03.11.2013 Aufrufe

Chronik Freiwillige Freiwillige Feuerwehr Heroldsberg Feuerwehr ...

Chronik Freiwillige Freiwillige Feuerwehr Heroldsberg Feuerwehr ...

Chronik Freiwillige Freiwillige Feuerwehr Heroldsberg Feuerwehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong><br />

<strong>Freiwillige</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Heroldsberg</strong><br />

19. Dezember 1869 Gründung der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Heroldsberg</strong> durch Bürgermeister<br />

Raab<br />

Gerätehaus am Kirchenweg<br />

1896 FFW erhält zwei Löschmaschinen<br />

Mai 1927 50. jähriges Gründungsfest kriegsbedingt nachgeholt<br />

Seite 1


1929 Aufstellung eines <strong>Feuerwehr</strong>spielmannszuges bis<br />

Kriegsanfang 1939<br />

1930 Bau der Wasserleitung in <strong>Heroldsberg</strong><br />

29. August 1931 Vertrag mit Stadtverwaltung Nürnberg über überörtliche<br />

Löschhilfe<br />

19. Januar 1943 Erhalten Sonderlöschfahrzeug SLF 16<br />

Von Oktober 1945 bis 20. März 1947 an Erlangen durch<br />

Militärbehörde abgegeben<br />

1946 Erhalten Tragkraftspritze TS8 mit Anhänger<br />

1950 1. Bezirksfeuerwehrtag in <strong>Heroldsberg</strong><br />

Seite 2


1959 Erhalten Tanklöschfahrzeug TLF8 vom zivilen<br />

Bevölkerungsschutz<br />

1959 2. Bezirksfeuerwehrtag in <strong>Heroldsberg</strong><br />

25. September 1960 Einweihung neues Gerätehaus mit vier Stellplätzen und<br />

Schlauchturm<br />

Fahnenweihe der 1. Standarte der FFH<br />

Patenschaft mit Werkfeuerwehr der Papierwerke <strong>Heroldsberg</strong><br />

bis zur Auflösung 1988<br />

16. Dezember 1961 1. Vereinsbild der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Heroldsberg</strong> enthüllt<br />

03. Juni<br />

1962<br />

1962<br />

Erste Atemschutzgeräteträger ausgebildet<br />

Patenschaft mit FF Almoshof in Nürnberg<br />

1963 Einweihung der Atemschutzstrecke im Gerätehaus für<br />

Landkreisausbildung<br />

Seite 3


1964 Erhalten Tanklöschfahrzeug TLF16, Schlauchwagen SW1000<br />

und Pulverlöschanhänger P250 von der Landkreisverwaltung<br />

1968 Erhalten Drehleiter DL30<br />

31. Mai 1970 Patenschaft mit FF Hopfgarten in Österreich<br />

10. Juli 1970 Erhalten als Ersatz für SLF16 ein neues LF16 von der<br />

Gemeinde<br />

1972 Fahrzeuge der Landkreisbehörde von Gemeinde gekauft<br />

Freundschaft mit Musikverein Rohr und <strong>Feuerwehr</strong><br />

Neuenkruge begründet<br />

Seite 4


19. September 1973 Patenschaft mit FF Röckenhof<br />

1975 100. jährige Gründungsfeier der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> und 50<br />

Jahre Werkfeuerwehr <strong>Heroldsberg</strong><br />

Shantychor Neuenkruge – Helgoland wird in <strong>Heroldsberg</strong><br />

gegründet<br />

November 1980 Erhalten Lichtmastanhänger LIMA<br />

18. Juli 1981 Einweihung Erweiterungsbau mit drei Stellplätzen,<br />

Waschgarage und großen Unterrichtsraum mit Küche<br />

29. Mai 1981 Patenschaft mit FF Eckenhaid<br />

Seite 5


Juni 1984 Erhalten Mehrzweckfahrzeug MZF von der Gemeinde<br />

Atemschutzstrecke wird geschlossen<br />

Mai 1986 Erhalten Rüstwagen RW1 vom Amt für Katastrophenschutz<br />

November 1988 Übernehmen LF8 als Geschenk von Werksfeuerwehr<br />

14. September 1992 Erhalten neues Tanklöschfahrzeug TLF 16/24 von Gemeinde<br />

24. Juli 1994 125. jährige Gründungsfeier <strong>Freiwillige</strong> <strong>Feuerwehr</strong><br />

<strong>Heroldsberg</strong><br />

Seite 6


1997 Erhalten neue Drehleiter mit Korb DLK 23/12<br />

1997 Erhalten neuen Schlauchwagen SW 2000 vom Amt für<br />

Katastrophenschutz – SW 1000 wird ins <strong>Feuerwehr</strong>museum<br />

Fulda ausgeliehen<br />

1998 Erhalten gebrauchten Kommandowagen KdoW<br />

1998 2. Vereinsbild enthüllt<br />

Seite 7


1999 Erhalten neues Löschgruppenfahrzeug LF 16/12<br />

1999 Alte Drehleiter DL 30 wird an <strong>Feuerwehr</strong> Villa Ballestair in<br />

Buenos Aires verschenkt<br />

Altes LF 16 wird an <strong>Feuerwehr</strong> Tigre in Buenos Aires verkauft<br />

2000 Fahrt von 19 <strong>Feuerwehr</strong>angehörigen mit Bürgermeisterin<br />

Melitta Schön nach Buenos Aires um die beiden Fahrzeuge zu<br />

übergeben und einzuweihen<br />

2003 Erhalten neues Mehrzweckfahrzeug MZF und<br />

Verkehrssicherungsanhänger VSA – altes MZF geht an FF<br />

Kleingeschaidt<br />

2010 Erhalten neuen Rüstwagen RW 2 – RW 1 wird verkauft<br />

Seite 8


2011 Lichtmastanhänger LIMA wird verkauft<br />

22. Februar<br />

2012<br />

2013<br />

KdoW kommt nicht mehr durch den TÜV und wird verkauft<br />

Die Bildung einer „Kinderfeuerwehr <strong>Heroldsberg</strong>“,<br />

für Kinder von 8 bis 12 Jahren,<br />

wurde in der Generalversammlung beschlossen<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!