04.11.2013 Aufrufe

VL Augenbewegungsstörungen

VL Augenbewegungsstörungen

VL Augenbewegungsstörungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einteilung peripherer Augenmuskelparesen<br />

(1) Myogen<br />

(Okuläre Myositis, okuläre Myopathien)<br />

(2) Durch Störung der neuromuskulären Transmission<br />

(Okuläre Myasthenia gravis, Botulismus)<br />

(3) Mechanisch-restriktiv bedingt<br />

(Endokrine Orbitopathie, traumatische Orbitopathie [z.B. nach<br />

blow-out-Fraktur], BROWN-Syndrom)<br />

(4) Peripher-neurogen<br />

(Abduzensparese, Trochlearisparese, Okulomotoriusparese,<br />

Ophthalmoplegie, kongenitale Paresen mit Fehlinnervation)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!