04.11.2013 Aufrufe

Feuerwehr im Winter - Feuerwehr Manching

Feuerwehr im Winter - Feuerwehr Manching

Feuerwehr im Winter - Feuerwehr Manching

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Bei Kräftemangel Abbau der Leitungen ohne Abstellen der Wasserzufuhr,<br />

und zwar<br />

a) von vorn nach rückwärts schlauchweise<br />

b) dabei nicht vorzeitig Verteiler schließen<br />

4. Zusammengefrorene Kupplungen und am Boden festgefrorene Leitungen<br />

mit heißem Wasser oder Abgasschlauch lösen<br />

5. Wenn Schläuche nicht mehr rollfähig, vorsichtig in Buchten zurücknehmen<br />

6. Steif- und zugefrorene Druckschläuche<br />

a) in Gefrierlage (z. B. auf Leitern) zum Auftauen in geheizten Raum (z. B. auch<br />

Gärtnerei) bringen<br />

b) be<strong>im</strong> Tragen und Fahren möglichst häufig unterstützen<br />

c) notfalls in Wasserlauf legen<br />

7. Armaturen gründlich entwässern ausschleudern (Kugelhähne in halboffene<br />

Stellung), bzw. <strong>im</strong> Gerätehaus auftauen und trocknen<br />

VII. Hydraulische Rettungsgeräte<br />

Unter besonders ungünstigen Umständen können hydraulische Rettungsgeräte<br />

(Spreizer, Schneidgerät und Rettungszylinder) bei extrem niedrigen Temperaturen<br />

(unter -20°C) versagen, weil<br />

1. Elektromotorpumpe nicht anläuft. Dann<br />

a) Strom für Elektromotorpumpe mehrmals kurzzeitig einschalten (Gerät erwärmt<br />

sich durch Stromstöße)<br />

b) ggf. Handpumpe einsetzen<br />

2. größere Temperaturschwankungen <strong>im</strong> Ruhezustand zu Ausgleichsbewegungen<br />

führen können. Schäden und Schwierigkeiten bei der Inbetriebnahme<br />

können verhindert werden, indem hydraulische Rettungsgeräte<br />

nach Gebrauch nicht vollständig bis zur Endstellung geöffnet bzw. geschlossen<br />

werden<br />

Beachte: Die Arbeitszeiten hydraulischer Rettungsgeräte können sich bei Kälte<br />

(Hydraulikflüssigkeit wird dickflüssiger) bis zu 20 % verlängern!<br />

VIII. Sirenen<br />

Bei ungünstigen Witterungsverhältnissen kann es bei Sirenen zwischen Laufrad<br />

und Gehäuse zu Reif- und Eisbildung kommen, die Sirene läuft dann u. U.<br />

nicht an. Deshalb<br />

a) bei starker Reifbildung<br />

b) nach Regen und Schneefall mit anscchließendem Frost<br />

Sirenen (durch Betätigen des Handauslöseknopfes) mehrmals kurz anlaufen<br />

lassen.<br />

Regelmäßige Probealarmierungen unabhängig davon durchführen!<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!