25.10.2012 Aufrufe

Infobrief aktueller Anlass zur Fernsehsendung „Das Hammerdorf“

Infobrief aktueller Anlass zur Fernsehsendung „Das Hammerdorf“

Infobrief aktueller Anlass zur Fernsehsendung „Das Hammerdorf“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortsgemeinde St. Julian<br />

Ortsgemeinde 66887 St. Julian<br />

.<br />

An alle Einwohnerinnen und Einwohner<br />

. .<br />

<strong>Infobrief</strong> <strong>aktueller</strong> <strong>Anlass</strong><br />

<strong>zur</strong> <strong>Fernsehsendung</strong><br />

<strong>„Das</strong> <strong>Hammerdorf“</strong><br />

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,<br />

St. Julian, den 02.04.2008<br />

mit diesem Brief erhaltet Ihr die Informationen zu der geplanten Veranstaltung und der Aktivität<br />

„<br />

Notiert Euch bitte 3 wichtige Termine und nehmt auch daran teil:<br />

1. Sonntag, 13.04.2008<br />

2. Sonntag, 20.04.2008<br />

3. Live-Schaltung am 25.04.2008<br />

Alle Termine stehen verbindlich fest. Alle Fernsehaufzeichnungen sind für uns kostenfrei.<br />

1. Sonntag, 13.04.2008<br />

Am Sonntag, den 13.04.2008 werden uns zwei Aufgaben gestellt. Welche das sein werden, wissen<br />

wir nicht, es wird erst an dem besagten Sonntag bekannt gegeben. Nach Bekanntgabe haben wir<br />

eineinhalb Stunden Zeit, uns dieser Herausforderung zu stellen.<br />

Der Programmablauf für diesen Sonntag ist folgendermaßen geplant:<br />

Für die erste Aufgabe treffen wir uns alle ab 10.00 Uhr am DGH in Gumbsweiler (als Mitspieler<br />

oder Zuschauer).<br />

Um circa 11.00 Uhr wird die Aufgabe seitens des SWR-RP Fernsehens bekannt gegeben.<br />

Jeder von uns ist gefordert! Jeder soll mitmachen - egal ob jung oder alt!<br />

Helft alle mit, um die Aufgabe zu lösen und unsere Gemeinde gut darzustellen, wobei wir alle bestimmt<br />

viel Spaß haben werden.<br />

Um unsere Gemeinschaft zu pflegen und zu stärken, bieten wir für alle ein Mittagessen im DGH<br />

Gumbsweiler an (Leberknödel und Sauerkraut von unserem Karl).<br />

Sobald wir diese Hürde geschafft haben (etwa 14.00 Uhr), stellt man uns die zweite Aufgabe.<br />

Ortsbürgermeister Hans-Werner Mensch, Hauptstr. 74, 66887 St. Julian, Telefon: 06387 / 8430, Handy-Nr. 0171/7267679,<br />

Handy der Ortsgemeinde: 0171/2639076<br />

Verbandsgemeinde 67742 Lauterecken . Bankverbindung: Volksbank Lauterecken 153206 (BLZ 540 917 00) . Kreissparkasse Kusel 30 003 545 (BLZ 540<br />

515 50)


Diese wird im Ortsteil Eschenau bekannt gegeben.<br />

Wir fahren oder wandern ans DGH. Dort erwartet uns das gleiche Prozedere (90 Minuten Zeit<br />

kreative Anstrengung unsererseits ist auch hier gefordert).<br />

Nach Erledigung dieser Aufgabe, die wir hoffentlich auch gut meistern erholen wir uns<br />

bei Kaffee, Kuchen und musikalischer Unterhaltung von den Strapazen und lassen den ersten Drehtag<br />

ausklingen.<br />

2. Sonntag, den 20.04.2008<br />

An diesem Tag wird ein Präsentationsfilm gedreht. Alle Ortsteile werden gefilmt.<br />

Besonderheiten in unserer Ortsgemeinde sollen dargestellt werden. Diese müssen wir noch finden,<br />

bzw. bestimmen. Zur Zeit sind wir auf der Suche, Eure Unterstützung ist gefragt.<br />

Macht mit!!! Meldet Euch, wenn ihr eine Idee habt!<br />

Wir treffen uns an diesem Sonntag um 10.00 Uhr am DGH St. Julian.<br />

Auch heute bieten wir für alle Mitwirkenden und Zuschauer beim Förderverein der Feuerwehr und<br />

der Feuerwehr ein Mittagessen an. Nach Abschluss der Dreharbeiten stärken wir uns mit Kaffee und<br />

Kuchen im DGH St. Julian.<br />

Vom 21.04. bis zum 26.04.2008 erscheint St. Julian jeden Abend im Fernsehen bei<br />

„SWR RP Unser Drittes“.<br />

Es beginnt mit der Sendung „Hierzuland“ mit der Ortsgemeinde St. Julian. Die Ortsteile<br />

Obereisenbach, Gumbsweiler und Eschenau bekommen ihre eigene Sendung, allerdings zu anderen<br />

Zeitpunkten, welche derzeit noch nicht bekannt sind.<br />

Zur Planung und Organisation:<br />

T-Shirts mit dem Hammerdorf-Logo können an den Treffen gegen Erstattung des Selbstkostenpreises<br />

bestellt werden.<br />

Wir treffen uns jeden Dienstag um 20.00 Uhr im DGH St. Julian. Jeder kann kommen.<br />

Je mehr Teilnehmer, desto ideenreicher, desto besser – es bietet sich nicht immer eine solche<br />

Gelegenheit, seine Wohnsitzgemeinde mit zu repräsentieren.<br />

Außerdem treffen wir uns:<br />

- am Mittwoch, den 09.04.2008<br />

- am Donnerstag, den 10.04.2008<br />

- am Mittwoch, den 16.04.2008 und<br />

- am Donnerstag, den 17.04.2008<br />

Informationen könnt Ihr jederzeit auf unsere Homepage www.sankt-julian.de oder auf der<br />

Homepage des SWR www.swr.de/landesschau-rp/hammerdorf abrufen.<br />

Eure Bereitschaft zum Mitmachen, mithelfen und Eure Tipps und Ideen sind gefragt.<br />

Macht mit! Unterstützt Eure Gemeinde, um für jeden die Lebensqualität zu stärken!!<br />

Wie Ihr lesen könnt: Es kommt einiges auf uns zu !!!!<br />

Es ist daran gedacht, eine Hammerausstellung zu organisieren, die ab dem 21.04. anzusehen ist.<br />

Alles, was ihr an Hämmern beibringen könnt, von den unterschiedlichsten Berufszweigen, ist gefragt<br />

und wird ausgestellt.<br />

Kennzeichnet diese und bringt sie an einem der o.g. Termine mit.<br />

Ist das nicht eine gute Idee????????? Für weitere sind wir offen.<br />

Die bereits gedrehten Filmbeiträge stellen wir ab dem 21.04.von 18.45 bis 19.45 Uhr im DGH<br />

St. Julian auf einer Großleinwand vor.<br />

Ortsbürgermeister Hans-Werner Mensch, Hauptstr. 74, 66887 St. Julian, Telefon: 06387 / 8430, Handy-Nr. 0171/7267679,<br />

Handy der Ortsgemeinde: 0171/2639076<br />

Verbandsgemeinde 67742 Lauterecken . Bankverbindung: Volksbank Lauterecken 153206 (BLZ 540 917 00) . Kreissparkasse Kusel 30 003 545 (BLZ 540<br />

515 50)


3.<br />

Unsere Hauptaufgabe,<br />

„Der Hammer“,<br />

Er bildet den Höhepunkt der gesamten Aktion !!<br />

kommt erst noch,<br />

und zwar am 24.04.<br />

Abends zwischen 18:45 und 19:45 verkündet das SWR in der Landesschau unsere Aufgabe, die wir<br />

innerhalb von 24 Stunden zu lösen haben.<br />

Dazu treffen wir uns ALLE, und mit Alle sind auch Alle(!!) angesprochen.<br />

Die einen wollen aktiv an der Lösung der Aufgabe mitarbeiten sei es handwerklich beim Aufbau,<br />

die Anderen wollen mithelfen Material zu beschaffen oder als Handlanger, Lieferant und auf sonstige<br />

Weise mit dabei zu sein. Wieder andere wollen zuschauen.<br />

Alle seid Ihr aufgefordert mit zu machen! Damit man im Fernsehen sehen kann, diese Gemeinde lebt<br />

von und mit ihren Einwohnerinnen und Einwohner, Firmen, Institutionen wie Kindergarten,<br />

Grundschule, Jugendgruppen usw.<br />

Nur wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen ist der Hammer dass wir das Hammerfest<br />

gut meistern werden.<br />

Kommt ins DGH St. Julian, ab 18.00 Uhr treffen wir uns dort.<br />

Diese Info hat Euch hoffentlich „ nicht erschlagen „ ??????<br />

Kommt zu den Terminen, nehmt Alle teil !!!!<br />

In diesem Sinne sehen wir uns zum nächsten Termin<br />

Euer Ortsbürgermeister 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter<br />

Hans-Werner Mensch Günter Hübner Holger Weber<br />

Ortsbürgermeister Hans-Werner Mensch, Hauptstr. 74, 66887 St. Julian, Telefon: 06387 / 8430, Handy-Nr. 0171/7267679,<br />

Handy der Ortsgemeinde: 0171/2639076<br />

Verbandsgemeinde 67742 Lauterecken . Bankverbindung: Volksbank Lauterecken 153206 (BLZ 540 917 00) . Kreissparkasse Kusel 30 003 545 (BLZ 540<br />

515 50)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!