04.11.2013 Aufrufe

Engagiert für Gott - füreinander - für Andere - Evang.-luth ...

Engagiert für Gott - füreinander - für Andere - Evang.-luth ...

Engagiert für Gott - füreinander - für Andere - Evang.-luth ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir schenken ein bisschen Heimat<br />

Leitartikel von Pfarrer R. Henninger<br />

Und so versuchen auch wir immer<br />

wieder, „Fremde“ zur „Heimat“ werden<br />

zu lassen.<br />

Beispielhaft, indem wir uns um die<br />

Asylbewerber in Neufahrn<br />

und Fürholzen kümmern.<br />

Ich erlebe es mit großer<br />

Dankbarkeit, wie schnell<br />

und unbürokratisch sich der<br />

Kreis von ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

gefunden hat, der<br />

seitdem in unterschiedlichster<br />

Weise diesen bei uns<br />

Fremden ein bisschen Heimat<br />

schenkt.<br />

Ein weiteres kleines Beispiel ist der<br />

Deutschunterricht <strong>für</strong> Migrantinnen<br />

und Migranten in unserem Neufahrner<br />

Gemeindehaus.<br />

Obwohl unsere Neufahrner Räumlichkeiten<br />

im Unterschied zu anderen Gemeindezentren<br />

begrenzt sind, war es<br />

<strong>für</strong> mich und den Kirchenvorstand<br />

doch eine Selbstverständlichkeit, diesen<br />

Erwachsenen die Möglichkeit zu<br />

geben, in unserer deutschen Sprache<br />

von Tag zu Tag heimischer zu werden<br />

und auch somit „Fremde“ zur „Heimat“<br />

werden zu lassen.<br />

Ein letztes Beispiel ist die nach wie<br />

vor kostenlose Zur-Verfügung-Stellung<br />

unseres Kirchenbusses <strong>für</strong> die<br />

Fahrten zur Hallbergmooser Tafel.<br />

Mitbürger, die zum Beispiel nur eine<br />

kleine Rente haben, Arbeitslosengeld<br />

oder -hilfe beziehen, Sozialhilfe erhalten<br />

…<br />

Diese Rentner, Alleinerziehenden, Familien<br />

mit geringem Einkommen<br />

sind oftmals in ihrem<br />

sozialen Umfeld Fremde<br />

geworden, weil sie mit<br />

dem finanziellen Standard<br />

ihrer Nachbarschaft nicht<br />

mehr mithalten können.<br />

Diese in mancherlei Hinsicht<br />

hungrigen Menschen<br />

können mit den Angeboten<br />

der Tafel wieder ein Stück<br />

innere Heimat gewinnen.<br />

„Fremde“ zur „Heimat“ werden zu<br />

lassen ist eine alte biblische Vorstellung.<br />

Allein schon deshalb, weil auch wir<br />

als Christen – wenn wir unser Christsein<br />

wirklich ernst nehmen – immer<br />

ein Stück weit „fremd“ sind in Bezug<br />

auf die profanen, verweltlichten Vorstellungen<br />

der jeweiligen Gesellschaft,<br />

gleichsam ein „wanderndes<br />

<strong>Gott</strong>esvolk“ sind.<br />

Vielleicht auch deshalb ist unsere<br />

Neufahrner evangelische Auferstehungskirche<br />

vom Architekten O. Gulbransson<br />

nach dieser Idee des wandernden,<br />

immer wieder fremden und<br />

immer wieder neu Heimat suchenden<br />

<strong>Gott</strong>esvolkes konzipiert worden.<br />

Dort werden Lebensmittel ausgegeben Ihr<br />

<strong>für</strong> sozial schwache und bedürftige<br />

- 3 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!