03.11.2013 Aufrufe

MEIER'S WELTREISEN - Nordamerika (2. Auflage) - Sommer 2009

MEIER'S WELTREISEN - Nordamerika (2. Auflage) - Sommer 2009

MEIER'S WELTREISEN - Nordamerika (2. Auflage) - Sommer 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

USA & KANADA/CAMPMOBILE<br />

Mobil und unabhängig<br />

Auf eigene Faust durch die USA und Kanada<br />

Verbinden Sie Individualität und Komfort und reisen Sie mit Ihrem „Rolling Home“ durch die USA und Kanada.<br />

Allgemeine Hinweise von A-Z<br />

All-Inclusive Angebote: Bei den Vermietern El Monte RV, Fraserway<br />

und Go West/Owasco haben Sie die Möglichkeit ein Angebot<br />

zu buchen, welches alle Leistungen beinhaltet, die für<br />

Ihre Campmobilreise nötig sind, siehe Seiten 59, 65 und 71.<br />

Campingausstattung: Diese wird auch als „Convenience Kit“<br />

bezeichnet und ist meist nicht im Mietpreis eingeschlossen,<br />

Ausnahme: All-Inclusive Angebote, kann aber vor Ort gegen<br />

eine Gebühr angemietet werden.Die Berechnung erfolgt meist<br />

pro Person (persönliche Ausstattung, z.B. Bettlaken, Decken,<br />

Kissen, Handtücher), teilweise aber auch pro Fahrzeug (Fahrzeugausstattung,<br />

z.B. Geschirr, Besteck,Töpfe). Enthalten sind<br />

meist:<br />

| Töpfe, Pfanne und Wasserkessel<br />

| Küchenzubehör wie z.B. Schüssel, Küchenmesser, Geschirrtücher,Spülbürste<br />

oder Spülschwamm,Dosenöffner,Bratkelle,<br />

Schöpflöffel, Abtropfsieb, Schneidebrett, Saftkanne<br />

| Anzünder bzw. Streichhölzer<br />

| Teller,Tassen, Becher und Essbesteck<br />

| Bettdecke oder Schlafsack, Bettlaken, Kopfkissen, Kopfkissenbezug<br />

| Handtuch, Badetuch,Waschlappen<br />

| Besen, Eimer, Putzlappen, Handfeger und Schaufel<br />

| Kleiderbügel<br />

Bitte beachten Sie dazu auch die Tabelle auf Seite 50/51.<br />

Campingstühle gehören nicht dazu (Ausnahme: Fraserway),<br />

diese sind bei den meisten Mietstationen gegen Gebühr und<br />

nach Verfügbarkeit vorhanden.<br />

Campingplätze: In den USA und Kanada gibt es ein enges<br />

Netz hervorragender Campingplätze mit einem Höchstmaß an<br />

Komfort. Preiswerte staatliche Campingplätze (National oder<br />

Provincial Campgrounds) liegen oft landschaftlich besonders<br />

reizvoll, meist mit Feuerstelle, Picknick-Tisch und -Bank (Standgebühr<br />

ca. USD10-USD20 pro Fahrzeug/Nacht).<br />

Die in Privatinitiative betriebenen Plätze, wie z.B. KOA (Kampgrounds<br />

of America), sind zwar meist auf engerem Raum<br />

angelegt, bieten jedoch mehr Komfort: Tisch, Bänke, eigener<br />

Strom-,Wasser- und Abwasseranschluss, Duschen,WC,Waschund<br />

Trockenautomaten sowie kleine Läden (Standgebühr ca.<br />

USD 25-USD 50 pro Fahrzeug/Nacht). Einige Nationalpark-<br />

Campingplätze verfügen über Frischwasser-, Abwasser- und<br />

Stromanschluss direkt am Stellplatz.Sogenannte „Semi-Serviced<br />

Campsites“ verfügen nur über einen Teil dieser Anschlüsse,aber<br />

auch dann ist in der Regel die Ver- und Entsorgung geregelt.Auf<br />

den meisten Campingplätzen gibt es eine Dump-Station,an der<br />

kostenlos oder gegen geringe Gebühr, Trinkwasser aufgefüllt<br />

und Abwasser abgelassen werden kann.Im Herbst und Frühjahr<br />

können Campingplätze geschlossen sein.In einigen abgelegenen<br />

oder höher gelegenen Regionen (z.B.in den Rocky Mountains)<br />

öffnen die Campingplätze je nach Wetter- bzw.Schneelage erst<br />

im Mai/Juni.<br />

KOA-VALUE-KARD<br />

Sie erhalten diese Karte sowie ein Verzeichnis der KOA-<br />

Campingplätze vor Ort bei der Fahrzeugübernahme von Ihrem<br />

Vermieter (je nach Verfügbarkeit). Eine Übersicht über die<br />

KOA-Campingplätze finden Sie auch unter www.koa.com.<br />

Bei Vorlage der Karte auf einem KOA (Kampgrounds of America)-<br />

Campingplatz erhalten Sie 10 % Ermäßigung auf den<br />

Grundpreis der Übernachtungskosten.<br />

Fahrgebiete: Ihr Campmobil ist für ganz USA und ganz Kanada<br />

zugelassen, gleichgültig, wo die Reise beginnt. Bitte beachten<br />

Sie auch die jeweiligen Angaben der Vermieter sowie die Informationen<br />

auf der Seite 50/51. Auch erlaubte Straßen können<br />

kurzfristig vor Ort vom Vermieter nicht zugelassen werden, z.B.<br />

bei durch schlechte Witterungsbedingungen ausgewaschenen<br />

Straßen oder ähnlichen Bedingungen.<br />

Fahrzeuge: In <strong>Nordamerika</strong> werden Campmobile als „R.V.“<br />

(Recreational Vehicle) bezeichnet.<br />

Wir bieten drei verschiedene Fahrzeugtypen an:<br />

1) Motorhome: Bietet ein Maximum an Komfort. Fahrerhaus<br />

und Wohnteil gehen ineinander über bzw. bilden eine Einheit.<br />

Eine Sitzmöglichkeit besteht auch während der Fahrt im<br />

Wohnraum.<br />

2) VAN: Dies ist die typische europäische Campingbus-Wohneinheit.Als<br />

Campmobil umgebauter Lieferwagen mit erhöhtem<br />

Dach (Stehhöhe).<br />

3) Pick-Up Camper (nur Kanada): kleine, stabile Trucks, auf die<br />

ein Wohnteil aufgesetzt ist (kein Durchgang zwischen Fahrerhaus<br />

und Wohnteil).<br />

In der Regel verfügen die Vermieter nicht über einheitlich ausgestattete<br />

Fahrzeugflotten (innerhalb der jeweiligen Kategorie<br />

und je nach Modelljahr unterschiedlich).<br />

Abweichungen in der Anordnung der Einrichtungsgegenstände<br />

sind möglich.Der beschriebene Komfort der Fahrzeugtypen<br />

bleibt allerdings unberührt.<br />

Bedingt durch saisonale Engpässe können gleich- bzw.höherwertige<br />

Fahrzeugtypen ohne Aufpreis ausgeliefert werden.<br />

Evtl.Mehrkosten durch höheren Benzinverbrauch etc.gehen zu<br />

Lasten des Mieters.Die beschriebenen Fahrzeugmaße in Metern<br />

bzw.Fuß (1 ft = 30,48 cm) gelten für die Länge von Stoßstange<br />

zu Stoßstange und für die Breite des Wohnteils (außen).<br />

Die Fahrzeuge sind ausgestattet mit 6- bis 10-Zylinder-<br />

Motoren, Automatik-Getriebe, Radio, Servolenkung und<br />

-bremsen, Küche mit Kühlschrank, Propangasherd, Edelstahlspüle,<br />

Propangasheizung, Spül-WC, Dusche, Fenster mit<br />

Fliegengittern, Dachklappe für Belüftung, Wassertank mit<br />

Füllvorrichtung, Propangastanks und Anschlusskabel für<br />

Außenstrom am Campingplatz.<br />

Die in den Fahrzeugbeschreibungen angegebene Dach-Klimaanlage<br />

(Roof-Air) kann auf Campingplätzen mit Stromanschluss<br />

betrieben werden, jedoch nicht während der Fahrt.<br />

Verschiedene Fahrzeuge verfügen über einen Generator, mit<br />

dem die Klimaanlage unabhängig vom Außenstrom betrieben<br />

werden kann. Ein Fahrzeug mit Generator ist bei bestimmten<br />

Vermietern gegen Aufpreis verfügbar.Eine weitere Klimaanlage<br />

(Dash-Air) ist am Armaturenbrett im Fahrerhaus bei allen Typen<br />

vorhanden. Diese funktioniert nur während der Fahrt bzw. bei<br />

laufendem Motor. Bitte beachten Sie, dass es bei Temperaturen<br />

um den Gefrierpunkt Probleme durch Einfrieren der Wasserleitungen,der<br />

Toilette und der Abwassertanks geben kann.Bitte<br />

folgen Sie in solchen Situationen den genauen Anweisungen des<br />

Vermieters, da Sie sonst für Schäden verantwortlich sind.<br />

Die Mindestbelegung von 2 Personen pro Campmobil soll<br />

gewährleisten, dass eine Person z.B.beim Rückwärtsfahren die<br />

Einweisung übernehmen kann.<br />

Das Fahrzeugalter finden Sie bei den Fahrzeugbeschreibungen<br />

der einzelnen Vermieter. Bitte beachten Sie, dass die Angaben<br />

nicht auf dem in Deutschland üblichen „Baujahr“ basieren.<br />

Beispiel: Bei „Modell <strong>2009</strong>“ wurden Chassis und Motor bereits<br />

im Jahr 2008 hergestellt.<br />

Führerschein / Fahrer: Es genügt der gültige nationale Führerschein<br />

Klasse III bzw.B, der bei Fahrzeugübernahme zusammen<br />

mit dem Personalausweis/ Reisepass im Original vorgelegt<br />

werden muss. Die zusätzliche Mitnahme des Internationalen<br />

Führerscheins wird empfohlen. Alle Fahrer müssen vor Ort im<br />

Mietvertag eingetragen werden. Kunden aus den USA und<br />

Kanada müssen vor Ort einen deutschen Wohnsitz vorweisen.<br />

Kaution: Bei Fahrzeugübernahme wird eine Kaution fällig<br />

(Betrag siehe Tabelle S. 50/51). Am praktischsten ist die Hinterlegung<br />

der Kaution mit einer der anerkannten Kreditkarten<br />

(z.B. Mastercard oder VISA), die von allen Vermietern akzeptiert<br />

werden. Bei allen Vermietern außer Cruise America/Cruise<br />

Canada kann die Kaution nur mit Kreditkarte hinterlegt werden.<br />

Bei Cruise America/Cruise Canada werden auch USD/CAD-Reiseschecks<br />

und USD/CAD-Bargeld akzeptiert. Bei Hinterlegung<br />

per Kreditkarte kann der Betrag sofort abgebucht und erst<br />

nach Fahrzeugrückgabe gutgeschrieben werden. Eventl. Kursschwankungen<br />

gehen zu Lasten des Kreditkarteninhabers.<br />

Meist wird auch eine separate Kaution für die zu erwartenden<br />

Extra-Meilen/KM verlangt.<br />

Kindersitz: In den USA ist die Benutzung eines Kindersitzes<br />

für Kinder unter 5 Jahren Vorschrift.In Kanada ist für Kleinkinder<br />

bis zu einem Gewicht von 20 Pfund die Benutzung eines Kindersitzes<br />

vorgeschrieben. Kindersitze können bei Fraserway RV<br />

und CanaDream als unverbindlicher Kundenwunsch weitergegeben<br />

werden, siehe Seite 50/51. Eine Bestätigung erfolgt<br />

jedoch nicht.<br />

Mietstationen: Diese liegen in der Regel außerhalb der Großstädte<br />

und sind vom Flughafen bis zu 100 km entfernt.Vorteil:<br />

Ihre erste Fahrt nach der Fahrzeugübernahme findet nicht im<br />

dichten Stadtverkehr statt. Bei dem Vermieter Cruise America/<br />

Cruise Canada ist im Mietpreis kein Transfer inklusive. Wir empfehlen<br />

Ihnen,ein Transfer-Paket zu buchen sonst muss dieser in eigener<br />

Regie und auf eigene Kosten vor Ort durchgeführt werden.<br />

Öffnungszeiten der Mietstationen siehe Seite 50/51.<br />

Nebenkosten: Benzin ist im Mietpreis nicht enthalten.Sie können<br />

i.d.R.bleifreies Normalbenzin (regular unleaded gas) tanken.<br />

Dieses „gas“ kostet in den USA und in Kanada pro Liter ca. EUR<br />

0,70-0,80. Alle Verbrauchsangaben (siehe Fahrzeugbeschreibung)<br />

sind Erfahrungswerte. Diese sind abhängig von Fahrweise<br />

und Fahrgebieten. Auch der Generator wird mit Benzin<br />

betrieben und erhöht den Verbrauch zusätzlich.<br />

Nicht eingeschlossen sind ferner Kosten für Motoröl, Propangas<br />

48<br />

||| Keine Selbstbeteiligung ||| Haftpflicht 1,7 Millionen Euro ||| Keine Selbstbeteiligung ||| Haftpflicht 1,7 Millionen Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!