05.11.2013 Aufrufe

40 Jahre Juso Randale, Bambule Sommerschule 2013 40 Jahre ...

40 Jahre Juso Randale, Bambule Sommerschule 2013 40 Jahre ...

40 Jahre Juso Randale, Bambule Sommerschule 2013 40 Jahre ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sommerschule</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>40</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Juso</strong>-Hochschulgruppen<br />

<strong>Randale</strong>, <strong>Bambule</strong>, <strong>Sommerschule</strong>!<br />

Zeitraum<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

02. August <strong>2013</strong> um 18.00 Uhr<br />

06. August <strong>2013</strong> um 12.30 Uhr<br />

Ort<br />

Anreise<br />

Fahrtkosten<br />

Unterkunft/<br />

Verpflegung<br />

Anmeldung<br />

Bildungs- und Tagungszentrum HVHS Springe<br />

Kurt-Schumacher-Str.5<br />

31832 Springe<br />

ÖPNV: Bahn: Von Hannover-Hauptbahnhof Hauptbahnhof aus (Richtung Hameln) verkehrt<br />

in kurzen Zeitabständen eine S-Bahn nach Springe (Richtung Hameln/Bad<br />

Pyrmont). Ab Bahnhofsvorplatz verkehrt die Buslinie „Stadtverkehr Nr.<br />

301“ (über Göbelbastei) bis zur Haltestelle „Kurzer Ging“. Von dort aus<br />

über die Kurt-Schumacher-Straße bis zum Bildungs- und Tagungszentrum.<br />

PKW: Wegbeschreibung unter http://www.hvhs-springe.de/170.html.<br />

Fahrtkosten mit der Deutschen Bahn werden bis maximal 50% des<br />

Normalpreises (2. Klasse) erstattet. Das bedeutet, dass Ihr die volle Höhe<br />

Eurer Fahrtkosten gegen Vorlage des Original-Fahrscheins erstattet<br />

bekommt, wenn Ihr mit der Bahncard 50 fahrt oder eines der<br />

entsprechenden Sparangebote der Bahn in Anspruch nehmt.<br />

Fahrtkosten mit dem PKW werden nur nach vorheriger Rücksprache mit<br />

dem Bundesgeschäftsführer erstattet.<br />

Die Kosten für Flug, Taxi und Nahverkehr werden generell nicht erstattet.<br />

Die Teilnehmer*innen sind in der HVHS in Doppelzimmern untergebracht<br />

und werden voll verpflegt. Dort finden auch die Seminare statt.<br />

unter http://www.jusohochschulgruppen.de<br />

Anmeldeschluss: 24. Juli <strong>2013</strong><br />

Teilnahmebeitrag<br />

Rückfragen<br />

Der Teilnahmebeitrag beträgt <strong>40</strong> € und wird bitte bis zum 26. Juli <strong>2013</strong><br />

an <strong>Juso</strong>-Hochschulgruppen,<br />

Verwendungszweck „<strong>Sommerschule</strong> <strong>Juso</strong>-HSG -<br />

SK 261801“, Konto: 1245571500, BLZ: 10010111 (SEB Berlin) überwiesen.<br />

Ohne vorherige Überweisung des Teilnahmebeitrags ist eine Teilnahme am<br />

Seminarwochenende nicht möglich.<br />

Bundesgeschäftsführer Daniel Choinovski, daniel.choinovski@spd.de,<br />

030/25991285<br />

<strong>Juso</strong>-Hochschulgruppen | Willy-Brandt-Haus | 10911 Berlin | www.jusohochschulgruppen.de<br />

Tel.: 030/25991285<br />

| Fax: 030/25991415 | Mail: juso-hsg@spd.de


Ablaufplan<br />

MOTTO<br />

Der Muff von <strong>40</strong> <strong>Jahre</strong>n…<br />

müssen wir mal<br />

durchlüften?!<br />

08.00 Uhr<br />

09.00 Uhr Einstiegsplenum<br />

Wir an den Hochschulen: <strong>40</strong><br />

<strong>Jahre</strong> Gremien, Streik und<br />

Revolution<br />

Samstag, 03. August Sonntag, 04. August Montag, 05. August Dienstag, 06. August<br />

Wir an den Hochschulen: <strong>40</strong> Wofür wir stehen Bildungspolitik gestern … und jetzt? Die<br />

<strong>Jahre</strong> Gremien, Streik und<br />

und heute: Anstoßen und kommenden <strong>40</strong> <strong>Jahre</strong><br />

„Revolution“<br />

gestoßen werden der <strong>Juso</strong>-<br />

Hochschulgruppen!<br />

Frühstück<br />

Einstiegsplenum<br />

Wir sind sozialistisch,<br />

internationalistisch,<br />

feministisch und<br />

ökologisch?!<br />

10.15 Uhr Kaffeepause<br />

10.30 Uhr Workshops<br />

I. Protestkultur bei den <strong>Juso</strong>-<br />

HSGn<br />

II. Geschichte der verfassten<br />

Studierendenschaft<br />

III. Avantgarde der<br />

Arbeiter*innenklasse?<br />

Gender-Workshop<br />

12.30 Uhr Mittagspause<br />

14.30 Uhr Forsetzung der Workshops Forstetzung<br />

I. Protestkultur bei den <strong>Juso</strong>- Gender-Workshop<br />

HSGn: Transpi-Werkstatt<br />

II. Wir in den Gremien:<br />

Verhandelungs-Training<br />

III. Avantgarde der<br />

Arbeiter*innenklasse?<br />

16.15 Uhr<br />

16.30 Uhr<br />

Ankunft und<br />

Zimmeraufteilung ab 17 Uhr Fortsetzung der<br />

Kaffeepause<br />

Forstetzung<br />

Workshops/Freizeit<br />

Gender-Workshop<br />

18.00 Uhr Abendessen Grillabend des Vereins<br />

Demokratie und Hochschule<br />

19.30 Uhr Abendplenum zum<br />

Abendplenum mit dem VDuH<br />

Tagesmotto<br />

zur Verbandsgeschichte<br />

danach Gemütlicher Ausklang in Arbeiter*innenlieder und ihre<br />

Ollis Kneipe<br />

Geschichte<br />

Feministischer<br />

Filmabend mit anschl.<br />

Diskussion<br />

Gemütlicher Ausklang<br />

Einstiegsplenum<br />

Bildungspolitik gestern<br />

und heute: Anstoßen und<br />

gestoßen werden<br />

Workshops<br />

I. Qualität der Lehre an<br />

Hochschulen<br />

II. Gute Arbeit<br />

III. Studienfinanzierung<br />

IV. Bildungsföderalismus<br />

Fortsetzung<br />

Workshops<br />

Open Space<br />

z.B. Brainstorming zur<br />

Frauenwerbekampagne<br />

Abendessen<br />

Open Space<br />

Geburtstagsparty<br />

<strong>Juso</strong>-Hochschulgruppen | Willy-Brandt-Haus | 10911 Berlin | www.jusohochschulgruppen.de<br />

Tel.: 030/25991285 | Fax: 030/25991415 | Mail: juso-hsg@spd.de<br />

Abschlussplenum<br />

… und jetzt? Die<br />

kommenden <strong>40</strong> <strong>Jahre</strong> der<br />

<strong>Juso</strong>-Hochschulgruppen!<br />

Abreise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!