04.11.2013 Aufrufe

Gedächtnisprotokoll zur Jahreshauptversammlung Der ... - S46 Fuchs

Gedächtnisprotokoll zur Jahreshauptversammlung Der ... - S46 Fuchs

Gedächtnisprotokoll zur Jahreshauptversammlung Der ... - S46 Fuchs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Traben-Trarbach, 02. November 2012<br />

<strong>Gedächtnisprotokoll</strong> <strong>zur</strong> <strong>Jahreshauptversammlung</strong><br />

<strong>Der</strong> MARINE-KAMERADSCHAFT <strong>S46</strong>-FUCHS e.V.<br />

am 27. Oktober 2012 in Traben-Trarbach, 11:00 –15:00 Uhr<br />

Versammlungsort: Büroräume des Vorsitzenden, Sponheimer Strasse 53, Stadtteil Traben.<br />

Anwesend: Herbert Völker, Norbert Viett, Axel Roggentin, Dietmar Wiehl, Uwe Buchner,<br />

Peter Max Sündermann, Rainer Czeczor, Kay Kanekowski, kamen später hinzu.<br />

<strong>Der</strong> Vorsitzende begrüßte die Mitglieder, eröffnete die Versammlung, stelle die<br />

ordnungsgemäße Einladung und Beschlussfähigkeit, fest. (TOP 1)<br />

Im Anschluss (TOP 2) wurde dem verstorbenen Kameraden „Uwe Reinhardt“ gedacht.<br />

(Nach der Sitzung, wurden durch die Kameradschaft<br />

auf der Mosel eingesetzt. Sie werden auf dieser Weise, den Weg zu Uwe finden).<br />

TOP 3<br />

Gespräche zum Vereinsleben<br />

<strong>Der</strong> Vorsitzende legte den anwesenden Mitgliedern nochmals die<br />

Rechtsform unseres Vereins dar. <br />

Feststellung: Dies bringt für uns nur Probleme (z. B. Vorstand muss<br />

sein = Geschäftsführung, Haftung bei Unfällen usw.).<br />

Nach ausführlichem Gespräch wurde der Beschluss<br />

gefasst: „Änderung der Rechtsform, Streichung aus dem Vereinsregister<br />

des Amtsgerichtes Bernkastel-Wittlich“.<br />

Formal ist für diesen gesetzlichen Akt, die Auflösung der Vereins nötig.<br />

ACHTUNG WICHTIG! Auflösung ist für uns nur das Entfernen<br />

aus dem Vereinsregister.<br />

Unsere Marine-Kameradschaft bleibt weiterhin bestehen.<br />

Die Satzung –sofern wir weiterhin eine wollen– Beitrag usw. kann,<br />

sollte oder wie auch immer, modifiziert werden, eine<br />

Ansprechsperson (Vorstand oder Organisator) wäre von Vorteil.........<br />

usw.<br />

Darüber soll später entschieden werden.<br />

In diesem Zusammenhang wurde auch über das Marine-Heim gesprochen.<br />

Was soll, könnte oder wird daraus werden.


Nun, jeder von uns kann sich vorstellen, dass die Zeit –nur weil wir die harten<br />

Jungs von den S-Booten sind– trotzdem keinen Halt macht. In ein paar Jahren<br />

steht ggf. „Atze“ <strong>zur</strong> Pflege des MK-Heims (wie jetzt auch schon) alleine da.<br />

Auch muss man damit rechnen, dass die Stadt Traben-Trarbach, die Räume nutzen<br />

will (sind ja Eigentum der Stadt) etc. etc.<br />

Auszug aus der Einladung:<br />

------------------------------------------------<br />

- Vereinsheim<br />

Nun, hier ist ja m. E. alles gesagt.<br />

Das Heim wurde von der RK-Mittelmosel sozusagen errichtet und bis vor ca. 15<br />

Jahren war es durch die MK voll genutzt. Danach erfolgte die Unterhaltung, Pflege<br />

durch Atze, in Zusammenarbeit mit den Reservisten (sonst wäre es schon<br />

wieder an die Stadt gegangen). Wie bekannt, vor zwei Jahren (zwangsweise)<br />

umgesiedelt und nochmals aufgemotzt. Im Zusammenhang mit unserem Punkt<br />

(Traben-Trarbach), sollte man auch darüber nachdenken. Erhaltung des MK-<br />

Heims für einen Besuch ggf. alle 1/2 Jahre?<br />

--------------------------------------------<br />

Wie dann weiter?<br />

Ein Gedankengang war: „Alles einem (Marine)-Museum übergeben“. Schön wäre<br />

in Flensburg (Marineschule Glücksburg oder im ehemaligen Stützpunkt), denn da<br />

haben wir ja unsere Wurzeln.<br />

Hierzu müssen Kontakte geknüpft werden. <strong>Der</strong> I WO wird im Rahmen<br />

seiner Aufgaben die Möglichkeiten prüfen. Ich selber werde trotz meiner Bedenken,<br />

einmal auch hier im Museum anfragen.<br />

In näherer Zeit werden Axel und ich eine Bestandsaufnahme (photographisch)<br />

machen.<br />

Im Zusammenhang: Nachfolgeverein<br />

Im vorgreifenden Gespräch zu einem Nachfolgeverein, wurde von den Kameraden<br />

festgestellt, diesen in der jetzigen Art zu belassen.<br />

D. h.: Ähnliche Satzung (ggf. modifiziert), Beitrag.<br />

In diesem Zusammenhang wurde folgender Vorschlag eingereicht: Namensänderung<br />

für den Nachfolgeverein in .<br />

Die Begründung für diesen Vorschlag liegt in der Tatsache, dass ca. 95% der<br />

Mitglieder auf gefahren sind.<br />

Eine Abstimmung – ganz außer acht gelassen, dass bis zu diesem Punkt noch viel<br />

Wasser in die See fliesen wird– ergab:<br />

JA ..2 NEIN ..3 Enth. ..1


Anmerkung: Unsere Kameradschaft passiert auf den Zusammenhalt aller, die auf<br />

gefahren sind. Ob aktiv oder in der Crew-Liste zu finden.<br />

TOP 4<br />

Finanzen<br />

Kassebuch und die nötigen Unterlagen lag vor.<br />

Die Kasse wurde geprüft und für richtig befunden.<br />

TOP 5<br />

Entlastung wurde dem Kassenwart <br />

erteilt.<br />

Anmerkung: Nach der Beitragserhöhung mit Sparsamkeit, sind wir<br />

jetzt wieder an dem Stand, wie wir die Kasse übernommen haben.<br />

TOP 6<br />

Nachwahl Vorstand (I WO)<br />

Wie in der Einladung bekannt gegeben, will unser Freund (I WO), sein Amt aufgeben.<br />

Somit ist es nötig den Vorstand zu ergänzen (beachte e. V.).<br />

Unser Kamerad hat sich bereit erklärt, das Amt<br />

des II. Vorsitzenden (I WO) zu übernehmen und wurde <br />

gewählt.<br />

Somit besteht der Vorstand aus:<br />

Peter Max Sündermann I. Vorsitzender u. Kdt<br />

Rainer Czeczor<br />

II. Vorsitzender u. I WO<br />

(übernimmt auch das Amt des<br />

Schriftführers)<br />

Dietmar Wiehl<br />

Kasse<br />

Herbert Völker und<br />

Kay Kanekowski<br />

Beisitzer<br />

Frank Hippauf<br />

WEB<br />

Unter TOP 7 Sonstiges, wurde noch der Vorschlag für den neuen Beitrag eingereicht.<br />

Ausschlaggebend war: eine gewisse Sparsamkeit die an den Tag gelegt<br />

wurde. Keine Ausgaben für Essen und Getränke etc.<br />

Wie gesagt, ein kleines Polster ist vorhanden und so könnte der Jahresbeitrag<br />

auf 23,-- € reduziert werden.


<strong>Der</strong> Vorstand wird sich –denn dafür ist er da– um das Nötige kümmern.<br />

Das Org-Team für unser Treffen 2013 im Norden ist auch nicht untätig. Vorgesehen<br />

ist Bremen. Hier ist auch die Sitzung <strong>zur</strong> Umwandlung des Vereins angedacht.<br />

Informationen zum Fortgang der Rechtsänderung, werden bekannt gegeben.<br />

Mit kameradschaftlichem Gruß<br />

Peter Max Sündermann, Vorsitzender u. Kdt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!