strong> darauf bei den franzö-­‐sis<strong>ch</strong>en<br />

Behörden um eine Praktikumsstelle und erhielt vom französis<strong>ch</strong>en Kriegs-­‐ministerium<br />

im Juli <strong>die</strong> Zusage, <strong>für</strong> ein Jahr im 2. französis<strong>ch</strong>en Fremdenregiment im<br />

algeris<strong>ch</strong>en Saida aufgenommen zu werden. 336<br />

Montet trat unverzügli<strong>ch</strong> seinen Dienst in Algerien an. Im April 1908 wandte er si<strong>ch</strong><br />

von El Eubadj aus an den Bun<strong>des</strong>rat mit einem erneuten Gesu<strong>ch</strong>. Diesmal wollte er<br />

beim französis<strong>ch</strong>en Kriegsminister um <strong>die</strong> Beförderung zum <strong>„</strong>Sous-­‐‐Lieutenant à titre<br />

332 Militärdepartement, Eintritt <strong>des</strong> Lt. Roger de Weiss in <strong>die</strong> franz. Fremdenlegion, [Bern] 07.09.1904,<br />

BAR E27/5745.<br />

333<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rates, Bern<br />

20.09.1904, BAR E27/5745.<br />

334 Montet, René, Monsieur le Conseiller Fédéral <strong>ch</strong>argé du Département militaire fédéral, Genève<br />

23.04.1907, BAR E27/5745, Dossier "ʺEintritt von Lt. R. Montet in <strong>die</strong> Fremdenlegion (Frankrei<strong>ch</strong>)<br />

1907-­‐‐1909"ʺ.<br />

335<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rates, Bern<br />

24.05.1907, BAR E27/5745, Dossier "ʺEintritt von Lt. R. Montet in <strong>die</strong> Fremdenlegion (Frankrei<strong>ch</strong>)<br />

1907-­‐‐1909"ʺ.<br />

336 Ambassade de la République Française en Suisse, Monsieur le Président, Bern 08.08.1907, BAR<br />

E27/5745, Dossier "ʺEintritt von Lt. R. Montet in <strong>die</strong> Fremdenlegion (Frankrei<strong>ch</strong>) 1907-­‐‐1909"ʺ.<br />

72


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Kolonialtruppen und Fremdenlegion<br />

étranger<strong>“</strong> bitten und beantragte beim Bun<strong>des</strong>rat, ihm <strong>die</strong> entspre<strong>ch</strong>ende Erlaubnis zu<br />

erteilen. Er sei Teil einer mobilen Kolonne im Kriegseinsatz und erfülle dort sämtli-­‐<strong>ch</strong>e<br />

Aufgaben eines Offiziers. Er wolle militäris<strong>ch</strong> Karriere ma<strong>ch</strong>en, indem er si<strong>ch</strong><br />

weiterhin aktiv an den Operationen seines Regiments beteilige. 337<br />

In seinem Antrag an den Bun<strong>des</strong>rat konnte das Militärdepartement keinen Grund<br />

ausma<strong>ch</strong>en, weshalb er Montets erneutes Gesu<strong>ch</strong> ablehnen solle: zwar handle es si<strong>ch</strong><br />

hier ni<strong>ch</strong>t um eine Nationaltruppe, der Bun<strong>des</strong>rat habe jedo<strong>ch</strong> in ähnli<strong>ch</strong>en Fällen<br />

Zustimmung bes<strong>ch</strong>lossen. 338 Trotzdem folgte der Bun<strong>des</strong>rat <strong>die</strong>sem Antrag ni<strong>ch</strong>t und<br />

lehnte das Gesu<strong>ch</strong> anfangs Juni ohne <strong>die</strong> Angabe einer Begründung ab. 339 Drei Tage<br />

später – wohl no<strong>ch</strong> ohne Kenntnis <strong>des</strong> bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>en Bes<strong>ch</strong>lusses zu haben – bat<br />

Montets Vater Edouard den Militärdepartements-­‐‐Vorsteher Eduard Müller, einen<br />

ausgebildeten Anwalt 340 , seinem Sohn <strong>die</strong> Bewerbung als Sous-­‐‐Lieutenant à titre<br />

étranger zu erlauben. Zwar war er Vizedirektor der theologis<strong>ch</strong>en Fakultät der Uni-­‐versität<br />

Genf und damit finanziell si<strong>ch</strong>erli<strong>ch</strong> gut gestellt, ma<strong>ch</strong>te aber denno<strong>ch</strong> wirt-­‐s<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e<br />

Gründe <strong>für</strong> sein Anliegen geltend. Da sein Sohn nur Praktikant in der<br />

Fremdenlegion sei, beziehe er keinen Sold und sei somit vollständig finanziell ab-­‐hängig<br />

von ihm. Erst mit Anstellung als Unterleutnant würde <strong>die</strong> Besoldung Renés<br />

beginnen und <strong>die</strong>ser damit ni<strong>ch</strong>t mehr an seinem Geldbeutel hängen. 341<br />

René Montet stellte nun dem französis<strong>ch</strong>en Kriegsminister seinen Antrag auf Beför-­‐derung<br />

zum Sous-­‐‐Lieutenant à titre étranger; Bun<strong>des</strong>präsident Ernst Brenner 342 wur-­‐‐<br />

337<br />

Montet, René, À Monsieur le Président du Département militaire fédéral, El Eubadj 27.04.1908,<br />

BAR E27/5745, Dossier "ʺEintritt von Lt. R. Montet in <strong>die</strong> Fremdenlegion (Frankrei<strong>ch</strong>) 1907-­‐‐1909"ʺ.<br />

338 Militärdepartement, Lieut. R. Montet, Gesu<strong>ch</strong> um Eintritt in <strong>die</strong> franz. Fremdenlegion, Bern<br />

25.05.1908, BAR E27/5745, Dossier "ʺEintritt von Lt. R. Montet in <strong>die</strong> Fremdenlegion (Frankrei<strong>ch</strong>)<br />

1907-­‐‐1909"ʺ.<br />

339<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sitzung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rates, Bern<br />

01.06.1908, BAR E27/5745, Dossier "ʺEintritt von Lt. R. Montet in <strong>die</strong> Fremdenlegion (Frankrei<strong>ch</strong>)<br />

1907-­‐‐1909"ʺ.<br />

340<br />

Martig, Peter, Eduard Müller (1848-­‐‐1919), in: Altermatt, Urs (Hg.), Die S<strong>ch</strong>weizer Bun<strong>des</strong>räte. Ein<br />

biographis<strong>ch</strong>es Lexikon, Züri<strong>ch</strong>/Mün<strong>ch</strong>en 1992, S. 269-­‐‐274.<br />

341<br />

Montet, Edouard, Monsieur le Conseiller Fédéral Müller, Genève 04.06.1908, BAR E27/5745,<br />

Dossier "ʺEintritt von Lt. R. Montet in <strong>die</strong> Fremdenlegion (Frankrei<strong>ch</strong>) 1907-­‐‐1909"ʺ.<br />

342 Kreis, Georg, Ernst Brenner (1856-­‐‐1911), in: Altermatt, Urs (Hg.), Die S<strong>ch</strong>weizer Bun<strong>des</strong>räte. Ein<br />

biographis<strong>ch</strong>es Lexikon, Züri<strong>ch</strong>/Mün<strong>ch</strong>en 1992, S. 275-­‐‐279, hier S. 275.<br />

73


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Kolonialtruppen und Fremdenlegion<br />

de dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Gesandts<strong>ch</strong>aft darüber informiert. Sie bat ihn darum, den<br />

französis<strong>ch</strong>en Behörden eine entspre<strong>ch</strong>ende Erlaubnis der S<strong>ch</strong>weizer Regierung zu<br />

übermitteln. Der französis<strong>ch</strong>e Kriegsminister könne Montet <strong>die</strong> Beförderung nur ge-­‐währen,<br />

wenn <strong>die</strong> Einwilligung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates vorliege. Dieser formelle Punkt ste-­‐he<br />

als einziger einer Beförderung im Wege, habe Montet do<strong>ch</strong> bis anhin regelmässig<br />

gute Qualifikationen von seinen Vorgesetzten erhalten und si<strong>ch</strong> im Kampf be-­‐währt.<br />

343 Auf Antrag <strong>des</strong> Militärdepartements 344 bes<strong>ch</strong>loss der Bun<strong>des</strong>rat im August,<br />

den französis<strong>ch</strong>en Behörden abs<strong>ch</strong>lägigen Bes<strong>ch</strong>eid zu geben. Der Bun<strong>des</strong>rat könne<br />

dem Gesu<strong>ch</strong> Montets, als <strong>„</strong>Unterlieutenant à titre étranger<strong>“</strong> in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e<br />

Fremdenlegion eintreten zu dürfen, ni<strong>ch</strong>t zustimmen. 345 Au<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> mündli<strong>ch</strong>er In-­‐tervention<br />

<strong>des</strong> französis<strong>ch</strong>en Bots<strong>ch</strong>afters hielt der Bun<strong>des</strong>rat an seinem Ents<strong>ch</strong>eid<br />

fest, da er <strong>„</strong>angesi<strong>ch</strong>ts der prinzipiellen Bedeutung der Frage<strong>“</strong> ni<strong>ch</strong>t in der Lage sei,<br />

von <strong>die</strong>sem abzukommen. 346<br />

Im Januar 1909 wurde in der S<strong>ch</strong>weizer Presse dann über <strong>die</strong> Ernennung Montets<br />

zum Sous-­‐‐Lieutenant à titre étranger beri<strong>ch</strong>tet. 347 Auf Anfrage <strong>des</strong> Militärdeparte-­‐ments<br />

348 bestätigten <strong>die</strong> zuständigen Behörden in Genf <strong>die</strong> Beförderung Montets,<br />

wel<strong>ch</strong>e ihnen von <strong>des</strong>sen Vater persönli<strong>ch</strong> mitgeteilt worden war. 349 Dies veranlasste<br />

das Militärdepartement, von Montet eine Stellungnahme zu verlangen, in der er sein<br />

343 Ambassade de la République Française en Suisse, Son Excellence Monsieur Brenner, Président de<br />

la Confédération Suisse, Bern 13.08.1908, BAR E27/5745, Dossier "ʺEintritt von Lt. R. Montet in <strong>die</strong><br />

Fremdenlegion (Frankrei<strong>ch</strong>) 1907-­‐‐1909"ʺ.<br />

344 Militärdepartement, Lieutenant R. Montet; Gesu<strong>ch</strong> um Eintritt in d. Fremdenlegion, Bern<br />

19.08.1908, BAR E27/5745, Dossier "ʺEintritt von Lt. R. Montet in <strong>die</strong> Fremdenlegion (Frankrei<strong>ch</strong>)<br />

1907-­‐‐1909"ʺ.<br />

345 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sitzung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rates, Bern<br />

25.08.1908, BAR E27/5745, Dossier "ʺEintritt von Lt. R. Montet in <strong>die</strong> Fremdenlegion (Frankrei<strong>ch</strong>)<br />

1907-­‐‐1909"ʺ.<br />

346<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sitzung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rates, Bern<br />

13.10.1908, BAR E27/5745, Dossier "ʺEintritt von Lt. R. Montet in <strong>die</strong> Fremdenlegion (Frankrei<strong>ch</strong>)<br />

1907-­‐‐1909"ʺ.<br />

347<br />

Drahtberi<strong>ch</strong>te der Kleinen Zeitung. S<strong>ch</strong>weizer im Ausland, in: Der Bund vom 16.01.1909;<br />

Suisses à la légion étrangère, in: Tribune de Genève vom 21.01.1909.<br />

348<br />

Militärdepartement, Au Département militaire du canton de Genève, [Bern] 25.01.1909, BAR<br />

E27/5745, Dossier "ʺEintritt von Lt. R. Montet in <strong>die</strong> Fremdenlegion (Frankrei<strong>ch</strong>) 1907-­‐‐1909"ʺ.<br />

349 Département militaire du Canton de Genève, Au Dépatement militaire Suisse, Genève 04.02.1909,<br />

BAR E27/5745, Dossier "ʺEintritt von Lt. R. Montet in <strong>die</strong> Fremdenlegion (Frankrei<strong>ch</strong>) 1907-­‐‐1909"ʺ.<br />

74


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Kolonialtruppen und Fremdenlegion<br />

Zuwiderhandeln gegen ein bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>es Verbot erklären sollte. 350 In seiner Re<strong>ch</strong>t-­‐fertigung<br />

stützte si<strong>ch</strong> Montet auf <strong>die</strong> ursprüngli<strong>ch</strong>e Bewilligung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates<br />

vom Mai 1907, als ihm erlaubt worden war, <strong>„</strong>auf eigene Kosten und Gefahr hin als<br />

s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>er Offizier bei einem Heeresteile oder einer militäris<strong>ch</strong>en Anstalt der<br />

französis<strong>ch</strong>en Republik Aufenthalt zu nehmen<strong>“</strong> 351 . Na<strong>ch</strong> seinen a<strong>ch</strong>tzehn Monaten<br />

Dienst in der französis<strong>ch</strong>en Armee habe der französis<strong>ch</strong>e Kriegsminister nun seine<br />

guten Leistungen im Marokko-­‐‐Feldzug der Fremdenlegion belohnen wollen mit der<br />

Erwähnung im offiziellen Bulletin <strong>des</strong> Kriegsministeriums und der Beförderung zum<br />

Sous-­‐‐Lieutenant à titre étranger. Er war der Meinung, dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Annahme <strong>die</strong>ser<br />

Ehre den ursprüngli<strong>ch</strong>en Ents<strong>ch</strong>eid <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates ni<strong>ch</strong>t verletzt zu haben. Glei<strong>ch</strong>-­‐zeitig<br />

gab er seine Demission als Leutnant der S<strong>ch</strong>weizer Armee bekannt. 352<br />

Im Juni 1909 kam der Bun<strong>des</strong>rat s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> zu einem Abs<strong>ch</strong>luss <strong>des</strong> Falles. Er war<br />

si<strong>ch</strong> bewusst, den Ausdruck <strong>„</strong>als s<strong>ch</strong>weiz. Offizier Aufenthalt zu nehmen<strong>“</strong> in seinem<br />

S<strong>ch</strong>reiben an Montet nur unvollständig wiedergegeben zu haben, was in der Folge<br />

eine besondere Bedeutung erhalten habe. 353 Trotzdem müsse Montet spätestens in<br />

dem Moment, als sein zweites Gesu<strong>ch</strong> vom Bun<strong>des</strong>rat abgelehnt worden sei, klar<br />

geworden sein, dass er nur ein Praktikum in der französis<strong>ch</strong>en Fremdenlegion ma-­‐<strong>ch</strong>en,<br />

jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t direkt eintreten dürfe. Es bestünden daher keine Zweifel, dass er<br />

unerlaubter Weise als Offizier eingetreten sei. Der bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>e Bes<strong>ch</strong>luss stützte<br />

si<strong>ch</strong> auf ausführli<strong>ch</strong>e Guta<strong>ch</strong>ten <strong>des</strong> Militärdepartements und <strong>des</strong> Justiz-­‐‐ und Poli-­‐zeidepartements.<br />

354<br />

In seinem Beri<strong>ch</strong>t an den Bun<strong>des</strong>rat war das Militärdepartement auf Art. 1 BG 1859<br />

eingegangen und hatte <strong>die</strong> Ansi<strong>ch</strong>t vertreten, dass <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion<br />

350<br />

Militärdepartement, Monsieur R. Montet, [Bern] 09.02.1909, BAR E27/5745, Dossier "ʺEintritt von<br />

Lt. R. Montet in <strong>die</strong> Fremdenlegion (Frankrei<strong>ch</strong>) 1907-­‐‐1909"ʺ.<br />

351 Bun<strong>des</strong>rat, Sitzungsprotokoll 24.05.1907.<br />

352 Montet, René, à Monsieur le Président du Département militaire de la Confédération Suisse, Beni-­‐‐<br />

Ounif 21.03.1909, BAR E27/5745, Dossier "ʺEintritt von Lt. R. Montet in <strong>die</strong> Fremdenlegion<br />

(Frankrei<strong>ch</strong>) 1907-­‐‐1909"ʺ.<br />

353<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sitzung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rates, Bern<br />

25.06.1909, BAR E27/5745, Dossier "ʺEintritt von Lt. R. Montet in <strong>die</strong> Fremdenlegion (Frankrei<strong>ch</strong>)<br />

1907-­‐‐1909"ʺ, S. 1.<br />

354 Ebd., S. 4.<br />

75


Die Bewilligungsverfahren: Französis<strong>ch</strong>e Kolonialtruppen und Fremdenlegion<br />

ni<strong>ch</strong>t als Nationaltruppe Frankrei<strong>ch</strong>s anzusehen sei und Montet daher gegen <strong>die</strong>ses<br />

Gesetz verstossen habe. Trotzdem hatte es beantragt, von der Anwendung <strong>die</strong>ses<br />

Artikels abzusehen, da das Gesetz s<strong>ch</strong>on lange ni<strong>ch</strong>t mehr angewendet worden sei.<br />

Einerseits würden bekanntli<strong>ch</strong> viele S<strong>ch</strong>weizer ungestraft in der Fremdenlegion <strong>die</strong>-­‐nen,<br />

andererseits könnte eine Verfolgung Montets <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weizer Behörden in <strong>„</strong>un-­‐liebsame<br />

Erörterungen<strong>“</strong> mit den französis<strong>ch</strong>en Behörden verstricken. Trotzdem war<br />

das Militärdepartement der Ansi<strong>ch</strong>t gewesen, der Fall dürfe ni<strong>ch</strong>t einfa<strong>ch</strong> still-­‐s<strong>ch</strong>weigend<br />

übergangen werden und es sei ausges<strong>ch</strong>lossen, Montet wieder in der<br />

S<strong>ch</strong>weizer Armee aufzunehmen. Ein Auss<strong>ch</strong>luss Montets aufgrund seiner Demission<br />

sei aber selbstredend ausges<strong>ch</strong>lossen. 355<br />

Das zum Mitberi<strong>ch</strong>t eingeladene Eidgenössis<strong>ch</strong>e Justiz-­‐‐ und Polizeidepartement hat-­‐te<br />

<strong>die</strong> Meinung der Bun<strong>des</strong>anwalts<strong>ch</strong>aft eingeholt. Diese war der Ansi<strong>ch</strong>t gewesen,<br />

<strong>die</strong> zuständigen Behörden dürften ein Gesetz ni<strong>ch</strong>t einfa<strong>ch</strong> ausser Kraft setzen, weil<br />

es s<strong>ch</strong>on lange ni<strong>ch</strong>t mehr angewendet werde. 356 Im Gegensatz zum Militärdeparte-­‐ment<br />

hatte <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>anwalts<strong>ch</strong>aft empfohlen, <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion als<br />

Nationaltruppe im Sinne Art. 1 BG 1859 zu behandeln; es handle si<strong>ch</strong> dabei um eine<br />

Truppe mit französis<strong>ch</strong>en Abzei<strong>ch</strong>en und Uniformen und <strong>die</strong> Nationalitäten seien<br />

innerhalb der Regimenter gemis<strong>ch</strong>t. Sie sei somit ni<strong>ch</strong>t ein S<strong>ch</strong>weizerkorps, wie sie<br />

der Gesetzgeber ursprüngli<strong>ch</strong> habe verbieten wollen. 357<br />

Das Justiz-­‐‐ und Polizeidepartement hatte seinen Beri<strong>ch</strong>t nur als Empfehlung betra<strong>ch</strong>-­‐tet<br />

und <strong>die</strong> endgültige Ents<strong>ch</strong>eidung dem Militärdepartement überlassen. Vers<strong>ch</strong>ie-­‐dene<br />

Mögli<strong>ch</strong>keiten der Bestrafung Montets waren erörtert worden, do<strong>ch</strong> alle waren<br />

als unverhältnismässig oder ni<strong>ch</strong>t praktikabel verworfen worden. Der Bun<strong>des</strong>rat ent-­‐s<strong>ch</strong>ied<br />

daher, erstens auf Montets Demissionserklärung ni<strong>ch</strong>t einzugehen, und ihn<br />

zweitens als Dienstpfli<strong>ch</strong>tigen aus den Listen zu strei<strong>ch</strong>en und in <strong>die</strong> Klasse der<br />

Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen zu versetzen. Von der Überweisung Montets an den Strafri<strong>ch</strong>ter<br />

355<br />

Ebd.<br />

356 Ebd., S. 7.<br />

357 Ebd., S. 9.<br />

76


Die Bewilligungsverfahren: Italienis<strong>ch</strong>e Armee<br />

oder von der disziplinaris<strong>ch</strong>en Bestrafung dur<strong>ch</strong> das Militärdepartement wurde ab-­‐gesehen.<br />

358<br />

Der Fall Montet ist <strong>für</strong> uns in zweierlei Hinsi<strong>ch</strong>t bemerkenswert. Zum ersten Mal<br />

na<strong>ch</strong> einer Serie von erteilten Bewilligungen verbot der Bun<strong>des</strong>rat einem S<strong>ch</strong>weizer<br />

den Eintritt in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion. Montet wurde zwar ein Praktikum<br />

erlaubt, der eigentli<strong>ch</strong>e Eintritt als Offizier der Fremdenlegion wurde von den Bun-­‐<strong>des</strong>behörden<br />

jedo<strong>ch</strong> untersagt. Die genauen Gründe kennen wir ni<strong>ch</strong>t; jedenfalls<br />

wurde hier ni<strong>ch</strong>t wie bei der Behandlung der vorangegangenen Gesu<strong>ch</strong>e auf Präze-­‐denzfälle<br />

zurückgegriffen. Montet ist zugute zu halten, dass er über <strong>die</strong> Modalitäten<br />

der bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>en Bewilligung ni<strong>ch</strong>t präzise genug informiert worden war. Na<strong>ch</strong>-­‐dem<br />

der Bun<strong>des</strong>rat sein zweites Gesu<strong>ch</strong> abgelehnt hatte, hätte ihm aber bewusst sein<br />

müssen, dass <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>behörden seinen Eintritt als Sous-­‐‐Lieutenant à titre étranger<br />

ni<strong>ch</strong>t zu tolerieren bereit waren. Auf der anderen Seite ist verwunderli<strong>ch</strong>, dass <strong>die</strong><br />

Bun<strong>des</strong>anwalts<strong>ch</strong>aft und das Justiz-­‐‐ und Polizeidepartement <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Frem-­‐denlegion<br />

als Nationaltruppe taxierten. Das Militärdepartement war bis dahin immer<br />

vom Gegenteil überzeugt gewesen und hatte seine Anträge an den Bun<strong>des</strong>rat ent-­‐spre<strong>ch</strong>end<br />

formuliert. Obwohl nun ein zum Beri<strong>ch</strong>t eingeladenes Departement <strong>die</strong><br />

Entstehungsges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te und somit den Sinn <strong>des</strong> BG 1859 anders interpretierte, blieb<br />

das Militärdepartement bei seiner Ansi<strong>ch</strong>t. Der Fall Montet zeigte aber sehr gut auf,<br />

wel<strong>ch</strong>e Probleme <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>behörden bei der Interpretation <strong>des</strong> BG 1859.<br />

3.8 Italienis<strong>ch</strong>e Armee<br />

Im Juni 1866 hatten <strong>die</strong> eidgenössis<strong>ch</strong>en Behörden das Gesu<strong>ch</strong> von Johann Rüedy,<br />

einem Arzt aus dem s<strong>ch</strong>wyzeris<strong>ch</strong>en Brunnen, zu behandeln. Dieser war an <strong>die</strong><br />

s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Gesandts<strong>ch</strong>aft in Florenz gelangt mit der Bitte, sie möge ihm bei der<br />

Aufnahme ins medizinis<strong>ch</strong>e Korps der italienis<strong>ch</strong>en Armee behilfli<strong>ch</strong> sein. Die Ge-­‐sandts<strong>ch</strong>aft<br />

hatte <strong>des</strong>halb beim italienis<strong>ch</strong>en Kriegsministerium <strong>die</strong> Bedingungen in<br />

Erfahrung gebra<strong>ch</strong>t, wel<strong>ch</strong>e zum Eintritt in <strong>die</strong> italienis<strong>ch</strong>en Sanitätstruppen galten,<br />

358 Ebd., S. 10.<br />

77


Die Bewilligungsverfahren: Königli<strong>ch</strong> Niederländis<strong>ch</strong> Indis<strong>ch</strong>e Armee<br />

und leitete <strong>die</strong>se weiter an den Bun<strong>des</strong>rat. Der S<strong>ch</strong>weizer Bots<strong>ch</strong>after in Florenz war<br />

der Ansi<strong>ch</strong>t, wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong> würden demnä<strong>ch</strong>st vermehrt Anfragen von S<strong>ch</strong>weizern<br />

zum Eintritt in italienis<strong>ch</strong>e Truppen bei den Bun<strong>des</strong>behörden eintreffen, weshalb<br />

ihnen <strong>die</strong>se Bedingungen nützli<strong>ch</strong> sein könnten. Er bat darum, Rüedy entspre<strong>ch</strong>end<br />

zu informieren. 359<br />

Ein Bewerber musste mehrere Kriterien erfüllen, damit er im italienis<strong>ch</strong>en Sanitäts-­‐korps<br />

Aufnahme fand. So musste beispielsweise ein medizinis<strong>ch</strong>es oder <strong>ch</strong>irurgi-­‐s<strong>ch</strong>es<br />

Diplom einer italienis<strong>ch</strong>en Universität vorgelegt werden. Au<strong>ch</strong> musste ein In-­‐teressent<br />

physis<strong>ch</strong> in der Lage sein, überhaupt Militär<strong>die</strong>nst leisten zu können, und<br />

als Min<strong>des</strong>talter wurden dreissig Jahre gefordert. Der Hauptgrund, wel<strong>ch</strong>er den dor-­‐tigen<br />

Dienst den S<strong>ch</strong>weizern verunmögli<strong>ch</strong>te, war aber <strong>die</strong> Notwendigkeit der italie-­‐nis<strong>ch</strong>en<br />

Staatsbürgers<strong>ch</strong>aft. 360<br />

Der Bun<strong>des</strong>rat nahm <strong>die</strong>se Bedingungen zur Kenntnis und informierte Rüedy umge-­‐hend<br />

darüber; 361 eine Reaktion Rüedys ist aber ni<strong>ch</strong>t überliefert. Da fremde Dienste in<br />

den italienis<strong>ch</strong>en Sanitätstruppen <strong>für</strong> S<strong>ch</strong>weizer von vornherein ni<strong>ch</strong>t mögli<strong>ch</strong> wa-­‐ren,<br />

mussten si<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>behörden au<strong>ch</strong> gar ni<strong>ch</strong>t mit der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Ge-­‐setzeslage<br />

auseinandersetzen. Rüedys Gesu<strong>ch</strong> ist das einzige, wel<strong>ch</strong>es im Untersu-­‐<strong>ch</strong>ungszeitraum<br />

bezügli<strong>ch</strong> Eintritts in <strong>die</strong> italienis<strong>ch</strong>e Armee überliefert ist. Dies ist<br />

um so erstaunli<strong>ch</strong>er, als fremde Dienste von S<strong>ch</strong>weizern in Neapel oder beim Papst<br />

in den Jahrzehnten zuvor sehr beliebt gewesen waren.<br />

3.9 Königli<strong>ch</strong> Niederländis<strong>ch</strong> Indis<strong>ch</strong>e Armee<br />

Otto Gelpke aus Basel, Oberleutnant der Sanitätstruppen, stellte dem Militärdepar-­‐tement<br />

im November 1876 ein Gesu<strong>ch</strong> um <strong>„</strong>Entlassung aus dem eidgenöss. Militär-­‐verbande<strong>“</strong><br />

<strong>für</strong> fünf Jahre. Gelpke hatte vor, in Niederländis<strong>ch</strong>-­‐‐In<strong>die</strong>n, dem heutigen<br />

Indonesien, verglei<strong>ch</strong>ende Krankheitsstu<strong>die</strong>n dur<strong>ch</strong>zuführen. Dazu hatte er si<strong>ch</strong> bei<br />

der niederländis<strong>ch</strong>en Regierung über <strong>die</strong> si<strong>ch</strong> ihm anbietenden Mögli<strong>ch</strong>keiten infor-­‐‐<br />

359<br />

Legation Suisse Italie, Au Conseil fédéral Suisse, Florenz 22.06.1866, BAR E27/5747.<br />

360 Ministero della Guerra, Condizioni, 31.05.1866, BAR E27/5747.<br />

361 Bun<strong>des</strong>rat, Präsidiale Verfügung, Bern 25.06.1866, BAR E27/5747.<br />

78


Die Bewilligungsverfahren: Königli<strong>ch</strong> Niederländis<strong>ch</strong> Indis<strong>ch</strong>e Armee<br />

miert. Nun habe er <strong>„</strong>sehr günstige Offerten<strong>“</strong> erhalten, falls er in <strong>die</strong> <strong>„</strong>indis<strong>ch</strong>e Ar-­‐mee<strong>“</strong><br />

als Militärarzt eintreten würde. 362<br />

Das Militärdepartement war si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t darüber im Klaren, wie es Gelpkes Gesu<strong>ch</strong><br />

interpretieren sollte und forderte ihn daher auf, si<strong>ch</strong> präziser auszudrücken. Die Fra-­‐ge<br />

war, ob er um Erlaubnis zum Eintritt in eine fremde Armee und damit um seine<br />

Entlassung aus der S<strong>ch</strong>weizer Armee ersu<strong>ch</strong>e, oder ob er nur einen mehrjährigen<br />

Urlaub erwirken mö<strong>ch</strong>te. In letzterem Fall sei <strong>die</strong> Erteilung eines zweijährigen Ur-­‐laubes<br />

übli<strong>ch</strong>; längere Urlaube seien ni<strong>ch</strong>t gestattet. 363 Gelpkes Antwort lautete ähn-­‐li<strong>ch</strong><br />

wie sein ursprüngli<strong>ch</strong>es Gesu<strong>ch</strong>. Er wolle in <strong>die</strong> <strong>„</strong>königl. niederländ. Armee in<br />

In<strong>die</strong>n<strong>“</strong> eintreten und bitte daher um seine Entlassung aus der S<strong>ch</strong>weizer Armee. Er<br />

trete dort in dem Rang ein, wel<strong>ch</strong>en er derzeit in der S<strong>ch</strong>weizer Armee bekleide.<br />

Zweck seines Aufenthalts seien verglei<strong>ch</strong>ende Krankheitsstu<strong>die</strong>n der in Niederlän-­‐dis<strong>ch</strong>-­‐‐In<strong>die</strong>n<br />

vorkommenden <strong>„</strong>indis<strong>ch</strong>en Krankheiten<strong>“</strong>. 364<br />

Auf Antrag <strong>des</strong> Militärdepartements wurde Gelpkes Gesu<strong>ch</strong> um Entlassung aus der<br />

S<strong>ch</strong>weizer Armee vom Bun<strong>des</strong>rat bewilligt. Zwar hielt der Bun<strong>des</strong>rat fest, Gelpke<br />

habe um Urlaub gebeten zum Eintritt in niederländis<strong>ch</strong>-­‐‐indis<strong>ch</strong>en Dienst, do<strong>ch</strong> eine<br />

explizite Erlaubnis dazu erteilte er ihm ni<strong>ch</strong>t. 365 Erst <strong>die</strong> Mitteilung der Bun<strong>des</strong>kanz-­‐lei<br />

an Gelpke enthielt <strong>die</strong> Aussage, sein Eintritt in <strong>die</strong> niederländis<strong>ch</strong>e Armee sei vom<br />

Bun<strong>des</strong>rat bewilligt worden. 366 Das Militärdepartement und der Bun<strong>des</strong>rat stellten<br />

si<strong>ch</strong> dabei ni<strong>ch</strong>t <strong>die</strong> Frage, ob <strong>die</strong> Königli<strong>ch</strong> Niederländis<strong>ch</strong> Indis<strong>ch</strong>e Armee KNIL 367<br />

als eine Nationaltruppe im Sinne <strong>des</strong> BG 1859 anzusehen war. Vielmehr drehte si<strong>ch</strong><br />

das Bewilligungsverfahren um <strong>die</strong> geplante Dauer von Gelpkes Aufenthalt in Nie-­‐derländis<strong>ch</strong>-­‐‐In<strong>die</strong>n.<br />

362<br />

Gelpke, Otto, Eidgenöss. Militärdepartement Bern, Basel 01.11.1876, BAR E27/5748.<br />

363<br />

Militärdepartement, Oberlieutenant Otto Gelpke in Basel, [Bern] 03.11.1876, BAR E27/5748.<br />

364 Gelpke, Otto, Dem h. Bun<strong>des</strong>rathe der s<strong>ch</strong>weiz. Eidgenossens<strong>ch</strong>aft, Basel 03.11.1876, BAR<br />

E27/5748.<br />

365<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

10.11.1876, BAR E27/5748.<br />

366<br />

Bun<strong>des</strong>kanzlei, Entlassung aus dem s<strong>ch</strong>weiz. Militär<strong>die</strong>nst, Bern 10.11.1876, BAR E27/5748.<br />

367<br />

Drummond, Stuart, Indonesia, in: Keegan, John (Hg.), World Armies, London 1979, S. 314-­‐‐324,<br />

hier S. 314. KNIL ist <strong>die</strong> Abkürzung <strong>für</strong> <strong>die</strong> niederländis<strong>ch</strong>e Bezei<strong>ch</strong>nung <strong>„</strong>Koninklijk Neder-­‐lands<strong>ch</strong>-­‐‐Indis<strong>ch</strong><br />

Leger<strong>“</strong>.<br />

79


Die Bewilligungsverfahren: Königli<strong>ch</strong> Niederländis<strong>ch</strong> Indis<strong>ch</strong>e Armee<br />

Im Mai 1879 gelangte Pfarrer Lardy aus Beaulieu bei Neu<strong>ch</strong>âtel an Bun<strong>des</strong>präsident<br />

Bernhard Hammer 368 . Lardy war Direktor einer Gesells<strong>ch</strong>aft zugunsten entlassener<br />

Häftlinge und kümmerte si<strong>ch</strong> in <strong>die</strong>ser Funktion um Frédéric Louis Tissot, wel<strong>ch</strong>er<br />

na<strong>ch</strong> seiner Haftentlassung in niederländis<strong>ch</strong>e Dienste einzutreten geda<strong>ch</strong>te. Lardy<br />

hatte offensi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> Kenntnis vom BG 1859 und berief si<strong>ch</strong> in seinem Gesu<strong>ch</strong> an<br />

Hammer darauf. 369 Da si<strong>ch</strong> das Militärdepartement ni<strong>ch</strong>t si<strong>ch</strong>er war, wie <strong>die</strong>ses Ge-­‐su<strong>ch</strong><br />

zu behandeln war, wurde es an den Oberauditor der Armee Johann Büzber-­‐ger<br />

370 zum Beri<strong>ch</strong>t weitergeleitet. Büzberger legte dar, dass gemäss Art. 1 BG 1859 der<br />

Bun<strong>des</strong>rat den Eintritt in fremden Kriegs<strong>die</strong>nst nur bewilligen konnte zur weiteren<br />

militäris<strong>ch</strong>en Ausbildung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zwecke <strong>des</strong> <strong>vaterländis<strong>ch</strong>en</strong> <strong>Wehrwesens</strong>. Grund-­‐sätzli<strong>ch</strong><br />

habe er keine Einwände gegen den Eintritt Tissots in fremde Dienste na<strong>ch</strong><br />

<strong>des</strong>sen Haftentlassung. Da der Bun<strong>des</strong>rat eine Bewilligung jedo<strong>ch</strong> nur zur weiteren<br />

militäris<strong>ch</strong>en Ausbildung erteilen könne, hege er Zweifeil in <strong>die</strong>sem Fall. Mangels<br />

jegli<strong>ch</strong>er Kenntnisse von Tissots persönli<strong>ch</strong>en Verhältnissen und <strong>des</strong>sen Befähigun-­‐gen<br />

könne er keine entspre<strong>ch</strong>ende Empfehlung abgeben. Über<strong>die</strong>s würde es komis<strong>ch</strong><br />

anmuten, wenn ein entlassener Sträfling <strong>die</strong> bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>e Bewilligung erhalten<br />

würde, <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zwecke <strong>des</strong> <strong>vaterländis<strong>ch</strong>en</strong> <strong>Wehrwesens</strong> in fremde Dienste treten zu<br />

dürfen. 371<br />

Das Militärdepartement übernahm <strong>die</strong>se Argumentation und sah si<strong>ch</strong> daher ausser<br />

Stande, dem Bun<strong>des</strong>rat einen entspre<strong>ch</strong>enden Antrag zu ma<strong>ch</strong>en. 372 Dieser erwiderte<br />

Lardy, er könne <strong>die</strong> gewüns<strong>ch</strong>te Bewilligung ni<strong>ch</strong>t erteilen; <strong>die</strong>se s<strong>ch</strong>eine jedo<strong>ch</strong> oh-­‐nehin<br />

ni<strong>ch</strong>t erforderli<strong>ch</strong>, da <strong>die</strong> Niederländis<strong>ch</strong> Indis<strong>ch</strong>e Armee als nationale Truppe<br />

368<br />

Altermatt, Urs, Bernhard Hammer (1822-­‐‐1907), in: Altermatt, Urs (Hg.), Die S<strong>ch</strong>weizer Bun<strong>des</strong>-­‐räte.<br />

Ein biographis<strong>ch</strong>es Lexikon, Züri<strong>ch</strong>/Mün<strong>ch</strong>en 1992, S. 212-­‐‐217, hier S. 212.<br />

369 Lardy, Monsieur le Président de la Confédération, Beaulieu près Neu<strong>ch</strong>âtel 08.05.1879, BAR<br />

E27/5748.<br />

370<br />

Militärdepartement (Hg.), Etat der Offiziere der Stäbe und der eidg. Truppenkörper auf 15. Mai<br />

1879, Bern 1879, S. 3.<br />

371<br />

Büzberger, Johann, Der eidgenössis<strong>ch</strong>e Ober-­‐‐Auditor an das eidgenössis<strong>ch</strong>e Militärdepartement,<br />

Langenthal 15.05.1879, BAR E27/5748.<br />

372 Militärdepartement, Bun<strong>des</strong>rat, [Bern] 16.05.1879, BAR E27/5748.<br />

80


Die Bewilligungsverfahren: Königli<strong>ch</strong> Niederländis<strong>ch</strong> Indis<strong>ch</strong>e Armee<br />

gelte. 373 Erstmals hatten si<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>behörden nun also mit der Frage zu bes<strong>ch</strong>äf-­‐tigen,<br />

wie sie mit Gesu<strong>ch</strong>en aus der sozialen Unters<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t umgehen wollten. Sie zeig-­‐ten<br />

zwar Wohlwollen und wiesen in <strong>die</strong>sem Fall auf <strong>die</strong> Mögli<strong>ch</strong>keit von fremden<br />

Diensten ohne Bewilligung hin, konnten es si<strong>ch</strong> aber ni<strong>ch</strong>t leisten, ihren offiziellen<br />

Segen dazu zu erteilen.<br />

Im selben Jahr musste si<strong>ch</strong> der Bun<strong>des</strong>rat mit einer offiziellen Anfrage der nieder-­‐ländis<strong>ch</strong>en<br />

Regierung bezügli<strong>ch</strong> fremde Dienste von Militärärzten in der KNIL be-­‐fassen.<br />

Anfangs 1879 hatte dazu eine Bespre<strong>ch</strong>ung stattgefunden zwis<strong>ch</strong>en dem nie-­‐derländis<strong>ch</strong>en<br />

Generalkonsul in der S<strong>ch</strong>weiz, Bun<strong>des</strong>präsident Hammer und Vize-­‐‐<br />

Militärdepartements-­‐‐Vorsteher Welti. Der Generalkonsul hatte damals im Namen<br />

der niederländis<strong>ch</strong>en Regierungen angefragt, ob von S<strong>ch</strong>weizer Seite her der Eintritt<br />

von Ärzten in <strong>die</strong> niederländis<strong>ch</strong>en Kolonialtruppen grundsätzli<strong>ch</strong> mögli<strong>ch</strong> sei. Nun<br />

stellte das niederländis<strong>ch</strong>e Generalkonsulat Ende Februar eine konkretere s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong>e<br />

Anfrage, wel<strong>ch</strong>e aus zwei Teilfragen bestand. Erstens wollte <strong>die</strong> niederländis<strong>ch</strong>e Re-­‐gierung<br />

vom Bun<strong>des</strong>rat wissen, ob er interessierten Ärzten einen se<strong>ch</strong>sjährigen Ur-­‐laub<br />

gewähren würde, damit si<strong>ch</strong> <strong>die</strong>se <strong>für</strong> einen fünfjährigen Dienst in Niederlän-­‐dis<strong>ch</strong>-­‐‐In<strong>die</strong>n<br />

verpfli<strong>ch</strong>ten könnten. Die zweite Frage war, ob – falls <strong>die</strong> erste bejaht<br />

werde – eine entspre<strong>ch</strong>ende Bekanntma<strong>ch</strong>ung in der S<strong>ch</strong>weizer Presse publiziert<br />

werden könne. Dazu legte das Generalkonsulat der Anfrage ein Muster <strong>für</strong> ein sol-­‐<strong>ch</strong>es<br />

Inserat und einige Exemplare der vom niederländis<strong>ch</strong>en Kolonialministerium<br />

verfassten Anstellungsbedingungen bei. 374<br />

Dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong>ses Inserat su<strong>ch</strong>te das niederländis<strong>ch</strong>e Kolonialministerium in der S<strong>ch</strong>weiz<br />

bis zum 1. Juli 1879 na<strong>ch</strong> zwanzig ausgebildeten, unverheirateten Ärzten im Alter<br />

von hö<strong>ch</strong>stens 35 Jahren, wel<strong>ch</strong>e bereit waren, si<strong>ch</strong> <strong>für</strong> eine Dienstzeit von fünf Jah-­‐ren<br />

als Militärärzte 2. Klasse in der KNIL zu verpfli<strong>ch</strong>ten. Interessenten sollten <strong>für</strong><br />

373<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

21.05.1879, BAR E27/5748.<br />

374<br />

Consulat Général <strong>des</strong> Pay-­‐‐Bas en Suisse, Seiner Excellenz dem S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>praesi-­‐denten<br />

Herrn Obersten Hammer, Lausanne 24.02.1879, BAR E27/5748, Dossier "ʺEintritt von<br />

s<strong>ch</strong>weiz. Aerzten in <strong>die</strong> niederl. Kolonialarmee (Oblt. Kläsi, Oblt. G. Glaser, Oblt. H. Erni, Oblt. A.<br />

Günther) 1879-­‐‐1880"ʺ.<br />

81


Die Bewilligungsverfahren: Königli<strong>ch</strong> Niederländis<strong>ch</strong> Indis<strong>ch</strong>e Armee<br />

körperli<strong>ch</strong> taugli<strong>ch</strong> zum Dienst in Ostin<strong>die</strong>n befunden werden, in Den Haag eine<br />

kleine medizinis<strong>ch</strong>e Prüfung ablegen und ihre Bewerbungsunterlagen re<strong>ch</strong>tzeitig<br />

dem zuständigen niederländis<strong>ch</strong>en Ministerium zustellen. Den Bewerbungsunterla-­‐gen<br />

sollten vers<strong>ch</strong>iedene amtli<strong>ch</strong>e Dokumente beigelegt werden: Medizinis<strong>ch</strong>e Di-­‐plome,<br />

<strong>die</strong> bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>e Urlaubsbewilligung, ein beglaubigtes Führungsattest und<br />

der Tauf-­‐‐ oder Geburtss<strong>ch</strong>ein. 375<br />

Die finanziellen Rahmenbedingungen konnten si<strong>ch</strong> sehen lassen: Vor der Abreise<br />

sollte den Ärzten eine grosszügige Gratifikation ausbezahlt werden. Vom Tag der<br />

Vereidigung an bis zur Eins<strong>ch</strong>iffung na<strong>ch</strong> Niederländis<strong>ch</strong>-­‐‐In<strong>die</strong>n sollten sie s<strong>ch</strong>on<br />

besoldet sein und während der bezahlten Überfahrt in der ersten Klasse eines nieder-­‐ländis<strong>ch</strong>en<br />

Posts<strong>ch</strong>iffes no<strong>ch</strong> mehr ver<strong>die</strong>nen; <strong>die</strong> ersten zwei Monatslöhne sollten<br />

gar s<strong>ch</strong>on vor Antritt der Reise ausbezahlt werden. In Niederländis<strong>ch</strong>-­‐‐In<strong>die</strong>n sollte<br />

neben der Auszahlung eines no<strong>ch</strong>mals höheren Lohnes eine Wohnung kostenlos zur<br />

Verfügung gestellt werden und <strong>die</strong> Spesen <strong>für</strong> ein Pferd inbegriffen sein. Die Rück-­‐reise<br />

in <strong>die</strong> Niederlande würde ebenfalls bezahlt sein und mit Ende der Dienstzeit<br />

wurde no<strong>ch</strong>mals eine Gratifikation in Aussi<strong>ch</strong>t gestellt. Für den Fall einer Invalidität<br />

aufgrund einer im Dienst erlittenen Verwundung würde <strong>die</strong> niederländis<strong>ch</strong>e Regie-­‐rung<br />

dem Betroffenen eine lebenslange Pension ausbezahlen. 376<br />

Na<strong>ch</strong> Abklärungen <strong>des</strong> Militärdepartements, 377 unter Berücksi<strong>ch</strong>tigung der Mei-­‐nung<br />

378 <strong>des</strong> Oberfeldarztes Adolf Ziegler 379 und gestützt auf einen Beri<strong>ch</strong>t <strong>des</strong> Justiz-­‐und<br />

Polizeidepartements, bes<strong>ch</strong>loss der Bun<strong>des</strong>rat, dem niederländis<strong>ch</strong>en General-­‐konsulat<br />

bejahend zu antworten. Gemäss Justiz-­‐‐ und Polizeidepartement handle es<br />

375 Dept. von Kolonien, Königrei<strong>ch</strong> der Niederlande, [undatiert], BAR E27/5748, Dossier "ʺEintritt von<br />

s<strong>ch</strong>weiz. Aerzten in <strong>die</strong> niederl. Kolonialarmee (Oblt. Kläsi, Oblt. G. Glaser, Oblt. H. Erni, Oblt. A.<br />

Günther) 1879-­‐‐1880"ʺ.<br />

376 Ebd.<br />

377 Militärdepartement, Bun<strong>des</strong>rath, [Bern] 01.03.1879, BAR E27/5748, Dossier "ʺEintritt von s<strong>ch</strong>weiz.<br />

Aerzten in <strong>die</strong> niederl. Kolonialarmee (Oblt. Kläsi, Oblt. G. Glaser, Oblt. H. Erni, Oblt. A. Günther)<br />

1879-­‐‐1880"ʺ.<br />

378<br />

Ziegler, Adolf, An das S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Militärdepartement, Bern 27.02.1879, BAR E27/5748, Dos-­‐sier<br />

"ʺEintritt von s<strong>ch</strong>weiz. Aerzten in <strong>die</strong> niederl. Kolonialarmee (Oblt. Kläsi, Oblt. G. Glaser, Oblt.<br />

H. Erni, Oblt. A. Günther) 1879-­‐‐1880"ʺ.<br />

379 Militärdepartement, Offiziersetat 1878, S. 2.<br />

82


Die Bewilligungsverfahren: Königli<strong>ch</strong> Niederländis<strong>ch</strong> Indis<strong>ch</strong>e Armee<br />

si<strong>ch</strong> bei der KNIL um eine Nationaltruppe, weshalb Art. 1 BG 1859 hier ni<strong>ch</strong>t zutref-­‐fe.<br />

Der Bun<strong>des</strong>rat hatte si<strong>ch</strong> in seinen Beratungen nur <strong>die</strong> Frage gestellt, ob <strong>die</strong> Publi-­‐kation<br />

<strong>des</strong> niederländis<strong>ch</strong>en Inserates ni<strong>ch</strong>t gegen Art. 3 BG 1859 verstosse, wel<strong>ch</strong>er<br />

<strong>die</strong> Werbung <strong>für</strong> fremde Dienste auf s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>em Gebiet verbot. Er konnte si<strong>ch</strong><br />

aber auf <strong>die</strong> Meinung einigen, eine derartige Publikation sei ni<strong>ch</strong>t als Werbung ein-­‐zustufen.<br />

380<br />

Na<strong>ch</strong> der Veröffentli<strong>ch</strong>ung <strong>des</strong> Aufrufes ersu<strong>ch</strong>ten vier Ärzte den Bun<strong>des</strong>rat um <strong>die</strong><br />

nötige Bewilligung. Konrad Kläsi aus dem glarneris<strong>ch</strong>en Niederurnen ma<strong>ch</strong>te gel-­‐tend,<br />

er wolle während seiner Dienstzeit in Niederländis<strong>ch</strong>-­‐‐In<strong>die</strong>n naturwissen-­‐s<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e<br />

Stu<strong>die</strong>n dur<strong>ch</strong>führen. 381 Georg Glaser aus Mün<strong>ch</strong>enbu<strong>ch</strong>see bei Bern<br />

ma<strong>ch</strong>te zwar eine entspre<strong>ch</strong>ende Eingabe, wollte aber nur dann von einer allfälligen<br />

Bewilligung Gebrau<strong>ch</strong> ma<strong>ch</strong>en, falls er si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> <strong>„</strong>bevorstehend ungünstige finan-­‐zielle<br />

Verhältnisse<strong>“</strong> dadur<strong>ch</strong> gezwungen sehe. 382 Heinri<strong>ch</strong> Erni aus Wallisellen ma<strong>ch</strong>-­‐te<br />

keine näheren Angaben 383 und Arnold Günther aus Züri<strong>ch</strong> führte persönli<strong>ch</strong>e<br />

Gründe an. 384 Alle vier Gesu<strong>ch</strong>e wurden vom Bun<strong>des</strong>rat umgehend bewilligt. 385<br />

380<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

26.04.1879, BAR E27/5748, Dossier "ʺEintritt von s<strong>ch</strong>weiz. Aerzten in <strong>die</strong> niederl. Kolonialarmee<br />

(Oblt. Kläsi, Oblt. G. Glaser, Oblt. H. Erni, Oblt. A. Günther) 1879-­‐‐1880"ʺ.<br />

381 Kläsi, Konrad, An Herrn Bun<strong>des</strong>präsident Dr. Hammer, Niederurnen 23.05.1879, BAR E27/5748,<br />

Dossier "ʺEintritt von s<strong>ch</strong>weiz. Aerzten in <strong>die</strong> niederl. Kolonialarmee (Oblt. Kläsi, Oblt. G. Glaser,<br />

Oblt. H. Erni, Oblt. A. Günther) 1879-­‐‐1880"ʺ.<br />

382 Glaser, Georg, An den Herrn Bun<strong>des</strong>präsidenten zu Handen <strong>des</strong> hohen Bun<strong>des</strong>rathes in Bern,<br />

Mün<strong>ch</strong>enbu<strong>ch</strong>see 29.05.1879, BAR E27/5748, Dossier "ʺEintritt von s<strong>ch</strong>weiz. Aerzten in <strong>die</strong> niederl.<br />

Kolonialarmee (Oblt. Kläsi, Oblt. G. Glaser, Oblt. H. Erni, Oblt. A. Günther) 1879-­‐‐1880"ʺ.<br />

383 Erni, Heinri<strong>ch</strong>, Eintritt in <strong>die</strong> Niederländis<strong>ch</strong>e Colonialarmee, Paris 25.07.1879, BAR E27/5748,<br />

Dossier "ʺEintritt von s<strong>ch</strong>weiz. Aerzten in <strong>die</strong> niederl. Kolonialarmee (Oblt. Kläsi, Oblt. G. Glaser,<br />

Oblt. H. Erni, Oblt. A. Günther) 1879-­‐‐1880"ʺ.<br />

384<br />

Günther, Arnold, Hoher s<strong>ch</strong>weiz. Bun<strong>des</strong>rath, Züri<strong>ch</strong> 20.02.1880, BAR E27/5748, Dossier "ʺEintritt<br />

von s<strong>ch</strong>weiz. Aerzten in <strong>die</strong> niederl. Kolonialarmee (Oblt. Kläsi, Oblt. G. Glaser, Oblt. H. Erni,<br />

Oblt. A. Günther) 1879-­‐‐1880"ʺ.<br />

385<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

27.05.1879, BAR E27/5748, Dossier "ʺEintritt von s<strong>ch</strong>weiz. Aerzten in <strong>die</strong> niederl. Kolonialarmee<br />

(Oblt. Kläsi, Oblt. G. Glaser, Oblt. H. Erni, Oblt. A. Günther) 1879-­‐‐1880"ʺ;<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

06.06.1879, BAR E27/5748, Dossier "ʺEintritt von s<strong>ch</strong>weiz. Aerzten in <strong>die</strong> niederl. Kolonialarmee<br />

(Oblt. Kläsi, Oblt. G. Glaser, Oblt. H. Erni, Oblt. A. Günther) 1879-­‐‐1880"ʺ;<br />

83


Die Bewilligungsverfahren: Königli<strong>ch</strong> Niederländis<strong>ch</strong> Indis<strong>ch</strong>e Armee<br />

Die Anfrage der niederländis<strong>ch</strong>en Regierung war Ausdruck <strong>für</strong> den Personalmangel,<br />

mit dem <strong>die</strong> niederländis<strong>ch</strong>en Kolonialtruppen im Zusammenhang mit den islami-­‐s<strong>ch</strong>en<br />

Unabhängigkeitsbestrebungen in der Provinz Aceh ab 1873 zu kämpfen hat-­‐ten<br />

386 und der na<strong>ch</strong> Ausbru<strong>ch</strong> <strong>des</strong> Aceh-­‐‐Krieges 1878 387 akut wurde. Interessanter-­‐weise<br />

ma<strong>ch</strong>ten si<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>behörden bei der Behandlung <strong>die</strong>ser Anfrage kaum<br />

Gedanken darüber, ob <strong>die</strong> KNIL zu den Nationaltruppen der Niederlande gehörte<br />

oder ni<strong>ch</strong>t, obwohl si<strong>ch</strong> <strong>die</strong>se hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> aus Ausländern zusammensetzte, ni<strong>ch</strong>t<br />

zu den niederländis<strong>ch</strong>en Landstreitkräften gehörte und statt dem Kriegsministerium<br />

dem Kolonialministerium unterstellt war. 388 So war der Bun<strong>des</strong>rat denn au<strong>ch</strong> bereit,<br />

in der S<strong>ch</strong>weizer Armee eingeteilten Sanitätsoffizieren den Dienst in Niederländis<strong>ch</strong>-­‐‐<br />

In<strong>die</strong>n zu erlauben.<br />

Infanterie-­‐‐Leutnant Albert Seelhofer aus Gysenstein 389 bat den Bun<strong>des</strong>rat im Oktober<br />

1880, ihn zum Eintritt in <strong>die</strong> <strong>„</strong>niederländis<strong>ch</strong>e Armee in In<strong>die</strong>n<strong>“</strong> zu ermä<strong>ch</strong>tigen. Er<br />

sei arbeitslos geworden infolge seines Militär<strong>die</strong>nstes und wolle nun in fremden<br />

Diensten treten, um si<strong>ch</strong> militäris<strong>ch</strong> <strong>„</strong>grundsätzli<strong>ch</strong> auszubilden<strong>“</strong>. Er sehe si<strong>ch</strong> zu<br />

<strong>die</strong>sem S<strong>ch</strong>ritt gezwungen, denn in <strong>die</strong>ser <strong>„</strong>ges<strong>ch</strong>äftslosen<strong>“</strong> Zeit werde er nur s<strong>ch</strong>wer<br />

eine andere lukrative Stelle finden. 390 Militärdepartements-­‐‐Vorsteher Hertenstein<br />

berief si<strong>ch</strong> bei seinem Antrag an den Bun<strong>des</strong>rat zwar ni<strong>ch</strong>t ausdrückli<strong>ch</strong> auf BG 1859,<br />

empfahl jedo<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Bewilligung <strong>des</strong> Gesu<strong>ch</strong>es, da <strong>die</strong> <strong>„</strong>niederländis<strong>ch</strong>e Colonialar-­‐‐<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

28.07.1879, BAR E27/5748, Dossier "ʺEintritt von s<strong>ch</strong>weiz. Aerzten in <strong>die</strong> niederl. Kolonialarmee<br />

(Oblt. Kläsi, Oblt. G. Glaser, Oblt. H. Erni, Oblt. A. Günther) 1879-­‐‐1880"ʺ;<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

23.02.1880, BAR E27/5748, Dossier "ʺEintritt von s<strong>ch</strong>weiz. Aerzten in <strong>die</strong> niederl. Kolonialarmee<br />

(Oblt. Kläsi, Oblt. G. Glaser, Oblt. H. Erni, Oblt. A. Günther) 1879-­‐‐1880"ʺ.<br />

386 Teitler, Gerke, The mixed company, in: Hack, Karl, Rettig, Tobias (Hg.), Colonial Armies in<br />

Southeast Asia, London 2006, S. 154-­‐‐168, hier S. 158.<br />

387<br />

Ladema<strong>ch</strong>er, Horst, Die Niederlande. Politis<strong>ch</strong>e Kultur zwis<strong>ch</strong>en Individualität und Anpassung,<br />

Berlin 1993, S. 512.<br />

388<br />

Skinner, John, The Netherlands, in: Keegan, John (Hg.), World Armies, London 1979, S. 492-­‐‐500,<br />

hier S. 495.<br />

389 Heute Teil der Gemeinde Konolfingen.<br />

390 Seelhofer, Albert, S<strong>ch</strong>weiz. Bun<strong>des</strong>rath, Bern 02.10.1880, BAR E27/5748.<br />

84


Die Bewilligungsverfahren: Königli<strong>ch</strong> Niederländis<strong>ch</strong> Indis<strong>ch</strong>e Armee<br />

mee [sic] in In<strong>die</strong>n<strong>“</strong> eine nationale Truppe sei. 391 Der Bun<strong>des</strong>rat bestätigte <strong>die</strong>se An-­‐si<strong>ch</strong>t<br />

und fügte an, gemäss einer früheren Mitteilung <strong>des</strong> niederländis<strong>ch</strong>en General-­‐konsulats<br />

handle es si<strong>ch</strong> hier tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> um eine nationale Armee, weshalb s<strong>ch</strong>on<br />

früher gestellte Gesu<strong>ch</strong>e entspre<strong>ch</strong>end behandelt worden seien. Er änderte <strong>des</strong>halb<br />

den Antrag <strong>des</strong> Militärdepartements ab und erwiderte Seelhofer, eine Bewilligung<br />

sei ni<strong>ch</strong>t erforderli<strong>ch</strong>, da das Gesetz den Eintritt in eine nationale Armee ni<strong>ch</strong>t unter-­‐sage.<br />

Glei<strong>ch</strong>zeitig forderte er das Militärdepartement auf, analoge Gesu<strong>ch</strong>e künftig<br />

im glei<strong>ch</strong>en Sinne selber zu beantworten. 392<br />

Ende August 1880 hatte <strong>die</strong> niederländis<strong>ch</strong>e Regierung den Bun<strong>des</strong>rat dur<strong>ch</strong> das Ge-­‐neralkonsulat<br />

wissen lassen, dass ab sofort keine Ausländer mehr als Sanitätsoffizie-­‐re<br />

in <strong>die</strong> Königli<strong>ch</strong> Niederländis<strong>ch</strong> Indis<strong>ch</strong>en Armee aufgenommen würden und hat-­‐te<br />

<strong>die</strong>se Mitteilung mit der Anfrage verbunden, ob in der S<strong>ch</strong>weizer Presse entspre-­‐<strong>ch</strong>end<br />

informiert werden könne. 393 Der Bun<strong>des</strong>rat war jedo<strong>ch</strong> der Ansi<strong>ch</strong>t gewesen,<br />

eine derartige Bekanntma<strong>ch</strong>ung sei überflüssig, zumal <strong>die</strong> Anzahl Bewerber bis da-­‐hin<br />

<strong>„</strong>ni<strong>ch</strong>t bedeutend<strong>“</strong> gewesen sei. 394 Dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong>ses Versäumnis hatten si<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Bun-­‐<strong>des</strong>behörden<br />

nun fünf Jahre später wieder mit einem entspre<strong>ch</strong>enden Gesu<strong>ch</strong> zu be-­‐s<strong>ch</strong>äftigen:<br />

Oberleutnant und Assistenzarzt Fridolin Leuzinger wollte si<strong>ch</strong> fünf Jahre<br />

beurlauben lassen, um in der KNIL <strong>die</strong>nen zu können. Der mit der Behandlung <strong>die</strong>-­‐ses<br />

Gesu<strong>ch</strong>es betraute Oberfeldarzt Adolf Ziegler 395 war mit dem Versu<strong>ch</strong>, Leuzinger<br />

von seinem Vorhaben abzubringen, ges<strong>ch</strong>eitert. Er sah daher keinen Grund, Leuzin-­‐ger<br />

<strong>die</strong> gewüns<strong>ch</strong>te Bewilligung ni<strong>ch</strong>t zu erteilen, wel<strong>ch</strong>e anderen zuvor erteilt wor-­‐‐<br />

391<br />

Hertenstein, Wilhelm Friedri<strong>ch</strong>, Das s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Militärdepartement an den s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Bun<strong>des</strong>rath, Bern 18.10.1880, BAR E27/5748.<br />

392 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

26.10.1880, BAR E27/5748.<br />

393<br />

Consul général <strong>des</strong> Pays-­‐‐Bas en Suisse, A Son Excellence Monsieur le Président de la Confédé-­‐ration<br />

suisse à Berne, [Bern] 30.08.1880, BAR E27/5748, Dossier "ʺEintritt von s<strong>ch</strong>weiz. Aerzten in<br />

<strong>die</strong> niederl. Kolonialarmee (Oblt. Kläsi, Oblt. G. Glaser, Oblt. H. Erni, Oblt. A. Günther) 1879-­‐‐<br />

1880"ʺ.<br />

394<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

03.09.1880, BAR E27/5748, Dossier "ʺEintritt von s<strong>ch</strong>weiz. Aerzten in <strong>die</strong> niederl. Kolonialarmee<br />

(Oblt. Kläsi, Oblt. G. Glaser, Oblt. H. Erni, Oblt. A. Günther) 1879-­‐‐1880"ʺ.<br />

395 Militärdepartement (Hg.), Etat der Offiziere der Stäbe und der eidg. Truppenkörper auf 15. April<br />

1885, Bern 1885, S. 7.<br />

85


Die Bewilligungsverfahren: K. u. k. österrei<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>e Armee und Kriegsmarine<br />

den war. Aus <strong>die</strong>sem Grund beantragte er beim Militärdepartement, Leuzinger den<br />

ersu<strong>ch</strong>ten Urlaub zu gewähren. 396 Das Militärdepartement folgte dem Antrag Zieg-­‐lers<br />

und erteilte Leuzinger <strong>die</strong> Bewilligung zum Eintritt in <strong>die</strong> <strong>„</strong>niederländis<strong>ch</strong>e Ar-­‐mee<strong>“</strong>.<br />

397 Es folgte damit zwar der Anweisung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates, sol<strong>ch</strong>e Gesu<strong>ch</strong>e nun<br />

selbst zu behandeln. Die Tatsa<strong>ch</strong>e, dass in <strong>die</strong> KNIL gar keine ausländis<strong>ch</strong>en Sani-­‐tätsoffiziere<br />

mehr aufgenommen wurden, ging dabei aber vergessen.<br />

3.10 K. u. k. österrei<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>e Armee und Kriegsmarine<br />

Anfangs Dezember 1862 überwies der Staatsrat <strong>des</strong> Kantons Fribourg dem Bun<strong>des</strong>rat<br />

ein Gesu<strong>ch</strong> <strong>des</strong> erst a<strong>ch</strong>tzehnjährigen Auguste Marie Aimé Gendre aus Fribourg,<br />

wel<strong>ch</strong>er derzeit in Triest als Lehrer tätig war und nun in <strong>die</strong> österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e Armee<br />

einzutreten wüns<strong>ch</strong>te. Gendre fühle si<strong>ch</strong> zum Militär<strong>die</strong>nst berufen und habe eine<br />

Vorliebe <strong>für</strong> <strong>die</strong> Artillerie. Abklärungen beim österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en Generalinspekteur der<br />

Artillerie hätten ergeben, dass <strong>für</strong> den Eintritt in <strong>die</strong> österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en Armee eine of-­‐fizielle<br />

Erlaubnis der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Behörden oder eine Entlassungsurkunde der<br />

S<strong>ch</strong>weizer Armee vorgelegt werden müsse. 398 Auf Antrag 399 <strong>des</strong> Militärdepartement-­‐‐<br />

Vorstehers Fornerod teilte der Bun<strong>des</strong>rat der Kantonsregierung in Fribourg mit, er<br />

habe gegen <strong>die</strong>sen Eintritt ni<strong>ch</strong>ts einzuwenden. Der Staatsrat solle Gendre daher <strong>die</strong><br />

gewüns<strong>ch</strong>te Ermä<strong>ch</strong>tigung ausstellen, falls er selbst keine Bedenken in <strong>die</strong>ser Sa<strong>ch</strong>e<br />

habe. Die Bun<strong>des</strong>behörden gingen also ni<strong>ch</strong>t auf <strong>die</strong> Gesetzeslage ein, obwohl BG<br />

1859 erst drei Jahre zuvor in Kraft getreten war. 400<br />

Das änderte si<strong>ch</strong> sieben Jahre später. Fritz Robert Theurer, ursprüngli<strong>ch</strong> aus La<br />

Chaux-­‐‐de-­‐‐Fonds und nun in Karlsruhe wohnhaft, gelangte anfangs Juni 1869 dur<strong>ch</strong><br />

396 Ziegler, Adolf, An das eidg. Militärdepartement, Bern 28.12.1885, BAR E27/5748.<br />

397<br />

Militärdepartement, Bewilligung ertheilen, [Bern] 29.12.1885, BAR E27/5748.<br />

398<br />

Le Conseil d'ʹEtat du Canton de Fribourg, Au Conseil fédéral Suisse à Berne, Fribourg 05.12.1862,<br />

BAR E27/5749.<br />

399<br />

Fornerod, Constant, Antrag, [Bern] 12.12.1862, BAR E27/5749.<br />

400 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

12.12.1862, BAR E27/5749.<br />

86


Die Bewilligungsverfahren: K. u. k. österrei<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>e Armee und Kriegsmarine<br />

seinen Anwalt an Bun<strong>des</strong>kanzler S<strong>ch</strong>iess 401 und bat um <strong>„</strong>unbedingte Erlaubnis der<br />

S<strong>ch</strong>weiz zum Eintritt in den österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en Dienst<strong>“</strong>. 402 Auf Antrag <strong>des</strong> Militärde-­‐partements<br />

403 erwiderte der Bun<strong>des</strong>rat, dass das BG 1859 den Eintritt in <strong>die</strong> National-­‐truppen<br />

eines auswärtigen Staates ni<strong>ch</strong>t verbiete und somit eine bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>e Be-­‐willigung<br />

ni<strong>ch</strong>t erforderli<strong>ch</strong> sei. Er stufte <strong>die</strong> österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e Armee damit erstmals<br />

als Nationaltruppe und den Eintritt in selbige als ni<strong>ch</strong>t bewilligungspfli<strong>ch</strong>tig ein. 404<br />

In glei<strong>ch</strong>er Weise antwortete der Bun<strong>des</strong>rat auf ein analoges Gesu<strong>ch</strong> von Konrad Ja-­‐kob<br />

Thomas Hold im Dezember 1872. 405 Dagegen wurde Alexander Grand im März<br />

1873 ermä<strong>ch</strong>tigt, in das <strong>„</strong>Lan<strong>des</strong>heer <strong>des</strong> österrei<strong>ch</strong>. Kaiserstaates<strong>“</strong> zu treten und dort<br />

Militär<strong>die</strong>nst zu leisten; 406 sein Gesu<strong>ch</strong> wurde also ni<strong>ch</strong>t als überflüssig zurückgewie-­‐sen.<br />

Ni<strong>ch</strong>t ausdrückli<strong>ch</strong> auf BG 1859 ging der Bun<strong>des</strong>rat jedo<strong>ch</strong> bei der Bewilligung<br />

<strong>des</strong> Gesu<strong>ch</strong>es Gottfried von Rodts im Februar 1876 ein. 407<br />

1876 hegte Karl Oppliger aus Basel den Wuns<strong>ch</strong>, in das <strong>„</strong>stehende österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e<br />

Heer<strong>“</strong> einzutreten und <strong>des</strong>halb stellte Vater Oppliger anfangs November dem Bun-­‐<strong>des</strong>rat<br />

ein entspre<strong>ch</strong>en<strong>des</strong> Gesu<strong>ch</strong>. Er gab an, gemäss Gesetz hätten S<strong>ch</strong>weizer, wenn<br />

sie in fremde Militär<strong>die</strong>nste treten wollten, <strong>die</strong> Erlaubnis der Bun<strong>des</strong>regierung ein-­‐zuholen.<br />

Sein Sohn befinde si<strong>ch</strong> bereits in Slawonien und habe <strong>die</strong> Mögli<strong>ch</strong>keit, als<br />

Kadett in das 39. ungaris<strong>ch</strong>e Infanterieregiment einzutreten. Zu <strong>die</strong>sem S<strong>ch</strong>ritt fehle<br />

nur no<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Einrei<strong>ch</strong>ung der nötigen Papiere, darunter eine vorbehaltslose Einwilli-­‐gung<br />

seiner Lan<strong>des</strong>regierung. Im Namen seines Sohnes ersu<strong>ch</strong>te Vater Oppliger den<br />

401<br />

Fu<strong>ch</strong>s, Thomas, S<strong>ch</strong>iess, Johann Ulri<strong>ch</strong>, in: Historis<strong>ch</strong>es Lexikon der S<strong>ch</strong>weiz (HLS), Version vom<br />

09.07.2010, URL: http://www.hls-­‐‐dhs-­‐‐dss.<strong>ch</strong>/textes/d/D4158.php.<br />

402 Cu<strong>ch</strong>e, J., Monsieur S<strong>ch</strong>iess, Chancelier de la Confédération Suisse, La Chaux-­‐‐de-­‐‐Fonds 01.06.1869,<br />

BAR E27/5749.<br />

403<br />

Militärdepartement, Antrag an den Bun<strong>des</strong>rath, [Bern ca. 03.06.1869], BAR E27/5749.<br />

404<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

04.06.1869, BAR E27/5749. Seltsamerweise erwähnte der Bun<strong>des</strong>rat, eine Bewilligung sei hier au<strong>ch</strong><br />

<strong>des</strong>halb ni<strong>ch</strong>t nötig, weil der Gesu<strong>ch</strong>steller ni<strong>ch</strong>t zum eidgenössis<strong>ch</strong>en Stab gehöre.<br />

405<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

19.12.1872, BAR E27/5749<br />

406<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

28.03.1873, BAR E27/5749.<br />

407 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

11.02.1876, BAR E27/5749.<br />

87


Die Bewilligungsverfahren: K. u. k. österrei<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>e Armee und Kriegsmarine<br />

Bun<strong>des</strong>rat nun um Erteilung einer sol<strong>ch</strong>en Bewilligung. Karl wolle <strong>„</strong>fern von jugend-­‐li<strong>ch</strong>em<br />

Lei<strong>ch</strong>tsinn<strong>“</strong> eine höhere militäris<strong>ch</strong>e Ausbildung errei<strong>ch</strong>en, indem er seine<br />

Kenntnisse auf militäris<strong>ch</strong>em Gebiet vervollkommne und das bereits Erlernte vertie-­‐fe.<br />

Er habe au<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Absi<strong>ch</strong>t, seinem Vaterland dereinst nützli<strong>ch</strong> zu sein. 408 Vater<br />

Oppliger s<strong>ch</strong>ien BG 1859 also zu kennen, au<strong>ch</strong> wenn er es ni<strong>ch</strong>t ganz korrekt ausleg-­‐te.<br />

Der Bun<strong>des</strong>rat folgte nun einem Antrag <strong>des</strong> Militärdepartements und erteilte <strong>die</strong><br />

Bewilligung zum Eintritt Karls in <strong>die</strong> österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e Armee, da <strong>die</strong>se eine nationale<br />

sei. 409<br />

Ein knappes Jahr später, im August 1877, meldete si<strong>ch</strong> Vater Oppliger erneut beim<br />

Bun<strong>des</strong>rat. Karls Aufnahme in das österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e Heer habe stattgefunden, wo <strong>die</strong>-­‐ser<br />

seither im k. k. Infanterieregiment Graf Coronini in Budapest <strong>„</strong>zu bester Zufrie-­‐denheit<br />

seiner Oberen<strong>“</strong> Rekruten-­‐‐ und Soldaten<strong>die</strong>nste geleistet habe. Er wolle nun<br />

<strong>die</strong> Kadettens<strong>ch</strong>ule absolvieren, wo<strong>für</strong> es erneut einer s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong>en, <strong>„</strong>ohne jeden<br />

Vorbehalt gegebene<strong>“</strong> Bewilligung der heimatli<strong>ch</strong>en Regierung zum Eintritt in das k.<br />

k. Heer bedürfe und er den Bun<strong>des</strong>rat <strong>des</strong>halb um <strong>die</strong> Ausstellung eines sol<strong>ch</strong>en Ak-­‐tenstückes<br />

bitte. 410 Der Bun<strong>des</strong>rat erteilte Oppliger auf Antrag <strong>des</strong> Militärdeparte-­‐ments<br />

au<strong>ch</strong> <strong>die</strong>se Bewilligung. Falls es an ihm sei, Oppligers Eintritt in <strong>die</strong> k. k. Ka-­‐dettens<strong>ch</strong>ule<br />

zu erlauben, dann tue er <strong>die</strong>s. In seiner Begründung berief si<strong>ch</strong> der<br />

Bun<strong>des</strong>rat jedo<strong>ch</strong> nur auf <strong>die</strong> s<strong>ch</strong>on erteilte Bewilligung vom Vorjahr und erwähnte<br />

BG 1859 ni<strong>ch</strong>t mehr. 411<br />

Ebenfalls s<strong>ch</strong>on im Ausland befand si<strong>ch</strong> Arthur Lutz, als er im April 1877 vom Bun-­‐<strong>des</strong>rat<br />

<strong>die</strong> Autorisierung zum Eintritt ins österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e Heer verlangte; im Gegen-­‐satz<br />

zu Oppliger war Lutz’ Ents<strong>ch</strong>luss aber aus finanzieller Not heraus gereift. Er<br />

habe in der S<strong>ch</strong>weiz <strong>die</strong> s<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>e Ausbildung erhalten, bevor er als Zwanzigjähri-­‐‐<br />

408<br />

Oppliger, A. R., Ho<strong>ch</strong>gea<strong>ch</strong>teter Herr Bun<strong>des</strong>präsident, Basel 01.11.1876, BAR E27/5749.<br />

409<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

03.11.1876, BAR E27/5749.<br />

410<br />

Oppliger, A. R., Ho<strong>ch</strong>gea<strong>ch</strong>teter Herr Bun<strong>des</strong>präsident, Basel 14.08.1877, BAR E27/5749.<br />

411 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

17.08.1877, BAR E27/5749.<br />

88


Die Bewilligungsverfahren: K. u. k. österrei<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>e Armee und Kriegsmarine<br />

ger na<strong>ch</strong> Ungaris<strong>ch</strong> Altenburg 412 ausgewandert sei. In Ungarn habe er als <strong>„</strong>Wirt-­‐s<strong>ch</strong>aftsadjunct<strong>“</strong><br />

[sic] gearbeitet, seine Stelle aber kündigen müssen, na<strong>ch</strong>dem er<br />

<strong>„</strong>dur<strong>ch</strong> frem<strong>des</strong> Vers<strong>ch</strong>ulden<strong>“</strong> angeklagt worden sei. Na<strong>ch</strong> neunmonatiger Untersu-­‐<strong>ch</strong>ungshaft<br />

und ans<strong>ch</strong>liessender Arbeitslosigkeit sei er nun seit insgesamt zwanzig<br />

Monate ohne Einkommen und seine gesamten Ersparnisse aufgebrau<strong>ch</strong>t. Einige<br />

Freunde hätten ihm daher geraten, in <strong>die</strong> dortigen militäris<strong>ch</strong>en Dienste zu treten, da<br />

er dank vorzügli<strong>ch</strong>er Leistungen und vielfältiger Kenntnisse sofort in <strong>die</strong> Vorberei-­‐tungss<strong>ch</strong>ule<br />

eintreten könne. Na<strong>ch</strong> nur zwei Jahren würde er <strong>die</strong> Militärs<strong>ch</strong>ule als<br />

Offizier verlassen können, da Prüfungen <strong>für</strong> ihn <strong>„</strong>ein Lei<strong>ch</strong>tes<strong>“</strong> seien. Zudem habe er<br />

sehr gute Zeugnisse und zweifle <strong>des</strong>halb ni<strong>ch</strong>t daran, in seiner militäris<strong>ch</strong>en Karriere<br />

s<strong>ch</strong>nell vorwärts zu kommen. Zum Eintritt in <strong>die</strong>se S<strong>ch</strong>ule brau<strong>ch</strong>e es aber ni<strong>ch</strong>t nur<br />

<strong>die</strong> Bewilligung Seiner Majestät <strong>des</strong> Kaisers, sondern au<strong>ch</strong> <strong>die</strong>jenige der s<strong>ch</strong>weizeri-­‐s<strong>ch</strong>en<br />

Behörden. 413 Auf Antrag <strong>des</strong> Militärdepartements bewilligte der Bun<strong>des</strong>rat das<br />

Gesu<strong>ch</strong>; da es si<strong>ch</strong> um den Dienst in einem nationalen Heer handle, könne <strong>die</strong> ge-­‐wüns<strong>ch</strong>te<br />

Bewilligung erteilt und dem Gesu<strong>ch</strong>steller dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>kanzlei über-­‐mittelt<br />

werden. 414<br />

Im November <strong>des</strong>selben Jahres beabsi<strong>ch</strong>tigte Ernst Zekeli aus Lütisburg im Toggen-­‐burg,<br />

als Kadett in <strong>die</strong> k. k. österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e Armee einzutreten. Er benötigte dazu <strong>die</strong><br />

Erlaubnis der heimatli<strong>ch</strong>en Lan<strong>des</strong>regierung, weshalb er sein Begehren an das Mili-­‐tärdepartement<br />

<strong>des</strong> Kantons St. Gallen ri<strong>ch</strong>tete. Den Kantonsbehörden war bewusst,<br />

dass <strong>die</strong> Bestimmungen <strong>des</strong> BG 1859 ni<strong>ch</strong>t zutrafen; trotzdem leiteten sie das Gesu<strong>ch</strong><br />

an <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>behörden weiter, zumal Zekeli zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt neunzehn Jahre<br />

alt und somit <strong>die</strong>nstpfli<strong>ch</strong>tig war. 415<br />

Das Militärdepartement beantragte dem Bun<strong>des</strong>rat, Zekelis Gesu<strong>ch</strong> zu bewilligen. In<br />

seiner Begründung fügte es an, Zekeli wolle in österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e Dienste treten, um<br />

412<br />

Heutiges Mosonmagyaróvár.<br />

413<br />

Lutz, Arthur, Verehrtester Herr Praesident, Letenye 06.04.1877, BAR E27/5749.<br />

414<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

11.04.1877, BAR E27/5749.<br />

415 Militärdepartement St. Gallen, Das Militär-­‐‐Departement <strong>des</strong> Kantons St. Gallen an das s<strong>ch</strong>weizer-­‐‐<br />

is<strong>ch</strong>e Militärdepartement, St. Gallen 12.11.1877, BAR E27/5749.<br />

89


Die Bewilligungsverfahren: K. u. k. österrei<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>e Armee und Kriegsmarine<br />

später militäris<strong>ch</strong> Karriere zu ma<strong>ch</strong>en. Im vorliegenden Fall handle es si<strong>ch</strong> um den<br />

Eintritt in eine nationale Armee, weshalb seinem Vorhaben kein gesetzli<strong>ch</strong>es Hin-­‐dernis<br />

im Weg stehe. 416 Der Bun<strong>des</strong>rat folgte <strong>die</strong>sem Argument und bewilligte Zekeli<br />

den Eintritt in <strong>die</strong> österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e Armee, ohne weitere Angaben bezügli<strong>ch</strong> Gesetzes-­‐lage<br />

zu ma<strong>ch</strong>en. 417 Au<strong>ch</strong> über <strong>die</strong> Ausstellung einer offiziellen Bes<strong>ch</strong>einigung hielt er<br />

ni<strong>ch</strong>ts fest, sondern informierte ledigli<strong>ch</strong> <strong>die</strong> kantonalen Behörden in St. Gallen über<br />

seinen Ents<strong>ch</strong>eid. 418<br />

Im folgenden Jahr hatten si<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>behörden glei<strong>ch</strong> mit vier Gesu<strong>ch</strong>en um Be-­‐willigung<br />

<strong>des</strong> Eintritts ins österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e Heer zu bes<strong>ch</strong>äftigen. Jacob Meuli aus<br />

Chur gab keinen besonderen Grund <strong>für</strong> sein Vorhaben an, bat aber um einen von der<br />

österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en Militärkanzlei geforderten <strong>„</strong>Bewilligungss<strong>ch</strong>ein<strong>“</strong> der eidgenössi-­‐s<strong>ch</strong>en<br />

Behörden. 419 Auf Antrag <strong>des</strong> Militärdepartements, in dem auf BG 1859 einge-­‐gangen<br />

wurde, 420 bewilligte der Bun<strong>des</strong>rat Meulis Gesu<strong>ch</strong> 421 und stellte ihm den Ent-­‐s<strong>ch</strong>eid<br />

wie von ihm gewüns<strong>ch</strong>t s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong> zu. 422<br />

<strong>„</strong>Plötzli<strong>ch</strong> eingetretener Familienverhältnisse wegen<strong>“</strong> ersu<strong>ch</strong>te Artillerieleutnant Carl<br />

Degen aus Basel Ende August Bun<strong>des</strong>rat S<strong>ch</strong>erer um <strong>die</strong> Bewilligung zum Eintritt in<br />

<strong>die</strong> österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e Armee. Er sehe si<strong>ch</strong> gezwungen, si<strong>ch</strong> eine neue Existenzgrundla-­‐ge<br />

zu su<strong>ch</strong>en, was <strong>für</strong> ihn als Kaufmann in seiner jetzigen Bran<strong>ch</strong>e und der derzeiti-­‐gen<br />

Wirts<strong>ch</strong>aftslage unmögli<strong>ch</strong> sei. Zudem habe er s<strong>ch</strong>on immer den Drang verspürt,<br />

si<strong>ch</strong> militäris<strong>ch</strong> weiter ausbilden zu lassen. 423 Der zum Beri<strong>ch</strong>t eingeladene Waffen-­‐<strong>ch</strong>ef<br />

der Artillerie Hans Herzog 424 , wel<strong>ch</strong>er im Deuts<strong>ch</strong>-­‐‐Französis<strong>ch</strong>en Krieg 1870-­‐‐71<br />

416<br />

Militärdepartement, Das s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Militärdepartement an den hohen S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Bun<strong>des</strong>rath in Bern, Bern 13.11.1877, BAR E27/5949.<br />

417 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

16.11.1877, BAR E27/5749.<br />

418<br />

Militärdepartement, St. Gallen, [Bern] 28.11.1877, BAR E27/5749.<br />

419 Meuli, Jacob, Wohllöbli<strong>ch</strong>es Eidgenössis<strong>ch</strong>es Militärdepartement, Chur 11.08.1878, BAR E27/5749.<br />

420 Militärdepartement, Bun<strong>des</strong>rath, [Bern] 13.08.1878, BAR E27/5749.<br />

421<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

19.08.1878, BAR E27/5749.<br />

422<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Jacob Meuli in Chur, [Bern] 22.08.1878, BAR E27/5749.<br />

423<br />

Degen, Carl, Herrn Bun<strong>des</strong>rath S<strong>ch</strong>erer, Vorsteher <strong>des</strong> Militär Departementes, Basel 31.08.1878,<br />

BAR E27/5749.<br />

424 Militärdepartement, Offiziersetat 1878, S. 2.<br />

90


Die Bewilligungsverfahren: K. u. k. österrei<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>e Armee und Kriegsmarine<br />

Oberbefehlshaber der S<strong>ch</strong>weizer Armee gewesen war, 425 beantragte <strong>die</strong> Bewilligung<br />

<strong>des</strong> Gesu<strong>ch</strong>es in Anbetra<strong>ch</strong>t <strong>des</strong>sen, dass eine Mobilma<strong>ch</strong>ung der S<strong>ch</strong>weizer Armee<br />

derzeit unwahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong> ers<strong>ch</strong>eine und <strong>die</strong> militäris<strong>ch</strong>e Weiterbildung von S<strong>ch</strong>wei-­‐zer<br />

Offizieren nur nützli<strong>ch</strong> sein könne. 426 Auf Antrag <strong>des</strong> Militärdepartements 427 be-­‐willigte<br />

der Bun<strong>des</strong>rat s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> das Gesu<strong>ch</strong>, ohne jedo<strong>ch</strong> auf <strong>die</strong> Gesetzeslage ein-­‐zugehen.<br />

428<br />

Explizit auf BG 1859 ging der Bun<strong>des</strong>rat zwei Monate später bei der Genehmigung<br />

der Eingabe von Re<strong>ch</strong>tsstudent Gustav von Zollikofer aus St. Gallen ein. 429 Von Zol-­‐likofer<br />

hatte in seiner Eingabe betont, si<strong>ch</strong> in Zukunft dem Studium der Militärwis-­‐sens<strong>ch</strong>aften<br />

widmen zu wollen. Er hatte <strong>des</strong>halb den Bun<strong>des</strong>rat gebeten, ihm einen<br />

min<strong>des</strong>tens vierjährigen Aufenthalt in der österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en Armee zu gestatten. 430<br />

Militärdepartements-­‐‐Vorsteher S<strong>ch</strong>erer hatte darauf in seinem Antrag an den Bun-­‐<strong>des</strong>rat<br />

hervorgehoben, dass es si<strong>ch</strong> bei der österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en Armee um eine nationale<br />

handle und er daher von Zollikofer den Eintritt in selbige ohne weiteres bewilligen<br />

könne. 431<br />

Ni<strong>ch</strong>t ganz so reibungslos konnte das Bewilligungsverfahren im Fall John Oettlis im<br />

Dezember 1878 dur<strong>ch</strong>geführt werden. Oettli, Trainsoldat aus St. Gallen, war in sei-­‐nem<br />

S<strong>ch</strong>reiben vage geblieben und hatte nur den Wuns<strong>ch</strong> geäussert, si<strong>ch</strong> der militä-­‐ris<strong>ch</strong>en<br />

Karriere widmen und <strong>des</strong>halb <strong>für</strong> einige Jahre in fremde Dienste eintreten zu<br />

wollen. Später würde er dann als tü<strong>ch</strong>tiger Wehrmann seinem <strong>„</strong>lieben Vaterlande<strong>“</strong><br />

von Nutzen sein. 432 Dem Militärdepartement war <strong>die</strong>s zu wenig präzise und es liess<br />

425 Senn, Hans, Herzog, Hans, in: Historis<strong>ch</strong>es Lexikon der S<strong>ch</strong>weiz (HLS), Version vom 13.12.2007,<br />

URL: http://www.hls-­‐‐dhs-­‐‐dss.<strong>ch</strong>/textes/d/D23779.php.<br />

426<br />

Herzog, Hans, Eidg. Militairdepartement, Aarau 06.09.1878, BAR E27/5749.<br />

427<br />

Militärdepartement, Bun<strong>des</strong>rath, [Bern] 07.09.1878, BAR E27/5749.<br />

428 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

10.09.1878, BAR E27/5749.<br />

429<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

12.11.1878, BAR E27/5749.<br />

430<br />

Zollikofer, Gustav von, Ho<strong>ch</strong>gea<strong>ch</strong>teter Herr Oberst, St. Gallen 09.11.1878, BAR E27/5749.<br />

431<br />

S<strong>ch</strong>erer, Johann Jakob, Das s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Militärdepartement an den hohen S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Bun<strong>des</strong>rath, Bern 11.11.1878, BAR E27/5749.<br />

432 Oettli, John, Eidgenössis<strong>ch</strong>es Kriegsdepartement, St. Gallen 07.12.1878, BAR E27/5749.<br />

91


Die Bewilligungsverfahren: K. u. k. österrei<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>e Armee und Kriegsmarine<br />

<strong>des</strong>halb dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>kanzlei bei Oettli na<strong>ch</strong>fragen, in wel<strong>ch</strong>e Armee und in wel-­‐<strong>ch</strong>er<br />

Eigens<strong>ch</strong>aft er eintreten wolle. 433 Oettli antwortete glei<strong>ch</strong> mit zwei Briefen: Er<br />

mö<strong>ch</strong>te na<strong>ch</strong> Österrei<strong>ch</strong> gehen, um dort eine Offizierss<strong>ch</strong>ule zu absolvieren. 434 Eigent-­‐li<strong>ch</strong><br />

habe er <strong>die</strong>ses Jahr <strong>die</strong> Offizierss<strong>ch</strong>ule in der S<strong>ch</strong>weiz besu<strong>ch</strong>en wollen, sei aber<br />

dur<strong>ch</strong> einen am eidgenössis<strong>ch</strong>en Turnfest erlittenen Rippenbru<strong>ch</strong> daran gehindert<br />

worden. 435 Das Militärdepartement sah si<strong>ch</strong> nun in der Lage, <strong>die</strong> Bewilligung <strong>die</strong>ses<br />

Gesu<strong>ch</strong>es zu beantragen, da es si<strong>ch</strong> bei der österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en Armee um eine nationale<br />

handle. 436 Der Bun<strong>des</strong>rat hielt dana<strong>ch</strong> fest, dass das BG 1859 in <strong>die</strong>sem Fall keine<br />

Anwendung finde und bes<strong>ch</strong>loss daher, dem Begehren Oettlis zu entspre<strong>ch</strong>en. 437<br />

Ende März 1879 traf in der Bun<strong>des</strong>kanzlei das Gesu<strong>ch</strong> um <strong>die</strong> vorbehaltslose Bewilli-­‐gung<br />

<strong>des</strong> Eintritts in <strong>die</strong> österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e Armee vom Berner Grossrat L. von Watten-­‐wyl<br />

ein, wel<strong>ch</strong>es er im Namen seines neunzehnjährigen Neffen Albert Januarius von<br />

Wattenwyl verfasst hatte. Alberts Vater habe während zwanzig Jahren als Offizier in<br />

der k. k. österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en Armee ge<strong>die</strong>nt und lebe nun als pensionierter Major mit<br />

seiner Familie in Troppau 438 in Österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>-­‐‐S<strong>ch</strong>lesien. Der Ents<strong>ch</strong>luss Alberts, mit<br />

Einwilligung seiner Eltern in <strong>die</strong> österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e Armee einzutreten, sei ni<strong>ch</strong>t nur<br />

dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> berufli<strong>ch</strong>e Vergangenheit seines Vaters gereift, sondern au<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> den<br />

Umstand, dass er sein gesamtes Leben in Österrei<strong>ch</strong> verbra<strong>ch</strong>t habe und seine Mutter<br />

Österrei<strong>ch</strong>erin sei. 439 Das Militärdepartement beantragte, von Wattenwyls Gesu<strong>ch</strong> zu<br />

entspre<strong>ch</strong>en, da es si<strong>ch</strong> im vorliegenden Fall um eine nationale Armee handle. 440 Der<br />

Bun<strong>des</strong>rat hielt <strong>des</strong>halb fest, dass hier das BG 1859 keine Anwendung finde, <strong>des</strong>halb<br />

433 Bun<strong>des</strong>kanzlei, John Oettli, [Bern] 09.12.1878, BAR E27/5749.<br />

434<br />

Oettli, John, An das eidgenössis<strong>ch</strong>e Militär-­‐‐Departement, St. Gallen 14.12.1878, BAR E27/5749.<br />

435<br />

Oettli, John, Eidgenössis<strong>ch</strong>es Militärdepartement, [St. Gallen ca. 19.12.1878], BAR E27/5749.<br />

436 Militärdepartement, B. Rath, [Bern] 20.12.1878, BAR E27/5749.<br />

437 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

23.12.1878, BAR E27/5749.<br />

438<br />

Heutiges Opava in Ts<strong>ch</strong>e<strong>ch</strong>ien.<br />

439<br />

Wattenwyl, L. von, An <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>kanzlei der s<strong>ch</strong>weiz. Eidgenossens<strong>ch</strong>aft in Bern, Rubigen<br />

29.03.1879, BAR E27/5749.<br />

440 Welti, Emil, Das s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Militärdepartement an den s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rath, [Bern ca.<br />

31.03.1879], BAR E27/5749.<br />

92


Die Bewilligungsverfahren: K. u. k. österrei<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>e Armee und Kriegsmarine<br />

der Eintritt Albert von Wattenwyls in <strong>die</strong> österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e Armee gestattet sei 441 und<br />

stellte <strong>die</strong> gewüns<strong>ch</strong>te Bes<strong>ch</strong>einigung aus. 442<br />

In den folgenden beiden Jahren hielt der Bun<strong>des</strong>rat <strong>die</strong>se Praxis bei und ents<strong>ch</strong>ied in<br />

drei weiteren Fällen analog, da es si<strong>ch</strong> bei der österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en Armee seiner Ansi<strong>ch</strong>t<br />

na<strong>ch</strong> um eine nationale handle. Fernand du Bois aus Neu<strong>ch</strong>âtel wurde der Eintritt<br />

ebenso erlaubt 443 wie Karl Bür<strong>ch</strong>er aus Brig 444 und Adolf Albertini aus Chur, <strong>des</strong>sen<br />

Vater Ulysses Oberst der österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en Armee gewesen war. 445<br />

Conrad Adolf Lutz, ein Neffe von Bun<strong>des</strong>rat Wilhelm Matthias Näff 446 , war zwanzig<br />

Jahre zuvor aus dem St. Gallis<strong>ch</strong>en Rheineck in <strong>die</strong> Steiermark ausgewandert, als er<br />

im Mai 1887 von den Bun<strong>des</strong>behörden <strong>die</strong> Erlaubnis da<strong>für</strong> einholen wollte, seinen<br />

knapp vierzehnjährigen Sohn Robert Eduard Lutz in <strong>die</strong> k. u. k. Marine-­‐‐Akademie in<br />

Fiume s<strong>ch</strong>icken zu dürfen und ihn eventuell später in <strong>die</strong> k. u. k. Kriegsmarine ein-­‐treten<br />

zu lassen. 447 Vater Lutz s<strong>ch</strong>altete zu <strong>die</strong>sem Zweck <strong>die</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Ge-­‐sandts<strong>ch</strong>aft<br />

in Wien ein und <strong>die</strong>se wiederum stellte <strong>die</strong> nötigen Erkundigungen beim<br />

k. u. k. Ministerium <strong>des</strong> Äussern an. Wie si<strong>ch</strong> nun herausstellte, war eine der Bedin-­‐gungen<br />

zur Aufnahme eines Ausländers in besagte Akademie <strong>die</strong> Einrei<strong>ch</strong>ung einer<br />

Bes<strong>ch</strong>einigung, wel<strong>ch</strong>e <strong>die</strong> Zustimmung der heimatli<strong>ch</strong>en Behörden bezeugte. Die<br />

s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Gesandts<strong>ch</strong>aft in Wien bat <strong>des</strong>halb den Bun<strong>des</strong>rat, Lutz ein sol<strong>ch</strong>es<br />

Dokument auszustellen. 448<br />

441<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

04.04.1879, BAR E27/5749.<br />

442 Militärdepartement, Herrn L. v. Wattenwyl von Rubigen, [Bern] 07.04.1879, BAR E27/5749.<br />

443 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

17.06.1880, BAR E27/5759.<br />

444<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

31.08.1880, BAR E27/5749.<br />

445 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

09.05.1881, BAR E27/5749.<br />

446<br />

App, Rolf, Wilhelm Matthias Näff (1802-­‐‐1881), in: Altermatt, Urs (Hg.), Die S<strong>ch</strong>weizer Bun<strong>des</strong>räte.<br />

Ein biographis<strong>ch</strong>es Lexikon, Züri<strong>ch</strong>/Mün<strong>ch</strong>en 1992, S. 138-­‐‐142.<br />

447<br />

Lutz, Conrad Adolf, Hoher Bun<strong>des</strong>rath, Unterkötting bei Cilli 10.05.1887, BAR E27/5749.<br />

448 Die s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Gesandts<strong>ch</strong>aft in Wien, An den S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rath, Wien 12.05.1887,<br />

BAR E27/5749.<br />

93


Die Bewilligungsverfahren: K. u. k. österrei<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>e Armee und Kriegsmarine<br />

Ungewöhnli<strong>ch</strong>erweise wurde <strong>die</strong>se Anfrage an das Justiz-­‐‐ und Polizeidepartement<br />

zur Bearbeitung delegiert. Dieses beantragte, Vater Lutz negativen Bes<strong>ch</strong>eid zu ge-­‐ben.<br />

Der Bun<strong>des</strong>rat sei ni<strong>ch</strong>t im Stande, eine ausdrückli<strong>ch</strong>e Bewilligung zum Eintritt<br />

seines Sohnes in <strong>die</strong> k. u. k. Marine zu geben und vom Standpunkt der S<strong>ch</strong>weiz sei<br />

eine sol<strong>ch</strong>e au<strong>ch</strong> gar ni<strong>ch</strong>t erforderli<strong>ch</strong>. Im Übrigen müsse der Bun<strong>des</strong>rat darauf<br />

aufmerksam ma<strong>ch</strong>en, dass es ni<strong>ch</strong>t zu den Aufgaben der Gesandts<strong>ch</strong>aft gehören<br />

könne, sol<strong>ch</strong>e Gesu<strong>ch</strong>e an <strong>die</strong> k. u. k. Behörden zu vermitteln. 449 Bun<strong>des</strong>präsident<br />

Droz genehmigte <strong>die</strong>sen Antrag mittels Präsidialverfügung, 450 worauf <strong>die</strong> Gesandt-­‐s<strong>ch</strong>aft<br />

in Wien entspre<strong>ch</strong>end informiert und gemassregelt wurde. 451<br />

Die Re<strong>ch</strong>tfertigung der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Gesandts<strong>ch</strong>aft in Wien folgte postwendend.<br />

In <strong>die</strong>sem Fall handle es si<strong>ch</strong> um eine Bewilligung <strong>des</strong> Kaisers, von wel<strong>ch</strong>er <strong>die</strong> Auf-­‐nahme<br />

eines Ausländers in <strong>die</strong> Marine-­‐‐Akademie auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> abhänge. Diese<br />

Bewilligung könne nur dur<strong>ch</strong> Vertreter <strong>des</strong> Staates, wel<strong>ch</strong>em der Gesu<strong>ch</strong>steller an-­‐gehöre,<br />

und dur<strong>ch</strong> Vermittlung <strong>des</strong> Ministeriums <strong>des</strong> Äussern eingeholt werden.<br />

Wenn nun in sol<strong>ch</strong>en Fällen der Gesandts<strong>ch</strong>aft verboten werde, si<strong>ch</strong> <strong>für</strong> einen<br />

S<strong>ch</strong>weizer einzusetzen, so werde <strong>des</strong>sen Vorhaben von vornherein verunmögli<strong>ch</strong>t.<br />

Eingaben, wel<strong>ch</strong>e von Ausländern unter Umgehung ihrer Gesandts<strong>ch</strong>aft direkt an<br />

den Kaiser gestellt würden, fänden nämli<strong>ch</strong> keinerlei Berücksi<strong>ch</strong>tigung. 452 Dur<strong>ch</strong> Prä-­‐sidialverfügung<br />

genehmigte Vizepräsident <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates Hertenstein einen An-­‐trag<br />

<strong>des</strong> Justiz-­‐‐ und Polizeidepartements, dur<strong>ch</strong> wel<strong>ch</strong>en <strong>die</strong>ses <strong>die</strong> Kenntnisnahme<br />

und das ans<strong>ch</strong>liessende zu den Akten legen <strong>des</strong> S<strong>ch</strong>reibens vorges<strong>ch</strong>lagen hatte. Der<br />

Bun<strong>des</strong>rat kam also ni<strong>ch</strong>t mehr auf seinen ursprüngli<strong>ch</strong> gefällten Ents<strong>ch</strong>eid zurück<br />

und s<strong>ch</strong>loss den Fall so ab. 453<br />

Reibungsloser lief das Verfahren im Fall <strong>des</strong> Stickers Adolf Graf aus Herisau im No-­‐vember<br />

1893 ab. In einer Eingabe erklärte er dem Bun<strong>des</strong>rat, <strong>für</strong> seinen beabsi<strong>ch</strong>tig-­‐‐<br />

449<br />

Justiz-­‐‐ und Polizeidepartement, Antrag, Bern 17.05.1887, BAR E27/5749.<br />

450<br />

Droz, Numa, Präsidialverfügung, [Bern] 17.05.1887, BAR E27/5749.<br />

451<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Wien, Gesants<strong>ch</strong>aft, [Bern] 18.05.1887, BAR E27/5749.<br />

452<br />

Die s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Gesandts<strong>ch</strong>aft in Wien, An den S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rath, Wien 24.05.1887,<br />

BAR E27/5749.<br />

453 Justiz-­‐‐ und Polizeidepartement, Antrag, [Bern] 06.08.1887, BAR E27/5749.<br />

94


Die Bewilligungsverfahren: K. u. k. österrei<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>e Armee und Kriegsmarine<br />

ten Eintritt in <strong>die</strong> österrei<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>e Kriegsmarine sei laut Art. 149 der Wehrvor-­‐s<strong>ch</strong>riften<br />

<strong>die</strong> unbedingte Erlaubnis der heimatli<strong>ch</strong>en Behörde notwendig. Er bat <strong>des</strong>-­‐halb<br />

den Bun<strong>des</strong>rat, ihm <strong>die</strong> Erlaubnis auszustellen, da er eine sol<strong>ch</strong>e an <strong>die</strong> Marine-­‐‐<br />

Sektion in Wien senden müsse. Auf <strong>die</strong> Gesetzeslage in der S<strong>ch</strong>weiz oder seine Be-­‐weggründe<br />

<strong>für</strong> sein Vorhaben ging er ni<strong>ch</strong>t ein. 454 Der Bun<strong>des</strong>rat berief si<strong>ch</strong> auf Art. 1<br />

BG 1859, betra<strong>ch</strong>tete <strong>die</strong> österrei<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>e Kriegsmarine als Nationaltruppe und<br />

bewilligte Graf den Eintritt in selbige. 455<br />

Ebenfalls in <strong>die</strong> k. u. k. österrei<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>e Kriegsmarine eintreten wollte der<br />

zwanzigjährige Philipp August Weydmann, wel<strong>ch</strong>er im niederösterrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en Ba-­‐den<br />

bei Wien wohnte, ursprüngli<strong>ch</strong> aber aus St. Gallen stammte. In seinem Gesu<strong>ch</strong><br />

an das Militärdepartement <strong>des</strong> Kantons St. Gallen hatte er angegeben, er wolle den<br />

<strong>„</strong>Marine<strong>die</strong>nst<strong>“</strong> als Beruf wählen. Das Militärdepartement St. Gallen leitete <strong>die</strong>se An-­‐frage<br />

nun ans Militärdepartement in Bern zur Behandlung weiter. 456 Dieses war der<br />

Ansi<strong>ch</strong>t, <strong>die</strong> Truppen der österrei<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>en Kriegsmarine seien als National-­‐truppe<br />

im Sinne <strong>des</strong> Art. 1 BG 1859 zu betra<strong>ch</strong>ten und beantragte dem Bun<strong>des</strong>rat,<br />

Weydmann <strong>die</strong> Erlaubnis zum Eintritt zu erteilen. 457 Dieser bestätigte darauf <strong>die</strong>se<br />

Haltung und bewilligte das Gesu<strong>ch</strong>. 458<br />

Ausserdem erbat im Juli 1895 Karl Leutenegger, wel<strong>ch</strong>er in Linz in Oberösterrei<strong>ch</strong><br />

wohnte, <strong>die</strong> Erlaubnis zum <strong>„</strong>Matrosen<strong>die</strong>nst<strong>“</strong> in der k. u. k. österrei<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>en<br />

Marine. 459 Das Militärdepartement hielt au<strong>ch</strong> hier fest, dass eine behördli<strong>ch</strong>e Einwil-­‐ligung<br />

zum Eintritt in <strong>die</strong> k. u. k. österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e Marine ni<strong>ch</strong>t erforderli<strong>ch</strong> sei, 460 was<br />

454 Graf, Adolf, An den h. Bun<strong>des</strong>rat, Herisau 05.11.1893, BAR E27/5749.<br />

455 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sitzung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rates, Bern<br />

10.11.1893, BAR E27/5749.<br />

456<br />

Militärdepartement <strong>des</strong> Kantons St. Gallen, S<strong>ch</strong>weiz. Militärdepartement, St. Gallen 01.03.1895,<br />

BAR E27/5749.<br />

457 Militärdepartement, Philipp Aug. Weydmann, Eintritt in <strong>die</strong> oester.-­‐‐ungar. Kriegsmarine, [Bern]<br />

02.03.1895, BAR E27/5749.<br />

458<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rates, Bern<br />

08.03.1895, BAR E27/5749.<br />

459<br />

Leutenegger, Karl, Gesu<strong>ch</strong>, Kleinmün<strong>ch</strong>en 30.07.1895, BAR E27/5749.<br />

460 Militärdepartement, Karl Leutenegger, Eintritt in <strong>die</strong> oesterrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e Marine, [Bern] 01.08.1895,<br />

BAR E27/5749.<br />

95


Die Bewilligungsverfahren: K. u. k. österrei<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>e Armee und Kriegsmarine<br />

der Bun<strong>des</strong>rat bestätigte und keine Einwände gegen Leuteneggers Vorhaben er-­‐hob.<br />

461<br />

Ein wenig anders argumentierte das Militärdepartement im Mai <strong>des</strong>selben Jahres.<br />

Eduard von Ernst-­‐‐Marcuard hatte <strong>für</strong> seinen Sohn Ferdinand von Ernst <strong>die</strong> Geneh-­‐migung<br />

erbeten, in <strong>die</strong> k. u. k. Artillerie-­‐‐Kadettens<strong>ch</strong>ule eintreten zu dürfen. Ferdi-­‐nand<br />

sei a<strong>ch</strong>tzehnjährig, lebe seit drei Jahren in Österrei<strong>ch</strong> und habe si<strong>ch</strong> <strong>für</strong> den Mi-­‐litärberuf<br />

ents<strong>ch</strong>ieden. Dazu würde er na<strong>ch</strong> erfolgrei<strong>ch</strong>em Abs<strong>ch</strong>luss der Artillerie-­‐s<strong>ch</strong>ule<br />

gerne in das k. u. k. Heer eintreten. 462 In seinem Antrag an den Bun<strong>des</strong>rat fol-­‐gerte<br />

das Militärdepartement nun, dass zum Eintritt in eine nationale Armee gemäss<br />

Art. 1 BG 1859 keine bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>e Bewilligung erforderli<strong>ch</strong> zu sein s<strong>ch</strong>eine. 463 Der<br />

Bun<strong>des</strong>rat übernahm <strong>die</strong>se Gesetzesauslegung und bes<strong>ch</strong>loss, dass <strong>die</strong> gewüns<strong>ch</strong>te<br />

Bewilligung von Ernsts Gesu<strong>ch</strong> zwar ni<strong>ch</strong>t nötig sei, dass er aber gegen den Eintritt<br />

von Ernsts Sohn in <strong>die</strong> k. u. k. österrei<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>e Armee keine <strong>„</strong>Einrede<strong>“</strong> erhebe.<br />

Die zuständigen Bun<strong>des</strong>behörden bestätigten somit <strong>die</strong> Legalität <strong>des</strong> Eintritts in <strong>die</strong><br />

österrei<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>e Armee gemäss Art. 1 BG 1859, führten aber in ihren Ausfüh-­‐rungen<br />

neu <strong>die</strong> Passage ein, dass aus <strong>die</strong>sem Artikel hervorzugehen s<strong>ch</strong>eine, dass der<br />

Eintritt in eine nationale Armee ni<strong>ch</strong>t bewilligungspfli<strong>ch</strong>tig sei. 464<br />

Der siebzehnjährige Gymnasials<strong>ch</strong>üler Gottfried Jenny, der zwar in Innsbruck gebo-­‐ren<br />

war, dur<strong>ch</strong> Abstammung väterli<strong>ch</strong>erseits aber <strong>die</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Staatsbürger-­‐s<strong>ch</strong>aft<br />

innehatte, wollte 1906 <strong>die</strong> k. u. k. österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e Infanterie-­‐‐Kadettens<strong>ch</strong>ule<br />

besu<strong>ch</strong>en. Da deren Aufnahmestatuten in Art. 8 <strong>die</strong> s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong>e, vorbehaltslose Be-­‐willigung<br />

der heimatli<strong>ch</strong>en Regierung zum Eintritt in das k. u. k. Heer vorsahen,<br />

stellte Jennys Vormund ein <strong>die</strong>sbezügli<strong>ch</strong>es Gesu<strong>ch</strong> an den Regierungsrat <strong>des</strong> Kan-­‐tons<br />

Graubünden. Bei der Erledigung der notwendigen Formalitäten wie beispiels-­‐‐<br />

461 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rates, Bern<br />

14.08,1895, BAR E27/5749.<br />

462<br />

Ernst-­‐‐Marcuard, Eduard von, S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>es Militärdepartement, Bern 10.05.1895, BAR<br />

E27/5749.<br />

463<br />

Militärdepartement, An den s<strong>ch</strong>weiz. Bun<strong>des</strong>rat, Bern 11.05.1895, BAR E27/5749.<br />

464 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rates, Bern<br />

15.05.1895, BAR E27/5749.<br />

96


Die Bewilligungsverfahren: K. u. k. österrei<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>e Armee und Kriegsmarine<br />

weise einer Eingabe an den Kaiser seien Jenny und er dem Irrtum unterlegen, eine<br />

Erlaubnis der Behörden in der Heimat sei ni<strong>ch</strong>t erforderli<strong>ch</strong>. Da <strong>die</strong> Bewerbungsfrist<br />

der Kadettens<strong>ch</strong>ule bald ablaufe, solle ihnen <strong>die</strong> Regierung Graubündens <strong>die</strong> gefor-­‐derte<br />

Bes<strong>ch</strong>einigung do<strong>ch</strong> mögli<strong>ch</strong>st s<strong>ch</strong>nell zusenden. 465<br />

Das Finanz-­‐‐ und Militärdepartement <strong>des</strong> Kantons Graubünden sah si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t befugt,<br />

Jenny <strong>die</strong> ersu<strong>ch</strong>te Genehmigung zu erteilen, und leitete das Bitts<strong>ch</strong>reiben seines<br />

Vormun<strong>des</strong> an das Militärdepartement in Bern weiter. 466 Dieses berief si<strong>ch</strong> auf Art. 1<br />

BG 1859 und empfahl dem Bun<strong>des</strong>rat, Jennys Vormund zu antworten, Jennys Eintritt<br />

in ein nationales Truppenkorps <strong>des</strong> k. u. k. Heeres stehe von s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>er Seite<br />

ni<strong>ch</strong>ts im Weg. 467 Wie übli<strong>ch</strong> folge der Bun<strong>des</strong>rat mit seinem Ents<strong>ch</strong>eid dem Antrag<br />

<strong>des</strong> Militärdepartements und informierte Jennys Vormund <strong>die</strong>sbezügli<strong>ch</strong>. 468<br />

Die letzten überlieferten Akten bezügli<strong>ch</strong> Eintritts in das k. u. k. österrei<strong>ch</strong>-­‐ungaris<strong>ch</strong>e<br />

Heer stammen vom Fall <strong>des</strong> Dr. F. Zollinger aus Züri<strong>ch</strong>. Laut einer Mit-­‐teilung<br />

<strong>des</strong> k. u. k. Kriegsministeriums habe Zollinger seine Dienste als Chirurg <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Station Temesvar 469 angeboten und eben jenes Ministerium wäre nun bereit, <strong>die</strong>se<br />

Dienste in Anspru<strong>ch</strong> zu nehmen. Aus <strong>die</strong>sem Grund liess das österrei<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>e<br />

Ministerium <strong>des</strong> Äussern dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Gesandts<strong>ch</strong>aft in der S<strong>ch</strong>weiz den Bun<strong>des</strong>rat im<br />

Februar 1915 ersu<strong>ch</strong>en, Zollinger <strong>die</strong> Erlaubnis da<strong>für</strong> zu erteilen. 470 Wie si<strong>ch</strong> nun her-­‐ausstellte,<br />

hatte Zollinger mehrere Wo<strong>ch</strong>en zuvor bei den zuständigen Behörden Ur-­‐laub<br />

<strong>für</strong> seinen Einsatz in Temesvar verlangt, <strong>die</strong> Verhandlungen mit der dortigen<br />

Station jedo<strong>ch</strong> kurz darauf abgebro<strong>ch</strong>en. Na<strong>ch</strong> einem Beri<strong>ch</strong>t seines Vaters 471 befinde<br />

465 Wittier, Christian, An den Regierungsrat <strong>des</strong> Cantons Graubünden, Innsbruck 02.08.1906, BAR<br />

E27/5749.<br />

466<br />

Finanz-­‐‐ und Miliär-­‐‐Departement <strong>des</strong> Kantons Graubünden, An das s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Militärdepar-­‐‐<br />

tement, Chur 03.08.1906, BAR E27/5749.<br />

467 Militärdepartement, Gesu<strong>ch</strong> G. Jeni um Erlaubnis zum Eintritt in <strong>die</strong> K. u. K. Armee, Bern<br />

06.08.1906, BAR E27/5749.<br />

468<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rates, Bern<br />

08.08.1906, BAR E27/5749.<br />

469<br />

Heutiges Timișoara in Rumänien.<br />

470<br />

K. u. k. österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>e Gesandts<strong>ch</strong>aft in der S<strong>ch</strong>weiz, An den hohen S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Bern 06.02.1915, BAR E27/5749.<br />

471 Zollinger, Territorial<strong>ch</strong>efarzt Bern, Züri<strong>ch</strong> 08.02.1915, BAR E27/5749.<br />

97


Die Bewilligungsverfahren: Päpstli<strong>ch</strong>e Regimente<br />

er si<strong>ch</strong> nun im Barrackenlazarett Bielitz 472 in Österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>-­‐‐S<strong>ch</strong>lesien und verri<strong>ch</strong>te<br />

<strong>„</strong>auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> <strong>ch</strong>irurgis<strong>ch</strong>e Tätigkeit<strong>“</strong>, obwohl er si<strong>ch</strong> eigentli<strong>ch</strong> da<strong>für</strong> ents<strong>ch</strong>ieden<br />

habe, na<strong>ch</strong> Troppau zu gehen. 473 Ohne weitere Abklärungen zu treffen und ohne auf<br />

<strong>die</strong> gesetzli<strong>ch</strong>en Umstände einzugehen erteilte der Bun<strong>des</strong>rat Zollinger <strong>die</strong> na<strong>ch</strong>träg-­‐li<strong>ch</strong>e<br />

Genehmigung zu seinem Eintritt in österrei<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>e Dienste und infor-­‐mierte<br />

<strong>die</strong> österrei<strong>ch</strong>-­‐‐ungaris<strong>ch</strong>e Gesandts<strong>ch</strong>aft über <strong>die</strong>sen Ents<strong>ch</strong>eid. 474<br />

3.11 Päpstli<strong>ch</strong>e Regimente<br />

Zum Eintritt in <strong>die</strong> päpstli<strong>ch</strong>en Truppen in Rom ist nur das Gesu<strong>ch</strong> von Leutnant<br />

Franz Peyer aus dem luzernis<strong>ch</strong>en Willisau überliefert. Er beabsi<strong>ch</strong>tigte, in päpstli<strong>ch</strong>e<br />

Dienste zu treten, und s<strong>ch</strong>ickte dem Bun<strong>des</strong>rat im September 1865 sein Offiziersbre-­‐vet<br />

mit der Bitte um Urlaub. Er habe <strong>„</strong>Lust am Militär<strong>die</strong>nste<strong>“</strong> und wüns<strong>ch</strong>e <strong>des</strong>halb,<br />

<strong>„</strong>in fremdem Kriegs<strong>die</strong>nste<strong>“</strong> als Ausbildner tätig zu sein, um später <strong>„</strong>dem Vaterland<br />

zu guten Diensten<strong>“</strong> wieder zur Verfügung zu stehen. Es biete si<strong>ch</strong> ihm momentan<br />

<strong>die</strong> Mögli<strong>ch</strong>keit zum Eintritt in <strong>die</strong> päpstli<strong>ch</strong>en Truppen in Rom; da S<strong>ch</strong>weizern der<br />

Eintritt in fremde Dienste aber verboten sei und er kein s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>ter Bürger sein wolle,<br />

ersu<strong>ch</strong>e er den Bun<strong>des</strong>rat nun um Bewilligung seines Vorhabens. Er habe seit seiner<br />

Jugend eine Neigung zum Militärwesen, wel<strong>ch</strong>e jetzt no<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> familiäre und wirt-­‐s<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e<br />

Umstände genährt werde. Seine Finanzprobleme würden es ihm fast zur<br />

<strong>„</strong>Lebensbedingung<strong>“</strong> ma<strong>ch</strong>en, den Militärberuf zu ergreifen, zumal <strong>„</strong>anderweitige<br />

Unternehmungen<strong>“</strong> stets fehlges<strong>ch</strong>lagen seien. Der Tod seines Vaters und damit <strong>des</strong>-­‐sen<br />

finanzielle Unterstützung hätten in ihm den Ents<strong>ch</strong>luss reifen lassen, seine künf-­‐tige<br />

Existenz in seinem Lieblingsfa<strong>ch</strong>, dem Militärwesen, zu su<strong>ch</strong>en. S<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong><br />

nannte er no<strong>ch</strong> den Wuns<strong>ch</strong>, si<strong>ch</strong> in päpstli<strong>ch</strong>en Diensten militäris<strong>ch</strong> ausbilden zu<br />

lassen, damit er na<strong>ch</strong> seiner Rückkehr in <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weiz dem Vaterland als Instruktor<br />

472<br />

Heutiges Bielsko-­‐‐Biała in Polen.<br />

473<br />

Bohny, Karl, An das s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Militärdepartement, Bern 08.02.1915, BAR E27/5749.<br />

474 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sitzung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rates, Bern<br />

19.02.1915, BAR E27/5749.<br />

98


Die Bewilligungsverfahren: Polnis<strong>ch</strong>e Armee<br />

oder einem anderen militäris<strong>ch</strong>en Beruf <strong>die</strong>nen könne. Diese letzte Aussage legt <strong>die</strong><br />

Vermutung nahe, dass Peyer Kenntnis von Art. 1 BG 1859 hatte. 475<br />

Das Militärdepartement <strong>des</strong> Kantons Luzern holte Erkundigungen über Peyer ein<br />

und teilte <strong>die</strong>se dem Militärdepartement in Bern mit. Über <strong>die</strong> familiären Verhältnis-­‐se<br />

und über <strong>die</strong> Persönli<strong>ch</strong>keit Peyers war ni<strong>ch</strong>ts Genaues bekannt. Er sei zwar Un-­‐teroffizier<br />

geworden und na<strong>ch</strong> bestandener Offiziers<strong>ch</strong>ule vom Regierungsrat zum<br />

Leutnant ernannt worden, do<strong>ch</strong> obwohl er eine gewisse Neigung und einen Willen<br />

zum Militärwesen zeige, sei bei ihm keine besondere Befähigung auszuma<strong>ch</strong>en. Die<br />

kantonale Regierung Luzerns hätte <strong>des</strong>halb gegen eine Entlassung Peyers aus dem<br />

kantonalen Offizierskorps ni<strong>ch</strong>ts einzuwenden, falls ihm der Bun<strong>des</strong>rat den Eintritt<br />

in fremde Dienste gestatten würde. 476<br />

Das Militärdepartement hob hervor, gemäss Art. 1 BG 1859 könne der Eintritt in eine<br />

Ni<strong>ch</strong>tnationaltruppen nur dann bewilligt werden, falls er der weiteren Ausbildung<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Zwecke <strong>des</strong> <strong>vaterländis<strong>ch</strong>en</strong> <strong>Wehrwesens</strong> <strong>die</strong>ne. Der <strong>„</strong>Garnisons<strong>die</strong>nst<strong>“</strong> in<br />

Rom sei aber keineswegs dazu geeignet, Offiziere <strong>für</strong> das s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Wehrwesen<br />

weiterzubilden. Es beantragte <strong>des</strong>halb, das Gesu<strong>ch</strong> Peyers abzulehnen. 477 Der Bun-­‐<strong>des</strong>rat<br />

war mit dem Entwurf einer ablehnenden Antwort <strong>des</strong> Militärdepartements<br />

einverstanden und genehmigte ihn. 478<br />

3.12 Polnis<strong>ch</strong>e Armee<br />

Ebenfalls nur ein Gesu<strong>ch</strong> zum Eintritt in fremde Dienste ist <strong>für</strong> <strong>die</strong> polnis<strong>ch</strong>e Armee<br />

überliefert. Bemerkenswert ist hier <strong>die</strong> Tatsa<strong>ch</strong>e, dass si<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>behörden no<strong>ch</strong><br />

1929, also zwei Jahre na<strong>ch</strong> Ausserkrafttretens von BG 1859 und somit unter geänder-­‐ten<br />

gesetzli<strong>ch</strong>en Vorzei<strong>ch</strong>en, mit <strong>die</strong>sem Fall zu bes<strong>ch</strong>äftigen hatten. Dragoner-­‐‐ Ober-­‐leutnant<br />

Arnold Landis hatte im September 1920 dem Militärdepartement ein Ge-­‐‐<br />

475 Peyer, Franz Sales, An den hohen s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>-­‐‐Rath in Bern, Willisau 05.09.1865, BAR<br />

E27/5741.<br />

476<br />

Luzern, Das Militär-­‐‐Departement <strong>des</strong> Kantons, an das Militär-­‐‐Departement der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Eidgenossens<strong>ch</strong>aft, Luzern 09.09.1865, BAR E27/5741.<br />

477<br />

Militärdepartement, Antrag an den Bun<strong>des</strong>rath, [Bern] 10.09.1865, BAR E27/5741.<br />

478 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

15.09.1865, BAR E27/5741.<br />

99


Die Bewilligungsverfahren: Russis<strong>ch</strong>e Armee<br />

su<strong>ch</strong> um Bewilligung seiner Dienstleistung in der polnis<strong>ch</strong>en Armee gestellt. Dieses<br />

hatte ihm dann mitgeteilt, dass seinem Eintritt in einen nationalen Truppenkörper<br />

<strong>des</strong> polnis<strong>ch</strong>en Heeres ni<strong>ch</strong>ts entgegenstehe und eine besondere Bewilligung seitens<br />

der eidgenössis<strong>ch</strong>en Behörden ni<strong>ch</strong>t notwendig sei. Landis war darauf in <strong>die</strong> polni-­‐s<strong>ch</strong>e<br />

Armee eingetreten und hatte seither dort Dienst geleistet. 479 Im Juli 1929 legte<br />

Landis nun eine Bes<strong>ch</strong>einigung seines polnis<strong>ch</strong>en militäris<strong>ch</strong>en Vorgesetzten vor, 480<br />

wona<strong>ch</strong> er von seinem Einheitskommandanten zur Beförderung zum Hauptmann<br />

vorges<strong>ch</strong>lagen sei. Das polnis<strong>ch</strong>e Kriegsministerium verlange aber eine Erklärung<br />

der eidgenössis<strong>ch</strong>en Regierung, dass <strong>die</strong>se gegen <strong>die</strong> in Aussi<strong>ch</strong>t gestellte Beförde-­‐rung<br />

Landis’ keine Einwände habe. Landis ersu<strong>ch</strong>te <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>behörden nun um <strong>die</strong><br />

Ausstellung einer sol<strong>ch</strong>en Erklärung. 481<br />

Auf Antrag <strong>des</strong> Militärdepartements 482 bes<strong>ch</strong>loss der Bun<strong>des</strong>rat s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong>, Landis<br />

<strong>die</strong> Dienstleistung in der polnis<strong>ch</strong>en Armee rückwirkend zu gestatten und ihm mit-­‐zuteilen,<br />

gegen seine Beförderung zum Hauptmann der polnis<strong>ch</strong>en Armee würden<br />

keine Einwände erhoben. Der Bun<strong>des</strong>rat hielt fest, dass si<strong>ch</strong> seit dem Eintritt Landis’<br />

in <strong>die</strong> polnis<strong>ch</strong>e Armee <strong>die</strong> Re<strong>ch</strong>tslage insofern geändert habe, als Art. 94 MStG<br />

1927 483 den Eintritt eines S<strong>ch</strong>weizerbürgers in fremden Militär<strong>die</strong>nst ohne Erlaubnis<br />

<strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates unter Strafe stelle. Im vorliegenden Fall s<strong>ch</strong>eine es aber angebra<strong>ch</strong>t,<br />

<strong>die</strong>se Bewilligung na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong> zu erteilen. 484<br />

3.13 Russis<strong>ch</strong>e Armee<br />

Stabshauptmann Leopold Wild aus Ri<strong>ch</strong>terswil, Instruktor der Artillerie, hatte von<br />

Berufes wegen sehr genaue Kenntnis der gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlage bezügli<strong>ch</strong> fremder<br />

Dienste, was si<strong>ch</strong> in seinem S<strong>ch</strong>reiben an Bun<strong>des</strong>präsident Emil Welti Ende 1869<br />

479 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sitzung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weiz. Bun<strong>des</strong>rates, Bern 10.07.1929, BAR<br />

E27/5750.<br />

480<br />

Korpus Kadetow NSW Rawiczu, Au Département Militaire Suisse, Rawicz 19.06.1929, BAR<br />

E27/5750.<br />

481<br />

Landis, Arnold, Au Chef d'ʹArme de la Cavalerie, 03.07.1929, BAR E27/5750.<br />

482<br />

Militärdepartement, An den Bun<strong>des</strong>rat, Bern 06.07.1929, BAR E27/5750.<br />

483 MStG 1927, S. 383.<br />

484 Bun<strong>des</strong>rat, Sitzungsprotokoll 10.07.1929.<br />

100


Die Bewilligungsverfahren: Russis<strong>ch</strong>e Armee<br />

ausdrückte. Darin legte er dar, dass ja eigentli<strong>ch</strong> zum Eintritt in <strong>die</strong> russis<strong>ch</strong>e Armee<br />

als Nationaltruppe kein eidgenössis<strong>ch</strong>es Gesetz verletzt werde. Trotzdem bat er um<br />

<strong>die</strong> ausdrückli<strong>ch</strong>e Genehmigung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates <strong>für</strong> <strong>die</strong>sen S<strong>ch</strong>ritt und um eine of-­‐fizielle<br />

Bes<strong>ch</strong>einigung von der obersten Bun<strong>des</strong>behörde. Die russis<strong>ch</strong>e Gesandts<strong>ch</strong>aft<br />

in der S<strong>ch</strong>weiz habe ihm gegenüber <strong>die</strong> Bemerkung gema<strong>ch</strong>t, seine Aufnahme in <strong>die</strong><br />

kaiserli<strong>ch</strong>e Armee sei von der Einrei<strong>ch</strong>ung eines sol<strong>ch</strong>en Dokumentes abhängig. 485<br />

Militärdepartements-­‐‐Chef Victor Ruffy, ursprüngli<strong>ch</strong> Anwalt, 486 beantragte darauf<br />

beim Bun<strong>des</strong>rat, Wild <strong>die</strong> ersu<strong>ch</strong>te Bes<strong>ch</strong>einigung auszustellen, da gegen einen Ein-­‐tritt<br />

in <strong>die</strong> russis<strong>ch</strong>e Nationalarmee kein gesetzli<strong>ch</strong>es Hindernis bestehe. Er solle<br />

Wild jedo<strong>ch</strong> darauf hinweisen, er müsse si<strong>ch</strong> im Falle eines Eintritts in russis<strong>ch</strong>e<br />

Dienste vorgängig seine Stelle als Stabshauptmann und Instruktor kündigen. 487 Der<br />

Bun<strong>des</strong>rat genehmigte Ruffys Antrag und stellte Wild das gewüns<strong>ch</strong>te Dokument<br />

aus. Es gab <strong>für</strong> <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>behörden keine Zweifel, dass der Eintritt in <strong>die</strong> russis<strong>ch</strong>e<br />

Armee gemäss BG 1859 erlaubt war und daher keine bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>e Bewilligung er-­‐forderli<strong>ch</strong><br />

war. 488<br />

Waffen<strong>ch</strong>ef der Artillerie Hans Herzog leitete im November 1879 <strong>die</strong> Bitte Samuel<br />

Deggelers um Bewilligung <strong>des</strong> Eintritts in <strong>die</strong> russis<strong>ch</strong>e Armee an das Militärdepar-­‐tement<br />

weiter. 489 Na<strong>ch</strong> Deggelers Aussage lebe seine Familie s<strong>ch</strong>on seit vielen Jahren<br />

im russis<strong>ch</strong>en Lesnoi Karamis<strong>ch</strong> und er wolle nun in der russis<strong>ch</strong>en Armee eine mili-­‐täris<strong>ch</strong>e<br />

Laufbahn <strong>„</strong>zu seinem Lebensberufe<strong>“</strong> antreten. 490 Herzog wusste, dass eine<br />

sol<strong>ch</strong>e Bewilligung nur vom Bun<strong>des</strong>rat erteilt werden konnte und stellte dem Mili-­‐tärdepartement<br />

den Antrag, Deggelers Gesu<strong>ch</strong> genehmigen zu lassen. 491 Das Militär-­‐‐<br />

485 Wild, Leopold, An den hohen Bun<strong>des</strong>rath der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Eidgenossens<strong>ch</strong>aft, [Ri<strong>ch</strong>terswil]<br />

06.12.1869, BAR E27/5751.<br />

486<br />

Chuard, Jean-­‐‐Pierre, Victor Ruffy (1823-­‐‐1869), in: Altermatt, Urs (Hg.), Die S<strong>ch</strong>weizer Bun<strong>des</strong>räte.<br />

Ein biographis<strong>ch</strong>es Lexikon, Züri<strong>ch</strong>/Mün<strong>ch</strong>en 1992, S. 184-­‐‐187.<br />

487 Ruffy, Victor, Antrag an den Bun<strong>des</strong>rath, Bern 07.12.1869, BAR E27/5751.<br />

488<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

09.12.1869, BAR E27/5751.<br />

489<br />

Herzog, Hans, Eidg. Militairdepartement, Aarau 17.11.1879, BAR E27/5751.<br />

490<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

25.11.1879, BAR E27/5751.<br />

491 Herzog, Militairdepartement.<br />

101


Die Bewilligungsverfahren: Russis<strong>ch</strong>e Armee<br />

departement unterstützte den Antrag mit der Begründung, es handle si<strong>ch</strong> im vorlie-­‐genden<br />

Fall um eine nationale Armee. 492 Der Bun<strong>des</strong>rat stellte fest, dass BG 1859 auf<br />

<strong>die</strong> russis<strong>ch</strong>e Armee als eine nationale keine Anwendung finde. Trotzdem bes<strong>ch</strong>loss<br />

er, Deggelers Begehren – soweit <strong>des</strong>sen Bewilligung vom Bun<strong>des</strong>rat abhänge – zu<br />

entspre<strong>ch</strong>en. 493 Herzog wurde s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> damit beauftragt, Deggeler über <strong>die</strong>sen<br />

Ents<strong>ch</strong>eid zu informieren. 494<br />

Zehn Jahre später, im März 1889, erkundigte si<strong>ch</strong> der einundzwanzigjährige Heinri<strong>ch</strong><br />

Friedri<strong>ch</strong> Dönier beim S<strong>ch</strong>weizer Generalkonsulat in St. Petersburg, ob ihm <strong>die</strong><br />

S<strong>ch</strong>weizer Behörden den Besu<strong>ch</strong> einer russis<strong>ch</strong>en Militärs<strong>ch</strong>ule gestatten würden.<br />

Seine Eltern stammten ursprüngli<strong>ch</strong> aus Davos, lebten aber s<strong>ch</strong>on seit Jahren in St.<br />

Petersburg; Heinri<strong>ch</strong> sei dort geboren worden. Für <strong>die</strong> Zulassung zur Aufnahmeprü-­‐fung<br />

der Militärs<strong>ch</strong>ule müsse er den russis<strong>ch</strong>en Behörden den Na<strong>ch</strong>weis vorlegen,<br />

wona<strong>ch</strong> <strong>die</strong> zuständigen Behörden <strong>des</strong> Vaterlan<strong>des</strong> ni<strong>ch</strong>ts gegen seinen Eintritt in<br />

den russis<strong>ch</strong>en Militär<strong>die</strong>nst einzuwenden hätten. Er beauftragte nun mit dem Ein-­‐verständnis<br />

seines Vaters das Generalkonsulat mit der Bes<strong>ch</strong>affung eines sol<strong>ch</strong>en<br />

S<strong>ch</strong>riftstückes, worauf <strong>die</strong>ses den Bun<strong>des</strong>rat um entspre<strong>ch</strong>ende Instruktionen ersu<strong>ch</strong>-­‐te.<br />

Das Konsulat habe von einem anderen S<strong>ch</strong>weizer, wel<strong>ch</strong>er ebenfalls in eine russi-­‐s<strong>ch</strong>e<br />

Militärs<strong>ch</strong>ule habe eintreten wollen, <strong>die</strong> Information erhalten, eine Zulassung<br />

von Ausländern könne dur<strong>ch</strong> ein einfa<strong>ch</strong>es Begehren der Gesandts<strong>ch</strong>aft erwirkt<br />

werden. Das Generalkonsulat forderte den Bun<strong>des</strong>rat nun auf, ihm entspre<strong>ch</strong>ende<br />

allgemeine Verhaltensregeln zu geben, da es <strong>die</strong> Wiederholung ähnli<strong>ch</strong>er Fälle er-­‐wartete.<br />

495<br />

Auf Antrag <strong>des</strong> Militärdepartements 496 bes<strong>ch</strong>loss der Bun<strong>des</strong>rat sol<strong>ch</strong>e Verhaltensre-­‐geln.<br />

Ohne <strong>die</strong> Angabe einer Begründung gestattete er Dönier den Eintritt in <strong>die</strong> rus-­‐sis<strong>ch</strong>e<br />

Armee und ermä<strong>ch</strong>tigte den S<strong>ch</strong>weizer Generalkonsul in St. Petersburg, künf-­‐‐<br />

492<br />

Militärdepartement, Bun<strong>des</strong>rath, [Bern] 25.11.1879, BAR E27/5751.<br />

493<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Sitzungsprotokoll 25.11.1879.<br />

494<br />

Militärdepartement, General Herzog, [Bern] 26.11.1879, BAR E27/5751.<br />

495<br />

Consulat-­‐‐Général de Suisse à Saint-­‐‐Pétersbourg, Au Haut Conseil fédéral à Berne, St. Petersburg<br />

31.03.1889, BAR E27/5751.<br />

496 Militärdepartement, Randantrag, [Bern] 17.04.1889, BAR E27/5751.<br />

102


Die Bewilligungsverfahren: Serbis<strong>ch</strong>e Armee<br />

tig Gesu<strong>ch</strong>e um Zulassung von S<strong>ch</strong>weizern zu Kursen von russis<strong>ch</strong>en Militäranstal-­‐ten<br />

selbständig zu behandeln, beziehungsweise <strong>die</strong> benötigten Begehren zuhanden<br />

der Militärs<strong>ch</strong>ulen auszustellen. 497 Ähnli<strong>ch</strong> wie bei der Behandlung von Gesu<strong>ch</strong>en<br />

zum Eintritt von S<strong>ch</strong>weizer Ärzten in <strong>die</strong> KNIL, als der Bun<strong>des</strong>rat <strong>die</strong> Ents<strong>ch</strong>ei-­‐dungskompetenz<br />

an das Militärdepartement delegiert hatte, ermä<strong>ch</strong>tigte er nun also<br />

wieder eine ihm unterstellte Amtsstelle mit der Behandlung von Gesu<strong>ch</strong>en zur Be-­‐willigung<br />

von fremden Diensten.<br />

3.14 Serbis<strong>ch</strong>e Armee<br />

Im Oktober 1876 gelangte Major Karl Suter, Instruktionsoffizier der Infanterie,<br />

s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong> an den Waffen<strong>ch</strong>ef der Infanterie Joa<strong>ch</strong>im Feiss 498 . Suter drückte seinen<br />

Wuns<strong>ch</strong> aus, militäris<strong>ch</strong> weitere Erfahrungen ma<strong>ch</strong>en und zu <strong>die</strong>sem Zweck den<br />

S<strong>ch</strong>auplatz <strong>des</strong> im Sommer ausgebro<strong>ch</strong>enen serbis<strong>ch</strong>-­‐‐türkis<strong>ch</strong>en Krieges 499 besu<strong>ch</strong>en<br />

zu wollen. Er bat Feiss <strong>des</strong>halb, <strong>für</strong> ihn beim Militärdepartement ein Empfehlungs-­‐s<strong>ch</strong>reiben<br />

<strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates, einen offiziellen Pass und einen befristeten Urlaub zu<br />

erwirken. 500 Feiss beantragte beim Militärdepartement mehrere Punkte zugunsten<br />

Suters: Die Gewährung eines Urlaubes bis zum 1. April 1877, eine allgemein gehalte-­‐ne<br />

Empfehlung, <strong>die</strong> Ausstellung eines offiziellen Passes und <strong>die</strong> Bewilligung zum<br />

Eintritt in eine Armee der kriegführenden Staaten. In <strong>die</strong>sem Fall müsse Suter aber<br />

von Gesetzes wegen aus dem s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Offiziers-­‐‐ und Instruktionskorps aus-­‐treten.<br />

Zudem solle Suters Gehalt <strong>für</strong> <strong>die</strong> Dauer seines Urlaubes ausbezahlt werden,<br />

es sei denn, er würde aus dem Instruktionskorps austreten. 501<br />

Das Militärdepartement bewilligte Suters Urlaub sofort und au<strong>ch</strong> der Bun<strong>des</strong>rat<br />

handelte umgehend. Er gestattete Suter den Eintritt in <strong>die</strong> serbis<strong>ch</strong>e Armee unter der<br />

497 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

18.04.1889, BAR E27/5751.<br />

498<br />

Militärdepartement, Offiziersetat 1876, S. 1.<br />

499<br />

Hös<strong>ch</strong>, Edgar, Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te der Balkanländer. Von der Frühzeit bis zur Gegenwart, Mün<strong>ch</strong>en 2002,<br />

S. 130f.<br />

500<br />

Suter, Carl, An den Waffen<strong>ch</strong>ef der S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Infanterie Herrn Oberst Feiss zu Handen <strong>des</strong><br />

S<strong>ch</strong>weiz. Militairdepartementes, 17.10.1876, BAR E27/5752.<br />

501 Feiss, Joa<strong>ch</strong>im, Antrag an das Militärdepartement, Bern 17.10.1876, BAR E27/5752.<br />

103


Die Bewilligungsverfahren: Serbis<strong>ch</strong>e Armee<br />

Bedingung, dass er aus der S<strong>ch</strong>weizer Armee und dem Instruktionskorps austrete.<br />

Ausserdem ermä<strong>ch</strong>tigte er das Militärdepartement, Suter bis zum Ende seines Ur-­‐laubes<br />

am 1. April 1877 zu besolden. 502 Das Militärdepartement informierte Feiss<br />

über <strong>die</strong>sen Bes<strong>ch</strong>luss. Offensi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> war es aber ni<strong>ch</strong>t darüber im Bild, ob Suter nun<br />

tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> Serbien reiste. Im November ahnten <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>behörden dann auf-­‐grund<br />

von Indizien, dass er in <strong>die</strong> serbis<strong>ch</strong>e Armee eingetreten sein könnte. In einem<br />

weiteren ähnli<strong>ch</strong>en Gesu<strong>ch</strong> war darauf hingewiesen worden, dass Suter nun dort<br />

Dienst leiste. Feiss wurde <strong>des</strong>halb damit beauftragt, den Wahrheitsgehalt <strong>die</strong>ser Aus-­‐sage<br />

zu überprüfen. 503<br />

Dieses neue Gesu<strong>ch</strong> stammte von Conrad Grüebler, einem Baute<strong>ch</strong>niker aus<br />

Veltheim. Er sei ein guter Bekannter von Suter, wel<strong>ch</strong>er ihm vor seiner Abreise ver-­‐spro<strong>ch</strong>en<br />

habe, eventuell in Serbien <strong>für</strong> ihn Verwendung zu haben. Dieser kenne<br />

Grüeblers Leistungen als Soldat der S<strong>ch</strong>weizer Armee und seine Kenntnisse in der<br />

Aufnahme und Ausfertigung von Plänen. Nun habe er ihn aus Belgrad kontaktiert<br />

und aufgefordert, ihm na<strong>ch</strong> Serbien zu folgen. Er wolle ihn in der serbis<strong>ch</strong>en Armee<br />

als Offizier einsetzen zur Skizzierung von Profilen von S<strong>ch</strong>anzen, Sperrungen und<br />

anderem. Grüebler erhoffe si<strong>ch</strong> so Erfahrungen sammeln zu können, wel<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong><br />

seiner Rückkehr in <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weiz nützli<strong>ch</strong> sein könnten. Aus <strong>die</strong>sem Grund ersu<strong>ch</strong>te er<br />

Militärdepartements-­‐‐Vorsteher S<strong>ch</strong>erer um <strong>die</strong> Erteilung eines Urlaubes und um <strong>die</strong><br />

Genehmigung zum eventuellen Eintritt in <strong>die</strong> serbis<strong>ch</strong>e Armee. 504<br />

Das Militärdepartement antwortete Grüebler, <strong>für</strong> <strong>die</strong> Erteilung eines sol<strong>ch</strong>en Urlau-­‐bes<br />

sei seine kantonale Militärbehörde zuständig; er solle si<strong>ch</strong> do<strong>ch</strong> an <strong>die</strong>se wenden.<br />

Für den Fall eines Eintritts in <strong>die</strong> serbis<strong>ch</strong>e Armee brau<strong>ch</strong>e er jedo<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Erlaubnis<br />

<strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates, weshalb er ein entspre<strong>ch</strong>en<strong>des</strong> Gesu<strong>ch</strong> stellen müsse. Das legt <strong>die</strong><br />

Vermutung nahe, <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>behörden betra<strong>ch</strong>teten <strong>die</strong> serbis<strong>ch</strong>e Armee ni<strong>ch</strong>t als<br />

502<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

23.10.1876, BAR E27/5752.<br />

503 Militärdepartement, Waffen<strong>ch</strong>ef der Infanterie, [Bern] 08.11.1876, BAR E27/5752.<br />

504 Grüebler, Conrad, Eidg. Militair Depart., Veltheim 01.12.1876, BAR E27/5752.<br />

104


Die Bewilligungsverfahren: Serbis<strong>ch</strong>e Armee<br />

Nationaltruppe. 505 Grüebler handelte darauf wie ihm befohlen und s<strong>ch</strong>ickte dem Mi-­‐litärdepartement<br />

zuhanden <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates seine Eingabe. Er verspra<strong>ch</strong>, <strong>„</strong>dem Na-­‐men<br />

der S<strong>ch</strong>weizer Ehre<strong>“</strong> zu ma<strong>ch</strong>en und seine in Serbien gesammelten Erfahrungen<br />

<strong>„</strong>einst hier im Vaterlande zu verwerthen [sic]<strong>“</strong>. 506 Der Bun<strong>des</strong>rat hatte keine<br />

Einwände gegen das Gesu<strong>ch</strong> und bewilligte es antragsgemäss, jedo<strong>ch</strong> ohne dabei auf<br />

<strong>die</strong> Gesetzeslage einzugehen. 507<br />

Kurze Zeit später, im Januar 1877, erbat Feldweibel Anton Eugster aus Oberegg bei<br />

Appenzell ebenfalls <strong>die</strong> Genehmigung <strong>des</strong> Eintritts in <strong>die</strong> serbis<strong>ch</strong>e Armee. S<strong>ch</strong>on<br />

lange sei es sein Wuns<strong>ch</strong> gewesen, in eine fremde Armee einzutreten, um si<strong>ch</strong> in mi-­‐litäris<strong>ch</strong>er<br />

Beziehung besser ausbilden zu lassen. Er hoffe daher um Aufnahme in der<br />

serbis<strong>ch</strong>en Armee, am besten im Bataillon von Major Suter. 508 Da das Militärdepar-­‐tement<br />

Suters Aufenthaltsort no<strong>ch</strong> immer ni<strong>ch</strong>t kannte, erkundigte es si<strong>ch</strong> bei Eug-­‐ster<br />

darüber. 509 Dieser antwortete, er sei ni<strong>ch</strong>t von Suter zu seinem Gesu<strong>ch</strong> veranlasst<br />

worden und er kenne au<strong>ch</strong> weder <strong>des</strong>sen Aufenthaltsort, no<strong>ch</strong> <strong>des</strong>sen Stellung in der<br />

serbis<strong>ch</strong>en Armee. Glei<strong>ch</strong>zeitig präzisierte er den Grund <strong>für</strong> sein Vorhaben: Er habe<br />

in der S<strong>ch</strong>weizer Armee s<strong>ch</strong>on man<strong>ch</strong>e Dienste geleistet, sei als Instruktionsgehilfe<br />

tätig gewesen und überhaupt ein Freund <strong>des</strong> Militärs. Nun hoffe er, dur<strong>ch</strong> weitere<br />

Ausbildung später als <strong>„</strong>tü<strong>ch</strong>tiger Militär<strong>“</strong> in der S<strong>ch</strong>weizer Armee wirken zu kön-­‐nen.<br />

510 Auf Antrag <strong>des</strong> Militärdepartements ents<strong>ch</strong>ied der Bun<strong>des</strong>rat s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong>,<br />

Eugster <strong>die</strong> na<strong>ch</strong>gesu<strong>ch</strong>te Bewilligung zu erteilen. 511 Zusätzli<strong>ch</strong> wurden <strong>die</strong> Behörden<br />

<strong>des</strong> Kantons Appenzell Innerrhoden damit beauftragt, ihm <strong>die</strong> militäris<strong>ch</strong>e Beklei-­‐dung,<br />

Ausrüstung und Bewaffnung abzunehmen. 512<br />

505<br />

Militärdepartement, Hr. Grüebler, Baute<strong>ch</strong>niker, [Bern] 02.12.1876, BAR E27/5752.<br />

506<br />

Grüebler, Conrad, Eidg. Militairdept., Veltheim 05.12.1876, BAR E27/5752.<br />

507 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

07.12.1876, BAR E27/5752.<br />

508<br />

Eugster, Anton, Bun<strong>des</strong>raths-­‐‐Präsident, Oberegg bei Appenzell 15.01.1877, BAR E27/5752.<br />

509<br />

Militärdepartement, Feldweibel Eugster A., [Bern] 17.01.1877, BAR E27/5752.<br />

510<br />

Eugster, Anton, Eidg. Militärdepartement, Oberegg bei Appenzell 22.01.1877, BAR E27/5752.<br />

511<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

26.01.1877, BAR E27/5752.<br />

512 Militärdepartement, Appenzell i/R, [Bern] 31.01.1877, BAR E27/5752.<br />

105


Die Bewilligungsverfahren: Spanis<strong>ch</strong>e Armee<br />

3.15 Spanis<strong>ch</strong>e Armee<br />

Der Nationalrat und spätere Bun<strong>des</strong>rat Emil Frey 513 war im Januar von der Familie<br />

Arthur von Blasers gebeten worden, beim Bun<strong>des</strong>rat um Bewilligung <strong>des</strong> Eintritts<br />

von Blasers in <strong>die</strong> königli<strong>ch</strong> spanis<strong>ch</strong>e Armee einzutreten. Infanterie-­‐‐Leutnant von<br />

Blaser, der ursprüngli<strong>ch</strong> aus Aes<strong>ch</strong> im Kanton Basel-­‐‐Lands<strong>ch</strong>aft stammte, befand si<strong>ch</strong><br />

bereits in Madrid und wartete nun <strong>die</strong> Ents<strong>ch</strong>eidung aus Bern ab. 514 Das Militärde-­‐partement<br />

konnte keinen Grund ausma<strong>ch</strong>en, weshalb es von Blaser den Eintritt in<br />

<strong>die</strong> königli<strong>ch</strong> spanis<strong>ch</strong>e Armee verbieten sollte. Im Gegensatz zum S<strong>ch</strong>reiben Freys<br />

ergänzte das Militärdepartement von Blasers Gesu<strong>ch</strong> mit der Klausel, <strong>die</strong>ser wolle<br />

<strong>„</strong>zur weiteren Ausbildung<strong>“</strong> in spanis<strong>ch</strong>e Dienste treten; 515 es zielte also auf <strong>die</strong> Be-­‐stimmungen<br />

von Art. 1 BG 1859. Der Bun<strong>des</strong>rat ents<strong>ch</strong>ied zugunsten <strong>die</strong>ses Antrages<br />

und bewilligte das Gesu<strong>ch</strong>, 516 ohne jedo<strong>ch</strong> darauf einzugehen, ob <strong>die</strong> spanis<strong>ch</strong>e Ar-­‐mee<br />

als Nationaltruppe im Sinne BG 1859 anzusehen sei. Da <strong>die</strong> Eingabe dur<strong>ch</strong> Ver-­‐mittlung<br />

Freys an den Bun<strong>des</strong>rat gelangt war, wurde <strong>die</strong>ser damit beauftragt, von<br />

Blaser den bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>en Ents<strong>ch</strong>eid zu überbringen. 517<br />

3.16 Türkis<strong>ch</strong>e Armee<br />

<strong>„</strong>Ein Dr. Fuster<strong>“</strong> 518 aus Appenzell beantragte im September 1876 bei Bun<strong>des</strong>präsident<br />

Welti <strong>die</strong> Genehmigung seines Eintritt in <strong>die</strong> türkis<strong>ch</strong>e Armee. Er habe von der türki-­‐s<strong>ch</strong>en<br />

Gesandts<strong>ch</strong>aft in Wien im Auftrag ihrer Regierung <strong>„</strong>einen Ruf<strong>“</strong> erhalten, wäh-­‐rend<br />

der Dauer <strong>des</strong> serbis<strong>ch</strong>-­‐‐türkis<strong>ch</strong>en Krieges als Arzt Dienst zu leisten. Ausser-­‐dem<br />

habe er Jahrgang 1816 und sei somit in der S<strong>ch</strong>weiz ni<strong>ch</strong>t mehr <strong>die</strong>nstpfli<strong>ch</strong>-­‐‐<br />

513<br />

Unters<strong>ch</strong>rieb zwar mit <strong>„</strong>E. Frei<strong>“</strong>, do<strong>ch</strong> es muss si<strong>ch</strong> um Emil Frey handeln, da das Militärdeparte-­‐ment<br />

ihn mit <strong>„</strong>Oberstlt Frey, Nationalrat<strong>“</strong> ans<strong>ch</strong>rieb und es 1876 im Nationalrat niemanden na-­‐mens<br />

Frei gab. Zudem ähnelt <strong>die</strong>se Unters<strong>ch</strong>rift jener von Emil Frey 1891 im Fall S<strong>ch</strong>warz.<br />

514 Frey, Emil, Eidg. Militärdepartement, Basel 07.01.1876, BAR E27/5753.<br />

515<br />

Militärdepartement, An den hohen S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rath, Bern 10.01.1876, BAR E27/5753.<br />

516<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

14.01.1876, BAR E27/5753.<br />

517<br />

Militärdepartement, Herr Oberstlt Frey, Nationalrat, [Bern] 18.01.1876, BAR E27/5753.<br />

518 Bun<strong>des</strong>rat, Auszug aus dem Protokoll der Sizung <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes, Bern<br />

22.09.1876, BAR E27/5756.<br />

106


Die Bewilligungsverfahren: Türkis<strong>ch</strong>e Armee<br />

tig. 519 Der Bun<strong>des</strong>rat überwies Fusters Gesu<strong>ch</strong> an Oberfeldarzt Adolf Ziegler 520 und<br />

lud <strong>die</strong>sen zum Beri<strong>ch</strong>t ein. 521 Ziegler hatte gegen den Eintritt Fusters in <strong>die</strong> türkis<strong>ch</strong>e<br />

Armee ni<strong>ch</strong>ts einzuwenden und ma<strong>ch</strong>te den Vors<strong>ch</strong>lag, ihn in der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Uniform zum Einsatzort reisen zu lassen. 522 Auf Antrag <strong>des</strong> Militärdepartements 523<br />

bes<strong>ch</strong>loss der Bun<strong>des</strong>rat s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong>, Fusters Gesu<strong>ch</strong> zu bewilligen, zumal <strong>die</strong> türki-­‐s<strong>ch</strong>e<br />

Armee eine nationale und er ni<strong>ch</strong>t mehr <strong>die</strong>nstpfli<strong>ch</strong>tig sei. Er berief si<strong>ch</strong> also<br />

indirekt auf BG 1859 und taxierte den Eintritt in <strong>die</strong> türkis<strong>ch</strong>e Armee als gesetzeskon-­‐form.<br />

524<br />

519<br />

Fuster, Ho<strong>ch</strong>gea<strong>ch</strong>teter Herr Praesident, Appenzell 18.09.1876, BAR E27/5756.<br />

520<br />

Militärdepartement (Hg.), Eidgenössis<strong>ch</strong>er Militär-­‐‐Etat auf 15. Juni 1877, Bern 1877, S. 2.<br />

521<br />

Bun<strong>des</strong>rat, Ueberweisung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rathes, Bern 20.09.1876, BAR E27/5756.<br />

522<br />

Ziegler, Adolf, Beri<strong>ch</strong>t, Bern 21.09.1876, BAR E27/5756.<br />

523 Militärdepartement, Bun<strong>des</strong>rath, [Bern] 21.09.1876, BAR E27/5756.<br />

524 Bun<strong>des</strong>rat, Sitzungsprotokoll 22.09.1876.<br />

107


Fazit<br />

4 Fazit<br />

Rückblickend kann konstatiert werden, dass ein Grossteil der überlieferten Gesu<strong>ch</strong>e<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> vers<strong>ch</strong>iedenen Truppengattungen Deuts<strong>ch</strong>lands, Österrei<strong>ch</strong>-­‐‐Ungarns und<br />

Frankrei<strong>ch</strong>s eingerei<strong>ch</strong>t wurden. Für Staaten wie beispielsweise Polen oder Spanien<br />

müssen <strong>die</strong> jeweils nur zu einem Verfahren existierenden Akten ledigli<strong>ch</strong> als Hin-­‐weis<br />

<strong>die</strong>nen <strong>für</strong> den generellen Umgang der Bun<strong>des</strong>behörden mit allfällig weiteren<br />

Eintrittsgesu<strong>ch</strong>en. Zeitli<strong>ch</strong> konzentrieren si<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Eingaben vorwiegend auf <strong>die</strong><br />

1870er und 1880er Jahre, gefolgt von den 1860er und 1890er Jahre. Für das zwanzig-­‐ste<br />

Jahrhundert, auf wel<strong>ch</strong>es gut ein Drittel <strong>des</strong> Untersu<strong>ch</strong>ungszeitraumes zu liegen<br />

kommt, sind a<strong>ch</strong>t Bewilligungsverfahren aktenkundig, was nur einem Zehntel der<br />

gesamthaft untersu<strong>ch</strong>ten Verfahren entspri<strong>ch</strong>t.<br />

Es kann festgehalten werden, dass <strong>die</strong> meisten eingerei<strong>ch</strong>ten Gesu<strong>ch</strong>e zum Eintritt in<br />

fremde Dienste im Untersu<strong>ch</strong>ungszeitraum von S<strong>ch</strong>weizer Offizieren stammten. Mit<br />

Blick auf BG 1859 ma<strong>ch</strong>t <strong>die</strong>s au<strong>ch</strong> Sinn: Die militäris<strong>ch</strong>e Weiterbildung stand im<br />

Zentrum und es war <strong>für</strong> Absolventen der Offizierss<strong>ch</strong>ule sinnvoll, si<strong>ch</strong> militäris<strong>ch</strong><br />

weiter ausbilden zu lassen, um so <strong>die</strong> Karriereleiter hinauf zu klettern. Gesu<strong>ch</strong>e von<br />

Soldaten sind denn au<strong>ch</strong> kaum überliefert, jedo<strong>ch</strong> sol<strong>ch</strong>e von Jugendli<strong>ch</strong>en, <strong>die</strong> aus-­‐ländis<strong>ch</strong>e<br />

Militärakademien besu<strong>ch</strong>en wollten. Der Eintritt in eine militäris<strong>ch</strong>e Aus-­‐bildungsstätte<br />

kam aus Si<strong>ch</strong>t der Bun<strong>des</strong>behörden dem Eintritt in das Heer <strong>des</strong> je-­‐weiligen<br />

Staates glei<strong>ch</strong> und wurde <strong>des</strong>halb entspre<strong>ch</strong>end behandelt. Dabei spielte es<br />

keine Rolle, ob <strong>die</strong> Eingabe vom Dienstwilligen selbst verfasst worden war oder<br />

dur<strong>ch</strong> seinen Vater, einen Anwalt, seinen Vormund oder derglei<strong>ch</strong>en. Die meisten<br />

Petenten wandten si<strong>ch</strong> direkt an den Bun<strong>des</strong>rat, weitere meinten den Dienstweg ein-­‐halten<br />

zu müssen und gelangten an ihre kantonalen Militärbehörden, und wieder<br />

andere erkundigten si<strong>ch</strong> direkt bei den ausländis<strong>ch</strong>en Kriegsministerien, Gesandt-­‐s<strong>ch</strong>aften<br />

oder Militärs<strong>ch</strong>ulen na<strong>ch</strong> si<strong>ch</strong> bietenden Mögli<strong>ch</strong>keiten zu fremden Dien-­‐sten.<br />

Eine Mehrheit der Gesu<strong>ch</strong>steller s<strong>ch</strong>eint <strong>die</strong> Bestimmungen von BG 1859 ge-­‐kannt<br />

zu haben, jedenfalls gaben viele als Ziel ihres Einsatzes in einer ausländis<strong>ch</strong>en<br />

Armee ihre militäris<strong>ch</strong>e Weiterbildung an und ihren Willen, <strong>die</strong> gema<strong>ch</strong>ten Erfah-­‐‐<br />

108


Fazit<br />

rungen später der S<strong>ch</strong>weizer Armee nützli<strong>ch</strong> zu ma<strong>ch</strong>en. Explizit erwähnte aber<br />

kaum ein Bittsteller <strong>die</strong> Gesetzeslage.<br />

In den knapp siebzig Jahren Gültigkeit <strong>des</strong> BG 1859 veränderten si<strong>ch</strong> naturgemäss<br />

<strong>die</strong> Zusammensetzungen der zuständigen Behörden und Ämter und mit ihnen au<strong>ch</strong><br />

<strong>die</strong> Interpretation der gültigen Gesetze. In <strong>die</strong>ser Zeit amtierten fünfzehn vers<strong>ch</strong>ie-­‐dene<br />

Bun<strong>des</strong>räte als Militärdepartements-­‐‐Vorsteher. Bei der Beantwortung der Fra-­‐gestellung<br />

zu vorliegender Arbeit muss <strong>des</strong>halb au<strong>ch</strong> deren zivile Ausbildung in Be-­‐tra<strong>ch</strong>t<br />

gezogen werden, interpretierte ein ausgebildeter Anwalt gültiges Re<strong>ch</strong>t si<strong>ch</strong>er<br />

ni<strong>ch</strong>t immer glei<strong>ch</strong> wie ein Forstwart, ein Industrieller oder ein Theologe. Fast immer<br />

lagen <strong>die</strong> zu behandelnden Dossiers vor dem abs<strong>ch</strong>liessenden bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>en Ent-­‐s<strong>ch</strong>eid<br />

beim Militärdepartement, wo <strong>des</strong>sen Vorsteher persönli<strong>ch</strong> einen Antrag an<br />

den Bun<strong>des</strong>rat stellte oder einen sol<strong>ch</strong>en in seinem Namen verfassen liess. In den<br />

Bun<strong>des</strong>ratssitzungen stellten dann <strong>die</strong> Militärdepartements-­‐‐Chefs <strong>die</strong> Gesu<strong>ch</strong>e um<br />

Bewilligung fremder Diensten und ihre Anträge dazu vor und ans<strong>ch</strong>liessend stimm-­‐te<br />

der Gesamtbun<strong>des</strong>rat darüber ab. In der Regel gaben <strong>die</strong>se Anträge kaum Anlass<br />

zu Diskussionen, wurden genehmigt und im selben Wortlaut verabs<strong>ch</strong>iedet. Die Ver-­‐fahren<br />

dauerten meistens nur wenige Tage und <strong>die</strong> Gesu<strong>ch</strong>steller erhielten oft innert<br />

Wo<strong>ch</strong>enfrist Bes<strong>ch</strong>eid dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>kanzlei.<br />

Häufig ging der Bun<strong>des</strong>rat in seinen Ents<strong>ch</strong>eiden explizit auf Art. 1 BG 1859 ein, stuf-­‐te<br />

eine Armee als zu den Nationaltruppen zugehörig ein und bewilligte den Eintritt<br />

in <strong>die</strong>selbe. Es kam au<strong>ch</strong> vor, dass in <strong>die</strong>sem Fall Gesu<strong>ch</strong>e zurückgewiesen wurden,<br />

da eine bun<strong>des</strong>rätli<strong>ch</strong>e Bewilligung als überflüssig angesehen wurde; eine dur<strong>ch</strong>-­‐gängige<br />

Praxis kann hier jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t festgestellt werden. Falls ein Bittsteller dem<br />

zuständigen ausländis<strong>ch</strong>en Kriegsministerium wie beispielsweise demjenigen Öster-­‐rei<strong>ch</strong>-­‐‐Ungarns<br />

eine Bes<strong>ch</strong>einigung der heimatli<strong>ch</strong>en Behörde einrei<strong>ch</strong>en musste, in<br />

wel<strong>ch</strong>er der Bun<strong>des</strong>rat seine uneinges<strong>ch</strong>ränkte Zustimmung zum Eintritt <strong>des</strong><br />

S<strong>ch</strong>weizers in <strong>die</strong> dortige Armee versi<strong>ch</strong>erte, wurde <strong>die</strong>se in der Regel ausgestellt.<br />

Generell kann konstatiert werden, dass <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>behörden zuvorkommend agier-­‐ten<br />

und Gesu<strong>ch</strong>steller bei ihren Vorhaben bereitwillig unterstützten. Ausnahmen<br />

109


Fazit<br />

bestätigen <strong>die</strong>se Regel: Den beiden Tierärzten Rebmann und Stump wurden bei ih-­‐rem<br />

Wuns<strong>ch</strong>, in <strong>die</strong> bulgaris<strong>ch</strong>e Armee einzutreten, vom Bun<strong>des</strong>rat zwar ni<strong>ch</strong>t be-­‐hindert,<br />

es wurde ihnen aber klar gema<strong>ch</strong>t, dass sie <strong>die</strong> nötigen S<strong>ch</strong>ritte wie <strong>die</strong> Beur-­‐laubung<br />

dur<strong>ch</strong> <strong>die</strong> kantonalen Behörden selbst in <strong>die</strong> Wege zu leiten hätten. Wenn<br />

das Militärdepartement bei der Bearbeitung eines Gesu<strong>ch</strong>es Unklarheiten begegnete,<br />

bezog es mehrfa<strong>ch</strong> weitere Amtsstellen mit ein wie den zuständigen Waffen<strong>ch</strong>ef oder<br />

Oberinstruktor der betreffenden Truppengattung und in mehreren <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e<br />

Fremdenlegion betreffenden Fällen gar das Justiz-­‐‐ und Polizeidepartement. Falls eine<br />

Eingabe ni<strong>ch</strong>t eindeutig war <strong>die</strong> <strong>die</strong>jenige Oettlis, stellte das Militärdepartement<br />

Rückfragen, in denen es beispielsweise na<strong>ch</strong> der Truppe fragte, in <strong>die</strong> der Ge-­‐su<strong>ch</strong>steller<br />

einzutreten geda<strong>ch</strong>te. Im Fall Gendre ermä<strong>ch</strong>tige der Bun<strong>des</strong>rat <strong>die</strong> kan-­‐tonalen<br />

Behörden in Fribourg damit, na<strong>ch</strong> deren Beurteilung eine Bewilligung aus-­‐zustellen.<br />

Ebenfalls delegiert wurde <strong>die</strong> Behandlung von Anfragen bezügli<strong>ch</strong> Ein-­‐tritts<br />

in russis<strong>ch</strong>e Militärs<strong>ch</strong>ulen an <strong>die</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Gesandts<strong>ch</strong>aft in St. Peters-­‐burg.<br />

Auf eine Anfrage der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Gesandts<strong>ch</strong>aft in Wien hinsi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> Ein-­‐tritts<br />

von S<strong>ch</strong>weizern ins k. u. k. Heer wurde <strong>die</strong>se von den Bun<strong>des</strong>behörden sogar<br />

gemassregelt; es könne ni<strong>ch</strong>t zu den Aufgaben einer Gesandts<strong>ch</strong>aft gehören, fremde<br />

Dienste an <strong>die</strong> dortigen Behörden zu vermitteln. Eine Tendenz in den bun<strong>des</strong>rätli-­‐<strong>ch</strong>en<br />

Ents<strong>ch</strong>eiden, bestimmte Armeen in den Ents<strong>ch</strong>eiden zu bevorzugen, kann eben-­‐so<br />

wenig ausgema<strong>ch</strong>t werden wie Veränderungen <strong>die</strong>ser Bes<strong>ch</strong>lüsse über <strong>die</strong> Zeit.<br />

Jedo<strong>ch</strong> kann festgehalten werden, dass – wenn <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>behörden über den Status<br />

einer Armee im Sinne Art. 1 BG 1859 wie bei der belgis<strong>ch</strong>en Kolonialarmee im Fall<br />

Dutoit im Unklaren waren – im Zweifelsfall <strong>für</strong> <strong>die</strong> Gesu<strong>ch</strong>steller ents<strong>ch</strong>ieden und<br />

Eintritte in fremde Dienste vom Bun<strong>des</strong>rat genehmigt wurden.<br />

Aus juristis<strong>ch</strong>er Si<strong>ch</strong>t kann zusammenfassend festgehalten werden, dass si<strong>ch</strong> <strong>die</strong> In-­‐terpretationss<strong>ch</strong>wierigkeiten<br />

von Art. 1 BG 1859 mehrfa<strong>ch</strong> zeigten; so beispielsweise<br />

im Fall von Ernst, als der Bun<strong>des</strong>rat <strong>die</strong> Formulierung benutzte, aus <strong>die</strong>ser Bestim-­‐mung<br />

s<strong>ch</strong>eine hervorzugehen, der Eintritt in eine nationale Armee sei ni<strong>ch</strong>t bewilli-­‐gungspfli<strong>ch</strong>tig.<br />

Bemerkenswert ist <strong>die</strong> Tatsa<strong>ch</strong>e, dass der Amnestie von 1870, dur<strong>ch</strong><br />

110


Fazit<br />

mittels wel<strong>ch</strong>er sämtli<strong>ch</strong>e Strafverfahren wegen Verstössen gegen Art. 1 BG 1859<br />

ausgesetzt wurden und <strong>die</strong> <strong>die</strong>sen <strong>für</strong> alle Angeworbenen quasi ausser Kraft setzte,<br />

in keinem einzigen Bewilligungsverfahren Bea<strong>ch</strong>tung ges<strong>ch</strong>enkt wurde. Weiter ist<br />

der offensi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Konflikt zwis<strong>ch</strong>en der allgemeinen Wehrpfli<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong> Art. 18 BV<br />

1874 und der Mögli<strong>ch</strong>keit der fremden Dienste dur<strong>ch</strong> Art. 1 BG 1859 hervorzuheben,<br />

wel<strong>ch</strong>er im Fall Raus<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> einen Re<strong>ch</strong>tsanwalt angespro<strong>ch</strong>en wurde, sonst jedo<strong>ch</strong><br />

nie ein Thema war. Im Fall von Glutz betrieb das Justiz-­‐‐ und Polizeidepartement Ab-­‐klärungen<br />

darüber, in wel<strong>ch</strong>e Armee der Eintritt <strong>für</strong> S<strong>ch</strong>weizer legal war. Es stellte<br />

dabei fest, dass beispielsweise der Eintritt in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion ohne<br />

Bewilligung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates verboten sei, derjenige in <strong>die</strong> anderen Armeen jedo<strong>ch</strong><br />

ni<strong>ch</strong>t bewilligungspfli<strong>ch</strong>tig. Im Rahmen <strong>die</strong>ser Abklärungen wurde au<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Frage<br />

der Militärersatzsteuer gemäss Art. 79a MO 1874 erörtert, dur<strong>ch</strong> wel<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>weizer<br />

Offiziere na<strong>ch</strong> dem Eintritt in fremde Dienste aus der S<strong>ch</strong>weizer Armee entlassen<br />

und in <strong>die</strong> Klasse der Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen versetzt wurden. In <strong>die</strong>sem Zusammenhang<br />

erörterte der Waffen<strong>ch</strong>ef der Kavallerie Ulri<strong>ch</strong> Wille <strong>die</strong> Frage der Nationalität, denn<br />

seiner Ansi<strong>ch</strong>t na<strong>ch</strong> musste ein S<strong>ch</strong>weizer <strong>für</strong> den Eintritt in <strong>die</strong> preussis<strong>ch</strong>e Armee<br />

<strong>die</strong> deuts<strong>ch</strong>e Staatsbürgers<strong>ch</strong>aft annehmen. Mehrmals, beispielsweise im Fall Ecoeur,<br />

wurden fremde Dienste nur dann dur<strong>ch</strong> den Bun<strong>des</strong>rat bewilligt, falls der Ge-­‐su<strong>ch</strong>steller<br />

ni<strong>ch</strong>t in der S<strong>ch</strong>weizer Armee eingeteilt war. Offensi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> war <strong>die</strong>s eine<br />

Anspielung auf Art. 98 MStG 1851, wel<strong>ch</strong>er <strong>die</strong> Anwerbung von <strong>„</strong>Leuten, <strong>die</strong> auf den<br />

eidgenössis<strong>ch</strong>en oder den kantonalen Manns<strong>ch</strong>aftsverzei<strong>ch</strong>nissen<strong>“</strong> standen, verboten<br />

hatte. Juristis<strong>ch</strong> ebenfalls bemerkenswert ist der Fall Landis, als der Bun<strong>des</strong>rat 1929 –<br />

gut ein Jahr na<strong>ch</strong> Auslaufen von BG 1859 und unter neuen gesetzli<strong>ch</strong>en Umständen –<br />

rückwirkend den Dienst in der polnis<strong>ch</strong>en Armee gestattete.<br />

Au<strong>ch</strong> wenn <strong>die</strong> grosse Mehrheit derjenigen Armeen, wel<strong>ch</strong>e Ziel der hier behandel-­‐ten<br />

Eingaben waren, von den Bun<strong>des</strong>behörden als Nationaltruppen angesehen wur-­‐den<br />

und der bewilligungslose Eintritt in <strong>die</strong>selben somit legal war, so liefen <strong>die</strong> Be-­‐willigungsverfahren<br />

ni<strong>ch</strong>t alle glei<strong>ch</strong> ab und gab es einige Besonderheiten. Erwähnt<br />

sei hier der Fall Zehnder, in dem der Dienstwillige mittels Einholen von Persönli<strong>ch</strong>-­‐‐<br />

111


Fazit<br />

keitszeugnissen vom Bun<strong>des</strong>rat als zu jung eingestuft wurde und er – ohne si<strong>ch</strong> auf<br />

<strong>die</strong> gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen zu beziehen – <strong>des</strong>halb auf Ni<strong>ch</strong>tzuständigkeit ent-­‐s<strong>ch</strong>ied.<br />

Den umgekehrten Verlauf als gewöhnli<strong>ch</strong> nahm der Fall S<strong>ch</strong>warz: Die deut-­‐s<strong>ch</strong>e<br />

Gesandts<strong>ch</strong>aft erbat von der S<strong>ch</strong>weizer Regierung <strong>die</strong> Genehmigung <strong>für</strong><br />

S<strong>ch</strong>warz’ Eintritt in <strong>die</strong> Königli<strong>ch</strong> Preussis<strong>ch</strong>e Armee. Au<strong>ch</strong> wenn si<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Ansi<strong>ch</strong>ten<br />

der Bun<strong>des</strong>behörden bezügli<strong>ch</strong> Status einer Armee gemäss Art. 1 BG 1859 in der Re-­‐gel<br />

über <strong>die</strong> Zeit ni<strong>ch</strong>t änderten, gab es Ausreisser: Im Fall Grüebler betra<strong>ch</strong>tete das<br />

Militärdepartement <strong>die</strong> serbis<strong>ch</strong>e Armee zum einzigen Mal als Ni<strong>ch</strong>tnationaltruppe.<br />

Ungewöhnli<strong>ch</strong> war au<strong>ch</strong> der Fall Borel, der si<strong>ch</strong> vorwiegend um <strong>die</strong> Frage <strong>des</strong> Tra-­‐gens<br />

der S<strong>ch</strong>weizer Uniform in der britis<strong>ch</strong>en Armee drehte. Eine Verkettung von<br />

Missverständnissen endete in der Ablehnung <strong>des</strong> Gesu<strong>ch</strong>stellers von Seite Grossbri-­‐tanniens,<br />

worauf si<strong>ch</strong> der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Generalstab <strong>für</strong> ihn einsetzte und ihm einen<br />

Platz in der französis<strong>ch</strong>en Fremdenlegion vers<strong>ch</strong>affte – <strong>die</strong>s, obwohl BG 1859 den<br />

Eintritt in <strong>die</strong>se Truppe untersagte.<br />

Überhaupt fällt <strong>die</strong> Bereits<strong>ch</strong>aft der eidgenössis<strong>ch</strong>en Behörden auf, S<strong>ch</strong>weizern bei<br />

ihrem Vorhaben, in fremde Dienste zu treten, zu unterstützen. Im Fall von Sulzer<br />

betrieben sie diplomatis<strong>ch</strong>e Aktivitäten, indem sie si<strong>ch</strong> via S<strong>ch</strong>weizer Gesandts<strong>ch</strong>aft<br />

in Berlin an das deuts<strong>ch</strong>e Aussenministerium wandten und dem Gesu<strong>ch</strong>steller so <strong>die</strong><br />

gewüns<strong>ch</strong>te Anstellung im deuts<strong>ch</strong>en Heer vers<strong>ch</strong>afften. Im Fall von Steiger war der<br />

Bittsteller aus körperli<strong>ch</strong>en Gründen ni<strong>ch</strong>t zur Rekrutens<strong>ch</strong>ule in der S<strong>ch</strong>weiz zuge-­‐lassen<br />

worden; <strong>die</strong> Erlaubnis zu fremdem Militär<strong>die</strong>nst erteilte ihm der Bun<strong>des</strong>rat<br />

jedo<strong>ch</strong>. Er bot im Fall Perrot sogar an, na<strong>ch</strong> <strong>des</strong>sen Rückkehr aus dem deuts<strong>ch</strong>en<br />

Heer ihm <strong>die</strong> geleistete Militärersatzsteuer zurückzubezahlen. Im Fall Fris<strong>ch</strong>ing<br />

wurde dem Gesu<strong>ch</strong>steller ni<strong>ch</strong>t nur <strong>die</strong> von der deuts<strong>ch</strong>en Regierung geforderte Er-­‐klärung<br />

<strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates zuhanden <strong>des</strong> Kaisers ausgestellt, er wurde <strong>für</strong> seinen<br />

Dienst im Ausland au<strong>ch</strong> von der S<strong>ch</strong>weizer Armee beurlaubt.<br />

Die Bun<strong>des</strong>behörden hatten si<strong>ch</strong> klar ausgedrückt, in wel<strong>ch</strong>en Truppen der Dienst<br />

von S<strong>ch</strong>weizern dur<strong>ch</strong> BG 1859 untersagt sein sollte: In den Regimentern in Rom und<br />

Neapel, in der französis<strong>ch</strong>en Fremdenlegion und in der Königli<strong>ch</strong> Niederländis<strong>ch</strong><br />

112


Fazit<br />

Indis<strong>ch</strong>en Armee. Im Fall Peyer bestätigten sie ihre Haltung, indem sie den <strong>„</strong>Garni-­‐sons<strong>die</strong>nst<strong>“</strong><br />

in Rom als ni<strong>ch</strong>t geeignet <strong>für</strong> <strong>die</strong> militäris<strong>ch</strong>e Weiterbildung betra<strong>ch</strong>te-­‐ten.<br />

Im Fall Weisshaar s<strong>ch</strong>ienen sie si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t mehr an ihre Aussage bezügli<strong>ch</strong> fran-­‐zösis<strong>ch</strong>er<br />

Fremdenlegion zu erinnern, denn sie starteten umfangrei<strong>ch</strong>e Abklärungen<br />

in zwei Departementen und bei der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Gesandts<strong>ch</strong>aft in Paris darüber,<br />

ob <strong>die</strong> Fremdenlegion zu den französis<strong>ch</strong>en Nationaltruppen gehöre oder ni<strong>ch</strong>t. Im<br />

Fall Jacky beantragte das Militärdepartement sogar, dem Bittsteller den na<strong>ch</strong>trägli-­‐<strong>ch</strong>en<br />

Eintritt in <strong>die</strong> Fremdenlegion zu gestatten. Der Bun<strong>des</strong>rat folgte unübli<strong>ch</strong>erwei-­‐se<br />

<strong>die</strong>sem Antrag ni<strong>ch</strong>t und lehnte das Gesu<strong>ch</strong> ab. No<strong>ch</strong>mals sehr weitläufige Abklä-­‐rungen<br />

zur glei<strong>ch</strong>en Truppe stellte das Militärdepartement im Fall Monod an mit<br />

dem Ergebnis, dass <strong>die</strong> eidgenössis<strong>ch</strong>en Behörden im Unklaren blieben und <strong>des</strong>halb<br />

zugunsten <strong>des</strong> Gesu<strong>ch</strong>stellers ents<strong>ch</strong>ieden. Das hatte Konsequenzen: Dieser Be-­‐s<strong>ch</strong>luss<br />

wurde zum Präzedenzfall erhoben und in kurzer Folge wurden weitere ana-­‐loge<br />

Eingaben glei<strong>ch</strong> behandelt. In zweierlei Hinsi<strong>ch</strong>t bemerkenswert <strong>für</strong> uns ist der<br />

Fall Montet. Na<strong>ch</strong> der Serie von erteilten Bewilligungen verbot der Bun<strong>des</strong>rat nun<br />

den Eintritt in <strong>die</strong> französis<strong>ch</strong>e Fremdenlegion. Zuerst war Montet zwar ein Prakti-­‐kum<br />

erlaubt worden, <strong>die</strong> Beförderung zum Offizier der Fremdenlegion wurde von<br />

den Bun<strong>des</strong>behörden jedo<strong>ch</strong> untersagt. Interessant ist dabei au<strong>ch</strong>, dass – im Gegen-­‐satz<br />

zum Militärdepartement – das Justiz-­‐‐ und Polizeidepartement der Meinung war,<br />

<strong>die</strong> Fremdenlegion sei als Nationaltruppe Frankrei<strong>ch</strong>s zu betra<strong>ch</strong>ten.<br />

Entgegen der ursprüngli<strong>ch</strong>en Haltung <strong>des</strong> Gesetzgebers fasste der Bun<strong>des</strong>rat <strong>die</strong> Kö-­‐nigli<strong>ch</strong><br />

Niederländis<strong>ch</strong> Indis<strong>ch</strong>e Armee im Fall Tissot als Nationaltruppe der Nieder-­‐lande<br />

auf. Ents<strong>ch</strong>eidend <strong>für</strong> den abs<strong>ch</strong>lägigen Bes<strong>ch</strong>eid war jedo<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Tatsa<strong>ch</strong>e, dass<br />

es si<strong>ch</strong> bei Tissot um einen Sträfling handelte und der Bun<strong>des</strong>rat es als eigentümli<strong>ch</strong><br />

betra<strong>ch</strong>tete, falls er einem Verurteilten eine Bewilligung zu fremdem Dienst erteilen<br />

würde. Beim Bewilligungsverfahren im Fall Gelpke war nur <strong>die</strong> Dauer <strong>des</strong> ge-­‐wüns<strong>ch</strong>ten<br />

Urlaubes massgebli<strong>ch</strong>; das BG 1859 spielte dabei keine Rolle. Dies war<br />

au<strong>ch</strong> bei einer Anfrage der niederländis<strong>ch</strong>en Regierung, wel<strong>ch</strong>e in der S<strong>ch</strong>weiz Ärzte<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> KNIL rekrutieren wollte, der Fall. Zwar beurteilte der Bun<strong>des</strong>rat <strong>die</strong> KNIL<br />

113


Fazit<br />

hier als Nationaltruppe, ma<strong>ch</strong>te si<strong>ch</strong> aber vorwiegend über andere Dinge Gedanken.<br />

So stand au<strong>ch</strong> hier <strong>die</strong> Frage na<strong>ch</strong> der Dauer <strong>des</strong> zu gewährenden Urlaubes im Zen-­‐trum,<br />

denn <strong>die</strong> von der niederländis<strong>ch</strong>en Regierung geforderten se<strong>ch</strong>s überstiegen<br />

<strong>die</strong> übli<strong>ch</strong>erweise genehmigten zwei Jahre bei weitem. Au<strong>ch</strong> Art. 3 BG 1859 war Teil<br />

der bun<strong>des</strong>behördli<strong>ch</strong>en Überlegungen, da das niederländis<strong>ch</strong>e Generalkonsulat in<br />

der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Presse Anzeigen s<strong>ch</strong>alten wollte zur Rekrutierung der zwanzig<br />

geforderten Ärzte. Seltsamerweise beurteilte der Bun<strong>des</strong>rat <strong>die</strong>s jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t als<br />

Werbung und bewilligte einerseits <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>altung der Inserate, andererseits vier inter-­‐essierten<br />

Ärzten den se<strong>ch</strong>sjährigen Urlaub und den Eintritt in <strong>die</strong> KNIL. Na<strong>ch</strong>dem<br />

<strong>die</strong> niederländis<strong>ch</strong>en Behörden den Aufnahmestopp von ausländis<strong>ch</strong>en Ärzten ver-­‐fügt<br />

hatten, wies das Militärdepartement im Fall Leuzinger den Eintritt in <strong>die</strong> Trup-­‐pen<br />

in Niederländis<strong>ch</strong>-­‐‐In<strong>die</strong>n als ni<strong>ch</strong>t bewilligungspfli<strong>ch</strong>tig zurück. Es hatte <strong>die</strong>s<br />

eigenmä<strong>ch</strong>tig ents<strong>ch</strong>ieden, da einerseits das niederländis<strong>ch</strong>e Generalkonsulat <strong>die</strong><br />

Zugehörigkeit der KNIL zu den niederländis<strong>ch</strong>en Nationaltruppen bestätigt hatte,<br />

das Militärdepartement andererseits vom Bun<strong>des</strong>rat mit der selbständigen Bearbei-­‐tung<br />

sol<strong>ch</strong>er Gesu<strong>ch</strong>e beauftragt worden war.<br />

Das vom Gesetzgeber dur<strong>ch</strong> Art. 1 BG 1859 beabsi<strong>ch</strong>tigte Verbot <strong>des</strong> Eintritts in<br />

päpstli<strong>ch</strong>e Regimente wurde vom Bun<strong>des</strong>rat also umgesetzt. Die französis<strong>ch</strong>e Frem-­‐denlegion<br />

wurde von ihm zwar als Ni<strong>ch</strong>tnationaltruppe angesehen, trotzdem bewil-­‐ligte<br />

er <strong>die</strong> Mehrheit der dazu eingegangenen Gesu<strong>ch</strong>e. Den Status der KNIL beur-­‐teilte<br />

er jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t im Sinne <strong>des</strong> Gesetzgebers und verstand den Eintritt in <strong>die</strong>selbe<br />

als gesetzeskonform. Für sämtli<strong>ch</strong>e anderen Armeen, <strong>für</strong> <strong>die</strong> S<strong>ch</strong>weizer im Untersu-­‐<strong>ch</strong>ungszeitraum<br />

Gesu<strong>ch</strong>e zum Eintritt stellten, ents<strong>ch</strong>ied er na<strong>ch</strong> dem Sinn <strong>des</strong> Ge-­‐setzes.<br />

114


Bibliografie<br />

Bibliografie<br />

a) Ungedruckte Quellen<br />

Direktion Militärverwaltung, Der Dienst der päpstli<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>weizergarde und Artikel<br />

94 <strong>des</strong> Militärstrafgesetzes vom 13.6.27/21.12.50, Bern 1959, BiG DMV REG 752.1/57.<br />

Eintritt von S<strong>ch</strong>weizern in ausländis<strong>ch</strong>e Armeen: Armee der Vereinigten Staaten,<br />

BAR E27/5757.<br />

Eintritt von S<strong>ch</strong>weizern in ausländis<strong>ch</strong>e Armeen: Belgis<strong>ch</strong>e Kolonialarmee, BAR<br />

E27/5742.<br />

Eintritt von S<strong>ch</strong>weizern in ausländis<strong>ch</strong>e Armeen: Britis<strong>ch</strong>e Armee, BAR E27/5746.<br />

Eintritt von S<strong>ch</strong>weizern in ausländis<strong>ch</strong>e Armeen: Bulgaris<strong>ch</strong>e Armee, BAR E27/5743.<br />

Eintritt von S<strong>ch</strong>weizern in ausländis<strong>ch</strong>e Armeen: Deuts<strong>ch</strong>e Armee, BAR E27/5744.<br />

Eintritt von S<strong>ch</strong>weizern in ausländis<strong>ch</strong>e Armeen: Französis<strong>ch</strong>e Armeen [National-­‐und<br />

Kolonialarmee, Fremdenlegion], BAR E27/5745.<br />

Eintritt von S<strong>ch</strong>weizern in ausländis<strong>ch</strong>e Armeen: Italienis<strong>ch</strong>e Armee, BAR E27/5747.<br />

Eintritt von S<strong>ch</strong>weizern in ausländis<strong>ch</strong>e Armeen: Niederländis<strong>ch</strong>e Armee, BAR<br />

E27/5748.<br />

Eintritt von S<strong>ch</strong>weizern in ausländis<strong>ch</strong>e Armeen: Oesterrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e Armee, BAR<br />

E27/5749.<br />

Eintritt von S<strong>ch</strong>weizern in ausländis<strong>ch</strong>e Armeen: Polnis<strong>ch</strong>e Armee, BAR E27/5750.<br />

Eintritt von S<strong>ch</strong>weizern in ausländis<strong>ch</strong>e Armeen: Russis<strong>ch</strong>e Armee, BAR E27/5751.<br />

Eintritt von S<strong>ch</strong>weizern in ausländis<strong>ch</strong>e Armeen: Serbis<strong>ch</strong>e Armee, BAR E27/5752.<br />

Eintritt von S<strong>ch</strong>weizern in ausländis<strong>ch</strong>e Armeen: Spanis<strong>ch</strong>e Armee, BAR E27/5753.<br />

Eintritt von S<strong>ch</strong>weizern in ausländis<strong>ch</strong>e Armeen: Türkis<strong>ch</strong>e Armee, BAR E27/5756.<br />

115


Bibliografie<br />

Freiwilliger Dienst von S<strong>ch</strong>weizerin in ausländis<strong>ch</strong>en Armeen: Dienst von S<strong>ch</strong>wei-­‐zern<br />

in der päpstli<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>weizer Garde in Rom, v. a. Frage der Einrückungspfli<strong>ch</strong>t<br />

der Angehörigen der S<strong>ch</strong>weizer Garde bei einer Kriegsmobilma<strong>ch</strong>ung der S<strong>ch</strong>weizer<br />

Armee, BAR E27/5741.<br />

Herrens<strong>ch</strong>wand, U. P., Swiss sol<strong>die</strong>rs in British service. The commandants paper,<br />

Camberley 1982, BiG B bros<strong>ch</strong> 508.<br />

b) Gedruckte Quellen<br />

Drahtberi<strong>ch</strong>te der Kleinen Zeitung. S<strong>ch</strong>weizer im Ausland, in: Der Bund vom<br />

16.01.1909.<br />

Eidgenössis<strong>ch</strong>e Armee (Hg.), Offiziers-­‐‐Etat auf 1. März 1926, Bern 1926.<br />

Militärdepartement (Hg.), Eidgenössis<strong>ch</strong>er Militär-­‐‐Etat auf 15. Januar 1876, Bern<br />

1876.<br />

Militärdepartement (Hg.), Eidgenössis<strong>ch</strong>er Militär-­‐‐Etat auf 15. Juni 1877, Bern 1877.<br />

Militärdepartement (Hg.), Eintheilung der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Armee, Bern 1883.<br />

Militärdepartement (Hg.), Etat der Offiziere der Stäbe und der eidg. Truppenkörper<br />

auf 25. April 1878, Bern 1878.<br />

Militärdepartement (Hg.), Etat der Offiziere der Stäbe und der eidg. Truppenkörper<br />

auf 15. Mai 1879, Bern 1879.<br />

Militärdepartement (Hg.), Etat der Offiziere der Stäbe und der eidg. Truppenkörper<br />

auf 15. April 1885, Bern 1885.<br />

Militärdepartement (Hg.), Etat der Offiziere der Stäbe und der eidg. Truppenkörper<br />

auf 15. März 1886, Bern 1886.<br />

Militärdepartement (Hg.), Etat der Offiziere der Stäbe und der eidg. Truppenkörper<br />

auf 15. April 1889, Bern 1889.<br />

Militärdepartement (Hg.), Etat der Offiziere <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizer. Bun<strong>des</strong>heeres auf 1. Mai<br />

1894, Züri<strong>ch</strong> 1894.<br />

Militärdepartement (Hg.), Etat der Offiziere <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizer. Bun<strong>des</strong>heeres auf 1. April<br />

1896, Züri<strong>ch</strong> 1896.<br />

116


Bibliografie<br />

Militärdepartement (Hg.), Etat der Offiziere <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizer. Bun<strong>des</strong>heeres auf 1. April<br />

1897, Züri<strong>ch</strong> 1897.<br />

Militärdepartement (Hg.), Etat der Offiziere <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizer. Bun<strong>des</strong>heeres auf 1. April<br />

1901, Züri<strong>ch</strong> 1901.<br />

Militärdepartement (Hg.), Etat der Offiziere <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizer. Bun<strong>des</strong>heeres auf 1. April<br />

1904, Züri<strong>ch</strong> 1904.<br />

Suisses à la légion étrangère, in: Tribune de Genève vom 21.01.1909.<br />

c) Bots<strong>ch</strong>aften, Beri<strong>ch</strong>te, Kreiss<strong>ch</strong>reiben<br />

Beri<strong>ch</strong>t der Kommission <strong>des</strong> Ständerathes über den Entwurf eines Bun<strong>des</strong>gesezes<br />

betreffend <strong>die</strong> Anwerbung und den Eintritt in fremden Kriegs<strong>die</strong>nst (vom 28. Juli<br />

1859), BBl 1859 II (46), S. 467-­‐‐475.<br />

Beri<strong>ch</strong>t der Mehrheit der Kommission <strong>des</strong> Nationalrathes über das Gesez betreffend<br />

<strong>die</strong> Werbungen <strong>für</strong> fremden Kriegs<strong>die</strong>nst (vom 26. Juli 1859), BBl 1859 II (46), S. 449-­‐‐<br />

458.<br />

Beri<strong>ch</strong>t <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rathes an <strong>die</strong> hohe Bun<strong>des</strong>versammlung über seine Ges<strong>ch</strong>äftsfüh-­‐rung<br />

im Jahr 1877, BBl 1878 II (17), S. 109-­‐‐246.<br />

Beri<strong>ch</strong>t <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weiz. Bun<strong>des</strong>rathes an <strong>die</strong> h. Bun<strong>des</strong>versammlung über seine Ge-­‐s<strong>ch</strong>äftsführung<br />

im Jahr 1866, BBl 1867 I (16), S. 559-­‐‐657.<br />

Beri<strong>ch</strong>t und Antrag der Minderheit der vom Nationalrathe niedergesezten Kommis-­‐sion<br />

betreffend <strong>die</strong> Militärkapitulationen, BBl 1851 I (10), S. 195-­‐‐221.<br />

Beri<strong>ch</strong>t und Antrag <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rathes an <strong>die</strong> h. Bun<strong>des</strong>versammlung betreffend <strong>die</strong><br />

Anwendung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>gesezes über den Eintritt in verbotene fremde Kriegs<strong>die</strong>nste<br />

gegenüber den aus päpstli<strong>ch</strong>en Diensten zurückgekehrten Söldnern (vom 28. No-­‐vember<br />

1870), BBl 1870 III (52), S. 749-­‐‐753.<br />

Bots<strong>ch</strong>aft <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rathes an <strong>die</strong> hohe Bun<strong>des</strong>versammlung betreffend <strong>die</strong> Militär-­‐kapitulationen<br />

(vom 13. November 1850), BBl 1850 III (54), S. 499-­‐‐520.<br />

Bots<strong>ch</strong>aft <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rathes an <strong>die</strong> hohe Bun<strong>des</strong>versammlung betreffend <strong>die</strong> Hand-­‐habung<br />

<strong>des</strong> eidgenössis<strong>ch</strong>en Werbverbotes <strong>für</strong> ausländis<strong>ch</strong>en Militär<strong>die</strong>nst (vom 13.<br />

Juli 1855), BBl 1855 II (36), S. 317-­‐‐359.<br />

117


Bibliografie<br />

Bots<strong>ch</strong>aft <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rathes an <strong>die</strong> h. Bun<strong>des</strong>versammlung betreffend <strong>die</strong> Anwer-­‐bungen<br />

<strong>für</strong> fremden Kriegs<strong>die</strong>nst (vom 13. Juli 1859), BBl 1859 II (35), S. 217-­‐‐221.<br />

Bots<strong>ch</strong>aft <strong>des</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>rathes an <strong>die</strong> hohe Bun<strong>des</strong>versammlung zu<br />

dem Entwurfe eines Strafgesezbu<strong>ch</strong>es <strong>für</strong> <strong>die</strong> eidgenössis<strong>ch</strong>en Truppen (vom 2. Juni<br />

1851), BBl 1851 I (31), S. 633-­‐‐663.<br />

Das politis<strong>ch</strong>e Departement der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Eidgenossens<strong>ch</strong>aft an den s<strong>ch</strong>wei-­‐zeris<strong>ch</strong>en<br />

Bun<strong>des</strong>rath, BBl 1849 I (Beilage zu Nr. 2).<br />

Gesetzesvors<strong>ch</strong>lag über unbefugte Werbungen, BBl 1849 I (26), S. 563.<br />

Kreiss<strong>ch</strong>reiben <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rathes an sämmtli<strong>ch</strong>e Kantonsregierungen betreffend<br />

Vollziehung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>gesezes über <strong>die</strong> Werbung und den Eintritt in fremden<br />

Kriegs<strong>die</strong>nst (vom 16. August 1859), BBl 1861 II (42), S. 574-­‐‐577.<br />

d) Ratsprotokolle<br />

Sitzung <strong>des</strong> Nationalrates vom 11. Juni 1925, StenBull NR 1925, S. 425-­‐‐437.<br />

Sitzung <strong>des</strong> Nationalrates vom 8. Dezember 1926, StenBull NR 1926, S. 787-­‐‐797.<br />

Sitzung <strong>des</strong> Ständerates vom 8. Dezember 1921, StenBull SR 1921, S. 452-­‐‐461.<br />

Sitzung <strong>des</strong> Ständerates vom 5. Oktober 1926, StenBull SR 1926, S. 231-­‐‐246.<br />

Sitzung <strong>des</strong> Ständerates vom 22. März 1927, StenBull SR 1927, S. 4-­‐‐12.<br />

e) Verfassungen, Gesetze, Bes<strong>ch</strong>lüsse<br />

Bun<strong>des</strong>bes<strong>ch</strong>luss betreffend <strong>die</strong> Handhabung <strong>des</strong> Werbverbotes <strong>für</strong> ausländis<strong>ch</strong>en<br />

Militär<strong>die</strong>nst (vom 24. Heumonat 1855), AS V, S. 168-­‐‐169.<br />

Bun<strong>des</strong>bes<strong>ch</strong>luss vom 20. Juni 1849, AS I, S. 432.<br />

Bun<strong>des</strong>bes<strong>ch</strong>luss vom 23. Dezember 1870, BBl 1870 III (55), S. 1090.<br />

Bun<strong>des</strong>gesez betreffend <strong>die</strong> Werbung und den Eintritt in den fremden Kriegs<strong>die</strong>nst<br />

(vom 30. Heumonat 1859), AS VI, S. 312-­‐‐314.<br />

Bun<strong>des</strong>gesez über das Bun<strong>des</strong>strafre<strong>ch</strong>t der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Eidgenossens<strong>ch</strong>aft<br />

(vom 4. Hornung 1853), AS III, S. 404-­‐‐429.<br />

118


Bibliografie<br />

Bun<strong>des</strong>gesez über <strong>die</strong> Strafre<strong>ch</strong>tspflege <strong>für</strong> <strong>die</strong> eidgenössis<strong>ch</strong>en Truppen (vom 27.<br />

August 1851), AS II, S. 606-­‐‐741.<br />

Bun<strong>des</strong>verfassung der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Eidgenossens<strong>ch</strong>aft vom 12. Herbstmonat<br />

1848, AS I, S. 3-­‐‐35.<br />

Bun<strong>des</strong>verfassung der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Eidgenossens<strong>ch</strong>aft (vom 29. Mai 1874), ASNF<br />

1, S. 1-­‐‐37.<br />

Militärorganisation der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Eidgenossens<strong>ch</strong>aft vom 13. November 1874,<br />

BBl 1874 III (50), S. 421-­‐‐509.<br />

Militärorganisation der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Eidgenossens<strong>ch</strong>aft vom 12. April 1907, BBl<br />

1907 II (17), S. 1013-­‐‐1074.<br />

Militärstrafgesetz. Bun<strong>des</strong>gesetz vom 13. Juni 1927, ASNF 43, S. 359-­‐‐419.<br />

Übereinkunft zur Verbesserung <strong>des</strong> Looses der im Kriege verwundeten Militärs (be-­‐s<strong>ch</strong>lossen<br />

am 22. August 1864), AS VIII, S. 520-­‐‐546.<br />

f) Darstellungen<br />

Aellig, Johann Jakob, Die Aufhebung der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Söldner<strong>die</strong>nste im Mei-­‐nungskampf<br />

<strong>des</strong> neunzehnten Jahrhunderts, Basel 1954.<br />

Bislin, Georg, Der unerlaubte Eintritt in fremden Militär<strong>die</strong>nst als S<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>ung der<br />

Wehrkraft, Affoltern am Albis 1938.<br />

Drummond, Stuart, Indonesia, in: Keegan, John, World Armies, London 1979, S. 314-­‐‐<br />

324.<br />

Fenner, Beat, Der Tatbestand <strong>des</strong> Eintritts in fremden Militär<strong>die</strong>nst, Züri<strong>ch</strong> 1973.<br />

Fuhrer, Hans Rudolf, Eyer, Robert-­‐‐Peter, Das Ende der "ʺFremden Dienste"ʺ, in: Fuh-­‐rer,<br />

Hans Rudolf, Eyer, Robert-­‐‐Peter (Hg.), S<strong>ch</strong>weizer in "ʺFremden Diensten"ʺ, Züri<strong>ch</strong><br />

2006, S. 247-­‐‐258.<br />

Hös<strong>ch</strong>, Edgar, Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te der Balkanländer. Von der Frühzeit bis zur Gegenwart,<br />

Mün<strong>ch</strong>en 2002.<br />

Jaun, Rudolf, S<strong>ch</strong>weizer Sold<strong>die</strong>nst. Neue Arbeiten, neue Aspekte, in: Jaun, Rudolf,<br />

Streit, Pierre (Hg.), S<strong>ch</strong>weizer Sold<strong>die</strong>nst. Neue Arbeiten, neue Aspekte, Birmenstorf<br />

2010, S. 23-­‐‐30.<br />

119


Bibliografie<br />

Ladema<strong>ch</strong>er, Horst, Die Niederlande. Politis<strong>ch</strong>e Kultur zwis<strong>ch</strong>en Individualität und<br />

Anpassung, Berlin 1993.<br />

S<strong>ch</strong>rämli, Eduard, Unerlaubter Eintritt in fremden Militär<strong>die</strong>nst und Werbung <strong>für</strong><br />

fremden Militär<strong>die</strong>nst na<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>weizer. Re<strong>ch</strong>t, Züri<strong>ch</strong> 1941.<br />

Seiffert, Herbert, Einführung in <strong>die</strong> Hermeneutik. Die Lehre von der Interpretation in<br />

den Fa<strong>ch</strong>wissens<strong>ch</strong>aften, Tübingen 1992.<br />

Skinner, John, Belgium, in: Keegan, John (Hg.), World Armies, London 1979, S. 55-­‐‐64.<br />

Skinner, John, The Netherlands, in: Keegan, John (Hg.), World Armies, London 1979,<br />

S. 492-­‐‐500.<br />

Teitler, Gerke, The mixed company, in: Hack, Karl, Rettig, Tobias (Hg.), Colonial<br />

Armies in Southeast Asia, London 2006, S. 154-­‐‐168.<br />

Vallière, Paul de, Treue und Ehre. Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te der S<strong>ch</strong>weizer in fremden Diensten,<br />

Lausanne 1940.<br />

Züblin, Georg, Die Fals<strong>ch</strong>werbung und das Delikt der Annahme unerlaubten frem-­‐den<br />

Kriegs<strong>die</strong>nstes na<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>em Re<strong>ch</strong>t, Aarau 1928.<br />

g) Lexika<br />

Altermatt, Urs (Hg.), Die S<strong>ch</strong>weizer Bun<strong>des</strong>räte. Ein biographis<strong>ch</strong>es Lexikon, Zü-­‐ri<strong>ch</strong>/Mün<strong>ch</strong>en<br />

1992.<br />

Historis<strong>ch</strong>es Lexikon der S<strong>ch</strong>weiz (HLS), URL: http://hls-­‐‐dhs-­‐‐dss.<strong>ch</strong>.<br />

Neue Deuts<strong>ch</strong>e Biographie, 2, Berlin 1955<br />

Neue Deuts<strong>ch</strong>e Biographie, 7, Berlin 1966.<br />

Prevost, M., D'ʹAmat, Roman (Hg.), Dictionnaire de biographie française, 7, Paris<br />

1956.<br />

120


Anhang


Verzei<strong>ch</strong>nis der Gesu<strong>ch</strong>steller<br />

Albertini, Adolf......................................................................................................................93<br />

Alder, Adolf............................................................................................................................35<br />

Angst, Gottlieb .......................................................................................................................30<br />

Ba<strong>ch</strong>elin, Emile.......................................................................................................................27<br />

Blaser, Arthur von ...............................................................................................................106<br />

Bois, Fernand du....................................................................................................................93<br />

Borel, Gustave ........................................................................................................................31<br />

Bu<strong>ch</strong>er, Johann .......................................................................................................................26<br />

Bu<strong>ch</strong>mann, Adolf...................................................................................................................39<br />

Bür<strong>ch</strong>er, Karl ..........................................................................................................................93<br />

Davall, Edmond .....................................................................................................................69<br />

Degen, Carl.............................................................................................................................90<br />

Deggeler, Samuel.................................................................................................................101<br />

Dönier, Heinri<strong>ch</strong> Friedri<strong>ch</strong> .................................................................................................102<br />

Dutoit, Victor..........................................................................................................................28<br />

Eberhardt, Edouard...............................................................................................................56<br />

Ecoeur, Séraphin....................................................................................................................54<br />

Erla<strong>ch</strong>, Ber<strong>ch</strong>told von............................................................................................................38<br />

Erni, Heinri<strong>ch</strong>.........................................................................................................................83<br />

Ernst, Ferdinand von.............................................................................................................96<br />

Eugster, Anton .....................................................................................................................105<br />

Fris<strong>ch</strong>ing, Carl Moritz Ludwig von ....................................................................................40<br />

Funk, Alexander ....................................................................................................................53<br />

Fuster.....................................................................................................................................106<br />

Gelpke, Otto ...........................................................................................................................78<br />

Gendre, Auguste Marie Aimé..............................................................................................86<br />

Glaser, Georg..........................................................................................................................83<br />

Glutz, Joseph von ..................................................................................................................46<br />

Graf, Adolf..............................................................................................................................94<br />

Grand, Alexander ..................................................................................................................87<br />

Grüebler, Conrad.................................................................................................................104<br />

Günther, Arnold ....................................................................................................................83<br />

Heer, Charles..........................................................................................................................68<br />

Hold, Konrad Jakob Thomas ...............................................................................................87<br />

Jacky, Albert ...........................................................................................................................59<br />

Jenny, Gottfried......................................................................................................................96<br />

Jéquier, Robert........................................................................................................................52<br />

Jobin.........................................................................................................................................55<br />

Junod, Edouard......................................................................................................................66<br />

Kläsi, Konrad..........................................................................................................................83<br />

Koller, Jakob ...........................................................................................................................52<br />

i


Laager, Fridolin......................................................................................................................36<br />

Landis, Arnold .......................................................................................................................99<br />

Leutenegger, Karl ..................................................................................................................95<br />

Leuzinger, Fridolin................................................................................................................85<br />

Lutz, Arthur............................................................................................................................88<br />

Lutz, Robert Eduard..............................................................................................................93<br />

Meuli, Jacob ............................................................................................................................90<br />

Meuron, Alfred de.................................................................................................................44<br />

Mi<strong>ch</strong>el, Gustav .......................................................................................................................30<br />

Monod, Henri.........................................................................................................................61<br />

Montet, René ..........................................................................................................................72<br />

Oettli, John..............................................................................................................................91<br />

Oppliger, Karl ........................................................................................................................87<br />

Pasquier, Edgar du ................................................................................................................39<br />

Perrot, Fernand ......................................................................................................................42<br />

Peyer, Franz............................................................................................................................98<br />

Pfyffer, Robert ........................................................................................................................26<br />

Raus<strong>ch</strong>, Heinri<strong>ch</strong>....................................................................................................................50<br />

Rebmann, Alfred....................................................................................................................34<br />

Rodt, Gottfried von ...............................................................................................................87<br />

Rüedy, Johann........................................................................................................................77<br />

S<strong>ch</strong>warz, Jakob.......................................................................................................................45<br />

Seelhofer, Albert ....................................................................................................................84<br />

Steiger, Alfons von ................................................................................................................41<br />

Stump, Jakob ..........................................................................................................................34<br />

Sulzer, Max von .....................................................................................................................37<br />

Suter, Karl .............................................................................................................................103<br />

Theurer, Fritz Robert.............................................................................................................86<br />

Tissot, Frédéric Louis ............................................................................................................80<br />

Ts<strong>ch</strong>arner, Friedri<strong>ch</strong> von ......................................................................................................49<br />

Warnery, Arthur ....................................................................................................................55<br />

Wattenwyl, Albert Januarius von .......................................................................................92<br />

Weck, Ernest de......................................................................................................................67<br />

Weiss, Roger de......................................................................................................................71<br />

Weisshaar, Oskar ...................................................................................................................57<br />

Weydmann, Philipp August ................................................................................................95<br />

Wild, Leopold.......................................................................................................................100<br />

Zehnder, Otto.........................................................................................................................36<br />

Zekeli, Ernst............................................................................................................................89<br />

Zollikofer, Gustav von..........................................................................................................91<br />

Zollinger, F. ............................................................................................................................97<br />

ii


Das Bun<strong>des</strong>gesetz vom 30. Juli 1859<br />

Bun<strong>des</strong>gesez, betreffend <strong>die</strong> Werbung und den Eintritt in den fremden Kriegs-­‐<strong>die</strong>nst<br />

(vom 30. Heumonat 1859)<br />

Art. 1.<br />

Der Eintritt in <strong>die</strong>jenigen Truppenkörper <strong>des</strong> Auslan<strong>des</strong>, wel<strong>ch</strong>e ni<strong>ch</strong>t<br />

als Nationaltruppen <strong>des</strong> betreffenden Staates anzusehen sind, ist ohne Bewilligung<br />

<strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rathes jedem S<strong>ch</strong>weizerbürger untersagt.<br />

Der Bun<strong>des</strong>rath kann eine sol<strong>ch</strong>e Bewilligung nur zum Behufe weiterer Ausbil-­‐dung<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Zweke</strong> <strong>des</strong> <strong>vaterländis<strong>ch</strong>en</strong> <strong>Wehrwesens</strong> ertheilen.<br />

Art. 2.<br />

Wer den Vors<strong>ch</strong>riften <strong>des</strong> Art. 1 entgegenhandelt, wird mit Gefängniß<br />

von 1 bis auf 3 Monate und mit dem Verlust <strong>des</strong> Aktivbürgerre<strong>ch</strong>tes bis auf 5 Jahre<br />

bestraft. (Art. 4 und 7 <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>strafre<strong>ch</strong>tes vom 4. Hornung 1853.)<br />

Dieser Artikel ist unvorgreifli<strong>ch</strong> den besonderen Strafbestimmungen, wel<strong>ch</strong>e<br />

eidgenössis<strong>ch</strong>e und kantonale Geseze gegen denjenigen Militärpfli<strong>ch</strong>tigen ausspre-­‐<strong>ch</strong>en,<br />

<strong>die</strong> ohne Anzeige oder Erlaubniß das Vaterland verlassen, oder auf den Ruf<br />

<strong>des</strong> Vaterlan<strong>des</strong> zum Militär<strong>die</strong>nste si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t stellen.<br />

Art. 3.<br />

Wer im Gebiete der Eidgenossens<strong>ch</strong>aft <strong>für</strong> fremden Militär<strong>die</strong>nst an-­‐‐<br />

wirbt, oder si<strong>ch</strong> bei der Betreibung von Werbbüreaux, wel<strong>ch</strong>e außerhalb der S<strong>ch</strong>weiz<br />

erri<strong>ch</strong>tet werden, um das Verbot der Werbung auf s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>em Gebiete zu um-­‐gehen,<br />

irgendwie betheiligt, oder wer zu sol<strong>ch</strong>en Werbungen in anderer Weise z. B.<br />

dur<strong>ch</strong> Annahme von Dienstbegehren, Haltung von Anmeldungsbüreaux, Bezahlung<br />

von Reisekosten, Verabrei<strong>ch</strong>ung von Mars<strong>ch</strong>routen oder Empfehlungen wissentli<strong>ch</strong><br />

mitwirkt, wird, je na<strong>ch</strong> dem Grade seiner Mitwirkung, mit Gefängniß von 1 Monat<br />

bis auf 3 Jahre, so wie mit einer Geldbuße bis auf Fr. 1000 und, sofern der Betreffende<br />

S<strong>ch</strong>weizerbürger ist, mit dem Verlust <strong>des</strong> Aktivbürgerre<strong>ch</strong>ts bis auf 10 Jahre bestraft.<br />

Hat der Betreffende si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> Vertrag zur Erri<strong>ch</strong>tung eines ganz oder theil-­‐weise<br />

s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Truppenkorps <strong>für</strong> einen fremden Staat verpfli<strong>ch</strong>tet, so kann<br />

<strong>die</strong> Gefängnißstrafe bis auf 5 Jahre, <strong>die</strong> Geldbuße bis auf Fr. 10,000 und der Verlust<br />

<strong>des</strong> Aktivbürgerre<strong>ch</strong>ts bis auf 10 Jahre gesteigert werden.<br />

iii


Art. 4.<br />

Der Bun<strong>des</strong>rath wird, falls <strong>die</strong> Behörden einzelner Kantone den auf<br />

den fremden Kriegs<strong>die</strong>nst bezügli<strong>ch</strong>en Bun<strong>des</strong>gesezen ni<strong>ch</strong>t <strong>die</strong> gehörige Na<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>-­‐tung<br />

vers<strong>ch</strong>affen sollten, <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>geri<strong>ch</strong>tsbarkeit so weit in Wirksamkeit treten<br />

lassen, als es erforderli<strong>ch</strong> ist, um jene Bun<strong>des</strong>geseze in allen Theilen der S<strong>ch</strong>weiz zu<br />

glei<strong>ch</strong>er Geltung zu bringen.<br />

Art. 5.<br />

Die Art. 65 <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>gesezes über das Bun<strong>des</strong>strafre<strong>ch</strong>t der s<strong>ch</strong>wei-­‐‐<br />

zeris<strong>ch</strong>en Eidgenossens<strong>ch</strong>aft vom 4. Hornung 1853 (III, 424) und <strong>die</strong> Litt. d <strong>des</strong> Art.<br />

98 <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>gesezes über <strong>die</strong> Strafre<strong>ch</strong>tspflege der eidgenössis<strong>ch</strong>en Truppen vom<br />

27. Augstmonat 1851 (II, 640) sind aufgehoben. An deren Stelle tritt das gegenwärtige<br />

Gesez.<br />

Art. 6.<br />

Dieses Gesez tritt sofort in Kraft. Der Bun<strong>des</strong>rath ist mit der Vollzie-­‐‐<br />

hung <strong>des</strong>selben beauftragt.<br />

iv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!