04.11.2013 Aufrufe

Rolf Taendler www.rueckenbegradigung.eu

Rolf Taendler www.rueckenbegradigung.eu

Rolf Taendler www.rueckenbegradigung.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die 12 Brustwirbel und ihre Entsprechung<br />

Die Brustwirbelsäule steht für den Jahresrhythmus und für die 12 Monate. In der<br />

Brustwirbelsäule sind wir sehr stabil und weniger beweglich als in Hals- oder<br />

Lendenwirbelsäule. Hier geht es um die Jahresplanung und mittelfristige Themen in unserem<br />

Leben, die über Monate geplant werden, wie berufliche Weiterbildung,<br />

Persönlichkeitsentwicklung, Veränderung von Lebensgewohnheiten, Vorhaben, die geplant<br />

sind, aber ins Wanken geraten. Darüber machen wir uns Sorgen. Oder wir können Gefühle<br />

und Emotionen nicht zulassen, nicht darüber sprechen oder reagieren ständig gereizt in<br />

unserem Temperament gegenüber Mitmenschen. So versorgt das Nervensystem aus den 3.<br />

Brustwirbeln die Lunge - hier können bei Abweichungen Atemwegserkrankungen entstehen.<br />

Der 2. Brustwirbel steht für die Versorgung des Herzbereiches. Bei Fehlst<strong>eu</strong>erungen aus dem<br />

Nervensystem können dadurch Herz-Kreislauf-Störungen wie Bluthochdruck oder<br />

Herzrhythmusstörungen entstehen.<br />

Eine Besonderheit können wir immer wieder bei Verstellungen des 8. oder 9. Brustwirbels<br />

feststellen. Bei manchen körperlichen Allergieformen wie Nahrungsmittel-, Pollen-, Gräseroder<br />

Tierhaarallergien ist durch eine Fehlstellung dieser Wirbel eine Reizung des<br />

Nervensystems gegeben. Die Milzfunktion kann dadurch gestört sein, und dadurch können<br />

auch allergische Reaktionsmuster entstehen.<br />

Die Lendenwirbelsäule, das Kr<strong>eu</strong>zbein und Steißbein<br />

Die stärksten und tragfähigsten Wirbel befinden sich in der Lendenwirbelsäule. Hier werden<br />

die Lasten des Körpers auf das Kr<strong>eu</strong>zbein und das Beckensystem sowie weiter an das<br />

Beinsystem abgeleitet. Ein sicherer Standpunkt im Leben sowie die Fähigkeit und der Wille,<br />

das Leben n<strong>eu</strong> auszurichten und spielerisch leicht vorwärts zu gehen, sind hier im seelischen<br />

Bereich abzulesen. In der Lenden- und Halswirbelsäule sind wir am beweglichsten. Können<br />

wir die körperlichen und psychischen Lebensaufgaben nicht mehr leicht und sicher tragen, so<br />

bekommen wir diese Themen in den unteren Regionen der Wirbelsäule angezeigt.<br />

Die Lendenwirbelsäule steht für „Macht“ und den „Machtverlust“ im Leben, also<br />

„ohnmächtig“ zu sein, n<strong>eu</strong>e Schritte zu unternehmen oder unter der Last des Lebens<br />

zusammenzubrechen. So steht z.B. der 5. Lendenwirbel für den „Missbrauch“ unseres<br />

Körpers. Hier kann man auf der psychosomatischen Ebene auch den „Missbrauch“ (Druck,<br />

Unfreiheit, sexueller Missbrauch) durch andere Menschen ablesen. Auch eine sture, sehr<br />

starre Lebenshaltung wird in der Lendenwirbelsäule angezeigt. Aus den Lendenwirbeln tritt<br />

zum Beispiel der längste Nerv im Nervensystem, der Ischiasnerv aus, der die Rückseite der<br />

Beine bis zu den Füßen versorgt.<br />

Extreme Fehlstellungen des Beckens wirken sich auch auf die Stabilität und Formbarkeit der<br />

Wirbelsäule aus. Ist eine Beeinträchtigung des Beckens nicht durch Unfälle bedingt, so ist die<br />

Hauptursache meist der Geburtsvorgang. Wird kurz nach der Geburt des Säuglings am<br />

Becken oder an den Beinen eine Verdrehung oder ungleicher Zug bewirkt, so kann dies<br />

bereits die Grundlage von Beckenschiefstellungen sein. Im Laufe des Wachstumsprozesses<br />

gleicht die Seele die Fehlstellung meist durch eine Skoliose (seitliche<br />

Wirbelsäulenverschiebung) oder durch einen Beinlängenunterschied aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!