04.11.2013 Aufrufe

Kinder im Museum Webereimuseum - bei der Stadt Sindelfingen

Kinder im Museum Webereimuseum - bei der Stadt Sindelfingen

Kinder im Museum Webereimuseum - bei der Stadt Sindelfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K<strong>im</strong><br />

<strong>Kin<strong>der</strong></strong> <strong>im</strong> <strong>Museum</strong><br />

<strong>Kin<strong>der</strong></strong>programm <strong>Sindelfingen</strong><br />

Webere<strong>im</strong>useum<br />

Vermittlungsangebote 2011


Information und Anmeldung:<br />

Webere<strong>im</strong>useum <strong>Sindelfingen</strong><br />

Illja Jacqueline Widmann M.A.<br />

Cor<strong>bei</strong>l-Essonnes-Platz 4<br />

71063 <strong>Sindelfingen</strong><br />

07031/94-357<br />

museen@sindelfingen.de<br />

www.sindelfingen.de<br />

Öffnungszeiten Webere<strong>im</strong>useum:<br />

Fr – So, Feiertag 15 – 18 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

Gedruckt mit Unterstützung <strong>der</strong> Bürgerstiftung <strong>Sindelfingen</strong>.<br />

Wir<br />

unterstützen<br />

Projekte<br />

mit Wurzeln<br />

und Flügeln.<br />

www.buergerstiftung-sindelfingen.de<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Kultur- und Schulamt <strong>Sindelfingen</strong>, Abt. Museen<br />

Text: Illja Jacqueline Widmann M.A., Abt. Museen<br />

Grafik: Katharina Scholkmann, Grafikdesign<br />

Druck: Mundinger Druck<br />

Büsti_Anzeige_Wurzeln_80 x 40mm.indd 1 16.02.11 13:32<br />

K<strong>im</strong> ist ein Produkt von Living Puppets, Hamburg


Herzlich willkommen <strong>im</strong><br />

Webere<strong>im</strong>useum<br />

Gestatten, mein Name ist K<strong>im</strong>. Ich bin die <strong>Museum</strong>smaus und kenne<br />

mich hier richtig gut aus. Seht ihr die großen Webstühle? Da haben<br />

früher die Leute aus <strong>Sindelfingen</strong> Stoffe hergestellt und sich dann<br />

daraus Bettwäsche und Kleidung gemacht. Habt ihr gewusst, dass<br />

die Hochzeitsklei<strong>der</strong> damals nicht weiß son<strong>der</strong>n schwarz waren?<br />

Im <strong>Museum</strong> könnt ihr eines sehen (oben <strong>im</strong> 2. Stock). Auch heute<br />

noch kommen Menschen hierher und weben. So wie vor über 100<br />

Jahren, als man das Haus für eine Webschule gebaut hat. Das sieht<br />

toll aus, wenn ein Stoff entsteht. Ich liebe es zuzuschauen, wenn das<br />

Schiffchen hin und her flitzt und <strong>der</strong> Webstuhl klappert. Habt ihr das<br />

auch schon mal erlebt? Dieses Jahr gibt es ein tolles Programm <strong>im</strong><br />

Webere<strong>im</strong>useum, ihr könnt selber weben und spinnen (hahaha)<br />

aber auch Märchen hören o<strong>der</strong> einen Film anschauen.<br />

Ich freue mich schon<br />

auf euch,<br />

euer K<strong>im</strong><br />

1


Filmnachmittag <strong>im</strong> <strong>Museum</strong> mit $Dornröschen" (2009)<br />

– 27.03.2011 15 – 17 Uhr<br />

Prinzessin Dornröschen stach sich an einer Spindel und fiel in einen<br />

hun<strong>der</strong>tjährigen Schlaf. Wie sieht so eine Spindel denn aus und kann<br />

man sich daran tatsächlich stechen ? Nach dem Film dürft ihr echte<br />

Spindeln ansehen und ausprobieren wie Garn gesponnen wird.<br />

Ab 6 Jahren. Materialkosten: 1,-€.<br />

Ferienangebot: Weben wie die Großen<br />

– 26.04. – 29.04.2 011 täglich 9 – 12 Uhr<br />

An echten Webstühlen könnt ihr euren eigenen Teppich, ein<br />

Kuschelkissen o<strong>der</strong> eine Tasche weben.<br />

Ab 8 Jahren. Kosten 45,-€. Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Internationaler <strong>Museum</strong>stag<br />

Bändchenweben und Spinnen<br />

– 15.05.2 011 14 – 18 Uhr<br />

Je<strong>der</strong>, ob groß o<strong>der</strong> klein darf sich kreativ betätigen und schöne<br />

gewebte Buchzeichen herstellen. Wer möchte, kann sich auch<br />

am Spinnen versuchen.<br />

Märchennachmittag <strong>im</strong> <strong>Museum</strong>. $Spinnst Du !? “<br />

– 28.09.2011 15 – 16.30 Uhr<br />

In vielen Märchen wird gewebt und gesponnen. Was tatsächlich<br />

hinter Sprichwörtern und Geschichten in Märchen steckt, erfahrt<br />

ihr an diesem spannenden, versponnenen Nachmittag.<br />

Für <strong>Kin<strong>der</strong></strong> von 5-10 Jahren.<br />

Teilnehmer<strong>bei</strong>trag 2,-€ (<strong>Kin<strong>der</strong></strong>gartenkin<strong>der</strong> frei).<br />

2


Welcher Faden<br />

führt zu welchem Wollknäuel ?<br />

3


Filmnachmittag <strong>im</strong> <strong>Museum</strong> mit $Dornröschen" (2009)<br />

– 26.10.2 011 15 – 17 Uhr<br />

Prinzessin Dornröschen stach sich an einer Spindel und fiel in einen<br />

hun<strong>der</strong>tjährigen Schlaf. Wie sieht so eine Spindel denn aus und kann<br />

man sich daran tatsächlich stechen ? Nach dem Film dürft ihr echte<br />

Spindeln ansehen und ausprobieren wie Garn gesponnen wird.<br />

Ab 6 Jahren. Materialkosten: 1,-€<br />

Ferienangebot: Weben wie die Großen<br />

– 02.11. – 04.11.2 011 täglich 9 – 13 Uhr<br />

An echten Webstühlen könnt ihr euren eigenen Teppich,<br />

ein Kuschelkissen o<strong>der</strong> eine Tasche weben.<br />

Ab 8 Jahren. Kosten 45,-€. Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Weben am Samstag<br />

– 10.12. 2011 10 – 13 Uhr<br />

Braucht ihr noch ein kleines Geschenk für Weihnachten?<br />

Ihr dürft ein Buchzeichen, Schlüsselanhänger o<strong>der</strong> einen<br />

Puppenteppich selbst weben.<br />

Ab 8 Jahren. Teilnehmer<strong>bei</strong>trag: 4,-€ (inkl. Material).<br />

Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Alle Angebote werden von Ursula Ebel durchgeführt.<br />

Der Märchennachmittag kann auch für Gruppen<br />

(z.B. für Geburtstage) gebucht werden.<br />

Für <strong>Kin<strong>der</strong></strong> von 5 – 10 Jahren Kosten: 40,-€ + Material<br />

Max. 10 <strong>Kin<strong>der</strong></strong> Dauer 1,5 Stunden<br />

4


So schöne Sachen und noch viel mehr kannst du weben.<br />

Überleg schon mal, welche Farben du nehmen möchtest.


Hintere Gasse<br />

Hintere Gasse<br />

6


Cor<strong>bei</strong>l-Esonnes-Platz<br />

Brunnen<br />

Kurze Gasse<br />

<strong>Stadt</strong>museum<br />

Martinskirche<br />

Storchenhaus<br />

Schnei<strong>der</strong>-<br />

Althoon<br />

Ziegelstraße<br />

<strong>Stadt</strong>mauer<br />

Webere<strong>im</strong>useum<br />

Lange Straße<br />

Planiestraße<br />

Rathaus<br />

Untere Vorstadt<br />

Autobahn<br />

Marktplatz<br />

P<br />

i-punkt<br />

Galerie<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!