04.11.2013 Aufrufe

Bildungsplanung und Evaluation - Ischi.biz

Bildungsplanung und Evaluation - Ischi.biz

Bildungsplanung und Evaluation - Ischi.biz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Doppelpunkt | Editorial<br />

Wozu dienen standardisierte Leistungstests in unseren Schulen?<br />

Täglich werden in unseren Schulen Tests durchgeführt, sei es als<br />

Lernkontrollen, Diagnoseinstrumente oder als Gr<strong>und</strong>lage für Laufbahn-<br />

<strong>und</strong> Selektionsentscheide.<br />

Derartige Tests unterstützen Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in ihrer täglichen<br />

Arbeit. So können sie mit vernünftigem Aufwand feststellen, wo ihre<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler nicht nur gemessen an den eigenen Unterrichtszielen<br />

<strong>und</strong> im Vergleich mit der Klasse, sondern auch gemessen<br />

an einer repräsentativen Vergleichsgruppe von weiteren Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schülern stehen. Standardisierte Leistungstests sind in vielen<br />

angelsächsischen <strong>und</strong> skandinavischen Ländern ein selbstverständlicher<br />

Teil einer schulischen Qualitätssicherung <strong>und</strong> -entwicklung. Sie<br />

werden in der Schweiz – voraussichtlich im Nachgang zum EDK-Projekt<br />

«HarmoS» – ab 2010 ebenfalls Standard sein.<br />

Aufgr<strong>und</strong> eines Entscheids im Grossen Rat hat der Kanton Bern das<br />

Projekt «BIVOS» gestartet, um Schulen sowie Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

auf diese Einführung vorzubereiten. Vorerst können die Schulen autonom<br />

entscheiden, ob sie die Tests einsetzen wollen oder nicht. Dies<br />

wird unter anderem mit dem Hinweis begründet, dass die heute vorhandenen<br />

Tests erst Teile des Berner Lehrplans abdecken. Auch deshalb<br />

werden nur die Fächer Deutsch <strong>und</strong> Mathematik getestet. Der<br />

erste Test erfolgt im März/April 2007 im 8. Schuljahr. In den folgenden<br />

Schuljahren kommen die Klassen 2, 6 <strong>und</strong> 9 dazu.<br />

Schulen <strong>und</strong> Lehrpersonen werden eingeladen, Tests mit ihren Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schülern durchzuführen, um im Hinblick auf die Zukunft<br />

auch Erfahrungen mit der neuen Testtechnologie ab Internet zu<br />

machen. Wichtigstes Anliegen bleibt die Nutzung der Tests für die Verbesserung<br />

der eigenen Unterrichtsqualität. Deshalb sollen die Ergebnisse<br />

auch analysiert <strong>und</strong> wenn nötig mit sinnvollem Support unterstützt<br />

werden, um letztlich wirklich eine Qualitätssteigerung in unseren<br />

Berner Volksschulen zu erreichen.<br />

Vorsteher des Amtes für Kindergarten, Volksschule <strong>und</strong> Beratung<br />

Max Suter<br />

Kontakt: max.suter@erz.be.ch<br />

A quoi servent les tests de connaissances standardisés dans<br />

nos écoles?<br />

Les tests sont monnaie courante dans nos écoles, qu’il s’agisse de<br />

contrôler les connaissances, d’établir des prévisions ou de jeter les<br />

bases de décisions d’orientation et de sélection.<br />

Ces instruments soutiennent les membres du corps enseignant dans<br />

leur travail journalier et leur permettent, sans efforts démesurés,<br />

de vérifier la position de leurs élèves par rapport aux objectifs d’enseignement<br />

qu’ils se sont fixés, à la classe et à un groupe représentatif<br />

comparable. Les tests de connaissances standardisés relèvent<br />

de l’évidence dans nombre de pays anglo-saxons et scandinaves;<br />

ils y font partie intégrante de l’assurance et du développement de<br />

la qualité dans les écoles. En Suisse, ils deviendront la norme à<br />

partir de 2010, probablement à la suite du projet «HarmoS» de la<br />

CDIP.<br />

Afin de préparer élèves et enseignants à cette innovation, le canton<br />

de Berne a lancé le projet «BIVOS» en vertu d’une décision prise au<br />

Grand Conseil. Dans un premier temps, les écoles décideront librement<br />

si elles souhaitent ou non introduire les tests; parmi les raisons<br />

invoquées, il y a celle que les tests actuellement disponibles ne portent<br />

que sur une partie du plan d’études bernois, en l’occurrence, sur<br />

l’allemand et les mathématiques. Un premier test est prévu pour la<br />

8 e année en mars/avril 2007. Les tests pour les 2 e , 6 e et 9 e seront<br />

conduits pendant les années scolaires suivantes.<br />

Les écoles et les membres du corps enseignant sont invités à organiser<br />

des tests avec leurs élèves afin de se faire la main avec la nouvelle<br />

technologie sur Internet. Recourir à ces tests pour améliorer la qualité<br />

de leur enseignement doit rester une préoccupation majeure. Les<br />

résultats devront donc être analysés et, si nécessaire, donner lieu à un<br />

soutien pertinent puisqu’il en va, en fin de compte, de l’excellence de<br />

nos établissements de la scolarité obligatoire.<br />

Chef de l’Office de l’enseignement préscolaire et obligatoire,<br />

du conseil et de l’orientation<br />

Max Suter<br />

Contact: max.suter@erz.be.ch<br />

e-ducation Doppelpunkt April 2006 | 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!