05.11.2013 Aufrufe

Milchprodukte

Milchprodukte

Milchprodukte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 9<br />

Inhaltsstoffe<br />

Funktion<br />

Milcheiweiß<br />

Liefert Bausteine für Aufbau und<br />

Erhalt von Körperzellen, Muskeln,<br />

Haut, Haaren, Blut und Organen<br />

und regelt Stoffwechselvorgänge<br />

4.<br />

Rund ums<br />

Melken<br />

Eine Kuh wird gemolken.<br />

5. Milch hat , s<br />

in sich<br />

Funktionen der Milch-Inhaltsstoffe<br />

Milchfett<br />

Lecithin<br />

Milchzucker (Lactose)<br />

Calcium<br />

Träger fettlöslicher Vitamine,<br />

Energielieferant, Quelle für Fettsäuren<br />

Hält Gefäßwände elastisch,<br />

wichtig für Zellmembranen<br />

Energielieferant, wirkt positiv auf<br />

die Darmflora; begünstigt die Aufnahme<br />

von Calcium, Magnesium und Zink<br />

Stärkt Knochen und kräftigt Zähne<br />

Kalium<br />

Reguliert Wasserhaushalt im Körper<br />

Bis weit ins 20. Jahrhundert wurde die Milch noch mit der Hand ermolken.<br />

Der Bauer saß dabei auf einem kleinen Melkschemel und die Milch<br />

floss aus den Zitzen des Euters in einen Eimer. Das Handmelken dauerte pro<br />

Kuh etwa eine Viertelstunde. Heute werden Melkmaschinen für diese Arbeit<br />

eingesetzt, wobei an der Melkanlage mehrere Melkzeuge gleichzeitig betrieben<br />

werden können. So kann der Bauer gleichzeitig mehrere Kühe melken und<br />

eine Kuh ist in fünf bis zehn Minuten fertig gemolken. Die eigentliche Melkarbeit<br />

des Bauern beträgt etwa zwei Minuten. Auf diese Weise kann der<br />

Landwirt etwa 40 Kühe in einer Stunde melken.<br />

Magnesium<br />

Jod<br />

Aktiviert Enzyme, beugt Muskelkrämpfen<br />

vor, gilt als<br />

„Anti-Stress-Mineralstoff“<br />

Bestandteil der Schilddrüsenhormone,<br />

die u.a. den Energiestoffwechsel aktivieren<br />

Zweimal am Tag kommen die Kühe in den Melkstand – meist morgens und<br />

abends. Dabei wird jede der vier Zitzen gereinigt und anschließend am Euter<br />

ein Melkzeug angehängt. Die Zitzenbecher sind über Schläuche mit einer<br />

Vakuumpumpe verbunden und haften deshalb am Euter. Ungefähr jede<br />

Sekunde „saugt“ die Maschine einmal, dann lässt sie wieder eine Sekunde<br />

locker, ähnlich wie ein trinkendes Kalb. Die Milch fließt über Rohrleitungen<br />

direkt in einen Tank in der Milchkammer, wo sie auf eine Temperatur von<br />

4 °C abgekühlt wird. Das Kühlen verhindert, dass sich Krankheitskeime und<br />

auch andere Keime vermehren.<br />

Zink<br />

Vitamin A<br />

Vitamin B 2<br />

Stärkt die Abwehrkräfte, sorgt für<br />

gesunde Haut, Haare und Nägel<br />

Stärkt Sehkraft und Haut<br />

Ist wichtig für den Energiestoffwechsel<br />

Im Milchtank, der direkt mit einer Kühlanlage verbunden ist, wird die frisch<br />

gemolkene Milch so lange gelagert, bis der Milchwagen sie abholt und zur<br />

Molkerei transportiert. Je nach Betrieb kommt der Milchwagen täglich oder<br />

jeden zweiten Tag.<br />

Vitamin B 12<br />

Unterstützt die Blutbildung<br />

und Nervenfunktionen<br />

R024_208x297_Lehrer_Brosch.indd 8-9<br />

20.12.2005 15:01:30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!