04.11.2013 Aufrufe

Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten ... - Wuapaa

Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten ... - Wuapaa

Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten ... - Wuapaa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Innovations</strong>- <strong>und</strong> <strong>Forschungspreis</strong><br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> <strong>Kärnten</strong><br />

Dotierung <strong>und</strong> Kategorien<br />

Der <strong>Innovations</strong>- <strong>und</strong> <strong>Forschungspreis</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> <strong>Kärnten</strong><br />

wird in drei Kategorien verliehen <strong>und</strong> ist jeweils mit<br />

10.000,– Euro dotiert:<br />

> kategorie a<br />

Kleine <strong>und</strong> Mittlere Unternehmen<br />

> kategorie b<br />

Großunternehmen<br />

> kategorie c<br />

Informationstechnologie | Hard- <strong>und</strong> Software<br />

Staatspreis<br />

Einer dieser drei Preisträger wird als Teilnehmer von <strong>Kärnten</strong><br />

für den Staatspreis für Innovation <strong>des</strong> bmwa | B<strong>und</strong>esministerium<br />

für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit nominiert.<br />

Prämiert werden Produkte, Verfahren <strong>und</strong> Dienstleistungen,<br />

die Ihr Unternehmen entwickelt <strong>und</strong> bereits auf den Markt<br />

gebracht hat. Wichtig ist dabei, dass sich entweder der Firmensitz<br />

oder die Betriebsstätte, aus der die Innovation kommt,<br />

in <strong>Kärnten</strong> befindet.<br />

Beurteilungskriterien<br />

> Neuheit <strong>des</strong> Produkts, <strong>des</strong> Verfahrens oder der Dienstleistung<br />

(abgesichert durch Patente <strong>und</strong> Gutachten)<br />

> Nutzen der Innovation (für Anwender, K<strong>und</strong>en, Allgemeinheit)<br />

> Auswirkungen auf den Markt<br />

> Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg<br />

> Volkswirtschaftliche Effekte<br />

> Positive Auswirkungen auf die Umwelt (ökologische Vorteile)<br />

> Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Innovations</strong>- <strong>und</strong> <strong>Forschungspreis</strong>es<br />

für das Unternehmen selbst<br />

Die Jury<br />

> Dipl.Ing. Christoph Adametz | Joanneum Research<br />

> Wolfram Anderle | erp-Fonds<br />

> Dipl.Ing. Rainer Cholewa | ctr Carinthian Tech Research<br />

<strong>und</strong> Aufsichtsratsvorsitzender Technikum <strong>Kärnten</strong><br />

> Dkfm. Günter Kahler | Forschungsförderungsfonds für<br />

die gewerbliche Wirtschaft<br />

> Franz Kreuzer | Kresta Anlagenbau <strong>und</strong> Aufsichtsrat<br />

Entwicklungsagentur <strong>Kärnten</strong><br />

> Univ.Prof. Dr. Heinrich C. Mayr | Universität Klagenfurt,<br />

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften <strong>und</strong> Informatik<br />

> Dipl.Ing. Reinhard Petschacher | Infineon Technologies<br />

> Mag. Otmar Petschnig | Fleischmann & Petschnig<br />

<strong>und</strong> Präsident Industriellenvereinigung <strong>Kärnten</strong><br />

> Dr. Michael Stattmann | Direktor Wirtschaftskammer <strong>Kärnten</strong><br />

<strong>und</strong> Aufsichtsrat Entwicklungsagentur <strong>Kärnten</strong><br />

> Dipl.Ing. Mag. Dr. Markus Zanker | Informationssysteme &<br />

Consulting <strong>und</strong> Preisträger <strong>Innovations</strong>- <strong>und</strong> <strong>Forschungspreis</strong><br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> <strong>Kärnten</strong> 2003<br />

Kontakt <strong>und</strong> Einreichadresse<br />

> kwf | Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds<br />

Heuplatz 2<br />

9020 Klagenfurt<br />

> Dipl.Ing. Andreas Starzacher<br />

Telefon (0463) 55 800-21<br />

Fax (0463) 55 800-22<br />

innovationspreis2004@kwf.at<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!