25.10.2012 Aufrufe

Jugendhilfe Hamburg - Internationaler Bund

Jugendhilfe Hamburg - Internationaler Bund

Jugendhilfe Hamburg - Internationaler Bund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spezialangebote Standorte in <strong>Hamburg</strong> Mitte<br />

Hilfen zur Erziehung für Migranten von<br />

Mitarbeitern mit eigenem Migrationshintergrund<br />

§§ 27/30, 31, 35 SGB VIII<br />

Migrationshintergrund gezielt einsetzen<br />

Zusätzlich zu den Regelleistungen einer ambulanten<br />

Hilfe zur Erziehung mit Ziel der Hilfeannahme und verbesserten<br />

Integration bietet dieses Spezialangebot Beratung<br />

und Betreuung auch in der Herkunftssprache der Klientinnen<br />

und Klienten. Die professionellen interkulturellen<br />

Kompetenzen unserer Mitarbeiter werden dabei intensiv<br />

genutzt. Das Medium Sprache dient dabei als Zugangsmethode<br />

zum Abbau von Schwellenängsten.<br />

Sprachen: Afghanisch (Dari, Paschto), Armenisch, Bosnisch,<br />

Iranisch (Farsi), Kasachisch, Kroatisch, Kurdisch, Litauisch,<br />

Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Serbisch, Spanisch,<br />

Tadschikistanisch, Türkisch, Ukrainisch.<br />

Begleiteter Umgang § 18 SGB VIII; § 1684 BGB<br />

Begleiteter Umgang bei Kontakten zwischen Eltern und<br />

den von ihnen getrennt lebenden Kindern in problematischen<br />

Umgangsituationen.<br />

Begleitung …<br />

– zur Unterstützung für Kind und/oder Elternteil beim<br />

gemeinsamen Umgang.<br />

– als Begleitung während den Besuchzeiten.<br />

– als Hilfestellung bei erzieherischen Unsicherheiten.<br />

– in bereitgestellten Räumen.<br />

Hauswirtschaft und Familienhilfe – HAFA<br />

Einzelvereinbarung und § 31 SGB VIII<br />

Hauswirtschaft und Familienhilfe für Familien mit besonderem<br />

Unterstützungsbedarf in der Haushaltsführung, Lebensbewältigung<br />

und Erziehung. Zusätzlich zur pädagogischen Fachkraft<br />

wird für ein halbes Jahr eine Hauswirtschaftsfachkraft zur<br />

Unterstützung und Anleitung von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten<br />

in der Familie eingesetzt.<br />

Triple P<br />

Aufsuchendes Einzel-Elterntraining<br />

Triple P (Positiv Parenting Program) ist ein wissenschaftlich<br />

fundierter und präventiv ausgerichteter Ansatz mit dem Ziel,<br />

die elterliche Beziehungs- und Erziehungskompetenz zu<br />

stärken, um so die gesunde Entwicklung von Kindern und<br />

Jugendlichen zu fördern.<br />

Video-Home-Training – VHT<br />

Videogestützte, ressourcenorientierte pädagogische<br />

Kurzintervention.<br />

Soziales Kompetenztraining<br />

… kann angeboten werden nach den Konzepten TIP (Training<br />

im Problemlösen) und nach Petermann jeweils für Schulkinder.<br />

Weitere Angebote in <strong>Hamburg</strong> Ambulante Hilfen zur Erziehung Altona, Nord, Wandsbek, Bergedorf | Wohngruppen § 34 SGB VIII | Betreutes Jugendwohnen §§ 30/35/41 SGB VIII |<br />

Tagesgruppen §§ 32/35a SGB VIII | Sozialraumorientierte Angebote (SAE-Projekte) | Eingliederungshilfe der Gemeindepsychiatrie §§ 53/54 BSHG | Freiwilliges Soziales Jahr |<br />

Integrationskurse | Integrationszentren | Jugendmigrationsdienst | Kindertagesbetreuung | Diverse Angebote auch in Schleswig-Holstein Kontakt und Weitervermittlung 040 - 650 600 - 0<br />

<strong>Jugendhilfe</strong> Mitte Horn / Hamm / St. Pauli<br />

Horner Landstraße 46, 22111 <strong>Hamburg</strong><br />

Tel. 040 - 650 600 - 63, Fax 040 - 650 600 - 61<br />

jhilfe-hamburg-mitte@internationaler-bund.de<br />

<strong>Jugendhilfe</strong> Mitte-Elbinseln<br />

Wilhelmsburg / Veddel / Rothenburgsort<br />

Fährstraße 87, 21107 <strong>Hamburg</strong><br />

Tel. 040-70 29 34-60, Fax 040-70 29 34- 58<br />

und Billhorner Mühlenweg 2, 20539 <strong>Hamburg</strong><br />

Tel. 040 - 650 459 55, Fax 040 - 78 07 31 89<br />

jhilfe-hh-mitteelbinseln@internationaler-bund.de<br />

<strong>Jugendhilfe</strong> Mitte-Ost<br />

Billstedt / Sonnenland / Mümmelmannberg<br />

Morsumer Weg 10, 22117 <strong>Hamburg</strong><br />

Tel. 040-881 65 12 15, Fax 040 - 881 65 12 16<br />

jhilfe-hh-mitteost@internationaler-bund.de<br />

Weitere Einrichtungen<br />

Betreutes Jugendwohnen und bezirkliche<br />

Jugendwohnungen in Horn §§ 30/35 SGB VIII<br />

Horner Landstraße 46, 22111 HH, Tel. 040 - 650 600 -10<br />

alexandra.tietz@internationaler-bund.de<br />

Tagesgruppe Rothenburgsort § 32 SGB VIII<br />

Billhorner Mühlenweg 2, 20539 HH, Tel. 040 - 78 07 3190<br />

jhmt-hamburg@internationaler-bund.de<br />

Tagesgruppe Hamm Eingliederungshilfe, §§ 35a/32 SGB VIII<br />

Hübbesweg 7/9, 20539 HH, Tel. 040 - 2104 07 89<br />

rainer.westerhoff@internationaler-bund.de<br />

SAE-Projekt »Time for Kids«<br />

Horner Landstraße 46, 22211 HH, Tel. 040 - 650 600 - 39<br />

nils.schwemann@internationaler-bund.de<br />

Kooperationsprojekt Schule Osterbrook<br />

Osterbrook 17/19, 20537 HH, Tel. 040 - 2190 98-18<br />

koop-hh-osterbrook@internationaler-bund.de<br />

Der Internationale <strong>Bund</strong> (IB) ist mit seinem eingetragenen<br />

Verein, seinen Gesellschaften und Beteiligungen einer der<br />

großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit<br />

in Deutschland. Mehr als 12.000 Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter unterstützen in 700 Einrichtungen und Zweigstellen<br />

an 300 Orten jährlich über 350.000 Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene. Sie helfen bei der beruflichen und persönlichen<br />

Lebensplanung mit zahlreichen Dienstleistungen und<br />

Serviceangeboten.<br />

Die Einrichtung IB – Soziale Arbeit und Migrationshilfen<br />

NORD, zu der auch das Angebot <strong>Jugendhilfe</strong> <strong>Hamburg</strong><br />

gehört, versteht sich als Kinder-, Jugend- und Familienhilfeeinrichtung.<br />

Sie ist an ihren Standorten sehr eng in den<br />

jeweiligen Sozialräumen vernetzt und kooperiert mit Behörden<br />

und anderen für die Arbeit relevanten Institutionen.<br />

Kontakt<br />

Mitte + Mitte-Elbinseln Andréa Ramos, Tel. 040-650 600 - 63<br />

andrea.ramos@internationaler-bund.de<br />

Mitte-Ost Nurten Sane Tiras, Tel. 040 - 881 6512-15<br />

nurten.sane-tiras@internationaler-bund.de<br />

Mit Ihrer Hilfe können wir helfen.<br />

Unsere Arbeit ist als gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt.<br />

Spenden und Förderbeiträge sind steuerlich abzugsfähig.<br />

Spendenkonto<br />

Commerzbank AG, Frankfurt am Main<br />

Kto.-Nr. 933 028 02, BLZ 500 800 00<br />

<strong>Internationaler</strong> <strong>Bund</strong> (IB)<br />

Freier Träger der Jugend-, Sozial- und<br />

Bildungsarbeit e.V.<br />

Sitz: Frankfurt am Main<br />

Vereinsregister Nr. 5259<br />

Herausgeber<br />

Udo Hinze, Verbundgeschäftsführer<br />

Verbund Nord<br />

www.internationaler-bund.de<br />

Stand: Mai 2011, grafik:sommer 040 - 98 23 51 35<br />

Soziale Arbeit und Migrations-<br />

hilfen Nord<br />

Verantwortlich:<br />

Regina Schlage, Bereichsleiterin<br />

<strong>Jugendhilfe</strong> <strong>Hamburg</strong> Mitte<br />

Horner Landstr. 46, 22111 <strong>Hamburg</strong><br />

Tel. 040 - 650 600 -13<br />

Fax 040 - 650 600 - 41<br />

regina.schlage@internationaler-bund.de<br />

<strong>Jugendhilfe</strong> <strong>Hamburg</strong><br />

Mitte<br />

Ambulante Hilfen zur Erziehung<br />

Spezialangebote<br />

Hilfen zur Erziehung für Migranten von Mitarbeitern mit<br />

eigenem Migrationshintergrund<br />

Begleiteter Umgang<br />

Hauswirtschaft und Familienhilfe – HAFA<br />

Soziales Kompetenztraining<br />

Triple P Einzeltraining<br />

Video-Home-Training


Erziehungsbeistandschaft<br />

und Sozialpädagogische Familienhilfe<br />

§§ 27/30, 31, 35 SGB VIII<br />

Unterstützung und Begleitung durch ambulante<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Mit Hilfe der Erziehungsbeistandschaft sollen die Jugendlichen<br />

ihre aktuellen Probleme beseitigen, ihre persönliche<br />

Lebenssituation stabilisieren und ein eigenverantwortliches<br />

Leben führen können.<br />

Durch intensive Betreuung und Beratung hilft die Sozialpädagogische<br />

Familienhilfe bei der Bewältigung von Erziehungsaufgaben<br />

und Alltagsproblemen, bei der Lösung von<br />

familiären Konflikten und Krisen, bei der finanziellen Grund-<br />

sicherung, sowie beim Umgang mit Ämtern und Institutionen.<br />

– Wir bieten jahrelange Erfahrung und Fachkompetenz in<br />

den Bereichen der Jugend- und Familienhilfe.<br />

– Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in unterschiedlichsten<br />

Fachrichtungen weitergebildet und haben<br />

diverse Zusatzqualifikationen erworben.<br />

– Wir arbeiten erfolgreich mit Familien und Jugendlichen in<br />

Multiproblemsituationen.<br />

Die sozialpädagogsichen Fachkräfte arbeiten sozialraumorientiert<br />

und vernetzt in ambulanten Teams.<br />

Hilfen zur Erziehung müssen beim zuständigen Jugendamt<br />

beantragt werden. Das zuständige Jugendamt gewährt<br />

notwendige Hilfen durch einen freien Träger z.B. dem Internationalen<br />

<strong>Bund</strong> auf einer Hilfekonferenz.<br />

Unser ambulantes Team in <strong>Hamburg</strong> Mitte<br />

<strong>Jugendhilfe</strong> <strong>Hamburg</strong> Mitte<br />

Team <strong>Jugendhilfe</strong> Mitte<br />

Bereichsleiterin<br />

Regina Schlage<br />

Dipl.-Sozialpädagogin<br />

Zertifizierte Kinderschutzfachkraft<br />

Kursleiterin „Starke Eltern, Starke Kinder“<br />

Berufserfahrung im stationären und ambulanten Bereich<br />

seit 1997<br />

Hauswirtschafterin für alle Teams <strong>Jugendhilfe</strong> Mitte<br />

Manuela Käckmeister<br />

Hauswirtschaftsfachkraft<br />

Berufserfahrung in der Jugend- und Behindertenhilfe<br />

seit 2004<br />

HAFA-Maßmahme<br />

Teamleiterin <strong>Jugendhilfe</strong> Mitte + Mitte-Elbinseln<br />

Andréa Ramos<br />

Dipl.-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin<br />

Zertifizierte Kinderschutzfachkraft<br />

Triple P-Trainerin<br />

Berufserfahrung in Hilfen zur Erziehung seit 1992<br />

HzE für Migranten (Portugiesisch, Spanisch)<br />

Angela Dietrich<br />

Dipl. Sozialpädagogin<br />

Schwerpunkt Häusliche Gewalt und Schuldnerberatung<br />

Berufserfahrung in den Hilfen zur Erziehung seit 2010<br />

Michael Hahn<br />

Erzieher<br />

Rendsburger Elterntrainer<br />

Sozialer Kompetenztrainer nach Petermann<br />

Berufserfahrung in der Straßensozialarbeit und im<br />

ambulanten Bereich seit 1998<br />

Sarkiss Nasarian<br />

Sozialberater<br />

Berufserfahrung im stationären und ambulanten Bereich<br />

seit 1971<br />

Erziehungsbeistandschaft überwiegend für delinquente<br />

Jugendliche<br />

HzE für Migranten (Iranisch/Farsi, Armenisch,<br />

Afghanisch/Dari)<br />

Shakila Nickel<br />

Sozialberaterin<br />

MiMi-Mediatorin (interkulturelle Gesundheitslotsin)<br />

Berufserfahrung in den Hilfen zur Erziehung, Migrationsberatung<br />

und Gemeinwesenarbeit seit 1999<br />

HzE für Migranten (Afghanisch/Dari/Paschto, Iranisch/<br />

Farsi, Tadschikistanisch)<br />

Bianca Njinmah<br />

Dipl.-Sozialpädagogin<br />

Triple P-Trainerin<br />

Berufserfahrung im stationären und ambulanten Bereich<br />

seit 1999<br />

Betreuung in englischer Sprache<br />

Steffi Picker<br />

Dipl.-Sozialpädagogin<br />

TIP-Trainerin (Effekt – Training für Grundschulkinder)<br />

Berufserfahrung im stationären und ambulanten Bereich<br />

seit 1999<br />

Gabi Schmidt<br />

Dipl.-Sozialpädagogin<br />

Schwerpunkt in der Arbeit mit verhaltensauffälligen und<br />

traumatisierten Kindern und Jugendlichen<br />

Berufserfahrung im stationären und ambulanten<br />

Bereich seit 2003<br />

Türkan Yildiz<br />

Sozialberaterin<br />

Triple P-Trainerin<br />

Soziale Kompetenztrainerin nach Petermann<br />

Berufserfahrung im stationären und ambulanten<br />

Bereich seit 1993<br />

HzE für Migranten (Kurdisch, Türkisch)<br />

Team <strong>Jugendhilfe</strong> Mitte-Elbinseln<br />

Annelie Brockstedt-Nasarian<br />

Dipl.-Sozialpädagogin<br />

Gestaltpädagogin<br />

Mediatorin<br />

Berufserfahrung im stationären und ambulanten Bereich<br />

seit 1974<br />

Sozial- und Erziehungsberatung in Kitas<br />

Khaleda Nezam<br />

B.A. Erziehungswissenschaft/Gebärdensprache<br />

Gebärdensprachlerin<br />

Pädagogische Berufserfahrung seit 2006<br />

HzE für Migranten (Afghanisch/Dari/Paschto, Iranisch/<br />

Farsi, Englisch, Französisch)<br />

Lia Mühle<br />

Psychologin<br />

Triple P-Trainerin<br />

Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken<br />

Menschen seit 1997, in der ambulanten Arbeit seit 2010<br />

(u. a. PPM)<br />

HzE für Migranten (Portugiesisch, Spanisch)<br />

Svenja Ott<br />

Dipl.-Sozialpädagogin<br />

Soziale Kompetenztrainerin nach Petermann<br />

Berufserfahrung im stationären und ambulanten Bereich<br />

und in der Unterstützung von Jugendlichen im Übergang<br />

Schule-Beruf seit 2008<br />

Team <strong>Jugendhilfe</strong> Mitte-Ost<br />

Teamleiterin <strong>Jugendhilfe</strong> Mitte-Ost<br />

Nurten Sane-Tiras<br />

Dipl.-Sozialpädagogin<br />

Kursleiterin „Starke Eltern, Starke Kinder“<br />

Triple P-Trainerin<br />

Berufserfahrung seit 1993<br />

Seit 2006 in den ambulanten Hilfen zur Erziehung<br />

HzE für Migranten (Türkisch)<br />

Dana von Busch<br />

Dipl.-Sozialpädagogin<br />

Soziale Kompetenztrainerin nach Petermann<br />

Schwerpunkt in der Arbeit mit traumatisierten Kindern<br />

und Jugendlichen und alkoholkranken Eltern<br />

Berufserfahrung in den ambulanten Hilfen zur Erziehung<br />

seit 2007<br />

Norbert Christmann<br />

Erzieher<br />

Zertifizierte Kinderschutzfachkraft<br />

Berufserfahrung in der <strong>Jugendhilfe</strong> seit 1989<br />

Schwerpunkt Jungenarbeit<br />

Julia Motzner<br />

Dipl. Sozialpädagogin<br />

Triple P-Trainerin<br />

Schwerpunkt in der Arbeit mit traumatisierten Kindern<br />

und Jugendlichen<br />

Berufserfahrung in den Hilfen zur Erziehung seit 2011<br />

HzE für Migranten ( Portugiesisch)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!