05.11.2013 Aufrufe

Newsletter 4 / 2011 - Hans-Peters Weinkeller

Newsletter 4 / 2011 - Hans-Peters Weinkeller

Newsletter 4 / 2011 - Hans-Peters Weinkeller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In dieser Ausgabe:<br />

Adventsangebot 1 - Bacchustino EUR 10,--<br />

Adventsangebot 2 - Chili Rose Likör EUR 11,--<br />

Urschrei - Bioweingut Lorenz EUR 8,--<br />

Öffnungszeiten Montags - 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

Inventur im <strong>Weinkeller</strong> <strong>2011</strong><br />

Jahresende<br />

<strong>Newsletter</strong> 4 / <strong>2011</strong> 06.12.<strong>2011</strong><br />

Adventsangebot 1 - Bacchustino EUR 10,--<br />

Bacchustino<br />

der Kräuterlikör im Geschmack der Zeit, nach Winzerart<br />

Baccustino- ein echter Sohn des Weingottes Bacchus - (ital. Bitter-Note) - zu Risiken<br />

und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Winzer oder die Winzerin. Dieser Likör wurde<br />

2009 bei der Prämierung der Edelbrände durch die Ldw.-Kammer Rheinland-Pfalz mit<br />

einer Goldmedaille ausgezeichnet. (Herstellerkennzeichnung).<br />

30 % Vol. 0,5 l. 12,50 Euro (25,00 Euro pro Liter / Grundpreis)<br />

Adventspreis: 10,00 EURO gültig bis 31.12.<strong>2011</strong> (20,00 Euro pro Liter / Grundpreis)<br />

Adventsangebot 2 - Chili Rose Likör EUR 11,--<br />

Chili-Rosé - Trauben-Likör<br />

Rosé - Traubenlikörspezialität mit Chili, süß & scharf - ein Kuss für die Sinne!<br />

Angenehme vollaromatische und feine Fruchtsüße mit langem Finale!<br />

16,0 % Vol. 0,5 l. 13,50 Euro (27,00 Euro pro Liter / Grundpreis)<br />

Adventspreis: 11,00 EURO gültig bis 31.12.<strong>2011</strong> (22,00 Euro pro Liter / Grundpreis)<br />

Urschrei - Bioweingut Lorenz EUR 8,--<br />

Ich freue mich, Ihnen einen ganz besonderen Wein anbieten zu können<br />

Urschrei vom Bioweingut Lorenz.<br />

Diesen Text habe ich dem Weinpass entnommen:<br />

"wild und frei, weit weg von der aufgedrückten Enge. Das ist der Urschrei.<br />

Was bitte soll den ein Urschrei-Wein sein? Das fragen sich viele, wenn sie zum ersten Mal von unserem roten<br />

extra Leckerbissen hören. Und die Frage ist berechtigt.<br />

Die Idee „auszubrechen“ und einem Wein ein komplett eigenes, neues Charisma zu verleihen entstand bei<br />

einer Weinprobe – wie hätte es auch anders sein können. Grund für den „Urschrei“ war das dumpfe Gefühl,<br />

dass Fachwörter alle viel zu abstrakt sind, um einen Wein an sich zu beschrieben. Natürlich ist unser<br />

„Urschrei“ auch harmonisch rund, vielschichtig, fruchtig, gereift und voller Eleganz. Viele Weine sind das.<br />

Angenervt von der Sterilität, mit der tolle Weine geradezu verredete werden kam der Gedanke auf den


Urschrei. Kann es nicht möglich sein, einem Wein einen Körper, ein plastisches Aussehen<br />

zu verleihen, was so viel mehr aussagt als das übliche Standardgerede? Kann man einen<br />

Wein als „Elefanten“ beschreiben, wenn man von seinem schweren Ausdruck und seiner<br />

vordergründigen Dominanz begeistert ist? Mann kann, man soll – nein, man muss! Man<br />

kann auch einen Riesling mit einem Vögelchen vergleichen, welches seinen wilden Tango<br />

auf der Zunge tanzt und so dem Wein einen einzigartigen Charakter gibt, der durch die<br />

Emotion und die Fantasie des Einzelnen seine Vollendung findet.<br />

Und genau das ist unser Urschrei. Er ist Ausdruck für ein Lebensgefühl. Ausdruck für die<br />

wilde Ungezähmtheit eines einerseits beschreibbaren und andererseits geheimnisvollen,<br />

geradezu mystischen Empfindens beim Genießen dieses Weines.<br />

Das ist auch, was wir wollen. Wir wollen Weine für Menschen machen, Menschen denen<br />

das Leben Spaß macht, die gerne leben und Wein lieben. Der Urschrei soll einem solchen<br />

Lebensgefühl eine Sprache geben – eine Sprache die jeder versteht und in der jeder<br />

seinen eigene Dialekt sprechen darf.<br />

Sorten:<br />

Geschmack:<br />

Beschreibung:<br />

Bodenart:<br />

Alkohol:<br />

Restzucker:<br />

Säure:<br />

Trinktemperatur:<br />

Trinkempfehlung:<br />

Dornfelder, Regent, Cabernet Sauvignon und Portugieser<br />

trocken<br />

feinfruchtig und wild, elegant und charmant<br />

Tonmergel mit hohem Kalkgehalt<br />

13,5% vol.<br />

4 g/l<br />

5,7 g/l<br />

16-18° C<br />

Wild, dunkles Fleisch, Kurzgebratenes, aber auch zur mediterranen Küche<br />

Weinbeschreibung: Tiefes Rot; ausgeprägt fruchtige Aromen, ergänzt mit jugendlich-gereifter Eleganz<br />

und Fülle, umspielen beglückend den verzückten, nach mehr schreienden Gaumen.<br />

Ursprung:<br />

Nach 6-8 Wochen der Maischegärung reifen die verschiedenen Grundweine bis zur<br />

fertigen Assemblage sowohl in Holz- als auch in Edelstahlfässern. Ziel ist stets die eigene sortentypische<br />

Fruchtaromatik herauszustellen und zu erhalten. "<br />

Ich habe zwar keine Vorstellung, welchen Preis Sie im Bordrestaurant der Deutschen Bahn AG für die kleine<br />

Flasche Urschrei zahlen - bei mir erhalten Sie die 0,75 L Flasche zum Preis wie beim Winzer von EUR 8,--<br />

(inkl. MWSt.)<br />

Öffnungszeiten Montags - 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

Da ich auch des Öfteren nicht im <strong>Weinkeller</strong> anzutreffen bin, bat ich immer, einen Termin für Ihren Besuch<br />

mit mir abzustimmen. Nun will ich Ihnen eine feste Öffnungszeit anbieten - ich bin Montags in der Zeit von<br />

16:00 bis 18:00 Uhr für Sie im <strong>Weinkeller</strong> zu erreichen.<br />

Selbstverständlich bin ich auch nach Absprache weiterhin zu fast jeder Tages- und Nachtzeit für Sie im<br />

<strong>Weinkeller</strong> anzutreffen.<br />

Inventur im <strong>Weinkeller</strong> <strong>2011</strong><br />

Auch in diesem Jahr muss ich wieder meine Weine zur Inventur aufnehmen. Ich werde daher am 31.<br />

Dezember <strong>2011</strong> zwischen 10:00 und 12:00 Uhr in meinem <strong>Weinkeller</strong> anzutreffen sein. Wer Lust dazu<br />

verspürt kann mir helfen und eine Inventur im <strong>Weinkeller</strong> machen. Die Möglichkeit für die Silvesterfeier noch<br />

den einen oder anderen Wein und Sekt zu probieren und noch mitzunehmen ist gegeben.<br />

Jahresende<br />

Die Tage des Jahres <strong>2011</strong> sind gezählt und mir erscheint es, dass Weihnachten dieses Jahr wieder früher<br />

stattfinden wird. Ich wünsche Ihnen, dass Sie im geschäftlichen Trubel des Alltages doch noch eine<br />

besinnliche Advents- oder Vorweihnachtszeit finden. Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute, Gesundheit<br />

und Glück für das Jahr 2012.<br />

Ihr<br />

<strong>Hans</strong>-Peter Haefs<br />

Sie erhalten diesen <strong>Newsletter</strong> weil Sie bei mir


Kunde sind und/oder bereits Kontakt mit mir<br />

aufgenommen haben. Wenn Sie meinen <strong>Newsletter</strong><br />

nicht mehr wünschen können Sie ihn jederzeit<br />

abmelden und auch wieder anmelden. Nützen Sie<br />

hierzu die Möglichkeit auf <br />

oder senden<br />

Sie mir eine E-Mail mit dem Betreff „<strong>Newsletter</strong><br />

abmelden“<br />

Bitte beachten Sie, dass ich mit recht flexiblen<br />

Verkaufszeiten arbeite und es daher ratsam ist,<br />

dass Sie Ihren Besuchswunsch kurz telefonisch<br />

(06431 56 86 53) mit mir abstimmen, so dass Sie<br />

mich auch antreffen.<br />

<strong>Hans</strong>-<strong>Peters</strong> <strong>Weinkeller</strong> - <strong>Hans</strong>-Peter Haefs -<br />

Weidestraße 15 - 65555 Limburg-Offheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!