05.11.2013 Aufrufe

R anking - Fakultätentag Informatik

R anking - Fakultätentag Informatik

R anking - Fakultätentag Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R a n k i n g - K o m m i s s i o n 4 . 1 . 1 9 9 8<br />

A n w e s e n d e : L o o s ( T ü b i n g e n ) , M a y r ( M ü n c h e n ) , V o g l e r ( D r e s d e n ) ,<br />

S e i d e l ( S a a r b r ü c k e n ) , W i t t ( U l m )<br />

D i e K o m m i s s i o n t r a f s i c h a m 1 . 4 . 1 9 9 8 i n T ü b i n g e n , g e m ä ß d e s<br />

A u f t r a g s v o n d e r l e t z t e n S i t z u n g d e s F a k u l t ä t e n t a g s . S i e b e r i e t<br />

f o l g e n d e P u n k t e :<br />

1 . G r ü n d e f ü r d e n F a k u l t ä t e n t a g , s i c h m i t d e r F r a g e d e s R a n k i n g z u<br />

b e f a s s e n .<br />

D i e K o m m i s s i o n i s t d e r M e i n u n g , d a ß m a n d e r P r e s s e u n d d e n M e d i e n<br />

n i c h t d a s R e c h t a b s p r e c h e n k a n n , F r a g e n d e s R a n k i n g d e r d e u t s c h e n<br />

U n i v e r s i t ä t e n a n z u s p r e c h e n u n d e i g e n e R a n k i n g s v e r s u c h e z u<br />

p u b l i z i e r e n . D i e U n i v e r s i t ä t e n s i n d a l s s t a a t l i c h e E i n r i c h t u n g e n d e r<br />

Ö f f e n t l i c h k e i t u n d P o l i t i k g e g e n ü b e r v e r p f l i c h t e t , ü b e r d i e z i e l g e r e c h t e<br />

V e r w e n d u n g d e r b e r e i t g e s t e l l t e n M i t t e l D a t e n z u r V e r f ü g u n g z u s t e l l e n ,<br />

d i e i n d e n d e m o k r a t i s c h e n M e i n u n g s b i l d u n g s p r o z e ß e i n f l i e ß e n<br />

k ö n n e n . I n s b e s o n d e r e m ü s s e n d e n P a r l a m e n t e n u n d i h r e n<br />

H a u s h a l t s a u s s c h ü s s e n V o r a u s s e t z u n g e n f ü r b e g r ü n d e t e B e s c h l ü s s e<br />

z u r V e r f ü g u n g g e s t e l l t w e r d e n . D i e Ü b e r l e g u n g e n d e s F a k u l t ä t e n t a g s<br />

z u m R a n k i n g s t e l l e n d e s w e g e n e i n e n T e i l d e r Ö f f e n t l i c h k e i t s a r b e i t d e r<br />

U n i v e r s i t ä t e n d a r .<br />

W i r u n t e r s c h e i d e n i m f o l g e n d e n z w i s c h e n R a n k i n g u n d E v a l u a t i o n .<br />

R a n k i n g h a t d i e F e s t l e g u n g e i n e r R a n g f o l g e v e r s c h i e d e n e r<br />

U n i v e r s i t ä t e n d u r c h V e r g l e i c h u n d G e w i c h t u n g v e r s c h i e d e n e r<br />

M e r k m a l e z u m Z i e l . E v a l u a t i o n d i e n t d e r V e r b e s s e r u n g v o n F o r s c h u n g<br />

u n d L e h r e d u r c h V e r g l e i c h e i n e s I s t - Z u s t a n d e s m i t e i n e m g e w ü n s c h t e n<br />

Z i e l z u s t a n d u n d i s t n u r b e d i n g t z u r F e s t l e g u n g e i n e r R a n g f o l g e<br />

g e e i g n e t .<br />

W ä h r e n d i n z w i s c h e n u m f a n g r e i c h e E v a l u a t i o n e n e i n z e l n e r<br />

F a c h b e r e i c h e o d e r F a k u l t ä t e n d e r I n f o r m a t i k v o r l i e g e n , g i b t e s b i s h e r<br />

k e i n e f a c h l i c h e n Ü b e r l e g u n g e n , d i e d i e G r u n d l a g e e i n e s R a n k i n g<br />

b i l d e n k ö n n t e n .<br />

2 . D i e K o m m i s s i o n e m p f i e h l t , d a ß i n Z u s a m m e n a r b e i t m i t d e n M e d i e n<br />

a u f d i e E i n h a l t u n g b e s t i m m t e r G r u n d s ä t z e u n d d i e E r f ü l l u n g<br />

v e r s c h i e d e n e r K r i t e r i e n b e i d e r D u r c h f ü h r u n g e i n e s R a n k i n g<br />

h i n g e w i r k t w i r d .


2 . 1 B e i e i n e m R a n k i n g s o l l t e n A u f t r a g g e b e r , A d r e s s a t e n k r e i s u n d<br />

M e t h o d i k o f f e n g e l e g t w e r d e n .<br />

2 . 2 W i e b e i e i n e r E v a l u a t i o n s o l l t e n d i e D a t e n u n t e r M i t w i r k u n g d e r<br />

b e t r o f f e n e n F a k u l t ä t e n e r h o b e n w e r d e n . D a e i n e E i n h e i t l i c h k e i t n u r<br />

b e d i n g t e r r e i c h b a r s e i n w i r d 1 , s o l l t e v o n v o r n e h e r e i n e i n e<br />

a n t e i l s m ä ß i g g l e i c h e G e w i c h t u n g o b j e k t i v e r D a t e n u n d s u b j e k t i v e r<br />

B e u r t e i l u n g e n v o r g e s e h e n w e r d e n .<br />

2 . 3 D i e K o m m i s s i o n b e t r a c h t e t m i t g r o ß e r S o r g e d i e z u r Z e i t v o n d e r<br />

P o l i t i k u n d d e n M e d i e n f a v o r i s i e r t e n R a n k i n g s k r i t e r i e n . I n d e r R e g e l<br />

f l i e ß e n k e i n e K r i t e r i e n e i n , d i e i m B e r e i c h d e r G r u n d l a g e n z u m T r a g e n<br />

k o m m e n k ö n n e n . S i e b e v o r z u g e n g a n z e i n d e u t i g w i s s e n s c h a f t l i c h e<br />

T ä t i g k e i t e n u n d E r g e b n i s s e , d i e s i c h k u r z z e i t i g w i r t s c h a f t l i c h u m s e t z e n<br />

l a s s e n u n d v e r n a c h l ä s s i g e n i n F o r s c h u n g u n d L e h r e a l l e s , w a s m i t d e n<br />

f o r m a l e n G r u n d l a g e n f ü r d i e I n f o r m a t i k a l s W i s s e n s c h a f t l a n g f r i s t i g v o n<br />

g r ö ß t e r B e d e u t u n g i s t . H i n z u k o m m t d i e S c h w i e r i g k e i t , d a ß s i c h B i l d u n g<br />

i m G e g e n s a t z z u a l l e m , w a s m i t d e r A u s b i l d u n g z u s a m m e n h ä n g t , k a u m<br />

l i n e a r q u a n t i f i z i e r e n l ä ß t .<br />

2 . 4 D i e K o m m i s s i o n e m p f i e h l t , f a c h s p e z i f i s c h e n K r i t e r i e n e i n<br />

b e s o n d e r e s G e w i c h t z u g e b e n . A l s p o s i t i v e s B e i s p i e l e r w ä h n t s i e d i e<br />

T a t s a c h e , d a ß e i n i g e F a k u l t ä t e n u m f a n g r e i c h e S o f t w a r e - P a k e t e<br />

e n t w i c k e l n u n d p f l e g e n , d i e d e n S t a n d d e r F o r s c h u n g a l l e n<br />

I n t e r e s s i e r t e n f r e i v e r f ü g b a r m a c h e n .<br />

2 . 5 D i e K o m m i s s i o n e m p f i e h l t a u ß e r d e m , d i e v o m W i s s e n s c h a f t s r a t<br />

v o r g e g e b e n e D i f f e r e n z i e r u n g z w i s c h e n U n i v e r s i t ä t e n u n d<br />

F a c h h o c h s c h u l e n z u b e r ü c k s i c h t i g e n . F ü r d i e I n f o r m a t i k f a k u l t ä t e n a n<br />

d e n U n i v e r s i t ä t e n i s t d e r A u s t a u s c h m i t w i s s e n s c h a f t l i c h e n<br />

A r b e i t s g r u p p e n i m I n - u n d A u s l a n d e i n w i c h t i g e s Q u a l i t ä t s k r i t e r i u m a u f<br />

d e r E b e n e v o n P r o f e s s o r e n , M i t a r b e i t e r n u n d S t u d e n t e n .<br />

2 . 6 D i e K o m m i s s i o n e m p f i e h l t , d i e A b h ä n g i g k e i t a u s l ä n d i s c h e r<br />

R a n k i n g s m e t h o d e n v o m a k a d e m i s c h e n K o n t e x t s i c h t b a r z u m a c h e n .<br />

S i e f ü h r t B e i s p i e l e a n , w o d e r u n b e d a c h t e I m p o r t s o l c h e r M e t h o d e n z u<br />

u n s i n n i g e n E r g e b n i s s e n f ü h r t .<br />

3 . D i e K o m m i s s i o n ü b e r l ä ß t e s d e m F a k u l t ä t e n t a g , A r b e i t s g r u n d l a g e n<br />

f ü r e i n i m B e r e i c h d e r I n f o r m a t i k s i n n v o l l e s R a n k i n g f ü r d i e<br />

Z u s a m m e n a r b e i t m i t d e n M e d i e n u n d e i n e r i n t e r e s s i e r t e n Ö f f e n t l i c h k e i t<br />

e r a r b e i t e n z u l a s s e n . S i e b e t r a c h t e t d i e s a l s e i n e n w e i t e r g e h e n d e n<br />

A u f t r a g , d e r i h r n i c h t e r t e i l t w u r d e .<br />

1<br />

B e i m F o c u s - R a n k i n g w u r d e n b e i d e r Z ä h l u n g v o n S o n d e r f o r s c h u n g s b e r e i c h e n n i c h t i m m e r<br />

e i n h e i t l i c h e M a ß s t ä b e a n g e l e g t u n d e t w a T e i l p r o j e k t e e i n z e l n g e z ä h l t .


A n l a g e : G e s i c h t s p u n k t e b e i m R a n k i n g n a c h e i n e r S k i z z e v o n H e r r n<br />

M a y r<br />

1 . W e l c h e R a n k i n g s :<br />

- I n f o r m a t i k - F a c h b e r e i c h e i n D e u t s c h l a n d<br />

- V e r g l e i c h m i t i n t e r n a t i o n a l e m S t a n d<br />

- I n t e r f a c h l i c h e R a n k i n g s a n j e d e r U n i v e r s i t ä t ( i n t r a u n i v e r s i t ä r e<br />

R a n k i n g s )<br />

- R a n k i n g s / E v a l u a t i o n e i n z e l n e r<br />

D o z e n t I n n e n / L e h r v e r a n s t a l t u n g e n<br />

2 . Z w e c k d e r R a n k i n g s :<br />

- P r e s t i g e / I m a g e<br />

- L e i s t u n g s b e z o g e n e D i f f e r e n z i e r u n g d e r F a k u l t ä t e n , D o z e n t e n ,<br />

V o r l e s u n g e n b z w . D e u t s c h l a n d s I n f o r m a t i k a u s b i l d u n g<br />

- B e r ü c k s i c h t i g u n g b e i M i t t e l z u w e i s u n g<br />

a . i n t e r u n i v e r s i t ä r<br />

b . i n t r a u n i v e r s i t ä r<br />

c . i m F a c h b e r e i c h<br />

- W e t t k a m p f i m F o r s c h u n g s - / D r i t t m i t t e l b e r e i c h<br />

- K a n d i d a t e n b e w e r t u n g b e i B e r u f u n g e n e t c .<br />

- A u s w i r k u n g a u f B e z a h l u n g ( w i e ? )<br />

3 . B e i s p i e l e f ü r R a n k i n g - V e r f a h r e n :<br />

- U S A ( A n z a h l P h D , G R I )<br />

- C o m p u t e r S c i e n c e i n G r o ß b r i t a n n i e n , e t w a s w e n i g e r N C ,<br />

i n d i r e k t ( z e n t r a l i s t i s c h e s S y s t e m ) : I t a l i e n , F r a n k r e i c h<br />

- D F G ( U n i s , p e r F a c h , e t c . )<br />

4 . A u s g a n g s s i t u a t i o n v o n R a n k i n g s ( E v a l u i e r u n g e n ) :<br />

- E r h e b u n g e n b e i G r u p p e n v o n M e i n u n g s t r ä g e r n<br />

- E r h e b u n g e n b e i G r u p p e n v o n „ K u n d e n „ , A b n e h m e r n<br />

- E r h e b u n g e n b e i S t u d i e r e n d e n


5 . V e r f a h r e n s p r i n z i p i e n b e i R a n k i n g s :<br />

- m u l t i k a t e g o r i e l l<br />

- e x p l i z i t e D a r s t e l l u n g d e r d e n E r h e b u n g s b l ö c k e n<br />

z u g r u n d e l i e g e n d e n Z i e l r i c h t u n g<br />

- F r a g e d e r p o l i t i s c h e n , g e i s t i g e n , w i s s e n s c h a f t l i c h e n K u l t u r<br />

6 . T e c h n i s c h e V e r f a h r e n s g r u n d l a g e n :<br />

- s a m p l e s i z e<br />

- V e r t r a u e n s i n t e r v a l l e<br />

- K o r r e k t e D u r c h f ü h r u n g<br />

- V e r t r a u l i c h k e i t , A n o n y m i t ä t


Beschlußvorlage für den <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong><br />

Vorschlag der Kommission Abschlüsse/Credits<br />

Präambel<br />

Die nachfolgenden Beschlüsse des <strong>Fakultätentag</strong>es <strong>Informatik</strong> dienen der Straffung und Verbesserung<br />

des Studiums in <strong>Informatik</strong> an deutschen Universitäten, der Vereinfachung des internationalen<br />

Austausches von Studienleistungen mit anderen Universitäten und der Internationalisierung<br />

und damit verbesserten Anerkennung deutscher Abschlüsse. Durch diese Beschlüsse können die<br />

geforderte Internationalisierung sinnvoll erreicht und Anreize für die Mobilität der Studierenden<br />

geschaffen werden.<br />

Die Beschlüsse entsprechen im wesentlichen dem Beschluß der Arbeitsgemeinschaft der Technischen<br />

Universitäten und Technischen Hochschulen zur “Verbesserung der Attraktivität des Ingenieurstudiums<br />

für ausländische Studierende und Graduierte” vom 20.6.1997, dem der<br />

<strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> auf seiner 48. Plenarsitzung am 21.11.1997 in Berlin bereits grundsätzlich<br />

zugestimmt hat. Sie sind aber speziell auf die Bedürfnisse der <strong>Informatik</strong> zugeschnitten und<br />

in Teilen präzisiert worden.<br />

Die Beschlüsse dienen als Richtlinien für diejenigen <strong>Informatik</strong>fachbereiche, die entsprechende<br />

Prozeduren, Programme oder Abschlüsse eingeführt haben oder einführen wollen, um einen der<br />

wesentlichen Vorteile der deutschen Universitätsausbildung, das einheitliche hohe Niveau, zu<br />

erhalten und im internationalen Umfeld zu stärken. Davon werden alle die Fachbereiche profitieren,<br />

die sich möglichst eng an diese Richtlinien halten, ohne dadurch das eigene Profil aufgeben<br />

zu müssen.<br />

Diese Beschlüsse nutzen die neuen Spielräume der jetzigen Novelle des Hochschulrahmengesetzes<br />

für die Internationalisierung konsequent aus, ohne bei dem bewährten Konzept der wissenschaftlichen<br />

grundlagenorientierten Universitätsausbildung Abstriche zu machen. Es werden<br />

lediglich bewährte Konzepte anderer erfolgreicher Ausbildungssysteme hinzugenommen. Die<br />

<strong>Informatik</strong> als junges und wirtschaftlich erfolgreiches Fach kann damit eine Vorreiterrolle für<br />

andere Fächer übernehmen.<br />

Die vollständige Umsetzung dieser Beschlüsse erfordert eine intensivere Betreuung und Beurteilung<br />

der Studierenden in der Hoffnung auf eine bessere Ausbildung. Dadurch wird von den Lehrenden,<br />

den Lernenden und der Verwaltung ein zusätzlicher Aufwand verlangt. Die Beschlüsse<br />

sollten deshalb behutsam schrittweise eingeführt werden, um zunächst Erfahrungen zu sammeln.<br />

Sie stellen langfristige Ziele dar und werden mit der Erfahrung modifiziert werden müssen.<br />

Die Landesregierungen werden aufgefordert, den in der Novelle des HRG versprochenen Spielraum<br />

für die Internationalisierung einzuräumen und die notwendigen rechtlichen Voraussetzungen<br />

für die Umsetzung der nachfolgenden Beschlüsse zu schaffen. Außerdem werden sie<br />

aufgefordert, auch die notwendigen Mittel, gerade für die besonderen Belastungen während der<br />

Übergangszeit, bereitzustellen.<br />

Diese Beschlüsse befassen sich nicht speziell mit der Anerkennungsproblematik gleich- oder ähnlich-benannter<br />

Abschlüsse von Fachhochschulen und anderen Institutionen. Diese werden<br />

genauso wie andere Ausbildungssysteme im internationalen Rahmen behandelt. In den Beschlüssen<br />

wird aber eindeutig klar gemacht, daß sie sich ausschließlichauf wissenschaftliche grundlagenorientierte<br />

Universitätsstudiengänge beziehen. Falls diese Intention nicht klar herauskommt,<br />

müssen die entsprechenden Formulierungen verbessert werden.<br />

Beschlußvorlage für den <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> 27 April 1998 1


1.0 Kreditpunktesystem und Modularisierung<br />

Der <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> empfiehlt, in allen <strong>Informatik</strong>studiengängen ein einheitliches nationales<br />

Kreditpunkte-Akkumulierungs und -Transfersystem (KATS) einzuführen. KATS-Punkte orientieren<br />

sich an US-amerikanischen Credit Hours. 1<br />

KATS setzt eine Modularisierung der Lehrveranstaltungen voraus. KATS-Punkte und Noten werden<br />

pro Modul (Lehreinheit) vergeben. Ein Modul entspricht typischerweise einer einsemestrigen<br />

Lehrveranstaltung mit begleitenden Veranstaltungen. Module aus Lehrveranstaltungen mehrerer<br />

Semester sind möglich. 2<br />

Die Zahl der einem Modul oder einer anderen Leistung zugeordneten KATS-Punkte sollte so<br />

bemessen sein, daß bei einem Studium in der Regelstudienzeit im Mittel 15 Punkte pro Semester<br />

erreicht werden. 3<br />

KATS-Punkte weisen die erfolgreiche Teilnahme an Modulen in einem wissenschaftlichen grundlagenbezogenen<br />

universitären Studium nach. Prüfungsordnungen regeln das Verfahren für Wiederholungen<br />

nach nichterfolgreicher Teilnahme. 4<br />

1. Akkumulierungssysteme sind gleichbedeutend mit studienbegleitenden Prüfungen und dienen vor allem der Straffung<br />

des Studiums. Transfersysteme dienen der internationalen Mobilität und Anerkennung. Nur ein nationales<br />

System bietet die Möglichkeit, Akkumulierung und Transfer zu vereinigen, da es nur innerhalb Deutschlands ein<br />

etwa einheitliches Ausbildungsniveau an den Universitäten gibt. Auch in Großbritanien wird ein nationales<br />

System eingeführt. In Europa wird die Einheitlichkeit nicht angestrebt, deshalb ist das ECTS für diesen Zweck<br />

nicht geeignet.<br />

Nach der Dalichow-Studie (Herausgeber: BMBF 1997) besteht das amerikanische Credit System seit fast einem<br />

Jahrhundert und wurde bei dem Übergang von der Elite- zur Massenuniversität eingeführt. Es ist ein reines Akkumulierungssystem,<br />

da amerikanische Universitäten und Colleges sehr unterschiedliche Niveaus haben. Als solches<br />

hat es sich bewährt und wird zur Zeit von vielen Staaten übernommen. Damit gewinnt es die Bedeutung eines<br />

internationalen Standards und eignet sich deshalb besonders gut als Vorbild für die Internationalisierung.<br />

In Europa wird versucht, ein Credit Transfer System (ECTS) zu etablieren. Da keine strikten Bedingungen für die<br />

Qualität der bescheinigten Leistungen definiert sind, funktioniert ein Transfer nur bei bilateralen Vereinbarungen<br />

zwischen Hochschulen und nicht allgemein.<br />

In Deutschland wurden außer ECTS an einigen wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereichen Kreditsysteme nach<br />

amerikanischem Vorbild als Akkumulierungssysteme eingeführt, um das Studium zu straffen und zu verbessern.<br />

In Großbritanien versuchen verschiedene Hochschulen, Credit Accumulation and Transfer Systems (CATS) einzuführen,<br />

allerdings mit sehr unterschiedlichen Maßstäben (zum Beispiel auch in der beruflichen Bildung), so daß<br />

ein Transfer bisher nicht allgemein möglich ist. Deshalb wurde die Abkürzung CATS nicht für das deutsche<br />

System benutzt.<br />

Durch die Institution des <strong>Fakultätentag</strong>es besteht in Deutschland die große Chance, die Vorteile des amerikanischen<br />

Credit Systems zu einem Transfer-System innerhalb Deutschlands auszubauen, das auch internationale Anerkennung<br />

gewinnen kann, wenn es strikten Leistungskriterien unterliegt.<br />

2. Damit ist es zum Beispiel auch im KATS-System möglich, zum Abschluß des Studiums größere Blöcke zusammenhängend<br />

mündlich zu prüfen, wie es der jetzt üblichen Praxis entspricht.<br />

3. Das entspricht einerseits den in den USA im einem Vollstudium erreichten Werten, andererseits ist es genau die<br />

Hälfte der im ECTS vorgeschriebenen 30 Punkte pro Semester. Rechnet man einen mittleren Zeitaufwand von 3<br />

Stunden pro Woche pro KATS-Punkt, so ergeben sich daraus 45 Sunden pro Woche für den Studierenden in der<br />

Vorlesungszeit. Anhang A zeigt ein Beispiel.<br />

4. KATS-Punkte bescheinigen Gesamtleistungen, also zum Beispiel auch aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen<br />

und Übungen. Typischerweise wird die Leistung durch mehrere schriftliche oder mündliche Prüfungen pro<br />

Modul nachgewiesen. Deshalb ist bei einem Mißerfolg im allgemeinen die Gesamtleistung zu wiederholen und<br />

nur in Ausnahmefällen Teile davon. Diese Ausnahmen sollte der Dozent entscheiden.<br />

Beschlußvorlage für den <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> 27 April 1998 2


Noten können zusätzlich vergeben werden. Sie werden studienbegleitend durch entsprechende<br />

Leistungsnachweise ermittelt. 5 Die Leistungsnachweise werden in der Regel in unmittelbarem<br />

zeitlichen Zusammenhang mit der Leistung erbracht. 6<br />

KATS-Punkte und Noten werden studienbegleitend registriert und es werden jährlich und auf<br />

Anforderung kumulative Studiennachweise (Datenabschrift, Transcript of Records) mit Modulbeschreibungen,<br />

Punkten und Noten ausgestellt. 7<br />

KATS ist für alle daran teilnehmenden Studierenden die notwendige Voraussetzung aller<br />

Abschlüsse und Bescheinigungen. KATS-Punkte und Noten ersetzen alle zur Erlangung eines<br />

Abschlusses notwendigen Prüfungen. Weitere Voraussetzungen für Abschlüsse, insbesondere die<br />

Festlegung von Pflicht- und Wahlveranstaltungen und zusätzlichen Leistungen werden, wie bisher,<br />

in Prüfungs- und Studienordnungen festgelegt. 8<br />

Neue internationale Abschlüsse werden nur auf der Grundlage von KATS vergeben. 9<br />

Punkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS) werden mit einem einheitlichen Faktor<br />

aus bestandenen KATS-Punkten berechnet (1 KATS-Punkt = 2 ECTS-Punkte). Noten werden<br />

auf ECTS-Noten abgebildet. 10<br />

<strong>Informatik</strong> Fachbereiche deutscher Universitäten erkennen KATS-Punkte gegenseitig automatisch<br />

an. Noten können übertragen werden. Kredit-Punkte und Noten anderer Fachrichtungen<br />

oder Systeme werden nur nach Einzelprüfungen oder auf Grund besonderer Vereinbarungen anerkannt.<br />

Anerkannte Kredit-Punkte werden in den Studiennachweisen mit aufgeführt, aber nur dann<br />

als Leistungen für Abschlüsse anerkannt, wenn sie bezüglich Inhalt und Niveau den dafür geltenden<br />

Ordnungen entsprechen. 11<br />

5. Für die Notengebung können alle Teile der Gesamtleistung herangezogen werden, wenn der Aufwand durch die<br />

Lehrenden dieses erlaubt. Die Noten sehr gut bis ausreichend bescheinigen erfolgreiche Teilnahme.<br />

6. Das heißt, daß schriftliche oder mündliche Abschlußprüfungen eines Moduls zeitlich am Ende eines Moduls<br />

durchgeführt werden und damit die vorlesungsfreie Zeit im wesentlichen frei von Prüfungen bleibt.<br />

7. Diese Studiennachweise dienen der Selbstkontrolle der Studierenden und bei einem Wechsel der Universtät dem<br />

Nachweis der erbrachten Studienleistungen. Sie sind auch bei Berwerbungen auf einen Arbeitsplatz wichtig, um<br />

die besondere Art der universitären Ausbildung zu belegen. Es werden immer alle bisher erbrachten Leistungen<br />

aufgelistet. Es können auch nicht erfolgreich beendete Module aufgeführt werden.<br />

8. Dadurch entfällt zwar das Lernen des Stoffes am Ende eines Studienabschnittes, andererseits wird der Stoff<br />

wesentlich intensiver während der Lehrveranstaltungen gelernt. Daraus ergeben sich auch zeitliche Vorteile für<br />

den Verlauf des Studiums und der Student ist sich immer über seinen Leistungsstand im Klaren. Der erwünschte<br />

Wiederholungseffekt kann auch dadurch erreicht werden, daß die inhaltlichen Voraussetzungen eines Moduls in<br />

dem Modul vorausgesetzt und mit geprüft werden können.<br />

9. Dadurch wird erreicht, daß zum Beispiel der Bachelor nur nach den international üblichen Regeln der Kredit-<br />

Systeme vergeben wird und dadurch auch eine bessere internationale Anerkennung bekommt. Außerdem entfallen<br />

spezielle Vorbereitungszeiten für Bachelor-Examen und ein weiterführendes Studium kann ohne Unterbrechung<br />

fortgeführt werden.<br />

10.Damit werden ECTS-Punkte und -Noten in der <strong>Informatik</strong> in Deutschland auf eine solide einheitliche Grundlage<br />

gestellt. Bei den Noten ist zu beachten, daß es bei ECTS fünf für einen Credit ausreichende Punkte (A bis E) gibt,<br />

während das deutsche und das amerikanische nur vier kennen (1 bis 4 bzw. A bis D).<br />

11.Innerhalb Deutschlands erkennen wir Abschlüsse von Universitäten automatisch gegenseitig an. Durch die<br />

Erweiterung auf KATS-Punkte wird ein Wechsel innerhalb Deutschlands auch ohne Abschluß erleichtert. Trotzdem<br />

müssen zur Erreichung von Abschlüssen die Prüfungs- und Studienordnungen bezüglich einzelner geforderter<br />

Leistungen beachtet werden. Deshalb werden übertragene Punkte im Studiennachweis gesondert aufgeführt.<br />

Beschlußvorlage für den <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> 27 April 1998 3


KATS kann experimentell ausschließlich oder optional zu bestehenden Prüfungssystemen angeboten<br />

werden. Im zweiten Fall sollten sich Studierende zu Beginn eines Ausbildungsabschnittes<br />

für ein System entscheiden müssen. Ausbildungsabschnitte sind durch die erreichbaren<br />

Abschlüsse definiert. Übergänge und Anrechnungen zwischen beiden Systemen werden durch<br />

Ausnahmeregelungen möglich gemacht. 12<br />

Der <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> richtet eine ständige Kommission ein, die das KATS-System weiterentwickelt<br />

und die Einheitlichkeit innerhalb teilnehmender Universitäten überwacht, um es als<br />

Transfersystem einsetzen zu können. 13<br />

12.Werden beide Prüfungssysteme parallel angeboten, so muß wegen einer ordnungsgemäßen Durchführung der Leistungsnachweise<br />

zu Beginn eines Moduls feststehen, ob ein Student an dem KATS-System teilnimmt. Aus Aufwandsgründen<br />

wird es nicht möglich sein, einem Studierenden gleichzeitig beide Möglichkeiten anzubieten. Da<br />

Abschlüsse nur auf einem der beiden Systeme beruhen können, muß sich der Student deshalb rechtzeitig entscheiden,<br />

nach welchem System er studieren will. Übergänge mit entsprechenden Anrechnungen von Leistungen sollen<br />

im Einzelfall vorgesehen werden, wenn sich ein Student anders entscheidet.<br />

13.Aufgabe der Kommission ist die Ausarbeitung von Vorschlägen für die Durchführung von KATS. Sie soll die Entwicklung<br />

der Erprobung des Systems verfolgen und bei starken Abweichungen versuchen, die Einheitlichkeit als<br />

deutsches Transfersystem wiederherzustellen. Anhang A zeigt einen Berechnungsvorschlag und an einem amerikanischen<br />

Beispiel, wie KATS im Extremfall durchgeführt werden könnte. Anpassungen an die deutschen Verhältnisse<br />

sind erforderlich.<br />

Beschlußvorlage für den <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> 27 April 1998 4


2.0 Abschlüsse<br />

Der <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> empfiehlt, als zusätzlichen internationalen Abschluß einen<br />

Baccalaureus Scientiae (B.Sc.) in <strong>Informatik</strong> 14<br />

(Bachelor of Science ( B.Sc.) in Computer Science)<br />

oder ähnlichen Spezialisierungsrichtungen anzubieten.<br />

Dieser Abschluß kann entweder nach dem Vordiplom durch ein einjähriges, durch eine Prüfungsund<br />

Studienordnung festgelegtes Studium als Teil eines Diplomstudienganges oder in einem<br />

dazu äquivalenten einheitlichen konsekutiven Bachelor-Diplom-Studiengang erworben werden.<br />

Notwendige Voraussetzung ist ein Studium nach KATS. Das Zeugnis wird in deutscher und englischer<br />

Sprache ausgestellt und von einem Studiennachweis (Transcript of Records) begleitet. 15<br />

Der B.Sc. Abschluß bildet, außer in speziellen Bachelor-Diplom-Studiengängen, keine Voraussetzung<br />

innerhalb eines Diplomstudienganges und wird ausgestellt, wenn die dafür notwendigen<br />

KATS-Punkte erworben sind. 16<br />

B.Sc. Abschlüsse von Universitäten innerhalb Deutschlands sollen nur anerkannt werden, wenn<br />

sie einer vom <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> genehmigten Rahmenregelung genügen. Andere B.S. oder<br />

B. Sc. Abschlüsse werden vollständig oder teilweise auf der Basis der Transcipts mit Äquivalenzlisten<br />

oder nach Einzelprüfung anerkannt. 17<br />

<strong>Informatik</strong>-Studiengänge sollen weiterhin zum Diplom in <strong>Informatik</strong> führen. Das Diplom schließt<br />

die Vergabe des internationalen<br />

Master of Science (M. Sc.) in Computer Science<br />

(oder mit anderer Spezialisierung) ein. Ein M.Sc. wird aber nicht generell als Diplom anerkannt.<br />

Es wird nicht empfohlen, Studiengänge einzuführen, die nur zum M.Sc. führen. 18<br />

14.Der Zusatz Scientiae (Sc.) und die Angabe der Fachrichtung ist wichtig, um dieses Baccalaureat zum Beispiel<br />

von ähnlichen Abschlüssen mit allgemeinbildendem Charakter zu unterscheiden.<br />

15.Gerade im Hinblick auf die BAföG ist die Betonung eines einheitlichen Studienganges, bei dem das Diplom- oder<br />

Master-Studium die unmittelbare Fortsetzung nach dem Bachelor ist, von rechtlicher Bedeutung.<br />

16.Das einjährige Studium nach dem Vordiplom zur Erreichung des B. Sc. Abschlusses unterscheidet sich von einem<br />

normalen Diplomstudiengang dadurch, daß ein großer Teil aus Pflichtmodulen besteht, um im internationalen Vergleich<br />

etwa den Ausbildungsstand entsprechender Abschlüsse guter US-amerikanischer Universitäten zu erreichen.<br />

Trotzdem sollte es sich um solche Module handeln, die auch die Voraussetzungen für ein Diplom erfüllen<br />

und so ohne Mehraufwand für die Studierenden in einen Diplomstudiengang integriert sind.<br />

17.Eine automatische Anerkennung beliebiger B. Sc. Abschlüsse kann es schon deshalb nicht geben, weil sie von<br />

ganz unterschiedlichen Institutionen ohne bindende Maßstäbe vergeben werden, zum Beispiel auch von Fachhochschulen<br />

und deren internationalen Äquivalenten.<br />

18.Das deutsche Diplom ist im allgemeinen höher als ein typischer Master zu bewerten und entspricht eher dem<br />

Abschluß der formalen Ausbildung eines Promotionsstudiums amerikanischer Universitäten. Da es aber einen solchen<br />

internationalen Abschluß nicht gibt, kommt der ”Master of Science in ...” dem Diplom am nächsten. Das<br />

bedeutet aber nicht, daß Master, die nicht unserem Diplom entsprechen, diesem gleichgesetzt werden oder die Voraussetzung<br />

zur Promotion erfüllen. Letzteres sollte, wie bisher, durch die Promotionsordnungen geregelt werden,<br />

die typischerweise eine Einzelfallüberprüfung vorsehen.<br />

Beschlußvorlage für den <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> 27 April 1998 5


3.0 Internationale Zeugnisse und Bescheinigungen<br />

Der <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> empfiehlt, allen Studierenden der <strong>Informatik</strong> mit dem Diplom eine<br />

englischsprachliche Übersetzung auszuhändigen, die “Diplom” mit “Master of Science” (M.Sc.)<br />

übersetzt. 19<br />

Der <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> empfiehlt, allen am KATS teilnehmenden Studierenden regelmäßig<br />

Studiennachweise (Transcript of Records) in deutscher und englischer Sprache auszustellen.<br />

Diese listen alle in dem Ausbildungsabschnitt besuchten Module und Leistungen mit den dabei<br />

erworbenen KATS-Punkten und Noten vollständig auf. Zusätzlich können ECTS-Punkte und<br />

Noten aufgeführt werden. 20<br />

Transcripts sollen von Modulbeschreibungen (nach ECTS-Vorbild) begleitet sein. 21<br />

Der <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> führt eine Liste einschlägiger Übersetzungen, um ein einheitliches<br />

Erscheinungsbild der Übersetzungen zu gewährleisten. 22<br />

19.Deutsche Zeugnisse führen im Ausland oft zu Mißverständnissen zum Nachteil der Studierenden. Das liegt zum<br />

einen an der Sprache, zum anderen an der fehlenden Ausführlichkeit deutscher Zeugnisse gegenüber den in vielen<br />

Staaten üblichen Transcripts. Zum Beispiel wird in Irland ein “National Diploma” ein Jahr vor dem Bachelor vergeben.<br />

20. Diplome und Master Abschlüsse werden von sehr unterschiedlichen Einrichtungen vergeben und sagen damit<br />

allein wenig aus. Nur durch detaillierte Leistungsnachweise in international üblicher Form kann der Ausbildungswert<br />

eines deutschen Universitätsdiploms nachgewiesen werden.<br />

21.Modulbeschreibungen erlauben es der akzeptierenden Institution bei einem Hochschulwechsel, Inhalt und Wert<br />

einer Leistung besser beurteilen zu können.<br />

22.Anhang B ist eine erste Version dieser Liste.<br />

Beschlußvorlage für den <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> 27 April 1998 6


Anhang A: KATS-System Beispiele<br />

KATS-Punkte: Folgendes Beispiel soll dazu dienen, die Berechnung der Punkte zu veranschaulichen.<br />

Der Dozent muß im Einvernehmen mit dem Fachbereich entscheiden, wieviele Punkte<br />

einem Modul zugeordnet werden sollen, da nicht alle Sonderfälle behandelt werden können. Die<br />

Bedeutung der Punktzahl sollte nicht überbewertet werden, da diese nur dem groben Vergleich<br />

dienen.<br />

Für eine Vorlesung mit Übungen sollte 1 KATS-Punkt pro Vorlesungsstunde (SWS) gerechnet<br />

werden, wobei die Durchführung der Übungen kontrolliert werden muß. Vorlesungen ohne Übungen<br />

sollten entsprechend geringer bewertet werden. Bei Seminaren wird durch einen Punkt pro<br />

SWS die Vorbereitungszeit für einen Vortrag mitbewertet. Proseminare können halb gerechnet<br />

werden. Praktika können gerade in der <strong>Informatik</strong> einen sehr unterschiedlichen Aufwand für den<br />

Studierenden bedeuten und sollten entsprechend gewichtet werden. Für ein betreutes Hardware-<br />

Praktikum kann man einen Punkt pro SWS rechnen, praktische Übungen am Rechner im Zusammenhang<br />

mit einer Vorlesung dagegen mit 1/2.<br />

Beispiele:<br />

Vorlesung 4V+2Ü = 4 Punkte<br />

Vorlesung 4V+2Ü+2P = 5 Punkte<br />

Vorlesung 2V = 1-1,5 Punkt<br />

Praktikum 4P = 4 Punkte<br />

Proseminar 2S = 1 Punkt<br />

Hauptseminar 2S = 2 Punkte<br />

Damit ergibt sich für ein typisches Grundstudium mit 54 von Übungen begleiteten Vorlesungsstunden,<br />

einem 4-stündigen Hardware-Praktikum und einem Proseminar 59 KATS-Punkte, also<br />

ziemlich genau die für vier Semester geforderten 60 Punkte.<br />

Durchführung des Credit-Systems an der CMU: Dieses System einer der besten Universitäten<br />

der USA soll als Beispiel angesehen werden, wie ein Credit-System funktionieren kann. Für deutsche<br />

Verhältnisse müssen die Regeln geändert werden, um es den Möglichkeiten unserer Betreuung<br />

anzupassen.<br />

CMU Credits werden Units genannt und 1 Credit entspricht 3 Units.<br />

Studierende müssen sich verbindlich für Module einschreiben, für die sie Units erhalten wollen.<br />

Die erreichte Note (auch ein “Failure”) wird zusammen mit den Units in das Transcript eingetragen<br />

und zur Berechnung der mittleren Note herangezogen (gewichtetes Mittel semesterweise und<br />

kumulativ).<br />

Innerhalb einer gesetzten Frist kann der Student eine Einschreibung zurückziehen (drop), ohne<br />

daß der Modul auf dem Transcript erscheint. Bei einem späteren Zurückziehen erscheint der<br />

Modul auf dem Transcript als zurückgezogen (withdrawn), geht aber nicht in die Notenmittelwertbildung<br />

ein.<br />

Module können als Zuhörer (auditor) belegt werden und erscheinen auf dem Transcript, gehen<br />

aber nicht in die Mittelwertbildung oder Unitsummierung ein.<br />

Beschlußvorlage für den <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> 27 April 1998 7


Bestandene Module können nicht wiederholt werden.<br />

Nicht bestandene Module können ohne Sondergenehmigung einmal wiederholt werden und werden<br />

in dem Transcript aufgeführt.<br />

Ein Vollzeitstudent soll Kurse mit 36 Units pro Semester belegen, entsprechend 12 Credits. Ausnahmen<br />

(+/-) bedürfen einer Genehmigung.<br />

Noten werden in der Verantwortung des Dozenten nach üblichen Regeln aus verschiedenen Leistungen<br />

zusammen ermittelt und direkt nach Abschluß des Moduls dem Studierenden und dem<br />

Registrierungsbüro mitgeteilt. Typische Leistungen bei einer Vorlesung sind Mittelklausur und<br />

Semesterabschlußklausur, aktive Teilnahme an der Vorlesung und an Übungsstunden und schriftliche<br />

Übungen (Hausaufgaben).<br />

Die Notenskala für bestanden geht von Excellent (A) bis Passing (D). Nicht bestanden bedeutet<br />

Failure (R) oder Conditional Failure (X). Bei X kann ein Teil der Prüfungsleistungen wiederholt<br />

werden, der zum Durchfallen geführt hat. Es kann dann bestenfalls ein D erreicht werden. Fail<br />

wird sonst auch mit F bezeichnet<br />

Notendurchschnitt: Zur Berechnung des Grade Point Average (GPA) wird in den USA typisch<br />

folgende Tabelle angewandt:<br />

TABLE 1.<br />

Note US-Grade Translation Grade Points<br />

sehr gut A excellent 4<br />

gut B good 3<br />

befriedigend C satisfactory 2<br />

ausreichend D passing 1<br />

nicht ausreichend F (R bei CMU) fail 0<br />

Beschlußvorlage für den <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> 27 April 1998 8


Anhang B: Übersetzungstabelle<br />

TABLE 2.<br />

Deutsch Englisch Option<br />

Abschluß<br />

degree<br />

Zeugnis<br />

diploma<br />

Note<br />

grade<br />

Kredit credit Leistungspunkte<br />

Notenskala<br />

grading scale<br />

Studiennachweis Transcript of Records Datenabschrift<br />

Studiengang<br />

program<br />

bestehen<br />

pass<br />

durchgefallen<br />

failed<br />

Zuhörer<br />

auditor<br />

sehr gut<br />

excellent<br />

gut<br />

good<br />

befriedigend<br />

satisfactory<br />

ausreichend<br />

passing<br />

nicht ausreichend<br />

fail<br />

ausgeschieden<br />

withdrawn<br />

Beschlußvorlage für den <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> 27 April 1998 9


Das amerikanische Credit-<br />

Point System<br />

Dseine Geschichte<br />

Deinige Eigenschaften<br />

DVorteile, und<br />

DNachteile<br />

15. Mai 1998<br />

1


Einige Geschichten<br />

D 1869 Charles Eliot (40 Jahre Präsident von Harvard)<br />

führt „electives“ ein.<br />

D 1877 University of Michigan:<br />

– 24/26 Kurse bis zum Bachelor<br />

– Kurs ≡ 5 Stunden/Woche<br />

D 1874 mit der „Kalamazoo-Entscheidung“ verbreiten<br />

sich „electives“ nicht nur in den Colleges, sondern<br />

auch Highschools<br />

D Standardisierung wird erforderlich: credit units<br />

D 1901 Carnegie Fund (Lehrerpensionen) fordert für<br />

seine Leistungen Erfüllung der Normen<br />

D als Folge (!): allgemeine Verbreitung des Credit Point<br />

Systems<br />

15. Mai 1998<br />

2


Ein paar Fakten:<br />

D 1901 University of Michigan:<br />

120 Semesterwochenstunden ≡ Bachelor of Arts<br />

D 1909 Washington University in St. Louis:<br />

27 Credits für Master of Arts<br />

72 Credits für Ph.D.<br />

D Ab 1910: Einschränkungen der Wahlfreiheiten<br />

– nur Teil der Kurse wahlfrei<br />

– Major/Minor<br />

– Gruppensystem<br />

– concentration and distribution<br />

15. Mai 1998<br />

3


Charakteristika:<br />

D Das amerikanische Credit Point System war immer ein<br />

„credit accumulation system“, kein „credit transfer<br />

system“<br />

D „lebenslanges“ Sammeln von credit units<br />

D credit transfer noch immer problematisch und oft<br />

verlustreich<br />

D erst in neuerer Zeit von Bedeutung: Auslandsstudium<br />

etc.<br />

D In Lehrveranstaltungen erzielte Noten:<br />

D grade points = credit units • grade<br />

D grade point average (GPA)<br />

D transcript of records<br />

15. Mai 1998<br />

4


Vorteile, ...<br />

D Das amerikanische System ist das älteste und<br />

bekannteste Credit Point System<br />

D gesteigerte Flexibilität<br />

– der Studenten<br />

– der Dozenten<br />

– der Fakultäten<br />

– der Universitäten<br />

D effizientes Lernen, gesteigerte Studienerfolgsquote<br />

D gesteigerte Kosteneffizienz, Modularisierung<br />

D Quantifizierung der Lern- und Lehrleistung<br />

15. Mai 1998<br />

5


… und auch Nachteile<br />

D Fragmentierung des Lernens/Lehrens<br />

D der gesamtwissenschaftliche Aspekt im Studium<br />

verliert an Bedeutung<br />

D kann es in einem differenzierten Hochschulsystem eine<br />

einheitliche Währung überhaupt geben?<br />

D Die Parzellierung verleitet dazu, „modische Rosinen“<br />

anzubieten, „harte“ und „unbequeme Kerne“ aber<br />

hintanzustellen.<br />

15. Mai 1998<br />

6


Grundlagen und Prinzipien<br />

des<br />

European Credit Transfer Systems<br />

1) Information Package<br />

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis in<br />

deutscher und einer anderen EU-Sprache<br />

(englisch, französisch o.a.)<br />

2) Credit Points<br />

Vergabe von Kreditpunkten für die<br />

angegebenen Studienverpflichtungen<br />

(30 pro Semester, 60 pro Hochschuljahr)<br />

3) Learning Agreement<br />

Vertrag zwischen Heimathochschule,<br />

Gasthochschule und Studierenden<br />

4) Transcript of records<br />

Datenabschrift der bisher und im<br />

Auslandsstudium erbrachten Leistungen<br />

5) ECTS Grading scale<br />

ECTS Notenskala zur Umrechnung der<br />

Leistungsbewertung<br />

DAAD, Arbeitsstlle EU, W. Trenn,


FernUniversität Hagen<br />

Grundstudium <strong>Informatik</strong><br />

Studienplan mit Credits pro Veranstaltung<br />

Sem. Prakt.+Theor. <strong>Informatik</strong><br />

1<br />

Technische <strong>Informatik</strong><br />

Name SWS Cr. Name SWS Cr. Name SWS Cr. Name SWS Cr. SWS Cr.<br />

Programmierspr.<br />

PASCAL-Kurs<br />

4+2<br />

2+2<br />

4<br />

2<br />

Mathematik<br />

Mathe f. Inf. I<br />

4+2<br />

4<br />

Nebenfach (BWL)<br />

Vorl. o. Übung<br />

7<br />

Gesamt<br />

4 23 14<br />

2<br />

Datenstrukturen 4+2<br />

4<br />

Grundl. Techn.Inf. 2+1<br />

2<br />

Mathe f. Inf. II<br />

4+2<br />

4<br />

Vorl. o. Übung<br />

7<br />

4<br />

22<br />

14<br />

3<br />

Einf. Th. Inf. A 2+2<br />

3<br />

Mikrorechnert.<br />

2+1<br />

2<br />

Mathe f. Inf. III<br />

4+2<br />

4<br />

Vorl. o. Übung<br />

7<br />

4<br />

20<br />

13<br />

4<br />

Einf. Th. Inf. B 2+2<br />

Prog.Praktikum 4<br />

3<br />

4<br />

Rechnerarch. 2+1<br />

Mikrorech. Prakt. 4<br />

2<br />

4<br />

15<br />

13<br />

Ges.<br />

28 20 13 10<br />

18<br />

12 21 12<br />

80<br />

54


FernUniversität Hagen<br />

Grundstudium <strong>Informatik</strong><br />

Aktuelle Prüfungsordnung<br />

Prüfung<br />

Leistungsnachweis<br />

Sem. Prakt.+Theor. <strong>Informatik</strong><br />

1<br />

Name<br />

SWS<br />

Programmierspr. 4+2<br />

PASCAL-Kurs 2+2<br />

Cr.<br />

4<br />

2<br />

Technische <strong>Informatik</strong><br />

Mathematik<br />

Name SWS Cr. Name<br />

SWS Cr.<br />

Mathe f. Inf. I<br />

4+2<br />

4<br />

Nebenfach (BWL)<br />

Name SWS Cr. SWS Cr.<br />

Vorl. o. Übung<br />

7<br />

Gesamt<br />

4 23 14<br />

2<br />

Datenstrukturen 4+2<br />

4<br />

Grundl. Techn.Inf. 2+1<br />

2<br />

Mathe f. Inf. II<br />

4+2<br />

4<br />

Vorl. o. Übung<br />

7<br />

4<br />

22<br />

14<br />

3<br />

Einf. Th. Inf. A 2+2<br />

3<br />

Mikrorechnert.<br />

2+1<br />

2<br />

Mathe f. Inf. III<br />

4+2<br />

4<br />

Vorl. o. Übung<br />

7<br />

4<br />

20<br />

13<br />

4<br />

Einf. Th. Inf. B 2+2<br />

Prog.Praktikum 4<br />

3<br />

4<br />

Rechnerarch. 2+1<br />

Mikrorech. Prakt. 4<br />

2<br />

4<br />

15<br />

13<br />

Ges.<br />

28 20 13 10<br />

18<br />

12 21 12<br />

80<br />

54<br />

Eine horizontale Unterteilung bedeutet Wahlmöglichkeit, z.B. kann entweder ein LN in Programmierung und eine Prüfung in Datenstrukturen<br />

oder umgekehrt erfolgen.


FernUniversität Hagen<br />

Grundstudium <strong>Informatik</strong><br />

Module (Entwurf)<br />

Mündl. Prüfung<br />

Schriftl. Prüfung<br />

Sem. Prakt.+Theor. <strong>Informatik</strong> Technische <strong>Informatik</strong> Mathematik<br />

Nebenfach (BWL) Gesamt<br />

Name SWS Cr. Name<br />

SWS Cr. Name SWS Cr. Name<br />

SWS Cr. SWS Cr.<br />

1 Programmierspr. 4+2 4<br />

Mathe f. Inf. I 4+2 4 Vorl. o. Übung 7 4 23 14<br />

PASCAL-Kurs 2+2 2<br />

2<br />

Datenstrukturen<br />

4+2<br />

4<br />

Grundl. Techn.Inf. 2+1<br />

2<br />

Mathe f. Inf. II<br />

4+2<br />

4<br />

Vorl. o. Übung<br />

7<br />

4<br />

22<br />

14<br />

3<br />

Einf. Th. Inf. A 2+2<br />

Mikrorechnert.<br />

2+1<br />

Mathe f. Inf. III<br />

4+2<br />

4<br />

Vorl. o. Übung<br />

7<br />

4<br />

20<br />

8<br />

4<br />

Einf. Th. Inf. B 2+2<br />

Prog.Praktikum 4<br />

6<br />

4<br />

Rechnerarch. 2+1<br />

Mikrorech. Prakt. 4<br />

4<br />

4<br />

15<br />

18<br />

Ges.<br />

28<br />

20 13 10<br />

18<br />

12 21 12<br />

80<br />

54


3-stufiger Diplomstudiengang <strong>Informatik</strong><br />

KATS-Punkte<br />

Sem. Veranstaltungen ∑ KATS<br />

1 [4+2] [4+2] [4+2] [2+1] Praxis<br />

Software- Modellierung Mathematik I der System-<br />

Entwicklung I 5 KATS 4 KATS gestaltung<br />

4 KATS 2 KATS ∑ 15<br />

2 [2+1]<br />

Software-<br />

Entwicklung II [4+2] [2+2] Grund-<br />

2 KATS Datenstrukturen [4+2] lagen der<br />

und Algorithmen Mathematik II Technischen<br />

[2+1] Grundlagen 4 KATS 4 KATS <strong>Informatik</strong><br />

der Programmier-<br />

3 KATS<br />

Sprachen 2 KATS ∑ 15<br />

3 [4+2] [2+1] [2+1] [2+2] [4+2]<br />

Software-Entwurf Berechenbarkeit Mathematik III Rechner- Nebenfach<br />

4 KATS und formale 2 KATS architektur 4 KATS<br />

Sprachen 2 KATS 3 KATS ∑ 15<br />

4 [1] Projektmanagement<br />

[4+2] Konzepte [2+1]<br />

1 KATS und Methoden Algorithmen [4+2]<br />

der System- und Nebenfach<br />

[4+1] Software- software Komplexität 4 KATS<br />

technikpraktikum 4 KATS 2 KATS<br />

4 KATS ∑ 15<br />

Vordiplom<br />

5 [4+2] oder [4+2] oder [2+1] Wahl- [4+2]<br />

2* [2+1] 2* [2+1] pflicht II oder Nebenfach<br />

Wahlpflicht II Wahlpflicht II [2] Seminar 5 KATS<br />

4 KATS 4 KATS 2 KATS ∑ 15<br />

6 [4+2] oder<br />

2* [2+1] Studienarbeit (einschließlich mündlicher [4+2]<br />

Wahlpflicht II Präsentation) Nebenfach<br />

4 KATS 7 KATS 4 KATS ∑ 15<br />

Bachelor of Science<br />

7 [6] Projektgruppe [4+2] oder 2*<br />

(inkl. integriertem [2+1] [2] Seminar [4+2]<br />

Seminar), 1. Sem. Wahlpflicht III 2 KATS Nebenfach<br />

5 KATS 4 KATS 4 KATS ∑ 15<br />

8 [6] Projektgruppe [4+2] oder 2* [4+2] oder 2*<br />

2. Semester [2+1] [2+1] [2+1]<br />

5 KATS Wahlpflicht III Wahlpflicht III Nebenfach<br />

4 KATS 4 KATS 2 KATS ∑ 15<br />

9 Diplomarbeit (einschließlich Disputation) ∑ 15<br />

Diplom


3-stufiger Diplomstudiengang <strong>Informatik</strong><br />

Universität Paderborn, Entwurf 23.04.1998<br />

I. Semester 1 bis 4:<br />

Grundlagen<br />

<strong>Informatik</strong>-Methoden und –Konzepte<br />

Schwerpunkte: Softwaretechnik, Algorithmen<br />

Vordiplom<br />

II. Semester 5 und 6:<br />

Ausbildungsbreite<br />

Wahlpflichtveranstaltungen<br />

Studienarbeit<br />

Bachelor of Science<br />

III. Semester 7 bis 9:<br />

forschungsnahe Vertiefung in Teilgebieten<br />

Wahlpflichtveranstaltungen<br />

Projektgruppe<br />

Diplomarbeit<br />

Diplom (schließt Master of Science ein)


BSc, MSc, Diplom?<br />

(Abschrift der Folien zur Prasentation der Tischvorlage von Prof. Dr. H. Jurgensen zum Fakultatentag<br />

<strong>Informatik</strong> in Lubeck, 15. 5. 98)<br />

1<br />

{ Die Forderung der Politiker bietet eine hervorragende Chance; wir sollten sie nutzen!<br />

Aber:<br />

(1) Es geht um Inhalte, nicht um Titel.<br />

(2) Grundwerte werden womoglich beruhrt, und dies sollte man nur nach Kenntnis<br />

aller Fakten tun.<br />

{ Die Beschluvorlage ist m.E. nicht beschlureif.<br />

2<br />

Ziele:<br />

Anerkennung der deutschen Abschlusse in der EU und im sonstigen Ausland (Angleichung<br />

an \das angelsachsische" System)<br />

Attraktivitat von Deutschland fur Studenten aus dem Ausland.<br />

3<br />

Attraktivitat:<br />

{ Studienbedingungen sind zu schlecht in Deutschland<br />

{ Das Diplom hat seinen Ruf als hervorragend verloren<br />

Die neuen Abschlusse bieten eine Chance, den Ruf unserer Abschlusse zu verbessern:<br />

Wir durfen dann aber keine halben Sachen machen!<br />

Wir sollten uns an den besten Universitaten messen.


4<br />

Das angelsachsische System gibt es nicht (nicht einmal das amerikanische).<br />

{ der vorgeschlagene BSc liegt unterhalb fast aller mir bekannten und ist nicht berufsqualizierend<br />

{ der MSc an guten Universitaten ist durchschnittlich mehr wert als das Diplom und<br />

(nur) bei den besten (Diplomen) gleich<br />

Wir benotigen keine zusatzlichen mittelmaigen Abschlusse.<br />

{ es fehlt die Unterscheidung zwischen BSc und BSc Hon<br />

5<br />

Credit-System und neue Abschlusse sind unabhangig!<br />

{ Credit-System tangiert Grundwerte unserer Universitatsausbildung:<br />

kumulativ/integrierend<br />

Wertanalyse fehlt!<br />

6<br />

Der Notenvergleich hinkt:<br />

{ er setzt Einheitlichkeit der Bedeutung der Noten voraus! Diese existiert nicht.<br />

{ GPA ist schlechtes Werkzeug.<br />

7<br />

Was wird gebraucht?<br />

1. Analyse der Akzeptanz von Abschlussen.<br />

2. Inhaltliche Denition der Studiengange und ihrer Ziele.<br />

3. Analyse der Vor- und Nachteile der Einfuhrung des Creditsystems.<br />

4. Klarung der Vergleichbarkeit.<br />

5. Wertanalyse.


8<br />

Vorschlag:<br />

1. Entscheidung: Im Prinzip sollen die Abschlusse eingefuhrt werden. Dabei ist Vergleichbarkeit<br />

mit den besten Universitaten, die diese Abschlusse anbieten, anzustreben.<br />

2. Die Kommission wird beauftragt die Inhalte und Werte entsprechend den genannten<br />

Fragen zu klaren und zur Diskussion entsprechende Fakten vorzulegen.<br />

9<br />

Mogliche Wege:<br />

1. BSc = Diplom ohne Diplomarbeit<br />

BSc Hon = Diplom ohne Diplomarbeit Zensurendurchschnitt in Vordiplom und<br />

Hauptdiplom jeweils 2; 0, keine Zensur > 3; 0.<br />

MSc = BSc Hon + Diplomarbeit, Hauptdiplomnote 1; 5, Diplomarbeit 1; 3,<br />

keine Zensur > 2; 0.<br />

10<br />

2. Vordiplom, Durchschnitt > 2; 0 oder Einzelzensur > 3; 0schiet BSc Hon aus; sonst<br />

BSc Hon moglich.<br />

BSc = Vordiplom + berufsqualizierende Moduln (1 oder 2 Jahre)<br />

BSc Hon = Diplom ohne Diplomarbeit, Vordiplom fur BSc Hon,<br />

Diplom = Diplomprufung, Diplomarbeit, Vordiplom fur BSc Hon<br />

MSc = Vordiplom fur BSc Hon. Diplom, Noten wie Vorschlag 1.


<strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong><br />

Der Vorsitzende<br />

Akkreditierung von Studiengängen -<br />

Entschließung des <strong>Fakultätentag</strong>s <strong>Informatik</strong><br />

Beschluß der 49. Plenarsitzung am 15. Mai 1998 in Lübeck<br />

Ziele des <strong>Fakultätentag</strong>s <strong>Informatik</strong><br />

Der <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> ist ein seit 1973 bestehender Zusammenschluß von Gruppen von<br />

Universitätsprofessoren (meist Fakultäten oder Fachbereiche, im folgenden als Fakultäten bezeichnet),<br />

die in der Lehre der Universitäten und Technischen Hochschulen (U/TH) Studiengänge für<br />

<strong>Informatik</strong> vertreten.<br />

Hauptzielstellung des <strong>Fakultätentag</strong>s <strong>Informatik</strong> ist die Sicherung einer (hohen) Mindestqualität der<br />

Lehre in diesen Studiengängen für <strong>Informatik</strong>. Dies erfordert als Voraussetzung eine Mindestausstattung<br />

der Fakultäten, eine Mindestbreite des Wissenschaftsgebietes in Lehre und Forschung,<br />

einen Studienplan mit universitärer Breite und theoretischer Tiefe, die Studierbarkeit des Studiums<br />

in der Regelstudienzeit und die universitäre Qualifikation der Lehrenden. Ausschließlich Fakultäten,<br />

die diese Qualitätsstandards erfüllen, können nach Satzung und Geschäftsordnung Mitglieder<br />

des <strong>Fakultätentag</strong>s <strong>Informatik</strong> werden. Gegenwärtig sind 34 von 44 <strong>Informatik</strong>fakultäten an<br />

Universitäten Deutschlands in den <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> aufgenommen, davon 9 seit 1991.<br />

Die Entscheidung über die Aufnahme neuer Mitglieder fällt der <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> auf der<br />

Grundlage eines Evaluationsberichtes seiner Aufnahmekommission, der nach intensiver Evaluation<br />

von Forschung und Lehre der jeweiligen Fakultät erarbeitet wird.<br />

Im Sinne des Entscheids über die Erfüllung vorauszusetzender Qualifikationsstandards für Studiengänge<br />

der <strong>Informatik</strong> ist damit das Verfahren zur Aufnahme in den <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong><br />

einer Akkreditierung der Studiengänge äquivalent.<br />

Der <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> hat mit der Erfüllung seiner satzungsgemäßen Zielstellung umfangreiche<br />

Kompetenzen auf dem Gebiet der Akkreditierung erworben. Es gibt gegenwärtig kein<br />

Gremium in der Bundesrepublik Deutschland, das für Studiengänge der <strong>Informatik</strong> an Universitäten<br />

vergleichbare Kompetenzen hätte.<br />

Akkreditierung von Studiengängen<br />

Es ist zu erwarten, daß mit dem Inkrafttreten des 4. Änderungsgesetzes zum Hochschulrahmengesetz<br />

und den damit angestrebten Zielen (verstärkte Profilbildung der Hochschulen, Wettbewerb<br />

der Hochschulen und Hochschularten, modellhafte Erprobung neuartiger Ausbildungselemente),<br />

Studiengänge hinsichtlich ihrer Qualität bewertet und anschließend akkreditiert werden müssen.


Die Arbeitsgruppe Technische Hochschulen/Universitäten der Hochschulrektorenkonferenz erarbeitet<br />

deshalb gegenwärtig Modalitäten und Regeln für eine solche Akkreditierung von Studiengängen<br />

im Bereich der Ingenieurwissenschaften. Auf Grund der Neuartigkeit vieler zweistufiger<br />

Studiengänge (Bachelor- und Masterstudiengänge) konzentrieren sich die Überlegungen zunächst<br />

auf diese Studiengänge, eine Ausweitung auf die Diplomstudiengänge ist vorgesehen.<br />

Gegenwärtig ist eine Reihe von Problemen ungeklärt:<br />

• Wer akkreditiert wie mit welchem Ziel?<br />

• Was sind die Kriterien einer Akkreditierung?<br />

• Was ist das Ergebnis einer Akkreditierung?<br />

Beschlußempfehlung:<br />

Der Vorsitzende empfiehlt der 49. Plenarsitzung des <strong>Fakultätentag</strong>s <strong>Informatik</strong>, die folgende Entschließung<br />

zur Akkreditierung von Studiengängen anzunehmen und an die HRK weiterzuleiten:<br />

1. Der <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> sieht die Akkreditierung von Studiengängen der <strong>Informatik</strong> an<br />

Universitäten/Technischen Hochschulen (U/TH) als eine Hauptaufgabe gemäß seiner Satzung<br />

und Geschäftsordnung an.<br />

2. Der <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> ist die bisher einzige Institution auf dem Gebiet der <strong>Informatik</strong> an<br />

diesen Hochschulen, die über nachgewiesene Kompetenz bei der Akkreditierung von Fakultäten<br />

bzw. Studiengängen der <strong>Informatik</strong> verfügt. Dementsprechend fordert der <strong>Fakultätentag</strong><br />

<strong>Informatik</strong> mit seiner Kompetenz und seinen Erfahrungen, in Akkreditierungsmaßnahmen auf<br />

dem Gebiet der <strong>Informatik</strong> einbezogen zu werden.<br />

3. Der <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> setzt eine permanente Arbeitsgruppe "Evaluation und Akkreditierung"<br />

ein, die für die Plenarsitzung die inhaltlichen und organisatorischen Fragen der Evaluation<br />

von <strong>Informatik</strong>-Fakultäten an U/TH und die Akkreditierung von Studiengängen der <strong>Informatik</strong><br />

an U/TH behandelt.<br />

4. Der <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> empfiehlt, eine gemeinsame Arbeitsgruppe "Akkreditierung" mit<br />

den ingenieurwissenschaftlichen <strong>Fakultätentag</strong>en einzurichten.<br />

5. Der <strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong> appelliert an die durch Bund, Länder und andere Einrichtungen<br />

geschaffenen Institutionen, Kompetenz und Erfahrungen des <strong>Fakultätentag</strong>s <strong>Informatik</strong> bei der<br />

Evaluation und Akkreditierung von <strong>Informatik</strong>-Fakultäten in Regelwerk und Prozeduren zur<br />

Akkreditierung zukünftiger Studiengänge einzubeziehen.


<strong>Fakultätentag</strong> <strong>Informatik</strong><br />

Der Vorsitzende<br />

Wissenschaft ohne Nachwuchs: <strong>Informatik</strong>forschung an den Universitäten am<br />

Ende?<br />

Appell an die Deutsche Forschungsgemeinschaft zur Wiedereinführung voller BAT IIa-Stellen<br />

Beschluß der 49. Plenarversammlung am 15. Mai 1998 in Lübeck.<br />

Zur Situation: Mit der Abschaffung des sogenannten Ingenieurprivilegs durch die DFG im Jahre<br />

1996 wurden die Personalmittel für neue Forschungszuwendungen so gestaltet, daß seitdem an<br />

nicht promovierte wissenschaftliche Mitarbeiter in der Regel nur noch halbe BAT IIa-Stellen<br />

vergeben werden. Auch die Stipendien in DFG-Graduiertenkollegs wurden drastisch reduziert. Da<br />

diese Maßnahme für starke Absolventenjahrgänge wirksam wurde, die gleichzeitig auf eine<br />

eingeschränkte Aufnahmefähigkeit der Wirtschaft trafen, wurde der Zweck der breiteren Verteilung<br />

der begrenzten Mittel der DFG zeitweise erreicht.<br />

Seit 1997 kehrt sich die Situation mit hohem Tempo um, und diese Tendenz wird sich in den<br />

nächsten vier bis fünf Jahren noch weiterhin verschärfen, weil<br />

der Arbeitsmarkt insbesondere für Absolventen mit überdurchschnittlichen Abschlüssen wieder so<br />

aufnahmefähig geworden ist, daß an allen Fakultäten die Stellenangebote das Angebot an<br />

Absolventen übersteigen. Sehr gute und gute Abgänger können inzwischen wieder zwischen<br />

mehreren Angeboten wählen.<br />

die Anzahl der Absolventen in den nächsten fünf Jahren dem linearen Abfall der Anfängerzahlen im<br />

Studiengang <strong>Informatik</strong> von 1990 bis 1994 von 5 200 auf 4 000 folgen wird,<br />

die im Haushaltbereich frei werdenden Stellen zum großen Teil Stellenbesetzungssperren und<br />

Stellenabbau unterliegen und so nur teilweise oder gar nicht mehr wirksam werden.<br />

Selbst bundesweite Ausschreibungen für halbe BAT IIa-Stellen erbringen schon heute praktisch<br />

keinen Erfolg mehr. Auch fachlich hoch motivierte eigene Absolventen, die an wissenschaftlicher<br />

Arbeit an der Universität Interesse zeigen, sind durch halbe Stellen nicht mehr dazu zu bewegen,<br />

Verdienstunterschiede gegenüber der Wirtschaft von 30.000 DM/a und mehr hinzunehmen.<br />

Es wird daher empfohlen, an die Deutsche Forschungsgemeinschaft folgenden Appell zu richten,<br />

der mit dem Deutschen <strong>Fakultätentag</strong> für Elektrotechnik und den <strong>Fakultätentag</strong>en für das Bau- und<br />

Vermessungsingenieurwesen und für Maschinenbau und Verfahrenstechnik abgestimmt werden<br />

soll:<br />

Appell:<br />

Die Teilnehmer der 49. Plenarsitzung des <strong>Fakultätentag</strong>es für <strong>Informatik</strong> am 15. Mai 1998 in<br />

Lübeck appellieren an den Präsidenten, Herrn Prof. Dr. Winnacker, und den Senat der Deutschen<br />

Forschungsgemeinschaft, den Beschluß, bei Forschungsbeihilfen im Bereich der Ingenieurwissenschaften<br />

nur halbe BAT IIa-Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter einzurichten, entsprechend<br />

der vorherigen Regelung zurückzunehmen.<br />

Die Teilnehmer der 49. Plenarsitzung weisen nachdrücklich darauf hin, daß der Fortbestand der<br />

jetzigen Regelung bereits 1998, verstärkt aber noch in den Folgejahren, zu einer Austrocknung der<br />

Forschungskapazitäten an den Fakultäten und Fachbereichen der <strong>Informatik</strong> und damit zu einem<br />

Schaden für die deutsche universitäre Forschung führen wird.


Studiengang <strong>Informatik</strong> in Lübeck<br />

Grundstudium<br />

1. Studiensemester<br />

Einführung in die<br />

<strong>Informatik</strong> I<br />

Analysis I<br />

Lineare Algebra und<br />

diskrete Strukturen I<br />

Stunden<br />

2. Studiensemester<br />

4V + 3TÜ<br />

Einführung in die<br />

<strong>Informatik</strong> II<br />

4V + 3TÜ<br />

Analysis II<br />

4V + 3TÜ 12 + 9<br />

Lineare Algebra und<br />

diskrete Strukturen II<br />

Stunden<br />

2. Studiensemester<br />

4V + 3TÜ<br />

Einführung in die<br />

<strong>Informatik</strong> III<br />

4V + 3TÜ<br />

4V + 3TÜ 12 + 9<br />

Numerische Technische Grundlagen<br />

Mathematik I<br />

der <strong>Informatik</strong><br />

Stunden<br />

4V + 3TÜ<br />

Einführung in die<br />

<strong>Informatik</strong> IV<br />

4V + 3TÜ<br />

Stunden<br />

3. Studiensemester<br />

Wahrscheinlichkeitstheorie<br />

und<br />

Statistik I<br />

2V + 1TÜ<br />

2V + 2 TÜ<br />

4V 10 + 5<br />

Praktikum zu technischen<br />

Grundlagen<br />

der <strong>Informatik</strong><br />

4P1 6+4+4<br />

Im 3. oder 4. Semester wird der Besuch<br />

71 Std.<br />

eines Proseminars empfohlen ! zzgl. Nebenfach 16 Std.<br />

87 Std.


Nebenfächer<br />

Grundstudium<br />

Nebenfach Elektrotechnik *<br />

1. Studiensemester<br />

Stunden<br />

2. Studiensemester<br />

Grundlagen der<br />

Elektrotechnik I<br />

3V + 1Ü 4<br />

Grundlagen der Elektrotechnik II Vorpraktikum Elektrotechnik Ia<br />

(Heimpraktikum)<br />

Stunden<br />

3. Studiensemester<br />

2V + 1Ü<br />

Werkstoffe und Bauelemente I<br />

1P 4<br />

Stunden<br />

4. Studiensemester<br />

2V + 1Ü 3<br />

Werkstoffe und Bauelemente II<br />

Praktikum Elektrotechnik I für<br />

Nebenfachstudierende (in Hagen oder Dresden)<br />

Stunden<br />

2V + 1Ü<br />

2P 5<br />

16 Stunden<br />

* Diese Veranstaltungen werden durch die Fernuniversität Hagen angeboten


Nebenfächer<br />

Grundstudium<br />

Nebenfach Bioinformatik und Biomathematik<br />

1. Studiensemester<br />

Stunden<br />

2. Studiensemester<br />

Grundlagen der<br />

Biologie<br />

2V 2<br />

Physik<br />

Biologischer<br />

Kurs<br />

Stunden<br />

3. Studiensemester<br />

Stunden<br />

4. Studiensemester<br />

2V + 1Ü<br />

Struktur und<br />

Funktion von<br />

Molekülen<br />

2V<br />

Grundlagen der<br />

Neuroinformatik<br />

Einführung in<br />

die<br />

Biomathematik<br />

2V<br />

3P 2 + 1 + 3<br />

Praktikum<br />

Physik<br />

2P 4 + 2<br />

Stunden<br />

2V 2<br />

16 Stunden


Nebenfächer<br />

x Medizinische <strong>Informatik</strong> (ab WS 93/94)<br />

x Bioinformatik/Biomathematik (ab WS 95/96)<br />

x Elektrotechnik (ab WS 96/97 über FernUniversität Hagen)<br />

1. Studiensemester<br />

Stunden<br />

2. Studiensemester<br />

Grundstudium<br />

Nebenfach Medizinische <strong>Informatik</strong><br />

Anatomie<br />

2V<br />

Physik<br />

Medizinische<br />

Terminologie<br />

1V<br />

Grundlagen<br />

Medizinische<br />

<strong>Informatik</strong><br />

2V 5<br />

Anatomie II<br />

Stunden<br />

3. Studiensemester<br />

2V + 1TÜ<br />

Pathologie<br />

Physiologie und<br />

Pathophysiologie<br />

2V 2 + 1 + 2<br />

Praktikum<br />

Physik<br />

Stunden<br />

4. Studiensemester<br />

2 V<br />

Physiologie und<br />

Pathophysiologie II<br />

1V<br />

2P 3 + 2<br />

Stunden<br />

1V 1<br />

16 Stunden


Institute für <strong>Informatik</strong> und Mathematik<br />

Institut für Professor(en) Ernennung<br />

Medizinische <strong>Informatik</strong> Prof. Dr. Dr.-Ing. S.J. Pöppl 8/90<br />

mit Rechenzentrum<br />

Informationssysteme Prof. Dr. V. Linnemann 4/94<br />

Theoretische <strong>Informatik</strong> Prof. Dr. R. Reischuk 7/94<br />

Technische <strong>Informatik</strong> Prof. Dr.-Ing. E. Maehle 12/94<br />

Telematik Prof. Dr. D. Hogrefe 1/96<br />

Mathematik<br />

Prof. Dr. B. Fischer<br />

Prof. Dr. L. Dümbgen<br />

3/96<br />

2/98<br />

N.N.<br />

Softwaretechnik und Prof. Dr. W. Dosch 11/96<br />

Programmiersprachen<br />

Multimediale und Prof. Dr. M. Herczeg 2/97<br />

Interaktive Systeme<br />

Signalverarbeitung und Prof. Dr.-Ing. T. Aach 2/98<br />

Prozeßrechentechnik<br />

Neuro/Bioinformatik N.N. geplant 1998<br />

N.N. N.N. geplant 1999<br />

N.N. N.N. geplant 1999<br />

Med. Meß- u. Automatisierungssysteme<br />

N.N. geplant 1999<br />

Summe<br />

10 + 5 N.N.<br />

4 weitere vorhandene C3-Stellen sind derzeit noch nicht besetzt bzw. unterbesetzt.


Personelle Ausstattung<br />

Anmeldung 1999*<br />

aus Haushaltsmittel<br />

Ausbauziel<br />

SOLL gem.<br />

Haushaltsplan<br />

1998<br />

Drittmittelpersonal<br />

Summe<br />

Personalstellen insgesamt 13 110 97 6 103<br />

A) wissenschaftliches Personal 7 72 65 6 71<br />

davon: Professoren insgesamt 1 26 25 25<br />

- C4** 1 12 11 11<br />

- C3 6 6 6<br />

- C2 8 8 8<br />

übriges wiss. Personal insg. 6 46 40 6 46<br />

- C1 1 13 12 1 13<br />

- wiss. Mitarb. 5 33 28 5 33<br />

- davon auf Zeit 5 5<br />

- davon auf Dauer 28 28<br />

B) nichtwissenschaftl. Personal 6 38 32 32<br />

Sekretariate/Schreibkräfte 13 13 13<br />

Techniker/Laboringenieure 6 23 17 17<br />

Verwaltung 2 2 2<br />

* Die angegebenen Stellen wurden für den Haushaltsplan 1999 angemeldet.<br />

** Ohne die C4-Stelle des bereits vor dem Aufbau der <strong>Informatik</strong> vorhandenen Lehrstuhls Medizinische <strong>Informatik</strong>


Promotionen und Habilitationen<br />

Promotionsordnung der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät<br />

Promotion zum<br />

Dr. rer. nat.<br />

Dr.-Ing.<br />

(<strong>Informatik</strong>, Naturwissenschaften)<br />

(Technische <strong>Informatik</strong>)<br />

Bisherige Promotionen in <strong>Informatik</strong>: 5 Mathematik: 2 Medizintechnik: 2<br />

Habilitationsordnung gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät<br />

Bisherige Habilitationen in <strong>Informatik</strong>: 1 (Medizinische <strong>Informatik</strong>)<br />

laufend: 1


Diplomprüfungsordnung (gen. am 14. Jan. 1996)<br />

Vordiplom<br />

Scheine: 6 + 3 Nebenfach<br />

1. Abschnitt<br />

<strong>Informatik</strong> I, II (Klausur)<br />

Analysis I, II (Klausur)<br />

Lin. Alg. U. Diskrete Strukturen I, II<br />

(mündl.)<br />

2. Abschnitt<br />

<strong>Informatik</strong> III, IV (mündl.)<br />

Technische Grundlagen der<br />

<strong>Informatik</strong> (Klausur)<br />

Hauptdiplom<br />

Scheine: 5 (inkl. Praktika u.<br />

Hauptseminar)<br />

Studienarbeit<br />

(Diplomarbeit)<br />

<strong>Informatik</strong> I: Praktische <strong>Informatik</strong><br />

(ohne systemnahe<br />

Programmierung)<br />

<strong>Informatik</strong> II:<br />

Technische <strong>Informatik</strong><br />

und systemnahe<br />

Programmierung<br />

<strong>Informatik</strong> III: Theoretische <strong>Informatik</strong><br />

Nebenfach<br />

Umfang: je 14 Semesterwochenstunden<br />

(mündlich)<br />

Diplomarbeit


Hauptstudium (62 Stunden ohne Nebenfach)<br />

<strong>Informatik</strong> I<br />

Praktische <strong>Informatik</strong><br />

(ohne systemnahe Programmierung)<br />

Pflichtvorlesungen: 10<br />

x Algorithmische Sprachen<br />

x Übersetzung von Programmiersprachen<br />

x Datenbanksysteme<br />

x Kommunikationssysteme<br />

x Betriebssysteme<br />

Wahlpflichtpraktikum 6<br />

zu einer der Pflichtvorlesungen<br />

Vertiefende Vorlesungen 2 x 2<br />

aus z.B.<br />

x Algorithmische Sprachen II<br />

x Datenbanksysteme II mit<br />

Kommunikationssysteme II<br />

x Parallelisierung<br />

x ....<br />

<strong>Informatik</strong> II<br />

Technische <strong>Informatik</strong> und<br />

systemnahe Programmierung<br />

Pflichtvorlesungen: 10<br />

x Rechnerarchitektur<br />

x Digitale Signalverarbeitung<br />

x Elektronik,<br />

Mikrosystemtechnik<br />

x Elektrizitätslehre<br />

x Bildverarbeitung<br />

Wahlpflichtpraktikum 6<br />

zu einer der Pflichtvorlesungen<br />

Vertiefende Vorlesungen 2 x 2<br />

aus z.B.<br />

x Zuverlässigkeit von<br />

Rechensystemen<br />

x Computergraphik I, II<br />

x Systematischer Entwurf<br />

eingebetteter Systeme<br />

x ....<br />

<strong>Informatik</strong> III<br />

Theoretische <strong>Informatik</strong><br />

Pflichtvorlesungen: 10<br />

x Form. Sprachen u. Automaten<br />

x Logik u. kognitive Systeme<br />

x Algorithmen u.<br />

Komplexitätstheorie<br />

x Theorie paralleler und<br />

verteilter Systeme<br />

x Wahrscheinlichkeitstheorie u.<br />

Statistik II o. Num. Math. II<br />

Wahlpflichtübungen: 2 à 2 Std.<br />

zu den Pflichtvorlesungen<br />

Vertiefende Vorlesungen 2 x 2<br />

aus z.B.<br />

x Komplexitätstheorie<br />

x Graphentheorie<br />

x Einführung in die<br />

Informationstheorie, Kodierung<br />

u. Kryptologie<br />

x ....<br />

2 Hauptseminare (2 Std.) 1 praktische Semesterarbeit<br />

(Studienarbeit)


Nebenfächer im Hauptstudium<br />

Medizinische <strong>Informatik</strong> 16 Bioinformatik/Biomathematik 16 Elektrotechnik * 16<br />

Pflichtfächer: 12<br />

x Epidemiologie I<br />

x Einführung in die Innere<br />

Medizin<br />

x Medizinische Statistik I, II<br />

x Medizinische <strong>Informatik</strong> I,<br />

II<br />

x Grundlagen medizinischer<br />

Bild- und Signalanalyse I<br />

Vertiefende Vorlesungen 4<br />

aus z.B.<br />

x Epidemiologie II<br />

x Medizintechnik<br />

x Krankenhaus-<br />

Betriebslehre<br />

x Grundlagen med. Signalu.<br />

Bildverarbeitung<br />

x ....<br />

Pflichtfächer: 12<br />

x Biomathematik<br />

x Biophysik I<br />

x Bioinformatik I<br />

x Klassische und molekulare<br />

Genetik<br />

x Digitale Bildverarbeitung und<br />

syntaktische Mustererkennung<br />

x Struktur und Dynamik<br />

biologischer Makromoleküle<br />

Vertiefende Vorlesungen 4<br />

aus z.B.<br />

x Biophysik II<br />

x Bioinformatik II<br />

x Neuroinformatik I, II<br />

x Dynamische Systeme in der<br />

Biologie<br />

x ....<br />

Pflichtfächer: 12<br />

Alternative A<br />

x Elektronische Schaltungen I<br />

x Nachrichtentechnik I<br />

x Elektronische Schaltungen II<br />

x Nachrichtentechnik II<br />

Alternative B<br />

x Energietechnik I<br />

x Regelungstechnik I<br />

x Energietechnik II<br />

x Regelungstechnik II<br />

Vertiefende Vorlesungen 4<br />

aus z.B.<br />

x Halbleitertechnik I, II<br />

x Hochfrequenztechnik I, II<br />

x Opt. Nachrichtentechnik I, II<br />

x Signaltheorie I, II<br />

x ....<br />

* über FernUniversität Hagen


Aufbau der <strong>Informatik</strong> in Lübeck<br />

Jan. 1987<br />

Aug. 1990<br />

Kommission zur Errichtung<br />

eines Studienganges<br />

Medizin-<strong>Informatik</strong> gem. mit<br />

der FH Lübeck<br />

Berufung von Prof. Dr. Dr.<br />

S.J. Pöppl und Benennung<br />

zum Aufbaubeauftragten<br />

Herbst 1991Einrichtung der Arbeitsgruppe<br />

‚Technische<br />

Fakultäten‘ des<br />

Wissenschaftsrates<br />

Nov. 1992<br />

Jan. 1993<br />

Konstituierende Sitzung des<br />

Beirates der TNF der MUL<br />

zur Einführung des<br />

Studienganges <strong>Informatik</strong><br />

Positive Entscheidung des<br />

Wissenschaftsrates<br />

Beiratsmitglieder<br />

- Dr. R. Asche<br />

IHK zu Lübeck<br />

- Prof. Dr. H. Burkhardt<br />

TU Hamburg-Harburg<br />

- Dr. Ch. Dräger<br />

Drägerwerke AG Lübeck<br />

- Prof. Dr. J. Eickel<br />

TU München<br />

- Prof. Dr. Dr. I. Guggenmoos-Holzmann<br />

FU Berlin<br />

- Prof. Dr. K. Hantzschmann<br />

Universität Rostock<br />

- Prof. Dr. F. Krückeberg<br />

GMD, St. Augustin<br />

- Prof. Dr. G. Krüger<br />

Universität Karlsruhe<br />

- Prof. Dr. H. Niemann<br />

Universität Erlangen-Nürnberg<br />

- Dr. E. Schulz<br />

L. Possehl & Co. mbH, Lübeck


Studierendenzahlen<br />

Semester Gesamt<br />

Fachsemester<br />

w/m 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.<br />

WS<br />

27 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

1993/94 29 2/27 2/25 0/1<br />

0/1<br />

SS<br />

0 25 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0<br />

1994 27 2/25<br />

2/23 0/1<br />

0/1<br />

WS<br />

35 0 25 1 1 0 1 0 0 0 0 0 0<br />

1994/95 63 7/56 4/31 3/21 0/1 0/1 0/1<br />

SS<br />

0 32 0 27 1 1 0 1 0 0 0 0 0<br />

1995 62 8/54<br />

5/27 3/24 0/1 0/1 0/1<br />

WS<br />

69 1 28 0 25 1 1 0 1 0 0 0 0<br />

1995/96 126 19/107 12/57 0/1 4/24 3/22 0/1 0/1 0/1<br />

SS<br />

1 63 0 28 0 23 1 0 0 1 0 0 0<br />

1996 117 14/103 0/1 7/56 4/24 3/20 0/1<br />

0/1<br />

WS<br />

78 0 55 0 27 1 21 1 0 0 1 0 0<br />

1996/97 184 34/150 20/58 6/49 5/22 0/1 3/18 0/1<br />

0/1<br />

SS<br />

0 66 0 50 0 25 1 21 1 0 0 1 0<br />

1997 165 28/137 15/51 5/45 5/20 0/1 3/18 0/1<br />

0/1<br />

WS<br />

62 0 57 1 45 1 24 0 19 1 0 0 1<br />

1997/98 211 42/169 19/43 11/46 0/1 4/41 0/1 5/19 3/16 0/1<br />

0/1<br />

Ausbauziel: 120 Studienanfänger, 450 Studierende insgesamt


Medizinische Universität zu Lübeck<br />

Medizinische Fakultät - 16 Institute<br />

- 21 Kliniken<br />

Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

Institute für <strong>Informatik</strong> und Mathematik<br />

x Informationssysteme<br />

(Prof. Linnemann)<br />

x Mathematik<br />

(Prof. Dümbgen, Prof. Fischer, N.N.)<br />

x Medizinische <strong>Informatik</strong><br />

(Prof. Pöppl)<br />

x Multimediale und Interaktive Systeme (Prof. Herczeg)<br />

x Signalverarbeitung und Prozeßrechentechnik (Prof. Aach)<br />

x Softwaretechnik und Programmiersprachen (Prof. Dosch)<br />

x Technische <strong>Informatik</strong><br />

(Prof. Maehle)<br />

x Telematik<br />

(Prof. Hogrefe)<br />

x Theoretische <strong>Informatik</strong><br />

(Prof. Reischuk)<br />

x Neuro-/Bioinformatik<br />

(N.N.)<br />

x In Planung:<br />

2 weitere Institute: Widmung in aktuellen Gebieten der<br />

<strong>Informatik</strong><br />

Medizinische Meß- und Automatisierungssysteme<br />

Naturwissenschaftliche Institute<br />

x Biochemie<br />

x Biologie<br />

x Chemie<br />

x Molekularbiologie<br />

x Medizin- und<br />

Wissenschaftsgeschichte<br />

x Physik<br />

x Medizintechnik<br />

Medizinisches Laserzentrum Lübeck<br />

Forschungszentrum Borstel<br />

MESH – Multimedia-Entwicklungszentrum Schleswig-Holstein<br />

Fernstudienzentrum (FernUniversität Hagen)


Studienaufteilung<br />

Grundstudium<br />

Hauptstudium<br />

Grundzyklus<br />

Inf. 28<br />

Prakt. Inf. 20<br />

Technische<br />

Inf. 20<br />

Mathematik 35<br />

Technische<br />

Inf. 8<br />

Nebenfach 16<br />

Theoret. Inf.<br />

18<br />

Sem 4<br />

Nebenfach 16<br />

Studienarbeit Diplomarbeit<br />

87 + 78<br />

= 165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!