04.11.2013 Aufrufe

Download Programmbuch - Bundesvereinigung Deutscher ...

Download Programmbuch - Bundesvereinigung Deutscher ...

Download Programmbuch - Bundesvereinigung Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tage der Musik<br />

8.-10. März 2013 in Ulm & Neu-Ulm<br />

Chor - und<br />

Orchester-


Danke!<br />

Die <strong>Bundesvereinigung</strong> <strong>Deutscher</strong> Chor- und Orchesterverbände bedankt<br />

sich herzlich bei ihren Förderern und Partnern:<br />

Förderer<br />

Bayerisches Staatsministerium für<br />

Wissenschaft, Forschung und Kunst<br />

Partner<br />

Ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen der Tage der<br />

Chor- und Orchestermusik 2013 beigetragen haben. Insbesondere<br />

danken wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kulturabteilung<br />

Ulm und des Kulturamts Neu-Ulm, Christian Pfeifer, Mareike<br />

Kuch, Rita Hebenstreit und Nina Urban sowie den vielen ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und Helfern, ohne die eine Durchführung nicht<br />

möglich gewesen wäre.


Herzlich Willkommen...<br />

... zu den Tagen der Chor- und Orchestermusik<br />

in Ulm und Neu-Ulm<br />

Ob Johann Strauss bei der Komposition seiner „Schönen blauen Donau“<br />

an den Flussabschnitt gedacht hat, der Ulm und Neu-Ulm verbindet,<br />

ist nicht überliefert. Sicher ist jedoch, dass die beiden Nachbarstädte<br />

der österreichischen Metropole Wien in Sachen Musik in<br />

nichts nachstehen, insbesondere was die Vielfalt und Qualität der<br />

Amateurchöre und -orchester betrifft. Denn die kulturellen Traditionen<br />

werden nicht nur in den prächtigen und namhaften Opernhäusern<br />

und Konzertsälen dieser Republik bewahrt und fortentwickelt,<br />

sondern vor allem in den Gemeindesälen, Bürgerzentren, Kirchen und<br />

auch Gasthäusern, in denen sich Woche für Woche mehrere Millionen<br />

Menschen nach der Arbeit, dem Studium oder der Schule treffen und<br />

viel Zeit investieren, um in Kirchenchören, Gesangvereinen, Musikvereinen<br />

und unzähligen weiteren Vokal- und Instrumentalensembles<br />

gemeinsam zu proben. Die Aufführungen geraten stets zu etwas<br />

ganz Besonderem, denn hier wird die musikalische Leidenschaft eines<br />

jeden Einzelnen für das Publikum sicht- und hörbar. Ulm und Neu-<br />

Ulm bieten mit ihrem schillernden Musikleben und einzigartigen Ambiente<br />

sowie den kurzen Wegen eine ideale Kulisse für das alljährliche<br />

Festwochenende der Amateurmusik, das vor über 40 Jahren ins Leben<br />

gerufen wurden, um das enorme ehrenamtliche Engagement der Musikerinnen<br />

und Musiker öffentlich zu würdigen. Tauchen Sie ein in die<br />

faszinierende Welt der Amateurmusik - an beiden Ufern der schönen<br />

blauen Donau zwischen Ulm und Neu-Ulm.


Ulm und Neu-Ulm<br />

Mutig, diese Ulmer: da wird einfach gegenüber des ehrwürdigen<br />

Ulmer Münsters das blendend weiße, moderne Stadthaus gestellt,<br />

dem historischen Rathaus gesellt sich als unmittelbarer Nachbar die<br />

Stadtbibliothek als gläserne Pyramide dazu und mittendrin stehen<br />

noch die neuzeitlichen Bauten der Neuen Mitte. Die Ulmer wagen<br />

etwas wobei Traditionelles und Modernes im spannenden Miteinander<br />

eine sehr gute Figur machen. Vielfältig ist auch die originelle<br />

Kunst und Kultur aus allen Epochen in den renommierten Museen.<br />

Zur Freizeitgestaltung bietet die Donau-Doppelstadt auch Reichhaltiges:<br />

eine Schifffahrt auf der Donau, ein Besuch des Tierparks, das<br />

Kloster Wiblingen mit prächtigem Bibliothekssaal sowie Parks und<br />

Gärten. Und in Neu-Ulm kommen seit kurzem auch Kletter-Enthusiasten<br />

in der DAV Kletterwelt auf ihre Kosten. Ulm, übrigens Geburts-


Ulm und Neu-Ulm<br />

stadt Albert Einsteins, ist aber auch seit Jahren ein bedeutsamer Produktions-<br />

und Dienstleistungsstandort. Made in Ulm/Neu-Ulm gilt<br />

in aller Welt als Qualitätsbeweis. Renommierte Firmen beliefern nationale<br />

und internationale Märkte mit ihren Produkten. Wirtschaft<br />

und Wissenschaft bilden in den Städten eine einmalige Einheit. In<br />

der Ulmer Wissenschaftsstadt befruchten sie sich gegenseitig. Die<br />

Doppelstadt bietet als Wissenschafts- und Wirtschaftsschwerpunkt<br />

mit der Donauhalle und dem Congress Centrum auch ein breites Tagungsangebot<br />

an. In der ratiopharm arena, dem Edwin-Scharff-Haus<br />

und in vielen Hotels stehen Säle und Räume mit moderner Kommunikationstechnik<br />

zur Verfügung. Ulm ist ebenfalls Messe- und Ausstellungsstadt.<br />

Weitere Informationen über Ulm/Neu-Ulm erhalten<br />

Sie unter www.tourismus.ulm.de.


Zelter und Pro-Musica<br />

68 Chöre und 41 Instrumentalensembles werden 2013 von Bundespräsident<br />

Joachim Gauck mit der Zelter- bzw. Pro-Musica-Plakette ausgezeichnet.<br />

Stellvertretend für alle geehrten Ensembles überreicht der Beauftragte<br />

der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd<br />

Neumann MdB, im Festakt am 10. März 2013 der Sängerabteilung des<br />

Turn- und Sportvereins 1889 e.V. Bad Überkingen und der Stadtkapelle<br />

Leipheim e.V. jeweils eine Plakette mit Urkunde. Im Jahr 1956 unterzeichnete<br />

Bundespräsident Theodor Heuss Erlass und Richtlinien zur Stiftung<br />

der Zelter-Plakette als staatliche Anerkennung „für Chorvereinigungen,<br />

die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege der<br />

Chormusik und des deutschen Volksliedes und damit um die Förderung<br />

des kulturellen Lebens erworben haben“.<br />

Die Auszeichnung wird einem Chor aus Anlass<br />

des mindestens einhundertjährigen ununterbrochenen<br />

musikalischen Wirkens verliehen.<br />

Namensgeber für die Zelter-Plakette ist Carl<br />

Friedrich Zelter (1758-1832), langjähriger Direktor<br />

der Sing-Akademie zu Berlin (1800-1832),<br />

Komponist, Musikprofessor und Fachberater<br />

der Preußischen Regierung.<br />

Nach dem Vorbild der Zelter-Plakette stiftete<br />

Bundespräsident Heinrich Lübke im Jahr 1968<br />

die Pro-Musica-Plakette für Orchestervereinigungen,<br />

„die sich in langjährigem Wirken<br />

besondere Verdienste um die Pflege des instrumentalen<br />

Musizierens und damit um die<br />

Förderung des kulturellen Lebens erworben<br />

haben“. Auch die Pro-Musica-Plakette wird<br />

für mindestens einhundertjährige kontinuierliche<br />

musikalische Arbeit verliehen.<br />

Informationen zu den Voraussetzungen und<br />

zum Antragsverfahren finden Sie auf:<br />

www.chorverbaende.de<br />

www.orchesterverbaende.de


Hundertjährig?<br />

Protestantischer Kirchenchor Bexbach (1913)<br />

Chor- und Orchesterverbände in Deutschland<br />

Die Tage der Chor- und Orchestermusik werden im jährlichen Wechsel von den<br />

Dachverbänden der Amateurmusik in Deutschland organisiert: die <strong>Bundesvereinigung</strong><br />

<strong>Deutscher</strong> Chorverbände e.V. (BDC) und die <strong>Bundesvereinigung</strong><br />

<strong>Deutscher</strong> Orchesterverbände e.V. (BDO) bilden gemeinsam die <strong>Bundesvereinigung</strong><br />

<strong>Deutscher</strong> Chor- und Orchesterverbände (BDCO). Derzeitiger Präsident<br />

der BDCO ist BDO-Präsident Ernst Burgbacher MdB (Parlamentarischer Staatssekretär),<br />

Vizepräsident ist BDC-Präsident Prof. Dr. Hans Jaskulsky. Die Präsidentschaft<br />

der BDCO wechselt turnusgemäß alle drei Jahre.<br />

Die Kulturnation Deutschland verfügt über eine schillernde Amateurmusiklandschaft,<br />

die einerseits tief in den überlieferten Traditionen verwurzelt ist,<br />

sich aber andererseits auch stets erneuert: in rund 60.000 Chören und 35.000<br />

Orchestern und Instrumentalensembles musizieren etwa sieben Millionen<br />

Menschen in ihrer Freizeit gemeinsam. Hier finden Kinder, Jugendliche, Erwachsene<br />

und Senioren nicht nur einen Ort, an dem sie sich musikalisch entfalten<br />

können, sondern oft auch eine Gemeinschaft mit der Möglichkeit zum<br />

kommunikativen, sozialen und gesellschaftspolitischen Engagement.<br />

Mitglieder der <strong>Bundesvereinigung</strong> <strong>Deutscher</strong> Chorverbände e.V. (BDC)<br />

Allgemeiner Cäcilien-Verband für Deutschland (ACV)<br />

Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V. (AMJ)<br />

Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland (CEK)<br />

Internationaler Arbeitskreis für Musik e.V. (IAM)<br />

Verband <strong>Deutscher</strong> KonzertChöre e.V. (VDKC)<br />

Mitglieder der <strong>Bundesvereinigung</strong> <strong>Deutscher</strong> Orchesterverbände e.V. (BDO)<br />

Bund <strong>Deutscher</strong> Blasmusikverbände e.V. (BDB)<br />

Bund <strong>Deutscher</strong> Zupfmusiker e.V. (BDZ)<br />

Bundesverband <strong>Deutscher</strong> Liebhaberorchester e.V. (BDLO)<br />

Bund für Zupf- und Volksmusik Saar e.V. (BZVS)<br />

Bund Saarländischer Musikvereine e.V. (BSM)<br />

<strong>Bundesvereinigung</strong> <strong>Deutscher</strong> Musikverbände e.V. (BDMV)<br />

<strong>Deutscher</strong> Akkordeonlehrer-Verband e.V. (DALV)<br />

<strong>Deutscher</strong> Harmonika-Verband e.V. (DHV)<br />

<strong>Deutscher</strong> Turnerbund, Fachgebiet Musik- und Spielmannswesen e.V. (DTB)<br />

<strong>Deutscher</strong> Zithermusik-Bund e.V. (DZB)<br />

Evangelischer Posaunendienst in Deutschland e.V. (EPiD)


Horst Seehofer<br />

Ministerpräsident des Freistaats Bayern<br />

Meinen herzlichen Gruß zu<br />

den Tagen der Chor- und<br />

Orchestermusik in Neu-<br />

Ulm und Ulm!<br />

Diese Veranstaltung beweist<br />

den Enthusiasmus<br />

ihrer Teilnehmer. Die<br />

Frauen und Männer, die<br />

sich als Sänger oder als Instrumentalisten<br />

zu Chören<br />

und Orchestern zusammenschließen,<br />

sind eine<br />

kaum zu übersehende und<br />

erst recht nicht zu überhörende<br />

Gemeinschaft in<br />

Deutschland.<br />

Sie kommen zusammen, um miteinander zu musizieren - zur eigenen<br />

Freude und auch zur Freude ihres Publikums.<br />

Für jeden Musiker ist es eine spannende Erfahrung, wie während<br />

der Proben eine Komposition nach und nach Gestalt annimmt.<br />

Da jeder Musikfreund Mozarts „Kleine Nachtmusik“ oder Verdis<br />

„Requiem“ kennt, geht der Musiker, der sich an diesen Stücken versucht,<br />

einen geraden Weg, der - abhängig von Talent und Übung<br />

- ziemlich weit führt.<br />

Wenn er sich aber etwa an Strawinskis maskenhafter „Messe“<br />

versucht, ist dieser Weg voller Überraschungen und Spannungen.<br />

Denn bis Strawinski aufhört, einfach nur schräg zu klingen und<br />

tatsächlich seine eigene Schönheit entfaltet, dauert es. Musik ist<br />

ein Abenteuer, das manchmal auch nach Geduld verlangt!<br />

Ich freue mich, dass in Ulm und Neu-Ulm sichtbar - und hörbar!<br />

- wird, wie viele Menschen dieses Abenteuer lieben. Ihnen allen<br />

wünsche ich wunderbare Tage der Chor- und Orchestermusik, weit<br />

über den März hinaus!


Grußworte<br />

Es kommt nicht oft vor, dass<br />

zwei Länder gemeinsam<br />

Gastgeber einer Veranstaltung<br />

mit bundesweiter<br />

Ausstrahlung sind. Bei den<br />

Tagen der Chor- und Orchestermusik<br />

2013 ist es der Fall.<br />

Ich freue mich, dass das<br />

große Musikfest in Ulm und<br />

Neu-Ulm und damit grenzüberschreitend<br />

in Baden-<br />

Württemberg und Bayern<br />

stattfindet. Die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer<br />

sowie alle Gäste heiße ich<br />

herzlich willkommen.<br />

Winfried Kretschmann<br />

Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg<br />

Deutschland gilt als das Mutterland des Chorgesangs. Die Pflege<br />

des Volks- und Kunstlieds und der geistlichen Chormusik sowie das<br />

gemeinsame Singen im Gottesdienst und im Verein zählen zu unseren<br />

tief verwurzelten heimatlichen Charakteristika. Diese Tradition<br />

hat neben ihrer kulturellen und musikalischen Bedeutung auch<br />

eine politische Dimension: das, was wir heute als Bürgergesellschaft<br />

bezeichnen und zu praktizieren versuchen, haben die freien,<br />

ehrenamtlich und eigenverantwortlich getragenen Zusammenschlüsse<br />

auf den Weg gebracht. Noch heute engagieren sich in den<br />

fünf Mitgliedsverbänden der <strong>Bundesvereinigung</strong> <strong>Deutscher</strong> Chorverbände<br />

über 780.000 Sängerinnen und Sänger in rund 33.000<br />

Chören – eine mehr als beachtliche Bürgerinitiative.<br />

Die bereits 1952 gegründete <strong>Bundesvereinigung</strong> hat in den sechs<br />

Jahrzehnten ihres Bestehens viel dafür getan, dass die Tradition des<br />

Chorsingens weder abbricht noch verstaubt. Neben der Pflege der<br />

Überlieferung stand und steht die Entdeckung neuer musikalischer<br />

Ausdrucksformen ebenso wie die Gewinnung und Förderung des<br />

Nachwuchses auf der Tagesordnung. All das wird sich auch bei den<br />

Veranstaltungen in Ulm und Neu-Ulm wieder zeigen. Mein Dank<br />

gilt allen, die mit großem Einsatz die Vorbereitung und Durchführung<br />

dieser Tage der Chor- und Orchestermusik ermöglicht haben.<br />

Allen Beteiligten wünsche ich erlebnisreiche Tage mit musikalischen<br />

Eindrücken, die ihnen lange in Erinnerung bleiben.


Die vom Bundespräsidenten<br />

gestifteten höchsten<br />

Auszeichnungen des<br />

deutschen Amateurmusikwesens,<br />

werden 2013<br />

in Ulm und Neu-Ulm verliehen.<br />

Der Festakt am 10.<br />

März in Neu-Ulm ist der<br />

formale Höhepunkt der<br />

Tage der Chor- und Orchestermusik,<br />

deren vielfältige<br />

Musikveranstaltungen in<br />

den Konzertsälen, Kirchen<br />

und anderen Lokalitäten<br />

der beiden Städte an der<br />

Donau stattfinden.<br />

Prof. Dr. Hans Jaskulsky<br />

Präsident der <strong>Bundesvereinigung</strong> <strong>Deutscher</strong> Chorverbände e.V.<br />

Die beiden Dachverbände, die <strong>Bundesvereinigung</strong> <strong>Deutscher</strong><br />

Chorverbände (BDC) und die <strong>Bundesvereinigung</strong> <strong>Deutscher</strong> Orchesterverbände<br />

(BDO), richten in bewährter Zusammenarbeit diese<br />

musikerfüllten Tage in Ulm und Neu-Ulm aus. In diesem Jahr<br />

liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Schulmusik. Die Pflege<br />

der Musik-Tradition schließt die Verpflichtung zur Förderung des<br />

musikalischen Nachwuchses mit ein. Ich bin zuversichtlich, dass<br />

die Freude der jungen Menschen am Musizieren die Tage der Chorund<br />

Orchestermusik prägen und die Besucherinnen und Besucher<br />

der zahlreichen Konzerte begeistern wird.<br />

Mein herzlicher Dank gilt dem Beauftragten der Bundesregierung<br />

für Kultur und Medien, Herrn Staatsminister Bernd Neumann, den<br />

Ministerpräsidenten und Kultusministern der beiden Bundesländer,<br />

den beiden ausrichtenden Städten Neu-Ulm und Ulm, aber<br />

nicht zuletzt auch allen Mitarbeiter/innen der BDC, die für die Konzeption,<br />

Logistik und organisatorische Durchführung der Tage der<br />

Chor- und Orchestermusik lange und intensiv gearbeitet haben.<br />

Den Besucherinnen und Besuchern entbiete ich, auch im Namen<br />

des Präsidenten der BDO, Ernst Burgbacher, einen herzlichen Willkommensgruß<br />

und allen mitwirkenden Instrumentalisten und Vokalisten<br />

gutes Gelingen und viel Freude!


Grußworte<br />

Gerold Noerenberg und Ivo Gönner<br />

Oberbürgermeister der Städte Neu-Ulm und Ulm<br />

Zu den „Tagen der Chor- und Orchestermusik“ heißen wir Sie vom<br />

8. bis 10. März 2013 hier in Ulm und Neu-Ulm herzlich willkommen!<br />

Wir freuen uns auf ein Wochenende voller Gesang und Musik in<br />

den beiden Donaustädten.<br />

Seit dem Jahr 1971 werden diese Musiktage jährlich in Verbindung<br />

mit der Verleihung der Zelter-Plakette für Chöre und der Verleihung<br />

der Pro-Musica-Plakette für Orchester durchgeführt. Wir freuen<br />

uns, dass in diesem Jahr diese besondere Veranstaltung, in der ausgewählte<br />

Ensembles der Amateurmusikszene aus ganz Deutschland<br />

auftreten, in Ulm und Neu-Ulm stattfindet.<br />

Drei Tage lang präsentieren herausragende Vokal- und Instrumentalensembles,<br />

von jungen Stimmen und Nachwuchstalenten, bis<br />

hin zu erfahrenen Chor- und Orchestermusikern, die Vielfalt der<br />

Musik an den unterschiedlichsten Orten in Ulm und Neu-Ulm.<br />

Wir laden Sie herzlich zu allen Veranstaltungen ein.


Freitag, 8. März<br />

20 Uhr | Congress Centrum Ulm<br />

Auftaktkonzert<br />

Landesjugendchor Baden-Württemberg<br />

Leitung: Dan-Olof Stenlund<br />

Landes-Jugendjazzorchester Bayern<br />

Leitung: Harald Rüschenbaum<br />

Samstag, 9. März<br />

14 Uhr | Stadthaus Ulm<br />

Forum Schulmusik<br />

Vorträge zum Thema „Singeklassen in Grundschule und Gymnasium<br />

- neue Chancen für den Musikunterricht?“<br />

mit anschließender Publikumsdiskussion.<br />

16 Uhr | Ulmer Münster<br />

Ökumenischer Festgottesdienst<br />

Musikalische Gestaltung<br />

Stuttgarter Kantorei<br />

Motettenchor der Münsterkantorei Ulm<br />

Ensemble Roggenstein<br />

Garda Brass<br />

Friedemann Johannes Wieland<br />

19.30 Uhr | Kornhaus Ulm<br />

Nacht der Schulmusik<br />

St.-Georgs-Chorknaben<br />

Singing Vegetables<br />

Sinfonietta Ulm<br />

Konzertchor Ulm<br />

Kammerchor Wasseralfingen


Überblick<br />

Samstag, 9. März<br />

20 - ca. 22.30 Uhr | Innenstädte von Ulm und Neu-Ulm<br />

Nacht der Musik<br />

Anfangszeiten ohne Gewähr<br />

Überblick<br />

Nikolauskapelle<br />

20.00 Uhr, miXtur - Ensemble ehemaliger Windsbacher<br />

21.00 Uhr, Capella Aquisgrana<br />

Ulmer Museum<br />

20.00 Uhr, Wolfratshauser Kinderchor<br />

20.45 Uhr, Münchner Blechreiz<br />

21.45 Uhr, Jodlergruppe Hindelang<br />

Historische Straßenbahn<br />

20 - 22.39 Uhr, Route vom Ehinger Tor zum Hohen Steg und zurück<br />

nach Söflingen (3 Runden), Zu- und Ausstieg unterwegs möglich.<br />

Musikalische Begleitung: Daniel Zacher, Akkordeon<br />

Café im Kornhauskeller<br />

20.00 - 22.30 Uhr, Mission Possible & Csardasparadies<br />

Stadthaus Ulm<br />

20.00 Uhr, Kammerchor Wasseralfingen<br />

20.45 Uhr, Musikverein Dillingen-Pachten<br />

21.45 Uhr, miXtur - Ensemble ehemaliger Windsbacher


Haus der Begegnung (Chorraum)<br />

20.00 Uhr, Chor Levantate<br />

20.45 Uhr, Ensemble Roggenstein<br />

21.45 Uhr, Wiblinger Kantorei Ulm<br />

Stadtbücherei Neu-Ulm<br />

20.00 Uhr, Krimi-Lesung mit Alphornmusik<br />

Joachim Rangnik und die Oberthingauer Alphornbläser<br />

Edwin-Scharff-Museum Neu-Ulm<br />

Wandelkonzert<br />

20.00 Uhr, Pi mal Donna (Foyer)<br />

21.00 Uhr, Piano Activo (1. Stock)<br />

22.00 Uhr, Streichquintett des Münchner Abaco-Orchesters (2. Stock)<br />

Musikschule Neu-Ulm<br />

20.00 Uhr, Jodlergruppe Hindelang<br />

21.00 Uhr, Akkordeonorchester Allmendingen<br />

22.00 Uhr, Les Passarelles


Überblick<br />

St. Johann Baptist Neu-Ulm<br />

20.00 Uhr, via-nova-chor<br />

21.00 Uhr, Stuttgarter Kantorei<br />

Kornhaus Ulm (Foyer)<br />

22.30 Uhr, Too Saxy<br />

Überblick<br />

Sonntag, 10. März<br />

11 Uhr | Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm<br />

Festakt<br />

zur Verleihung der Zelter- und Pro-Musica-Plaketten<br />

durch Staatsminister Bernd Neumann MdB<br />

Musikalische Umrahmung<br />

Akkordeonorchester Kammeltal (ab 10.30 Uhr im Foyer)<br />

VoicesInTime<br />

Sinfonietta Ulm<br />

Ulmer Spatzen<br />

Junge Bläserphilharmonie Ulm<br />

Plakettenempfänger im Festakt<br />

Zelter-Plakette: Sängerabteilung des TSV 1889 e.V. Bad Überkingen<br />

Pro-Musica-Plakette: Stadtkapelle Leipheim e.V.


Auftaktkonzert<br />

Freitag, 8. März, 20 Uhr<br />

Congress Centrum Ulm<br />

Zum Auftakt der Tage der Chor- und Orchestermusik 2013 stellen<br />

sich die beiden Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern<br />

musikalisch vor. Der Landesjugendchor Baden-Württemberg und<br />

das Landes-Jugendjazzorchester Bayern präsentieren sich und ihr<br />

Bundesland in je einer Konzerthälfte und beweisen, auf welchem<br />

exzellenten Niveau vokale und instrumentale Musik im Jugendbereich<br />

möglich ist. Erleben Sie einen musikalischen Brückenbau<br />

über die Donau, der sowohl Chormusik mit Jazz als auch Bayern<br />

mit Baden-Württemberg verbindet.<br />

Programm Congress Centrum Ulm<br />

Landesjugendchor Baden-Württemberg<br />

Leitung: Dan-Olof Stenlund<br />

Werke von Gastoldi, Malmfors, Seiber, Bergmann und Brahms<br />

Landes-Jugendjazzorchester Bayern<br />

Leitung: Harald Rüschenbaum<br />

Swing-Klassiker und Modern Jazz von Thad Jones bis Maria<br />

Schneider und Peter Herbolzheimer<br />

Moderation<br />

Annekatrin Schnur & Clemens Nicol (BR Klassik)<br />

Musikalischer Empfang im Foyer ab 19.30 Uhr.<br />

Congress Centrum Ulm


Auftaktkonzert<br />

Landes-Jugendjazzorchester Bayern<br />

Jährlich treffen sich die rund 400 jungen Mitglieder zwischen 10<br />

und 25 Jahren bei vier Arbeitsphasen und zahlreichen Fördermaßnahmen.<br />

Die musikalische Betreuung der Jugendlichen und die<br />

Umsetzung des orchestereigenen, in der Bundesrepublik einzigartigen<br />

pädagogischen Konzeptes mit viel Raum für experimentelle<br />

Arbeit und Improvisation hat hierbei stets Priorität. Jedes Orchestermitglied<br />

kann sich mit seinen individuellen Fähigkeiten und<br />

seinem eigenen Profil einbringen und trägt so zum gemeinsamen<br />

Klang der Formation bei. Die künstlerische Leitung hat der international<br />

renommierte Schlagzeuger Harald Rüschenbaum.<br />

Landesjugendchor Baden-Württemberg<br />

Schon seit 1979 haben junge, besonders begabte Sängerinnen<br />

und Sänger in Baden-Württemberg die Möglichkeit, neben ihren<br />

Tätigkeiten in anderen Chören im Landesjugendchor Baden-Württemberg<br />

herausragende musikalische Arbeit zu erleben. In konzentrierter<br />

einwöchiger Projektarbeit wird mit einer bekannten<br />

Dirigentenpersönlichkeit auf professionellem Niveau ein Konzertprogramm<br />

einstudiert, das dann in mehreren Abschlusskonzerten<br />

im ganzen Landesgebiet zu Gehör gebracht wird. Während der<br />

Arbeitsphasen werden die Jugendlichen von erfahrenen Stimmbildnern<br />

gesangspädagogisch betreut. Künstlerischer Leiter des<br />

Landesjugendchores ist seit 1999 Prof. Dan-Olof Stenlund.


Forum Schulmusik<br />

Samstag, 9. März, 14 - 15.30 Uhr<br />

Stadthaus Ulm<br />

„Singeklassen in Grundschule und Gymnasium -<br />

neue Chancen für den Musikunterricht?“<br />

Die modernen Lehrpläne an den neuen Schulformen erfordern ein<br />

Umdenken und neue Konzepte, wie der Musikunterricht so praxisnah<br />

wie möglich gestaltet werden kann. Ähnlich wie Sportklassen<br />

bieten „Singeklassen“ hier einen neuartigen Ansatz, der das „Musik-Machen“<br />

in den Mittelpunkt stellt. Im Forum sollen Konzepte,<br />

Chancen und Risiken der Vokalklassen anhand von Beispielen aus<br />

der Praxis gemeinsam mit dem Publikum erörtert werden.<br />

Referenten im Stadthaus Ulm<br />

Grit Steiner | Goethe-Gymnasium Ludwigsburg<br />

Christoph Wagner | Ferdinand-Porsche-Gymnasium Zuffenhausen<br />

Anschließend Publikumsdiskussion.<br />

Moderation<br />

Annekatrin Schnur & Clemens Nicol (BR Klassik)<br />

Christoph Wagner<br />

Seit 1997 ist er Lehrer am Ferdinand-Porsche-Gymnasium<br />

Stuttgart-Zuffenhausen, seit 2007<br />

Fachberater für Musik am Regierungspräsidium<br />

Stuttgart. Sein<br />

Schwerpunkt bildet die Chorarbeit<br />

und seit 2009 in Zusammenarbeit<br />

mit der Stimmpädagogin Annerose<br />

Krämer-Hübner die Betreuung der<br />

Singeklassen. Christoph Wagner<br />

studierte nach Abschluss des Gymnasiums<br />

an der Musikhochschule<br />

Stuttgart Schulmusik und Musikerziehung mit Hauptfach Oboe.<br />

Schon während der Schulzeit war für den musikalischen Werdegang<br />

die über zehnjährige Mitgliedschaft bei den Stuttgarter<br />

Hymnus-Chorknaben unter Gerhard Wilhelm prägend.


Grit Steiner<br />

Grit Steiner studierte Schulmusik von<br />

1993-1998 an der Staatlichen Hochschule<br />

für Musik und Darstellende<br />

Kunst Mannheim-Heidelberg mit<br />

Schwerpunkt Klavier und Gesang.<br />

Selbst Mitglied in verschiedenen<br />

Kammerchören spezialisierte sie sich<br />

schon während des Studiums auf die<br />

Bereiche Chorgesang und Chordirigieren.<br />

Seit 2001 ist sie Lehrerin am<br />

Goethe-Gymnasium Ludwigsburg,<br />

wo sie 2005 die Leitung des Fachbereichs<br />

Musik übernahm und mehrere<br />

Chöre unterrichtet. Gemeinsam mit<br />

der Stimmbildnerin Regina Bojack<br />

entwickelte sie ein neues Gesangsklassenmodell, das eine gezieltere<br />

Förderung des solistischen und chorischen Singens an der Schule<br />

ermöglicht. Seit 2009 ist Grit Steiner Fachberaterin für Musik am Regierungspräsidium<br />

Stuttgart und bildet im Bereich des Singens fort.<br />

Stadthaus Ulm<br />

ForumSchulmusik


Festgottesdienst<br />

Samstag, 9. März, 16 Uhr<br />

Ulmer Münster<br />

Die abendländische Musiktradition entspringt dem Musizieren<br />

in den Kirchen und Klöstern des Mittelalters. Die Tage der Chorund<br />

Orchestermusik spüren diesen christlichen Wurzeln unserer<br />

heutigen Musiklandschaft in einem ökumenischen Festgottesdienst<br />

nach. Das Ulmer Münster bildet den imposanten Rahmen<br />

für diesen kurzen Moment der Besinnung, in dem neben Predigt<br />

und Gemeindelied der instrumentalen und vokalen Kirchenmusik<br />

Raum zur stimmungsvollen Entfaltung gegeben wird. Mit der<br />

Stuttgarter Kantorei gestaltet einer der herausragenden Chöre<br />

Süddeutschlands einen Teil des Programms und wie oft haben Sie<br />

schon Mandolinenmusik in der Kirche gehört?<br />

Mitwirkende im Ulmer Münster<br />

Stuttgarter Kantorei<br />

Leitung: Kay Johannsen<br />

Mandolinenensemble Roggenstein<br />

Leitung: Oliver Kälberer<br />

Motettenchor der Münsterkantorei Ulm<br />

Leitung: Friedemann Johannes Wieland<br />

Garda Brass<br />

Leitung: Albrecht Schuler<br />

Orgel | Friedemann Johannes Wieland (Münsterkantor)<br />

Liturgie | Dekan Ernst-Wilhelm Gohl und<br />

Dekan Matthias Hambücher<br />

Friedemann Johannes Wieland<br />

Friedemann Johannes Wieland studierte<br />

zunächst Evangelische Kirchenmusik<br />

in Esslingen. Dirigierstudien und Meisterkurse<br />

u.a. bei Helmuth Rilling, Friederike<br />

Woebcken, Eric Ericsson und Hermann<br />

Max ergänzen sein künstlerisches<br />

Profil. Seit Januar 2010 ist er Erster Organist<br />

und Kantor am Ulmer Münster. Im<br />

Jahr 2011 rief er die „Tage für Alte Musik<br />

am Ulmer Münster“ ins Leben.


Festgottesdienst


Ulmer Münster<br />

Stuttgarter Kantorei<br />

Das Ensemble wurde 1994 von Stiftskantor Kay Johannsen gegründet.<br />

Ein Schwerpunkt des Chores liegt auf der Vokalmusik des 20.<br />

und 21. Jahrhunderts und der Aufführung von Werken Johann Sebastian<br />

Bachs. Daneben wird auch das klassische Repertoire für<br />

Chor und Orchester mit Werken von Monteverdi über Händel, Mozart,<br />

Beethoven, Mendelssohn-Bartholdy, Brahms, Bruckner, Verdi<br />

und Elgar gepflegt. Möglich ist die umfangreiche und intensive Arbeit<br />

der Stuttgarter Kantorei durch ein außerordentliches Engagement<br />

der ausgewählten Sängerinnen und Sänger sowie durch eine<br />

musikalische wie stimmliche Vorbildung und Begleitung.<br />

Garda Brass<br />

Das Ensemble ›Garda Brass‹ ist eines der insgesamt vier Blechbläserensembles<br />

des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg.<br />

Die 20 Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich in verschiedenen<br />

Posaunenchören im Bereich der Evangelischen Landeskirche in<br />

Württemberg und treffen sich einmal im Monat zu gemeinsamen<br />

Proben. Die stilistische Bandbreite reicht von der Musik der Renaissance<br />

bis zu Arrangements aus dem Jazz. Die Leitung des Ensembles<br />

hat Albrecht Schuler, Landesjugendreferent für Posaunenarbeit<br />

beim Evangelischen Jugendwerk in Württemberg.


Motettenchor der Münsterkantorei Ulm<br />

Der Motettenchor der Münsterkantorei ist der gemischte Chor am<br />

Ulmer Münster, zu dessen Aufgaben konzertante Aufführungen<br />

und das Singen in den Gottesdiensten im Münster zählen. Er wird<br />

vom jeweiligen Ersten Organisten und Münsterkantor geleitet.<br />

Oratorische Werke zählen ebenso zur Werkauswahl wie die Pflege<br />

von a-cappella-Literatur. Regelmäßige Gruppen- und Einzelstimmbildung,<br />

Probenwochenenden und Konzertreisen runden das Profil<br />

des Chores ab.<br />

Festgottesdienst<br />

Ensemble Roggenstein<br />

Das Ensemble Roggenstein wurde 1979 gegründet und besteht aus<br />

19 Spielerinnen und Spielern ab 14 Jahren. Seit 1984 wird es von dem<br />

Komponisten und Gitarristen Oliver Kälberer geleitet. Das Ensemble<br />

Roggenstein ist bundesweit zum Inbegriff hoher musikalischer<br />

Qualität geworden. Sechs Mal in Folge wurde das Ensemble Roggenstein<br />

Preisträger des Deutschen Orchesterwettbewerbs und erhielt<br />

mehrfach Sonderpreise für die beste Interpretation zeitgenössischer<br />

Werke. Regelmäßig ist das Orchester Gast des Bayerischen<br />

Rundfunks sowie auf internationalen Musikfestivals im In- und<br />

Ausland.


Nacht der Schulmusik<br />

Konzert, Samstag, 9. März, 19.30 - ca. 22.30 Uhr<br />

Kornhaus Ulm<br />

Von der Theorie zur Praxis<br />

Herausragende Schulensembles aus Ulm, Neu-Ulm und der Region<br />

präsentieren sich in einem gemeinsamen Konzert. Hierbei<br />

reicht das Programm von anspruchsvoller a-capella-Chormusik<br />

bis hin zu Dvoráks berühmter Symphonie „Aus der Neuen Welt“.<br />

Das Kornhaus Ulm bietet den Schülerinnen und Schülern ein Forum,<br />

um ihre musikalische Begeisterung und ihr exzellentes Können<br />

zu präsentieren.<br />

Programm Kornhaus Ulm<br />

St. Georgs-Chorknaben | Leitung: Thomas Stang<br />

Werke von di Lasso, Mozart, Sullivan u.a.<br />

Singing Vegetables | Leitung: Jens Blockwitz<br />

Moderne Chorarrangements von Gospel bis Pop<br />

Sinfonietta Ulm | Leitung: Christoph Kächele<br />

Auszüge aus der Symphonie Nr. 9 von Antonin Dvorák<br />

Konzertchor Ulm & Sinfonietta Ulm | Leitung: Guido Bauer<br />

Franz Schubert: Messe Es-Dur, D 950 (Kyrie und Gloria)<br />

Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen<br />

Leitung: Thomas Baur<br />

Werke von Mendelssohn-Bartholdy, Gjeilo, Lauridsen, Nystedt u.a.<br />

Moderation<br />

Annekatrin Schnur & Clemens Nicol (BR Klassik)


Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen<br />

Der 2005 gegründete Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums<br />

Wasseralfingen richtet sich an besonders motivierte oder begabte<br />

Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13, die sich zusätzlich<br />

zum bestehenden AG-Angebot gesanglich engagieren möchten. Im<br />

Vordergrund steht die Erarbeitung klassischer a-cappella-Literatur<br />

von der Renaissance bis zum 20. und 21. Jahrhundert. Konzertreisen<br />

führten den Chor nach Frankreich, England, Ungarn, Tschechien,<br />

Sachsen und mehrmals auf die Insel Mainau. Seit seiner Gründung<br />

steht das Ensemble unter der Leitung von Thomas Baur.<br />

Nacht der Schulmusik<br />

Kornhaus Ulm


Kornhaus Ulm<br />

St. Georgs-Chorknaben<br />

Die St. Georgs-Chorknaben wurden 1968 gegründet und sind Mitglied<br />

im Internationalen Verband der Pueri Cantores und Teil der<br />

Musikschule Ulm. Die ca. 90 Sänger im Alter von 7 bis 20 Jahren<br />

sind in Gottesdiensten und Konzerten in Ulm zu hören. Fahrten<br />

und Konzertreisen ins In- und Ausland (zuletzt 2012 nach Südindien)<br />

und Chorbegegnungen sind wichtige Bestandteile des Chorlebens.<br />

Die St. Georgs-Chorknaben proben regelmäßig zweimal pro<br />

Woche, die Leitung liegt seit 1991 in den Händen von Thomas Stang.<br />

Singing Vegetables<br />

Die „Singing Vegetables“ sind ein Popensemble der Musikschule<br />

Neu-Ulm, das seit 2008 in verschiedener Besetzung im Rahmen der<br />

Klassenvorsingen von Jens Blockwitz auftritt. Der Chor besteht aus<br />

zehn SängerInnen, die auch durch Solisten ergänzt werden. Das Repertoire<br />

umfasst Pop- und Musicaltitel aus den letzten sechs Jahrzehnten<br />

und wird teilweise auch choreografisch dargeboten. Jens<br />

Blockwitz ist Gesangslehrer, Musiker und Musicalkomponist.


Sinfonietta Ulm<br />

Die Sinfonietta wurde 1957 gegründet. Sie hat sich durch ihre Orchestertage<br />

und Konzerte in Ottobeuren, bei Auftritten in Ulm<br />

und Umgebung und darüber hinaus bei Reisen nach u.a. Frankreich,<br />

Griechenland, Rumänien und Norwegen einen Namen<br />

gemacht. Das Orchester war mehrfach Preisträger bei Orchesterwettbewerben.<br />

Ziel der Sinfonietta ist es, Jugendlichen in ihrem<br />

schulischen Alltag die Möglichkeit zu bieten, sich intensiv auf<br />

hohem Niveau mit der Orchesterliteratur verschiedener Epochen<br />

auseinanderzusetzen.<br />

Nacht der Schulmusik<br />

Konzertchor des Humboldt-Gymnasiums<br />

Der Konzertchor Ulm ist der repräsentative große Chorapparat<br />

des Humboldt-Gymnasiums und wurde von seinem Leiter Guido<br />

Bauer gegründet. Die zwei Abteilungen, Schüler und Erwachsene,<br />

werden für groß besetzte Werke zusammengeführt. Das Chorrepertoire<br />

zielt auf eine weite und abwechslungsreiche Bandbreite,<br />

insbesondere im Bereich der geistlichen Musik. Der noch relativ<br />

junge Chor kann mittlerweile auf einige große Projekte zurückblicken<br />

und wird inzwischen häufig als Kooperationspartner für die<br />

Aufführung großer Werke angefragt.


Nacht der Musik<br />

Konzerte, Samstag, 9. März, 20 - ca. 22.30 Uhr<br />

Innenstädte von Ulm und Neu-Ulm<br />

2 Innenstädte – 10 Konzertorte – 25 Ensembles<br />

Flanieren Sie durch die Innenstädte von Ulm und Neu-Ulm und<br />

erleben Sie an stimmungsvollen und ungewöhnlichen Orten Musik<br />

aus der facettenreichen Welt der Amateurensembles in Kurzkonzerten.<br />

Das Repertoire reicht von Jodlern aus dem Allgäu über<br />

Klezmer und Barbershop bis hin zu einer musikalischen Lesung<br />

mit Alphörnern.<br />

Programm Nikolauskapelle Ulm<br />

20 Uhr | miXtur - Ensemble ehemaliger Windsbacher<br />

„Windsbacher Psalmen“ von Vogt und Duffe<br />

21 Uhr | Capella Aquisgrana<br />

Leitung: Marga Wilden-Hüsgen<br />

Werke von Rosenmüller, von Eyck, Sanz und Attaignant<br />

Nikolauskapelle Ulm


Nikolauskapelle Ulm<br />

miXtur - Ensemble ehemaliger Windsbacher<br />

Das Ensemble miXtur wurde von ehemaligen Sängern des Windsbacher<br />

Knabenchores gegründet und bringt gemäß seinem Namen<br />

Gesang mit gesprochenem Wort und Orgelmusik in Einklang.<br />

Dies geschieht in immer wechselnden Besetzungen und gemeinsam<br />

mit musikalischen Gästen, wobei miXtur hierbei stets auf das<br />

weit verzweigte Netzwerk ehemaliger „Windsbacher“ zurückgreifen<br />

kann. Die gemeinsame exzellente musikalische Ausbildung<br />

ermöglicht es dem Ensemble, stets ein unvergleichliches musikalisches<br />

Ergebnis zu erzielen.<br />

Nacht der Musik<br />

Capella Aquisgrana<br />

Das Aachener Ensemble Capella Aquisgrana ist eines der wenigen<br />

reinen Lautenconsorts, in denen die historischen Zupfinstrumente<br />

Barockmandoline, Barockgitarre und Mandolone erklingen. Hierzu<br />

gesellen sich in einigen Werken Traversflöte, Theorbe und diverse<br />

Percussion. Marga Wilden-Hüsgen, die Leiterin des Ensembles,<br />

war Professorin für Mandoline an der Hochschule für Musik Köln.<br />

Die Freude an der höfischen und konzertanten Musik des 14. bis<br />

18. Jahrhunderts und der kreative Umgang mit den historischen<br />

Vorlagen sind für die Musiker des Ensembles die Impulsgeber für<br />

lebendiges und facettenreiches Musizieren.


3<br />

2<br />

13<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

Congress-Centrum Ulm<br />

Ulmer Münster<br />

Stadthaus Ulm<br />

Kornhaus Ulm<br />

Café im Kornhauskeller<br />

Ulmer Museum<br />

Nikolauskapelle Ulm<br />

Haus der Begegnung Ulm<br />

St. Johann Baptist Neu-Ulm<br />

Stadtbibliothek Neu-Ulm<br />

Edwin-Scharff-Museum Neu-Ulm<br />

Musikschule Neu-Ulm<br />

Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm


4<br />

5<br />

1<br />

6<br />

7 8<br />

9<br />

10<br />

12<br />

11


Ulmer Museum<br />

Programm Ulmer Museum<br />

20 Uhr | Wolfratshauser Kinderchor<br />

Leitung: Yoshihisa Matthias Kinoshita<br />

Werke von Hassler, Buchenberg, Dowland, Kalmer u.a.<br />

20.45 Uhr | Münchner Blechreiz<br />

Werke von Purcell, Holborn u.a.<br />

21.45 Uhr | Jodlergruppe Hindelang | Leitung: Christoph Haug<br />

Alpenländische Jodler<br />

Münchner Blechreiz<br />

Im Jahr 2003 gründeten ambitionierte<br />

Blechbläser, die<br />

sich in den verschiedenen<br />

Sinfonieorchestern Münchens<br />

kennen gelernt hatten, das<br />

Ensemble Münchner Blechreiz.<br />

Das weit gestreute Repertoire<br />

reicht von klassischen Renaissancetänzen<br />

über monumentale Filmmusik bis zu originalen<br />

Kompositionen des 20. Jahrhunderts. Zu den regelmäßig veranstalteten<br />

Konzerten mit der vollen Besetzung gehören auch Auftritte<br />

als Quintett oder mit traditioneller, bayerischer Blasmusik<br />

als festem Bestandteil des Programms.<br />

Wolfratshauser Kinderchor<br />

Der Wolfratshauser Kinderchor wurde seit 1989 als Ensemble der<br />

Städtischen Musikschule von Chorleiter Yoshihisa Matthias Kinoshita<br />

kontinuierlich aufgebaut. Mittlerweile umfasst der Chor ca.<br />

180 Mitglieder. Besonderes Merkmal: es findet keine Auslese bei<br />

den Kindern statt und auch scheinbar stimmlich nicht begabte Kinder<br />

sollen durch eine intensive Stimmbildung sowie die Vermittlung<br />

von Freude am Singen an die hohen Ansprüche herangeführt<br />

werden.


Jodlergruppe Hindelang<br />

Die Jodlergruppe Hindelang besteht bereits seit 1965 und umfasst<br />

13 aktive Jodler und Sänger. Auftritte finden überwiegend bei<br />

Heimatabenden, Waldfesten und Jodlerabenden sowie bei Heiligen<br />

Messen und Rundfunk- und Fernsehaufnahmen statt. Ein<br />

Highlight in der Geschichte des Ensembles war die musikalische<br />

Gestaltung der Adventsfeier der Bayerischen Landesvertretung<br />

im Bundestag im Dezember 2006. Die Jodlergruppe Hindelang<br />

wurde mit dem Volksmusikpreis der Hans-Seidel-Stiftung ausgezeichnet<br />

und ist regelmäßig beim Allgäuer Lieder- und Jodlertag<br />

zu Gast.<br />

Nacht der Musik<br />

Ulmer Museum


Café im Kornhauskeller<br />

Programm Café im Kornhauskeller<br />

20 - 22.30 Uhr | im Wechsel<br />

Mission Possible<br />

Barbershops und Arrangements von John Lennon bis Madonna<br />

Salonensemble Csardasparadies<br />

Musik der 20er und 30er Jahre, Swing- und Jazzstandards u.a.<br />

Mission Possible<br />

Was vier Frauen so anstellen, wenn man sie nur lässt - davon können<br />

wir Lieder singen! Wir tummeln uns gesanglich auf Partys,<br />

sinnieren über unsere Männer, beschwören die Freundschaft, oder<br />

auch mal eben nicht. Nicht möglich? Oh, doch! Denn wir sind Mission<br />

Possible - 4 Stimmen mit einer Mission: a-cappella-Musik mit<br />

Freude, Energie und Einfühlungsvermögen über viele Musikstile<br />

hinweg zu verbreiten. Uns gibt es seit 2009, hervorgegangen aus<br />

dem Münchner Frauen-Barbershop-Chor „Harmunichs“, in dem<br />

wir auch heute noch zusammen mit 40 Frauen singen.


Salonensemble Csardasparadies<br />

Das Salonensemble Csardasparadies ist ein seit über zehn Jahren<br />

eingespieltes Ensemble, das in variabler Besetzung - vom Duo bis<br />

zum achtköpfigen Tanzorchester - begeistert. Das Repertoire reicht<br />

von Musik der 20er und 30er Jahre, Swing- und Jazzstandards über<br />

Tanzmusik mit Walzer, Foxtrott und Tango-Argentino bis hin zu<br />

mitreißender Zigeuner- und Klezmermusik. Für die Nacht der Musik<br />

tritt das Salonensemble Csardasparadies in der Grundbesetzung<br />

mit Violine, Klarinette und Klavier auf.<br />

Café im Kornhauskeller<br />

Nacht der Musik


Stadthaus Ulm<br />

Programm Stadthaus Ulm<br />

20 Uhr | Kammerchor des Kopernikus-Gymn. Wasseralfingen<br />

Leitung: Thomas Baur<br />

Werke von Kuhnau, Gjeilo, Mäntyjärvi, Viadana, Nystedt u.a.<br />

20.45 Uhr | Musikverein Dillingen-Pachten<br />

Leitung: Thomas Kopp<br />

Werke von MacMillan, Schostakowitsch, Udo Jürgens u.a.<br />

21.45 Uhr | miXtur- Ensemble ehemaliger Windsbacher<br />

„Windsbacher Psalmen“ von Vogt und Duffe und weltliche<br />

Werke von Silcher, Schecher, Veit u.a.<br />

Musikverein Dillingen-Pachten<br />

Der Musikverein Dillingen-Pachten<br />

schaut auf eine lange musikalische<br />

Tradition zurück und<br />

feiert 2013 sein 100-jähriges Jubiläum.<br />

Dennoch ist der Verein in<br />

vielerlei Hinsicht jung geblieben.<br />

So beträgt das Durchschnittsalter<br />

der aktiven Mitglieder 28<br />

Jahre und auch das musikalische<br />

Repertoire spricht neben traditioneller,<br />

volkstümlicher Blasmusik<br />

bis hin zu bekannten Werken<br />

moderner symphonischer<br />

Blasmusik Zuhörer aller Altersgruppen<br />

an. Seit 2007 leitet Thomas<br />

Kopp den Musikverein.<br />

miXtur - Ensemble<br />

ehemaliger Windsbacher<br />

Das Ensemble miXtur wurde<br />

von ehemaligen Sängern des<br />

Windsbacher Knabenchores<br />

gegründet und bringt gemäß<br />

seinem Namen Gesang<br />

mit gesprochenem Wort und<br />

Orgelmusik in Einklang. Dies<br />

geschieht in immer wechselnden<br />

Besetzungen und gemeinsam<br />

mit musikalischen<br />

Gästen.


Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen<br />

Der 2005 gegründete Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums<br />

Wasseralfingen richtet sich an besonders motivierte oder begabte<br />

Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13, die sich zusätzlich<br />

zum bestehenden AG-Angebot gesanglich engagieren möchten. Im<br />

Vordergrund steht die Erarbeitung klassischer a-cappella-Literatur<br />

von der Renaissance bis zum 20. und 21. Jahrhundert. Konzertreisen<br />

führten den Chor nach Frankreich, England, Ungarn, Tschechien,<br />

Sachsen und mehrmals auf die Insel Mainau. Seit seiner Gründung<br />

steht das Ensemble unter der Leitung von Thomas Baur.<br />

Nacht der Musik<br />

Stadthaus Ulm


Haus der Begegnung<br />

Programm Haus der Begegnung (Chorraum)<br />

20 Uhr | Chor Levantate | Leitung: Hartmut Premendra Mayer<br />

Auszüge aus dem Requiem und „A Mass for Peace“ von Karl Jenkins<br />

20.45 Uhr | Ensemble Roggenstein | Leitung: Oliver Kälberer<br />

Werke von Johann Sebastian Bach, Schubert und Kälberer<br />

21.45 Uhr | Wiblinger Kantorei Ulm | Leitung: Albrecht Schmid<br />

Werke von Schütz, Johann Sebastian Bach, Bruckner, Reger u.a.<br />

Ensemble Roggenstein<br />

Das Ensemble Roggenstein wurde 1979 gegründet und besteht zurzeit<br />

aus 19 Spielerinnen und Spielern ab 14 Jahren. Seit 1984 wird es<br />

von dem Komponisten und Gitarristen Oliver Kälberer geleitet. Das<br />

Ensemble Roggenstein ist bundesweit zum Inbegriff hoher musikalischer<br />

Qualität geworden. Sechs Mal in Folge wurde das Ensemble<br />

Roggenstein Preisträger des Deutschen Orchesterwettbewerbs<br />

und erhielt mehrfach Sonderpreise für die beste Interpretation<br />

zeitgenössischer Werke.<br />

Haus der Begegnung Ulm


Chor Levantate<br />

Der Chor Levantate Ulm wurde 1984 gegründet und hat es sich<br />

zur Aufgabe gemacht durch Benefiz-Projekte einen musikalischen<br />

Beitrag zur Achtung der Menschenrechte und gegen politische Unterdrückung<br />

in der Dritten Welt zu leisten. Seit 1990 ist Hartmut<br />

Premendra Mayer Dirigent des Chors. Für größere Werke werden<br />

professionelle Musiker und Solisten engagiert. Das Repertoire der<br />

letzten Jahre umfasst Werke von Carl Orff, Mikis Theodorakis, Johann<br />

Sebastian Bach, Puccini, Brahms und Haydn.<br />

Nacht der Musik<br />

Wiblinger Kantorei Ulm<br />

Die Wiblinger Kantorei wurde 1951 im Ulmer Stadtteil Wiblingen<br />

gegründet und umfasst derzeit 65 Mitglieder. Der Chor wirkt regelmäßig<br />

in Gottesdiensten mit und gestaltet zahlreiche Konzerte<br />

in Ulm und Umgebung. Das Repertoire umfasst dabei a-cappella-<br />

Literatur aus vier Jahrhunderten und orchesterbegleitete Vokalwerke<br />

von Schütz, Johann Sebastian Bach, Händel, Mozart, Schubert,<br />

Mendelssohn-Bartholdy, Brahms und Bruckner. Kleinere<br />

Konzertreisen runden die Tätigkeit des Chores ab. Seit 1979 ist Albrecht<br />

Schmid Leiter der Wiblinger Kantorei.


Museum Neu-Ulm<br />

Programm Edwin-Scharff-Museum Neu-Ulm<br />

20 Uhr (Foyer) | Pi mal Donna<br />

Werke von Hensel, Busto, Barber, Hiller u.a.<br />

21 Uhr (1. Stock) | Piano Activo<br />

Vierhändige Klavierimprovisationen<br />

22 Uhr (2. Stock) | Streichquintett des Münchner Abaco-Orchesters<br />

Werke von Strauss, Mozart, Mendelssohn-Bartholdy und Beethoven<br />

Wandelkonzert auf drei Ebenen<br />

Streichquintett des Münchner Abaco-Orchesters<br />

Das Abaco-Orchester wurde im Jahre 1988 von drei Studenten der<br />

Münchner Ludwig-Maximilians-Universität gemeinsam mit dem<br />

Dirigenten Thomas Mandl zunächst als ein reines Streichorchester<br />

gegründet. Zum Namenspatron des Orchesters wurde der italienische<br />

Barockkomponist Evaristo Felice Dall’Abaco erkoren. Das<br />

Orchester setzt sich aus bis zu 100 Studenten und jungen Berufstätigen<br />

zusammen, die gemeinsam in ihrer Freizeit mit großem<br />

Einsatz und mit hohem Anspruch unter professioneller Leitung<br />

sinfonische Werke erarbeiten, aber auch solistisch in kleineren Ensembles<br />

musizieren.<br />

Museum Neu-Ulm


Pi mal Donna<br />

Pi mal Donna, das ist Frauengesang in Reinkultur. Die Vielfältigkeit<br />

dieser einzigartigen Besetzung macht das Ensemble seit 1995 aus.<br />

Es verbindet Solo- und Ensemblegesang – eine Kunst, die den Sängerinnen<br />

bewusst am Herzen liegt. Das Repertoire ist vielseitig: es<br />

reicht von der Gotik einer Hildegard von Bingen bis zu Werken zeitgenössischer<br />

Komponisten. Aber auch mit ihrem Unterhaltungsprogramm<br />

erzielen die vier Frauen Erfolge und wurden wiederholt<br />

als „weibliche Comedian Harmonists“ bezeichnet.<br />

Nacht der Musik<br />

Piano Activo<br />

Piano Activo ist ein Improvisationsduo. Sämtliche Stücke entstehen<br />

in ihrer endgültigen Form erst unmittelbar beim Auftritt. Was zunächst<br />

unglaublich scheint, beruht auf einem gemeinsamen Gefühl<br />

für Musik und viel gemeinsamer Erfahrung am Instrument. Bereits<br />

in ihrer Zeit beim Windsbacher Knabenchor erkannten die beiden<br />

Musiker das Talent bei jeder Gelegenheit spontan zu improvisieren.<br />

Aus dieser Leidenschaft entstand Anfang 2012 das Duo Piano Activo.


Musikschule Neu-Ulm<br />

Programm Musikschule Neu-Ulm<br />

20 Uhr | Jodlergruppe Hindelang | Leitung: Christoph Haug<br />

Alpenländische Jodler<br />

21 Uhr | Akkordeonorchester Allmendingen |<br />

Leitung: Sabine Kruspel<br />

Akkordeonmusik aus Musical und Pop<br />

22 Uhr | Les Passerelles | Leitung: Ralf Löwe<br />

Werke von Schütz, Bruckner, Rutter u.a.<br />

Jodlergruppe Hindelang<br />

Die Jodlergruppe Hindelang besteht bereits seit 1965 und umfasst<br />

13 aktive Jodler und Sänger. Auftritte finden überwiegend<br />

bei Heimatabenden, Waldfesten und Jodlerabenden sowie bei<br />

Heiligen Messen und Rundfunk- und Fernsehaufnahmen statt.<br />

Ein Highlight in der Geschichte des Ensembles war die musikalische<br />

Gestaltung der Adventsfeier der Bayerischen Landesvertretung<br />

im Bundestag im Dezember 2006.<br />

Musikschule Neu-Ulm


Les Passerelles<br />

Der Kammerchor Les Passerelles wurde vor mehr als 10 Jahren von<br />

Hans de Gilde für ehemalige Ulmer Spatzen gegründet, um weiterhin<br />

gemeinsam musizieren zu können. Ab 2001 wurde das bis dahin<br />

reine Frauenstimmen-Ensemble um Männerstimmen erweitert.<br />

Die Studenten und jungen Berufstätigen kommen regelmäßig zu<br />

Probenwochenenden in Ulm zusammen. Das Repertoire umfasst<br />

alle musikalischen Genres, besonders aber die Alte Musik. Mit anspruchsvollen<br />

Konzertprogrammen begeistern die SängerInnen immer<br />

wieder ihr Publikum.<br />

Nacht der Musik<br />

Akkordeonorchester Allmendingen<br />

Das Akkordeon-Orchester Allmendingen wurde 1964 gegründet<br />

und besteht aus drei Orchestern mit rund 50 Musikern im Alter zwischen<br />

13 und 53 Jahren. Seine Konzerttätigkeit führt das Orchester<br />

in erster Linie in den heimatlichen oberschwäbischen Raum und das<br />

angrenzende Bayerisch-Schwaben. Auch das benachbarte Ausland<br />

war schon Ziel von Konzertreisen. Die Schwerpunkte der musikalischen<br />

Arbeit bilden das jährliche Herbstkonzert mit konzertanter<br />

Unterhaltungsmusik und die Soirée im Frühjahr, bei der vorwiegend<br />

Originalwerke gespielt werden.


Stadtbücherei Neu-Ulm<br />

Programm Stadtbücherei Neu-Ulm<br />

20 - 22.30 Uhr | Krimi-Lesung mit Alphornmusik<br />

Joachim Rangnick liest aus seinem neuen Krimi „Lämmerweid“.<br />

Es spielen die Oberthingauer Alphornbläser und Regine Herz.<br />

Oberthingauer Alphornbläser<br />

Die Oberthingauer Alphornbläser setzen sich zur Zeit aus sechs Alphornbläsern<br />

zusammen und bestehen seit nun schon fast 20 Jahren.<br />

Neben Auftritten bei Geburtstagen und Hochzeiten spielen sie<br />

gern auf den Weihnachtsmärkten von Kempten, Ulm, Landsberg<br />

und Abendsberg. Ihr Programm umfasst neben alten Volksweisen<br />

auch Polkas, Walzer und zahlreiche zeitgenössische Kompositionen<br />

für Alphörner.<br />

Lesung Joachim Rangnick<br />

Nachkriegsjahrgang 47, der hoffnungsfroh<br />

in die Zeit des Neuaufbaus hinein wuchs.<br />

Nach dem Grafikstudium zeichnet Joachim<br />

Rangnick Rüben, kreiert Spiele, entwickelt<br />

Sendeformate fürs Fernsehen und schreibt<br />

ständig Geschichten auf. Die lagern in<br />

Ordnern, bis er eine davon hervorholt und<br />

zu schreiben beginnt. Joachim Rangnick<br />

schreibt den ersten und<br />

den zweiten, dritten<br />

und vierten Krimi ... sitzt<br />

inzwischen an Nummer<br />

neun.<br />

Stadtbücherei Neu-Ulm


Historische Straßenbahn<br />

Programm Historische Straßenbahn Ulm<br />

20 - 22.39 Uhr<br />

Abfahrtszeiten Hin Zurück Hin Zurück Hin Zurück<br />

Söflingen 20.53 21.53<br />

Ehinger Tor 20.00 20.39 21.00 21.39 22.00 Ende<br />

Hauptbahnhof 20.06 20.35 21.06 21.35 22.06 22.35<br />

Theater 20.10 20.31 21.10 21.31 22.10 22.31<br />

Donauhalle 20.25 21.25 22.25<br />

Der Ein- und Ausstieg ist an jeder Haltestelle möglich.<br />

Musikalische Begleitung: Daniel Zacher, Akkordeon<br />

Daniel Zacher<br />

Er ist Chor- und Ensembleleiter und<br />

studierte an der Hochschule für Musik<br />

in Nürnberg mit Hauptfach Akkordeon<br />

bei Prof. Irene Urbach, welches<br />

er 2011 mit dem Diplom abschloss. Er<br />

ist Mitglied im Nürnberger Akkordeonensemble<br />

„timeless d’accord“ und<br />

leitet das Akkordeonorchester der<br />

Stadt Schwabach. Weiterhin wirkt<br />

er als Akkordeonsolist im In- und<br />

Ausland, Chorleiter und freiberuflicher<br />

Instrumentallehrer.<br />

Er unterrichtet an der Musikschule<br />

in Postbauer-Heng und<br />

der Kreismusikschule Erding Akkordeon<br />

sowie Steirische Harmonika.<br />

Nacht der Musik


St. Johann Baptist<br />

Programm St. Johann Baptist Neu-Ulm<br />

20 Uhr | via-nova-chor | Leitung: Denis Rouger<br />

Zoltán Kodály: Missa brevis für Chor und Orgel<br />

Orgel: Gabriele Marinoni<br />

21 Uhr | Stuttgarter Kantorei | Leitung: Kay Johannsen<br />

Werke von Schütz, Johann Bach, Mendelssohn-Bartholdy, Brahms,<br />

Swider und Johannsen<br />

via-nova-chor<br />

Der via-nova-chor München wurde 1972 von Kurt Suttner gegründet<br />

und 35 Jahre lang maßgeblich geprägt. In dessen Nachfolge<br />

wurde im Februar 2008 Florian Helgath zum neuen künstlerischen<br />

Leiter gewählt. Der Chor besteht aus ca. 45 Sängerinnen und Sängern.<br />

Das Ensemble, in dem reine Laien, aber auch Berufsmusiker<br />

singen, fühlt sich besonders der zeitgenössischen Chormusik verpflichtet,<br />

ohne jedoch die musikalische Tradition auszugrenzen.<br />

Gabriele Marinoni<br />

Geboren 1987 in Como. Er studierte bis<br />

Oktober 2007 am Staatlichen Konservatorium<br />

„G.Verdi“ von Como Orgel bei Stefano<br />

Molardi und beendete sein Studium<br />

mit Auszeichnung. 2010 schloss Marinoni<br />

ein Orgel-Masterstudium bei Ludger<br />

Lohmann in Stuttgart ab. Er besuchte<br />

zahlreiche Meisterkurse bei namhaften<br />

Lehrern und seine Konzerttätigkeit<br />

führte ihn an bedeutende Stätten wie<br />

die Basilica S. Fedele in Como, Trossingen,<br />

Stuttgart und die Peterskirche Wien.


Neu-Ulm<br />

Stuttgarter Kantorei<br />

Das Ensemble wurde 1994 von Stiftskantor Kay Johannsen gegründet.<br />

Ein Schwerpunkt des Chores liegt auf der Vokalmusik des 20.<br />

und 21. Jahrhunderts und der Aufführung von Werken Johann Sebastian<br />

Bachs. Daneben wird auch das klassische Repertoire für<br />

Chor und Orchester mit Werken von Monteverdi über Händel, Mozart,<br />

Beethoven, Mendelssohn-Bartholdy, Brahms, Bruckner, Verdi<br />

und Elgar gepflegt. Möglich ist die umfangreiche und intensive Arbeit<br />

der Stuttgarter Kantorei durch ein außerordentliches Engagement<br />

der ausgewählten Sängerinnen und Sänger sowie durch eine<br />

musikalische wie stimmliche Vorbildung und Begleitung.<br />

St. Johann Baptist Neu-Ulm<br />

Nacht der Musik


Abschluss im Kornhaus<br />

Programm zum Abschluss im Kornhaus Ulm (Foyer)<br />

ab 22.30 Uhr | Too Saxy<br />

Unterhaltungsmusik von George Gershwin, James Brown, Henry<br />

Mancini, Steppenwolf u.a.<br />

Bewirtung mit Getränken und schwäbischen Spezialitäten.<br />

Too Saxy<br />

Ein Schlagzeug, eine Tuba und, wie der Name schon fast vermuten<br />

lässt, zwei Saxofone zu viel haben es sich zur Aufgabe gemacht die<br />

Menschheit zu unterhalten. Die vier Jungs beherrschen es perfekt,<br />

durch die witzigen und unvorhersehbaren Arrangements ihrer<br />

Stücke, die volle Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zu lenken.<br />

Doch ein Too Saxy Auftritt ist nicht nur eine Wohltat für das<br />

Zwerchfell, auch das musikalische Ohr kommt voll auf seine Kosten,<br />

und so mancher Zuhörer ist überrascht, was man aus einer so spartanischen<br />

Besetzung alles herausholen kann.<br />

Kornhaus Ulm


Musikschule<br />

modern, verlässlich und kompetent<br />

Angebote :<br />

Musikgarten, musikalische Früherziehung,<br />

Vokal- u. Instrumentalunterricht, Ensemble,<br />

Band, Chor, Musical, Begabtenförderung .<br />

Infos unter: www.Musikschule.neu-ulm.de,<br />

Tel. 0731-70502402<br />

Die Stadtbücherei Neu-Ulm bietet<br />

für 10 €/Jahr über 68 000 Medien in der<br />

Bücherei sowie in der Onleihe.<br />

Neben Führungen für Schulklassen und<br />

Kindergartengruppen finden regelmäßig<br />

viele Veranstaltungen für alle<br />

Altersgruppen statt.<br />

Nacht der Musik<br />

Fernleihe<br />

Abenteuer Malerei.<br />

Emil Schumacher<br />

zum 100. Geburtstag<br />

In der Stadtbücherei Neu-Ulm nicht vorhandene Medien können in der<br />

Regel über die Fernleihe im Deutschen Leihverkehr besorgt werden.<br />

Die Portoauslagen dafür sind vom Nutzer zu erstatten<br />

Ulmer Museum<br />

15.3. bis 15.9.2013<br />

Emil Schumacher: Falacca; © VG Bild-Kunst, Bonn, 2013<br />

Marktplatz 9, 89073 Ulm<br />

Di-So 11-17Uhr, Do bis 20 Uhr<br />

Telefon: (0731) 161 4330


Festakt<br />

Sonntag, 10. März, 11 Uhr<br />

Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm<br />

Programm Festakt<br />

VoicesInTime | Leitung: Stefan Kalmer<br />

Sinfonietta Ulm | Leitung: Christoph Kächele<br />

Ulmer Spatzen | Leitung: Hans de Gilde<br />

Junge Bläserphilharmonie Ulm | Leitung: Josef Christ<br />

Verleihung der Plaketten durch<br />

Staatsminister Bernd Neumann MdB<br />

Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien<br />

Moderation<br />

Annekatrin Schnur & Clemens Nicol (BR Klassik)<br />

Vorprogramm<br />

ab 10.30 Uhr (Foyer) | Akkordeonorchester Kammeltal<br />

Leitung: Marianne Baldauf<br />

Akkordeonorchester Kammeltal<br />

Freude und Begeisterung zum Akkordeon verbindet die erfolgreichen<br />

Musiker, die das Musizieren zum gemeinsamen Hobby<br />

machten. Das Repertoire des Orchesters reicht von virtuoser Unterhaltungsmusik<br />

bis zu Übertragungen aus der Klassik und anspruchsvoller<br />

Originalliteratur. Im Laufe der Zeit entwickelte sich<br />

das Orchester zu einem Klangkörper, der bei nationalen und internationalen<br />

Wettbewerben in der Höchststufe mit den vordersten<br />

Plätzen ausgezeichnet wurde. Leiterin des Ensembles ist seit seiner<br />

Gründung 1975 Marianne Baldauf.


Dass ein Festakt nicht trocken sein muss, beweist die Verleihung<br />

der Zelter- und Pro-Musica-Plaketten, mit denen der Bundespräsident<br />

traditionsreiche Chöre und Orchester auszeichnet, jedes<br />

Jahr aufs Neue. Die Übergabe der Plaketten wird von einem hochkarätigen<br />

und abwechslungsreichen musikalischen Programm<br />

umrahmt, bei dem wie am gesamten Wochenende die Jugend im<br />

Mittelpunkt steht: die weltberühmten Ulmer Spatzen, die Junge<br />

Bläserphilharmonie Ulm, die Sinfonietta Ulm und der Jazzchor<br />

VoicesInTime aus München vereinen zum Abschluss erneut die<br />

Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern und zeigen, dass<br />

eine 100-jährige Tradition erfrischend jung sein kann.<br />

Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm<br />

Festakt


Festakt<br />

Junge Bläserphilharmonie Ulm<br />

Das Jugendblasorchester Junge Bläserphilharmonie Ulm (JBU) trug<br />

bis zum Jahr 2008 den Namen Ulmer Knabenmusik. Konzertreisen<br />

führten die JBU in die USA, nach Südafrika, Australien und China.<br />

Insgesamt neun CDs wurden bereits produziert, unter anderem<br />

zusammen mit den Ulmer Spatzen. Mehrfach war die JBU im Fernsehen<br />

zu bewundern. Im Mai 2008 belegte die JBU beim Deutschen<br />

Orchesterwettbewerb in Wuppertal den 1. Platz in der Kategorie<br />

Jugendblasorchester. Die „Stiftung Ulmer Knabenmusik“ unterstützt<br />

die Belange des Orchesters.<br />

Sinfonietta Ulm<br />

Die Sinfonietta wurde 1957 gegründet. Sie hat sich durch ihre Orchestertage<br />

und Konzerte in Ottobeuren, bei Auftritten in Ulm und<br />

Umgebung und darüber hinaus bei Reisen nach u.a. Frankreich,<br />

Griechenland, Rumänien und Norwegen einen Namen gemacht.<br />

Das Orchester war mehrfach Preisträger bei Orchesterwettbewerben.<br />

Ziel der Sinfonietta ist es, Jugendlichen in ihrem schulischen<br />

Alltag die Möglichkeit zu bieten, sich intensiv auf hohem Niveau<br />

mit der Orchesterliteratur verschiedener Epochen auseinanderzusetzen.<br />

Die Entwicklung der Klang- und Spielkultur gehören ebenso<br />

wie ein umfassendes Werkverständnis zum Schwerpunkt der<br />

Probenarbeit.


Ulmer Spatzen<br />

Der Ulmer Spatzen Chor wurde 1958 gegründet und steht seit<br />

1998 unter der Leitung von Hans de Gilde. Für das hohe Niveau des<br />

Chores sprechen zahlreiche Preise und Auszeichnungen; so wurde<br />

der Chor 2002 Bundessieger beim Deutschen Chorwettbewerb in<br />

Osnabrück. Die Bandbreite des Repertoirs umfasst alle Stilbereiche<br />

und reicht vom Volkslied bis zu Werken zeitgenössischer Komponisten,<br />

die den Ulmer Spatzen gewidmet sind. Rundfunk-, Fernsehund<br />

CD-Aufnahmen, sowie Chorreisen ins Ausland verschaffen<br />

dem Ulmer Spatzen Chor einen Bekanntheitsgrad weit über Ulm<br />

hinaus.<br />

VoicesInTime<br />

Der Münchener Rock&JazzChor VoicesInTime gehört seit einigen<br />

Jahren zu den Europäischen Spitzenchören seines Genres. Dem<br />

Ensemble gelingt es, mit klanglicher Vielfalt, entspanntem Groove<br />

und erstaunlich weit gefächertem Repertoire populäre Musik in<br />

überzeugenden a-cappella Arrangements zu präsentieren. Dazu<br />

tragen neben Coverversionen von Nat King Cole, Ray Charles oder<br />

Quincy Jones auch außergewöhnliche Begegnungen mit Rammstein,<br />

Händel und Umberto Tozzi bei. VoicesInTime ist gleichermaßen<br />

in Jazzclubs, wie der Münchner Unterfahrt, auf Festivalbühnen<br />

und in Konzertsälen zu Hause.<br />

Festakt


Zelter-Plakette 2013<br />

Baden-Württemberg<br />

Kirchenchor St. Josef (Obersimonswald) (1811), ACV<br />

Katholischer Kirchenchor St. Afra, Neckargerach (1913), ACV<br />

Evangelischer Kirchenchor Oftersheim (1884), CEK<br />

Gesangverein Edelweiß Villingendorf e. V. (1913), DCV<br />

Kurpfälzer Männerchor 1913 Mannheim u. Frauenchor 1991 e.V., DCV<br />

Männergesangverein Gemischter Chor Binzgen e. V. (1913), DCV<br />

Gesangverein Frohsinn Kirchberg an der Murr e. V. (1913), DCV<br />

Männergesangverein „Eintracht“ Helmhof e. V.(1913), DCV<br />

MGV „Waldlust“ Schiftung e. V. (1913), DCV<br />

GV Wilhelmshöhe 1901 e. V. Pforzheim (1901), DCV<br />

Gesangverein „Frohsinn“ Anselfingen e. V. (1913), DCV<br />

Sängerkranz Bartenbach e.V. (1913), DCV<br />

TSV 1889 e.V. Bad Überkingen -Sängerabteilung (1912)<br />

MGV „Sängerlust“ Diedesheim 1913 e.V., DCV<br />

Bayern<br />

Orpheus-Männerchor/Sängerges. d. Bäckerinn. Erlangen (1913), DCV<br />

Gesangverein „Liederkranz“ Bubesheim (1912), DCV<br />

Chorvereinigung Schimborn 1913 e.V., DCV<br />

Gesangverein „Harmonie“ Hörstein e.V. (1913), DCV<br />

Gesangverein Bavaria Hösbach e.V. (1912), DCV<br />

Allgemeiner Gesangverein Oberwarmensteinach (1913), DCV<br />

Gesangverein 1913 Heinersreuth, DCV<br />

Gesangverein Sondheim v. d. Rhön 1913 e.V., DCV<br />

Männergesangverein Neuses an den Eichen (1863), DCV<br />

Gesangverein „Frohsinn“ Steinbach 1913 e.V., DCV<br />

Gesangverein Spinnerei Mainleus (1913), DCV<br />

Gesangverein „Fortschritt“ 1913 Niederwerrn, DCV<br />

Arbeitergesangverein Sängerlust Stockstadt 1913 e V., DCV<br />

Männergesangverein Brannenburg-Schloß e.V. (1902), DCV<br />

Hessen<br />

Gesangverein Allendorf a. d. Landsburg 1913 e.V., DCV<br />

Volkschor 1913 Ihringshausen e.V., DCV<br />

Gemischter Chor Obernburg e.V. (1880), DCV<br />

Herchenröder-Quartett e.V. Frankfurt am Main (1913), DCV<br />

Männergesangverein „Froher Mut“ Wallenrod (1913), DCV<br />

Turn- und Gesangverein Wingsbach 1913 e.V., DCV<br />

Gemischter Chor „Eintracht“ Korbach e.V. (1913), DCV


Niedersachsen<br />

Gesangverein „Liedertafel Frohsinn“ e.V. Unterlüß von 1913, DCV<br />

Männergesangverein Harmonie Sögel e.V. (1862), DCV<br />

Männergesangverein „Eintracht-Eversburg“ e.V. (1912), DCV<br />

Männergesangverein Concordia Dannhausen (1878)<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Kirchenchor St. Michael. Bottrop (1913), ACV<br />

Chorgemeinschaft St. Anna, Bochum (1911), ACV<br />

Pfarrkirchenchor St. Meinolphus,Bochum (1911), ACV<br />

Kirchenchor Cäcilia Wipperfeld (1888), ACV<br />

Chor St. Matthäus, Altena (1912), ACV<br />

Evangelischer gemischter Chor Gemen, Borken (1913), CEK<br />

Männerchor Obrighoven 1913 e.V., DCV<br />

M.G.V. „Frohsinn“ Höffen e.V. (1913), DCV<br />

Chorgemeinschaft im MGV Hille e.V. (1913), DCV<br />

MGV Gladbeck-Scholven 1913 e.V., DCV<br />

Männer-Gesang-Verein Düren-Niederau 1913 e.V., DCV<br />

MGV „Eintracht“ Morsbach e.V. (1913), DCV<br />

MGV „Sauerlandia“ e.V. Attendorn 1913, DCV<br />

Männer-Gesang-Verein 1913 Weeze, DCV<br />

MGV „Liedertafel“ Helpup (1913), DCV<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Evangelischer Kirchenchor Altwied (1913), CEK<br />

Männergesangverein „Lyra“ Oberemmel 1913 e.V., DCV<br />

Gesangverein Männerchor 1913 Ruppertsweiler e.V. (1913), DCV<br />

Gesangverein „Männerchor“ e.V. Kuhardt (1913), DCV<br />

Männergesangverein „Frohsinn 1913“ Bellingen e.V., DCV<br />

Männergesangverein Klausen 1913 e.V., DCV<br />

MGV „Sängerlust“ Forstmehren (1913), DCV<br />

Saarland<br />

Gesangverein Liederkranz 1913 Fürth e.V., DCV<br />

Sachsen<br />

Männergesangverein Arion 1898 Saupersdorf e.V., DCV<br />

Männerchor Limbach e.V. (1838)<br />

Bäckergesangverein 1904 Crimmitschau e.V. (1904)<br />

Thüringen<br />

Kirchenchor Münchenbernsdorf (1909), CEK<br />

Volkschor Hopfgarten e.V. (Über 100 Jahre), DCV<br />

Frankreich<br />

Chorale des Maitres Boulangers de Mulhouse (1913)<br />

Zelter-Plakette


Pro Musica-Plakette 2013<br />

Baden Württemberg<br />

Musikkapelle Eriskirch e.V. "Cäcilia" (BVBW) mit Tradition seit 1913<br />

Musikverein Friedberg e.V. (BVBW) gegründet 1913<br />

Musikverein Gemmrigheim e.V. (BVBW) gegründet 1913<br />

Musikverein "Harmonie" Königsbach e.V. (BVBW) gegr. am 22.12.1912<br />

Musikverein Stadtkapelle Lauchheim e.V. (BVBW) m. Trad. seit 1913<br />

Musikverein Roggenbeuren e.V. (BVBW) mit Tradition seit 1913<br />

Trachtenkapelle Altenschwand e.V. (BDB) gegründet 1913<br />

Musikverein Anselfingen e.V. (BDB) gegründet am 6. 7. 1913<br />

Musikverein Bargen (Hegau) e.V. (BDB) gegründet 1913<br />

Musikkapelle Hausen vor Wald e.V. (BDB) gegründet am 10. 5. 2012<br />

Jugendorchester Stadt Karlsruhe e.V. (BDB) mit Tradition seit 1883<br />

Musikverein Oberwihl e.V. (BDB) gegründet 1913<br />

Musikverein Rammersweier e.V. (BDB) gegründet am 7. 9. 1913<br />

Musikverein Trachtenkapelle St. Ulrich e.V. (BDB) gegründet 1913<br />

Musikverein Selbach e.V. (BDB) mit Tradition seit 1913<br />

Bayern<br />

Musikkapelle der Geselligen Vereinigung Eintracht Autenried e.V.<br />

(ASM) mit Tradition von mehr als 100 Jahren<br />

Musikverein Lyra Eppishausen e.V. (ASM) gegründet am 7. 9. 1913<br />

Stadtkapelle Leipheim e.V. (ASM) gegründet am 7. 3. 1913<br />

Musikverein Blaskapelle Violau e.V. (ASM) mit Tradition von<br />

mehr als 100 Jahren<br />

Musikverein Bichl e.V. (MON) gegründet am 1. 10. 1905<br />

Stadtkapelle Schongau e.V. (MON) mit Tradition seit 1866<br />

Bremen<br />

Spielmannszug TV Mahndorf (DTB) m. Trad. von mehr als 100 Jahren


Hessen<br />

Turn- und Sportverein Braunshardt 1889 e.V., Abt. Blasorchester (DTB)<br />

mit Tradition von mehr als 100 Jahren<br />

Musikverein 1913 Harheim e.V. (HMV) gegründet 1913<br />

Niedersachsen<br />

Musikverein "Wiesental" e.V. Hagen a.T.W. (NMV) gegr. am 7. 12. 1913<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe (DFV)<br />

mit Tradition seit 1913<br />

Musikverein Frohsinn Verne 1913 e.V. (DTB) gegr. am 16. 3. 1913<br />

Musikverein Endorf e.V. (VMB NRW) gegründet am 24. 2. 1913<br />

Musikverein Heid 1913 e.V. (VMB NRW) gegründet am 13. 6. 1913<br />

Instrumental-Musikverein 1913 e.V. Lövenich (VMB NRW) gegr. 1913<br />

Spielmannszug Oestinghausen 1913 e.V. (VMB NRW) mit Tradition<br />

seit 1913<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Katholischer Kirchenmusikverein Ober-Flörsheim (Diözesanverband<br />

der Bläserchöre - Bistum Mainz) gegr. 1912<br />

Evangelischer Posaunenchor Bornich (EPiD) gegründet am 1. 9. 1912<br />

Musiker des VfL Bremm e.V. -"Die Bremmer Stadtmusikanten"<br />

(LMV RP) mit Tradition seit 1913<br />

Musikverein Ebernhahn 1913 e.V. (LMV RP) mit Tradition seit 1913<br />

Musikverein "Einigkeit" Wasserliesch e.V. (LMV RP) m. Trad. seit 1909<br />

Saarland<br />

Städtisches Orchester e.V. St. Ingbert (BDLO) gegründet 1912<br />

Musikverein Dillingen-Pachten e.V. (BSM) mit Tradition seit 1913<br />

Spielgemeinschaft "Lyra" Lisdorf-Picard (BSM) gegr. am 19. 5. 1912<br />

Musikvereinigung Merchingen e.V. (BSM) gegründet 1912<br />

Musikverein 1897 Merchweiler e.V. (BSM) mit Tradition seit 1893<br />

Pro-Musica-Plakette


Impressum<br />

Veranstalter<br />

Die Tage der Chor- und Orchestermusik sind eine Veranstaltung<br />

der <strong>Bundesvereinigung</strong> <strong>Deutscher</strong> Chor- und Orchesterverbände<br />

(BDCO), im Jahr 2013 organisiert durch die <strong>Bundesvereinigung</strong> <strong>Deutscher</strong><br />

Chorverbände e.V. in Kooperation mit der Kulturabteilung der<br />

Stadt Ulm sowie dem Kulturamt der Stadt Neu-Ulm.<br />

www.chorverbaende.de | www.orchesterverbaende.de<br />

Programmgestaltung<br />

„Sechserkommission“ der BDCO: Simon Pickel, Fritz Hörter, Jürgen<br />

Klenk, Lorenz Overbeck, Frauke Peuker-Hollmann, Wolfgang Seeliger<br />

Fotos<br />

Stadt Ulm und Neu-Ulm, Ulm/Neu-Ulm-Touristik GmbH, Ulm<br />

Messe GmbH, Ulmer Münstergemeinde, Ulmer Wohnungs- und<br />

Siedlungsgesellschaft mbH, Stadtbücherei Neu-Ulm, Nik Schölzel,<br />

Armin Buhl, Basti Arit, Bertram Maria Keller, © Ensemblefotos<br />

Redaktion<br />

Simon Pickel, Dorothee Loose, Bertram Maria Keller<br />

Grafik/Layout<br />

ARTbmk★ Bertram Maria Keller | www.artbmk.de<br />

Satz/Druck<br />

Schnitzerdruck Print und Media GmbH Marktoberdorf<br />

Programmänderungen vorbehalten.


Info & Kontakt<br />

Organisation<br />

<strong>Bundesvereinigung</strong> <strong>Deutscher</strong> Chorverbände e.V.<br />

Simon Pickel, Dorothee Loose<br />

Gschwender Str. 8<br />

87616 Marktoberdorf<br />

Tel 08342-420 48-0 | Fax 08342-420 48-99<br />

info@tagedermusik.de | www.tagedermusik.de<br />

Karten<br />

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist FREI!<br />

Bei allen Veranstaltungen bis auf den Festakt benötigen Sie keine<br />

Eintrittskarten. Für den Festakt zur Verleihung der Zelter- und Pro-<br />

Musica-Plaketten am Sonntag sind Einlasskarten erforderlich. Diese<br />

können ab sofort kostenfrei reserviert werden. Restkarten sind am<br />

Veranstaltungstag am Einlass erhältlich.<br />

Reservierungen unter info@tagedermusik.de | 08342-420 48-0<br />

Touristische Angebote<br />

Eine Übersicht der Hotelangebote in Ulm, Neu-Ulm und der Region sowie<br />

weitere touristische Highlights finden Sie auf der Homepage der<br />

Ulm / Neu-Ulm Touristik unter www.tourismus.ulm.de<br />

13. Internationaler Kammer-<br />

CHOR<br />

Wettbewerb Marktoberdorf<br />

17. - 22.<br />

Mai<br />

2013<br />

Chöre aus<br />

Schweiz • Deutschland<br />

Finnland • Frankreich<br />

Puerto Rico • Serbien<br />

Philippinen • USA<br />

Wettbewerbe<br />

MODEON, Marktoberdorf<br />

15 Konzerte<br />

in der Region Allgäu • Oberbayern •<br />

Oberschwaben<br />

Programm und Karteninformationen:<br />

www.modfestivals.org<br />

Kammerchor-We


Auf Wiedersehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!