04.11.2013 Aufrufe

abteilung feldkirch - Wasser-Rettung Feldkirch - Österreichische ...

abteilung feldkirch - Wasser-Rettung Feldkirch - Österreichische ...

abteilung feldkirch - Wasser-Rettung Feldkirch - Österreichische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖSTERREICHISCHE WASSER-RETTUNG<br />

ABTEILUNG FELDKIRCH<br />

Informationsbroschüre<br />

<strong>feldkirch</strong>.owr.at


<strong>feldkirch</strong>.owr.at


ÖSTERREICHISCHE WASSER-RETTUNG<br />

Landesverband Vorarlberg<br />

Abteilung <strong>Feldkirch</strong><br />

Theodor Körner Straße 14, 6845 Hohenems<br />

Die <strong>Österreichische</strong> <strong>Wasser</strong>-<strong>Rettung</strong> ist ein gemeinnütziger sportlicher Verein,<br />

der sich die Aufgabe gestellt hat, die breite Bevölkerung im Schwimmen und<br />

<strong>Rettung</strong>sschwimmen aus- und weiterzubilden.<br />

Zudem werden von der <strong>Wasser</strong>-<strong>Rettung</strong> Spezialausbildungen in den<br />

Bereichen Nautik, Wildwasser und <strong>Rettung</strong>stauchen angeboten. Diese<br />

Ausbildung sichert die Einsatzfähigkeit der <strong>Wasser</strong>-<strong>Rettung</strong> und ermöglicht es<br />

im Notfall schnell und richtig helfen zu können.<br />

Die Hilfeleistungen erstrecken sich von der <strong>Rettung</strong> und Bergung in Not<br />

geratenen Personen, über Veranstaltungsüberwachungen bis hin zur Bergung<br />

von Sachgütern.<br />

Die Ausbildung und Weiterbildung in den einzelnen Bereichen erfolgt in ganz<br />

Vorarlberg, verteilt über zehn Abteilungen.<br />

Der Leitspruch der <strong>Wasser</strong>-<strong>Rettung</strong>:<br />

Jeder Nichtschwimmer ein Schwimmer,<br />

jeder Schwimmer ein <strong>Rettung</strong>sschwimmer!<br />

<strong>feldkirch</strong>.owr.at


TRAININGSZEITEN<br />

jeden Mittwoch<br />

Schüler bis 13 Jahre<br />

Sommer: 17:30 – 18:30 Uhr Waldbad<br />

Winter: 18:00 – 19:00 Uhr Hallenbad Eschen<br />

Jugendliche ab 13 Jahren<br />

Sommer: 18:30 – 19:30 Uhr Waldbad<br />

Winter: 19:00 – 20:00 Uhr Hallenbad Eschen<br />

Treffpunkt 18:30 Uhr im ÖWR- Heim (VS Oberau)<br />

Trainingsleiter Kinder<br />

Sarah Pfanner und Sabrina Bodenmüller<br />

Trainingsleiter Jugend<br />

Nicole DelMissier<br />

KURSE<br />

laufend<br />

Kinderschwimmkurs<br />

Elvira Lampert<br />

Anfragen unter: Tel. Nr. 05522 / 70369<br />

Erwachsenenschwimmkurs<br />

Robert Vogt-Slepicka<br />

Anfragen an: robert.vogt@highspeed.li<br />

Helfer- / Retterkurs<br />

Alexander Fehr<br />

Anfragen an: sharkshreck@gmx.net<br />

<strong>feldkirch</strong>.owr.at


SCHWIMMABZEICHEN<br />

Frühschwimmer<br />

Mindestalter: keine Altersbegrenzung<br />

Leistungen:<br />

- 25m Schwimmen in beliebigem Schwimmstil<br />

- Sprung vom Beckenrand ins <strong>Wasser</strong><br />

- Kenntnis von 5 Baderegeln<br />

Freischwimmer<br />

Mindestalter: vollendetes 7. Lebensjahr<br />

Leistungen:<br />

- 15min Dauerschwimmen in beliebigem Schwimmstil<br />

- Sprung aus 1m Höhe ins <strong>Wasser</strong><br />

- Kenntnis der Baderegeln<br />

Fahrtenschwimmer<br />

Mindestalter: vollendetes 9. Lebensjahr<br />

Leistungen:<br />

- 15min Dauerschwimmen in beliebigem Schwimmstil<br />

- Kopfsprung aus 1m Höhe oder beliebiger Sprung aus 3m<br />

- 10m Streckentauchen nach Kopfsprung<br />

- 2m Tieftauchen und Heraufholen eines ca. 2,5kg schweren Gegenstandes<br />

- 50m Rückenschwimmen ohne Armtätigkeit<br />

- Kenntnis der Baderegeln<br />

Allroundschwimmer<br />

Mindestalter: vollendetes 11. Lebensjahr<br />

Leistungen:<br />

- 200m in zwei Schwimmlagen (100m Brust, 100m Rücken)<br />

- 100m im beliebigem Schwimmstil in 2:30min<br />

- 10m Streckentauchen nach Kopfsprung<br />

- 2-3m Tieftauchen und Heraufholen eines ca. 2,5kg schweren Gegenstandes<br />

- 20m Transportieren einer gleichschweren Person (Ziehen, Schieben)<br />

- Kenntnis der Baderegeln<br />

- Kenntnis der Selbstrettung und der Aufgaben der ÖWR<br />

<strong>feldkirch</strong>.owr.at


Helferschein<br />

Mindestalter: vollendetes 13. Lebensjahr<br />

Leistungen:<br />

- 15min Dauerschwimmen, davon 5min in Rückenlage ohne Armtätigkeit<br />

- 100m Schwimmen in Überkleidern<br />

- 15m Streckentauchen<br />

- 2mal 2-3m Tieftauchen aus der Schwimmlage mit heraufholen eines ca.<br />

2,5kg schweren Gegenstandes innerhalb 5min.<br />

- Heraufholen von 3 Tellern oder Ringen bei einem Tauchversuch<br />

(Fläche ca. 10m², bei einer <strong>Wasser</strong>tiefe von mind. 2m)<br />

- Paket- und Kopfsprung aus 2-3m Höhe<br />

- je 30m Retten einer etwa gleichschweren Person mit Kopf-, Achsel- und Fesselgriff<br />

- Praktische Ausübung sämtlicher im Lehrbuch enthaltener Transport-, <strong>Rettung</strong>sund<br />

Befreiungsgriffe an Land und im <strong>Wasser</strong><br />

- Prüfung über Erste-Hilfe-Leistungen bei <strong>Wasser</strong>unfällen und praktische<br />

Ausführung der Wiederbelebung<br />

- Kenntnisse der wichtigsten <strong>Rettung</strong>sgeräte (Ball, Gurt und Matratze)<br />

- Ziel und Zweck der ÖWR<br />

- Kenntnis der Gefahren des <strong>Wasser</strong>s, Gebote für den <strong>Rettung</strong>sschwimmer<br />

ÖWR- Jugendschwimmer<br />

Mindestalter: vollendetes 14. Lebensjahr<br />

Leistungen:<br />

- 50m Brustschwimmen in 1:05min<br />

- 50m Kraulschwimmen in 1:00min<br />

- 50m Rückenschwimmen ohne Armtätigkeit in 1:15min<br />

- 50m Rückenschwimmen Freistil in 1:10min<br />

- 50m Retten mit Luftmatratze in 1:15min (25m anschwimmen, aufladen und<br />

zum Ausgangspunkt zurück schwimmen)<br />

- 100m Schnorcheln in 1:50min mit ABC-Ausrüstung<br />

- 100m Kleiderschwimmen in 3:00min<br />

- <strong>Rettung</strong>sball oder Wurfsack in eine Bahn 2,5m breit, mindestens 12m werfen<br />

- Kenntnis der Gefahren des <strong>Wasser</strong>s und der Selbstrettung<br />

- Aufgaben der ÖWR<br />

Retterschein<br />

Mindestalter: vollendetes 17. Lebensjahr<br />

Voraussetzung: Helferschein<br />

Leistungen:<br />

- 30min Dauerschwimmen, davon 10min in Rückenlage ohne Armtätigkeit<br />

- 300m Schwimmen in Überkleidern<br />

- 25m Streckentauchen<br />

- 3mal 3-4m Tieftauchen aus der Schwimmlage mit heraufholen eines<br />

ca. 5kg schweren Gegenstandes innerhalb 6min.<br />

- Heraufholen von 6 Tellern oder Ringen bei einem Tauchversuch<br />

(Fläche ca. 20m², bei einer <strong>Wasser</strong>tiefe von mind. 2m)<br />

- Paket- und Kopfsprung aus 3m Höhe<br />

- je 50m Retten einer etwa gleichschweren Person, beide bekleidet, mit<br />

Kopf-, Achsel-, Fessel- und Seemannsgriff<br />

- Praktische Ausübung sämtlicher im Lehrbuch enthaltener Transport-,<br />

<strong>Rettung</strong>s- und Befreiungsgriffe an Land und im <strong>Wasser</strong><br />

- Prüfung über praktische und theoretische Kenntnisse der Wiederbelebung<br />

sowie über Erste-Hilfe-Leistungen bei <strong>Wasser</strong>unfällen<br />

- Erklärung und Anwendung der wichtigsten <strong>Rettung</strong>sgeräte<br />

(Ball, Gurt, Matratze, ABC-Ausrüstung usw.)<br />

- Besondere <strong>Rettung</strong>shilfen bei Bade-, Boots- und Eisunfällen<br />

- Ziel und Zweck der ÖWR<br />

<strong>feldkirch</strong>.owr.at


BADEREGELN<br />

Achte auf die<br />

<strong>Wasser</strong>temperatur!<br />

Springe nie erhitzt<br />

ins <strong>Wasser</strong><br />

Bade nicht mit<br />

vollem Magen<br />

Unterlasse das<br />

Rennen am<br />

Beckenrand<br />

Gehe nicht übermüdet<br />

ins <strong>Wasser</strong><br />

Stoß nie andere ins<br />

<strong>Wasser</strong><br />

Verlasse bei Sturm<br />

und Gewitter das<br />

<strong>Wasser</strong><br />

Meide<br />

<strong>Wasser</strong>pflanzen<br />

Schwimme oder tauche<br />

nie im Bereich von<br />

Sprunganlagen<br />

Verlasse das<br />

<strong>Wasser</strong> sofort wenn<br />

du frierst<br />

Benutze als<br />

Nichtschwimmer<br />

NIE aufblasbare<br />

Schwimmhilfen<br />

Springe nie in<br />

unbekanntes oder<br />

trübes Gewässer<br />

Gehe nicht nach<br />

Alkohol- oder<br />

Medikamentenkonsum<br />

ins <strong>Wasser</strong><br />

Beachte<br />

Warnhinweise<br />

(Begrenzungen,<br />

Bojen und<br />

Absperrungen)<br />

Tauche nicht bei<br />

Erkältung oder mit<br />

beschädigtem<br />

Trommelfell<br />

Bleib weg von<br />

<strong>Wasser</strong>fahrzeugen<br />

Bade und schwimme<br />

nie alleine lange<br />

Strecken<br />

Meide Wehren und<br />

Strudel<br />

Rufe im Notfall<br />

rechtzeitig laut um<br />

Hilfe<br />

Beobachte die<br />

besonderen Gefahren<br />

am und im Meer<br />

<strong>feldkirch</strong>.owr.at


ÖSTERREICHISCHE WASSER-RETTUNG<br />

ABTEILUNG FELDKIRCH<br />

Theodor-Körner-Str. 14<br />

6845 Hohenems<br />

Anfragen an:<br />

Alexander Fehr<br />

sharkschreck@gmx.net<br />

Infos unter:<br />

<strong>feldkirch</strong>.owr.at<br />

Mit freundlicher Unterstützung von<br />

<strong>feldkirch</strong>.owr.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!