03.11.2013 Aufrufe

Beschreibung G Kantenausbreiter mechanisch LS ... - Erhardt+Leimer

Beschreibung G Kantenausbreiter mechanisch LS ... - Erhardt+Leimer

Beschreibung G Kantenausbreiter mechanisch LS ... - Erhardt+Leimer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Beschreibung</strong> G<br />

<strong>Kantenausbreiter</strong> <strong>mechanisch</strong> <strong>LS</strong> 50..<br />

de<br />

1. Sicherheit 2<br />

2. Funktion 2<br />

3. Montage 4<br />

4. Bedienung 5<br />

5. Wartung 5<br />

6. Verschleißteile 6<br />

7. Technische Daten 6<br />

BEA--250604-DE-01


<strong>Kantenausbreiter</strong> <strong>mechanisch</strong> <strong>LS</strong> 50..<br />

1. Sicherheit<br />

1.1 Symbolerklärung<br />

➜ steht für ausführende Tätigkeiten<br />

steht für wichtige Informationen und Hinweise<br />

steht vor jenen Textstellen, die besonders zu beachten sind,<br />

damit der sichere Betrieb des <strong>Kantenausbreiter</strong>s <strong>LS</strong> 50.. gewährleistet<br />

ist.<br />

1.2 <strong>Beschreibung</strong><br />

Bewahren Sie diese <strong>Beschreibung</strong> sorgfältig und für das Personal jederzeit<br />

zugänglich auf.<br />

Die <strong>Beschreibung</strong> versteht sich als Teil des Lieferumfangs und ist vor<br />

Beginn der Montage-, Bedienungs- und Wartungsarbeiten aufmerksam<br />

durchzulesen.<br />

1.3 Sicherheitshinweise<br />

Berühren Sie niemals die Kanten von laufenden Bahnen.<br />

Fassen Sie niemals bei laufender Maschine in den <strong>Kantenausbreiter</strong>.<br />

2. Funktion<br />

2.1 Aufgabe<br />

Mechanische <strong>Kantenausbreiter</strong> dienen zum Ausbreiten von eingerollten<br />

Kanten und umgeschlagenen Leisten bei Web- und Maschenware.<br />

Dabei streifen schräg profilierte Kunststoffausbreitplatten die Rollkanten<br />

von oben und unten nach außen.<br />

Die <strong>Kantenausbreiter</strong> sind für den Einsatz am Einlauf von Nassveredelungsmaschinen<br />

gedacht und werden immer paarweise eingesetzt.<br />

G Seite 2


<strong>Kantenausbreiter</strong> <strong>mechanisch</strong> <strong>LS</strong> 50..<br />

2.2 Aufbau<br />

Einstellmuttern<br />

Anschlag<br />

Oberplatte<br />

Ausbreitplatten<br />

Profilträger<br />

Führungsprofil<br />

Grundträger<br />

Gewindebolzen<br />

Einstellmuttern<br />

Der <strong>Kantenausbreiter</strong> besteht aus:<br />

- einer aufklappbaren Oberplatte mit Profilträger<br />

- einem Grundträger<br />

- schräg profilierten Kunststoffausbreitplatten<br />

- vier Einstellmuttern<br />

- einem Anschlag<br />

- einem Führungsprofil aus Kunststoff<br />

- einem Gewindebolzen<br />

2.3 Arbeitsweise<br />

Durch die schräg profilierten Ausbreitplatten in Grundträger und Profilträger<br />

werden die Kanten der eingezogenen Ware nach außen gestreift.<br />

Der Ausbreiteffekt an der Ware wird dadurch bestimmt, dass<br />

über vier Einstellmuttern der Abstand zwischen den oberen und den<br />

unteren Ausbreitplatten verändert wird. Der Profilträger für die oberen<br />

Ausbreitplatten ist federnd gelagert, so dass sich, z.B. beim<br />

Durchlauf von dicken Nähten, der Abstand der Platten automatisch<br />

vergrößert.<br />

G Seite 3


<strong>Kantenausbreiter</strong> <strong>mechanisch</strong> <strong>LS</strong> 50..<br />

3. Montage<br />

Beachten Sie die örtlich gültigen und branchenüblichen Sicherheits-<br />

und Unfallverhütungsvorschriften.<br />

Der <strong>Kantenausbreiter</strong> <strong>LS</strong> 50.. ist nur von Fachkräften oder<br />

dementsprechend unterwiesenem Personal zu montieren.<br />

3.1 Applikationshinweise<br />

A<br />

B<br />

Einlaufwalze<br />

Quetschwalzen<br />

Einlauf (Abstand A)<br />

Der Abstand zwischen Einlaufwalze und <strong>Kantenausbreiter</strong> sollte mindestens<br />

200 mm betragen.<br />

Nachlauf (Abstand B)<br />

Der Abstand zwischen dem Führungsprofil des <strong>Kantenausbreiter</strong>s<br />

und den Quetschwalzen muss so gering wie möglich sein.<br />

3.2 Montage<br />

Der <strong>Kantenausbreiter</strong> ist nur in horizontaler Lage einzubauen.<br />

➜ <strong>Kantenausbreiter</strong> mit dem Gewindebolzen (M 10) auf den Träger<br />

an der Maschine montieren.<br />

Die Höhe des <strong>Kantenausbreiter</strong>s so wählen, dass dieser horizontal<br />

in der Warenebene zwischen Einlaufwalze und Quetschwalze<br />

liegt. Die Ware sollte dabei die höchsten Stellen der Ausbreitplatten<br />

des Grundträgers berühren. Dabei die Applikationshinweise<br />

beachten. Die Maße können dem Massblatt entnommen werden.<br />

Der Pfeil auf der Oberplatte gibt die Laufrichtung der Warenbahn<br />

an.<br />

➜ Oberplatte aufklappen.<br />

➜ <strong>Kantenausbreiter</strong> zusätzlich mit zwei Schrauben (M 10) auf dem<br />

Träger befestigen. Die entsprechenden Bohrungen befinden sich<br />

im Grundträger.<br />

G Seite 4


<strong>Kantenausbreiter</strong> <strong>mechanisch</strong> <strong>LS</strong> 50..<br />

4. Bedienung<br />

Der <strong>Kantenausbreiter</strong> <strong>LS</strong> 50.. ist nur von Fachkräften oder<br />

dementsprechend unterwiesenem Personal zu bedienen.<br />

➜ Die Kontermuttern über den Einstellmuttern lösen.<br />

➜ Die vier Einstellmuttern nach rechts drehen und so den Abstand<br />

zwischen den oberen und unteren Ausbreitplatten vergrößern<br />

(mindestens Warendicke).<br />

➜ Die Oberplatte um 90° nach oben klappen.<br />

➜ Ware in den <strong>Kantenausbreiter</strong> einziehen.<br />

Maximale Einzugsbreite ist die Länge der Ausbreitleisten.<br />

➜ Die Oberplatte herunter klappen.<br />

➜ Durch die vier Einstellmuttern den Profilträger herunter drehen<br />

(Drehung links), bis die Kanten der oberen Ausbreitplatten gleichmäßig<br />

auf die Ware treffen.<br />

Ausbreiteffekt über die Einstellmuttern gleichmäßig einstellen.<br />

- Drehung rechts: Ausbreiteffekt wird geringer<br />

- Drehung links: Ausbreiteffekt wird größer<br />

Der Abstand zwischen den Ausbreitplatten sollte so groß gewählt<br />

werden, dass ein Warenstau oder eine zu große Beanspruchung<br />

der Ware vermieden wird. Ein zu großer Abstand der Ausbreitplatten<br />

reduziert die Ausbreitwirkung.<br />

➜ Die Einstellmuttern mit den Kontermuttern sichern.<br />

5. Wartung<br />

Wartungsarbeiten dürfen nur bei abgeschalteter Produktionsmaschine<br />

durchgeführt werden.<br />

Der <strong>Kantenausbreiter</strong> <strong>LS</strong> 50.. ist nur von Fachkräften oder<br />

dementsprechend unterwiesenem Personal zu warten.<br />

5.1 <strong>Kantenausbreiter</strong><br />

➜ <strong>Kantenausbreiter</strong> in regelmäßigen Abständen von Flusen und Verschmutzungen<br />

reinigen.<br />

➜ Ausbreitplatten in regelmäßigen Abständen auf Beschädigung und<br />

Abnutzung überprüfen und gegebenfalls austauschen.<br />

5.2 Austausch der Ausbreitplatten<br />

Beim Austauschen der Ausbreitplatten ist darauf zu achten, dass<br />

die neuen Ausbreitplatten in richtiger Ausbreitrichtung eingesetzt<br />

werden (siehe Abbildung Kapitel 6).<br />

➜ Die Oberplatte nach oben klappen.<br />

➜ Mit einem geeigneten Schraubendreher vorsichtig die Ecken der<br />

Führungsleisten etwas nach oben biegen und die Ausbreitplatten<br />

herausschieben.<br />

Durch zu häufiges Biegen können die Ecken abbrechen.<br />

➜ Beim Einbau, die neuen Ausbreitplatten in die Führungsleisten<br />

einschieben und die Ecken wieder nach unten biegen (Ausbreitrichtung<br />

beachten).<br />

G Seite 5


Erhardt + Leimer GmbH<br />

Postfach 10 15 40<br />

D-86136 Augsburg<br />

Telefon (0821) 24 35-0<br />

Telefax (0821) 24 35-666<br />

6. Verschleißteile<br />

Wir empfehlen folgende Ausbreitplatten zu bevorraten:<br />

<strong>Kantenausbreiter</strong> links<br />

<strong>Kantenausbreiter</strong> rechts<br />

4 3<br />

1<br />

2<br />

1 2<br />

4<br />

3<br />

1 2 3 4<br />

<strong>LS</strong> 5072 320881 320882 320885 320886<br />

<strong>LS</strong> 5092 324111 324112 324113 324114<br />

7. Technische<br />

Daten<br />

Ausbreitlänge<br />

<strong>LS</strong> 5072: 720 mm<br />

<strong>LS</strong> 5092: 920 mm<br />

Warenart<br />

Web- und Maschenware<br />

Warenzustand<br />

trocken, feucht oder nass<br />

Warengeschwindigkeit<br />

max. 150 m/min<br />

Warengewicht max. 300 g/m 2<br />

Umgebungstemperatur +10 °C bis +100 °C<br />

pH-Wert 2 - 12<br />

Edelstahl-Werkstoff 1.4571<br />

Gewicht (pro Stück)<br />

<strong>LS</strong> 5072: ca. 17 kg<br />

<strong>LS</strong> 5092: ca. 22 kg<br />

Maße<br />

siehe Massblatt<br />

Technische Änderungen vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!