03.11.2013 Aufrufe

14. - 30. JUNI 2013 - Musikfestival

14. - 30. JUNI 2013 - Musikfestival

14. - 30. JUNI 2013 - Musikfestival

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Musikfestival</strong><br />

Lüneburger Heide<br />

HERZLICH WILLKOMMEN<br />

ZUM 11. MUSIKFESTIVAL LÜNEBURGER HEIDE<br />

Klänge und Farben<br />

Das Motto lässt aufhorchen und macht neugierig, zu erfahren, wie Klänge<br />

und Farben sich gegenseitig bedingen, bzw. in welche ungewöhnlichen Zusammenhänge<br />

sie gebracht werden können. Es gibt durchaus wissenschaftlich<br />

fundierte, philosphisch betrachtende bis hin zu esotherisch abgehobenen<br />

Herleitungen, aber all das bleibt mehr oder weniger abstrakt und theoretisch.<br />

Erfahr- und nachvollziehbar sind dagegen die Konzerte des diesjährigen <strong>Musikfestival</strong>s<br />

Lüneburger Heide. Da geht es unter anderem um schwarz und<br />

rosa, um gold und orange, um samtgrün und erdig.<br />

Wie die folgenden Zitate zeigen, fühlen sich Musiker und Maler in ihrer<br />

Kunst sehr seelenverwandt. Der Maler Henri Matisse äußerte: «Die Farben<br />

haben eine eigene Schönheit, die man bewahren muss, wie man in der Musik<br />

den Klang zu bewahren sucht.» oder Henri Valensi meinte: «Die Farbe ist<br />

für den Maler, was der Ton für den Musiker ist.» oder der Sänger Dietrich<br />

Fischer-Dieskau sagte: «Malerei heißt Kreation, Musik dagegen Interpretation.»<br />

oder Gian Carlo Corada befand: «Töne und Farben dringen durch<br />

unsere Augen und Ohren und erreichen unser Herz.» und schließlich der<br />

Komponist Franz Liszt:<br />

4<br />

«Ein bisschen blauer, wenn es geht.<br />

Die Tonart erfordert es.»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!