04.11.2013 Aufrufe

Verkauf der Schulanlage Engishofen mit Schulhaus ... - Schule Erlen

Verkauf der Schulanlage Engishofen mit Schulhaus ... - Schule Erlen

Verkauf der Schulanlage Engishofen mit Schulhaus ... - Schule Erlen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Traktandum 5<br />

<strong>Verkauf</strong> <strong>Schulanlage</strong> <strong>Engishofen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Schulhaus</strong><br />

und Kin<strong>der</strong>garten, zum Preis von Fr. 618'000.--<br />

Im Sommer 2007 wurde <strong>der</strong> Schulbetrieb in <strong>Engishofen</strong> eingestellt.<br />

<strong>Schulhaus</strong> und Kin<strong>der</strong>garten werden seither nicht mehr für schulische<br />

Zwecke genutzt und stehen <strong>der</strong>zeit leer. Die Wohnung im Parterre des<br />

<strong>Schulhaus</strong>es ist vermietet.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> heutigen Schülerzahlen und <strong>der</strong> Prognosen für die kommenden<br />

Jahre wird die <strong>Schule</strong> auch längerfristig keinen Bedarf mehr haben,<br />

diese Bauten für eigene Zwecke zu nutzen. Die Behörde hat deshalb<br />

beschlossen, die Liegenschaften zum <strong>Verkauf</strong> anzubieten. An <strong>der</strong> letzten<br />

Gemeindeversammlung wurde dieses Vorhaben indirekt unterstützt,<br />

indem ein Antrag auf Sistierung <strong>der</strong> <strong>Verkauf</strong>sbemühungen <strong>mit</strong> einer<br />

Mehrheit von fast 2/3 nicht erheblich erklärt wurde.<br />

Die <strong>Schulanlage</strong> <strong>Engishofen</strong> umfasst einerseits das <strong>Schulhaus</strong> <strong>mit</strong> zugehörigem<br />

Land, an<strong>der</strong>erseits den Kin<strong>der</strong>garten im Stockwerkeigentum:<br />

• <strong>Schulhaus</strong>: Parzelle 123, Assek.Nr. 329<br />

2'156 m2; <strong>Schulhaus</strong>, Wohnung, Garage, Hofraum und Garten<br />

Vom Land liegen 800 m2 in <strong>der</strong> Bauzone (Dorfzone), 1356 m2 in <strong>der</strong><br />

Landwirtschaftszone.<br />

• Kin<strong>der</strong>garten: Parzelle 337, Assek.Nr. 424<br />

1'092 m2; Mehrzweckgebäude (Kin<strong>der</strong>garten, Feuerwehrlokal, Zivilschutzanlage),<br />

Hofraum, Garten, Fahrrecht<br />

davon 70/100 Stockwerkeigentum <strong>mit</strong> Son<strong>der</strong>recht am Kin<strong>der</strong>garten<br />

im Erd- und Dachgeschoss<br />

Die übrigen 30/100 Stockwerkeigentum an Parzelle 337/Gebäude Assek.<br />

Nr. 424 stehen im Eigentum <strong>der</strong> Politischen Gemeinde <strong>Erlen</strong> und umfassen<br />

das Son<strong>der</strong>recht am Feuerwehrlokal im Erdgeschoss und an <strong>der</strong><br />

Zivilschutzanlage im Untergeschoss. Den Miteigentumsanteil am Feuerwehrlokal<br />

(Garage) hat <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at <strong>Erlen</strong> zum gleichzeitigen <strong>Verkauf</strong><br />

<strong>mit</strong> dem Kin<strong>der</strong>garten freigegeben. Nicht zum <strong>Verkauf</strong> steht hingegen die<br />

Zivilschutzanlage: Diese verbleibt im Besitz <strong>der</strong> Politischen Gemeinde<br />

<strong>Erlen</strong> und soll weiterhin dem Dorfverein zur Nutzung als Dorfbeizli zur<br />

Verfügung stehen.


Kin<strong>der</strong>garten und Garage<br />

<strong>Schulhaus</strong><br />

Übersichtsplan Situation<br />

Gemeindeversammlung vom 22. Mai 2008


<strong>Schulhaus</strong> <strong>Engishofen</strong> Ansicht Nord<br />

Kin<strong>der</strong>garten <strong>Engishofen</strong> Ansicht Nord<br />

Rechnung 2007


Mittels Inseraten wurden die Liegenschaften in Zeitungen <strong>der</strong> Deutschschweiz<br />

und in Süddeutschland sowie im Internet zum <strong>Verkauf</strong> angeboten.<br />

Auf Anfrage wurde ein umfangreiches Dossier <strong>mit</strong> detaillierten<br />

Informationen abgegeben. Knapp zehn Interessenten haben sich gemeldet<br />

und einige liessen sich die Anlage auch persönlich zeigen. Lei<strong>der</strong> kam<br />

es in keinem Fall zu einem konkreten Kaufsangebot für die ganze Anlage.<br />

Bereits früher, im Juni 2007 hat die Behörde vom För<strong>der</strong>verein für selbständiges<br />

Lernen, welcher seit letztem Sommer in <strong>Erlen</strong> eine Privatschule<br />

nach den erweiterten Grundsätzen von Maria Montessori betreibt, ein<br />

Angebot für den Kauf o<strong>der</strong> die Miete <strong>der</strong> Gebäude eingereicht. Dieses<br />

Angebot hatte die Behörde im damaligen Zeitpunkt abgelehnt, da die Zeit<br />

für einen fundierten Entscheid zu knapp war und <strong>der</strong> angebotene Kaufo<strong>der</strong><br />

Mietpreis als zu niedrig beurteilt wurde.<br />

Im Februar 2008 nun hat <strong>der</strong> För<strong>der</strong>verein für selbständiges Lernen ein<br />

revidiertes Kaufsangebot unterbreitet: Für das <strong>Schulhaus</strong> <strong>mit</strong> zugehörigem<br />

Land, dem Kin<strong>der</strong>garten und dem ehemaligen Feuerwehrlokal im<br />

Stockeigentum wird ein Gesamtpreis von Fr. 640'000.-- angeboten.<br />

Die Behörde hat die Liegenschaften vorgängig von einem Fachmann,<br />

Herrn Karl Schalch, Architekt und kantonaler Schätzer, bewerten lassen:<br />

Realwert Ertragswert Verkehrswert<br />

<strong>Schulhaus</strong> inkl. Land 1'060'000 412'000 740'000<br />

Kin<strong>der</strong>garten (STWE) 520'000 260'000 390'000<br />

Garage (Feuerwehrlokal) 50'000 30'000 40'000<br />

Total 1'630'000 702'000 1'170'000<br />

Im Verhältnis zum Schätzwert aufgeteilt beträgt <strong>der</strong> angebotene Kaufpreis<br />

für das <strong>Schulhaus</strong> inkl. Land Fr. 405'000.-- und Fr. 213'000.-- für<br />

den Kin<strong>der</strong>gartenraum; total Fr. 618'000.-- für die Liegenschaften im<br />

Eigentum <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Erlen</strong>. Das Kaufangebot für die Garage (ehemaliges<br />

Feuerwehrlokal im Kin<strong>der</strong>gartengebäude, im Eigentum <strong>der</strong> Politischen<br />

Gemeinde <strong>Erlen</strong>) beläuft sich auf Fr. 22'000.--.<br />

Obwohl das Kaufsangebot wesentlich tiefer ist als die vorliegende Verkehrswertschätzung,<br />

beantragt die Schulbehörde, das Angebot anzunehmen.<br />

Einerseits gilt es zu beachten, dass das <strong>Schulhaus</strong> im Schutzplan<br />

<strong>der</strong> Natur- und Kulturobjekte in <strong>der</strong> Kategorie A eingetragen ist und<br />

deshalb die Bausubstanz zu erhalten ist; Erneuerungen, Verän<strong>der</strong>ungen<br />

und Ergänzungen unterliegen einem strengen Beurteilungsmassstab.<br />

An<strong>der</strong>erseits ist in absehbarer Zeit <strong>mit</strong> grösseren Investitionen für den<br />

Unterhalt <strong>der</strong> Liegenschaft zu rechnen (Dach ist nicht isoliert, Heizung<br />

bald 10-jährig). Überdies haben die Rückmeldungen auf die Ausschreibung<br />

gezeigt, dass die Nachfrage nach diesem Objekt nicht ausserordentlich<br />

gross ist.<br />

Gemeindeversammlung vom 22. Mai 2008


Weitere Bemühungen zur Suche einer Käuferschaft wären nicht nur <strong>mit</strong><br />

einem zusätzlichen finanziellen Aufwand verbunden, es besteht auch<br />

keine Sicherheit, dass zu einem späteren Zeitpunkt ein höherer Preis<br />

gelöst werden kann. Nicht zu unterschätzen ist auch <strong>der</strong> Zinsgewinn<br />

durch den raschen <strong>Verkauf</strong>.<br />

Die Käuferschaft beabsichtigt, die Gebäude und Anlagen für ihren eigenen<br />

Privat-Schulbetrieb zu nutzen. Sie stellt in Aussicht, dass <strong>der</strong> Sport- und<br />

Spielplatz beim <strong>Schulhaus</strong> weiterhin den Engishofer Kin<strong>der</strong>n zur<br />

Benutzung zur Verfügung gestellt werde und <strong>der</strong> Ort wie<strong>der</strong> zu einem<br />

attraktiven Treffpunkt für die Dorfbevölkerung werden könne. Auch über<br />

eine vermehrte Zusammenarbeit <strong>mit</strong> dem Dorfverein würde sie sich nach<br />

eigenem Bekunden freuen.<br />

Noch vor dem Gemeindeversammlungstermin wird <strong>der</strong> Kaufvertrag ausgefertigt<br />

und vom Grundbuchamt öffentlich beurkundet - selbstverständlich<br />

<strong>mit</strong> dem Vorbehalt <strong>der</strong> Zustimmung durch die Versammlung. Bei<br />

einem positiven <strong>Verkauf</strong>sentscheid soll <strong>der</strong> Eigentumswechsel Ende Mai<br />

erfolgen.<br />

Antrag<br />

Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger<br />

Die Behörde beantragt Ihnen, dem <strong>Verkauf</strong> <strong>der</strong> <strong>Schulanlage</strong> <strong>Engishofen</strong>,<br />

bestehend aus Parzelle 123 <strong>mit</strong> <strong>Schulhaus</strong> Assek.Nr. 329 und dem<br />

Stockwerkeigentumsanteil von 70/100 an Parzelle 337 <strong>mit</strong> dem Son<strong>der</strong>nutzungsrecht<br />

am Kin<strong>der</strong>garten im Erd- und Dachgeschoss des Gebäudes<br />

Assek.Nr. 424, zum Preis von Fr. 618'000.-- an den För<strong>der</strong>verein für<br />

selbstständiges Lernen zuzustimmen.<br />

Rechnung 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!