05.11.2013 Aufrufe

1 Auf in's Pferdeland Österreich - Tölt.Knoten

1 Auf in's Pferdeland Österreich - Tölt.Knoten

1 Auf in's Pferdeland Österreich - Tölt.Knoten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kinderbetreuung durch Fachkräfte in einem Bereich mit Spielplatz, Zelt und Wiese ganz auf<br />

das Geschehen auf der Ovalbahn konzentrieren. Expertenrunden ergänzen das<br />

Rahmenprogramm.<br />

Island in den Hohen Tauern? In den<br />

Wanderreitbetrieben der Höhenlagen<br />

laufen Isländer…<br />

Pferdejuwel und die Tradition der klassischen<br />

Reitkunst.<br />

WM-Ausrichter Piber setzt auf ein vielseitiges Angebot<br />

für alle Islandpferdefreunde. <strong>Auf</strong> dem WM-Gelände<br />

finden Besucher wie in der Vergangenheit auch<br />

ausreichend Gelegenheit zum Shoppen. Wer dem<br />

Islandpferdesport im Oval vorrübergehend überdrüssig<br />

ist oder die WM mit einem Urlaub in Südbayern oder<br />

dem angrenzenden <strong>Österreich</strong> verbringen möchte, der<br />

findet auf der offiziellen Internetseite der Islandpferde-<br />

WM zahlreiche Tipps. Neben den bekannten und<br />

weniger bekannten Städten wie dem bayrischen<br />

Burghausen, Tittmoning oder dem Wallfahrtsort<br />

Altötting sind Fahrten in die rund 45 Kilometer entfernte<br />

Mozartstadt Salzburg oder das nur 20 Kilometer weiter<br />

Der Gala-Abend am Samstagabend steht unter dem<br />

Motto „Pferde aus und um die Alpen“ und davon darf man<br />

sich in <strong>Österreich</strong> einiges Versprechen. Schließlich liegt<br />

St. Radegund am Rande des Chiemgaus und nicht weit<br />

vom Pinzgau entfernt, wo das Ursprungszuchtgebiet der<br />

Pinzgauer oder auch Noriker Kaltblutpferde liegt, die dort<br />

im Sommer zahlreich die Almen bevölkern. Ihr Blut steckt<br />

in allen süddeutschen Kaltblutrassen. In punkto<br />

Ausdauer, Genügsamkeit, Leichtfuttrigkeit, dem guten<br />

Charakter und ihrer Farbvielfallt sind sie praktisch der<br />

Isländer der Alpen. Haflinger – scherzhaft auch als<br />

Alpenaraber bezeichnet – sind sicher die bekanntesten<br />

und vielseitigsten Kleinpferde im Freizeitreiterbereich. Mit<br />

der spanischen Hofreitschule in Wien und dem<br />

bekannten Lippizzanergestüt im steirischen Piber<br />

bewahrt die Alpenrepublik schließlich ein wahres<br />

…und Haflinger Kopf an Schweif.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!