05.11.2013 Aufrufe

Übungsaufgaben zum Thema Verhütung - Realschule Lage

Übungsaufgaben zum Thema Verhütung - Realschule Lage

Übungsaufgaben zum Thema Verhütung - Realschule Lage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Übungsaufgaben</strong> <strong>zum</strong> <strong>Thema</strong> <strong>Verhütung</strong><br />

1. Es gibt viele verschiedene <strong>Verhütung</strong>smethoden. Nenne für die<br />

nachfolgenden jeweils 3 Beispiele:<br />

a) Natürliche (Zeitwahl-) Methoden:<br />

b) Chemische Methoden:<br />

c) Mechanische/Barriere Methoden:<br />

d) Hormonelle Methoden<br />

e) 1 Chirurgische Methode<br />

2. Die verschiedenen <strong>Verhütung</strong>smethoden verhindern eine<br />

Schwangerschaft auf unterschiedliche Art:<br />

a) Verhinderung der Entstehung einer befruchtungsfähigen Eizelle<br />

b) Verhinderung der Befruchtung der weiblichen Eizelle<br />

c) Verhinderung der Einnistung einer befruchteten Eizelle in die<br />

Gebärmutterschleimhaut<br />

→ Gib für a),b) und c) jeweils ein Beispiel.<br />

3. Erkläre den Begriff „Ovulationshemmer“.<br />

4. Nenne zwei <strong>Verhütung</strong>smethoden für den Mann.<br />

5. Welches sind die 3 am häufigsten verwendeten <strong>Verhütung</strong>smittel?<br />

6. a) Was ist ein Coitus interruptus?<br />

b) Begründe, warum er als <strong>Verhütung</strong>smethode abzulehnen ist.<br />

7. Die Sterilisation wird häufig mit der Kastration verwechselt. Erkläre<br />

den Unterschied.<br />

8. Nenne 2 Vorteile des Kondoms.<br />

9. Nenne 2 Vor- und 2 Nachteile der Pille.<br />

10. Erkläre: fruchtbare und unfruchtbare Tage.<br />

11. Nenne 3 <strong>Verhütung</strong>smittel, die man nur auf Rezept bekommt.<br />

12. Wie wirkt die Spirale und warum ist sie als <strong>Verhütung</strong>smittel für junge<br />

Mädchen nicht zu empfehlen?


13. Beschrifte die folgenden 2 Abbildungen.<br />

a)<br />

b)<br />

14. Zeichne mit rotem Stift die <strong>Lage</strong> eines Diaphragmas in Abb. a) ein<br />

und zeichne in Abb. b) den Sitz (<strong>Lage</strong>) einer Spirale ein.


<strong>Übungsaufgaben</strong> <strong>zum</strong> <strong>Thema</strong> <strong>Verhütung</strong> - Lösungen:<br />

1. Es gibt viele verschiedene <strong>Verhütung</strong>smethoden.<br />

Nenne für die nachfolgenden jeweils 3 Beispiele:<br />

a) Natürliche (Zeitwahl-) Methoden:<br />

- Temperaturmethode = Messen der morgentlichen Basaltemperatur , zur<br />

Bestimmung des Eisprungs<br />

- Billings-Methode = Schleimstrukturmethode: Untersuchung des<br />

Zervikalschleims - Erhöhte Sicherheit durch Kombination mit der Temperaturmethode.<br />

- Kalendermethode nach Knaus –Ogino: Feststellen der fruchtbaren und<br />

unfruchtbaren Tage<br />

b) Chemische Methoden:<br />

Vaginal zu verwendende Salben, Gels, Zäpfchen, Schaum, Sprays – alle mit<br />

Spermien abtötender Wirkung<br />

c) Mechanische Methoden:<br />

Für die Frau: Spirale, Diaphragma, Portiokappe, Femidom<br />

Für den Mann: Kondom<br />

d) Hormonelle Methoden:<br />

Antibabypille. Minipille, Dreimonatsspritze, Vaginalring, Hormonpflaster,<br />

Hormonspirale, <strong>Verhütung</strong>sstäbchen, Pille danach<br />

e) 1 Chirurgische Methode:<br />

Sterilisation bei Mann und Frau<br />

2. Die verschiedenen <strong>Verhütung</strong>smethoden verhindern eine Schwangerschaft<br />

auf unterschiedliche Art:<br />

a) Verhinderung der Entstehung einer befruchtungsfähigen Eizelle<br />

b) Verhinderung der Befruchtung der weiblichen Eizelle<br />

c) Verhinderung der Einnistung einer befruchteten Eizelle in die<br />

Gebärmutterschleimhaut<br />

→ Gib für a),b) und c) jeweils ein Beispiel.<br />

a) Antibabypille, Hormonpflaster, Vaginalring<br />

b) Kondom, Femidom, Diaphragma, Portiokappe, alle chemischen<br />

<strong>Verhütung</strong>smittel<br />

c) Minipille, Spirale (Hormonspirale, Kupferspirale), Dreimonatsspritze,<br />

<strong>Verhütung</strong>sstäbchen (Implantat)<br />

3. Erkläre den Begriff „Ovulationshemmer“.<br />

Ovulation = Eisprung; ein Ovulationshemmer verhindert den Eisprung<br />

4. Nenne zwei <strong>Verhütung</strong>smethoden für den Mann.<br />

Verwendung eines Kondoms, Sterilisation<br />

5. Welches sind die 3 am häufigsten verwendeten <strong>Verhütung</strong>smittel?<br />

54% der Paare wählen die Pille, 19% das Kondom, 13,5 % die Spirale<br />

6. a) Was ist ein Coitus interruptus?<br />

Unterbrochener Geschlechtsverkehr: der Mann zieht das Glied vor dem<br />

Samenerguss aus der Scheide<br />

b) Begründe, warum er als <strong>Verhütung</strong>smethode abzulehnen ist.


Sehr unsicher, da Spermien auch schon vor dem eigentlichen Samenerguss<br />

austreten können. Außerdem besteht eine hohe psychische Belastung<br />

7. Die Sterilisation wird häufig mit der Kastration verwechselt. Erkläre den<br />

Unterschied.<br />

Sterilisation: Durchtrennen bzw. Abbinden der Samen- bzw. Eileiter<br />

Kastration: Entfernen der Hoden bzw. der Eierstöcke<br />

8. Nenne 2 Vorteile des Kondoms.<br />

Sehr sicher bei richtiger Handhabung, leicht zu beschaffen, Schutz vor<br />

Geschlechtskrankheiten<br />

9. Nenne 2 Vor- und 2 Nachteile der Pille.<br />

Vorteile: sehr sicheres <strong>Verhütung</strong>smittel, schmerzfreie regelmäßige Blutung,<br />

leichte Handhabung<br />

Nachteile: tägliche Einnahme, Nebenwirkungen ( z.B. erhöhte Thrombosegefahr,<br />

Kopfschmerzen ,Gewichtszunahme), nur auf Rezept zu bekommen<br />

10. Erkläre: fruchtbare und unfruchtbare Tage.<br />

Mit Hilfe der natürlichen Methoden kann der Zeitpunkt des Eisprungs festgestellt<br />

werden. Eizelle und Samenzelle sind nur eine beschränkte Zeit<br />

befruchtungsfähig (Eizelle 12Stunden, eine Samenzelle bis zu 4Tagen). Die Tage<br />

um den Eisprung herum bezeichnet man als fruchtbare Tage, die restlichen als<br />

unfruchtbare.<br />

11. Nenne 3 <strong>Verhütung</strong>smittel, die man nur auf Rezept bekommt.<br />

Alle hormonellen Mittel, Spirale, Diaphragma<br />

12. Wie wirkt die Spirale und warum ist sie als <strong>Verhütung</strong>smittel für junge<br />

Mädchen nicht zu empfehlen?<br />

Die Spirale wird in die Gebärmutter der Frau eingelegt und durch mechanischen<br />

Reiz der Gebärmutterschleimhaut die Einnistung eines befruchteten Eies<br />

verhindert. Bei jungen Mädchen kann es vermehrt zu Entzündungen und<br />

Blutungsstörungen kommen.<br />

13. Beschrifte die folgenden 2 Abbildungen.<br />

a) b)<br />

14. Zeichne mit rotem Stift die <strong>Lage</strong> eines Diaphragmas in Abb. a) ein und<br />

zeichne in Abb. b) den Sitz (<strong>Lage</strong>) einer Spirale ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!