05.11.2013 Aufrufe

Erfolgreichstes Jahr der Vereinsgeschichte - "Edelweiß" Dingolfing eV

Erfolgreichstes Jahr der Vereinsgeschichte - "Edelweiß" Dingolfing eV

Erfolgreichstes Jahr der Vereinsgeschichte - "Edelweiß" Dingolfing eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Edelweiß-Schützen beenden Sportjahr 2012<br />

Das erfolgreichste <strong>Jahr</strong> in <strong>der</strong> <strong>Vereinsgeschichte</strong><br />

<strong>Dingolfing</strong>. Für die Schützengesellschaft „Edelweiß“ <strong>Dingolfing</strong> e.V. ist 2012 das erfolgreichste<br />

<strong>Jahr</strong> in <strong>der</strong> über 100-jährigen <strong>Vereinsgeschichte</strong>. Grund hierfür ist die jahrelang intensiv betriebene<br />

Jugendarbeit, die nun große Früchte trägt. So können sich die Mitglie<strong>der</strong> heuer unter<br />

an<strong>der</strong>em über die Teilnahme an <strong>der</strong> Deutschen Meisterschaft und den Bezirks-<br />

Jugendschützenkönig freuen.<br />

Traditionell beenden die Edelweiß-Schützen das Sportjahr mit dem End- und Königschießen im November.<br />

Hierbei handelt es sich um ein vereinsinternes Preisschießen, bei dem auch die Schützenkönige<br />

für das kommende <strong>Jahr</strong> ausgeschossen werden. So haben die Mitglie<strong>der</strong> auch in den letzten drei<br />

Wochen wie<strong>der</strong> um Sachpreise und um die begehrte Würde des Schützenkönigs und Jugendschützenkönigs<br />

gekämpft. Diese stehen bereits fest, das Ergebnis bleibt aber noch bis zur <strong>Jahr</strong>eshauptversammlung<br />

im Januar geheim.<br />

Begonnen hat das Sportjahr 2012 mit <strong>der</strong> Gaumeisterschaft im Januar. Hier galt es, sich für die weiterführenden<br />

Meisterschaften zu qualifizieren und damit den Grundstein zu legen für ein <strong>Jahr</strong> voller<br />

sportlicher Höhepunkte, die zu diesem Zeitpunkt noch niemand erahnen konnte. Und so nahm ein<br />

außergewöhnliches <strong>Jahr</strong> seinen Lauf:<br />

Bei <strong>der</strong> Gaumeisterschaft 2012 konnte in je<strong>der</strong> Disziplin, in <strong>der</strong> die Schützen gestartet sind, mindestens<br />

ein Meistertitel erreicht werden. Luftgewehr: Maximilian Simbeck; Luftgewehr Dreistellung:<br />

Maximilian Simbeck und Ferdinant Käser; Luftpistole: David Schankat und Annika Reichen<strong>der</strong>;<br />

Mehrschüssige Luftpistole: David Schankat und Domenik Käser; Armbrust 10 Meter: Thomas<br />

Stieglmaier; Olympische Schnellfeuerpistole: Markus Kempf. Hinzu kommen noch drei erste Plätze<br />

in <strong>der</strong> Mannschaftswertung in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole.<br />

Im Frühjahr durften so viele Schützen wie noch nie zuvor in <strong>der</strong> <strong>Vereinsgeschichte</strong> an <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>bayerischen<br />

Meisterschaft 2012 teilnehmen – und das mit großem Erfolg: Zum ersten Mal seit über 25<br />

<strong>Jahr</strong>en können die Edelweiß-Schützen wie<strong>der</strong> einen Meistertitel auf Bezirksebene feiern. Beson<strong>der</strong>s<br />

erfreulich ist, dass David Schankat gleich zweifacher Bezirksmeister in seinen Disziplinen Luftpistole<br />

und Mehrschüssige Luftpistole ist. Der Mannschaftstitel in <strong>der</strong> Luftpistole Schülerklasse rundet die<br />

äußerst erfolgreiche Bilanz <strong>der</strong> jungen Pistolenschützen bei den Bezirksmeisterschaften ab.<br />

Diese Nachricht verbreitete sich im April wie ein Lauffeuer im Verein: Ludwig Reichene<strong>der</strong> wurde<br />

auf dem Bezirksschützentag in Au i. d. Hallertau zum Bezirks-Jugendschützenkönig 2012 gekürt. Zusammen<br />

mit Ferdinant Käser, <strong>der</strong> bereits Ende März auf <strong>der</strong> Gau-<strong>Jahr</strong>eshauptversammlung in<br />

Thürnthenning zum Gau-Jugendschützenkönig 2012 gekürt wurde und Stefan Sirtl als Vereins-<br />

Jugendschützenkönig freuen sich die Edelweiß-Schützen über insgesamt drei Jugendschützenkönige.<br />

Solch einen großartigen Erfolg dürfen nicht viele Vereine in ihrer gesamten Geschichte feiern.<br />

Bald darauf wurden vom Bayerischen Sportschützenbund die Limitzahlen und Starterlisten zur Bayerischen<br />

Meisterschaft 2012 im Juli veröffentlicht. Gleich vier Jugendliche konnten sich qualifizieren.<br />

Lei<strong>der</strong> hat es nicht ganz für einen Meistertitel auf Landesebene gereicht. Allerdings haben die jungen<br />

Schützen respektable Platzierungen erreicht: David Schankat den 4. Platz mit <strong>der</strong> Mehrschüssigen<br />

Luftpistole und Domenik Käser den 5. Platz mit <strong>der</strong> Luftpistole.<br />

Diese Ergebnisse schürten Hoffnung auf die Deutsche Meisterschaft, die viele <strong>Jahr</strong>e für die Vereinsmitglie<strong>der</strong><br />

als unerreichbar galt. Als schließlich bekannt wurde, dass sich Maximilian Simbeck (Luftgewehr),<br />

David Schankat und Domenik Käser (jeweils Luftpistole und Mehrschüssige Luftpistole) mit<br />

ihren Leistungen für die Deutsche Meisterschaft 2012 im September qualifiziert haben, war die Freude<br />

darüber riesig. Die Teilnahme an <strong>der</strong> Deutschen Meisterschaft stellt einen <strong>der</strong> größten Erfolge seit<br />

18 <strong>Jahr</strong>en für die Edelweiß-Schützen und gleichzeitig den Höhepunkt des Sportjahres 2012 dar.<br />

Seite 1 von 2


Alle drei Jungs konnten sich eine Platzierung in <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Hälfte des Teilnehmerfeldes sichern:<br />

David Schankat (Mehrschüssige Luftpistole) Platz 19, Domenik Käser (Luftpistole) Platz 24 und Maximilian<br />

Simbeck (Luftgewehr) Platz 32. Hinzu kommt noch ein 24. Platz von Domenik Käser (Mehrschüssige<br />

Luftpistole), <strong>der</strong> sich damit sogar in das vor<strong>der</strong>e Drittel <strong>der</strong> Rangliste kämpfen konnte. Mit<br />

solch tollen Ergebnissen hat zuvor niemand gerechnet, zumal es für die Jugendlichen die erste Teilnahme<br />

an einer Deutschen Meisterschaft war.<br />

Ein ereignisreiches Sportjahr neigt sich dem Ende zu, die großen Wettbewerbe sind vorüber und die<br />

Hinrunde <strong>der</strong> Rundenwettkämpfe des Schützengau <strong>Dingolfing</strong> wurde im November ebenfalls abgeschlossen.<br />

Drei Mannschaften konnten sich in ihren Ligen die Herbstmeisterschaft sichern: Edelweiß<br />

<strong>Dingolfing</strong> I (Gauliga Luftpistole), Edelweiß <strong>Dingolfing</strong> III (Liga C Luftgewehr) und Edelweiß <strong>Dingolfing</strong><br />

XI (Nachwuchsrunde 1).<br />

Auch wenn das Sportjahr nun beendet ist – Ruhe kehrt am Schießstand aber keinesfalls ein. So laufen<br />

bereits wie<strong>der</strong> die Vorbereitungen auf die Meisterschaften im nächsten <strong>Jahr</strong>. An <strong>der</strong>en Anfang werden<br />

erneut die Gaumeisterschaften im Januar stehen, wo bereits wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Grundstein gelegt werden<br />

muss für ein vielleicht ähnlich erfolgreiches Sportjahr 2013.<br />

Wer sich für den Schießsport interessiert o<strong>der</strong> gar damit beginnen will, kann gerne bei den Edelweiß-<br />

Schützen vorbeikommen. Anfangen kann man ab 12 <strong>Jahr</strong>en, wobei nach oben keine Grenzen gesetzt<br />

sind. Training und Schießabend ist immer freitags im Gasthaus „Zum Lamm“, für Jugendliche ab<br />

17:00 Uhr und für Erwachsene ab 19:30 Uhr. Kompetente, freundliche Jugendleiter und erfahrene<br />

Sportschützen geben gerne einen umfassenden Einblick. Die Edelweiß-Schützen freuen sich auf Ihren<br />

Besuch.<br />

David Schankat, Annika Reichene<strong>der</strong>, Matthias Reichene<strong>der</strong>, Domenik Käser, Ferdinant Käser und<br />

Maxi Simbeck erreichten auf <strong>der</strong> Bezirksmeisterschaft 2012 insgesamt 3x Gold, 3x Silber und 3x Bronze.<br />

Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!