03.11.2013 Aufrufe

BEREICH SPRACHEN

BEREICH SPRACHEN

BEREICH SPRACHEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS<br />

Bereich Sprachen<br />

<strong>BEREICH</strong> <strong>SPRACHEN</strong><br />

Grundlagen- und Schwerpunktfach<br />

Kapitel<br />

Seite<br />

Allgemeine Bemerkungen BS.1 1<br />

Erstsprache Deutsch BS.2 2<br />

- Literaturliste Deutsch BS.3 5<br />

Zweitsprachen BS.4 9<br />

- Literaturliste Französisch BS.5 13<br />

- Literaturliste Englisch BS.6 15<br />

- Literaturliste Spanisch BS.7 17<br />

- Literaturliste Italienisch BS.8 19<br />

- Literaturliste Russisch BS.9 21<br />

Altsprachen BS.10 23


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.1<br />

Bereich Sprachen<br />

<strong>BEREICH</strong> <strong>SPRACHEN</strong><br />

Allgemeine Bemerkungen<br />

Die Sprachen nehmen unter den Maturfächern eine wichtige Stellung ein. Sie gliedern sich in<br />

drei Gruppen:<br />

• die Erstsprache, d.h. die offizielle Sprache der Prüfungssession (Deutsch, Französisch,<br />

Italienisch);<br />

• die Zweitsprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch (sofern es sich nicht um Erstsprachen<br />

handelt), Englisch, Russisch, Spanisch;<br />

• die alten Sprachen (Griechisch und Latein).<br />

Von den modernen Sprachen, die als Maturfächer vorgesehen sind, können Deutsch, Französisch<br />

und Italienisch je nach Situation Erstsprache, zweite oder dritte Landessprache sein.<br />

Die Anforderungen für die Erstsprache, die Zweitsprachen und die alten Sprachen (Griechisch<br />

und Latein) sind in besonderen Programmen festgehalten.<br />

Stellung der Sprachen in der Maturitätsprüfung<br />

Drei oder vier von den 9 Maturitätsfächern können Sprachen sein. Die Kandidatinnen und<br />

Kandidaten müssen ausser der Erstsprache eine zweite Landessprache wählen. Als dritte<br />

Sprache können sie eine alte Sprache, eine weitere Landessprache oder Englisch wählen. Zudem<br />

können sie als Schwerpunktfach eine alte Sprache, eine Landessprache, Englisch, Russisch<br />

oder Spanisch wählen.<br />

Die Sprachprüfungen werden auf zwei Niveaus geprüft: dem normalen Niveau mit doppelter<br />

Wertung (2W) und dem erweiterten Niveau mit dreifacher Wertung (3W). Die Erstsprache<br />

und das Schwerpunktfach werden immer auf dem erweiterten Niveau geprüft (3W). Eine<br />

weitere Sprache kann auf erweitertem Niveau gewählt werden (es wird entweder Mathematik<br />

oder eine Sprache auf erweitertem Niveau geprüft). In diesem Falle ist sie Bestandteil der<br />

zweiten Teilprüfungen. Die Wertungen (2W/3W) sind Koeffizienten, welche die Gewichtung<br />

der Noten bestimmen.<br />

Die Prüfung umfasst einen mündlichen und einen schriftlichen Teil; für die Gesamtnote werden<br />

die beiden Teilnoten gleich gewichtet.<br />

Die folgende Tabelle fasst die Möglichkeiten zusammen.<br />

Schwerpunktfach<br />

Griechisch oder Latein<br />

Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch,<br />

Russisch, Spanisch, Griechisch oder Latein<br />

wahlweise mit Wirtschaft und Recht, Biologie<br />

und Chemie usw.<br />

Maturfach Sprache Niveau<br />

Erstsprache Deutsch, Französisch oder Italienisch erweitert (3W)<br />

2. Landessprache Deutsch, Französisch oder Italienisch normal (2W) oder erweitert<br />

(3W)<br />

3. Sprache Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, normal (2W) oder erweitert<br />

(3W)<br />

erweitert (3W)<br />

1


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.2<br />

Erstsprache<br />

ERSTSPRACHE<br />

Die Erstsprache ist die offizielle Sprache der Prüfungssession.<br />

Von allen Maturitätsfächern kommt der Erstsprache eine besondere Bedeutung zu. Die Beherrschung<br />

einer Landessprache bedeutet die Fähigkeit, sich klar, treffend und einfühlsam zu<br />

äussern sowie Probleme von angemessener Schwierigkeit sachgemäss zu bearbeiten und ihre<br />

Lösung klar darzustellen, Diese Punkte sind in Artikel 10 „ Prüfungszweck“ in der Verordnung<br />

festgelegt.<br />

Die Erstsprache entspricht der Notengewichtung 3.<br />

Die Prüfung umfasst einen schriftlichen und einen mündlichen Teil; die beiden Teilnoten sind<br />

gleichgewichtig.<br />

I. BILDUNGSZIELE<br />

Gegenstand der Maturitätsprüfung im Bereich der Erstsprache sind:<br />

• die Beherrschung der Sprache (mündlich und schriftlich);<br />

• die Fähigkeit, ein Thema sprachlich zu entwickeln und darzustellen;<br />

• die Kenntnisse über und das Verständnis für die Kultur jener Regionen, in denen diese<br />

Sprache gesprochen wird;<br />

• die Kenntnis einiger wichtiger literarischer Werke.<br />

• Dies bedeutet, dass die Kandidatin oder der Kandidat<br />

• sich mündlich und schriftlich klar ausdrücken kann, sprachlich angemessen und korrekt in<br />

Aussprache bzw. Rechtschreibung;<br />

• einige bedeutende literarische Werke und Strömungen kennt (nach seiner Wahl);<br />

• in der Lage ist, einen literarischen Text oder einen Textausschnitt kritisch zu lesen und zu<br />

analysieren;<br />

• in der Lage ist, ein Werk in seinen Bezügen zum Autor und zur Epoche, in der es entstanden<br />

ist, zu betrachten;<br />

• einen Gedanken oder ein Thema sowohl mündlich als auch schriftlich folgerichtig und<br />

zusammenhängend darstellen kann, mit einer treffenden und beweiskräftigen Argumentation<br />

und entsprechenden Beispielen;<br />

• sich verschiedenen Kommunikationssituationen anpassen kann.<br />

Diese Ziele setzen voraus:<br />

• Grundfähigkeiten, wie Kenntnis der Grundregeln der Sprache; Beherrschung eines umfangreichen<br />

Wortschatzes; Erkennen von verschiedenen Sprachebenen; Gebrauch von<br />

Hilfsmitteln und Nachschlagewerken;<br />

• Grundhaltungen, wie Interesse für Sprache als Reflexions- und Kommunikationsmittel;<br />

Sinn für korrekte Formen; Achtung vor der Rede des Gesprächspartners; Sinn für die Logik<br />

in der Sprache und im Denken; Bereitschaft, die eigene Sprache zu analysieren und zu<br />

hinterfragen.<br />

2


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.2<br />

Erstsprache<br />

II.<br />

PRÜFUNGSVERFAHREN<br />

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil; die beiden Teilnoten sind<br />

gleichgewichtig.<br />

A. Schriftliche Prüfung<br />

Die schriftliche Prüfung dauert 4 Stunden.<br />

Von den vier vorgeschlagenen Themen (darunter mindestens ein literarisches) ist eines zu<br />

bearbeiten.<br />

Die Kandidatinnen und Kandidaten erhalten die vier Themen, die Bewertungskriterien und -<br />

im Ermessen des Aufgabenstellers - kurze Erklärungen oder Hinweise.<br />

Die Verwendung eines Wörterbuchs (z.B. „Duden“) ist gestattet. Er wird jedoch nicht zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

B. Mündliche Prüfung<br />

Das Examen dauert 20 Minuten. Die Kandidatin/der Kandidat hat dieselbe Zeit zur Vorbereitung<br />

zur Verfügung.<br />

Das Prüfungsgespräch beginnt mit einem Textausschnitt aus einem der sechs von der Kandidatin/vom<br />

Kandidaten gewählten Werke und bezieht mindestens ein weiteres gewähltes Werk<br />

ein.<br />

Der Examinator/die Examinatorin übergibt der Kandidatin/dem Kandidaten einen Textausschnitt<br />

aus einem der gewählten Werke. Der Gruppenexperte erhält ein davon Doppel.<br />

Die mündliche Prüfung besteht aus folgenden Teilen:<br />

• Lektüre eines Textausschnitts;<br />

• Die Kandidatin/der Kandidat skizziert ihr/sein Vorgehen im Hinblick auf die Textanalyse<br />

• Darstellen der wesentlichen Aspekte, die im Textausschnitt enthalten sind, unter Berücksichtigung<br />

der formalen Einzelheiten (Besonderheiten des Textes, Stil, Wirkung auf den<br />

Leser/die Leserin etc.);<br />

• Einordnen des Textausschnittes in den inhaltlichen und thematischen Kontext des Werkes<br />

• Beantworten von Fragen des Examinators/der Examinatorin zu thematischen, literaturgeschichtlichen,<br />

psychologischen, philosophischen, stilistischen und historischen Aspekten<br />

der Werke;<br />

• Beantworten von Fragen zu den übrigen gewählten Werken.<br />

III.<br />

BEWERTUNGSKRITERIEN<br />

A. Schriftliche Prüfung<br />

• Erfassen des Themas und Durchführung der Argumentation (der Aufsatz behandelt das<br />

Thema, er bringt die Fähigkeit zur Darstellung einer reichhaltigen, dem Thema angemessenen<br />

und originellen Argumentation zum Ausdruck);<br />

• Fundiertheit der Argumente, Triftigkeit, Präzision und Korrektheit der Bezüge kultureller,<br />

literarischer und geschichtlicher Art;<br />

• Dichte der Argumentation und Kritikfähigkeit (Fähigkeit, die im Thema enthaltenen Meinungen<br />

zu beurteilen, sie gegeneinander abzuwägen, Einwände und Gegenmeinungen zu<br />

3


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.2<br />

Erstsprache<br />

formulieren; Fähigkeit, einen klar aufgebauten Text herzustellen, dessen einzelne Teile<br />

sich in logischer Weise aneinanderfügen.);<br />

• Qualität der Sprache (Korrektheit in orthographischer und syntaktischer Hinsicht, Angemessenheit<br />

der Sprache in Bezug auf das gestellte Thema, Reichhaltigkeit des Ausdrucks)<br />

sowie Gewicht und Bedeutung der erbrachten Gesamtleistung.<br />

B. Mündliche Prüfung<br />

• Erfassen des Textes und seiner Grundzüge (Erfassen des Inhalts, Bestimmung und Aufbau<br />

der wichtigsten Themen und Motive, Fähigkeit, das Wesentliche heraus zu arbeiten);<br />

• Fähigkeit, den Text zu beschreiben (speziell die Verwendung des Wortschatzes und der<br />

Grammatik; Hervorhebung von formalen Eigenheiten, von wichtigen rhetorischen Figuren<br />

und metrischen Regeln sowie die Deutung ihrer Wirkung auf den Leser);<br />

• Bestimmung der Erzählperspektive und der Erzählsituation;<br />

• Kenntnis des literarischen, künstlerischen und historischen Kontextes (Bezüge zu historischen<br />

Ereignissen und Personen, zur Mythologie, zu Strömungen und Systemen des philosophischen<br />

und politischen Denkens, zu Religionen, zu literarischen Werken, Strömungen<br />

und Epochen; Bestimmung der philosophischen, religiösen, moralischen und ästhetischen<br />

Ideen und Werte, welche das Werk charakterisieren sowie die Art und Weise ihrer<br />

Darstellung);<br />

• Qualität der mündlichen Darbietung, Korrektheit der Sprache, Aufbau und Gliederung des<br />

Prüfungsgesprächs sowie dessen aktive und zeitliche Gestaltung;<br />

• Reaktion auf die Fragen, Hinweise und Einwände der Examinatorin/des Examinators.<br />

IV.<br />

PROGRAMM<br />

Fähigkeit, ein Thema schriftlich zusammenhängend und in folgerichtiger Gedankenführung darzustellen.<br />

Genaue Kenntnis von sechs bedeutenden Werken verschiedener Autoren aus drei verschiedenen<br />

Epochen und aus verschiedenen Gattungen. Fähigkeit, diese Werke nach Gehalt und<br />

Form zu würdigen und sie in das Werk des Autors sowie in das Geistesleben der Zeit einzuordnen.<br />

V. ANMELDUNG<br />

Die Kandidatinnen und Kandidaten geben bei der Anmeldung zur Prüfung die sechs Literaturwerke<br />

an, mit denen sie sich besonders befasst haben. Die Werke stammen aus der nachstehenden<br />

Liste. Die Angaben der Kandidatinnen und Kandidaten enthalten den Namen der<br />

Autorin/des Autors, den vollständigen Titel und die Epoche. Der Titel ist unterstrichen. Für<br />

Werke aus früheren Jahrhunderten (Mittelalter, 16. Jahrhundert) sowie für Sammlungen (Erzählungen,<br />

Novellen, Gedichte) muss die Ausgabe angegeben werden.<br />

Die Werke müssen in der Originalsprache und in ungekürzter Fassung gelesen und bearbeitet<br />

werden oder, in Ausnahmefällen, in der Sprache, die in der offiziellen Liste angegeben ist.<br />

Die Liste ist für die Jahre 2003 bis 2006 gültig. Diejenige für die Jahre 2007 bis 2010 wird im<br />

Jahr 2004 veröffentlicht. Repetentinnen/Repetenten können beim zweiten Versuch die gleichen<br />

Werke wie beim ersten Versuch angeben.<br />

4


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.3<br />

Literaturliste Deutsch<br />

LITERATURLISTE DEUTSCH<br />

1. Leselisten<br />

Aus der nachstehenden Liste sind sechs Werke auszuwählen.<br />

In den Werklisten sind die drei bzw. vier nachstehend aufgeführten Blöcke ausgewogen zu berücksichtigen,<br />

d.h. aus einem Block dürfen höchstens zwei Werke aufgeführt werden. Sie haben<br />

zudem wenigstens zwei Romane und zwei Dramen zu enthalten.<br />

In der Regel werden also aus den Blöcken (I), II, III und IV je zwei Werke gewählt (thematische<br />

Auswahl ist möglich!).<br />

2. Werkbegriff<br />

Unter "Werk" wird ein Text bzw. ein Textkomplex von in der Regel 100 Seiten Umfang verstanden.<br />

Ist der gewählte Ausgangstext kürzer, soll er mit einem weiteren Werk der Autorin/des Autors,<br />

mit Quellentexten*, autobiographischen Dokumenten*, Briefen ergänzt werden. Als "Werk"<br />

zählt also auch:<br />

- Eine Sammlung kürzerer Texte*, z.B. Kurzgeschichten, Parabeln, Fabeln und Skizzen<br />

- Mindestens 12* repräsentativ ausgewählte Gedichte oder Balladen, evtl. mit Begleitdokumenten,<br />

evtl. ausgewählt nach Epoche, Autor oder Thema (*bitte Liste mit den gewählten Titeln<br />

beilegen).<br />

3. Werkliste<br />

(I) (fakultativ): Mittelalter, Humanismus, Barock<br />

Autor unbekannt<br />

Nibelungenlied<br />

Diverse Autoren<br />

Auswahl barocker Lyrik<br />

Aue, Hartmann von<br />

Der arme Heinrich<br />

Angelus Silesius<br />

Der cherubinische Wandersmann<br />

Bidermann, Jakob<br />

Cenodoxus<br />

Eschenbach, Wolfram von Parzival<br />

Grimmelshausen, Hans Jakob Der abentheuerliche Simplicissimus Teutsch<br />

Christoffel von<br />

Gryphius, Andreas<br />

Cardenio und Celinde; Absurda Comica oder Herr Peter Squentz; Gedichte<br />

Vogelweide, Walther von der Gedichte<br />

II: 17./18. Jahrhundert: Aufklärung, Empfindsamkeit, Sturm und Drang, Klassik<br />

Bräker, Ulrich<br />

Der arme Mann im Toggenburg<br />

Goethe, Johann Wolfgang von Die Leiden des jungen Werthers; Götz von Berlichingen; Urfaust, Egmont;<br />

Clavigo; Iphigenie; Torquato Tasso; Faust. Der Tragödie erster Teil; Die<br />

Wahlverwandtschaften; Gedichte<br />

Hölderlin, Friedrich<br />

Gedichte; Hyperion<br />

Jean Paul<br />

Erzählungen; Flegeljahre<br />

Klinger, Friedrich Maximilian Die Zwillinge<br />

Lenz, Jakob Michael Reinhold Der Hofmeister; Die Soldaten<br />

Lessing, Gotthold Ephraim Minna von Barnhelm; Nathan der Weise; Emilia Galotti; Fabeln<br />

Moritz, Karl Philipp<br />

Anton Reiser<br />

Schiller, Friedrich<br />

Die Räuber; Kabale und Liebe; Don Carlos; Maria Stuart; Wilhelm Tell;<br />

Gedichte; th. Schriften<br />

Wieland, Christoph Martin Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva; Oberon; Romane<br />

III: 19. Jahrhundert: Romantik, Biedermeier, Vormärz, Realismus, Naturalismus<br />

Brentano, Clemens<br />

Italienische Märchen; Gedichte<br />

Büchner, Georg<br />

Woyzeck; Leonce und Lena; Dantons Tod; Lenz (in Komb. mit Briefen)<br />

Chamisso, Adalbert von<br />

Peter Schlemihls wundersame Geschichte<br />

de la Motte Fouqué, Friedrich H.K Undine<br />

Droste-Hülshoff, Annette von Die Judenbuche; Lyrik<br />

Ebner-Eschenbach, Marie von Das Gemeindekind<br />

Eichendorff, Joseph Freiherr von Erzählungen; Gedichte; Aus dem Leben eines Taugenichts<br />

Fontane, Theodor<br />

Irrungen, Wirrungen; Effi Briest; Der Stechlin; Grete Minde; Frau Jenny<br />

Treibel<br />

5


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.3<br />

Literaturliste Deutsch<br />

Gotthelf, Jeremias<br />

Erzählungen; Wie Uli der Knecht glücklich wird; Die schwarze Spinne;<br />

Geld und Geist; Die Käserei in der Vehfreude; Uli der Pächter<br />

Grabbe, Christian Dietrich Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung<br />

Grillparzer, Franz<br />

Ein Bruderzwist in Habsburg; Erzählungen; Weh dem, der lügt; Das goldene<br />

Vlies<br />

Grimm, Brüder<br />

Kinder- und Hausmärchen (Auswahl; Vorwort)<br />

Hauptmann, Gerhart<br />

Erzählungen; Die Weber; Bahnwärter Thiel; Der Biberpelz; Vor Sonnenaufgang<br />

Hebbel, Friedrich<br />

Maria Magdalena; Agnes Bernauer<br />

Heine, Heinrich<br />

Gedichte; Deutschland. Ein Wintermärchen<br />

Hoffmann, Ernst Theodor A. Märchen; Erzählungen; Die Elixiere des Teufels<br />

Keller, Gottfried<br />

Die Leute von Seldwyla (Auswahl); Gedichte; Der grüne Heinrich; Das<br />

Sinngedicht; Züricher Novellen<br />

Kleist, Heinrich von<br />

Erzählungen; Der zerbrochene Krug; Prinz Friedrich von Homburg; Amphitryon;<br />

Das Käthchen von Heilbronn; Penthesilea<br />

Meyer, Conrad Ferdinand Erzählungen; Huttens letzte Tage; Gedichte<br />

Mörike, Eduard<br />

Erzählungen/Märchen; Gedichte<br />

Nestroy, Johann<br />

Der böse Geist Lumpazivagabundus<br />

Nietzsche, Friedrich<br />

Also sprach Zarathustra<br />

Raabe, Wilhelm<br />

Die Leute aus dem Walde<br />

Raimund, Ferdinand<br />

Der Bauer als Millionär<br />

Stifter, Adalbert<br />

Erzählungen; Der Nachsommer<br />

Storm, Theodor<br />

Erzählungen<br />

Tieck, Ludwig<br />

Erzählungen und Märchen; Die verkehrte Welt; Der gestiefelte Kater<br />

IV: 20. Jahrhundert: Impressionismus, Symbolismus, Neuromantik, Expressionismus, Neue<br />

Sachlichkeit, Literatur nach dem 2. Weltkrieg<br />

Andersch, Alfred<br />

Sansibar oder der letzte Grund; Die Rote; Fahrerflucht; Der Vater eines<br />

Mörders<br />

Bachmann, Ingeborg<br />

Erzählungen; Gedichte; Die Zikaden; Der gute Gott von Manhattan; Malina<br />

Becker, Jurek<br />

Jakob der Lügner; Bronsteins Kinder; Der Boxer; Amanda herzlos<br />

Benn, Gottfried<br />

Gedichte<br />

Bernhard, Thomas<br />

Der Theatermacher; Der Untergeher; Die Macht der Gewohnheit; Frost<br />

Bichsel, Peter<br />

Kindergeschichten; Cherubin Hammer und Cherubin Hammer; Eigentlich<br />

möchte Frau Blum den Milchmann kennen lernen; Zur Stadt Paris<br />

Böll, Heinrich<br />

Ansichten eines Clowns; Die verlorene Ehre der Katharina Blum; Billard<br />

um halb zehn; Und sagte kein einziges Wort<br />

Borchert, Wolfgang<br />

Draussen vor der Tür; Die Hundeblume (Kurzgeschichten)<br />

Brecht, Bertolt<br />

Die Dreigroschenoper; Leben des Galilei; Der kaukasische Kreidekreis;<br />

Gedichte (z.B. Hauspostille); Der gute Mensch von Sezuan; Mutter Courage<br />

und ihre Kinder; Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar; Herr Puntila und<br />

sein Knecht Matti<br />

Burger, Hermann<br />

Diabelli; Schilten; Die künstliche Mutter<br />

Canetti, Elias<br />

Die gerettete Zunge; Die Fackel im Ohr; Das Augenspiel; Die Blendung<br />

Celan, Paul<br />

Gedichte<br />

Döblin, Alfred<br />

Berlin Alexanderplatz<br />

Dürrenmatt, Friedrich<br />

Die Panne (Hörspiel); Die Physiker; Romulus der Grosse; Der Besuch der<br />

alten Dame; Justiz<br />

Enzensberger, Hans Magnus Gedichte; Der Untergang der Titanic<br />

Federspiel, Jürg<br />

Typhoid Mary<br />

Fried, Erich<br />

Gedichte<br />

Frisch, Max<br />

Andorra; Stiller; Tagebuch 1966-1971; Homo faber; Biedermann und die<br />

Brandstifter; Mein Name sei Gantenbein; Wilhelm Tell für die Schule<br />

Glauser, Friedrich<br />

Matto regiert; Wachtmeister Studer; Der Chinese; Gourrama<br />

Grass, Günter<br />

Die Blechtrommel; Katz und Maus; Die Rättin; Mein Jahrhundert<br />

Hackl, Erich<br />

Auroras Anlass; Abschied von Sidonie<br />

Handke, Peter<br />

Der kurze Brief zum langen Abschied; Kaspar; Quodlibet; Wunschloses<br />

Unglück<br />

Hasler, Evelyn<br />

Anna Göldin; Ibicaba; Die Wachsflügelfrau; Der Riese im Baum<br />

Hein, Christoph<br />

Drachenblut; Der Tangospieler; Horns Ende;Von allem Anfang an<br />

Hesse, Hermann<br />

Gedichte; Erzählungen; Der Steppenwolf; Narziss und Goldmund; Demian<br />

6


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.3<br />

Literaturliste Deutsch<br />

Hochhuth, Rolf<br />

Der Stellvertreter<br />

Hofmannsthal, Hugo von Erzählungen/Märchen; Der Schwierige; Gedichte<br />

Hohler, Franz<br />

Der neue Berg<br />

Horváth, Oedön von<br />

Geschichten aus dem Wiener Wald; Kasimir und Karoline; Jugend ohne<br />

Gott<br />

Hürlimann, Thomas<br />

Der Gesandte; Das Gartenhaus; Der grosse Kater; Die Tessinerin; Grossvater<br />

und Halbbruder<br />

Inglin, Meinrad<br />

Der schwarze Tanner<br />

Jelinek, Elfriede<br />

Die Klavierspielerin<br />

Jenny, Zoë<br />

Das Blütenstaubzimmer<br />

Johansen, Hanna<br />

Die Schöne am unteren Bildrand; Ein Mann vor der Tür; Kurnovelle<br />

Johnson, Uwe<br />

Jahrestage; Mutmassungen über Jakob<br />

Kafka, Franz<br />

Erzählungen; Der Prozess; Amerika; Das Schloss; Brief an den Vater<br />

Kaiser, Georg<br />

Die Bürger von Calais<br />

Kaschnitz, Marie Luise<br />

Erzählungen; Das Haus der Kindheit; Elissa<br />

Kästner, Erich<br />

Fabian<br />

Kauer, Walther<br />

Spätholz<br />

Kempowski, Walter<br />

Tadellöser und Wolf<br />

Keun, Irmgard<br />

Das kunstseidene Mädchen<br />

Kipphardt, Heinar<br />

Bruder Eichmann; In der Sache J. Robert Oppenheimer<br />

Koeppen, Wolfgang<br />

Das Treibhaus; Jugend; Tauben im Gras; Tod in Rom<br />

Lasker-Schüler, Else<br />

Die Wupper; Gedichte<br />

Lenz, Siegfried<br />

Erzählungen; Deutschstunde; Das Vorbild<br />

Loetscher, Hugo<br />

Die Kranzflechterin; Der Immune; Abwässer<br />

Mann, Heinrich<br />

Der Untertan; Prof. Unrat<br />

Mann, Klaus<br />

Mephisto<br />

Mann, Thomas<br />

Erzählungen; Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Die Buddenbrooks;<br />

Der Zauberberg<br />

Maron, Monika<br />

Flugasche<br />

Mehr, Mariella<br />

Steinzeit; Daskind<br />

Morgner, Irmtraud<br />

Amanda; Trobadora Beatriz<br />

Muschg, Adolf<br />

Der rote Ritter; Im Sommer des Hasen; Albissers Grund; Liebesgeschichten<br />

Musil, Robert<br />

Erzählungen<br />

Plenzdorf, Ulrich Die neuen Leiden des jungen W.<br />

Ransmayr, Christoph<br />

Morbus Kitahara; Die letzte Welt<br />

Rinser, Luise<br />

Die gläsernen Ringe; Mirjam; Bruder Feuer<br />

Roth, Joseph<br />

Radetzkymarsch; Hiob; Die Kapuzinergruft<br />

Schlink, Bernhard<br />

Der Vorleser<br />

Schneider R.<br />

Schlafes Bruder<br />

Schnitzler, Arthur<br />

Professor Bernhardi; Fräulein Else/Leutnant Gustl; Reigen; Liebelei; Das<br />

weite Land<br />

Seghers, Anna<br />

Transit; Das siebte Kreuz<br />

Sternheim, Carl<br />

Der Snob; Die Hose<br />

Streeruwitz, Marlene<br />

Verführungen<br />

Süskind, Patrick<br />

Das Parfum; Die Taube; Der Kontrabass<br />

Toller, Ernst<br />

Masse Mensch<br />

Tucholsky, Kurt<br />

Schloss Gripsholm; Gedichte<br />

Walser, Martin<br />

Ein fliehendes Pferd; Ein springender Brunnen<br />

Walser, Robert<br />

Der Gehülfe; Jakob von Gunten; Geschwister Tanner<br />

Walter, Otto F.<br />

Die Verwilderung; Der Stumme; Zeit des Fasans; Wie wird Beton zu Gras<br />

Weber, Peter<br />

Der Wettermacher<br />

Wedekind, Frank<br />

Erdgeist; Die Büchse der Pandora; Frühlings Erwachen<br />

Weiss, Peter<br />

Die Ermittlung; Abschied von den Eltern<br />

Werner, Markus<br />

Bis bald; Festland; Zündels Abgang; Die kalte Schulter<br />

Widmer, Urs<br />

Der blaue Siphon; Im Kongo; Top Dogs<br />

Wohmann, Gabriele<br />

Wäre wunderbar. Am liebsten sofort<br />

Wolf, Christa<br />

Kein Ort. Nirgends; Kassandra; Der geteilte Himmel; Störfall; Kindheitsmuster;<br />

Medea<br />

Zuckmayer, Carl<br />

Der Hauptmann von Köpenick; Des Teufels General<br />

Zweig, Stefan<br />

Erzählungen; Sternstunden der Menschheit; Ungeduld des Herzens<br />

7


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.4<br />

Zweitsprachen<br />

ZWEIT<strong>SPRACHEN</strong><br />

I. BILDUNGSZIELE<br />

Gegenstand der Maturitätsprüfung im Bereich der Zweitsprachen sind:<br />

• der Erwerb mündlicher und schriftlicher Kommunikationskompetenzen zu literarischen,<br />

kulturellen und persönlichen Themen;<br />

• die literarischen, kulturellen, geschichtlichen und sozio-ökonomischen Kenntnisse, die<br />

zum Verständnis der Denkweise und des Geistes der Zielsprache dienlich sind und die es<br />

erlauben, Unterschiede und Entsprechungen mit der eigenen sprachlichen und kulturellen<br />

Identität festzustellen und zu beurteilen.<br />

• Dies setzt voraus, dass die Kandidatin/der Kandidat:<br />

• den Inhalt von konkreten und abstrakten Themen in verschiedenen Textsorten, im besonderen<br />

in der Literatur, im wesentlichen versteht;<br />

• die Wortwechsel in der Diskussion auch über komplexere Themen im wesentlichen versteht;<br />

• sich mündlich und schriftlich klar, differenziert und korrekt auszudrücken vermag;<br />

• begründete Meinungen vorzubringen vermag;<br />

• spontan und flüssig an einem Gespräch teilzunehmen vermag, das in der Standardsprache<br />

mit Muttersprachlern ('native speakers') geführt wird;<br />

• die Regeln von Morphologie und Syntax der Sprache gründlich kennt;<br />

• einige bedeutende literarische Werke und Strömungen kennt (entsprechend der Werkwahl);<br />

• bestimmte Unterschiede und Entsprechungen zwischen der Ziel- und der Erstsprache zu<br />

erkennen vermag.<br />

II.<br />

PRÜFUNGSVERFAHREN<br />

A. Schriftliche Prüfung<br />

Normales Niveau<br />

Dauer: 2 Stunden<br />

Sie umfasst<br />

- einen Textkommentar aufgrund schriftlicher<br />

Fragen. Die Kandidatin/der Kandidat<br />

ist aufgefordert, in der Zielsprache auf vier<br />

bis acht Fragen zu antworten, die zu einem<br />

unbekannten, aus ungefähr 600-700 Wörtern<br />

bestehenden Text gestellt werden. Die<br />

Antworten sollten gesamthaft mindestens<br />

320 Wörter zählen. Die Anzahl wird in der<br />

Aufgabenstellung präzisiert;<br />

Erweitertes Niveau<br />

Dauer: 3 Stunden<br />

Sie umfasst<br />

- einen Textkommentar aufgrund schriftlicher<br />

Fragen. Die Kandidatin/der Kandidat<br />

ist aufgefordert, in der Zielsprache auf fünf<br />

bis zehn Fragen zu antworten, die zu einem<br />

unbekannten, aus ungefähr 800-900 Wörtern<br />

bestehenden komplexeren Text gestellt<br />

werden. Die Antworten sollten gesamthaft<br />

mindestens 420 Wörter zählen. Die Anzahl<br />

wird in der Aufgabenstellung präzisiert;<br />

9


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

- einen Teil Fragen, in welchem das Textverständnis,<br />

und einen weiteren, in dem die<br />

Interpretationsfähigkeit geprüft werden,<br />

sowie einen dritten Teil, in dem im Rahmen<br />

der Textvorgabe der freie Ausdruck bewertet<br />

wird.<br />

In den Prüfungen wird die Punktzahl zu den<br />

einzelnen Fragen je für Inhalt und Sprache<br />

angegeben.<br />

Es dürfen keine Wörterbücher oder Nachschlagwerke<br />

verwendet werden.<br />

BS.4<br />

Zweitsprachen<br />

- einen Teil Fragen, in welchem das<br />

Textverständnis, und einen weiteren, in dem die<br />

Interpretationsfähigkeit geprüft werden, sowie<br />

einen dritten Teil, in dem im Rahmen der<br />

Textvorgabe der freie Ausdruck bewertet wird.<br />

In den Prüfungen wird die Punktzahl zu den<br />

einzelnen Fragen je für Inhalt und Sprache<br />

angegeben.<br />

Es dürfen keine Wörterbücher oder Nachschlagwerke<br />

verwendet werden.<br />

B. Mündliche Prüfung<br />

Normales Niveau (2W)<br />

Die mündliche Prüfung dauert 20 Minuten. Die<br />

Kandidatin/der Kandidat verfügt über eine Vorbereitungszeit<br />

in der gleichen Länge.<br />

Es wird von einem Ausschnitt aus einem von der<br />

Kandidatin/vom Kandidaten gewählten Werk ausgegangen.<br />

Es werden auch Fragen zu den andern angegebenen<br />

Werken gestellt.<br />

Der Ausschnitt wird vom Prüfenden ausgewählt<br />

und der Kandidatin/dem Kandidaten ausgehändigt.<br />

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen :<br />

- aus einem literarischen Teil, der die folgenden<br />

Abschnitte umfasst<br />

- Lektüre eines Textausschnitts<br />

- Zusammenfassung der Kernideen, die der<br />

Textausschnitt enthält<br />

- Herstellung des Zusammenhangs zwischen<br />

Ausschnitt und ganzem Text<br />

- Beantwortung von Fragen zu inhaltlichen,<br />

psychologischen und historischen Aspekten<br />

des Textes.<br />

- aus einem Gespräch über eines der vom Prüfenden<br />

vorgegebenen Themen über Fragen, Photos,<br />

Zeichnungen, Titel, Kurztexten, die unmittelbar<br />

vor dem Gespräch vorgelegt werden.<br />

Erweitertes Niveau (3W)<br />

Die mündliche Prüfung dauert 20 Minuten. Die<br />

Kandidatin/der Kandidat verfügt über eine Vorbereitungszeit<br />

in der gleichen Länge.<br />

Es wird von einem Ausschnitt aus einem von der<br />

Kandidatin/vom Kandidaten gewählten Werk ausgegangen.<br />

Zusätzlich wird ein Gespräch zu einem<br />

Thema geführt, das der Prüfende vorgibt.<br />

Es werden auch Fragen zu den andern angegebenen<br />

Werken gestellt.<br />

Der Ausschnitt wird vom Prüfenden ausgewählt<br />

und der Kandidatin/dem Kandidaten ausgehändigt.<br />

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen :<br />

- aus einem literarischen Teil, der die folgenden<br />

Abschnitte umfasst<br />

- Lektüre eines Textausschnitts<br />

- Zusammenfassung der Kernideen, die der<br />

Textausschnitt enthält<br />

- Herstellung des Zusammenhangs zwischen<br />

Ausschnitt und ganzem Text<br />

- Ansätze einer Textinterpretation, in der inhaltliche,<br />

psychologische, stilistische und historische<br />

Aspekte aufgegriffen werden<br />

- Einordnung des Werkes in dessen Zeit und in<br />

die Literaturgeschichte<br />

- aus einem Gespräch über eines der vom Prüfenden<br />

vorgegebenen Themen über Fragen, Photos,<br />

Zeichnungen, Titel, Kurztexten, die unmittelbar<br />

vor dem Gespräch vorgelegt werden.<br />

10


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.4<br />

Zweitsprachen<br />

III.<br />

BEWERTUNGSKRITERIEN<br />

A. Schriftliche Prüfung<br />

Grundsätzlich werden beurteilt: die Qualität des Textverständnisses, des Ausdrucks, der Gliederung<br />

des Textes, der Argumentation und schliesslich die Fähigkeit, auf die Fragen Bezug zu<br />

nehmen.<br />

Im besonderen sind folgende Bewertungskriterien zu beachten<br />

Textverständnis:<br />

• Fähigkeit, einen Text zu analysieren und die Kernideen zu erkennen<br />

Ausdruck:<br />

• Richtigkeit der Formenbildung und des Satzbaus, Reichtum und Angemessenheit des<br />

Wortschatzes, Reichtum der sprachlichen Formen.<br />

Aufbau und Qualität der Argumentation:<br />

• Fähigkeit, angemessen auf Fragen zu antworten und sich auf Textelemente zu beziehen,<br />

ohne die Formulierungen wörtlich wiederzugeben;<br />

• Fähigkeit zu argumentieren und den eigenen Standpunkt darzulegen.<br />

Für das erweiterte Niveau gelten dieselben Bewertungskriterien, doch werden höhere Ansprüche<br />

gestellt, vor allem was den sprachlichen Ausdruck betrifft.<br />

B. Mündliche Prüfung<br />

Die folgenden Bewertungskriterien kommen zur Anwendung<br />

1. Mündlicher Ausdruck:<br />

- Richtigkeit der Formenbildung und des Satzbaus, Reichtum und Angemessenheit des<br />

Wortschatzes<br />

- Reichtum der sprachlichen Formen<br />

- Sprachfluss und korrekte Aussprache.<br />

2. Kenntnis des geprüften literarischen Werks:<br />

- Handlung, Charaktere, Inhalte, geschichtlicher Hintergrund, Stilmittel<br />

- Aufbau und Qualität der Argumentation.<br />

3. Fähigkeit, die Denkanstösse und Fragen des Prüfenden zu verstehen und im Gespräch auf<br />

Unvorhergesehenes zu reagieren.<br />

Für das erweiterte Niveau kommen die gleichen Bewertungskriterien zur Anwendung, aber<br />

auf höherem Niveau. Zudem wird die Fähigkeit berücksichtigt, sich am Gespräch aktiv zu<br />

beteiligen, zu beschreiben, zu argumentieren.<br />

11


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.4<br />

Zweitsprachen<br />

IV.<br />

PROGRAMM<br />

A. Für die Sprachen auf normalem Niveau:<br />

- Vorbereitung zur Texterklärung<br />

- Kenntnis des Grundwortschatzes<br />

- Gute Kenntnis von mindestens 3 literarisch bedeutenden Werken verschiedener Autoren;<br />

es sind mindestens zwei verschiedene Gattungen zu wählen. Fähigkeit, Beziehungen zum<br />

Autor und seiner Zeit herzustellen.<br />

B. Für die Sprachen auf erweitertem Niveau:<br />

- Vorbereitung zur Texterklärung<br />

- Kenntnis des Grundwortschatzes<br />

- Vertiefte Kenntnis von mindestens 4 literarisch bedeutenden Werken verschiedener Autoren;<br />

es sind mindestens zwei verschiedene Gattungen und zwei verschiedene Epochen zu<br />

wählen. Fähigkeit, Beziehungen zum Autor und seiner Zeit herzustellen.<br />

Literaturlisten<br />

Im Anschluss finden Sie die Listen für Französisch und Italienisch als Zweitsprache sowie für<br />

Englisch, Spanisch und Russisch, aus welchen die Literaturwerke zwingend auszuwählen<br />

sind. Sie gelten für die Prüfungssessionen der Jahre 2003 bis 2006. Die Listen für die Sessionen<br />

der Jahre 2007 bis 2010 werden im Jahr 2004 veröffentlicht werden. Repetentinnen/Repetenten<br />

können beim zweiten Versuch die gleichen Werke wie beim ersten Versuch<br />

angeben.<br />

V. ANMELDUNG<br />

Bei der Anmeldung sind Autor, Titel und Epoche jedes Literaturwerkes anzugeben. Gegebenenfalls<br />

sind Kapitel oder Ausgabe (wissenschaftliche oder kommerzielle) aufzuführen.<br />

Für die Prüfung des normalen Niveaus muss die Auswahl<br />

• mindestens zwei Literaturgattungen umfassen<br />

• pro Autor nur ein Werk aufführen<br />

• das gesamte Werk umfassen bzw., falls die Liste dies zulässt, ausgewählte Ausschnitte<br />

• der Literaturliste der jeweiligen Prüfungssession entsprechen, für die sich die Kandidatin/der<br />

Kandidat anmeldet.<br />

Für die Prüfung des erweiterten Niveaus muss die Auswahl<br />

• mindestens zwei Epochen und zwei Literaturgattungen umfassen<br />

• pro Autor nur ein Werk aufführen<br />

• das gesamte Werk umfassen bzw., falls die Liste dies zulässt, ausgewählte Ausschnitte<br />

• der Literaturliste der jeweiligen Prüfungssession entsprechen, für die sich die Kandidatin/der<br />

Kandidat anmeldet.<br />

12


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.5<br />

Literaturliste Französisch<br />

LITERATURLISTE<br />

FRANZÖSISCH<br />

1. Die Kandidatin/der Kandidat wählt aus der folgenden Liste<br />

• drei Werke von verschiedenen Autoren und mindestens zwei Literaturgattungen für das Examen<br />

des normalen Niveaus;<br />

• vier Werke von verschiedenen Autoren aus mindestens zwei verschiedenen Perioden und Literaturgattungen<br />

für das Examen des erweiterten Niveaus.<br />

2. Originalwerke und Perioden<br />

Es wird verlangt, dass die Werke in einer Ausgabe mit dem Originaltext (nicht vereinfachtem<br />

Text) gelesen werden. Bezüglich der Bedeutung der Autoren und der Wichtigkeit der Werke wurden<br />

4 Epochen gewählt.<br />

3. Werke<br />

17. Jahrhundert<br />

La Bruyère, Jean de<br />

Corneille, Pierre<br />

La Fontaine, Jean de<br />

Molière, (Jean-B. Poquelin, dit)<br />

Pascal, Blaise<br />

Racine, Jean<br />

Les Caractères<br />

Le Cid - Horace - Cinna - Polyeucte<br />

Fables (20, à préciser lors de l'inscription)<br />

Dom Juan - L'Avare - Les Femmes savantes<br />

Pensées<br />

Andromaque - Phèdre<br />

18. Jahrhundert<br />

Baumarchais, Pierre Caron de<br />

Diderot, Denis<br />

Marivaux, Pierre Carlet de<br />

Montesquieu, Charles de<br />

Prévost, abbé Antoine F.<br />

Rousseau, Jean-Jacques<br />

Voltaire, François M. Arouet dit<br />

Le Barbier de Séville<br />

Jacques le Fataliste - La Religieuse<br />

Le jeu de l'amour et du hasard<br />

Lettres persanes - L'Esprit des lois (extraits cl. Larousse)<br />

Manon Lescaut<br />

Les Confessions - Rêveries du promeneur solitaire<br />

Lettres philosophiques - Zadig - L'Ingénu<br />

19. Jahrhundert<br />

Balzac, Honoré de<br />

Baudelaire, Charles<br />

Daudet, Alphonse<br />

Flaubert, Gustave<br />

Hugo, Victor<br />

Loti, Pierre<br />

Maupassant, Guy de<br />

Mérimée, Prosper<br />

Musset, Alfred de<br />

Nerval, Gérard de<br />

Rimbaud Arthur<br />

Rostand, Edmond<br />

Sand, George<br />

Eugénie Grandet - Le Père Goriot<br />

Les Fleurs du mal - Le Spleen de Paris<br />

Le Petit Chose<br />

Madame Bovary - Trois Contes<br />

Notre-Dame de Paris<br />

Pêcheurs d'Islande<br />

Boule de suif (recueil intégral) - Une Vie - Le Horla (recueil intégral)<br />

Colomba<br />

Lorenzaccio - On ne badine pas avec l'amour<br />

Sylvie<br />

Poésies (25, préciser lors de l'inscription)<br />

Cyrano de Bergerac<br />

La Mare au Diable - La petite Fadette<br />

13


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.5<br />

Literaturliste Französisch<br />

Stendhal, Henri Beyle dit<br />

Verlaine, Paul<br />

Zola, Emile<br />

La Chartreuse de Parme<br />

Poèmes saturniens<br />

Thérèse Raquin - L'Assommoir<br />

20. Jahrhundert<br />

Anouilh, Jean<br />

Le Voyageur sans bagage - La Sauvage<br />

Apollinaire, Guillaume<br />

Alcools<br />

Aragon, Louis<br />

Le paysan de Paris - Les cloches de Bâle<br />

Badinter, Robert<br />

L'exécution<br />

Bazin, Hervé<br />

Vipère au poing<br />

Beauvoir, Simone<br />

Les Belles Images - La Femme rompue (recueil intégral)<br />

Bernanos, Georges<br />

Sous le Soleil de Satan - Journal d'un curé de campagne<br />

Bille, Corinna<br />

La Fraise noire - La Demoiselle sauvage - Le Salon ovale<br />

Borgeaud, Georges<br />

Le Préau<br />

Bory, Jean-Louis<br />

L'Odeur de l'herbe - Mon Village à l'heure allemande<br />

Bredin, Jean-Denis<br />

Un coupable - Un enfant sage<br />

Breton, André<br />

Nadja<br />

Camus, Albert<br />

La Peste - Caligula - Les justes<br />

Cendrars, Blaise<br />

L'Or - La main coupée<br />

Chappaz, Maurice<br />

Portrait des Valaisans<br />

Chessex, Jacques<br />

La Confession du pasteur Burg<br />

Chraïbi, Drisse<br />

La Civilisation, ma mère<br />

Clavel, Bernard<br />

Le Tambour du bief - Le Voyage du père<br />

Cocteau, Jean<br />

Les Enfants terribles<br />

Duras, Marguerite<br />

Moderato cantabile - L'Amant<br />

Eluard, Paul<br />

L'Amour la Poésie<br />

Gary, Romain<br />

La Promesse de l'aube - La vie devant soi<br />

Giono, Jean<br />

Regain - Un de Baumugnes - Le Hussard sur le toit<br />

Giraudoux, Jean<br />

La Guerre de Troie n'aura pas lieu<br />

Grobety Anne-Lise<br />

Pour mourir en février<br />

Ionesco, Eugène<br />

Rhinocéros - Le Roi se meurt<br />

Lacretelle, Jacques de<br />

Silbermann<br />

Laye, Camara<br />

l'Enfant noir<br />

Le Clézio, Jean-Marie Gustave Désert (R)<br />

Malraux, André<br />

La Condition humaine - L'Espoir<br />

Mauriac, André Thérèse Desqueyroux -<br />

Modiano,<br />

La Ronde de nuit - Les boulevards de ceinture<br />

Monnier, Jean-Pierre<br />

La Clarté de la nuit - L'Allégement<br />

Pérec, Georges<br />

Les choses<br />

Ponge, Francis<br />

Le Parti pris des choses - La Fabrique du pré<br />

Radiguet, Raymond<br />

Le Diable au corps<br />

Ramuz, Charles Ferdinand Farinet - Derborence - Si le soleil ne revenait pas<br />

Romains, Jules<br />

Knock ou le Triomphe de la Médecine<br />

Saint-Exupéry, Antoine de Terre des Hommes - Pilote de guerre<br />

Sartre, Jean-Paul<br />

Les Mouches - Huis-Clos - Les Mains sales<br />

Supervielle, Jules<br />

L'Enfant de la haute mer<br />

Tournier, Michel<br />

Vendredi ou les Limbes du Pacifique - La Goutte d'or<br />

Vercors, Jean Bruller dit Le silence de la mer<br />

Vian, Boris<br />

L'Herbe rouge - L'arrache-coeur - L'Ecume des jours<br />

Voisard, Alexandre<br />

Un train peut en cacher un autre - L'Année des treize lunes<br />

14


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.6<br />

Literaturliste Englisch<br />

LITERATURLISTE ENGLISCH<br />

1. Die Kandidatin/der Kandidat wählt aus der folgenden Liste<br />

• drei Werke von verschiedenen Autoren und mindestens zwei Literaturgattungen für das Examen<br />

des normalen Niveaus;<br />

• vier Werke von verschiedenen Autoren aus mindestens zwei verschiedenen Perioden und Literaturgattungen<br />

für das Examen des erweiterten Niveaus.<br />

2. Perioden und Gattungen<br />

Die Werke der Liste sind in sieben Perioden eingeteilt; die Gattung wird jeweils in Klammern<br />

angegeben: R = Roman; P = Gedicht; T = Theaterstück.<br />

3. Werke<br />

1. BIS 18. JAHRHUNDERT<br />

17. Jahrhundert<br />

MILTON, John<br />

Paradise Lost (P)<br />

SHAKESPEARE, William Hamlet - (T) - Macbeth (T) - The Tempest (T) - Romeo and Juliet (T)<br />

18. Jahrhundert<br />

FIELDING, Henry<br />

Joseph Andrews (R)<br />

STERNE, Laurence<br />

The Life and Opinions of Tristram Shandy (R)<br />

2. ENGLISCHE LITERATUR DES 19. JAHRHUNDERTS<br />

AUSTEN, Jane<br />

Mansfield Park (R) - Emma (R)- Pride and Prejudice (R)<br />

BRONTË, Emily<br />

Wuthering Heights (R)<br />

COLERIDGE, Samuel T. The Ancient Mariner (P)<br />

DICKENS, Charles<br />

Great Expectations (R)<br />

ELIOT, George<br />

The Mill on the Floss (R) - Silas Marner (R)<br />

KEATS, John<br />

Endymion - Hyperion (P)<br />

SHELLEY, Mary<br />

Frankenstein (R)<br />

STEVENSON, Robert L. Treasure Island (R)<br />

SYNGE, John M.<br />

The Playboy of the Western World (T)<br />

WILDE, Oscar<br />

A Woman of No Importance (T) - The Picture of Dorian Gray (T)<br />

WORDSWORTH, William The Prelude (P)<br />

3. AMERIKANISCHE LITERATUR DES 19. JAHRHUNDERT<br />

CHOPIN, Kate<br />

The Awakening (R)<br />

HAWTHORNE, Nathaniel The Scarlet Letter (R) - The Marble Faun (R)<br />

JAMES, Henry<br />

The Portrait of a Lady (R) - Daisy Miller (R)<br />

POE, Edgar Allan<br />

Tales of Mystery and Imagination (R)<br />

THOREAU, Henry D.<br />

Walden (R)<br />

TWAIN, Mark<br />

The Adventures of Huckleberry Finn (R)<br />

4. ENGLISCHE LITERATUR VON 1900 BIS 1940<br />

CONRAD, Joseph<br />

Youth (R) - Nostromo (R) - Lord Jim (R)<br />

FORSTER, Edward Morgan A Room with a View (R) - A Passage to India (R)<br />

HUGHES, Richard<br />

A High Wind in Jamaica (R)<br />

KIPLING, Rudyard<br />

Kim - Puck of Pook's Hill (R)<br />

LAWRENCE, David Herbert Sons and Lovers (R) - The Virgin and the Gypsy (R)<br />

MANSFIELD, Katherine In a German Pension (R) - The Garden Party (R)<br />

MAUGHAM, W. Somerset Of Human Bondage (R) - The Moon and Sixpence (R)<br />

15


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.6<br />

Literaturliste Englisch<br />

O'CASEY, Sean<br />

The Shadow of a Gunman (T)<br />

SHAW, George Bernard Arms and the Man (T) - St. Joan (T)<br />

WELLS, Herbert George The War of the Worlds (R) - Tono Bungay (R)<br />

WOOLF, Virginia<br />

Mrs Dalloway (R) - To the Lighthouse (R)<br />

YEATS, William B.<br />

The Countess Cathleen (T) - Deirdre (T)<br />

5. AMERIKANISCHE LITERATUR VON 1900 BIS 1940<br />

BUCK, Pearl<br />

The Good Earth (R)<br />

CALDWELL, Erskine<br />

Tobacco Road - God's Little Acre (R)<br />

FAULKNER, William<br />

The Sound and the Fury (R) - Sanctuary (R)<br />

FITZGERALD, F.Scott<br />

The Great Gatsby (R) - Tender is the Night (R) - The Last Tycoon (R)<br />

HEMINGWAY, Ernest<br />

For Whom the Bell Tolls (R) - A Farewell to Arms (R)<br />

O'NEILL, Eugene<br />

Mourning Becomes Electra (T) - The Iceman Cometh (T)<br />

STEIN, Gertrude<br />

Three Lives (R)<br />

STEINBECK, John<br />

Cannery Row (R) - The Grapes of Wrath (R) - Sweet Thursday (R)<br />

WOLFE, Thomas<br />

Look Homeward, Angel (R)<br />

6. ENGLISCHE LITERATUR NACH 1940<br />

BECKETT, Samuel<br />

Waiting for Godot (T)<br />

BOLT, Robert<br />

A Man for all Seasons (T)<br />

CARY, Joyce<br />

Herself Surprised (R) - To Be a Pilgrim (R)<br />

GOLDING, William<br />

Lord of the Flies (R)<br />

GREENE, Graham<br />

The Power and the Glory (R) - The Third Man (R)<br />

HINES, Barry<br />

Kes (R)<br />

LEE, Laurie<br />

Cider with Rosie (R)<br />

LOWRY, Malcom<br />

Under the Volcano (R)<br />

MURDOCH, Iris<br />

Under the Net (R) - The Sandcastle (R)<br />

ORWELL, George<br />

1984 (R)<br />

OSBORNE, John<br />

Look Back in Anger (T)<br />

PINTER, Harold<br />

The Birthday Party (T)<br />

SILLITOE, Alan<br />

Saturday Night and Sunday Morning (R) - The Loneliness of the Long-<br />

Distance Runner (R)<br />

WAUGH, Evelyn<br />

The Loved One (R)<br />

7. AMERIKANISCHE LITERATUR NACH 1940<br />

AUSTER, Paul<br />

Moon Palace (R) - The Music of Chance (R) - Smoke (T)<br />

BRADBURY, Ray<br />

Fahrenheit 451 (R)<br />

BRINK, André<br />

A Dry Withe Season (R)<br />

DOCTOROW, E.L.<br />

Ragtime (R)<br />

GRIFFIN, John H.<br />

Black like me (R)<br />

IRVING, John<br />

The 158-Pound Marriage (R)<br />

LEE, Harper<br />

To Kill a Mocking Bird (R)<br />

MAILER, Norman<br />

The Naked and the Dead (R)<br />

MILLER, Arthur<br />

A View from the Bridge (T)<br />

STYRON, William<br />

Sophie's Choice (R)<br />

VONNEGUT, Kurt<br />

Slaughterhouse 5 (R)<br />

WARREN, Robert Penn All the King's Men (R)<br />

WHARTON, William<br />

Birdy (R)<br />

WILLIAMS, Tennessee<br />

The Glass Menagerie (T) - Cat on a Hot Tin Roof (T)<br />

16


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.7<br />

Literaturliste Spanisch<br />

LITERATURLISTE<br />

SPANISCH<br />

1. Die Kandidatin/der Kandidat wählt aus der folgenden Liste vier Werke von verschiedenen<br />

Autoren aus mindestens zwei verschiedenen Perioden und Literaturgattungen.<br />

2. Perioden und Gattungen<br />

Die Werke der Liste sind in fünf Perioden gegliedert; die Gattung ist jeweils in Klammern<br />

angegeben.<br />

(C / Erzählung oder Legende; P / Gedicht; R / Roman (novela); T / Theaterstück).<br />

Die Autoren des 20. Jahrhunderts sind nach der Generation, welcher sie angehören, gegliedert.<br />

Die vierte Periode beginnt somit mit der Generation des halben Jahrhunderts (generación<br />

del medio siglo).<br />

3. Werke<br />

1. VOR 1800<br />

17. Jahrhundert<br />

Anónimo<br />

El Lazarillo de Tormes<br />

18. Jahrhundert<br />

Calderón de la Barca, Pedro El alcalde de Zalamea (T)<br />

Cervantes, Miguel de<br />

La Gitanilla (R)<br />

Quevedo, Francisco de<br />

El Buscón (R)<br />

Lope de Vega, Félix Fuenteovejuna (T) )<br />

Fernández de Moratín, Leandro El sí de la niñas (T)<br />

2. DAS 19. JAHRHUNDERT<br />

Alarcón, Pedro Antonio de<br />

Bécquer, Gustavo Adolfo<br />

Blasco Ibáñez, Vicente<br />

Pardo Bazán, Emilia<br />

Pérez Galdós, Benito<br />

Rivas, Angel de Saavedra, Duque de<br />

Valera, Juan<br />

Zorrilla, José<br />

3. SPANISCHE LITERATUR VON 1900 BIS 1950<br />

El sombrero de tres picos (C)<br />

Leyendas (C)<br />

La Barraca (R)<br />

Los Pazos de Ulloa (R)<br />

Marianela (R) - Tormento (R) - Torquemada (R) - Doña Perfecta (R)<br />

Don Alvaro o la fuerza del destino (T)<br />

Pepita Jiménez (R)<br />

Don Juan Tenorio (T)<br />

"Azorín" Ruiz, José Martínez dit Las confesiones de un pequeño filósofo (R)<br />

Alberti, Rafael<br />

Marinero en tierra (P)<br />

Baroja, Pío<br />

El árbol de la ciencia (R) - Las inquietudes de Shanti Andía (R)<br />

Casona, Alejandro<br />

La Dama del Alba (T) - La barca sin pescador (T) - Otra vez el diablo (T)<br />

Cela, Camilo José<br />

La familia de Pascual Duarte (R) - La colmena (R)<br />

Delibes, Miguel Los santos inocentes (R) - Las ratas (R) - El príncipe destronado (R) -<br />

García Lorca, Federico El Romancero gitano (P) La casa de Bernarda Alba (T) - Yerma (T) -<br />

Bodas de sangre (T) - Doña Rosita, la soltera (T)<br />

Jiménez, Juan Ramón<br />

Platero y yo (P, en prose)<br />

Quiroga, Elena<br />

Viento del Norte (R) - Algo pasa por la calle (R)<br />

Romero, Luis<br />

La noria (R)<br />

17


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.7<br />

Literaturliste Spanisch<br />

Sender, Ramón J.<br />

Unamuno, Miguel de<br />

Valle-Inclán, Ramón del<br />

4. SPANISCHE LITERATUR NACH 1950<br />

Crónica del alba (R) - El verdugo afable (R) - Carolus Rex (R)<br />

Niebla (R) - La tía Tula (R) - Abel Sánchez (R) - San Manuel Bueno,<br />

mártir (R)<br />

Luces de Bohemia (T) - Divinas palabras (T) - Sonatas (R)<br />

Buero Vallejo, Antonio<br />

Historia de una escalera (T) - El tragaluz (T) - En la ardiente oscuridad<br />

(T)<br />

García Morales, Adelaida La tía Agueda (R) - El silencio de las sirenas (R)<br />

Gopegui, Belén<br />

La escala de los mapas (R) - Tocarnos la cara (R)<br />

Laforet, Carmen<br />

Nada (R) - La isla y los demonios (R)<br />

Llamazares, Julio<br />

Luna de lobos (R) - La lluvia amarilla (R)<br />

Marsé, Juan<br />

Ultimas tardes con Teresa (R)<br />

Martín Gaite, Carmen<br />

Entre visillos (R)<br />

Mateo Diez, Luis<br />

Las estaciones provinciales (R) - La fuente de la edad (R)<br />

Matute, Ana María<br />

Los Abel (R) - Paulina (R) - Primera memoria (R) - La trampa (R)<br />

Mendoza, Eduardo El misterio de la cripta embrujada (R) - La ciudad de los prodigios (R) -<br />

El año del diluvio (R) - La verdad sobre el caso Savolta (R)<br />

Mihura, Miguel<br />

Tres sombreros de copa (T) - Maribel y la extraña familia (T)<br />

Moix, Ana María Walter, ¿Porque te fuiste ?<br />

Muñoz Molina, Antonio<br />

El invierno en Lisboa<br />

Ortiz, Lourdes<br />

La fuente de la vida (R)<br />

Puértolas, Soledad<br />

Todos mienten (R)<br />

Sánchez Ferlosio, Rafael<br />

El Jarama (R) - Industrias y andanzas de Alfanhuí (R)<br />

Sánchez-Ostiz, Miguel<br />

Los papeles del ilusionista (R)<br />

Tomeo, Javier<br />

El mayordomo miope (R)<br />

Torrente Ballester, Gonzalo El señor llega (R) - La Pascua triste (R) - Donde da la vuelta el aire (R)<br />

Umbral, Francisco<br />

La forja de un ladrón (R) - La señoritas de Aviñón (R) - Mortal y rosa (R)<br />

Vásquez Montalbán, Manuel Una educación sentimental (R)<br />

5. LATEIN-AMERIKANISCHE LITERATUR<br />

Allende, Isabel<br />

Asturias, Miguel Angel<br />

Benedetti, Mario<br />

Borges, Jorge Luis<br />

Carpentier, Alejandro<br />

Donoso, José<br />

García Márquez, Gabriel<br />

Mastretta, Angeles<br />

Mujica Lainez, Manuel<br />

Mutis, Alvaro<br />

Neruda, Pablo<br />

Puig, Manuel<br />

Rulfo, Juan<br />

Sepúlveda, Luis<br />

Skármeta, Antonio<br />

Valdés, Zoé<br />

Vargas Llosa, Mario<br />

La casa de los espíritus (R) - Eva Luna (R) - De amor y de sombra (R)<br />

Leyendas de Guatemala (C) - El Señor Presidente (R)<br />

Primavera con esquina rota (R) - la tregua (R) - Gracias por el fuego (R)<br />

Cuentos y leyendas (C)<br />

El siglo de las luces (R) - El acoso (R)<br />

El Mocho (R)<br />

El otoño del patriarca (R) - El amor en los tiempos del cólera (R) - Del<br />

amor y otros demonios (R)<br />

Arráncame la vida (R) - Mal de amores (R)<br />

La casa (R) - El escarabajo (R) - El viaje de los siete demonios (R)<br />

Un bel morir (R)<br />

Obra poética (P)<br />

El beso de la mujer araña (R)<br />

Pedro Páramo (R) - El llano en llamas (C)<br />

Un viejo que leía novelas de amor (R) - El mundo del fin del mundo (R)<br />

Ardiente paciencia (El cartero de Neruda) (R) - No pasó nada (R)<br />

La nada cotidiana (R)<br />

La señorita de Tacna (R) - ¿Quién mató a Palomino Molero ? (R)<br />

18


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.8<br />

Literaturliste Italienisch<br />

LITERATURLISTE ITALIENISCH<br />

1. Die Kandidatin/der Kandidat wählt aus der folgenden Liste<br />

• drei Werke von verschiedenen Autoren und mindestens zwei Literaturgattungen für das<br />

Examen des normalen Niveaus;<br />

• vier Werke von verschiedenen Autoren aus mindestens zwei verschiedenen Perioden und<br />

Literaturgattungen für das Examen des erweiterten Niveaus.<br />

2. Perioden und Gattungen<br />

Die Perioden entsprechen den Jahrhunderten, das 18. und 19. Jh. werden zusammengefasst.<br />

Die Gattung, der das Werk angehört, wird in Klammern erwähnt: Essai (E) ; Novelle<br />

und Erzählung* (N); Gedicht (P); Roman (R); Theaterstück (T).<br />

* Eine Auswahl von Novellen muss mindestens 120 -130 Seiten umfassen.<br />

3. Die Werke<br />

1. 13. BIS 14. JAHRHUNDERT<br />

Cavalcanti, Guido Poesie (300-400 versi)<br />

Dante, Alighieri<br />

La Divina Commedia, 6 canti, aus dem Purgatorio oder dem<br />

Paradiso (120-130 pagine) - Canzoniere (300-400 versi)<br />

Sacchetti, Franco<br />

Il trecentonovelle (N; 120-130 pagine)<br />

Ugolino da Monte, Giorgio I Fioretti di San Francesco (R)<br />

2. 15. JAHRHUNDERT<br />

Leonardo da Vinci Favole (N)<br />

Lorenzo il Magnifico Rime (P; 300-400 versi) - Selve d'amore (P; 300-400 versi)<br />

3. 16. JAHRHUNDERT<br />

Ariosto, Ludovico Orlando furioso (P; 6 canti)<br />

Michelangelo, (Buonarroti) I Sonetti (; 300-400 versi)<br />

Tasso, Torquato<br />

Gerusalemme liberata (P; 6 canti)<br />

4. 17. JAHRHUNDERT<br />

Galilei, Galileo Dialogo sopra i due massimi sistemi del Mondo (120-130<br />

pagine)<br />

Tassoni, Alessandro La secchia rapita (P; 6 canti))<br />

5. 18. JAHRHUNDERT<br />

Goldoni, Carlo<br />

Eine Komödie nach Wahl, ausgenommen La Locandiera<br />

6. 19. JAHRHUNDERT<br />

Berchet, Giovanni Lettera semiseria de Grisostomo (E)<br />

Capuana, Luigi<br />

Le paesane (N; 120-130 pagine)<br />

Carducci, Giosuè<br />

Poesie (P; 300-400 versi)<br />

Fogazzaro, Antonio Piccolo mondo antico (R)<br />

Foscolo, Ugo<br />

Ultime Lettere di Jacopo Ortis - Sonetti e Odi (300-400 versi)<br />

Leopardi, Giacomo Canti (300-400 versi) - Operette morali (100 pagine)<br />

19


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.8<br />

Literaturliste Italienisch<br />

Manzoni, Alessandro I Promessi Sposi (Edizione Mondadori per la Scuola Media )<br />

Nievo, Ippolito<br />

Le confessioni di un italiano (R)<br />

Verga, Giovanni Mastro Don Gesualdo (R) - I Malavoglia (R) - Novelle (120-<br />

130 pagine)<br />

7. 20. JAHRHUNDERT<br />

Alberoni, Francesco<br />

Arpino, Giovanni<br />

Barbiellini-Amidei,<br />

Gaspare<br />

Bassani, Giorgio<br />

Biagi, Enzo<br />

Bufalino, Gesualdo<br />

Buzzati, Dino<br />

Calvino, Italo<br />

Cassola, Carlo<br />

D'Annunzio, Gabriele<br />

de Carlo, Andrea<br />

del Giudice, Daniele<br />

Deledda, Grazia<br />

Eco, Umberto<br />

Fenoglio, Beppe<br />

Fenoglio, Marisa<br />

Goldoni, Luca<br />

Levi, Primo<br />

Malerba, Luigi<br />

Martini, Plinio<br />

Montale, Eugenio<br />

Moravia, Alberto<br />

Orelli, Giorgio<br />

Palazzeschi, Aldo<br />

Pavese, Cesare<br />

Pirandello, Luigi<br />

Sciascia, Leonardo<br />

Svevo, Italo<br />

Tabucchi, Antonio<br />

Tobino, Mario<br />

Tomasi di Lampedusa,<br />

Giuseppe<br />

Ungaretti, Giuseppe<br />

Vassalli, Sebastiano<br />

Vittorini, Elio<br />

Volponi, Paolo<br />

Innamoramento e amore (E)<br />

Un delitto d'onore (R)<br />

I nostri ragazzi (R)<br />

Il giardino dei Finzi-Contini (R)<br />

I come Italiani (R)<br />

Le menzogne della notte (N)<br />

Le notti difficili (150 pagine)<br />

Il sentiero dei nidi di ragno (R)<br />

Storia di Ada (R)<br />

Il piacere (R) - Poesie (P; 300-400 versi)<br />

Due di Due (R)<br />

Atlante occidentale (R)<br />

L'edera (R)<br />

L'isola del giorno prima (R)<br />

La malora (R)<br />

Vivere altrove (R)<br />

Di' che ti mando io (R)<br />

La tregua (R)<br />

Dopo il pescecane (N)<br />

Il fondo del sacco (R)<br />

Poesie (P; 300-400 versi)<br />

Il conformista (R)<br />

Poesie (P; 300-400 versi)<br />

scelta di poesie (300 versi)<br />

La bella estate (R)<br />

L'esclusa (R) - Il berretto a sonagli (T) - Novelle per un anno<br />

(120-130 p.)<br />

Gli zii di Sicilia (R)<br />

La Coscienza di Zeno (R) - Senilità (R) - Una Vita (R)<br />

Piccoli equivoci senza importanza (R)<br />

Gli ultimi giorni di Magliano (R)<br />

Il Gattopardo (R)<br />

Poesie (P; 300-400 versi)<br />

Cuore di pietra (R)<br />

Conversazione in Sicilia (R)<br />

Le mosche del capitale (R)<br />

20


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.9<br />

Literaturliste Russisch<br />

LITERATURLISTE<br />

RUSSISCH<br />

1. Die Kandidatin/der Kandidat wählt aus der folgenden Liste<br />

• drei Werke von verschiedenen Autoren und mindestens zwei Literaturgattungen für das Examen<br />

des normalen Niveaus;<br />

• vier Werke von verschiedenen Autoren aus mindestens zwei verschiedenen Perioden und Literaturgattungen<br />

für das Examen des erweiterten Niveaus.<br />

2. Perioden und Gattungen<br />

Die Werke der Liste sind in drei Perioden gegliedert; die Gattung ist jeweils in Klammern angegeben:<br />

E / Erzählung (рассказ); M / Märchen (skazka); N / Novelle (povestь); R / Roman<br />

(роман), aus Romanen sind genau zu bezeichnende Ausschnitte von 30 bis 50<br />

Seiten zu wählen;<br />

T /Theaterstück (пьеса);<br />

L / Lyrik (стихи); VS Verserzählung, Epos (поэма)<br />

3. Werke<br />

18. Jahrhundert<br />

Н.М.Карамзин<br />

Письма русского путешественника<br />

Бедная Лиза N<br />

19. Jahrhundert<br />

Ф.М.Достоевский<br />

Преступление и наказание R; Идиот R; Бесы R; Подросток R<br />

Братья Карамазовы R; Бедные люди N; Двойник N; Записки из<br />

мертвого дома; Игрок N<br />

Н.В.Гоголь Мертвые души R; повесть из сборника «<br />

» N; Невский проспект N; Нос N; Портрет N; Шинель N<br />

Записки сумасшедшего N; Ревизор Т; Женитьба Т<br />

А.И.Гончаров<br />

Обломов R<br />

Максим Горький<br />

Детство R; В людях R; Мои университеты R; На дне Т; Дачники Т<br />

М.Ю.Лермонтов<br />

стихи L; поэмы VS; Герой нашего времени R<br />

А.С.Пушкин<br />

стихи L; поэмы VS; сказки M/VS; Борис Годунов Т; маленькие<br />

трагедии Т; одну из «Повестей Белкина» N; Станционный<br />

смотритель N; Капитанская дочка N; Дубровский N<br />

Н.Л.Толстой<br />

Анна Каренина R; Война и мир R; Детство -Отрточество -Юность R<br />

N; Смерть Ивана Ильича Е; После бала Е;<br />

; Власть тьмы Т<br />

И.С.Тургенев<br />

Отцы и дети R; Рассказы из сборника «Записки охотника» Е<br />

Дворянское гнездо R; Первая любовь N; Муму N<br />

Ф.И.Тючев<br />

стихи L<br />

А.А.Фет<br />

стихи L<br />

А.П.Чехов<br />

любой из рассказов особенно: Дама с собачкой E; Ионыч E; Скучная<br />

история E; Степь N; Сахалин N; Чайка Т; Дядя Ваня Т; Три сестры Т<br />

Вишневый сад Т<br />

21


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.9<br />

Literaturliste Russisch<br />

20. Jahrhundert<br />

Г.Н.Айги<br />

стихи L<br />

Ч.Т.Айтматов<br />

Белый пароход N; Первый учитель N; Джамиля N; или любой<br />

ранний рассказ E<br />

А.А.Ахматова<br />

стихи L<br />

И.Э.Бабель<br />

рассказ из сборников «Одесские рассказы» или «Конармия» Е<br />

Н.В.Баранская<br />

Неделя как неделя N; рассказы E<br />

А.Г.Битов<br />

Пушкинский дом R; Дни Монахова N; рассказы E<br />

А.И.Бродский<br />

стихи L<br />

М.А.Булгаков<br />

Белая гвардия R; Мастер и Маргарита R; рассказы из сборника<br />

«Записки молодого врача» E; Собачье сердце N<br />

. . Господин из Сан Франциско E; рассказ из сборника «Темные аллеи»<br />

E<br />

Л.Добычин<br />

Город N R; рассказы E<br />

. . Играем блюз N; Мост через Лету N; Русский вариант R; рассказы E<br />

. . Жизнь и судьба R<br />

Венямин Ерофеев<br />

Москва Петушки N<br />

С.А.Есенин<br />

стихи L<br />

Е.И.Замятин<br />

Мы R<br />

М.М.Зощенко<br />

рассказы Е<br />

П.Ю.Казаков<br />

рассказы Е<br />

Т.Кибиров<br />

стихи L<br />

В.С.Маканин<br />

повесть или рассказ N, Е<br />

О.С.Мандельштам<br />

стихи L<br />

В.В.Маяковский<br />

стихи L; Баня Т; Клоп Т<br />

В.В.Набоковv<br />

Рождество E; Соглядатай N; или другой из рассказов до 40 го года<br />

Защита Лужина R; или другой из романов до 40-<br />

Лолита R<br />

Б.Л.Пастернак<br />

стихи L; Доктор Живаго R<br />

Л.С.Петрушевская<br />

пьесы T; рассказы Е; сказки<br />

Ф.Розинер<br />

Лиловый дым N<br />

А.Н.Рыбаков<br />

Тяжелый песок R; Дети Арбата R<br />

Саша Соколов<br />

Школа дураков R<br />

А.И.Солженицын<br />

Один день Ивана Денисовича N; Матренин двор E; Раковый корпус<br />

R; В круге первом R; Архипелаг ГУЛаг<br />

Ф.К.Сологуб<br />

рассказы Е<br />

В.Сорокин<br />

Очередь<br />

ТатьянаТолстая<br />

рассказы Е<br />

Ю.В.Трифонов<br />

Долгое прощание N; Обмен N; Дом на набережной N<br />

. любой из его текстов L, T<br />

Л.К.Чуковская<br />

Памяти детства Е<br />

К.И.Чуковский<br />

сказки M/VS<br />

В.Т.Шаламов<br />

рассказ из сборника «Колымские рассказы»<br />

Е.Л.Шварц<br />

Дракон Т; Тень Т<br />

М.А.Шолохов<br />

Тихий Дон R<br />

М.А.Цветаева<br />

стихи L<br />

22


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.10<br />

Altsprachen<br />

ALT<strong>SPRACHEN</strong><br />

GRIECHISCH UND LATEIN<br />

Griechisch und Latein (als Schwerpunktfach und/oder als Drittsprache als Grundlagenfach)<br />

können auf zwei Niveaus geprüft werden: dem normalen Niveau mit doppelter Wertung (2W)<br />

und dem erweiterten Niveau mit dreifacher Wertung (3W). Das Schwerpunktfach wird immer<br />

auf erweitertem Niveau geprüft. Die Drittsprache als Grundlagenfach kann auf normalem<br />

Niveau (2 W) geprüft werden und ist dann Bestandteil der ersten Teilprüfungen. Sie kann<br />

aber auch auf erweitertem Niveau (3 W) geprüft werden und gehört dann in die zweiten Teilprüfungen.<br />

I. BIDUNGSZIELE<br />

Gegenstand der Maturprüfung in den Alten Sprachen ist die Fähigkeit,<br />

• Texte der griechischen bzw. lateinischen Literatur zu verstehen und auf deutsch treffend<br />

wiederzugeben;<br />

• einen Text im sprachlichen, kulturellen, historischen Umfeld zu situieren.<br />

Das bedeutet, dass die Kandidatin/der Kandidat<br />

• über einen angemessenen Grundwortschatz und grammatikalische Grundkenntnisse verfügt;<br />

• die sprachlich-stilistischen und (in der Poesie) die metrischen Eigenheiten (Hexameter,<br />

Distichen) eines Textes erkennen und erläutern kann;<br />

• sich in den Grundzügen der griechischen bzw. römischen Literaturgeschichte der klassischen<br />

Zeit (5./4. Jh. v. Chr.bzw. 1. Jh. v. Chr und 1. Jh. n. Chr.) auskennt und die Intention<br />

des Autors eines Textes beurteilen kann;<br />

• die Wirkungsgeschichte von Wörtern und Texten verfolgen kann;<br />

• die Durchdringung der europäischen Kultur mit griechischem Gedankengut kennt und<br />

dadurch die Leistungen der eigenen Zeit einzuordnen und zu relativieren vermag;<br />

• in Latein das sprachliche Weiterleben von Wörtern und die Bedeutung des Lateins für die<br />

europäische Kultur erkennen kann.<br />

II. PRÜFUNGSVERFAHREN<br />

Die Prüfung umfasst einen mündlichen und einen schriftlichen Teil; für die Gesamtnote werden<br />

die beiden Teile gleich gewichtet.<br />

A. Schriftliche Prüfung<br />

Normales Niveau<br />

Dauer: 2 Stunden. Sie umfasst<br />

- Eine deutsche Übersetzung eines Prosatexts<br />

im Umfang von ca. 160 Wörtern.<br />

Es ist kein Hilfsmittel zugelassen.<br />

Erweitertes Niveau<br />

Dauer: 3 Stunden. Sie umfasst<br />

- Eine deutsche Übersetzung eines Prosatexts<br />

im Umfang von ca. 200 Wörtern.<br />

- Fragen zur Interpretation (sprachlich, inhaltlich,<br />

kulturhistorisch)<br />

Die Übersetzung zählt zu 80%, der Frageteil 20%.<br />

Es ist kein Hilfsmittel zugelassen.<br />

Wörter, die im Grundwortschatz nicht enthalten<br />

sind, werden angegeben oder umschrieben.<br />

Wörter, die im Grundwortschatz nicht enthalten<br />

sind, werden angegeben oder umschrieben.<br />

23


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.10<br />

Altsprachen<br />

B. Mündliche Prüfung<br />

Normales Niveau<br />

Es wird von einem Ausschnitt aus einem der<br />

von der Kandidatin/vom Kandidaten gewählten<br />

Texte ausgegangen.<br />

Dauer: 15 Minuten plus eine gleich lange Vorbereitungszeit.<br />

Der Ausschnitt wird vom Prüfenden ausgewählt<br />

und der Kandidatin/dem Kandidaten ausgehändigt.<br />

Die Prüfung umfasst folgende Teile:<br />

- Lesen eines Teils des Textes<br />

- Übersetzen einer vom Prüfenden zum voraus<br />

bestimmte Passage daraus<br />

- Situieren des Textes (Autor, Kontext, literarische<br />

Einordnung)<br />

- Erklären der sprachlichen und inhaltlichen<br />

Aspekte des Textes.<br />

Es können auch Fragen zu andern angegebenen<br />

Texten gestellt werden.<br />

Erweitertes Niveau<br />

Es wird von einem Ausschnitt aus einem der von<br />

der Kandidatin/vom Kandidaten gewählten Texte<br />

ausgegangen.<br />

Dauer: 20 Minuten. plus eine gleich lange<br />

Vorbereitungszeit.<br />

Der Ausschnitt wird vom Prüfenden ausgewählt<br />

und der Kandidatin/dem Kandidaten ausgehändigt.<br />

Die Prüfung umfasst folgende Teile:<br />

- Lesen eines Teils des Textes<br />

- Übersetzen einer vom Prüfenden zum voraus<br />

bestimmten Passage daraus<br />

- Situieren des Textes (Autor, Kontext, literarische<br />

Einordnung)<br />

- Erklären der sprachlichen und inhaltlichen<br />

Aspekte des Textes.<br />

Es können auch Fragen zu andern angegebenen<br />

Texten gestellt werden.<br />

Zusätzlich beantwortet die Kandidatin/der<br />

Kandidat Fragen zum gewählten Spezialthema<br />

aus der griechischen bzw. römischen Kulturgeschichte<br />

(5 Min.).<br />

III. BEWERTUNGSKRITERIEN<br />

A. Schriftliche Prüfung<br />

• Textverständnis, das sich in einer korrekten deutschen Wiedergabe niederschlägt (so<br />

wörtlich wie möglich, so Deutsch wie nötig).<br />

• Für das erweiterte Niveau : Die Fähigkeit, die Fragen eigenständig, logisch klar und nachvollziehbar<br />

zu beantworten.<br />

B. Mündliche Prüfung<br />

• Lesen der Verse, metrische Kenntnisse<br />

• Textverständnis: treffende deutsche Wiedergabe und Zusammenfassung der nicht übersetzten<br />

Partien<br />

• Kenntnis des geprüften literarischen Werks: Handlung, Charaktere, Themen, historischer<br />

Hintergrund, Stilmittel<br />

• Qualität der Argumentation<br />

• Präzise Antworten auf die Fragen des/der Examinators/orin<br />

• Für das erweiterte Niveau kommen grundsätzlich die gleichen Bewertungskriterien zur<br />

Anwendung. Zudem müssen Kenntnisse zum Spezialthema ausgewiesen werden.<br />

24


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.10<br />

Altsprachen<br />

IV.<br />

IV. 1<br />

PROGRAMM<br />

GRIECHISCH<br />

A. Für beide Niveaus<br />

Kenntnis der Grammatik und eines angemessenen Wortschatzes (Referenz: Grundwortschatz<br />

und die ”Kleinen Wörter” bei Klett, Grund-und Aufbauwortschatz, Stuttgart 1993, 1. Auflage<br />

und neuere, mit insgesamt 1450 Wörtern).<br />

Neben dem Grundwortschatz wird ein lektüreorientierter Aufbauwortschatz vorausgesetzt und<br />

darüber hinaus die Fähigkeit erwartet, nach den Gesetzen der Wortbildungslehre einfachere<br />

Ableitungen erkennen zu können.<br />

Lektüre aus den Prosaikern Xenophon, Platon und Herodot sowie aus Homer und der Tragödie.<br />

Schriftliche Prüfung: Prosa<br />

Übersetzung aus einem der drei angeführten Prosaiker ins Deutsche.<br />

Für das erweiterte Niveau zusätzlich Fragen zur Interpretation<br />

Mündliche Prüfung: Poesie<br />

Insgesamt 1300 Verse<br />

- 500 Verse aus Homer (Odyssee und/oder Ilias)<br />

- 800 Verse aus einer oder zwei Tragödien von Aischylos, Sophokles oder Euripides (ohne<br />

lyrische Partien); von diesen 800 Versen können höchstens 300 Verse auch durch Lyriker<br />

ersetzt werden.<br />

B. Spezialthema für das erweiterte Niveau<br />

1. Die mykenische Epoche: Zeit, Fundorte, Kultur<br />

2. Olympia: Idee und Geschichte<br />

3. Die Bedeutung Delphis für die Griechen<br />

4. Der Tempel der Griechen: Bedeutung, Architektur<br />

5. Die Akropolis<br />

6. Das Theater der Griechen: Bedeutung, wesentliche Merkmale des Theaterbaus, repräsentative<br />

Beispiele<br />

7. Architektur: repräsentative Objekte<br />

8. Die demokratische Verfassung Athens: Entstehung, wichtigste Merkmale, Untergang<br />

9. Sparta<br />

10. Die Zeit des Perikles<br />

11. Alexander der Grosse und der Hellenismus<br />

12. Die Sophisten<br />

13. Sokrates<br />

14. Die platonische Akademie<br />

15. Die Lehre Epikurs<br />

16. Frauen im klassischen Griechenland<br />

17. Sklaverei im alten Griechenland<br />

18. Griechische Feste<br />

19. Mysterienkulte, erläutert anhand eines konkreten Beispiels (z.B. Eleusis)<br />

20. Die griechische Plastik<br />

21. Milet: kulturgeschichtliche Skizze einer bedeutenden Stadt<br />

25


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.10<br />

Altsprachen<br />

22. Die griechische Profanarchitektur (ohne Tempel und Theater)<br />

23. Herakles: eine zentrale Figur im griechischen Mythos<br />

24. Wirtschaft und Handel im antiken Griechenland<br />

25. Krankheiten, Seuchen, Epidemien: Ursache und Bekämpfung<br />

26. Griechische Vasenmalerei<br />

26. Weitere Themen können in Absprache mit der zuständigen Prüfungsleitung gewählt werden.<br />

IV. 2<br />

LATEIN<br />

A. Für beide Niveaus<br />

Kenntnis der Grammatik und eines angemessenen Wortschatzes (Referenz: Grundwortschatz<br />

und die ”Kleinen Wörter” bei Klett, Grund-und Aufbauwortschatz, Stuttgart 1983, 1. Auflage<br />

und neuere, mit insgesamt 1400 Wörtern).<br />

Neben dem Grundwortschatz wird ein lektüreorientierter Aufbauwortschatz vorausgesetzt und<br />

darüber hinaus die Fähigkeit erwartet, nach den Gesetzen der Wortbildungslehre einfachere<br />

Ableitungen erkennen zu können.<br />

Lektüre aus den Prosaikern Cicero, Sallust, Livius und Plinius d. J. sowie aus den den Dichtern<br />

Vergil, Horaz und Ovid.<br />

Schriftliche Prüfung: Prosa<br />

Übersetzung aus einem der vier angeführten Prosaiker ins Deutsche. Für das erweiterte Niveau<br />

zusätzlich Fragen zur Interpretation.<br />

Mündliche Prüfung: Poesie<br />

Insgesamt 1300 Verse<br />

• 1000 Verse aus Vergil (Aeneis), Horaz (Oden und Satiren), Ovid (Metamorphosen), wovon<br />

mindestens je 200 pro Autor<br />

• 300 Verse aus weiteren Autoren bzw. aus andern Werken der genannten Autoren, z.B.<br />

andere Autoren wie Lukrez, Catull, Tibull, Properz oder Gedichte aus den Carmina Burana<br />

oder Hymnen und Sequenzen, oder aus andern Werken der bereits genannten Autoren:<br />

Vergil (Georgica, Bucolica), Horaz (Epoden und Episteln), Ovid (Amores, Tristien u.a.).<br />

B. Spezialthemen für das erweiterte Niveau<br />

1. Die Anfänge Roms: Mythos und Geschichte<br />

2. Rom und die Etrusker<br />

3. Auseinandersetzungen mit Karthago<br />

4. Roms geistige Auseinandersetzung mit Griechenland<br />

5. Soziale Unruhen: die Gracchenbrüder (Ziele, Methode, Ergebnis)<br />

6. Die Ämterlaufbahn: Entwicklung und Bedeutung<br />

7. Die Begründung des Prinzipats<br />

8. Das Forum Romanum<br />

9. Das römische Theater<br />

10. Technische Erfindungen im alten Rom<br />

11. Die Stoa und die Stoiker<br />

26


Schweizerische Maturitätsprüfung<br />

Richtlinien 2003-2006<br />

BS.10<br />

Altsprachen<br />

12. Die römische Familie<br />

13. Frauen im klassischen Rom<br />

14. Die Mode im alten Rom<br />

15. Feste der Römer<br />

16. Freilassung und Adoption in Rom<br />

17. Die römische Wirtschaft<br />

18. Römisches Organisationstalent<br />

19. De re rustica Romana<br />

20. Römische Triumphbögen: Beispiele, Idee, Geschichte<br />

21. Pompeji<br />

22. Der Untergang des römischen Reiches<br />

23. Fremde Religionen in Rom<br />

24. Der römische Staat und das Christentum<br />

25. Astronomie<br />

26. Weitere Themen können in Absprache mit der zuständigen Prüfungsleitung gewählt werden.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!