05.11.2013 Aufrufe

Bandscheibenoperation - Neurochirurgie Uniklinik Tübingen

Bandscheibenoperation - Neurochirurgie Uniklinik Tübingen

Bandscheibenoperation - Neurochirurgie Uniklinik Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Universitätsklinik für <strong>Neurochirurgie</strong><br />

Universitätsklinikum <strong>Tübingen</strong><br />

Klinik für <strong>Neurochirurgie</strong><br />

Ärztlicher Direktor<br />

Prof. Dr. Marcos Tatagiba<br />

Klinikadresse<br />

Crona-Kliniken, Klinik für <strong>Neurochirurgie</strong><br />

Hoppe-Seyler-Str. 3<br />

72076 <strong>Tübingen</strong><br />

Privatsprechstunde<br />

Terminvergabe: 0 70 71/29-8 03 25<br />

Ambulanz<br />

täglich<br />

8.00–15.00 Uhr<br />

Termine 0 70 71/29-8 66 79<br />

Spezialsprechstunden<br />

Termine 0 70 71/29-8 66 79<br />

Epilepsie<br />

Hypophyse<br />

Hydrozephalus<br />

Kinderneurochirurgie<br />

Neurofibromatose<br />

Periphere Nerven<br />

Schädelbasis<br />

Schmerz<br />

Syrinx<br />

Vaskuläre NCH<br />

Wirbelsäule<br />

Information für Patienten<br />

– <strong>Bandscheibenoperation</strong> –<br />

Neurochirurgische Intensivstation 23 (A5 Süd)<br />

Telefon 0 70 71/29-8 65 71<br />

oder 0 70 71/29-8 58 48<br />

Besuchszeiten täglich<br />

Kinder ab 12 Jahren<br />

14.30–18.30 Uhr<br />

Neurochirurgische Normalstation 42 (B5 Nord)<br />

Telefon 0 70 71/29-8 66 54<br />

Besuchszeiten täglich<br />

9.00–20.00 Uhr<br />

Neurochirurgische Normalstation 27 (A6 Süd)<br />

Telefon 0 70 71/29-8 20 55<br />

Besuchszeiten täglich<br />

9.00–20.00 Uhr<br />

Förderkonto <strong>Neurochirurgie</strong> F&L<br />

BW Bank <strong>Tübingen</strong> (BLZ 641 200 30)<br />

Kto.-Nr. 120 80 5000<br />

Verwendungszweck<br />

Projektnummer <strong>Neurochirurgie</strong>: D.30.07570<br />

Weitere Informationen finden Sie auf unserer<br />

Internetseite:<br />

http://www.medizin.uni-tuebingen.de/neurochir/<br />

Oktober 2007


Universitätsklinik für <strong>Neurochirurgie</strong><br />

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,<br />

bei Ihnen ist eine <strong>Bandscheibenoperation</strong> vorgesehen,<br />

die einen stationären Aufenthalt in<br />

der Klinik für <strong>Neurochirurgie</strong> notwendig macht.<br />

Der stationäre Aufenthalt beträgt in der Regel<br />

5–7 Tage. Dieses Informationsblatt soll Ihnen<br />

einen Über blick über den vorgesehenen Klinik -<br />

aufent halt geben.<br />

Tag der stationären Aufnahme:<br />

Nehmen Sie wie gewohnt Ihr Frühstück und<br />

ggf. Ihre Tabletten zu Hause ein.<br />

Auf Station:<br />

Nachdem Sie Ihr Zimmer bezogen haben,<br />

werden Sie vom Stationsarzt untersucht, auf -<br />

genommen und das weitere Vorgehen wird mit<br />

Ihnen besprochen (u.a. Aufklärung über die OP,<br />

Narkose, Risiken und Einwilligung).<br />

Die Operation findet in der Regel am folgenden<br />

Tag statt und dauert ca. 1–2 Stunden.<br />

Tag der Operation:<br />

Sie dürfen weder essen, trinken noch rauchen.<br />

OP-Vorbereitung: Bitte legen Sie Schmuck (auch<br />

den Ehering) und Arm banduhr ab. Entfernen<br />

Sie ggf. Zahnprothesen, Brille, Nagellack und<br />

Haar spangen. Nachdem Sie geduscht haben,<br />

werden Sie gebeten, die bereitgelegte OP-<br />

Kleidung anzuziehen (OP-Hemd, Einmalslip,<br />

Antithrombose strümpfe).<br />

Auf Abruf werden Sie in den OP gebracht. Nach<br />

dem operativen Eingriff und einer intensiven<br />

Überwachungszeit im Aufwachraum werden Sie<br />

zurück in Ihr Zimmer gefahren. Sie haben Bett -<br />

ruhe, dürfen das Bett auch nicht für Toiletten -<br />

gänge verlassen und sollten während dieser Zeit<br />

eine möglichst flache Lagerung einhalten.<br />

Rücken- oder Seitenlage sind möglich. Während<br />

dieser Zeit überprüft das Pflegepersonal regelmäßig<br />

Ihr Allgemeinbefinden und den Verband.<br />

Vier Stunden nach Narkoseende dürfen Sie wieder<br />

Flüssigkeit zu sich nehmen.<br />

Erster Tag nach der Operation:<br />

Sie dürfen essen, trinken und wieder Ihre eigene<br />

Kleidung anziehen. Aus medizinischer Sicht<br />

ist es allerdings erforderlich, dass Sie für den<br />

gesamten Klinikaufenthalt Antithrombose-<br />

Strümpfe tragen.<br />

• Informationen über den Operations -<br />

verlauf erhalten Sie i.d.R. durch den<br />

Operateur. Der behandelnde Stations -<br />

arzt bespricht mit Ihnen das weitere<br />

Vor gehen im Rahmen der täglich<br />

stattfindenden Visiten (z. B. ist eine<br />

Rehabili ta tions maß nahme im An -<br />

schluss an Ihren Klinik aufent halt<br />

notwendig, so wird diese während<br />

Ihres stationären Aufent haltes<br />

unsererseits eingeleitet).<br />

• Sie erhalten eine standardisierte<br />

Schmerz medi ka tion und falls nötig<br />

zusätzlich Bedarfs medi ka men te.<br />

• Es findet der erste Verbandswechsel<br />

statt und die Redondrainage wird<br />

durch den behandelnden Stationsarzt<br />

gezogen.<br />

• Einmal pro Tag erhalten Sie fachliche<br />

Anleitung durch einen Mitarbeiter der<br />

Physiotherapie.<br />

• Unter Anleitung und Begleitung dürfen Sie<br />

das Bett für kurze Zeit verlassen (es besteht<br />

die Möglichkeit, dass Sie anfänglich Probleme<br />

mit Ihrem Kreislauf haben – daher bitte nicht<br />

ohne Begleitung aufstehen).<br />

Ab dem zweiten Tag nach der Operation:<br />

Die Häufigkeit und Ausdehnung der Mobi li sa -<br />

tion wird von Tag zu Tag gesteigert. Empfeh -<br />

lens wert ist kurzes (5–10 Min), dafür häufigeres<br />

Auf stehen. Sitzen sollten Sie möglichst bis zum<br />

3. Tag nach der Operation vermeiden<br />

(Ausnahme: Toilette).<br />

Sie erhalten die erste Antithrombosespritze am<br />

Abend. Diese bekommen Sie nun regelmäßig<br />

2-mal pro Tag.<br />

Ab dem dritten Tag nach der Operation wird<br />

die Schmerzmedikation ggf. reduziert und der<br />

vorgesehene Entlasstermin festgelegt. Die<br />

Organi sation des Heimtransports wird Ihnen<br />

überlassen. Dabei sollten Sie bitte beachten,<br />

dass aus organisatorischen Gründen am Ent -<br />

lasstag das Zimmer möglichst bis ca. 10.00 Uhr<br />

zu räumen ist.<br />

Durch den behandelnden Stationsarzt findet<br />

ein Entlassgespräch statt. Am Tag der Ent las -<br />

sung erhalten Sie einen vorläufigen Entlassbrief<br />

mit Behandlungsergebnis und -vorschlag für<br />

Ihren weiterbehandelnden Arzt. Eventuell mitgebrachte<br />

Röntgen-, CT-, MRT-Bilder werden<br />

Ihnen ausgehändigt.<br />

Die Fäden werden üblicherweise von Ihrem<br />

Hausarzt entfernt.<br />

Eine Wiedervorstellung in unserer Ambulanz<br />

(Verlaufs kontrolle) ist 3 Monate nach der<br />

Operation vorgesehen.<br />

Mit den besten Wünschen für einen angenehmen<br />

Aufenthalt in unserer Klinik.<br />

Prof. Dr. med. Marcos Tatagiba<br />

Ärztlicher Direktor der Klinik für <strong>Neurochirurgie</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!