03.11.2013 Aufrufe

EVertretung Eltern - Schule Gubel

EVertretung Eltern - Schule Gubel

EVertretung Eltern - Schule Gubel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

E<br />

()$"#&<br />

!"#$#"$%&'<br />

*+,%),-%./0%1")<br />

<strong>Eltern</strong>ratssitzung vom 5. Juni 2012<br />

Anwesend:<br />

Martina Arpagaus (Hort <strong>Gubel</strong> 1)<br />

Angela Dumas (Hort Halde C)<br />

Michael Schröder (Kiga Halde C3)<br />

Rita Lehnert (Kiga Halde C3)<br />

Roberta Manchini (Kiga Halde C2)<br />

Iciar Rodriguez (Kiga Halde C1)<br />

Thomas Tietz (Kiga Oerlikonerstr.)<br />

Heidi Schlinkmeier (1. Kl. Dursun)<br />

Barbara Schneider (2 Kl. Ga/Ple)<br />

Patrizia Dellenbach (2. Kl. Wyss/Bisch.)<br />

Jelena Ristic (2. Kl. Wyss/Bisch.)<br />

Corinne von Gunten (3. Kl. Schott)<br />

Stefan Kreysler (4. Kl. Dogan)<br />

Isabelle Landau (5. Kl. Häusermann)<br />

Vera Kuzmanovic (5. Kl. Peterer)<br />

Petra Mayer (4. Kl. Trachsler/Blust)<br />

Protokoll: Tamara Haeberlin (3. Kl. Hüsler)<br />

K. Garcia (Schulleitung 2)<br />

Begrüssung, Präsenzliste, letztes Protokoll<br />

ER-Präsidentin Isabelle Landau begrüsst alle <strong>Eltern</strong>rätinnen und –räte. Das Protokoll der ER-Sitzung vom 7. Februar<br />

2012 wird genehmigt.<br />

Berichte ER-Präsidentin<br />

- SchülerInnenrat Dankesschreiben: Der Dankesbrief des Schülerrates wird vorgelesen. Die Schüler bedanken sich<br />

für die CHF 300.— aus den Einnahmen der Erzählnacht.<br />

- Der ER erhielt im CC ein Anfrageschreiben an die Schulleitung betreffend Helmpflicht beim Schlittschuhlaufen,<br />

das mit einem Brief beantwortet wurde: dieser Punkt wird weiter unten unter „Anfrageschreiben Helmpflicht“<br />

diskutiert.<br />

- ER-Essen vom 8. Mai: Das ER-Z’Nacht war ein Erfolg, angenehme Stimmung, die Kosten belaufen sich wie<br />

budgetiert<br />

- ER-Vorstand nächstes Schuljahr (2012/2013): Evtl. wäre ein Vorstandswechsel gut, bitte überlegen, wer das<br />

Präsidium und Aussenministerium übernehmen möchte/könnte. Wird traktandiert für die erste ER-Sitzung im<br />

neuen Schuljahr ( 2.10.2012, 19 Uhr)<br />

- Schülergarten: Isabelle Landau wurde nicht über die Möglichkeit des Schülergartens informiert und fragt die<br />

Schulleitung an, wieso dies mit den Anmeldungen nicht in allen Klassen klappt. SL 2: Diese Angebot wird in jeder<br />

Klasse von der Lehrperson vorgestellt, interessierte Kinder können sich danach bei der Lehrperson melden und<br />

von ihr ein Anmeldeformular beziehen. Anmeldeformulare werden nicht einfach allen Kindern abgegeben.<br />

- Input Tüftelclub: Herr Tietz hätte besser infomiert werden möchten betr. Ersatz für die wegen Krankheit<br />

ausgefallen Lehrperson. SL 2: Die Abwesenheiten konnten nicht geplant werden, Ersatz für Tüftelclub zu finden<br />

war schwierig. Die Vikare wurden aber so gut wie möglich instruiert.<br />

Bericht Schulleitung 2<br />

- Entschuldigt sind Frau Schellenberg und Frau Freudiger. Frau Meierhofer hätte Frau Freudiger vertreten sollen,<br />

wurde aber krank. Ein Ersatz konnt so kurzfristig nicht gefunden werden.<br />

- Folgende Lehrpersonen werden Ende dieses Schuljahres das <strong>Gubel</strong> verlassen:<br />

Frau Trachsler, Frau Tolaini, Frau Rotondari, Frau Blust, Frau Pliha.<br />

Die Gründe sind verschieden: Pensionierung, Auswanderung, Neuorientierung.<br />

- Neue Lehrpersonen wurden gefunden, lediglich die Handarbeit mit 6 Lektionen ist noch offen<br />

- Namenswechsel: Frau Gorini heisst neu Frau Schott


2<br />

- Frau Garcia tritt als Schulleitung 2 auf Ende dieses Schuljahres zurück um sich vermehrt wieder vollständig dem<br />

Unterrichten zu widmen.<br />

- Die neu eintretenden Lehrpersonen werden in der Semesterbroschüre vorgestellt.<br />

- 1.Schulttag: Bis anhin musste jedes Schulkind am 1. Schultag anwesend sein. Es durften keine Jokertage<br />

bezogen werden. Nun fällt Bayram (Islam. Festtag) genau auf den 1. Schultag. Laut Gesetz haben die<br />

Schulkinder dieses Glaubens das Recht, an diesem Tag in der <strong>Schule</strong> nicht anwesend zu sein. Momentan ist<br />

noch nicht geklärt, wie die <strong>Schule</strong> <strong>Gubel</strong> damit umgeht.<br />

<strong>Eltern</strong>rat im nächsten Schuljahr – Präsentationen an den <strong>Eltern</strong>abenden<br />

An den <strong>Eltern</strong>abenden wird wie jedes Jahr der ER vorgestellt. Eine Liste mit Daten der <strong>Eltern</strong>abenden der<br />

verschiedenen Klassen zirkuliert und es tragen sich diejenige ein, die den ER vorstellen werden. Für neu gebildete<br />

Klassen sucht die Präsidentin nach Erhalt der Zuteilungsbriefe Vertretungen und meldet diese bis spätestens 13.7.12<br />

der Schulleitung.<br />

Anfrageschreiben Helmpflicht beim Schlittschuhlaufen<br />

Es findet eine Diskussion in der Runde statt.<br />

Der ER findet, gegen alles kann man sich nicht schützen, es erschwert die Aktivitäten, die die Kinder unbedingt<br />

haben sollten, doch empfiehlt und unterstützt der ER eine Helmpflicht beim, Schlittschuhlaufen.Die Eishalle stellt<br />

Helme zur Verfügung. Beim Velofahren ist das Tragen des Helmes ebenfalls obligatorisch. Beim Schlitteln ist es<br />

wünschenswert, dass die Lehrpersonen das Tragen eines Helmes empfehlen und darauf aufmerksam machen, dass<br />

die Ausrüstung in der Verantwortung der <strong>Eltern</strong> liegt.<br />

Internetforum für <strong>Gubel</strong>-<strong>Eltern</strong><br />

Seit Februar läuft ein Pilotprojekt. Wie weitermachen?<br />

Es wurden Regeln festgelegt, diese werden aber noch ergänzt und verfeinert. Es wird ein konkretes Beispiel<br />

diskutiert, wo und wie das Moderatorenteam eingreifen kann und sollte. Grundsätzlich werden die Regeln streng<br />

eingehalten. Bei Grenzfällen werden Beiträge vom Forum entfernt (Ermessenspraxis streng).<br />

Die Testphase läuft weiter und wird an den <strong>Eltern</strong>abenden und mit dem <strong>Eltern</strong>brief „Der <strong>Eltern</strong>rat stellt sich vor“allen<br />

interessierten <strong>Eltern</strong> der <strong>Gubel</strong>schule zur Verfügung stehen. An Weihnachten bzw. an der nächsten <strong>Eltern</strong>ratssitzung<br />

wird Bilanz gezogen.<br />

Lehrpersonenwechsel<br />

<strong>Eltern</strong> haben den Eindruck, dass es in der <strong>Schule</strong> <strong>Gubel</strong> zu sehr vielen Wechseln bei den Lehrpersonen kommt. Sie<br />

sagen, das sei früher anders gewesen, und sie fragen sich, wie das bei anderen <strong>Schule</strong>n ist. Sie würden es<br />

begrüssen, wenn Lehrpersonen den Klassenzug fertig machen würden.<br />

Stellungnahme der Schulleitung: Auch für die <strong>Schule</strong> sind Wechsel belastend, und man macht sich Gedanken dazu.<br />

Seit der Umsetzung des neuen Volksschulgesetzes geben sich <strong>Schule</strong>n Profile, die Lehrpersonen sind zu mehr<br />

Zusammenarbeit verpflichtet. Das kann auch bedeuten, dass eine Lehrperson sich ihre <strong>Schule</strong> gezielt auswählt. Zur<br />

Zeit ist die Stellensituation günstig für Wechsel. Lehrpersonen können zwischen vielen Angeboten auswählen.<br />

Die Schulleitung hat sich von der Schulpflege Zahlen geben lassen. Sie zeigen auf, wie viele Personalwechsel es an<br />

welchen <strong>Schule</strong>nn in den letzten fünf Jahren gab. Dabei wird nicht unterschieden zwischen natürlichen und anderen<br />

Weggängen. Es zeigt sich, dass die <strong>Schule</strong> <strong>Gubel</strong> im Vergleich mit anderen <strong>Schule</strong>n nicht mehr und nicht weniger<br />

Wechsel hat..<br />

Sommerfest<br />

Es läuft alles wie es sollte. Tolle Plakate wurde gedruckt! Diese werden nun an verschiedenen Orten in der <strong>Schule</strong><br />

aufgehängt.<br />

Es sollte auch eine Schlecht-Wetter-Variante zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund fragt die AG die SL an, ob es<br />

möglich ist auf die Glashalle A oder B auszuweichen. Die SL 2 bewilligt diese Variante.<br />

<strong>Eltern</strong>fortbildung<br />

Die AG teilt mit, dass alles bestens läuft. Konkrete Infos folgen zu einem späteren Zeitpunkt.<br />

Erzählnacht 2012 – Stand der Dinge?<br />

Frau Bischofberger benötigt noch Mithilfe der <strong>Eltern</strong> für die Dekoration und Cafeteria.<br />

Spontan melden sich folgende <strong>Eltern</strong>:<br />

Martina Arpagaus und Isabelle Landau für die Cafeteria, Roberta Manchini und Jelena Ristic für die Dekoration.<br />

Sitzungsdaten können via Patrizia Dellenbach eingeholt werden.<br />

Infogruppe – Internet ER<br />

Es war eher ruhig in letzter Zeit, nicht viel Aktivitäten. Ab nächsten Schuljahr muss eine neue Verantwortliche<br />

gesucht werden, die die Informationen für die Webseite an Frau Zuberbühler weiterleitet.


3<br />

Brückenbauer<br />

Auf Wunsch der Brückenbauer ist diese Liste nicht im Internet, da es Telefonnummern hat. Die aktuelle Liste der<br />

Brückenbauer ist aber bei der SL und auch am Anschlagbrett aufgehängt.. Allgemein kommen die Brückenbauer<br />

eher wenig zum Einsatz. Die Schulleitung wird den Kindergärtnerinnen vorschlagen, Brückenbauer am ersten<br />

<strong>Eltern</strong>abend für eine Begrüssung in der Herkunftssprache einzubeziehen.<br />

Varia<br />

Varia wird aus Zeitgründen auf nächste Sitzung verschoben.<br />

Schluss der Sitzung: 21.45 Uhr<br />

Nächste Sitzung: Dienstag 2. Oktober 2012, 19.00 Uhr im ersten Stock Trakt A Schulhaus <strong>Gubel</strong><br />

Der Vorstand freut sich, auf neue und bisherigen <strong>Eltern</strong>vertreter und auch andere interessierte <strong>Eltern</strong> sind<br />

als Gäste herzlich willkommen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!