03.11.2013 Aufrufe

wochenpost - Annaberg-Lungötz

wochenpost - Annaberg-Lungötz

wochenpost - Annaberg-Lungötz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tourismusverband <strong>Annaberg</strong>-<strong>Lungötz</strong><br />

5524 <strong>Annaberg</strong> Nr.215, direkt an der Kopfbergbahn,<br />

Tel.06463 8690 E Mail: info@annaberg-lungoetz.com<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sommer-Wochenprogramm - <strong>Annaberg</strong>-<strong>Lungötz</strong><br />

Jeden Montag<br />

Morgendliches Erwachen<br />

08.00 Morgendliches Erwachen mit Kneippen bei der Kneippanlage am<br />

Höhenweg mit Sylvia. Anmeldung erforderlich unter: 0664 5539975<br />

Teilnahme mit Gästekarte kostenlos ( ohne Gästekarte € 2.00 )<br />

Gratis Nordic Walking Einführungskurs<br />

10.00 Treffpunkt nach Vereinbarung: Die Lust an der sanften<br />

Bewegung- perfekt umgesetzt. Schnuppern Sie kostenlos ( mit<br />

Gästekarte ) und erfahren Sie mehr über die, für jeden Typ geeignete<br />

Sportart ,inmitten wunderbarer Natur. Anmeldung bis spätestens<br />

Sonntagabend bei WM Sport Schwarzenbacher in <strong>Lungötz</strong> :06463<br />

7852. Stöcke können für die Dauer des Kurses kostenlos geliehen<br />

werden. Ohne Gästekarte: Teilnahmegebühr: € 5.00 inklusive Stöcke<br />

Jeden Dienstag<br />

Riedlkar-Doppelsesselbahn jeden Dienstag Bahnbetrieb und Wandertaxi<br />

von Gosau zurück nach <strong>Annaberg</strong><br />

von 09.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 halbstündlich, bei<br />

Regen am Morgen kein Betrieb, Auskunft ab 07.00 Uhr<br />

Telefon+ 43 (0) 6463 8227.Mit der “nostalgischen“<br />

Doppelsesselbahn erreichen Sie bequem das wunderschöne<br />

Wandergebiet Zwieselalm und Riedlkar. Ermäßigung mit<br />

Gästekarte von <strong>Annaberg</strong>-<strong>Lungötz</strong>, und freie Fahrt mit der<br />

Salzburg Card( im Juli und August auch jeden Freitag Betrieb<br />

der Riedlkar-Doppelsesselbahn) /<br />

Wandertipp: ab Bergstation Riedlkar-schöne Wanderung über d. Edtalm nach<br />

Russbach oder über die Zwieselalmen nach Gosau. Von der<br />

Gablonzerhütte kann der Abstieg nach Gosau zu Fuss über den<br />

Steig oder aber mit der Gossaukammbahn erfolgen. Mit<br />

Gästekarte bringt Sie unser Wandertaxi zum günstigen Tarif<br />

von € 9.00 pro Person, Kinder bis 14 Jahre € 4.00,wieder nach<br />

<strong>Annaberg</strong>. Abfahrt Gosau: 16.00 Abfahrt Russbach 16.15.


Wichtig: Wandertaxi von Gosau bzw.Russbach nach <strong>Annaberg</strong><br />

bis spätestens Dienstag 12.00 bestellen unter 06463 8690<br />

Mindestteilnehmer: 6 Personen<br />

Fahrt in die Postalm<br />

Abfahrt : 10.00 Uhr beim Postamt Abtenau. Der Postbus bringt<br />

Sie Dienstag und Donnerstag (wenn Werktag) für Euro 2<br />

2,00 pro Fahrt in das größte Almgebiet Österreichs. Hier finden<br />

Sie unzählige Wandermöglichkeiten durch die idyllische<br />

Landschaft. Ankunft in Abtenau um 16.50 Uhr. Zusätzlich<br />

Mautgebühr Euro 1,50 für Erwachsene, Kinder Euro 0,75<br />

Dazu jeden Dienstag: Almblumenwanderung Uhrzeit: 11:00<br />

Treffpunkt: Lienbachhof . ( bei Parkplatz 1 aussteigen )Hans<br />

begleitet Sie über den leicht begehbaren 3 km Rundweg, zeigt<br />

bzw. erläutert Ihnen dabei die faszinierende Pflanzenwelt und<br />

erzählt über das Leben auf der Alm. Kostenlos mit Gästekarte<br />

Fahrt mit Schnaufi-Express. auf die Karalm oder auf die Schöberlalm. Treffpunkt: Jeden<br />

Dienstag um 10.00 beim Tourismusbüro St.Martin /Anmeldung<br />

und Info :06463 7488 / € 5,- Pro Person,Familienkarte € 13,- (2<br />

Erw. & Kinder) Kinder nur in Begleitung der Eltern<br />

Geführte Kräuterwanderung mit astrologischen Bedeutungen in Russbach – auch bei<br />

Regen.Treffpunkt: 10 Uhr am Dorfbrunnen in Russbach neben<br />

der Kirche, Kostenbeitrag: Erwachsene € 5,00 inklusive einem<br />

Jungbrunnentrunk, Kinder frei, Informationen: Kathi<br />

Rettenbacher Tel +43 6242 220<br />

Gratis Nordic Walking Grundkurs, in Abtenau Beginn: 15.00 Anmeldung: Tel +43 6243 3644<br />

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben, mit<br />

Gästekarte kostenlos<br />

Jeden Mittwoch<br />

Besichtigung des Heimatmuseums in <strong>Annaberg</strong> von 15.00-16.00 Uhr steht die Tür des<br />

Gererhofes für Besucher offen<br />

Am Denkmalhof und Heimatmuseum Gererhof erwarten Sie<br />

Einblicke in das ländliche Leben im Lammertal ab dem 17. Jhdt<br />

Dass die Geschichte nicht verstaubt ist, beweist das liebevoll<br />

eingerichtete, 400 Jahre alte Bauernhaus. Wunderschöne alte<br />

Trachten, handgefertigte Kunstwerke und längst in<br />

Vergessenheit geratenes Werkzeug werden hier ausgestellt.<br />

Der in <strong>Annaberg</strong> geborene Künstler Prof. Gottfried Kumpf<br />

machte seine umfangreiche Kumpfsammlung dem Museum<br />

zum Geschenk. Die Ausstellung „Vom Flachs zum Leinen“<br />

erörtert lückenlos das Entstehen des begehrten Stoffes. Eintritt<br />

mit Gästekarte kostenlos (ohne Führung)


Nur etwa 15 Minuten vom Museum entfernt befindet sich eine alte<br />

noch funktionstüchtige Getreidemühle aus dem 17.Jhdt.( gutes<br />

Schuhwerk erforderlich)<br />

Begegnung mit Kräutern in <strong>Annaberg</strong> jeden Mittwoch im Juli und August :<br />

Treffpunkt: 17.00 Uhr beim Tourismusbüro : zweistündiger<br />

Spaziergang durch Wald und Flur . Maria erzählt Wissenswertes über<br />

Pflanzen und Wildkräuter am Wald und Wiesenrand. Teilnahme:<br />

mit Gästekarte kostenlos / ohne Gästekarte € 3.00<br />

Wasserwanderung in Abtenau : Treffpunkt 09.30 Marktplatz Abtenau<br />

Je nach Wetterlage und Gruppenteilnehmer wandern wir gemütlich zu<br />

Abtenaus Wasserfällen. Das eiskalte Wasser der Kneippanlage wird<br />

uns anschließend die Füße kitzeln. Nach einem Abstecher bei der<br />

Wassermühle und dem Heimatmuseum kommen wir auf Wunsch bei<br />

einer Jausenstation vorbei. Rückkehr gegen 14.00 Uhr. Die Wanderung<br />

ist kostenlos und für Kinder und Erwachsene bestens geeignet. Mind.<br />

6 Personen erforderlich. (für Kinderwagen geeignet). Gehzeit: 2,5 h.<br />

Anfragen Tourismusbüro Abtenau 06243 / 4040<br />

Mineralien und Fossilienausstellung in Russbach bei Wolfgang Schwaighofer 16.00-19.00 in<br />

Russbach Saag Nr.88, oder nach tel. Vereinbarung 06242 265<br />

Ausflugsfahrt in die Stadt Salzburg<br />

mit großer Stadtrundfahrt über Schloss Hellbrunn- Landestheater<br />

Mozarteum-Schloss Mirabell-Mozart Wohnhaus/ Aufenthalt 3<br />

Stunden, Abf. 09.00 Uhr beim Infobüro. Preis pro Pers € 25.00<br />

Mindestteilnehmer 5 Personen/ Anmeldung :Taxi Höll 0664 2420485<br />

Jeden Donnerstag<br />

Abtenau:Wanderung zur Laufener Hütte ( hochalpine Wanderung)<br />

Uhrzeit: 09:00 Treffpunkt: Talstation Karkogel Kassa<br />

Geführte alpine Wanderung aufs atemberaubende<br />

Hochplateau im Tennengebirge; entsprechende<br />

(Regen)Bekleidung, Bergschuhe, Stöcke, Verpflegung, und<br />

Sonnenschutz erforderlich. Kostenlos mit Gästekarte.<br />

Anmeldung bis zum Vortag 18.00 Uhr bei Abtenaus<br />

Wanderführer Hans Tel. +43(0)650-3834906 (min. 4<br />

Personen)


Bogenschießen in St.Martin<br />

Minigolf<br />

Robin Hood schießt im Wettkampf auf 3D-Ziele, Ringund<br />

Motivscheiben:.Anschließend werden die Schützen<br />

geehrt. Treffpunkt: 16.30 Uhr am Sportplatz St.Martin<br />

Anmeldung bis am Vortag im Infobüro.St.Martin 06463<br />

7488 Familienkarte € 13.00<br />

09.00-13.00 Gratis Minigolfen mit Gästekarte beim<br />

Gasthaus Traunstein in Abtenau direkt bei der<br />

Karkogelbahn ( darüberhinaus täglich geöffnet von<br />

10.0-22.00 Uhr zum Preis von € 3.00 / € 2.00 f.Kinder<br />

Jeden Freitag<br />

Genusswanderung in Abtenau<br />

Wandertaxi von Filzmoos nach <strong>Annaberg</strong>:<br />

Uhrzeit: 10:00, Dauer: 4 Std. Treffpunkt Marktplatz<br />

Idyllische Wanderung rund um den Egelsee<br />

mit.Zwischenstop bei der Schnapsbrennerei Fliehof<br />

(Führung und Verkostung). Zum Schluss wird beim<br />

Traditionsbetrieb „Zur Sonnleit’n Rast gemacht (Führung<br />

durch die Käserei mit Verkostung). Preis: € 10,-<br />

Mindestteilnehmer 6 Pers. / Anmeldung: 06243 4040<br />

eine sehr schöne Wanderung führt von <strong>Annaberg</strong> über<br />

die Mahdalm –Sulzkaralm-und weiter über die<br />

Hofpürglhütte nach Filzmoos zu den Aualmen.<br />

Tageswanderung- Gehzeit ab Parkplatz Mauerreith ca. 5<br />

Stunden. Auf Anmeldung organisieren wir Ihnen unser<br />

Wandertaxi, welches Sie um 17.00 bei der Unterhofalm<br />

erwartet und zurück zum Ausgangspunkt in <strong>Annaberg</strong><br />

bringt. Kosten pro Person € 12.00 inkl. Maut/ Kinder<br />

bis 14 Jahre: 5.00/ Mindestteilnehmer 6 Personen<br />

Bauernmarkt<br />

13.30 Parkplatz Ost in Abtenau Verkauf von<br />

selbstgemachten Produkten<br />

Angeln bei den Lammertaler Fischteichen in <strong>Lungötz</strong> / Lämmerhof 12.00-18.00 Uhr<br />

Sie können Angeln oder Fische kaufen. Selbstgefangene<br />

Fische können bei der Fischhütte gebraten werden,<br />

… dazu gibt es Brot und Salate zum Preis von € 10,- pro<br />

Person /Lämmerhof Tel.: +43 6463/7141.Tipp: sehr<br />

schöne Wanderung von <strong>Annaberg</strong> über den<br />

Höhenweg zum Lämmerhof /ca. 1,5 h. Rücktransport<br />

nach <strong>Annaberg</strong> beim Wirt des Lämmerhofes buchbar


Jeden Freitag und Samstag<br />

ab 22.00 Uhr Discotime / Lawutschi-Bar beim Musikantenwirt<br />

Kirchenführung<br />

auf Anfrage jeden Freitag um 18.00 mit Bernard Ponemayr durch die<br />

Pfarrkirche <strong>Annaberg</strong> mit wunderschönem Marienaltar / mit Gästekarte<br />

kostenlos / ohne Gästekarte € 3.00 Anmeldung: 06463 8690<br />

Jeden Sonntag<br />

Gottesdienste<br />

09.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Pfarrkirche <strong>Annaberg</strong><br />

10.30 Uhr Pfarrgottesdienst in der Pfarrkirche <strong>Lungötz</strong><br />

Was es sonst noch gibt:<br />

Wandertipp:Wanderung zum Ziegenparadies Fischhofbauer<br />

<strong>Annaberg</strong> ist der Heimatort des amtierenden<br />

Skiweltmeisters Marcel Hirscher. In der<br />

Raiffeisenbank <strong>Annaberg</strong> sind die original<br />

Weltcupkugeln, Pokale und Trophäen von Marcel<br />

Hirscher ausgestellt und können während den<br />

Banköffnungszeiten gratis besichtigt werden.<br />

Nutzen Sie diese einmalige Chance<br />

Die Route führt die Wanderer über den Teufelsgraben- einem<br />

wildromantischen Pfad-zum Fischhofbauer. Hier besteht auf<br />

Anmeldung, die Möglichkeit sich mit Johannas vielfach prämierten<br />

Ziegenkäsespezialitäten zu stärken. Erfahren Sie allerhand<br />

Wissenswertes über die Ziegenhaltung und Käseherstellung. Nach<br />

der Rast führt ein etwa zweistündiger, einfacher Rundweg zurück<br />

zum Ausgangspunkt. ( Tel. Fischhofbauer: 0664 75067644)<br />

Kultur in der Mozartstadt Salzburg :Karten für Theater und Konzerte sind im Tourismusbüro<br />

erhältlich: z.B. für Mozart Dinner Konzert im Peterskeller,<br />

Festungskonzert im Fürstenzimmer auf der Festung,<br />

Marionettentheater oder für die Sound of Music Show mit den<br />

Melodien, die Salzburg berühmt gemacht haben.


Wandertipp Kopfberg-Treppensteig: Am Weg zwischen Dolomitenhof<br />

und Jausenstation Harreit zweigt links ein Steig in Richtung Lift-<br />

Bergstation ab. Von hier führt der Treppenweg auf den Gipfel des<br />

Kopfberges, wo Sie die absolute Stille und eine bewundernswerte aus<br />

Zirbe geschnitzte Statue der Hl.Anna erwartet. Abstieg Richtung Langfeld<br />

und Point und wieder zurück zum Alpendorf Dachstein West und<br />

Dolomitenhof. Ca 1, 5 Stunden<br />

Wandertipp zum Naturschutzgebiet Gerzkopf :<br />

Dieses Gebiet wurde aufgrund seiner besonderen Schönheit und der sich darin befindlichen<br />

Tier- und Pflanzenwelt, zu einem europäischen Naturschutzgebiet<br />

erklärt. Mittelschwere Tageswanderung, gutes Schuhwerk<br />

erforderlich Ausgangspunkt: <strong>Lungötz</strong> Volksschule, Gehzeit 3<br />

Stunden,Wegmarkierung 65<br />

Der Weg führt größtenteils durch den Wald bis hin zur Gerzkopf-<br />

Jagdhütte, welche auch den Eingang in das Naturschutzgebiet<br />

bildet. Hier erkennt man ein einzigartiges Höhen-Feuchtbiotop.Der<br />

Steig führt vorbei an knorrigen Latschen, Tümpeln und Wasserlacken.<br />

Oben angelangt steht man vor dem Gipfelkreuz in 1728 m Seehöhe und kann die alte<br />

Messingglocke läuten. Es lohnt sich der Abstieg zur Schäferhütte, vorbei an der<br />

sagenumwobenen Schwarzen Lacke.<br />

Wandertipp: Hochalpine Wanderung<br />

Geführte hochalpine Wanderung auf die Gipfel des Gosaukammes mit unserem Bergführer<br />

Blasius. z.B. Tour auf den Angerstein, Überschreitung Donnerkogel und Strichkogel oder<br />

auch auf die mächtige Bischofsmütze / je nach Können und Kondition . Absprache und<br />

Anmeldung bei Blasius Rettenegger ( Hüttenwirt auf der Körnerhütte )Tel. 0664 320 9310<br />

Wandertipp Höhenweg: von <strong>Annaberg</strong> nach <strong>Lungötz</strong>: Dieser beliebte Pfad führt abseits vom<br />

Verkehr durch kleine Wäldchen und sonnige Wiesen. Rund 20 verschiedene Baumarten<br />

werden am Weg entlang beschildert und ausführlich beschrieben. Qi-Gong und ein sehr<br />

schöner Natur-Kneippplatz laden zum Mitmachen ein. Kinderwagentauglich.<br />

Freizeittipp: In <strong>Lungötz</strong> im Neubachtal gibt es direkt am Bach einen gepflegten Grillplatz<br />

samt kleiner Hütte. Gäste mit gültiger Gästekarte können diesen Platz kostenlos benützen.<br />

Wander-und Freizeittipp:<br />

Gaudi Golf in Astauwinkel: Information und Schlägerausgabe<br />

im Gasthof Dolomitenhof Jausenstation Harreit, Restaurant<br />

im Alpendorf und Holzerhütte. Preis mit Gästekarte € 4.00<br />

Kinder von 6-15 Jahren € 2.00 Infos: 06463 8139<br />

Wichtiger Hinweis für Wanderer mit Hunden: Hunde erregen bei Mutterkühen erhöhte<br />

Aufmerksamkeit! Sie erregen ein angeborenes Abwehrverhalten, denn sie vermuten in dem<br />

Vierbeiner Gefahr für ihr Kalb! Hunde an der Leine führen, bei Gefahr loslassen!


Einkaufs und Einkehrmöglichkeiten in <strong>Annaberg</strong> und <strong>Lungötz</strong> / Tel. Vorwahl: ++43(0)6463....<br />

ADEG-Werner Quehenberger, Gemischtwarenhandlung, Ortszentrum <strong>Annaberg</strong> Nr. 24, Tel. 8167 Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag:07.15 bis 12.00 und 14.30 bis 18.00 Samstag: 07.15 bis 12.00<br />

Nah & Frisch - Familie Starlinger, Ortszentrum <strong>Annaberg</strong> Tel. 8442 Öffnungszeiten: Mo-Fr. 07.30 bis 12.30 und<br />

von 15.00-18.00 Samstag von 07.30 bis 12.00 und von 14.00 - 17.00<br />

Nah & Frisch Ortszentrum <strong>Lungötz</strong>: Tel. 20059 Montag bis Freitag 07.30 bis 12.30 Samstag 07.30 bis 12.00 /<br />

Montag, Mittwoch, Donnerst und Freitag auch von 15.00-18.00 Dienstag Nachmittag geschlossen<br />

Bäckerei, Josef Hauser, Bäckerei im Ortszentrum von <strong>Annaberg</strong>, auch Hauszustellung Tel. 8174<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 06.00 bis 12.00 und von 15.00-18.00 Uhr, Samstag 06.00 bis 12.00 /<br />

Mittwoch Nachmitttags geschlossen.<br />

Trafik und Post, Moser Katharina, Ortszentrum von <strong>Annaberg</strong> Nr. 2 Tel. 8161<br />

Martini Sportswear, Ortszentrum <strong>Annaberg</strong> Nr.133, Mode-Ski-Wander- und Outdoorbekleidung Tel. 8171<br />

Fleischhauerei Lanner, Ortszentrum beim Postwirt Tel. 8187 Öffnungszeiten: MO,DI,DO,FR 08.00-12.00 und 15.00-18.00<br />

Mittwoch und Samstag von 08.-12.00 Uhr<br />

Sporthandel WM Sport 2000 Schwarzenbacher, <strong>Lungötz</strong> vis a vis Kirche, Tel. 7852,<br />

Öffnungszeiten 9.00-12.00 14.00-18.00 / auch Samstag und Sonntag<br />

Tankstelle BP Christine Schwaighofer, Ortszentrum direkt an der Bundesstraße,<br />

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 08.00-19.00, Samstag: 07.00-18.00 ,<br />

Sonn-und Feiertage: 09.30 bis 17.00 / Telefon: +43 6464 60036<br />

Einkehrmöglichkeiten in <strong>Annaberg</strong> und <strong>Lungötz</strong><br />

Gasthof Dolomitenhof / Ortsteil Astauwinkel, Steuer 13, Tel. 06463 8139 Montagund Dienstag bis 17.00 Ruhetag<br />

Holzerhütte, Orsteil Astauwinkel, Steuer 56, Tel. 0664 142 9641<br />

Restaurant im Alpendorf Dachstein West, Steuer 62, 06463 20202<br />

Gasthof Winterstellgut, Orsteil Astauwinkel, Braunötzhof 4, Tel. 06463 60078 ( Montag/Dienstag Ruhetag)<br />

Gasthof Alpenhof, <strong>Annaberg</strong> Nr. 36, Tel. 06463 8152<br />

Gasthof Post, Ortszentrum <strong>Annaberg</strong>, Tel. 06463 8187 ( Mittwoch Ruhetag)<br />

Gasthof Musikantenwirt, Ortszentrum <strong>Annaberg</strong>, Tel. 06463 8181<br />

Brückenstüberl, Ortszentrum <strong>Annaberg</strong>, 0664 4125112<br />

Sporthotel Dachstein West, Ortszentrum gemütliche Terrasse an der Lammer 06463 8344<br />

Jausenstation Harreit Resi, ( Zufahrt oder Wanderung über Astauwinkel Dolomitenhof) 06463 8356<br />

Wieseralm im Neubachtal / <strong>Lungötz</strong>, Tel. 06463 7152 ( Lammertaler Hausmannskost )<br />

Gasthof Hotel <strong>Lungötz</strong>erhof und Salettl <strong>Lungötz</strong>, Tel. 06463 7012<br />

Jausenstation Schichlreit, Neubachtal, <strong>Lungötz</strong>, Tel. 06463 7056<br />

Seestüberl beim Waldbad, Tel. 0664 1143082<br />

Cafe Bäckerei Hauser, Ortszentrum <strong>Annaberg</strong>, Tel. 06463 8174<br />

Unsere Almhütten:<br />

Mahdalm Tel. 0664 4902976<br />

Loseggalmen: Langfeldhütte: 0664 4426619, Neubachhütte: 06463 7875<br />

Stuhlalm: 0664 2060067<br />

Theodor Körnerhütte: 0664 9166303<br />

Rottenhofhütte: 0664 1454201


Gästekarte von <strong>Annaberg</strong>-<strong>Lungötz</strong> im Sommer 2013<br />

W- LAN IM TOURISMUSBÜRO KOSTENLOS<br />

Freie Benützung des idyllischen Waldbades <strong>Lungötz</strong><br />

Jeden Mittwoch von 15.00-16.00 kostenloser Eintritt im Heimatmuseum Gererhof ( ohne Führung )<br />

Um nur € 2.00 pro Strecke ( 0,75 für Kinder ) mit Bus und Bahn durch den Tennengau bis in die Stadt<br />

Salzburg und bis Gosausee! Für alle Gäste mit gültiger Gästekarte oder Salzburger Land Card . Infos<br />

und Kulturprogramm der Stadt Salzburg erhalten Sie im Tourismusbüro.<br />

Freie Benützung des Sportplatzes <strong>Annaberg</strong> . Spielen Sie kostenlos: Tennis, Boggia, Beach Volleyball<br />

oder Asphaltstockschiessen<br />

Jeden Donnerstag 09.-00-13.00 Gratis Minigolf auf der 18 Loch Filzgolfanlage beim Gasthaus<br />

Traunstein in Abtenau bei der Karkogelbahn<br />

Freie Benützung des beliebten Grillplatzes mit kleiner Grillhütte in <strong>Lungötz</strong> im Neubachtal, direkt am<br />

Bach gelegen<br />

Holen Sie sich die Tennengauer Wanderkarte mit Bücherl um nur € 4.50 mit gültiger Gästekarte im<br />

Tourismusbüro.<br />

Gäste von <strong>Annaberg</strong>-<strong>Lungötz</strong> erhalten 20 % Ermäßigung beim Eintritt in die Badelandschaft Aqua<br />

Salza in Golling. Holen Sie sich an der Reception Ihrer Unterkunft oder im Tourismusbüro die<br />

Berechtigungskarte.<br />

Teilnahme an den Aktivitäten des Wochenprogrammes des Tourismusverbandes ( Gratis Nordic<br />

Walking Einführung, günstiges Wandertaxi, Kostenlose Kräuterwanderung etc.)<br />

Wir empfehlen Ihnen, bei allen Ihren Unternehmungen die Gästekarte vorzuweisen, so<br />

erhalten Sie z.B. im Terrassenschwimmbad Abtenau , Minigolf Abtenau, Lammeröfen,<br />

Riedlkar-Doppelsesselbahn, Salzburger Freilichtmeuseum, und auch bei manchen<br />

anderen Partnern Ermäßigungen auf den regulären Eintrittspreis. Im Infobüro erhalten Sie<br />

auch Ermäßigungsgutscheine für den Eintritt in das Salzbergwerk<br />

Mit der Salzburger Land Card stehen Ihnen über 190 Sehenswürdigkeiten und Attraktionen<br />

im ganzen Salzburger Land kostenlos zur Verfügung. Die Karte ist für 6 oder 12 Tage im<br />

Tourismusbüro erhältlich. Ebenso die 24 oder 48 Stunden Salzburg Stadtcard, sowie Karten<br />

für Konzertbesuche im berühmten Marmorsaal des Schlosses Mirabell, Mozart Dinner<br />

Konzert ;Sound of Music oder für das beliebte Salzburger Marionettentheater.<br />

Ausflugstipps: Lammerklamm: sehenswerte Schlucht nur 20 Autominuten entfernt<br />

Gosausee ( Gosaukammbahn), Hallstatt, Stadt Salzburg mit Schloss und Tierpark Hellbrunn,<br />

Eisriesenwelt in Werfen oder die Dachstein Höhlenwelten in Obertraun, über die<br />

Postalmstraße nach St.Wolfgang, Erlebnisburg Hohenwerfen, Keltenstadt Hallein mit Stille<br />

Nachtmuseum, Keltenmuseum und Salzwelten am Dürrnberg, Freilichtmuseum<br />

Großgmain, Erlebnispark Strasswalchen….Sie finden ausführliches Informationsmaterial<br />

über alle Ausflugsziele im Prospektraum des Tourismusverbandes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!