04.11.2013 Aufrufe

Metall-Weichstoff Flachdichtungen - Garlock GmbH

Metall-Weichstoff Flachdichtungen - Garlock GmbH

Metall-Weichstoff Flachdichtungen - Garlock GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Metall</strong>-<strong>Weichstoff</strong> <strong>Flachdichtungen</strong>


<strong>Metall</strong>-<strong>Weichstoff</strong> <strong>Flachdichtungen</strong><br />

HI-GRAPH Graphit-<strong>Flachdichtungen</strong><br />

Speziell für kritische Anwendungen in der chemischen Industrie<br />

und in Kraftwerken. Die <strong>Metall</strong>-Ummantelung bietet Schutz vor<br />

Graphit-Oxidation, auch bei Temperaturen über 450 °C.<br />

GRAPH-LOCK ® Graphit-<strong>Flachdichtungen</strong> mit <strong>Metall</strong>einlage<br />

Einbaufertige Flanschdichtung aus flexiblem Graphit mit<br />

<strong>Metall</strong>einlagen und Innenbördel aus Edelstahl.<br />

FLEXSEAL ® Spiraldichtungen<br />

Außenring: Normalstahl verzinkt oder pulverbeschichtet/<br />

Edelstahl<br />

Innenring: Edelstahl<br />

Dichtungszone: Edelstahl mit Graphit oder PTFE-Wicklung<br />

Kammprofildichtungen<br />

Style 642-AR als Standarddichtung und Style E für Wärmeaustausch.<br />

Dichtungszone: Edelstahl mit Graphit oder PTFE-Auflage<br />

GRAPHONIC ® <strong>Flachdichtungen</strong><br />

Dichtelement aus flexiblem Graphit mit einer gewellten<br />

<strong>Metall</strong>einlage, zum Einsatz in Wärmetauschern.<br />

2


<strong>Metall</strong>-<strong>Weichstoff</strong> <strong>Flachdichtungen</strong><br />

In statischen Anwendungsbereichen, bei denen hoher<br />

Betriebsdruck zu beherrschen ist, hat die Dichtung in einer<br />

Flanschverbindung bei der Montage größere Schraubenkraft<br />

zu ertragen als für die reine Vorverformung nötig ist.<br />

Die Montagevorspannkraft erzeugt eine<br />

Anfangsflächenpressung auf der Dichtung, die zu<br />

deren Verdrängung aus dem Dichtspalt und damit<br />

zu deren Zerstörung führen kann.<br />

Und das bereits bevor der Betriebszustand<br />

erreicht ist.<br />

Um dieser Überpressung vorzubeugen, werden die Dichtungsweichstoffe<br />

für solche Anwendungsfälle in Kammerungssystemen<br />

gehalten. Das Material welches den Rückhalt garantiert ist<br />

<strong>Metall</strong>. Das System, durch welches der Rückhalt erfolgt, kann<br />

variieren. Es haben sich unterschiedliche Arten durchgesetzt.<br />

Die einfachste Form des Rückhaltes wird mittels Folieneinlagen<br />

realisiert. Diese Folien können strukturiert oder glatt sein.<br />

Bei den strukturierten Folien hat sich die Spießblechfolie<br />

weitgehend durchgesetzt. Aber auch Lochblechfolien finden Verwendung in hochwertigen <strong>Garlock</strong>produkten<br />

wie der Gylon 3560, die Sie als Hochdrucklösung in unserem Gylon Prospekt finden können.<br />

Aus dem Amerikanischen Raum und hier hauptsächlich im Anwendungsfall mit ASME Flanschen eingesetzt, sind<br />

Spiraldichtungen sehr verbreitet. In diesem System wird ein <strong>Weichstoff</strong> als Band zusammen mit einem vorgeformten<br />

<strong>Metall</strong>band zu einer Spirale gewickelt wobei der Anfang und das Ende der Spirale durch Punktschweißung am<br />

Aufspringen gehindert wird. Optionale Stützringe innen und/oder außen geben zusätzlichen Halt und helfen die<br />

Montage zu erleichtern. Hier erfüllt das vorgeformte <strong>Metall</strong>band die Aufgabe der Kammerung des <strong>Weichstoff</strong>es.<br />

Dieser Dichtungstype ist geregelt in der ASME B16.20 bzw. DIN EN 1514-2 und der DIN EN 12560-2.<br />

Besser zu den leichteren DIN-EN Flanschen passen die Kammprofil-Dichtungen. Ein massiver <strong>Metall</strong>träger an den<br />

Kontaktseiten zum Flansch wie mit einem Kamm konzentrisch profiliert. Die beidseitige <strong>Weichstoff</strong>auflage wird beim<br />

Vorverformen in die Hohlräume eingedrückt und dort gekammert. Ein <strong>Weichstoff</strong>-Überstand zwischen den Profilspitzen<br />

und der Flanschdichtfläche im Zehntelbereich, garantiert den Ausgleich der Rauheit des Flansches und hält das<br />

Dichtsystem funktionsfähig. Dieser Dichtungstyp ist geregelt in der DIN EN 1514-6 bzw. DIN EN 12560-6.<br />

<strong>Garlock</strong> <strong>Metall</strong>-<strong>Weichstoff</strong>-Dichtungen beweisen auch außerhalb genormter Anwendungen ihre Zuverlässigkeit.<br />

So sind auch Sonderformen und Sondermaße realisierbar. Die Berechnung der erforderlichen Schraubenkräfte<br />

ermöglicht sichere Dichtungslösungen für Ihre speziellen Anwendungsfälle. Die Kombination verschiedener <strong>Metall</strong>e mit<br />

verschiedenen <strong>Weichstoff</strong>en bietet eine zusätzlich große Anwendungsvielfalt unter Berücksichtigung von Temperatur<br />

und Medium.<br />

Spezifikationen:<br />

Wir liefern nach Maßtabellen gemäß Amerikanischer und Europäischer Maßnormen für Flansche aus ASME, DIN/<br />

EN sowie Sonderanwendungen<br />

Anwendungsfälle:<br />

<strong>Garlock</strong> <strong>Metall</strong>-<strong>Weichstoff</strong>-Dichtungen finden Anwendung in Kraftwerken<br />

unterschiedlichster Energieformen, chemischen und petrochemischen Anlagen,<br />

Kessel- und Apparatebau, Mannloch-Handlochdeckel oder sonstige Öffnungen<br />

im Dampfkreislauf, Hochdruckleitungen, Wärmetauscher, sowie bei lokalen<br />

Energie- und Wasserversorgern.<br />

3


HI-GRAPH Graphit-<strong>Flachdichtungen</strong> mit <strong>Metall</strong>-Ummantelung<br />

Die typischen Einsatzbereiche von<br />

HI-GRAPH Style 212 sind<br />

Dampfanlagen im Kraftwerksbereich<br />

und kritische Anwendungen in der<br />

chemischen und petrochemischen<br />

Industrie. Durch die geschlossene<br />

<strong>Metall</strong>-Nickelummantelung ist ein<br />

vollständiger Schutz des Graphits<br />

gegen Oxidation auch bei<br />

Temperaturen oberhalb<br />

von 450 °C gewährleistet.<br />

• Temperatur bis 700 °C<br />

• Keine Sonderflansche erforderlich<br />

• Verfügbar in metrischen und<br />

zölligen Abmessungen<br />

• Hohe chemische Beständigkeit<br />

• Gute Anpassungsfähigkeit<br />

• Kein Anbacken<br />

• Keine Produktverunreinigung<br />

• Hohe Standzeiten<br />

• Einfache Handhabung<br />

• Wirtschaftliche Lösung<br />

NNK<br />

Material- und Einsatzdaten 212 NNK 212SSK<br />

Dicke der Dichtung DN 15 - DN 300 (1/2“ - 12“)<br />

DN 350 - DN 600 (14“ -24“)<br />

SSK<br />

2,0 mm<br />

3,0 mm<br />

2,0 mm<br />

3,0 mm<br />

Rohdichte des Graphits 1,0 g/cm 3 1,0 g/cm 3<br />

Aschegehalt des Graphits ≤ 0,5 % ≤ 0,5 %<br />

Chloridgehalt 30 ppm 30 ppm<br />

Spießblecheinlage AISI 316 AISI 316<br />

Materialdicke Spießblech 0,10 mm 0,10 mm<br />

Materialdicke Nickel-Bördel 0,20 mm 0,20 mm<br />

Maximale Temperatur 650 ºC 700 ºC<br />

Maximaler Btriebsdruck 200 bar 200 bar<br />

Rauhigkeit der Flanschflächen<br />

Ra= 3,2 - 12,5µm<br />

Ra= 12,5 - 50µm<br />

Ra= 0,63 - 1,6µm<br />

Ra= 2,5 - 6,3µm<br />

Dichtungskennwerte 212 NNK 212SSK<br />

σ vu<br />

Mindestflächenpressung im Einbauzustand 30 N/ mm 2 70 N/ mm 2<br />

σ vo<br />

Höchstflächenpressung im Einbauzustand 250 N/ mm 2 250 N/ mm 2<br />

σ BO/300 ºC<br />

Höchstflächenpressung im Betriebszustand 200 N/ mm 2 200 N/ mm 2<br />

Graphit<br />

Nickel Folie<br />

Graphit<br />

Edelstahl Folie<br />

Edelstahl<br />

Spießblech<br />

Edelstahl<br />

Spießblech<br />

Nickel Bördel<br />

Edelstahl Bördel<br />

Lieferbar in den folgenden Abmessungen: siehe Tabelle Seite 5.<br />

Sonderabmessungen auf Anfrage<br />

Alle in diesem Katalog gemachten Angaben und Empfehlungen beruhen auf langjähriger<br />

Erfahrung und dem Stand der Technik. Unbekannte Einflussgrößen schränken<br />

möglicherweise allgemeingültige Erkenntnisse ein. Verbindliche Aussagen zur Kompatibilität<br />

unserer Produkte sind daher nur nach praktischen Versuchen unter Betriebsbedingungen<br />

beim Kunden möglich. Angaben in unseren Katalogen gelten daher nicht als zugesicherte<br />

Eigenschaften.<br />

Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gern für Beratung und Auslegung zur Verfügung, damit Sie<br />

die für Ihren Fall optimale Dichtung bekommen. Nehmen Sie unser Angebot an.<br />

4<br />

Sprechen Sie mit uns.


GRAPH-LOCK ® Graphit-<strong>Flachdichtungen</strong> mit <strong>Metall</strong>einlage<br />

Material- und Einsatzdaten 3125 TC 3125 SS<br />

Dicke der Dichtung 2,0 mm 2,0 mm<br />

Rohdichte des Graphits 1,0 g/cm 3 1,0 g/cm 3<br />

Aschegehalt des Graphits < 1% < 1 %<br />

Chloridgehalt 50 ppm 50 ppm<br />

Materialdicke Einlage 0,10 mm 0,05 mm<br />

Materialdicke Bördel 0,15 mm 0,15 mm<br />

Kompressibilität (ASTM F36) 45% 45%<br />

Rückfederung (ASTM F36) 10 - 15% 10 - 15%<br />

Druckstandfestigkeit (DIN 52913) >48 N/mm 2 >48 N/mm 2<br />

Maximale Temperatur 450 ºC (*650 ºC) 450 ºC (*650 ºC)<br />

Maximaler Betriebsdruck 140 bar 160 bar<br />

Gasdicht (DIN 3535/6) 0,4 cm 3 / min 0,2 cm 3 / min<br />

Rauhigkeit der Flanschflächen R a<br />

=3,2 - 12,5 µm<br />

R Z<br />

= 12,5 - 50 µm<br />

*Dampf<br />

R a<br />

=3,2 - 12,5 µm<br />

R Z<br />

= 12,5 - 50 µm<br />

Dichtungskennwerte 3125 TC 3125 SS/E/CL<br />

σ vu<br />

Mindestflächenpressung im Einbauzustand 20 N/ mm 2 20 N/ mm 2<br />

σ v0<br />

Höchstflächenpressung im Einbauzustand 160 N/ mm 2 160 N/ mm 2<br />

σ BO/300 ºC<br />

Höchstflächenpressung im Betriebszustand 140 N/ mm 2 140 N/ mm 2<br />

GRAPH-LOCK ® Style 3125 TC und Style 3125 SS ist auch als Plattenmaterial lieferbar (1500mm x 1500 mm)<br />

3125 TC 3125 SS<br />

Flexibler Graphit<br />

Flexibler Graphit<br />

Edelstahl-Spießblech<br />

Edelstahl-Innenbördel<br />

Edelstahl-Glattblech<br />

Edelstahl-Innenbördel<br />

5


GRAPH-LOCK ® Graphit-<strong>Flachdichtungen</strong> mit <strong>Metall</strong>einlage<br />

<strong>Flachdichtungen</strong> für DIN-Flansche<br />

Flachdichtungsabmessungen gemäß DIN EN 1514-1 (<strong>Flachdichtungen</strong> Form IBC)<br />

Nennmaß<br />

Ø D1 Dichtungsinnendurchmesser<br />

DN mm PN 6 bis 63 PN 6<br />

Ø D2 Dichtungsaußendurchmesser<br />

PN<br />

10<br />

PN<br />

16<br />

PN<br />

25<br />

PN<br />

40<br />

10 18 39 46 46 46 46 56<br />

15 22 44 51 51 51 51 61<br />

20 27 54 61 61 61 61 72<br />

25 34 64 71 71 71 71 82<br />

32 43 76 82 82 82 82 88<br />

PN<br />

63<br />

40 49 86 92 92 92 92 103<br />

50 61 96 107 107 107 107 113<br />

65 77 116 127 127 127 127 138<br />

80 89 132 142 142 142 142 148<br />

100 115 152 162 162 168 168 174<br />

125 141 182 192 192 194 194 210<br />

150 169 207 218 218 224 224 247<br />

200 220 262 273 273 284 290 309<br />

250 273 317 328 329 340 352 364<br />

300 324 373 378 384 400 417 424<br />

350 356 423 438 444 457 474 486<br />

400 407 473 489 495 514 546 543<br />

450 458 528 539 555 564 571 -<br />

500 508 578 594 617 624 628 -<br />

600 610 679 695 734 731 747 -<br />

Flachdichtung für ASME B16,5 Flansche, für ebene Dichtflächen, mit und ohne Dichtleiste<br />

Nennmaß Ø D1 Dichtungs- Ø D2 Dichtungsaußendurchmesser<br />

innendurchmesser<br />

DN<br />

mm<br />

DN<br />

Inch class 150 bis 1500 class<br />

150<br />

class<br />

300<br />

class<br />

400<br />

class<br />

600<br />

class<br />

900<br />

15 ½ 21 48 54 54 54 64<br />

20 ¾ 27 57 67 67 67 70<br />

25 1 33 67 73 73 73 79<br />

32 1¼ 42 76 83 83 83 89<br />

40 1½ 48 86 95 95 95 98<br />

50 2 60 105 111 111 111 143<br />

65 2½ 73 124 130 130 130 165<br />

80 3 89 137 149 149 149 168<br />

90 3½ 102 162 165 162 162 -<br />

100 4 114 175 181 178 194 206<br />

125 5 141 197 216 213 241 248<br />

150 6 168 222 251 248 267 289<br />

200 8 219 279 308 305 321 359<br />

250 10 273 340 362 359 400 435<br />

300 12 324 410 422 419 457 498<br />

350 14 356 451 486 483 492 521<br />

400 16 406 514 540 537 565 575<br />

450 18 457 549 597 594 613 638<br />

500 20 508 606 654 648 683 699<br />

600 24 610 718 775 768 791 838<br />

2<br />

Ø D1<br />

Ø D2<br />

6


FLEXSEAL ® Spiraldichtungen<br />

Spiraldichtung: Mit Grafit- oder PTFE-Füllung<br />

Der Dichtungswerkstoff wird mit einem vorgeformten<br />

<strong>Metall</strong>band zur ca. 4,5mm dicken Dichtzone gewickelt.<br />

Hierbei hängt die Materialauswahl vom Medium und<br />

der Temperatur der Anwendung ab. Ein Innenring, der als<br />

Stütze ein Aufbrechen der Windungen verhindert, ist aus<br />

identischem oder höherwertigerem Material als das<br />

Material des <strong>Metall</strong>bandes für die Windungen. Ein Außenring bzw.<br />

Zentrierring kann auch aus einem korrosionsgeschützten Baustahl geliefert<br />

werden. Beide Kammerungsringe sind ca, 3 mm dick. Grundsätzlich, und hierzu<br />

ist auch die ASME B16.20 geändert worden, wird die Dichtung mit Innen- und<br />

Außenring nun als Standard gesetzt. Abweichungen sind daher explizit anzugeben.<br />

Style RWI:<br />

Für Flansche mit Dichtleiste (RF) oder flacher Dichtfläche (FF).<br />

Spiraldichtung mit Innen- und Außenring. Bei dieser Ausführung ist die<br />

Spirale sicher gegen Ausbrechen bei hohen Flächenpressungen geschützt.<br />

Style RWI wird als Standard für Spiraldichtungen angenommen. Abweichende Ausf. sind vom Kunden anzugeben.<br />

Style RW:<br />

Einseitige Kammerung bzw. Zentrierring für Flansche mit glatter<br />

Dichtfäche (RF und FF). Bei niedriger Druckstufe, bei der die Montagevorspannung<br />

nicht so hoch sein muss oder Kesselöffnungen mit innerem Anschlag, wird dieser Style angewendet.<br />

Style SWI:<br />

Für Flansche mit einseitiger Kammerung (z.B. MF-Flansch)<br />

Unabhängig von der Druckstufe, wird die Spirale von der Flanschgeometrie<br />

am Aufbrechen gehindert.<br />

Style SW:<br />

Für Flansche mit beidseitiger Kammerung (Nut- und Feder-Flansch).<br />

Unabhängig von der Druckstufe wird die Spirale in der Nut gekammert<br />

und ein Aufbrechen verhindert.<br />

Material- und Einsatzdaten<br />

Material der Dichtungsspirale<br />

Edelstahl, flexibler Graphit, PTFE<br />

Material des Außenrings<br />

Normalstahl verzinkt; Edelstahl<br />

Material des Innenrings<br />

Edelstahl<br />

Aschgehalt des Graphits ≤2%<br />

Maximale Temperatur 455 ºC, max. 510 ºC* 1 / PTFE 260 ºC<br />

Maximaler Betriebsdruck<br />

300 bar<br />

Rauhigkeit der Flanschflächen* 2<br />

- Flüssigkeiten, Kohlenwasserstoffe<br />

- Tiefsttemperaturen, Sattdampf, Wärmeträgeröl<br />

Rz= 25 µm; Ra= 6,4 µm<br />

Rz= 12,5 µm; Ra= 3,2µm<br />

Dichtungskennwerte nach DIN E 2505/ ASME<br />

σ vu<br />

Mindestflächenpressung im Einbauzustand 55 N/mm 2<br />

σ v0<br />

Höchstflächenpressung im Einbauzustand 300 N/mm 2 / 150N/mm 2<br />

*3<br />

σ BO/300 ºC<br />

Höchstflächenpressung im Betriebszustand 230 N/mm 2<br />

„Y“ Faktor<br />

10.000 psi<br />

„m“ Faktor 3 [-]<br />

*1<br />

sprechen Sie mit unserem Anwendungsberater<br />

*2<br />

max. empfohlene Rautiefe<br />

*3<br />

wenn die Spirale nicht beidseitig gestützt ist<br />

7


Kammprofil-Dichtungen<br />

Kammprofil Dichtung<br />

Mit Grafit-, PTFE- oder Keramik-Auflage<br />

Der Dichtwerkstoff wird als Auflage auf der Dichtzone eines<br />

metallischen Trägers fixiert. Der rillenförmige<br />

konzentrische Untergrund der Auflage nimmt nach<br />

Beaufschlagung der Flächenpressung den Dichtwerkstoff bis auf einen<br />

geringen Überstand (0,1mm-0,2mm) auf und hält ihn in Position. So wird<br />

verhindert, dass der Dichtwerkstoff hinaus geblasen werden kann oder durch<br />

hohe Flächenpressung wegfließt. Dieser dünne Überstand ist jedoch ausreichend in der Lage, Flanschrauheiten bis Rz 50µm<br />

sicher abzudichten.<br />

Aufbau:<br />

Kammprofil gedreht in 4mm dicken Kern mit beidseitiger <strong>Weichstoff</strong>auflage je 0,35mm bei PTFE, je 0,5mm bei Graphit,<br />

je 0,8 mm bei Gylon blau. Zentrierring integral ca. 2mm dick; lose ca. 1,5mm dick.<br />

Style 642 A:<br />

Paralleles Profil für Flansche mit Nut und Feder (TG).<br />

Die Dichtung verfügt über keinen Zentrierring und wird<br />

dimensioniert um in einer Nut eingelegt zu werden.<br />

Style 642 AR:<br />

Paralleles Profil für Flansche mit Dichtleiste (RF) oder flacher<br />

Dichtfläche (FF). Die Dichtung verfügt über einen integralen<br />

Zentrierring, der in einem Stück mit dem Kernkörper gefertigt<br />

ist. Dieser stützt sich an den Schrauben ab und verhindert<br />

eine unerwünschte Verschiebung während der Montage.<br />

Style 642 AR2:<br />

Paralleles Profil für Flansche mit Dichtleiste (RF) oder flacher<br />

Dichtfläche (FF). Die Dichtung verfügt über einen losen<br />

Zentrierring, der nachträglich um den Kern durch Heftpunkte<br />

geschlossen wurde aber dauerhaft beweglich zum Kern bleibt.<br />

Hohe Temperaturdifferenzen zwischen dem Innen- und Außenbereich der Dichtung können bei großen Durchmessern,<br />

diese Ausführung erforderlich machen.<br />

Material- und Einsatzdaten<br />

Material der Dichtungsauflage<br />

flexibler Graphit, PTFE<br />

Material des Trägers<br />

Edelstahl<br />

Aschgehalt des Graphits ≤2%<br />

Maximale Temperatur 455 ºC, max. 510 ºC* 1 / PTFE 260 ºC<br />

Maximaler Betriebsdruck<br />

400 bar<br />

Rauhigkeit der Flanschflächen* 2<br />

- Flüssigkeiten, Kohlenwasserstoffe<br />

- Tiefsttemperaturen, Sattdampf, Wärmeträgeröl<br />

Rz= 50 µm; Ra= 12,5 µm<br />

Rz= 25 µm; Ra= 6,4µm<br />

Dichtungskennwerte nach DIN E 2505/ ASME<br />

σ vu<br />

Mindestflächenpressung im Einbauzustand 55 N/mm 2<br />

σ vu<br />

Höchstflächenpressung im Einbauzustand 500 N/mm 2<br />

σ BO/300 ºC<br />

Höchstflächenpressung im Betriebszustand 420 N/mm 2<br />

„Y“ Faktor<br />

1000 psi<br />

„m“ Faktor 4 [-]<br />

8<br />

*1<br />

sprechen Sie mit unserem Anwendungsberater<br />

*2<br />

max. empfohlene Rautiefe


Maßtabelle für Spiraldichtungen<br />

DN d1 [mm] d2 [mm] d3 [mm] d4 [mm]<br />

PN 10-160 PN 10-160 PN 10-40 PN 63-160<br />

PN<br />

10<br />

PN<br />

16<br />

PN<br />

25<br />

PN 40 PN 63<br />

10 18 24 34 46 56<br />

15 23 29 39 51 61<br />

20 28 34 46 - 61 -<br />

25 35 41 53 71 82<br />

32 43 49 61 - 82 -<br />

40 50 56 68 92 103<br />

50 61 70 86 107 113 119<br />

65 77 86 102 106 127 137 143<br />

80 90 99 115 119 142 148 154<br />

100 115 127 143 147 162 168 174 180<br />

125 140 152 172 176 192 194 210 217<br />

150 167 179 199 203 217 224 247 257<br />

200 216 228 248 252 272 284 290 309 324<br />

250 267 279 303 307 327 328 340 352 364 391 388<br />

300 318 330 354 358 377 383 400 417 424 458<br />

350 360 376 400 404 437 443 457 474 486 512 -<br />

400 410 422 450 456 488 495 514 546 543 572 -<br />

500 510 522 550 556 593 617 624 628 657 704 -<br />

600 610 622 650 656 695 734 731 747 764 813 -<br />

Auszug aus DIN EN 1514-2<br />

PN<br />

100<br />

PN<br />

160<br />

Nennweite<br />

d1<br />

[mm]<br />

d2<br />

[mm]<br />

d3<br />

[mm]<br />

d4<br />

[mm]<br />

Class Class Class Class<br />

DN<br />

NPS<br />

(inch)<br />

150-<br />

300<br />

600 900 1500 2500<br />

150-<br />

300<br />

600 900 1500 2500<br />

150-<br />

600<br />

900-<br />

2500<br />

150 300 600 900 1500 2500<br />

15 ½ 14,3 19,1 31,8 47,8 54,1 63,5 69,9<br />

20 ¾ 20,7 25,4 39,6 57,2 66,8 69,9 76,2<br />

25 1 27,0 31,8 47,8 66,8 73,2 79,5 85,9<br />

32 1¼ 38,1 33,4 47,8 39,6 60,5 76,2 82,6 88,9 104,9<br />

40 1½ 44,5 41,3 54,1 47,8 69,9 85,9 95,3 98,6 117,6<br />

50 2 55,6 52,4 69,9 58,7 85,9 104,9 111,3 143,0 146,1<br />

65 2½ 66,7 63,5 82,6 69,9 98,6 124,0 130,3 165,1 168,4<br />

80 3 81,0 81,0 101,6 95,3 92,2 120,7 136,7 149,4 168,4 174,8 196,9<br />

100 4 106,4 127,0 120,7 117,6 149,4 174,8 181,1 193,8 206,5 209,6 235,0<br />

125 5 131,8 155,7 147,6 143,0 177,8 196,9 215,9 241,3 247,7 254,5 279,4<br />

150 6 157,2 182,6 174,8 171,5 209,6 222,3 251,0 266,7 289,1 282,7 317,5<br />

200 8 215,9 209,6 196,9 233,4 225,6 222,3 215,9 263,7 257,3 279,4 308,1 320,8 358,9 352,6 387,5<br />

250 10 268,3 260,4 246,1 287,3 274,6 276,4 266,7 270,0 317,5 311,2 339,9 362,0 400,1 435,1 435,1 476,3<br />

300 12 317,5 292,1 339,9 327,2 323,9 323,9 317,5 374,7 368,3 409,7 422,4 457,2 498,6 520,7 549,4<br />

350 14 349,3 320,8 - 371,6 362,0 355,6 362,0 - 406,4 400,1 450,9 485,9 492,3 520,7 577,9 -<br />

400 16 400,0 374,7 - 422,4 412,8 406,4 - 463,6 457,2 514,4 539,8 565,2 574,8 641,4 -<br />

450 18 449,3 425,5 - 474,7 469,9 463,6 - 527,1 520,2 549,4 596,9 612,9 683,3 704,9 -<br />

500 20 500,0 482,6 476,3 - 525,5 520,7 514,4 - 577,9 571,5 606,6 654,1 682,8 698,5 755,7 -<br />

600 24 603,3 590,6 577,9 - 628,7 616,0 - 685,8 679,5 717,6 774,7 790,7 838,2 901,7 -<br />

Auszug aus ASME BN16.20<br />

weitere Maße auf Anfrage<br />

9


Maßtabelle für Kammprofildichtungen<br />

DN<br />

d1<br />

[mm]<br />

d2 [mm] d3 [mm]<br />

PN 10/40 PN 63/160 PN 250/400 PN 10 PN 16 PN 25 PN 40 PN 63<br />

PN<br />

100<br />

PN<br />

160<br />

PN<br />

250<br />

PN<br />

320<br />

PN<br />

400<br />

10 22 36 46 56 67<br />

15 26 42 51 61 72 -<br />

20 31 47 61 - - - - - -<br />

25 36 52 71 82 83 92 104<br />

32 46 62 66 82 - - - - - -<br />

40 53 69 73 92 103 109 119 135<br />

50 65 81 87 107 113 119 124 134 150<br />

65 81 100 103 127 137 143 153 170 192<br />

80 95 115 121 142 148 154 170 190 207<br />

100 118 138 146 162 168 174 180 202 229 256<br />

125 142 162 178 192 194 210 217 242 274 301<br />

150 170 190 212 217 224 247 257 284 311 348<br />

175 195 215 245 247 254 265 277 287 284 316 358 402<br />

200 220 240 248 280 272 284 290 309 324 358 398 442<br />

250 270 290 300 340 327 328 340 352 364 391 388 442 488 -<br />

300 320 340 356 400 377 383 400 417 424 458 536 - -<br />

350 375 395 415 - 437 443 457 474 486 512 - - - -<br />

400 426 450 474 - 489 495 514 546 543 572 - - - -<br />

450 480 506 - - 539 555 - 571 - - - - - -<br />

500 530 560 588 - 594 617 624 628 657 704 - - - -<br />

600 630 664 700 - 695 734 731 747 764 813 - - - -<br />

Auszug aus DIN EN 1514-6<br />

weitere Maße auf Anfrage<br />

10


GRAPHONIC ® <strong>Flachdichtungen</strong> mit <strong>Weichstoff</strong>-Auflage<br />

Die hochwertige Technologie der GRAPHONIC ®<br />

<strong>Flachdichtungen</strong> ermöglicht eine dauerhafte<br />

Dichtigkeit und hohe Zuverlässigkeit.<br />

Die Kombination aus einer gewellten<br />

<strong>Metall</strong>einlage mit flexiblem Graphit widersteht<br />

einer Reihe extremer Anforderungen, wie z. B.<br />

hohe Temperaturen, korrosive Medien sowie<br />

häufige Lastwechsel.<br />

GRAPHONIC ® <strong>Flachdichtungen</strong> mit flexiblem Graphit als Dichtelement:<br />

• Erfüllt vielseitige Temperaturanforderungen<br />

• Dichtet erfolgreich bei häufigen Lastwechseln<br />

• Fire safe – entspricht API und FITT fire tests<br />

• Chemisch beständig<br />

• Hohe Lebensdauer<br />

Bestell-Informationen<br />

Für die Bestellung einer GRAPHONIC ® Flachdichtung sind folgende Daten erforderlich:<br />

• Dichtungsform<br />

(s. Flachdichtungsformen)<br />

• Dicke der Dichtung<br />

• Außendurchmesser (1)<br />

• Innendurchmesser (2)<br />

• Breite des Stegs (3)<br />

• Radius des Stegs (4)<br />

• Radius des Lochkreises (5)<br />

• Abstand Mitte Steg zu<br />

Mitte Dichtung (6)<br />

• Radius um das<br />

Schraubenloch (7)<br />

• Position und Anzahl der<br />

Schraubenlöcher (8)<br />

11


Gesamtprogramm<br />

<strong>Garlock</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Falkenweg 1<br />

41468 Neuss<br />

Deutschland<br />

Tel.: +49-2131/ 349-0<br />

Fax: +49-2131/ 349-222<br />

E-Mail: garlockgmbh@garlock.com<br />

www.garlock.com<br />

<strong>Garlock</strong> France S.A.S<br />

90, Rue de la Roche du Geai<br />

42029 Saint-Etienne<br />

Frankreich<br />

Tel.: +33-4/ 77435100<br />

Fax: +33-4/ 77435151<br />

E-Mail: garlockfrance@garlock.com<br />

www.garlock.com<br />

<strong>Garlock</strong> (GB) Limited<br />

Unit H5, Premier Way<br />

Lowfield Business Park<br />

Elland<br />

West Yorkshire, HX5 9HF<br />

England<br />

Tel.: +44-1422/ 313600<br />

Fax: +44-1422/ 313601<br />

E-Mail: sales-uk@garlock.com<br />

www.garlock.com<br />

<strong>Garlock</strong> Middle East<br />

P.O. Box 1518<br />

Oilfield Supply Centre<br />

Jebel Ali Free Zone<br />

Dubai V.A.E.<br />

Tel.: +971-4/ 8833652<br />

Fax: +971-4/ 8833682<br />

E-Mail: garlock@emirates.net.ae<br />

www.garlock.com<br />

Weitere <strong>Garlock</strong> Standorte: <strong>Garlock</strong> Inc., N.Y., U.S.A • <strong>Garlock</strong> of Canada Ltd. • <strong>Garlock</strong> de México • <strong>Garlock</strong> Pty. Ltd., Australia • <strong>Garlock</strong> Shanghai, China • <strong>Garlock</strong> Singapore<br />

NB-<strong>Metall</strong>-<strong>Weichstoff</strong>-<strong>Flachdichtungen</strong>-GER-Version1- 01.11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!