04.11.2013 Aufrufe

Bereitschaft in der Presse - BRK Bereitschaft Lauingen

Bereitschaft in der Presse - BRK Bereitschaft Lauingen

Bereitschaft in der Presse - BRK Bereitschaft Lauingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Presse</strong><strong>in</strong>formation<br />

Jahresauftakt 2012<br />

Lau<strong>in</strong>gen, 3. März 2012<br />

Das Jahr 2012 zählt bald schon wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Quartal zählt. Dies nahm die <strong>Bereitschaft</strong> Lau<strong>in</strong>gen<br />

am Samstag den 3. März zum Anlass ihren Jahresauftakt für das Jahr 2012 zu feiern.<br />

Das Highlight war die Ehrung langjähriger Mitglie<strong>der</strong>. Geehrt für Ihre langjährige ehrenamtliche<br />

Tätigkeit im Bayerischen Roten Kreuz wurden: Gerhard Kaufmann (55 Jahre), Ferd<strong>in</strong>and<br />

Müller (35 Jahre), Bärbel Mayr (20 Jahre), Christian Bayerle (10 Jahre), Cornelia<br />

Schnei<strong>der</strong> (10 Jahre), Carol<strong>in</strong>e Schnierle (10 Jahre), Roman Bl<strong>in</strong>d (5 Jahre), Stephan Ernewe<strong>in</strong><br />

(5 Jahre), Bianca Holler (5 Jahre), Tobias Kreiser (5 Jahre) und Johannes Schmid (5<br />

Jahre). Die Anwesenden Ehrengäste siehe Foto:<br />

Kreisverband<br />

Dill<strong>in</strong>gen<br />

<strong>Bereitschaft</strong> Lau<strong>in</strong>gen<br />

Otto-Brenner-Str. 1<br />

89407 Dill<strong>in</strong>gen/Donau<br />

Tel. 0 90 71.77 07 28<br />

Fax 0 90 71.79 30 30<br />

www.brk-lau<strong>in</strong>gen.de<br />

bereitschaftsleiter@<br />

brk-lau<strong>in</strong>gen.de<br />

Thomas Ranglack<br />

<strong>Bereitschaft</strong>sleiter<br />

tr@brk-lau<strong>in</strong>gen.de<br />

Ansprechpartner<br />

Tobias Kreiser<br />

pr@brk-lau<strong>in</strong>gen.de<br />

(v.l.n.r. Stéphan Ernewe<strong>in</strong>, Kreisbereitschaftsleiter Wilhelm Nittbaur, stellvtr. <strong>Bereitschaft</strong>sleiter Tobias Kreiser, Ferd<strong>in</strong>and Müller, Carol<strong>in</strong>e<br />

Schnierle, <strong>Bereitschaft</strong>sleiter Thoma Ranglack, Bianca Holler, Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>BRK</strong> Kreisverband Walter Schnei<strong>der</strong>)<br />

Kreisbereitschaftsleiter Wilhelm Nittbaur stellte die hervorragende Arbeit <strong>der</strong> <strong>Bereitschaft</strong><br />

Lau<strong>in</strong>gen im Jahr 2011 <strong>in</strong> den Vor<strong>der</strong>grund se<strong>in</strong>es Rückblicks. Es wurden <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bereitschaft</strong><br />

6.000 ehrenamtliche Stunden geleistet. Dabei entfielen <strong>in</strong>sgesamt 3.280 Stunden auf den<br />

Katastrophenschutz und Sanitätsdienst. Darunter fallen E<strong>in</strong>sätze <strong>der</strong> Schnelle<strong>in</strong>satztruppe<br />

Transport, dem Lau<strong>in</strong>ger Fasch<strong>in</strong>g und Dienste auf Reit- und Fußballturnieren sowie Großveranstaltungen.<br />

Dabei wurden knapp 200 Personen versorgt. <strong>Bereitschaft</strong>sleiter Thomas<br />

Ranglack betonte während se<strong>in</strong>er Rede zusätzlich die 1.400 Stunden im öffentlichrechtlichen<br />

Rettungsdienst <strong>in</strong> Dill<strong>in</strong>gen, die von den Helfern und Helfer<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> <strong>Bereitschaft</strong><br />

geleistet wurde und damit e<strong>in</strong>e große Stütze darstellen. Des Weiteren standen 2011 die<br />

Ausbildung und <strong>der</strong> Blutspendedienst Lau<strong>in</strong>gen und Gundelf<strong>in</strong>gen mit jeweils 500 ehrenamtlichen<br />

Stunden im Fokus <strong>der</strong> Aufgaben. Als Vorsitzen<strong>der</strong> des Kreisverbandes sprach Walter<br />

Schnei<strong>der</strong> allen Anwesenden se<strong>in</strong>en herzlichen Dank aus. Das Bayerische Rote Kreuz lebt<br />

von den vielen ehrenamtlichen Helfern, die Ihre Freizeit getreu dem Motto „aus Liebe zur<br />

Menschlichkeit“ opfern.<br />

Bayerisches Rotes Kreuz<br />

Körperschaft des öffentlichen Rechts<br />

Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist mit Nationalen Gesellschaften<br />

<strong>in</strong> über 180 Län<strong>der</strong>n die größte humanitäre Organisation <strong>der</strong> Welt.<br />

Präsident<strong>in</strong> des Bayerischen Roten Kreuzes: Christa Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong> von Thurn und Taxis<br />

Die sieben Grundsätze<br />

<strong>der</strong> Rotkreuz- und<br />

Rothalbmondbewegung<br />

• Menschlichkeit<br />

• Unparteilichkeit<br />

• Neutralität<br />

• Unabhängigkeit<br />

• Freiwilligkeit<br />

• E<strong>in</strong>heit<br />

• Universalität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!