05.11.2013 Aufrufe

Fragebogen hier als pdf herunterladen - hunde-date.at

Fragebogen hier als pdf herunterladen - hunde-date.at

Fragebogen hier als pdf herunterladen - hunde-date.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Tierhaltung und Tierschutz<br />

der Veterinärmedizinischen Universität Wien<br />

Institutsvorstand: Univ.Prof.Dr.med.vet. Josef Troxler<br />

Veterinärpl<strong>at</strong>z 1<br />

A-1210 Wien<br />

Liebe Hundebesitzerinnen!<br />

Liebe Hundebesitzer!<br />

Tel.: (0043) 1 250 77 4901<br />

Fax: (0043) 1 250 77 4990<br />

Josef.Troxler@vu-wien.ac.<strong>at</strong><br />

FRAGEBOGEN<br />

Hund und Halter haben es in der Stadt nicht immer leicht. Unser Ziel ist positive<br />

Lösungen zu finden, damit sich Hund und Mensch auch in der Stadt wohlfühlen!<br />

Bitte helfen Sie uns dabei und nehmen Sie an unserer Hundestudie teil!<br />

Idealerweise soll die Hauptbezugsperson des Hundes den <strong>Fragebogen</strong> ausfüllen. Sie brauchen<br />

ca. 30 Minuten Zeit und es erwarten Sie hauptsächlich „Ankreuz-Fragen“. Bitte beachten Sie<br />

auch die Hinweise zum Ausfüllen in Kursivschrift bei den einzelnen Fragen. Felder zum<br />

Hineinschreiben sind grau hinterlegt, füllen Sie diese bitte in gut leserlicher Blockschrift aus.<br />

Ihre D<strong>at</strong>en werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke genutzt und anonym<br />

behandelt. Bitte füllen Sie den <strong>Fragebogen</strong> vollständig aus und achten Sie wegen des<br />

doppelseitigen Drucks darauf keine Seite zu vergessen.<br />

Vielen Dank für ihr Engagement und viel Spaß beim Ausfüllen!<br />

Fragen zur Hundehaltung allgemein (in Frage 3,4 und 6 wird vom Hund in der Einzahl<br />

gesprochen, die Fragen beziehen sich jedoch auch auf die „Mehr-Hundehaltung“)<br />

Frage 1: Wie viele Hunde besitzen Sie zur Zeit?<br />

Frage 2:<br />

Wie viele Jahre Erfahrung haben Sie <strong>als</strong> Hundehalter?<br />

Jahre<br />

Frage 3: Was ist Ihr Hund für Sie hauptsächlich? Bitte Zutreffendes ankreuzen. Mehrere Antworten sind<br />

möglich.<br />

Bitte achten Sie<br />

auf die Hinweise<br />

Familienmitglied<br />

zum Ausfüllen!<br />

Freizeitpartner<br />

Sporthund Welcher Sport:<br />

z.B.: Agility, Obedience, Schutzhund usw.<br />

Arbeitshund Welche Arbeit:<br />

z.B.: Rettungshund, Jagdhund, Diensthund usw.<br />

Zuchthund<br />

Frage 4: Warum halten Sie einen Hund? Bitte Zutreffendes ankreuzen. Mehrere Antworten sind<br />

möglich.<br />

weil ich Hunde mag und immer einen wollte<br />

weil meine Familie immer Hunde h<strong>at</strong>te<br />

durch Zufall<br />

weil ich den Hund für einen bestimmten Zweck nutze<br />

Sonstiges:<br />

damit ich nicht alleine bin<br />

weil Familienmitglieder einen Hund wollten<br />

weil Hunde gut für das Wohlbefinden sind<br />

Frage 5: Woher beziehen Sie regelmäßig Inform<strong>at</strong>ionen über Hundehaltung und -erziehung? Bitte<br />

Zutreffendes ankreuzen. Mehrere Antworten sind möglich.<br />

von Freunden und guten Bekannten<br />

von der Hundeschule<br />

von Seminaren/Vorträgen<br />

aus Ämtern/offiziellen Broschüren/Gesetzen<br />

durch die Beobachtung von meinem und anderen Hunden<br />

von flüchtig bekannten Hundebesitzern<br />

aus Fachbüchern/Fachzeitschriften<br />

vom Tierarzt<br />

aus Medien z.B.: Fernsehen/Zeitung<br />

1


Frage 6: Bitte geben Sie an inwieweit diese Aussagen auf Ihren Haushalt zutreffen: Bitte in jeder<br />

Zeile ein Kästchen ankreuzen.<br />

Trifft<br />

Trifft Teils/<br />

nicht<br />

zu teils<br />

zu<br />

Die Betreuung meines Hundes ist eine Freude und keine Belastung für mich.<br />

Die Zeit für die Betreuung des Hundes geht mir woanders ab.<br />

Wenn es nach mir ginge, hätten wir keinen eigenen Hund.<br />

Wegen der Hundebetreuung gibt es Konflikte mit Haushaltsmitgliedern.<br />

In Punkto Hundeerziehung sind alle Haushaltsmitglieder der selben Ansicht.<br />

Manche Haushaltsmitglieder stehen dem Hund ablehnend gegenüber.<br />

Ich habe das Gefühl, dass ich die Bedürfnisse meines Hundes erfülle.<br />

Fragen zur Haltung Ihres Hundes<br />

Bei Mehr-Hundehaltung: Bitte wählen Sie Ihren Jüngsten, jedoch mindestens 10 Mon<strong>at</strong>e<br />

alten und mindestens 2 Mon<strong>at</strong>e bei Ihnen lebenden Hund.<br />

Die weiteren Fragen beziehen sich immer auf den in Frage 7 beschriebenen Hund.<br />

Frage 7: D<strong>at</strong>en Ihres Hundes:<br />

Rasse<br />

Geburts<br />

mon<strong>at</strong><br />

Geburts<br />

jahr<br />

Geschlecht<br />

männlich<br />

weiblich<br />

Kastriert<br />

nein<br />

ja<br />

Gewicht<br />

in kg<br />

Frage 8: Wer ist für die Betreuung und Erziehung Ihres Hundes zuständig? Bitte wählen Sie NUR<br />

EINE Möglichkeit. Falls keine Antwort genau zutreffen sollte, wählen Sie die am ehesten zutreffende.<br />

nur ich ich und eine andere Person ich und mehrere andere Personen<br />

Frage 9:<br />

Zeitpunkt des Erwerbs: Mon<strong>at</strong>: Jahr:<br />

Frage 10: Wo haben Sie Ihren Hund erworben? Bitte wählen Sie NUR EINE Möglichkeit. Falls keine<br />

Antwort genau zutreffen sollte, wählen Sie die am ehesten zutreffende.<br />

Züchter unter Dachverband<br />

Findling/Tierheim<br />

Sonstiges:<br />

Züchter „ohne Papiere“<br />

Tierhandlung<br />

aus Priv<strong>at</strong>hand<br />

selbst gezüchtet<br />

Frage 11:<br />

Wie alt war Ihr Hund beim Erwerb? (in Mon<strong>at</strong>en)<br />

Mon<strong>at</strong>e<br />

Frage 12: Welchen Eindruck h<strong>at</strong>ten Sie von Ihrem Hund in den ersten 4 Wochen nach dem<br />

Erwerb? (Für selbstgezüchtete Hunde: Welchen Eindruck h<strong>at</strong>ten Sie von Ihrem Hund im 3ten<br />

Lebensmon<strong>at</strong>?) Bitte wählen Sie in jeder Zeile die zutreffende Antwortmöglichkeit.<br />

eher brav<br />

eher lebhaft<br />

eher zurückhaltend bei Neuem<br />

eher aufmerksam und ansprechbar<br />

eher sanft im Spiel<br />

eher auf mich fixiert<br />

eher schlimm<br />

eher ruhig<br />

eher aufgeschlossen bei Neuem<br />

eher unaufmerksam und unansprechbar<br />

eher wild im Spiel<br />

eher eigenständig<br />

2


Frage 13: Was h<strong>at</strong> Ihr Hund in seinem 3ten bis 6ten Lebensmon<strong>at</strong> erlebt? Bitte Zutreffendes<br />

ankreuzen.<br />

oder: weiß ich nicht, in dieser Zeit lebte mein Hund nicht bei mir<br />

lebt in häuslicher/familiärer Umgebung<br />

Kontakt zu Menschen<br />

Kontakt zu Kindern<br />

Kontakt zu Hunden verschiedener Rassen<br />

Spaziergänge in ländlicher Umgebung<br />

Spaziergänge in städtischer Umgebung<br />

Nie<br />

Selten<br />

Manch<br />

mal<br />

Oft<br />

Frage 14: H<strong>at</strong>te Ihr Hund, im Laufe seines Lebens bei Ihnen, ein Neg<strong>at</strong>iverlebnis, das sein<br />

späteres Verhalten nachhaltig beeinflusst h<strong>at</strong>? Bitte Zutreffendes ankreuzen. Mehrere Antworten sind<br />

möglich.<br />

ja, mit Menschen<br />

ja, mit Alleingelassen werden<br />

ja, mit Hunden<br />

ja, mit Anderem<br />

ja, mit Geräuschen<br />

nein<br />

Frage 15 : Wo halten Sie Ihren Hund vorwiegend? Bitte Zutreffendes ankreuzen. Mehrere Antworten<br />

sind möglich.<br />

in Teilen des Wohnbereichs<br />

im ganzen Wohnbereich<br />

in Nebenräumen im Garten im Zwinger<br />

Frage 16: Wieviele Stunden im Schnitt beschäftigen Sie sich täglich<br />

mit Ihrem Hund? (Spazierengehen, Fütterung, Pflege, Spiel, usw.)<br />

Stunden<br />

Frage 17 : Ist Ihr Hund manchmal alleine zuhause? Bitte wählen Sie NUR EINE Möglichkeit. Falls<br />

keine Antwort genau zutreffen sollte, wählen Sie die am ehesten zutreffende.<br />

ja, fast täglich ja, 3-5 x die Woche ja, 1-2 x die Woche nein<br />

Wenn JA – 17.1: Wie lange meistens pro Tag (in Stunden):<br />

Stunden<br />

Frage 18: Gehen Sie oder eine andere Person mit Ihrem Hund spazieren? Bitte wählen Sie NUR<br />

EINE Möglichkeit. Falls keine Antwort genau zutreffen sollte, wählen Sie die am ehesten zutreffende.<br />

ja, mehrm<strong>als</strong> täglich ja, 1x täglich ja, 3-6 x die Woche<br />

ja, 1-2 x die Woche ja, seltener <strong>als</strong> 1 x die Woche nein, so gut wie nie<br />

Wenn JA – 18.1: Wie lange meistens pro Tag (in Stunden):<br />

Stunden<br />

Frage 19: Darf Ihr Hund bei Spaziergängen auch ohne Leine laufen? ja nein<br />

Frage 20: Wie oft pro Tag geben Sie ihrem Hund die Möglichkeit Harn/Kot abzusetzen? Bitte<br />

wählen Sie NUR EINE Möglichkeit. Falls keine Antwort genau zutreffen sollte, wählen Sie die am ehesten<br />

zutreffende.<br />

1 x täglich 2 x täglich 3-4 x täglich 5-6 x täglich<br />

meinem Hund steht dauernd die Möglichkeit zum Harn/Kot absetzen zur Verfügung<br />

Frage 21: Wie viele Stunden des Tages (Tag = 24 Stunden) verbringt Ihr Hund meistens<br />

schlafend bzw. dösend?<br />

Stunden<br />

3


Frage 22: Wie häufig betreiben Sie folgende Aktivitäten mit Ihrem Hund? Bitte in jeder Zeile ein<br />

Kästchen ankreuzen.<br />

seltener<br />

1-2 x / 3-6 x /<br />

Nie <strong>als</strong> 1 x /<br />

Woche Woche Woche<br />

längeres Streicheln und Kraulen, Massagen und ähnliches<br />

Körperpflegemaßnahmen wie Bürsten, Kämmen usw.<br />

Spaziergänge ab einer ¾ Stunde Dauer in Grüngebieten<br />

Joggen/Radfahren<br />

Apportierspiele, Zerrspiele und ähnliches<br />

Suchspiele, Fährtentraining und ähnliches<br />

Agility, Mobility, Breitensport und ähnliches<br />

Gehorsamkeitstraining, Obedience, DogDancing und ähnliches<br />

Schutz<strong>hunde</strong>training<br />

Sozialkontakt mit nicht zum Haushalt gehörenden Menschen<br />

Einkaufsbummel, Kaffeehausbesuch und ähnliches<br />

Sozialkontakt mit nicht zum Haushalt gehörenden Hunden<br />

Hundezonenbesuch<br />

Täglich<br />

Fragen zum Hundeschulbesuch<br />

Frage 23: Wurde mit Ihrem Hund ein Hundeschulkurs besucht? ja nein<br />

Wenn JA – 23.1: Wie viele Kurse wurden mit Ihrem Hund besucht?<br />

Kurse<br />

23.2: Bitte geben Sie die Art des Kurses/der Kurse an: Bitte Zutreffendes ankreuzen. Mehrere<br />

Antworten sind möglich.<br />

Welpenkurs Jung<strong>hunde</strong>kurs Anfängerkurs<br />

Sonstiges:<br />

Frage 24: Wurde mit Ihrem Hund eine Prüfung abgelegt? ja nein<br />

Wenn JA – 24.1: Geben Sie bitte die Anzahl der abgelegten Prüfungen an:<br />

Prüfungen<br />

Frage 25: Arbeiten Sie selbst <strong>als</strong> Hundetrainer(in)? ja nein<br />

Frage 26: Was erwarten Sie von einem Hundeschulkurs? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen<br />

ankreuzen.<br />

Nicht Weniger<br />

Sehr<br />

Wichtig<br />

Wichtig Wichtig<br />

Wichtig<br />

praktisches Training am Hundepl<strong>at</strong>z<br />

praktisches Training an verschiedenen Orten<br />

Sozialkontakt/Spiel mit anderen Hunden<br />

theoretischer Unterricht zu Hundeverhalten und -bedürfnissen<br />

verbesserter Gehorsam des Hundes<br />

verbessertes Verhalten des Hundes<br />

kostengünstig<br />

schnelle Lösungen<br />

Hundefreunde kennen lernen und Erfahrungen austauschen.<br />

verbesserte Kommunik<strong>at</strong>ion und Beziehung mit/zum Hund<br />

Infos zu Gesetzeslage und Pflichten von Hundehaltung<br />

4


Fragen zum Verhalten ihres Hundes<br />

Frage 27: Bitte bewerten Sie Verhaltensweisen Ihres Hundes. Bitte in jeder Zeile ein Kästchen<br />

ankreuzen, auch wenn nur ein Beispiel zutrifft.<br />

Verhalten allgemein:<br />

ist stubenrein<br />

zieht an der Leine<br />

bewacht Dinge z.B.: Futter/Schlafplätze/Gegenstände usw.<br />

zerstört Dinge/richtet Schaden im Haushalt/Garten an<br />

kann alleine zuhause bleiben ohne laut/zerstörerisch/unrein zu sein<br />

ist in manchen Situ<strong>at</strong>ionen aufgeregt und kaum ansprechbar<br />

ist leicht erregbar durch z.B.: Anblick von Hunden/Türglocke, usw.<br />

ist unaufmerksam und lässt sich leicht ablenken<br />

ist ängstlich in unbekannten Situ<strong>at</strong>ionen<br />

ist ängstlich bei Geräuschen z.B.: Schüsse/Verkehr/Feuerwerk usw.<br />

nimmt geduckte Körperhaltung ein, hechelt und speichelt, zittert<br />

ist ruhelos und kann nicht entspannen z.B.: läuft auf und ab<br />

jagt z.B.: Sch<strong>at</strong>ten/Lichtstrahlen/eingebildete Objekte/eigene Rute<br />

bellt oder heult lang andauernd<br />

Im Umgang mit Ihnen:<br />

lässt sich von mir überall anfassen und streicheln<br />

lässt sich von mir überall z.B.: bürsten/abtrocknen<br />

lässt engen Körperkontakt von mir zu z.B.: umarmen<br />

sitzt/liegt mit Körperkontakt zu mir<br />

spielt wenn ich ihn auffordere mit mir<br />

kommt von sich aus um zu spielen/gestreichelt zu werden<br />

Wunsch nach z.B.: Spiel/Streicheleinheiten wird von mir erfüllt<br />

gemeinsames Spiel wird durch mich beendet<br />

mein Hund beendet gemeinsame Spiele<br />

zeigt an, wenn er etwas möchte z.B.: Futter/Spaziergang<br />

Wunsch nach z.B.: Futter/Spaziergang wird von mir erfüllt<br />

lässt sich von mir im H<strong>als</strong>bereich/am H<strong>als</strong>band anfassen/festhalten<br />

knurrt oder schnappt nach mir, wenn er etwas nicht mag<br />

Im Umgang mit Menschen:<br />

ist ängstlich bei fremden Menschen/Menschenmengen<br />

verbellt bzw. verfolgt Jogger/Radfahrer<br />

bellt/knurrt fremde Menschen auf der Strasse an<br />

knurrt an oder schnappt zuhause nach Besuchern<br />

knurrt an oder schnappt nach Haushaltsmitgliedern<br />

Im Umgang mit anderen Hunden:<br />

spielt mit anderen Hunden im Freilauf<br />

ist ängstlich bei anderen Hunden<br />

bellt/knurrt an der Leine andere Hunde an<br />

knurrt an oder schnappt nach anderen Hunden im Freilauf<br />

rauft mit anderen Hunden im Freilauf<br />

Gesundheitliches:<br />

Erbrechen, Durchfall, Appetitstörungen, Verstopfung, Blähungen<br />

Lahmheiten, Probleme beim Aufstehen/Niederlegen/Treppen gehen<br />

Lecken/Knabbern/Kr<strong>at</strong>zen am Körper, Haut/Ohrentzündung<br />

nie<br />

sehr selten<br />

selten<br />

manchmal<br />

oft<br />

sehr oft<br />

immer<br />

5


Frage 28: H<strong>at</strong> ihr Hund ein körperliches Problem/eine Erkrankung? ja nein<br />

Wenn JA – 28.1: Welche(s)?<br />

Frage 29: Zeigt bzw. zeigte Ihr Hund unerwünschtes Verhalten? Bitte Zutreffendes ankreuzen.<br />

Mehrere Antworten sind möglich.<br />

ja, zum Zeitpunkt der Übernahme<br />

ja, zur Zeit<br />

ja, vorübergehend<br />

nein, nie<br />

Wenn JA – 29.1: Bitte beschreiben Sie kurz dieses Verhalten:<br />

bei Übernahme:<br />

vorübergehend:<br />

zur Zeit:<br />

Frage 30: Haben Sie für Ihren Hund jem<strong>als</strong> verhaltenstherapeutische Ber<strong>at</strong>ung/Einzeltraining in<br />

Anspruch genommen? ja nein<br />

Wenn JA – 30.1: Warum?<br />

Frage 31: Sind Sie mit dem Verhalten Ihres Hundes zufrieden? eher ja eher nein<br />

Fragen zum Umgang mit und zur Erziehung ihres Hundes<br />

Frage 32: Im erzieherischer Umgang mit ihrem Hund verwendeten Sie? Bitte in jeder Zeile ein<br />

Kästchen ankreuzen.<br />

durch Druck mit Händen in erwünschte Positionen bringen<br />

Leinenruck<br />

unfreundlich Ansprechen bzw. Schimpfen<br />

mit Hand die Schnauze umfassen (sog. Schnauzengriff)<br />

Klaps mit der Hand/mit Hilfsmitteln<br />

Hund am Nacken schütteln bzw. auf den Rücken legen<br />

Erschrecken mit Hilfsmitteln z.B.: Wurfkette, Klapperdose usw.<br />

bei Fehlverhalten stimmlich Beruhigen und Streicheln<br />

bei Fehlverhalten Ablenken mit Füttern, Spielen<br />

Ignorieren/“Auszeit“<br />

Belohnung mit Lob<br />

Belohnung durch kurzes Streicheln bzw. Kraulen<br />

Futterbelohnung<br />

Belohnung mit Spiel<br />

Sonstiges:<br />

Nie<br />

Selten<br />

Manch<br />

mal<br />

Oft<br />

Sehr<br />

oft<br />

6


Frage 33: Welche dieser Hilfsmittel verwendeten Sie für Ihren Hund? Bitte in jeder Zeile ein<br />

Kästchen ankreuzen.<br />

Manch<br />

Nie Selten<br />

Oft<br />

mal<br />

H<strong>als</strong>band, das nicht enger <strong>als</strong> H<strong>als</strong>umfang werden kann<br />

H<strong>als</strong>band, das bei Zug an der Leine enger <strong>als</strong> H<strong>als</strong>umfang wird<br />

Stachel-, Schüttelruck- oder Korallenh<strong>als</strong>band<br />

normales Brustgeschirr<br />

Anti-Zieh-Brustgeschirr (z.B.: Geh-Bei-Fuss-Trainer, EasyWalk)<br />

normale Leine bis 2,5 m<br />

normale Leine länger <strong>als</strong> 2,5 m<br />

Ausziehleine (z.B.: Flexileine)<br />

Schleppleine<br />

Kopfhalfter (z.B.: Halti)<br />

Maulkorb<br />

Leckerli<br />

Spielzeug<br />

Clicker<br />

Hundepfeife<br />

Klapperdose, Wurfkette oder ähnliches<br />

Sprayh<strong>als</strong>band (z.B.: MasterPlus, Aboistop)<br />

Stromreizgerät (z.B.: Teletakt)<br />

Sehr<br />

oft<br />

Frage 34: Wie geben Sie Ihrem Hund Kommandos/Signale? Bitte wählen Sie NUR EINE Möglichkeit.<br />

Falls keine Antwort genau auf Sie zutreffen sollte, wählen Sie die am ehesten zutreffende.<br />

meist nur durch Worte/Töne (z.B.: Pfiff)<br />

meist nur durch Zeichen (z.B.: Handzeichen)<br />

meist durch Kombin<strong>at</strong>ionen (z.B.: Wort + Handzeichen)<br />

das ist ganz unterschiedlich<br />

Frage 35: Wie haben Sie ihrem Hund beigebracht Bei-Fuß bzw. ohne zu Ziehen an der Leine zu<br />

gehen? Bitte wählen Sie NUR EINE Möglichkeit. Falls keine Antwort genau auf Sie zutreffen sollte, wählen<br />

Sie die am ehesten zutreffende.<br />

mit Leinenruck mit Leinenruck und Belohnung nur mit Belohnung<br />

nur durch Stehenbleiben/Umdrehen bei Zug an der Leine<br />

durch Stehenbleiben/Umdrehen bei Zug an der Leine und Belohnung<br />

keine Antwort trifft zu<br />

Frage 36: Was benutzen Sie vorwiegend <strong>als</strong> Belohnung für ihren Hund? Bitte Zutreffendes<br />

ankreuzen. Mehrere Antworten sind möglich.<br />

Lob mit Stimme<br />

Futter<br />

Sonstiges:<br />

kurzes Streicheln bzw. Kraulen<br />

Spiel<br />

Frage 37: Beim Erlernen von neuen Kommandos/Signalen belohnen Sie Ihren Hund mit Futter<br />

oder Spiel.....? Bitte wählen Sie NUR EINE Möglichkeit. Falls keine Antwort genau auf Sie zutreffen sollte,<br />

wählen Sie die am ehesten zutreffende.<br />

jedes Mal ca. jedes 2-3te Mal ca. jedes 4-6 Mal<br />

jedes 7te Mal und seltener fast gar nicht gar nicht<br />

7


Frage 38: Für das Befolgen von bereits gelernten Aufforderungen beim Spaziergang belohnen Sie<br />

Ihren Hund mit Futter oder Spiel.....? Bitte wählen Sie NUR EINE Möglichkeit. Falls keine Antwort genau<br />

auf Sie zutreffen sollte, wählen Sie die am ehesten zutreffende.<br />

jedes Mal ca. jedes 2-3te Mal ca. jedes 4-6 Mal<br />

jedes 7te Mal und seltener fast gar nicht gar nicht<br />

Frage 39: Wie reagieren Sie vorwiegend auf Fehlverhalten Ihres Hundes? Bitte Zutreffendes<br />

ankreuzen. Mehrere Antworten sind möglich.<br />

unfreundlich Ansprechen/Schimpfen Ignorieren/“Auszeit“ Leinenruck<br />

stimmlich Beruhigen und Streicheln Ablenken mit Füttern, Spielen<br />

Bestrafen durch Erschrecken mit z.B.: Wurfkette, Klapperdose, Wasserspritze usw.<br />

körperlich Bestrafen mit z.B.: Klaps, am Nacken schütteln usw.<br />

Sonstiges:<br />

Frage 40: Wie reagieren Sie bzw. würden Sie reagieren, wenn Ihr Hund beim Spaziergang an der<br />

Leine Passanten oder andere Hunde verbellt? Bitte Zutreffendes ankreuzen. Mehrere Antworten sind<br />

möglich.<br />

ich schimpfe.<br />

er wird sofort durch eine unangenehme Einwirkung (z.B.: Leinenruck, Klaps usw.) korrigiert.<br />

ihm wird sofort etwas Angenehmes (z.B.: Aufmerksamkeit, Futter) vorenthalten.<br />

ich spreche ihn an und beschäftige ihn mit etwas Anderem (z.B.: Spiel, Futter).<br />

ich spreche ihn an und versuche ihn z.B.: durch Streicheln zu beruhigen.<br />

wenn er besonders schlimm war, wird er später z.B.: zuhause bestraft.<br />

wenn er besonders schlimm war, dauert die Strafe länger (z.B.: Ignorieren länger <strong>als</strong> 10 min).<br />

oder: keine Antwort trifft zu.<br />

Frage 41: Bitte geben Sie an inwieweit diese Aussagen auf das Zusammenleben mit ihrem Hund<br />

zutreffen: Bitte in jeder Zeile ein Kästchen ankreuzen.<br />

Trifft<br />

Trifft Teils/<br />

nicht<br />

zu teils<br />

zu<br />

Der Tagesablauf meines Hundes ist regelmäßig.<br />

Regeln sind wichtig! (z.B.: mein Hund muss Sitzen bevor er gefüttert wird)<br />

Im Umgang mit meinem Hund halte ich festgesetzte Regeln konsequent ein.<br />

Ich gebe Kommandos immer in der gleichen Art und Weise.<br />

Auf ein bestimmtes Fehlverhalten reagiere ich immer in der gleichen Art.<br />

Manchmal darf mein Hund etwas, das sonst verboten ist (z.B.: aufs Sofa).<br />

Frage 42: Wie oft üben Sie mit Ihrem Hund (z.B.: Gehorsamstraining usw.)? Bitte wählen Sie NUR<br />

EINE Möglichkeit. Falls keine Antwort genau auf Sie zutreffen sollte, wählen Sie die am ehesten zutreffende.<br />

täglich 3-6 x die Woche 1-2 x die Woche seltener <strong>als</strong> 1 x die Woche gar nicht<br />

Wenn JA – 42.1: Wie lange meistens pro Tag (in Minuten):<br />

Minuten<br />

Frage 43: Wo üben Sie regelmäßig mit Ihrem Hund? Bitte Zutreffendes ankreuzen. Mehrere Antworten<br />

sind möglich.<br />

beim Spaziergang Zuhause in Einzeltrainingsstunden<br />

in der Hundeschule (priv<strong>at</strong>/gewerblich) in der Hundeschule (Verein z.B.: ÖKV, ÖHU)<br />

Frage 44: Haben Sie den erzieherischen Umgang mit Ihrem Hund im Laufe seines Lebens<br />

grundlegend verändert? ja nein<br />

8


Frage 45: Wenn Sie ihren Hund für ein unerwünschtes Verhalten körperlich oder durch<br />

Erschrecken bestrafen (z.B.: Leinenruck, Klaps, Wurfkette usw.), dann machen Sie es... Bitte<br />

wählen Sie NUR EINE Möglichkeit. Falls keine Antwort genau auf Sie zutreffen sollte, wählen Sie die am<br />

ehesten zutreffende<br />

jedes Mal, wenn er dieses bestimmte Verhalten zeigt.<br />

nur manchmal z.B.: wenn ich ihn dabei erwische oder wenn ich mich ärgere.<br />

oder: ich bestrafe meinen Hund grundsätzlich nicht.<br />

oder: ich bestrafe meinen Hund nur durch Entzug von Angenehmem (z.B.: Aufmerksamkeit).<br />

Frage 46: Wenn Sie ihren Hund für ein unerwünschtes Verhalten körperlich oder durch<br />

Erschrecken bestrafen (z.B.: Leinenruck, Klaps, Wurfkette usw.),, dann erreichen Sie damit,... Bitte<br />

wählen Sie NUR EINE Möglichkeit. Falls keine Antwort genau auf Sie zutreffen sollte, wählen Sie die am<br />

ehesten zutreffende.<br />

dass er das Fehlverhalten sofort beendet.<br />

dass er das Fehlverhalten nicht immer unterbricht.<br />

oder: ich bestrafe meinen Hund grundsätzlich nicht.<br />

oder: ich bestrafe meinen Hund nur durch Entzug von Angenehmem (z.B.: Aufmerksamkeit).<br />

Frage 47: Kündigen Sie die Strafe (z.B.: Leinenruck, Klaps, Wurfkette usw.) für ein unerwünschtes<br />

Verhalten durch ein Geräusch/ein Wort/einen Ton oder Sonstiges an, sodass ihr Hund die<br />

Möglichkeit h<strong>at</strong>, durch Abbruch des Fehlverhaltens die Strafe zu vermeiden? Bitte wählen Sie NUR<br />

EINE Möglichkeit. Falls keine Antwort genau auf Sie zutreffen sollte, wählen Sie die am ehesten zutreffende.<br />

ja, immer ja, manchmal nein, nie weiß ich nicht<br />

oder: ich bestrafe meinen Hund nicht körperlich oder durch Erschrecken.<br />

Frage 48: Bestrafen Sie ihren Hund, wenn er eine angeordnete Übung nicht oder nicht korrekt<br />

ausführt? ja, immer ja, manchmal nein, nie<br />

Frage 49: Sind Sie der Meinung, dass es für einen zuverlässigen Gehorsam manchmal notwendig<br />

sein kann einen Hund körperlich hart zu bestrafen? ja nein<br />

Frage 50: Bitte beurteilen Sie die Fähigkeiten Ihres Hundes. Bitte in jeder Zeile ein Kästchen<br />

ankreuzen.<br />

immer<br />

sehr oft<br />

oft<br />

manchmal<br />

selten<br />

sehr selten<br />

nie<br />

befolgt Aufforderung zum Sitzen<br />

befolgt Aufforderung zum Herkommen im Freilauf<br />

befolgt Aufforderung zum Bei-Fuß gehen<br />

befolgt Aufforderung zum Hinlegen<br />

geht an der Leine ohne zu ziehen<br />

befolgt Aufforderung zum Hergeben von Gegenständen<br />

befolgt Aufforderungen bei starker Ablenkung (z.B.: Hunde, Wild)<br />

lernt schnell neue Übungen<br />

ist aufmerksam und lässt sich nicht leicht ablenken<br />

Frage 51: Sind Sie mit dem Gehorsam ihres Hundes zufrieden? eher ja eher nein<br />

9


Fragen zur Person des Hundehalters<br />

Frage 52: Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an: männlich weiblich<br />

Frage 53:<br />

Frage 54:<br />

Bitte geben Sie Ihr Alter an (in Jahren):<br />

Bitte geben Sie Ihren Wohnbezirk an:<br />

Jahre<br />

Bezirk<br />

Frage 55: Sind Sie die Hauptbezugsperson des Hundes: ja nein<br />

Frage 56: Bitte geben Sie WEITERE im Haushalt lebende Menschen an:<br />

Anzahl Erwachsene (ab15 J.):<br />

Anzahl Kinder (bis 14 J.):<br />

Frage 57: Sind Sie berufstätig oder in Ausbildung?<br />

ja, ganztägig ja, halbtägig nein<br />

Frage 58: Bitte geben Sie Ihren höchsten Ausbildungsstand an:<br />

Pflichtschulabschluss Lehrabschluss M<strong>at</strong>ura Uni- bzw. FH-Abschluss<br />

Frage 59: Verfügen Sie über einen Garten? Bitte wählen Sie NUR EINE Möglichkeit. Falls keine Antwort<br />

genau auf Sie zutreffen sollte, wählen Sie die am ehesten zutreffende.<br />

ja, Fläche: bis 50qm<br />

ja, Fläche: über 301 qm<br />

ja, Fläche: 51 bis 300 qm<br />

nein<br />

Frage 60: Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Persönlichkeitseigenschaften, die mehr oder<br />

weniger auf Sie zutreffen. Sie sollen diese Einstufung jeweils für Paare von Eigenschaften<br />

vornehmen, auch wenn möglicherweise die eine Eigenschaft stärker zutrifft <strong>als</strong> die andere. Bitte<br />

wählen Sie in jeder Zeile die zutreffende Antwortmöglichkeit.<br />

Geduldig, habe Ausdauer<br />

Sanft, übe wenig Druck aus<br />

Konsequent, halte „meine Regeln“ ein<br />

Extravertiert, begeistert<br />

Kritisch, streitsüchtig<br />

Zuverlässig, selbstdiszipliniert<br />

Ängstlich, leicht aus der Fassung zu bringen<br />

Offen für neue Erfahrungen, vielschichtig<br />

Zurückhaltend, still<br />

Verständnisvoll, warmherzig<br />

Unorganisiert, achtlos<br />

Gelassen, emotional stabil<br />

Konventionell, unkre<strong>at</strong>iv<br />

Trifft<br />

überhaupt<br />

nicht<br />

zu<br />

Trifft<br />

größtenteils<br />

nicht<br />

zu<br />

Trifft<br />

eher<br />

nicht<br />

zu<br />

Weder<br />

zutreffend<br />

noch<br />

unzutreffend<br />

Trifft<br />

eher<br />

zu<br />

Trifft<br />

größtenteils<br />

zu<br />

Trifft<br />

voll<br />

und<br />

ganz<br />

zu<br />

Gleich ist es geschafft! Vielen Dank für ihre Geduld!<br />

10


Fragen zur Hundehaltung in Wien<br />

Frage 61: Kennen Sie den Wiener Hundeführschein? ja nein<br />

Wenn JA – 61.1: Wie ist Ihre Einstellung zum Wr. Hundeführschein? positiv neg<strong>at</strong>iv<br />

Frage 62: Haben Sie den Wiener Hundeführschein mit Ihrem Hund gemacht?<br />

ja<br />

nein<br />

Wenn JA – 62.1: Waren die Unterlagen für Sie gut verständlich? ja nein<br />

Frage 63: Die Absolvierung des Wiener Hundeführscheins wird mit dem einmaligen Erlass der<br />

Hundesteuer und einer Geschenkbox belohnt. Finden/Fanden Sie diese Anreize <strong>at</strong>traktiv genug<br />

um den Wiener Hundeführschein zu absolvieren? ja nein<br />

Frage 64: Würden Sie für eine Erleichterung des Maulkorb- und Leinengebotes eine im Bereich<br />

Gehorsam anspruchsvollere Hundeführscheinprüfung absolvieren? ja nein<br />

Frage 65: Besuchen Sie mit Ihrem Hund die Wiener Hundezonen?<br />

ja, oft ja, manchmal nein<br />

Frage 66: Bitte bewerten Sie nachfolgende Merkmale von Hundezonen: Bitte in jeder Zeile ein<br />

Kästchen ankreuzen.<br />

Nicht Weniger<br />

Wichtig<br />

Wichtig Wichtig<br />

Größe<br />

dichte Umzäunung in ausreichender Höhe<br />

Sauberkeit/Geruch<br />

Strukturierung durch Büsche, Bäume usw.<br />

befestigte Wege<br />

Beleuchtung in der Dunkelheit<br />

Kotsackerlspender und Abfallbehälter<br />

Wasserstelle<br />

Sitzgelegenheit<br />

Witterungsschutz<br />

Frage 67: Was trägt Ihrer Erfahrung nach in Hundezonen zu Konflikten zwischen Hunden bei?<br />

Bitte in jeder Zeile ein Kästchen ankreuzen.<br />

Nicht Weniger<br />

Wichtig<br />

Wichtig Wichtig<br />

geworfenes Spielzeug<br />

läufige Hündinnen<br />

generell unverträgliche Hunde<br />

zu viele Hunde in zu kleiner Hundezone<br />

fehlende räumliche Strukturierung<br />

nur ein Ein- und Ausgang in der Hundezone<br />

zu langer Aufenthalt in der Hundezone<br />

Fehlverhalten der Hundebesitzer<br />

Aufenthalt der Hundebesitzer am selben Ort (auf Bank sitzend)<br />

unkontrollierte, wilde Rauf- und Laufspiele<br />

unterschiedliche Körpergröße der Hunde<br />

Fütterung der Hunde durch Menschen<br />

Frage 68: Wurde Ihr Hund in einer Hundezone bereits ernsthaft durch einen anderen Hund<br />

verletzt? ja nein<br />

Sehr<br />

Wichtig<br />

Sehr<br />

Wichtig<br />

11


Frage 69: Welche Hundezone gefällt Ihnen besonders gut?<br />

Bezirk:<br />

Wo genau?<br />

Frage 70: Welche Hundezone entspricht nicht Ihren Erwartungen?<br />

Bezirk:<br />

Wo genau?<br />

Frage 71: Bitte beurteilen Sie die angeführten Möglichkeiten für weitere Maßnahmen: Bitte in jeder<br />

Zeile ein Kästchen ankreuzen.<br />

Nicht Weniger<br />

Sehr<br />

Wichtig<br />

Wichtig Wichtig<br />

Wichtig<br />

Mehr Hundezonen<br />

Mehr Kotsackerlspender<br />

Bessere Verfügbarkeit der Kotsackerln in Geschäften<br />

Mehr Inform<strong>at</strong>ionsm<strong>at</strong>erial zum Wiener Hundeführschein<br />

Ausbildungsangebot zum Wiener Hundeführschein<br />

Frage 72: Bitte geben Sie an inwieweit diese Aussagen auf Sie zutreffen: Bitte in jeder Zeile ein<br />

Kästchen ankreuzen.<br />

Es ist mir wichtig, dass mein Hund von Mitmenschen positiv empfunden wird.<br />

Es ist mir wichtig, dass mein Hund mit anderen Hunden gut auskommt.<br />

Ich räume den Kot meines Hundes weg.<br />

Ich wünsche mir ein freundliches Klima für Hund und Halter in Wien.<br />

Ich bin mit der aktuellen Situ<strong>at</strong>ion für Hund und Halter in Wien zufrieden.<br />

Wollen Sie uns noch etwas mitteilen?<br />

Trifft<br />

zu<br />

Teils/<br />

teils<br />

Trifft<br />

nicht<br />

zu<br />

Vielen herzlichen Dank für Ihren Beitrag zu unserer Hundestudie!<br />

Bitte senden Sie den ausgefüllten <strong>Fragebogen</strong> mit dem Rücksendekuvert an<br />

uns. Es entstehen Ihnen keine Kosten. Das Porto wird vom Empfänger<br />

übernommen.<br />

Um von Royal Canin eine kleine Belohnung für Ihren Hund zu bekommen und am Gewinnspiel<br />

teilzunehmen (siehe auch Begleitschreiben), legen Sie bitte den ausgefüllten Abschnitt bei. Der<br />

Abschnitt wird bei Einlangen sofort von den Fragebögen getrennt und an Royal Canin<br />

weitergeleitet. Ihre Adresse wird den Fragebögen NICHT zugeordnet! Selbstverständlich werden<br />

alle D<strong>at</strong>en streng vertraulich behandelt.<br />

Nochm<strong>als</strong> vielen Dank für Ihre Hilfe! Und nicht vergessen: einfach das<br />

Rücksendekuvert bei der nächsten Gassirunde in einen Briefkasten werfen!<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!