04.11.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Verband der Luftfahrtsachverständigen

PDF herunterladen - Verband der Luftfahrtsachverständigen

PDF herunterladen - Verband der Luftfahrtsachverständigen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie die spanische BÜCKER 131<br />

an Deutschlands Himmel kam.<br />

Teil 1<br />

Helmut Hüfner<br />

Die Bücker 131 ist ein weltweit bekannter<br />

Doppeldecker, <strong>der</strong> in mehreren Län<strong>der</strong>n<br />

als Schulflugzeug für Luftwaffenpiloten<br />

gebaut und geflogen wurde, so auch in<br />

Spanien. Die spanische Variante <strong>der</strong> Bücker<br />

131 wurde von C.A.S.A. gebaut mit <strong>der</strong> Bezeichnung<br />

1.131-E (Espaniol) Serie 2000.<br />

Die militärische Bezeichnung lautet E3B.<br />

Der Motor ist eine spanische Entwicklung<br />

von ENMA (Empresa Nacional de Motores<br />

de Aviacion SA) mit <strong>der</strong> Bezeichnung<br />

TIGRE Model G-IV A 125 PS und G-IV B<br />

150 PS. Von <strong>der</strong> Bauform her, hängen<strong>der</strong><br />

Vier-Zylin<strong>der</strong>, dürfte <strong>der</strong> Hirth-Motor Vorbild<br />

gewesen sein. Der Propeller kommt<br />

von E.N.H.S.A. mit <strong>der</strong> Bezeichnung HC-<br />

212-111. Das Flugzeug war in Deutschland<br />

nicht zugelassen.<br />

Da die Fliegergemeinde nicht allzu groß ist,<br />

kennt man sich untereinan<strong>der</strong>. Dies trifft<br />

beson<strong>der</strong>s auf die Wettbewerbsteilnehmer<br />

zu, die sich bei den Deutschlandflügen und<br />

den verschiedenen Landeswettbewerben<br />

kennen lernen und austauschen. So trafen<br />

auch Hans Dittes und Dr. Rudolf Kunz<br />

zusammen. Beide begeisterte Piloten, die<br />

eine beson<strong>der</strong>e Liebe für die Bücker haben.<br />

Hans Dittes, <strong>der</strong> eine Bücker 133 besitzt,<br />

hat in Spanien ein Ferienhaus und gute<br />

Verbindung zu den spanischen Fliegern.<br />

Er erfuhr, dass die C.A.S.A. 1.131 <strong>der</strong> spanischen<br />

Luftwaffe zum Kauf angeboten<br />

werden. Da das Flugzeug in Deutschland<br />

nicht zugelassen war, kamen beide zu mir<br />

mit <strong>der</strong> Bitte die Zulassung durch das LBA<br />

zu betreiben. Dieses war insofern naheliegend,<br />

weil ich als Prüfer von Luftfahrtgerät,<br />

Besitzer und Betreiber <strong>der</strong> Flugzeugservice<br />

Schwäbisch Hall GmbH, die Voraussetzungen<br />

hierzu hatte. Da konnte ich ja nicht ablehnen<br />

und sagte zu. Damit hatte ich mir<br />

eine Menge Arbeit aufgeladen.<br />

Zunächst war ein Flugzeug mit allen Unterlagen<br />

zu beschaffen. Hans Dittes hat deshalb<br />

am 20. Oktober 1976 vom Regionalbüro<br />

<strong>der</strong> Regierungsverkaufsteile in Albacete<br />

das Flugzeug E3B Werknummer<br />

183 (militärische Daten) für 333.000,- Peseten<br />

(ca. 12.000,- DM) ersteigert. Es war<br />

abzuholen in flugfähigem Zustand in Reus<br />

I Tarragona. Die spanischen Behörden stellten<br />

eine Exportlizenz aus, sowie Bescheinigungen<br />

<strong>der</strong> Regierungsverkaufsstelle<br />

Albacete und des spanischen Luftfahrtministeriums.<br />

(wg. Verzollung) Insoweit war<br />

<strong>der</strong> erste Schritt getan. Es lag nun an mir,<br />

Kennzeichen, vorläufige Verkehrszulassung,<br />

zwecks Überführung von Reus nach<br />

Schwäbisch Hall, Versicherung und all das<br />

Notwendige zu veranlassen. Gleichzeitig<br />

war <strong>der</strong> Antrag für eine vereinfachte Musterprüfung<br />

an das LBA zu stellen, denn die<br />

Bücker 131 war ja mit Kennblatt 717 und<br />

Varianten bereits zugelassen.<br />

Am 29. November 1976 beantragte ich<br />

beim LBA die Zulassung <strong>der</strong> C.A.S.A. 1.-<br />

131-E mit einer vereinfachten Musterprüfung<br />

sowie die vorläufige Verkehrszulassung<br />

wie aus folgendem Schreiben<br />

ersichtlich. Das Antwortschreiben ist auf<br />

<strong>der</strong> rechten Seite zu lesen.<br />

8 aviation news Historie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!