03.11.2013 Aufrufe

Sicherheitsdatenblatt - RiTec agrar

Sicherheitsdatenblatt - RiTec agrar

Sicherheitsdatenblatt - RiTec agrar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DR<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß 91/155/EWG<br />

Seite: 1/6<br />

Druckdatum: 13.02.2007 überarbeitet am: 24.07.2006<br />

* 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

- Angaben zum Produkt<br />

- Handelsname: Chemasol Kaltreiniger<br />

- Verwendung des Stoffes / der Zubereitung<br />

Kaltreiniger<br />

Lösungsmittel<br />

- Hersteller/Lieferant:<br />

RIFAG Logistic GmbH<br />

Voithstr. 7<br />

D-89071 Ulm<br />

Tel. +49-731-94690-800<br />

Fax +49-731-94690-863<br />

- Auskunftgebender Bereich: Abteilung Produktsicherheit<br />

- Notfallauskunft:<br />

Beratungsstelle bei Vergiftungen, Mainz<br />

Tel. 0 61 31 / 19 240<br />

* 2 Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen<br />

- Chemische Charakterisierung:<br />

- Beschreibung:<br />

Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.<br />

Gemisch von n-,i- und cyclo-Aliphaten, überwiegend im Bereich C10-C12 mit Hilfsstoffen.<br />

Aromatengehalt: < 0,025 %-M<br />

Benzolgehalt: < 0,001 %-M<br />

- Gefährliche Inhaltsstoffe:<br />

CAS: 64742-48-9 Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere Xn; R 65-66 > 90%<br />

EINECS: 265-150-3<br />

- zusätzl. Hinweise:<br />

Der Inhaltsstoff Naphtha enthält weniger als 0,1 % Benzol. Eine Einstufung als krebserzeugend ist nicht zutreffend<br />

(Anmerkung P der EG - Stoffliste / Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG).<br />

* 3 Mögliche Gefahren<br />

- Gefahrenbezeichnung:<br />

Xn Gesundheitsschädlich<br />

- Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt:<br />

R 65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.<br />

R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.<br />

- Klassifizierungssystem:<br />

Die Klassifizierung entspricht den aktuellen EG-Listen, ist jedoch ergänzt durch Angaben aus der Fachliteratur und<br />

durch Firmenangaben.<br />

4 Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

- nach Einatmen:<br />

Für Frischluftzufuhr sorgen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. Bei Atemstillstand oder -<br />

unregelmäßigkeit Atemspende bzw. Sauerstoffbeatmung und sofort Arzt rufen. Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und<br />

Transport in stabiler Seitenlage.<br />

- nach Hautkontakt:<br />

Verschmutzte Kleidung sofort ausziehen. Benetzte Stellen mit viel Wasser und Seife waschen. Arzt hinzuziehen, wenn<br />

Reizung anhält.<br />

- nach Augenkontakt:<br />

Augen bei geöffnetem Lidspalt sofort mehrere Minuten unter fließendem Wasser spülen und Arzt konsultieren.<br />

(Fortsetzung auf Seite 2)<br />

D


DR<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß 91/155/EWG<br />

Seite: 2/6<br />

Druckdatum: 13.02.2007 überarbeitet am: 24.07.2006<br />

Handelsname: Chemasol Kaltreiniger<br />

(Fortsetzung von Seite 1)<br />

- nach Verschlucken:<br />

Kein Erbrechen herbeiführen. Wasser mit Aktivkohle zu trinken geben. Bei Erbrechen im bewußtlosen Zustand ist<br />

Eindringen in die Lunge und dadurch Erstickungsgefahr möglich. Sofort Arzt hinzuziehen.<br />

- Hinweise für den Arzt:<br />

Wegen Aspirationsgefahr Magenspülung nur unter endotrachealer Intubation. Fettfilm der Haut wiederherstellen um<br />

Dermatitis (Hautentzündung) vorzubeugen. Symptomatische Behandlung.<br />

5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

- Geeignete Löschmittel:<br />

CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem<br />

Schaum bekämpfen<br />

- Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: Wasser im Vollstrahl<br />

- Besondere Gefährdung durch den Stoff, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase:<br />

Bei unvollständiger Verbrennung kann Kohlenmonoxid freigesetzt werden.<br />

Nicht als entzündlich eingestuft, aber brennbar.<br />

- Besondere Schutzausrüstung:<br />

Siehe unter Punkt 8.<br />

Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.<br />

- Weitere Angaben<br />

Gefährdete Behälter in der Umgebung mit Wassersprühstrahl kühlen.<br />

Temperaturklasse: T 3 (DIN 57165) Brandklasse: B<br />

Explosionsgruppe: II A (DIN 57165, Selbsteinstufung)<br />

6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung:<br />

- Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen:<br />

Schutzausrüstung anlegen und ungeschützte Personen fernhalten.<br />

Für ausreichende Lüftung sorgen.<br />

Zündquellen fernhalten.<br />

- Umweltschutzmaßnahmen:<br />

Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.<br />

Nicht in den Untergrund/Erdreich gelangen lassen.<br />

Bei Eindringen in Gewässer oder Kanalisation sofort zuständige Behörden benachrichtigen.<br />

- Verfahren zur Reinigung/Aufnahme:<br />

Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen.<br />

Kontaminiertes Material als Abfall nach Punkt 13 entsorgen.<br />

7 Handhabung und Lagerung<br />

- Handhabung:<br />

- Hinweise zum sicheren Umgang:<br />

Behälter dicht geschlossen halten.<br />

Für gute Belüftung/Absaugung am Lager- und Arbeitsplatz sorgen.<br />

Längeren oder wiederholten Kontakt mit der Haut vermeiden.<br />

- Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:<br />

Zündquellen fernhalten - nicht rauchen.<br />

Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen.<br />

- Lagerung:<br />

In gut verschlossenen Gebinden kühl und trocken lagern.<br />

Von direkter Sonneneinstrahlung und anderen Wärme- und Zündquellen fernhalten.<br />

- Anforderung an Lagerräume und Behälter:<br />

Gesetze und Vorschriften zur Lagerung und Verwendung wassergefährdender Stoffe beachten.<br />

Geeignetes Material für Behälter und Rohrleitungen: eisenhaltige Legierungen.<br />

- Zusammenlagerungshinweise:<br />

Zusammenlagerungsverbote der Verordnung brennbare Flüssigkeiten (VbF) beachten.<br />

(Fortsetzung auf Seite 3)<br />

D


DR<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß 91/155/EWG<br />

Seite: 3/6<br />

Druckdatum: 13.02.2007 überarbeitet am: 24.07.2006<br />

Handelsname: Chemasol Kaltreiniger<br />

- Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:<br />

Die Vorgaben der VbF und der zugehörigen technischen Regeln TRbF beachten.<br />

- Lagerklasse: 3 B (VCI - Konzept, 1998)<br />

- Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): -<br />

(Fortsetzung von Seite 2)<br />

8 Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

- Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen:<br />

Raumlüftung bzw. Absaugung. Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung.<br />

- Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:<br />

64742-48-9 Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere (50-100%)<br />

MAK 1000 mg/m³, 200 ml/m³<br />

Kohlenwasserstoffgemische, aromatenfrei, Gruppe 1<br />

- Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.<br />

- Persönliche Schutzausrüstung:<br />

- Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:<br />

Von Getränken, Nahrungs- und Futtermitteln fernhalten.<br />

Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.<br />

Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.<br />

Dämpfe und Sprühnebel nicht einatmen.<br />

- Atemschutz:<br />

Bei unzureichender Belüftung/Absaugung Atemschutz erforderlich.<br />

Kurzzeitig Filtergerät:<br />

Filter A-P2.<br />

- Handschutz: Schutzhandschuhe.<br />

- Handschuhmaterial Nitrilkautschuk<br />

- Durchdringungszeit des Handschuhmaterials<br />

Unsere Empfehlung bezieht sich auf einen einmaligen kurzfristigen Einsatz als Schutz vor Flüssigkeitsspritzern. Für<br />

andere Anwendungen wenden Sie sich bitte an einen Handschuhhersteller.<br />

- Für den Dauerkontakt sind Handschuhe aus folgenden Materialien geeignet:<br />

Nitrilkautschuk mit 0,4 mm Schichtdicke, (empfohlen: Schutzindex 6, entsprechend über 480 Minuten<br />

Permeationszeit nach EN 374).<br />

Achtung! die tägliche Gebrauchsdauer eines Chemikalienschutzhandschuhs kann wegen der besonderen<br />

Bedingungen am Arbeitsplatz (mechanische Belastung, Temperatur) deutlich kürzer als die nach EN 374 ermittelte<br />

Permeationszeit sein.<br />

- Augenschutz: Dichtschließende Schutzbrille.<br />

- Körperschutz:<br />

Standard-Arbeitsschutzkleidung. Chemikalienbeständige Sicherheitsschuhe oder -stiefel. Wenn Hautkontakt auftreten<br />

kann, für diesen Stoff undurchlässige Schutzkleidung tragen.<br />

* 9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

- Allgemeine Angaben<br />

Form:<br />

Farbe:<br />

Geruch:<br />

- Zustandsänderung<br />

Siedepunkt/Siedebereich:<br />

flüssig<br />

farblos<br />

paraffinisch süßlich<br />

ca. 179-220°C<br />

- Flammpunkt: ca.65°C<br />

- Selbstentzündlichkeit: 255°C (DIN 51794)<br />

- Explosionsgefahr: Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich, jedoch ist die Bildung<br />

explosionsgefährlicher Dampf-/Luftgemische möglich.<br />

(Fortsetzung auf Seite 4)<br />

D


DR<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß 91/155/EWG<br />

Seite: 4/6<br />

Druckdatum: 13.02.2007 überarbeitet am: 24.07.2006<br />

Handelsname: Chemasol Kaltreiniger<br />

- Explosionsgrenzen:<br />

untere: 0,7 Vol %<br />

obere: 6,0 Vol %<br />

- Dampfdruck bei 20°C: 0,3 - 1,0 hPa<br />

- Dichte bei 15°C: 0,78 g/cm3<br />

- Löslichkeit in / Mischbarkeit mit<br />

Wasser:<br />

nicht bzw. wenig mischbar<br />

Organische Lösemittel: 100 %<br />

- Weitere Angaben: Verdunstungsgeschwindigkeit: 0,04 (ASTM D 3539, n-Butylacetat = 1)<br />

(Fortsetzung von Seite 3)<br />

10 Stabilität und Reaktivität<br />

- Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen:<br />

Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Lagerung und Handhabung.<br />

Bei Normaldruck unzersetzt destillierbar.<br />

Zu vermeiden: Wärme, Flammen, Funken<br />

- Zu vermeidende Stoffe: starke Oxidationsmittel<br />

- Gefährliche Reaktionen Heftige Reaktion mit starken Oxidationsmitteln.<br />

- Gefährliche Zersetzungsprodukte: Bei Brand Bildung von Kohlenmonoxid CO und Kohlendioxid CO2.<br />

11 Angaben zur Toxikologie<br />

- Akute Toxizität:<br />

- Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte:<br />

64742-48-9 Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere<br />

Oral LD50 > 8000 mg/kg (rat)<br />

Dermal LD50 > 4000 mg/kg (rbt)<br />

Inhalativ LC50/4 h > 5,4 mg/l (rat)<br />

- Primäre Reizwirkung:<br />

- an der Haut: Keine Reizwirkung. Entfettende Wirkung erhöht Anfälligkeit.<br />

- am Auge: Leicht reizend, aber kein Reizstoff gemäß den EU-Richtlinien.<br />

- Sensibilisierung: Keine sensibilisierende Wirkung bekannt.<br />

- Zusätzliche toxikologische Hinweise:<br />

Langanhaltender oder wiederholter Kontakt kann die Haut entfetten und zu Hautentzündung (Dermatitis) führen.<br />

Beim Verschlucken mit anschließendem Erbrechen kann Aspiration in die Lunge erfolgen, was zum Ersticken oder zu<br />

toxischem Lungenödem führt.<br />

* 12 Angaben zur Ökologie<br />

- Angaben zur Elimination (Persistenz und Abbaubarkeit):<br />

Das Produkt ist leicht biologisch abbaubar (geschätzt).<br />

Schnelle photochemische Oxidation in der Luft.<br />

- Verhalten in Umweltkompartimenten:<br />

- Mobilität und Bioakkumulationspotential:<br />

Schwimmt auf Wasser. Wird vom Boden adsorbiert und ist nicht mobil.<br />

Bioakkumulation potentiell möglich.<br />

- Ökotoxische Wirkungen:<br />

- Aquatische Toxizität:<br />

EC 50 > 1000 mg/l (aquatische Invertebraten)<br />

> 1000 mg/l (Algae)<br />

LC 50 > 1000 mg/l (Fische)<br />

(Fortsetzung auf Seite 5)<br />

D


DR<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß 91/155/EWG<br />

Seite: 5/6<br />

Druckdatum: 13.02.2007 überarbeitet am: 24.07.2006<br />

Handelsname: Chemasol Kaltreiniger<br />

(Fortsetzung von Seite 4)<br />

- Sonstige Hinweise:<br />

Wegen der schnellen Verdunstung des Lösemittels stellt das Produkt keine signifikante Gefahr für Wasserlebewesen<br />

dar.<br />

- Allgemeine Hinweise:<br />

Darf nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen.<br />

Wassergefährdungsklasse 1 (Selbsteinstufung): schwach wassergefährdend gemäß VwVwS.<br />

13 Hinweise zur Entsorgung<br />

- Produkt:<br />

Der nachstehende Hinweis bezieht sich auf das Produkt, das so belassen wurde und nicht auf weiterverarbeitete<br />

Produkte. Bei der Mischung mit anderen Produkten können andere Entsorgungswege erforderlich sein; im<br />

Zweifelsfall den Lieferanten des Produktes oder die lokale Behörde zu Rate ziehen.<br />

- Empfehlung:<br />

Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.<br />

Wenn möglich dem Recycling zuführen, ansonsten in zugelassener Anlage verbrennen oder deponieren.<br />

Kontaminiertes Wasser über Abscheider abtrennen und gemäß behördlichen Anordnungen entsorgen.<br />

- Abfallschlüsselnummer:<br />

Die Abfallschlüsselnummern sind seit dem 1.1.1999 nicht nur Produkt- sondern im wesentlichen<br />

Anwendungsbezogen. Die für die Anwendung gültige Abfallschlüsselnummer kann dem Europäischen Abfallkatalog<br />

entnommen werden.<br />

- Ungereinigte Verpackungen: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.<br />

- Empfehlung:<br />

L e i h v e r p a c k u n g: Nach optimaler Entleerung sofort dicht verschlossen und ohne Reinigung dem Lieferanten<br />

zurückgeben. Es ist Sorge zu tragen, daß keine Fremdstoffe in die Verpackung gelangen!<br />

Sonstige Behälter: vollständig entleeren und gereinigt einer Rekonditionierung oder Wiederaufbereitung zuführen.<br />

Vorsicht: Rückstände in den Behältern können eine Explosionsgefahr darstellen. Ungereinigte Behälter nicht<br />

zerschneiden, durchlöchern oder schweißen.<br />

14 Transportvorschriften<br />

- Landtransport ADR/RID und GGVS/GGVE (grenzüberschreitend/Inland):<br />

- ADR/RID-GGVS/E Klasse: -<br />

- Transport/weitere Angaben: Kein Gefahrgut nach obigen Verordnungen<br />

15 Vorschriften<br />

- Kennzeichnung nach EWG-Richtlinien:<br />

Das Produkt ist nach EG-Richtlinien/GefStoffV eingestuft und gekennzeichnet.<br />

- Kennbuchstabe und Gefahrenbezeichnung des Produktes:<br />

Xn Gesundheitsschädlich<br />

- Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:<br />

Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere<br />

- R-Sätze:<br />

65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.<br />

66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.<br />

- S-Sätze:<br />

2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.<br />

13 Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.<br />

23 Dampf/Aerosol nicht einatmen<br />

24 Berührung mit der Haut vermeiden.<br />

36 Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen.<br />

62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett<br />

vorzeigen.<br />

- Nationale Vorschriften:<br />

- Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): -<br />

(Fortsetzung auf Seite 6)<br />

D


DR<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß 91/155/EWG<br />

Seite: 6/6<br />

Druckdatum: 13.02.2007 überarbeitet am: 24.07.2006<br />

Handelsname: Chemasol Kaltreiniger<br />

- Technische Anleitung Luft:<br />

Klasse Anteil in %<br />

NK 50-100<br />

- Wassergefährdungsklasse: WGK 1 (Selbsteinstufung gemäß VwVwS): schwach wassergefährdend.<br />

(Fortsetzung von Seite 5)<br />

* 16 Sonstige Angaben:<br />

Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von<br />

Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis.<br />

- Relevante R-Sätze<br />

65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.<br />

66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.<br />

- Datenblatt ausstellender Bereich: Siehe auskunftgebender Bereich<br />

- * Daten gegenüber der Vorversion geändert<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!