05.11.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Großrinderfeld

Mitteilungsblatt - Großrinderfeld

Mitteilungsblatt - Großrinderfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Turnhalle <strong>Großrinderfeld</strong>:<br />

1. Die Planungen im Sinne der Untersuchung sollen<br />

umgesetzt werden in einer Summe bis zu<br />

363.403,- €<br />

2. Soweit die Landesförderung nicht mindestents 50%<br />

beträgt, ist die Angelegenheit neu zu beraten.<br />

3. Es wird davon ausgegangen, dass Eigenleistungen<br />

der Bevölkerung beim Umbau/Modernisierung eingebracht<br />

werden.<br />

Der Gemeinderat beschloss in beiden Fällen wie folgt:<br />

18 ja<br />

TOP 4<br />

Sportplatzrasenmäher im Gemeindegebiet <strong>Großrinderfeld</strong><br />

- Regelung der Beschaffungsmodalitäten<br />

Beschlussvorschlag der Gemeinde mit Berechnungsbeispiel<br />

bezüglich der Beschaffungsmodalitäten<br />

Gemeinde/Vereine ging dem Gremium mit der Ladung<br />

zu.<br />

Die Verwaltungsvorlage sah vor einen Sportplatzrasenmäher<br />

John Deere 455 oder vergleichbares Modell sowie<br />

zwei Sportplatzrasenmäher der Marke John Deere 415<br />

oder vergleichbares Modell den drei Sportvereinen zur<br />

Sportplatzpflege zur Verfügung zu stellen.<br />

Bezahlung erfolgt zu 2/3 durch die Gemeinde und 1/3<br />

durch den jeweiligen Verein. Es steht den Vereinen frei<br />

diese Kosten durch die Übernahme der Pflege zusätzlicher<br />

gemeindlicher Rasenflächen zu amortisieren.<br />

Unterhaltungsaufwendungen werden zwischen Verein<br />

und Gemeinde hälftlich getragen, Reparaturen von<br />

Verein und Gemeinde 1/3 zu 2/3 aufgeteilt.<br />

Der Antrag des Gemeinderats Spiegel, 3 John Deere<br />

455 zu bestellen, wurde abgelehnt.<br />

Der Antrag des Vorsitzenden, unter Vorgabe der bereits<br />

ausgeteilten Beschaffungsmodalitäten einen John Deere<br />

455 und 2 John Deere 415 zu bestellen wurde<br />

beschlossen:<br />

14 ja<br />

3 Nein<br />

1 Enthaltung<br />

TOP 5<br />

Behandlung von Baugesuchen<br />

2 Baugesuchen wurde das Einverständnis erteilt.<br />

3 Gesuche wurden im Rahmen des Kenntnisgabeverfahren<br />

vorgestellt.<br />

TOP 6<br />

Fragestunde für Einwohner<br />

Es ergaben sich keine Anfragen.<br />

TOP 7<br />

Verschiedenes:<br />

- Zustimmung befristete Anstellung Kindergarten<br />

<strong>Großrinderfeld</strong>; Sachstand<br />

- Info Eilentscheidung Anschaffung von Motorsteuergeräte<br />

für Pumpwerk <strong>Großrinderfeld</strong><br />

- nächste Gemeinderatssitzung<br />

Der Vorsitzende informiert über<br />

- die auf ein Jahr befristete Zustimmung einer Anstellung<br />

im Kindergarten <strong>Großrinderfeld</strong>, da keine Anerkennungspraktikantin<br />

gefunden werden konnte. Finanziell<br />

entsteht in etwa der gleiche Aufwand da die<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> Nr. 14 vom 05.04.2002<br />

Seite 2<br />

Erzieherin nur mit 29 Wochenstunden eingestellt<br />

wird.<br />

- die seit einigen Wochen auftretenden Probleme im<br />

Pumphaus der alten Kläranlage <strong>Großrinderfeld</strong>. In<br />

der Annahme, den Defekt durch Motorsteuergeräte<br />

im Wert von 8200,- € beheben zu können, wurden<br />

diese von der Firma emuport bestellt. Voraussetzung<br />

war, dass die Störung durch diese Anschaffung beseitigt<br />

werden würde. Dies war nicht der Fall.<br />

Schließlich wurde festgestellt, dass die den Zulauf<br />

zur Zu- und Rückleitung versperrende Kugel ( Firma<br />

emuport) nicht richtig abdichtet, weil von der Firma<br />

falsche Kugeln nachgeliefert wurden. Inzwischen ist<br />

die richtige Kugel von der Firma emuport geliefert<br />

worden, der Schaden ist behoben. Die Gemeinde<br />

wird Regressansprüche im Rahmen der entstandenen<br />

Auslagen geltend machen.<br />

- Bürgerversammlung in Schönfeld<br />

Vorstellung Bebauungsplanentwurf „Angert“, Zufahrt<br />

östlich der Kapelle oder Belassung eines Fußweges.<br />

Hierüber wurde Diskussion geführt. Die Anhörung<br />

der Verkehrspolizei wird hier ebenfalls ausschlaggebend<br />

sein.<br />

Varianten der Wasserversorgung<br />

Zwischenzeitlich gibt es 5 mögliche Varianten. Die<br />

Auswahl der geeigneten Versorgungsvariante wird<br />

geprüft.<br />

Zwischen Wohnweg und Kapelle soll evtl. ein Bauplatz<br />

als Grünanlage mit Rückhaltebecken vorgesehen<br />

werden.<br />

- Bürgerversammlung in Ilmspan am Freitag, den<br />

19.04.2002 um 20.00 Uhr.<br />

Die Bürgerversammlungen in <strong>Großrinderfeld</strong> und<br />

Gerchsheim sollen im Herbst statt finden.<br />

- Nächste Gemeinderatssitzung am 24. April. 02 in<br />

Schönfeld .<br />

- Die Kurzfassung ersetzt nicht das amtliche Protokoll<br />

der jeweiligen Gemeinderatssitzung. Die<br />

Rechtmäßigkeit ergibt sich aus den Beschlüssen<br />

des Gemeinderates in der Sitzungsniederschrift.<br />

–<br />

Probealarm für die Feuerwehren<br />

Die laute Alarmierung (Probealarm) für die Feuerwehren<br />

erfolgt am Samstag, 06. April 2002 in der Zeit zwischen<br />

10.30 und 12.45 Uhr.<br />

Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack<br />

Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack<br />

findet am Montag, 08.04.2002 in <strong>Großrinderfeld</strong>, Schönfeld,<br />

Ilmspan und Gerchsheim statt.<br />

Trinkwasseruntersuchung auf den Nitratgehalt<br />

Brunnen <strong>Großrinderfeld</strong><br />

63,4 mg/l<br />

Brunnen Ilmspan<br />

66,2 mg/l<br />

Grünbachgruppe (Brunnen Hausen) 57,7 mg/l<br />

Bevölkerungsfortschreibung<br />

Die fortgeschriebene Bevölkerungszahl unserer Gemeinde<br />

beläuft sich nach Mitteilung des Statistischen<br />

Landesamtes zum 30. September 2001 auf 4.095 Per­

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!