04.11.2013 Aufrufe

Richtlinien für die Überreichung und das Tragen von ...

Richtlinien für die Überreichung und das Tragen von ...

Richtlinien für die Überreichung und das Tragen von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.6 <strong>Überreichung</strong><br />

1.61 Ansprache<br />

Die Aushändigung wird mit einer kurzen Ansprache der zuständigen höchsten<br />

Feuerwehrführungskraft eingeleitet. Es ist auch möglich, <strong>das</strong>s eine (örtliche)<br />

Führungskraft <strong>die</strong> Ver<strong>die</strong>nste würdigt <strong>und</strong> eine (überörtliche) Führungskraft <strong>die</strong><br />

Aushändigung vornimmt. Die Laudatio soll sich freihalten <strong>von</strong> leeren Phrasen <strong>und</strong><br />

übertriebenem Pathos. Vielmehr sollen <strong>die</strong> wirklichen Ver<strong>die</strong>nste der zu ehrenden<br />

Person objektiv dargestellt werden.<br />

1.62 Anheftung<br />

Den Schluss der Ansprache bildet dann etwa der Satz:<br />

“In dankbarer Anerkennung <strong>die</strong>ser Ver<strong>die</strong>nste hat Ihnen der Präsident des Deutschen<br />

Feuerwehrverbandes <strong>das</strong> Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze / Silber<br />

/ Gold verliehen („...hat Ihnen der Minister des Innern <strong>das</strong> Feuerwehr-Ehrenzeichen<br />

<strong>für</strong> ...jährige treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr verliehen.“). Ich<br />

habe <strong>die</strong> Ehre, Ihnen <strong>die</strong>se Auszeichnung in <strong>die</strong>ser feierlichen St<strong>und</strong>e<br />

aushändigen zu dürfen <strong>und</strong> verlese <strong>die</strong> Urk<strong>und</strong>e.“<br />

Die Anwesenden erheben sich zur Ehrerbietung <strong>für</strong> <strong>die</strong>/den zu Ehrenden <strong>von</strong> den<br />

Plätzen.<br />

1.63 Anheften der Auszeichnung<br />

Eine Assistenz reicht <strong>das</strong> Ehrenzeichen an, <strong>das</strong> <strong>die</strong> Führungskraft der<br />

auszuzeichnenden Person persönlich anheftet. Die Nadel muss dazu vorher<br />

geöffnet sein. (Das Anheften wird vorher am besten einmal geübt, damit keine<br />

störenden Stockungen eintreten.) Notfalls behilft man sich mit dem bloßen<br />

Einstecken der Nadel <strong>und</strong> lässt <strong>die</strong>se später schließen.<br />

1.64 Urk<strong>und</strong>e<br />

Darauf überreicht <strong>die</strong> verleihende Führungskraft der zu ehrenden Person <strong>die</strong><br />

Urk<strong>und</strong>e zu der Auszeichnung, <strong>die</strong> ihr wiederum zugereicht wird. Sie verbindet<br />

damit <strong>die</strong> persönlichen Glückwünsche.<br />

1.65 Glückwünsche<br />

Nun ist den übrigen Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmern Gelegenheit gegeben, ihre<br />

Glückwünsche anzubringen. Weitere Glückwunschreden sollten vermieden<br />

werden. Sind sie unvermeidlich, so soll man sie vorher untereinander abstimmen<br />

oder durch einen Redner <strong>für</strong> alle zusammenfassen lassen.<br />

1.66 Dank<br />

Es ist nicht unbedingt erforderlich, <strong>das</strong>s <strong>die</strong> geehrte Person nach einer solchen<br />

Auszeichnung in einer besonderen Ansprache dankt. Ggf. kann man eine geehrte<br />

Person den Dank zusammenfassen <strong>und</strong> <strong>für</strong> alle Geehrten sprechen lassen.<br />

1.7 Ausklang<br />

Ein würdiges kameradschaftliches Beisammensein soll <strong>die</strong> Feierst<strong>und</strong>e<br />

beschließen, sofern nicht <strong>die</strong> offizielle Tagung ohnehin ihren Fortgang nimmt.<br />

Diese <strong>Richtlinien</strong> gelten sinngemäß bei der <strong>Überreichung</strong> <strong>von</strong> Urk<strong>und</strong>en zur<br />

Verleihung der Ehrenmitgliedschaft, zu Dienstjubiläen u. ä.<br />

Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!