05.11.2013 Aufrufe

CargoSoft GE - Release Note - CargoSoft GE - DAKOSY ...

CargoSoft GE - Release Note - CargoSoft GE - DAKOSY ...

CargoSoft GE - Release Note - CargoSoft GE - DAKOSY ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DAKOSY</strong> Datenkommunikationssystem AG<br />

<strong>CargoSoft</strong> <strong>GE</strong> / ZODIAK <strong>GE</strong> - <strong>Release</strong> <strong>Note</strong> Version 4.1<br />

Version 4.1<br />

<strong>Release</strong> <strong>Note</strong><br />

<strong>DAKOSY</strong> Datenkommunikationssystem AG<br />

Mattentwiete 2, 20457 Hamburg<br />

Telefon: 040 370 03 – 0 Fax: - 370<br />

Erstellt von<br />

: <strong>DAKOSY</strong> AG<br />

Geprüft von :<br />

Freigegeben von :<br />

Aufbewahrungsort: : Projektordner<br />

Ausdruck : 11.06.2013 09:31:00<br />

Datei<br />

: <strong>Release</strong><strong>Note</strong>_V4.1<br />

Seite 1 von 18


<strong>DAKOSY</strong> Datenkommunikationssystem AG<br />

<strong>CargoSoft</strong> <strong>GE</strong> / ZODIAK <strong>GE</strong> - <strong>Release</strong> <strong>Note</strong> Version 4.1<br />

Änderungsverzeichnis:<br />

Version Betr. Abschnitte Grund Name Datum<br />

1.0 Erstellung des Dokuments Erstellt K. Papist 04.02.2013<br />

1.1 Neu: Ankündigungen und<br />

RF 06.05.2013<br />

Empfehlungen<br />

1.2 Geändert: Zollmodul ZODIAK <strong>GE</strong> Präzisierung der K. Schönberg 07.05.2013<br />

Angaben zu AES 2.1<br />

1.3 Geändert: Zollmodul ZODIAK <strong>GE</strong> Aufschubkonten A. Habich 07.05.2013<br />

Geändert: Speditionsmodul Diverses K. Papist 17.05.2013<br />

1.4 Geändert: Zollmodul ZODIAK <strong>GE</strong> Übersicht<br />

K. Schönberg 24.05.2013<br />

Zollanmeldungen und<br />

EZT-Suche<br />

1.5 Geändert: Speditionsmodul Gefahrguthandling K. Papist 28.05.2013<br />

hinzu<br />

1.6 Geändert: Speditionsmodul / Zollmodul<br />

ZODIAK <strong>GE</strong><br />

Diverses K. Huber 11.06.2013<br />

Gültigkeitsklausel: Dieses Dokument ist in seiner jeweils aktuellen Ausgabe nur gültig ab der bezeichneten Version.<br />

Haftungsklausel: Trotz sorgfältiger Erarbeitung und Prüfung dieses Dokumentes können aus dem Inhalt keine<br />

Haftungsansprüche gegenüber der <strong>DAKOSY</strong> Datenkommunikationssystem AG abgeleitet werden!<br />

Änderungsdienst:<br />

<strong>DAKOSY</strong><br />

Datenkommunikationssystem AG<br />

Mattentwiete 2<br />

20457 Hamburg<br />

Telefon: 040/37 003 0<br />

Fax: 040/37 003 370<br />

Email: info@dakosy.de<br />

Seite 2 von 18


<strong>DAKOSY</strong> Datenkommunikationssystem AG<br />

<strong>CargoSoft</strong> <strong>GE</strong> / ZODIAK <strong>GE</strong> - <strong>Release</strong> <strong>Note</strong> Version 4.1<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Änderungen gegenüber der Version 4.0 ............................................................................ 4<br />

1.1. Speditionsmodul ......................................................................................................... 4<br />

1.2. Zollmodul ZODIAK <strong>GE</strong> ............................................................................................ 8<br />

1.2.1. Übersicht Zollanmeldungen ............................................................................... 8<br />

1.2.2. Aufschubkonten ................................................................................................. 8<br />

1.2.3. EZT-Suche ......................................................................................................... 9<br />

1.2.4. AES 2.1 ............................................................................................................ 12<br />

2. Ankündigungen und Empfehlungen ................................................................................. 18<br />

2.1. Java (JRE) Version ................................................................................................... 18<br />

Seite 3 von 18


<strong>DAKOSY</strong> Datenkommunikationssystem AG<br />

<strong>CargoSoft</strong> <strong>GE</strong> / ZODIAK <strong>GE</strong> - <strong>Release</strong> <strong>Note</strong> Version 4.1<br />

1. Änderungen gegenüber der Version 4.0<br />

1.1. Speditionsmodul<br />

Transportaufträge<br />

Im Shipment finden Sie auf der linke Seite unter ‚Verwandte Aufgaben‘ die neue Auswahl<br />

‚Transportaufträge bearbeiten‘. Nach dieser Auswahl verzweigt das Programm in die<br />

Übersicht Transportaufträge (für das Shipment). Mit der Auswahl ‚Transportauftrag erstellen‘<br />

gelangen Sie in die folgende neue Maske:<br />

Im Reiter Transport und Güter werden die Daten aus dem Shipment vorgeblendet, sind aber<br />

natürlich überschreibbar. Sie können pro Shipment n Transportaufträge erzeugen.<br />

Wenn Sie einen Transportauftrag drucken wollen, erscheint vorher die folgende<br />

Auswahl:<br />

Wenn Sie die Box aufklappen, können Sie den von Ihnen gewünschten Formularnamen<br />

auswählen. (Sollten Sie hier noch Ergänzungswünsche haben oder ein individuelles<br />

Drucklayout wünschen/benötigen, wenden Sie sich an <strong>DAKOSY</strong>).<br />

EBalie Antwerpen<br />

Es ist nunmehr möglich, eine PortOrder an das Antwerpener Hafensystem EBalie zu<br />

versenden. Dafür muss man als Unternehmen eine sog. DUNS-Nummer haben und sich beim<br />

Antwerpener Hafensystem registrieren. <strong>DAKOSY</strong> unterstützt Sie gerne dabei.<br />

Seite 4 von 18


<strong>DAKOSY</strong> Datenkommunikationssystem AG<br />

<strong>CargoSoft</strong> <strong>GE</strong> / ZODIAK <strong>GE</strong> - <strong>Release</strong> <strong>Note</strong> Version 4.1<br />

IMP<br />

Es ist nunmehr möglich, über eine Import-PortOrder eine Verfügung an die IMP zu senden<br />

und danach alle zu dem in der Verfügung angegebenen Container möglichen<br />

Statusmeldungen zu empfangen. Für weitere Informationen besuchen Sie www.imphamburg.de<br />

oder wenden Sie sich an <strong>DAKOSY</strong>.<br />

Stammreferenzen/Vorblendungen<br />

In der Übersicht ‚Seefracht-Export‘ finden Sie links unter ‚Übersichten‘ den neuen<br />

Menüpunkt ‚Vorblend/Stammref‘. Unter diesem Menüpunkt können Sie sich individuelle<br />

Vorblendungen erstellen. (Wählen Sie ‚Neu‘, das System generiert eine künstliche<br />

Shipmentnummer. Wählen Sie ob es sich um eine User oder Abteilungs-Vorblendung oder<br />

um eine Stammreferenz (‚Kopiervorlage‘) handelt.)<br />

Aus der Übersicht ‚Vorblend/Stammref.‘ heraus können Sie auch über die rechte Maustaste<br />

ein Shipment aus der ausgewählten Stammreferenz erstellen.<br />

Eine Stammreferenz können Sie auch auswählen, wenn Sie wie gewohnt aus der ‚Seefracht-<br />

Export-Übersicht‘ heraus ein neues Shipment erstellen.<br />

Shipmenttyp-Wechsel<br />

Befinden Sie sich in einem Shipment können Sie unter ‚Aufgaben‘ den Menüpunkt<br />

‚Shipmenttyp ändern‘ auswählen. Die Möglichkeiten und Prüfungen sind hier erweitert<br />

worden.<br />

Längenvalidierungen Shipment<br />

Im Shipment im Feld Warenbezeichnung ist jetzt eine individuelle Längenprüfung eingebaut<br />

worden.<br />

Befinden Sie sich in diesem Feld können Sie mithilfe der rechten Maustaste<br />

Feldlängenprüfungen einbauen, die Sie für passend halten. Aktivieren Sie das Eingabefeld<br />

durch Anhaken und geben Sie die von Ihnen gewünschten Validierungen ein.<br />

Seite 5 von 18


<strong>DAKOSY</strong> Datenkommunikationssystem AG<br />

<strong>CargoSoft</strong> <strong>GE</strong> / ZODIAK <strong>GE</strong> - <strong>Release</strong> <strong>Note</strong> Version 4.1<br />

Gefahrgutübernahme vom Shipment in die Port Order<br />

Im Shipment kann Gefahrgut in einer beliebigen Schachtelungstiefe erfaßt werden.<br />

Übernimmt man dann die Daten in die Port Order , hat man evtl. einen erheblichen<br />

Bearbeitungsaufwand weil hier sehr starke Restriktionen vorliegen (bei der BHT dürfen z.B.<br />

max. 2 Ebenen verwendet werden).<br />

Wenn man nach Erfassung der Gefahrgüter im Shiment in die Port Order wechseln möchte<br />

bekommt man bei der Neulanlage unten stehende Frage.<br />

Beantwortet man diese mit ‚Nein‘ werden alle Daten des Shipments in die Port Order<br />

übernommen.<br />

Beantwortet man diese mit ‚Ja‘ erhält man das Ergebnis wie auf dem folgenden Screen zu<br />

sehen.<br />

Es werden nur die Gefahrgüter übernommen und evtl. vorhandene Container. Alles andere<br />

steuert man bei Bearbeitung der Port Order selbst.<br />

Seite 6 von 18


<strong>DAKOSY</strong> Datenkommunikationssystem AG<br />

<strong>CargoSoft</strong> <strong>GE</strong> / ZODIAK <strong>GE</strong> - <strong>Release</strong> <strong>Note</strong> Version 4.1<br />

Seite 7 von 18


<strong>DAKOSY</strong> Datenkommunikationssystem AG<br />

<strong>CargoSoft</strong> <strong>GE</strong> / ZODIAK <strong>GE</strong> - <strong>Release</strong> <strong>Note</strong> Version 4.1<br />

1.2. Zollmodul ZODIAK <strong>GE</strong><br />

1.2.1. Übersicht Zollanmeldungen<br />

Die Spalte „Schiffsname“ wurde herausgenommen (s. Screenshot).<br />

1.2.2. Aufschubkonten<br />

BIN-Feld im Passwortformat (kein Klartext mehr zu sehen)<br />

Einführung der neuen Berechtigungsstruktur; nur nach expliziter Zuordnung der<br />

entsprechenden Berechtigung können Aufschubkonten erstellt/ editiert/ angezeigt/<br />

gelöscht werden (siehe Screenshot)<br />

Seite 8 von 18


<strong>DAKOSY</strong> Datenkommunikationssystem AG<br />

<strong>CargoSoft</strong> <strong>GE</strong> / ZODIAK <strong>GE</strong> - <strong>Release</strong> <strong>Note</strong> Version 4.1<br />

1.2.3. EZT-Suche<br />

Der Suchdialog für EZT-Daten in Zollanmeldungen wurde erweitert:<br />

Neben Warennummer/Warenbeschreibung können jetzt auch das Zollverfahren und<br />

das Land in die Filterkriterien eingegeben werden (s. Screenshot). Das Land kann je<br />

nach Zollverfahren das Ursprungsland oder das Bestimmungsland sein.<br />

Die Warenbezeichnung wird bei Bestätigung mit „OK“ mit in die Zollanmeldung<br />

übernommen.<br />

Die Detailanzeige zu den EZT-Daten wurde erweitert (s. Screenshot). Es werden jetzt<br />

auch allgemeine Angaben, Abgaben und Präferenzen sowie Ein- und Ausfuhrhinweise<br />

in jeweils eigenen Reitern angezeigt.<br />

Seite 9 von 18


<strong>DAKOSY</strong> Datenkommunikationssystem AG<br />

<strong>CargoSoft</strong> <strong>GE</strong> / ZODIAK <strong>GE</strong> - <strong>Release</strong> <strong>Note</strong> Version 4.1<br />

Im Reiter „Auswahlfelder“ besteht die Möglichkeit, Werte für Zusatzcodes und<br />

Maßeinheiten in die Zollanmeldung zu übernehmen.<br />

In allen Fenstern der Detailanzeige können zu einer Zeile der jeweils dargestellten<br />

Listen detailliertere Informationen durch einen Doppelklick auf die Zeile aufgerufen<br />

werden. Beispiel: ein Doppelklick auf die Zeile mit der Maßnahmenart „autonome<br />

Aussetzung aufgrund der besonderer Verwendung“ in der Liste „Alle Drittländer“ (s.<br />

erster Screenshot) öffnet die entsprechende Detailansicht (s. zweiter Screenshot).<br />

Seite 10 von 18


<strong>DAKOSY</strong> Datenkommunikationssystem AG<br />

<strong>CargoSoft</strong> <strong>GE</strong> / ZODIAK <strong>GE</strong> - <strong>Release</strong> <strong>Note</strong> Version 4.1<br />

Seite 11 von 18


<strong>DAKOSY</strong> Datenkommunikationssystem AG<br />

<strong>CargoSoft</strong> <strong>GE</strong> / ZODIAK <strong>GE</strong> - <strong>Release</strong> <strong>Note</strong> Version 4.1<br />

1.2.4. AES 2.1<br />

Die Anmeldearten EXDC (vollständige Ausfuhranmeldung) und EXDI<br />

(unvollständige Ausfuhranmeldung) wird es nicht mehr geben. Stattdessen gibt es neu<br />

die Anmeldeart EXD, die sowohl vollständige als auch unvollständige<br />

Ausfuhranmeldungen abbildet. Die Unterscheidung erfolgt über das Feld „Anmeldeart<br />

(Verfahren/Überführung)“ im Kopf der Anmeldung. Etwaige Vorblendungen für<br />

EXDI und EXDC werden bei der Auslieferung der Software gelöscht. Die Anwender<br />

werden gebeten, die Vorblendungen manuell neu zu erstellen.<br />

Unter der Bezeichnung „Ausfuhranmeldung (EXD)“ steht ein Ausdruck aller Daten<br />

der Ausfuhrzollanmeldung zur Verfügung. Ferner kann ein Laufzettel zur<br />

Ausfuhrzollanmeldung gedruckt werden.<br />

Seite 12 von 18


<strong>DAKOSY</strong> Datenkommunikationssystem AG<br />

<strong>CargoSoft</strong> <strong>GE</strong> / ZODIAK <strong>GE</strong> - <strong>Release</strong> <strong>Note</strong> Version 4.1<br />

Die Kriterien in der Suche nach Zollanmeldungen wurden ergänzt, um vollständige<br />

und unvollständige Ausfuhrzollanmeldungen separat suchen zu können<br />

(s. Screenshot).<br />

Eine Nachfrage nach dem Verbleib der Waren führt zukünftig zu einem neuen Status<br />

„Nachfrage Verbleib“ der Ausfuhranmeldung.<br />

Es gibt unter den Übersichten eine neue Übersicht „Wiedervorlagen Ausf.“ zur<br />

Anzeige aller Ausfuhrzollanmeldungen, für die eine Nachfrage nach dem Verbleib der<br />

Waren empfangen wurde (s. Screenshot)<br />

Seite 13 von 18


<strong>DAKOSY</strong> Datenkommunikationssystem AG<br />

<strong>CargoSoft</strong> <strong>GE</strong> / ZODIAK <strong>GE</strong> - <strong>Release</strong> <strong>Note</strong> Version 4.1<br />

Nach dem Empfang einer Nachfrage nach dem Verbleib der Waren ist es möglich,<br />

eine Nachricht „Ausgang zur Ausfuhr“ an den Zoll zu übermitteln (s. Screenshot)<br />

Die Nachricht kann über eine Aufgabe erfasst und gesendet werden, wenn die<br />

Ausfuhranmeldung zur Bearbeitung geöffnet ist, oder aus der Übersicht<br />

„Wiedervorlagen Ausf.“ heraus.<br />

Neu ist die Anmeldeart EXEE für die ergänzende/ersetzende Anmeldung nach<br />

Unvollständiger Ausfuhranmeldung (s. Screenshots).<br />

Seite 14 von 18


<strong>DAKOSY</strong> Datenkommunikationssystem AG<br />

<strong>CargoSoft</strong> <strong>GE</strong> / ZODIAK <strong>GE</strong> - <strong>Release</strong> <strong>Note</strong> Version 4.1<br />

Seite 15 von 18


<strong>DAKOSY</strong> Datenkommunikationssystem AG<br />

<strong>CargoSoft</strong> <strong>GE</strong> / ZODIAK <strong>GE</strong> - <strong>Release</strong> <strong>Note</strong> Version 4.1<br />

Beim Empfang einer Anmahnung der ergänzenden/ersetzenden Ausfuhranmeldung<br />

wird automatisch eine entsprechende ergänzende/ersetzende Ausfuhranmeldung<br />

(EXEE) angelegt, wenn noch kein EXEE mit der betreffenden MRN vorhanden war.<br />

Es gibt unter den Übersichten neu eine Übersicht „Anmahn. erg. Anmeld.“ zur<br />

Anzeige aller ergänzenden/ersetzenden Ausfuhranmeldungen (EXEE), für die eine<br />

Anmahnung der ergänzenden/ersetzenden Ausfuhranmeldung empfangen wurde.<br />

Seite 16 von 18


<strong>DAKOSY</strong> Datenkommunikationssystem AG<br />

<strong>CargoSoft</strong> <strong>GE</strong> / ZODIAK <strong>GE</strong> - <strong>Release</strong> <strong>Note</strong> Version 4.1<br />

Seite 17 von 18


<strong>DAKOSY</strong> Datenkommunikationssystem AG<br />

<strong>CargoSoft</strong> <strong>GE</strong> / ZODIAK <strong>GE</strong> - <strong>Release</strong> <strong>Note</strong> Version 4.1<br />

2. Ankündigungen und Empfehlungen<br />

2.1. Java (JRE) Version<br />

Oracle wird ab Februar 2013 Java 6 nicht mehr mit Updates (Security usw.) unterstützen. So<br />

müssen alle Anwender bis dahin Java 7 nutzen.<br />

Siehe auch:<br />

http://www.java.com/de/download/faq/java_6.xml<br />

http://www.oracle.com/technetwork/java/eol-135779.html.<br />

Seit der Version 3.8 kann <strong>CargoSoft</strong> <strong>GE</strong> / ZODIAK <strong>GE</strong> auch mit Java 7 gestartet werden. Es<br />

wird aus Sicherheitsgründen empfohlen, stets die jeweils aktuelle Java Version zu verwenden.<br />

Seite 18 von 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!