04.11.2013 Aufrufe

Zuverlässige EMV-Tests sichern den Produkterfolg - Schurter

Zuverlässige EMV-Tests sichern den Produkterfolg - Schurter

Zuverlässige EMV-Tests sichern den Produkterfolg - Schurter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong><br />

<strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong><br />

Karl-Heinz Weidner<br />

Rohde & Schwarz GmbH & Co.KG<br />

<strong>EMV</strong>-Fachtagung<br />

Donaueschingen, 29.04.2010


Themen<br />

<strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong><br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Übersicht <strong>EMV</strong>-Messungen<br />

<strong>Tests</strong>trategien<br />

Unterscheidung Precompliance / Compliance Messungen<br />

Störemissionsmessungen – Technische Grundlagen<br />

<strong>EMV</strong>-"Störfaktoren"<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 2


Übersicht <strong>EMV</strong>-Messungen<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 3


Elemente der <strong>EMV</strong>-Physik<br />

Gerät<br />

Störquelle<br />

interne <strong>EMV</strong><br />

Ausbreitungsmedium<br />

Störsenke<br />

Störquelle<br />

Ausbreitungsmedium<br />

externe<br />

<strong>EMV</strong><br />

Gerät<br />

interne <strong>EMV</strong><br />

reguliert!<br />

Störquelle<br />

Ausbreitungsmedium<br />

Störsenke<br />

Störsenke<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 4


Anordnungen zum Messen der <strong>EMV</strong><br />

Störquelle<br />

Kopplung<br />

EMS<br />

Störsenke<br />

"Opfer"<br />

Funktionskontrolle<br />

Geräte zur Messung der<br />

Störfestigkeit<br />

Geräte zur Messung der<br />

Störaussendung<br />

Generator für<br />

die Störgröße<br />

Ankopplung<br />

(NNB, Stromzange,<br />

Meßantenne)<br />

EMI<br />

Netznachbildung<br />

Stromzange,<br />

Meßantenne<br />

Messempfänger,<br />

Spektrumanalysator<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 5


<strong>Tests</strong>trategien<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 6


Warum <strong>EMV</strong>-Messungen?<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Nachweis für die Einhaltung von nationalen/internationalen <strong>EMV</strong>-<br />

Messvorschriften (z.B. Markierung wie CE, FCC, CCC)<br />

Fortschreitende Harmonisierung der Messvorschriften und<br />

industrielle Globalisierung fördert Vereinheitlichung der <strong>EMV</strong>-<br />

Messverfahren und Anforderungen an die Messtechnik<br />

Damit Gewährleistung, dass Messergebnisse stets und überall<br />

dokumentiert und reproduzierbar sind<br />

Verschie<strong>den</strong>e Wege zum CE abhängig von:<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Komplexität der Messung<br />

Investionsaufwand<br />

Produkt<br />

Fertigung, Stückzahl<br />

Kostenabschätzung, welcher Weg optimal ist<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 7


<strong>Tests</strong>trategien für <strong>EMV</strong>-Messungen (1)<br />

Metho<strong>den</strong> zur Produktzertifizierung (z.B. CE-Zeichen)<br />

l<br />

Komplette Selbstzertifizierung<br />

l<br />

<br />

Beauftragung eines <strong>EMV</strong>-Dienstleisters (Testhaus)<br />

l<br />

Die <strong>Tests</strong>trategie bestimmt<br />

l<br />

l<br />

das eingesetzte Messequipment<br />

die angewandten Messverfahren<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 8


<strong>Tests</strong>trategien für <strong>EMV</strong>-Messungen (2)<br />

Alle <strong>EMV</strong>-Messungen hausintern (z.B. größere Unternehmen)<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Diagnose & und Vorzertifizierungsmessungen im (E-)Labor<br />

Zertifizierungsmessung im eigenen <strong>EMV</strong>-Labor<br />

Erheblicher personeller und finanzieller Aufwand<br />

Hohes <strong>EMV</strong>-Fachwissen und Erfahrung erforderlich<br />

Unabhängigkeit von externen Dienstleistern<br />

alternativ<br />

Weniger zeit-/kostenintensive Zertifizierungsmessungen (z.B.<br />

Störspannung, Störleistung) im eigenen <strong>EMV</strong>-Labor<br />

Zeit-/kostenintensive Messungen (z.B. Störstrahlung in<br />

Absorberhallen/auf Freifeldmessplätzen) beim <strong>EMV</strong>-Dienstleister<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 9


<strong>Tests</strong>trategien für <strong>EMV</strong>-Messungen (3)<br />

Hausinterne <strong>EMV</strong>-Messungen während E-Phase zur Vorbereitung auf<br />

die Abnahmemessung im externen Testhaus (z.B. mittlere<br />

Unternehmen)<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Kompromiß bezüglich Kosten und Personalaufwand<br />

Grundlegende <strong>EMV</strong>-Kenntnisse erforderlich<br />

Abhängigkeit von externen Dienstleistern in der Endphase der<br />

Produktentwicklung<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 10


<strong>Tests</strong>trategien für <strong>EMV</strong>-Messungen (4)<br />

Alle <strong>EMV</strong>-Messungen im Testhaus (kleinere Firmen, Firmen ohne<br />

eigenes <strong>EMV</strong>-Knowhow)<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Nur reine EMI-Übersichtsmessungen mit einfachen Hilfsmitteln<br />

(Ozilloskop, einfacher Spektrumanalysator)<br />

Kostengünstige Lösung (keine eigenen <strong>EMV</strong>-spezifischen<br />

Messgeräte)<br />

Keine Investition in <strong>EMV</strong>-Fachwissen erforderlich<br />

Vollständige Abhängigkeit von externen Dienstleistern in allen<br />

Phasen der Produktentwicklung<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 11


Unterscheidung Precompliance / Compliance<br />

Messungen<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 12


Klassifizierung von EMI-Messungen<br />

Compliance-Messgeräte<br />

EMI-Messungen mit genauem<br />

Grenzwertvergleich<br />

Bereich 3<br />

Normenkonforme<br />

Messungen<br />

EMI-Messempfänger<br />

konform gemäß CISPR 16-1-1<br />

EMI-Messungen mit<br />

Bezug auf Grenzwerte<br />

Bereich 2<br />

- mit Vorselektionsfilter<br />

Precompliance-Messungen<br />

- ohne Vorselektionsfilter<br />

EMI-Messempfänger<br />

nicht konform gem. CISPR 16-1-1<br />

Highend-Spektrumanalysatoren<br />

Precompliance Messempfänger &<br />

Mittelklasse-Spektrumanalysatoren<br />

Einfache Diagnose<br />

ohne Bezug auf<br />

Grenzwerte<br />

Bereich 1<br />

Entwicklungsbegleitende<br />

Diagnosemessungen<br />

Standard-Spektrumanalysatoren,<br />

Voltmeter, Oszilloskope<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 13


Was sind Precompliance-Messungen?<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Es gibt keine spezifische Definition für Precompliance-<br />

Messungen!<br />

Allgemein gilt: Alle nicht normenkonforme Messungen gelten als<br />

Precompliance-Messungen<br />

Precompliance-Messungen umfassen einen weiten Bereich:<br />

l<br />

l<br />

Messungen mit geringen Abweichungen von der Basisnorm<br />

(Precertification), quantitative Messungen<br />

<br />

Messungen ohne/mit geringem Bezug auf die Anforderungen<br />

der Basisnorm, nur qualitative Messungen<br />

Umfang: Von entwicklungsbegleiten<strong>den</strong> Diagnosemessungen bis<br />

zur Vorbereitung auf die Zertifizierung (Precertification)<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 14


Unterscheidung Precompliance/Compliance<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Hauptunterschiede zwischen Compliance- und Precompliance-<br />

Messungen betreffen:<br />

l<br />

l<br />

die eingesetzten Messgeräte und die Messanordnung<br />

die angewandten Messverfahren und –metho<strong>den</strong><br />

Precompliance-Messungen wer<strong>den</strong> typ. vor Compliance-<br />

Messungen durchgeführt<br />

Precompliance-Messungen benötigen typ. weniger Zeitaufwand als<br />

Compliance-Messungen<br />

Die Kosten einer Precompliance-Messung sind typ. geringer als die<br />

einer Compliance-Messung<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 15


Anforderungen an Precompliance-Messungen<br />

Auch Precompliance-Messgeräte müssen bestimmte<br />

Qualitätskriterien erfüllen damit die Messergebnisse<br />

aussagefähig und zuverlässig sind<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Gute Kenntnis der technischen Eigenschaften der eingesetzten<br />

Messtechnik und deren Grenzen/Einschränkungen<br />

Korrekte Abschätzung und Interpretation der Messergebnisse<br />

Auch nicht-normenkonforme <strong>EMV</strong>-Messungen müssen<br />

aussagefähige Ergebnisse liefern können. Dies betrifft<br />

l<br />

l<br />

die Messgeräte<br />

die Messverfahren (Aufbau und Durchführung)<br />

Jede Abweichung von <strong>den</strong> Normenvorgaben erhöht die<br />

Messunsicherheit auf meist nicht quantifizierbare Weise und<br />

damit das Risiko bei der Zertifizierung durchzufallen<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 16


Warum Precompliance-Messungen?<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Bereits lange vor der erfolgreichen Produkteinführung (Marktreife)<br />

ist absolute Sicherheit erforderlich, dass alle <strong>EMV</strong>-Anforderungen<br />

eingehalten wer<strong>den</strong><br />

Es lohnt sich, <strong>EMV</strong>-Anforderung von Anfang an zu<br />

berücksichtigen, d.h. in der Entwicklungsphase rechtzeitig zu<br />

kontrollieren und potentielle <strong>EMV</strong>-Probleme frühzeitig zu erkennen<br />

Erhebliche Erleichterung der Zertifizierung des fertigen Produktes<br />

Vermeidung teurer Nachentwicklungen<br />

Termingerechte Markteinführung (Marktfenster)<br />

Ziel:<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Erste Vorstellung über das <strong>EMV</strong>-Verhalten des Produktes<br />

Minimierung des zeitlichen und finanziellen Aufwandes der<br />

abschließen<strong>den</strong> Produktzertifizierung<br />

Bestehen des Zertifizierungstests im ersten Anlauf<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 17


Vorteile von Precompliance-Messungen<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Optimierung des <strong>EMV</strong>-Verhaltens während der Messung ("Online-<br />

Debugging")<br />

<strong>EMV</strong>-Verhalten verschie<strong>den</strong>er Module/Komponenten können<br />

aufeinander abgestimmt wer<strong>den</strong><br />

Messungen lassen sich flexibler durchführen<br />

Neue Verfahren, die noch nicht standardisiert sind, können bereits<br />

eingesetzt wer<strong>den</strong> (z.B. Zeitbereichsmessverfahren)<br />

Späte <strong>EMV</strong>-Nachbesserungen sind meist zeitaufwändiger und<br />

teurer (z.B. Änderungen im Fertigungsprozess)<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 18


Technische Unterscheidungsmerkmale (1)<br />

Technische Unterschiede zwischen entwicklungsbegleiten<strong>den</strong>/<br />

Precompliance- und normenkonformen EMI-Messungen<br />

(Produktzertifizierung)<br />

Beispiel Messempfänger<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Messunsicherheit<br />

Empfindlichkeit, Rauschmaß, Vorverstärkung<br />

Dynamikbereich speziell bei Pulsbewertung (Quasipeak)<br />

Übersteuerungsfestigkeit, Anzeige, Autoranging<br />

Vorselektion<br />

Bandbreiten und Detektoren nach Standard (CISPR/EN, MIL-STD)<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 19


Technische Unterscheidungsmerkmale (2)<br />

Normenkonformität betrifft nicht nur die Messgeräte<br />

l Messgeräte gem. CISPR 16-1-1 … 16-1-4<br />

l Messverfahren gem. CISPR 16-2-1 … 16-2-4<br />

Anforderungen an eine normenkonforme Messung<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Konformität der Messgeräte<br />

Konformität des Messaufbaus<br />

Konformität der Messverfahren<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 20


Technische Unterscheidungsmerkmale (3)<br />

Messgeräte (1)<br />

l<br />

Messempfänger/EMI-Analysator<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Messunsicherheit<br />

Empfindlichkeit (Grenzwerte)<br />

Bewertungsdetektoren (Quasipeak, Mittelwert mit<br />

Instrumentennachbildung, Effektiv-/ Mittelwert)<br />

Übersteuerungsfestigkeit<br />

<br />

<br />

1-dB-Kompressionspunkt, Dynamikbereich<br />

Vorselektion<br />

Anpassung HF-Eingang (VSWR)<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 21


Technische Unterscheidungsmerkmale (4)<br />

Messgeräte (2)<br />

l<br />

Zubehör für geleitete und gestrahlte Störemissionen<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Netznachbildung<br />

Impedanzverlauf (Betrag und Phase)<br />

Entkopplung / Übersprechen (≥ 40 dB)<br />

Messantennen<br />

Messunsicherheit (Kalibrierung)<br />

Antennenmast<br />

Reflektionsarm<br />

Messplatz<br />

Validierung, NSA-Anforderungen<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 22


Technische Unterscheidungsmerkmale (5)<br />

Messaufbau<br />

l<br />

Störspannungsmessung<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Abstände gemäß Messvorschrift<br />

Definierte Bezugsmasse<br />

Korrekte Positionierung des Prüflings<br />

Induktivitätsarme Kabelführung<br />

l<br />

Störstrahlungsmessung<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Abstände gemäß Messvorschrift<br />

Antennenpositionierung gemäß Messvorschrift<br />

Geringe Umgebungsstörer<br />

Kabelführung beachten (reflektionsarm)<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 23


Technische Unterscheidungsmerkmale (6)<br />

Messverfahren<br />

l<br />

Störspannungsmessung<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Prüfling in Betriebsart mit max. Störemission ("worst case")<br />

Messung auf allen Netzspannungsphasen<br />

Beeinflussung durch "Messumgebung" ausschließen<br />

l<br />

Störstrahlungsmessung<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Prüfling in Betriebsart mit max. Störemission ("worst case")<br />

Prüflingsposititionierung (Drehtisch)<br />

Antennenpositionierung<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 24


Störemissionsmessungen –<br />

Technische Grundlagen<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 25


Übersicht EMI-Messungen<br />

Messverfahren<br />

militärisch<br />

& zivil<br />

Störquelle<br />

Nahfeld<br />

elektr.<br />

Stabantenne<br />

militärisch<br />

(zivil)<br />

Fernfeld<br />

militärisch<br />

lineare<br />

Breitbandantenne<br />

zivil<br />

Transducer<br />

militärisch<br />

& zivil<br />

magn.<br />

Rahmenantenne<br />

Störstrom<br />

Stromzange<br />

Störleistung<br />

Absorberzange<br />

zivil<br />

(militärisch)<br />

Netznachbildung<br />

Störspannung<br />

Conducted<br />

EMI<br />

NNB<br />

EMI<br />

Messempfänger<br />

EMI-Messungen (zivile Standards)<br />

CISPR Band A: 9 kHz - 150 kHz<br />

Störspannung<br />

Störfeldstärke (magn. Komponente)<br />

CISPR Band B: 150 kHz - 30 MHz<br />

Störspannung<br />

Störfeldstärke (magn. Komponente)<br />

CISPR Band C: 30 MHz - 300 MHz<br />

Störleistung<br />

Störfeldstärke (elektr. Komponente)<br />

CISPR Band D: 300 MHz - 1000 MHz<br />

Störfeldstärke (elektr. Komponente)<br />

CISPR Band E: 1 GHz - 18 GHz<br />

Störfeldstärke (elektr. Komponente)<br />

EMI-Messungen (milit. Standards)<br />

30 Hz – 40 MHz<br />

Störspannung<br />

30 Hz – 18 (40) GHz<br />

Störfeldstärke (magn. + elektr.<br />

Komponente)<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 26


Beispiel: Störspannungsmessung mit<br />

V-Netznachbildungen<br />

> 200 cm<br />

Bezugsmasse<br />

groundplane<br />

> 200 > cm<br />

Messobjekt<br />

DUT<br />

niederohmige<br />

Verbindung LISN<br />

EMI-Messempfänger<br />

test receiver<br />

40<br />

V-NNB<br />

30to - 40 cm<br />

80 80 cm<br />

> > 80 80cm<br />

Holztisch<br />

woo<strong>den</strong><br />

table<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 27


Beispiel: Störstrahlungsmessung mit Messantennen<br />

Störgrössenmaximierung ("worst case")<br />

Mast 1 … 4 m<br />

Polarisation 90°<br />

Messobjekt<br />

Drehtisch 0 … 360°<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 28


Beispiel: Störleistungsmessung mit MDS-<br />

Absorberzange<br />

30 MHz<br />

30 MHz<br />

80 MHz<br />

80 MHz<br />

1 halfwave/30 MHz = 5 m<br />

Eine Halbwelle = 5 m<br />

Eine Halbwelle = 1,9 m<br />

1 halfwave/80 MHz = 1.9 m<br />

300 MHz<br />

300 MHz<br />

Messobjekt<br />

DUT<br />

Eine Halbwelle = 0,5 m<br />

1 halfwave/300 MHz = 50 cm<br />

MDS<br />

5 m 5m + + 22*60 x 0,6 cmm<br />

MDS Absorberzange<br />

Messempfänger<br />

test receiver<br />

Holztisch<br />

woo<strong>den</strong> table<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 29


Modell für EMI-Messungen nach milit. Standards<br />

1 m<br />

Störstrahlung<br />

(30 Hz – max. 18/40 GHz)<br />

Störquelle<br />

Störspannung<br />

(ca. 30 Hz - 40 MHz)<br />

Störsenke<br />

Hülle des Fahrzeugs/Schiffes/Flugzeugs<br />

Rahmen/Spant (5 cm)<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Messung in geschirmten Räumen<br />

Störstrahlung: Messabstand 1 m<br />

Keine echte Unterscheidung zwischen Nah- und Fernfeld<br />

Erweiterter Frequenzbereich gegenüber zivilen Standards<br />

Grenzwerte für Spitzenwert-Detektor<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 30


1<br />

Messempfänger vs. Spektrumanalysator<br />

Blockschaltbild<br />

Messempfänger<br />

Vorselektion<br />

Vorverstärker<br />

6dB Filter<br />

Scanner<br />

Detektoren<br />

peak<br />

average<br />

quasipeak<br />

log<br />

log<br />

G<br />

Spektrumanalysator<br />

(Vorverstärker)<br />

3dB Filter<br />

Sweeper<br />

log<br />

Detektoren<br />

peak +<br />

"video filter"<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 31


Messempfänger vs. Spektrumanalysator<br />

Frequenzabstimmung<br />

f<br />

Scan<br />

klassischer Messempfänger<br />

t mess<br />

t einschwing<br />

t<br />

t mess<br />

t<br />

moderner EMI-Messempfänger<br />

f<br />

Spektrumanalysator<br />

Synchronisierter Sweep<br />

Phase locked loop (PLL)<br />

f REF<br />

Phase<br />

comp.<br />

VCO<br />

f aus<br />

1<br />

n<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 32


Messempfänger vs. Spektrumanalysator<br />

ZF-Selektion<br />

l Bandbreitenverhältnis 3 dB (6 dB) : 60 dB<br />

Formfaktor ("shape factor")<br />

l Spektrumanalysator 1:4 ... 12<br />

Einschwing-optimiert<br />

(kurze Sweepzeit)<br />

l Messempfänger 1:2 ... 5<br />

Normativ (EMI: CISPR16-1-1) oder<br />

an Signaltyp (Nutzsignal) angepaßt<br />

(Kanalfilter)<br />

Moderne Analysatoren und<br />

Messempfänger verwen<strong>den</strong><br />

digitale Filter<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 33


Digitales vs. analoges Filter<br />

0<br />

- 4<br />

- 8<br />

IF b a n d w id th : req u ire m e n ts to C IS P R<br />

IF b a n d w id th 9 k H z<br />

1 .5 d B<br />

- 1 .5 d B<br />

- 6 d B<br />

CISPR 16-1-1<br />

6 dB-ZF-Bandbreiten:<br />

200 Hz<br />

9 kHz<br />

120 kHz<br />

Impulsbandbreite:<br />

1 MHz<br />

- 1 2<br />

- 1 6<br />

- 2 0<br />

- 1 0 - 5<br />

0<br />

5 1 0<br />

lim its o f<br />

s e le c tio n c u rv e s<br />

e sib w 1<br />

1 k H z<br />

4 k H z<br />

2 k H z<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 34


Digitales vs. analoges Filter<br />

Vorteile digitaler Filter<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Keine Alterung der Bauteile; optimale Langzeitstabilität<br />

Schnellere Sweeps möglich mittels Ergebniskorrektur<br />

Exakte Filterkurven; alle Formfaktoren<br />

Sehr gute Reproduzierbarkeit der Messergebnisse<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 35


Spektrumanalysator (breitbandig)<br />

P<br />

Außerbandsignale<br />

ohne Vorselektion<br />

m-spek-1<br />

f<br />

1<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 36


Messempfänger (frequenzselektiv)<br />

P<br />

Außerbandsignale<br />

mit Vorselektion<br />

m-spek-1<br />

f<br />

1<br />

Mischerpegel<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 37


Pegelverringerung durch Bandbreitenreduktion<br />

V ZF<br />

BW ZF<br />

79,6 dBuV<br />

Selektivität<br />

m-nbbb-1<br />

f<br />

V RF<br />

BW RF<br />

f<br />

U<br />

f 1<br />

11<br />

f n<br />

n = 1<br />

∞<br />

f 3 = 3 f 1<br />

n = 1<br />

f 7 = 7 f1<br />

f 9 = 9 f 1<br />

f<br />

f 5 = 5 f 11 = 11 f 1<br />

1<br />

f n<br />

t<br />

V RF<br />

/V ZF<br />

= BW RF<br />

/BW ZF<br />

p RF<br />

/p ZF<br />

= 20 log (BW RF<br />

/BW ZF<br />

)<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 38


Dynamikanforderungen nach CISPR 16-1-1<br />

p IN<br />

1 dB-Kompression<br />

120 dBµV<br />

20 log (BW RF<br />

/BW ZF<br />

) Pegelverringerung durch Bandbreitenreduktion (z.B. 100 MHz / 120 kHz ⇒ 60 dB)<br />

60 dBµV<br />

P ind max<br />

0 1 2 3 4<br />

10 2 3 5 10 2 3 5 10 2 3 5 10 2 3 5 10 2 3 5 10<br />

5 Hz<br />

0<br />

QP-Reserve<br />

≤ 43.5 dB<br />

-10<br />

-20<br />

verbleibender CISPR-<br />

Dynamikbereich<br />

für Breitbandstörer<br />

N<br />

p ind<br />

≈ 0 dBµV<br />

Einfluss der Messbandbreite (z.B. 120 kHz)<br />

Dynamikbereich<br />

für Schmalbandstörer<br />

≈ 6 dBuV<br />

-30<br />

-40<br />

dB<br />

F<br />

Rauschmaß (der Halbleiter)<br />

p n<br />

Thermisches Rauschen<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 39


Dynamikanforderungen nach CISPR 16-1-1<br />

Compliance<br />

P in<br />

20 log ( B / B )<br />

HF ZF<br />

10 0 2 3 5 10 1 2 3 5 10 2 2 3 5 10 3 2 3 5 10 4 2 3 5 10<br />

5 Hz<br />

P disp<br />

43.5 dB<br />

Quasipeak<br />

Dynamikreserve für volle CISPR 16-Konformität<br />

S/N 6 dB<br />

(QP) P ind<br />

Band C/D<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 40


Dynamikanforderungen nach CISPR 16-1-1<br />

Precompliance und Compliance nach Ausgabe 3<br />

P in<br />

20 log ( B / B )<br />

HF ZF<br />

10 0 2 3 5 10 1 2 3 5 10 2 2 3 5 10 3 2 3 5 10 4 2 3 5 10<br />

5 Hz<br />

S/N 6 dB<br />

43.5 dB<br />

21 dB<br />

P disp<br />

Quasipeak<br />

(QP) P ind<br />

Fehlende Dynamik für uneingeschränkte CISPR 16-Konformität<br />

Band C/D<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 41


<strong>EMV</strong>-"Störfaktoren"<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 42


Kostenfaktor <strong>EMV</strong><br />

Kosten für <strong>EMV</strong>-Massnahmen<br />

Definitionsphase<br />

Entwicklungsphase<br />

Integrationsphase<br />

Fertigungsphase<br />

HW-Modul-Entwicklung<br />

ASIC-/FGPA-Entwicklung<br />

SW-Entwicklung<br />

Vordefinition<br />

Hauptdefinition<br />

HW-/SW-<br />

Modulintegration<br />

Geräteintegration<br />

Geräteverifikation<br />

(Prototyp)<br />

Serienfertigung<br />

Elektr./mech.<br />

Konstruktion<br />

t<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 43


"Störfaktoren" für die <strong>EMV</strong>-Performance<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Nachträgliche Produktänderungen<br />

Geänderte Fertigungsprozesse während Produktlebenszyklus<br />

Änderungen bei der Qualitätskontrolle<br />

Alterung und Umwelteinflüsse<br />

Änderung der <strong>EMV</strong>-Anforderungen (Normenänderung)<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 44


Einfluß von Produktänderungen<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Änderungen die die <strong>EMV</strong>-Performance explizit beeinflussen<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Verwendung anderer Bauteile/Baugruppen (Auslauf, Zukaufteile)<br />

Geänderte Schirmungsmaßnahmen<br />

Einsatz neuer Technologien (geändertes Leiterplattendesign,<br />

Leiterführung, Multilayer)<br />

Änderungen ohne <strong>EMV</strong>-Relevanz<br />

l<br />

l<br />

Äußeres Erscheinungsbild (Lackierung, Bedruckung)<br />

Passive Ersatzbauteile (Widerstände, mech. Schalter)<br />

Änderungen die die <strong>EMV</strong>-Performance ungewollt beeinflussen<br />

können<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Konstruktive Änderungen (Kabelführung, Baugruppenplatzierung)<br />

Änderungen im elektrischen Layout<br />

Firmwareänderungen (Updates z.B. für Serienfreigabe, Aktivierungen,<br />

Oszillator-/Bustakt, Erweiterungen)<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 45


Geänderte Fertigungsprozesse<br />

l<br />

l<br />

Änderungen im Produktionsablauf<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Montageoptimierung durch konstruktive Änderungen<br />

(z.B. geänderte Verbindungselemente, Kabelbäume, Bauteilpositionierung<br />

bei autom. Bestückung, Baugruppenplatzierung)<br />

Einsatz von Zukaufteilen/-baugruppen ("second source")<br />

Verwendung nicht-normenkonformer Komponenten<br />

Geänderte Serienkontrolle (Häufigkeit, Umfang) ⇒ Kosteneinsparung<br />

Kosteneinsparungen<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Bauteilreduzierung (Standardisierung) - > Ersatzbauteile mit anderen<br />

Toleranzen<br />

Geänderte Fertigungsprozesse (Lackierung statt Galvanisierung)<br />

Materialänderungen (Blechmaterialien, -stärken, Einsatz von Kunststoffen)<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 46


Änderungen bei der Qualitätskontrolle<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Falsche Bewertung durch Nichtberücksichtigung aller<br />

Betriebsbedingungen ("Worst Case")<br />

Einfluss der Prüfeinrichtung<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Austausch von Messequipment (Antennen, NNBen, Verkabelung)<br />

Kalibrierintervall überschritten<br />

Geänderter Messaufbau ("reference ground")<br />

Geänderte Messumgebung<br />

Fehlerhafte Bewertung der Serienstreuung (Statistik) z.B. nach<br />

Produktänderungen<br />

Kontrollmessungen<br />

l<br />

l<br />

Wie oft und wieviel?<br />

Umfang<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 47


Alterung und Umwelteinflüsse<br />

l<br />

l<br />

Korrosion<br />

l<br />

l<br />

Kontakte<br />

Schirmungselemente<br />

Langzeitverhalten<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Stabilität nicht gewährleistet (aktive Bauteile aber auch z.B.<br />

Siebkon<strong>den</strong>satoren)<br />

Änderung der Materialeigenschaften<br />

Materialkombinationen geeignet?<br />

Erfahrung bei Zukaufteilen?<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 48


Änderung der <strong>EMV</strong>-Anforderung (Normung)<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Neue Produktnormen<br />

l z.B. CISPR 32 als neue Produktnorm für Multimedia-Geräte ab 2012<br />

(= CISPR 13 + CISPR 22); Übergangsdauer 5 Jahre<br />

Geänderte oder neue Grenzwerte<br />

l<br />

l<br />

z.B. CISPR 14-1 Ausgabe 5 mit Amend.1:2008 (Störstrahlungsmessung<br />

30 – 1000 MHz)<br />

z.B. CISPR 15 Ausgabe 7 mit Amend. 1:2006 (Störstrahlungsmessung<br />

30 – 300 MHz)<br />

Neue Bewertungsdetektoren<br />

l<br />

l<br />

Linearer Mittelwertgleichrichter mit Instrumentennachbildung und<br />

Zeitkonstante (CISPR 16-1:1999 mit A1:2002)<br />

Effektivwert-/Mittelwertgleichrichter (CISPR 16-1-1:2006 Ausgabe 2 mit<br />

A2:2007)<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 49


Änderung der <strong>EMV</strong>-Anforderung (Normung)<br />

l<br />

l<br />

Erweiterte Frequenzbereiche<br />

l<br />

z.B. EN 55022:2005 mit Amend. 1:2005: Messungen > 1 GHz<br />

In der EU ab 01.10.2011 verpflichtend (EN 55022:2006 mit Amend. 1:2007)<br />

Neue Messverfahren<br />

l<br />

l<br />

z.B. CISPR 16-1-1 Ausgabe 3: Verwendung von Spektrumanalysatoren<br />

ohne Vorselektion für normenkonforme Messungen von Störaussendungen<br />

z.B. CISPR Joint Task Force A/D: Aufnahme des Zeitbereichsmessverfahrens<br />

in CISPR 16-1-1 als alternative Methode ("FFT-based emission<br />

measurement apparatus")<br />

04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 50


04.2010 | <strong>Zuverlässige</strong> <strong>EMV</strong>-<strong>Tests</strong> <strong>sichern</strong> <strong>den</strong> <strong>Produkterfolg</strong> | 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!