06.11.2013 Aufrufe

Solarkraftwerk in Alitzheim-Sulzheim! - Friedrich-Wilhelm Raiffeisen ...

Solarkraftwerk in Alitzheim-Sulzheim! - Friedrich-Wilhelm Raiffeisen ...

Solarkraftwerk in Alitzheim-Sulzheim! - Friedrich-Wilhelm Raiffeisen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Idee:<br />

Beteiligung der Bürger<br />

Sicher angelegt:<br />

Eigenes Projekt mit sauberen Z<strong>in</strong>sen<br />

BELECTRIC entwickelt und errichtet Photovoltaikanlagen weltweit<br />

und hat se<strong>in</strong>en Hauptsitz im unterfränkischen Kolitzheim. Das<br />

Unternehmen ist seit über zehn Jahren <strong>in</strong> der Photovoltaikbranche<br />

tätig. In dieser Zeit wurden über 2.800 PV-Dachanlagen und über 180<br />

<strong>Solarkraftwerk</strong>e realisiert. BELECTRIC ist nicht nur marktführend <strong>in</strong><br />

der Branche sondern hat als erstes Unternehmen weltweit mehr<br />

als e<strong>in</strong> Gigawatt Photovoltaikleistung <strong>in</strong>stalliert. Dies ermöglicht<br />

die Versorgung von mehr als e<strong>in</strong>er Million Menschen mit Strom<br />

aus der Sonne. Dabei setzen wir auf <strong>in</strong>novative Technologien, die<br />

sich durch hohe Energieerträge, e<strong>in</strong>en zuverlässigen Betrieb und<br />

ger<strong>in</strong>gen Rohstoffverbrauch auszeichnen.<br />

Ziel der Genossenschaft ist: Geme<strong>in</strong>sam - von der Photovoltaik<br />

zu profitieren und aktiv <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e klimafreundliche Energiezukunft<br />

Deutschlands zu <strong>in</strong>vestieren!<br />

In diesem Flyer erhalten Sie grundlegende Informationen<br />

zum neuen Beteiligungsmodell. Die Genossenschaft ist an alle<br />

Bürger gerichtet. Wir bitten alle Interessenten das angefügte<br />

Kontaktformular auszufüllen und zu versenden. Nur so können<br />

wir feststellen, ob ausreichend Interesse besteht und das Projekt<br />

umsetzbar ist.<br />

Der Betrieb des <strong>Solarkraftwerk</strong>s <strong>Alitzheim</strong>-<strong>Sulzheim</strong> erfolgt durch<br />

die neue Genossenschaft. Die Agrokraft GmbH aus Bad Neustadt/<br />

Saale wird uns mit ihrer langjährigen Erfahrung <strong>in</strong> der Organisiation<br />

unterstützen. Das Unternehmen ist unter anderem Initiator der<br />

Bürgersolarkraftwerke <strong>in</strong> Großbardorf, Hollstadt, Kle<strong>in</strong>bardorf,<br />

Höchheim und der Bürgersolaranlagen Sondheim, Ostheim und<br />

weiteren Beteiligungsprojekten im Bereich der Erneuerbaren<br />

Energien.<br />

Garantien und Sicherheiten:<br />

• Sichere Vergütung<br />

• Wirtschaftsprüfung durch den Genossenschaftsverband Bayern<br />

• Unterstützung <strong>in</strong> der Organisation durch die Agrokraft GmbH<br />

• First Solar PV-Module mit 25 Jahre Leistungsgarantie und<br />

Recycl<strong>in</strong>g- und Rücknahmeprogramm<br />

• Zentralwechselrichtertechnik von GE, General Electric<br />

• Anlagentechnik, Unterkonstruktion, Realisierung und Service<br />

durch die Fa. BELECTRIC aus Kolitzheim (www.belectric.com)<br />

• Pachtvertrag über 20 Jahre (mit jährlicher Verlängerungsoption)<br />

• Allgefahrenversicherung (<strong>in</strong>kl. Betriebsunterbrechung,<br />

Haftpflichtversicherung)<br />

• Haftung: Maximal <strong>in</strong> Höhe der Anteile (Nachrangdarlehen<br />

und Genossenschaftsanteile)<br />

Sie haben weitere Fragen?<br />

Dann wenden Sie sich bitte an folgende Adresse:<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Sulzheim</strong><br />

Aktion „Solarkraft <strong>Alitzheim</strong> - <strong>Sulzheim</strong>“<br />

<strong>Wilhelm</strong>-Behr Str. 10, 97529 <strong>Sulzheim</strong><br />

oder per Email an: <strong>in</strong>fo@sulzheim.de<br />

Unser Bürger-<br />

<strong>Solarkraftwerk</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Alitzheim</strong>-<strong>Sulzheim</strong>!<br />

• Die Genossenschaft ist bereits gegründet<br />

(Vorstände: Werner Herkert, Mart<strong>in</strong> Kober<br />

Aufsichtsräte: Hugo Hofmann, Klaus Kle<strong>in</strong>,<br />

Michael Geck, Herman Helbig, He<strong>in</strong>z Kimmel)<br />

• Baubeg<strong>in</strong>n: März 2013<br />

• 2/3 der Genossenschaftsanteile s<strong>in</strong>d bereits<br />

gezeichnet<br />

• Berücksichtigung nach E<strong>in</strong>gang<br />

Rev. 2013_0131_DE


ID: 00923<br />

Sie haben Interesse und wollen mehr erfahren?<br />

Dieses Projekt dient dazu, den Bürgern aus <strong>Alitzheim</strong>, <strong>Sulzheim</strong>, Mönchstockheim, Vögnitz und der näheren<br />

Entgelt<br />

zahlt<br />

Empfänger<br />

Umgebung die Möglichkeit zu geben, sich klimafreundlich und wirtschaftlich an e<strong>in</strong>em <strong>Solarkraftwerk</strong> zu<br />

beteiligen. Wenn Interesse Ihrerseits besteht, bitten wir um Rücksendung dieser Antwortkarte auf dem<br />

Postweg oder e<strong>in</strong>e kurze Sie Antwort wollen per E-Mail von an: den <strong>in</strong>fo@sulzheim.de. günstigen Markte<strong>in</strong>führungskonditionen<br />

Die Antwort ist unverb<strong>in</strong>dlich und dient<br />

dazu, die Interessenten unserer zu sammeln.<br />

Solar Frontier Pakete profitieren? Dann füllen Sie bitte<br />

das nachfolgende Formular aus und senden es unfrankiert<br />

oder<br />

per Fax an die (09385) 9804-59415 an uns zurück.<br />

Ich habe Interesse Gerne an weiteren stehen Informationen.<br />

Ihnen unsere Fachberater auch telefonisch<br />

Bitte reservieren zur Sie Verfügung:<br />

für mich unverb<strong>in</strong>dlich (09385) 9804-5415<br />

___ Anteile des <strong>Solarkraftwerk</strong>s <strong>Alitzheim</strong> - <strong>Sulzheim</strong><br />

Sonderaktion „Solar Frontier Markte<strong>in</strong>führung“<br />

Geme<strong>in</strong>de BELECTRIC <strong>Sulzheim</strong><br />

Trad<strong>in</strong>g GmbH<br />

Aktion Sonderaktion „Solarkraft Solar <strong>Alitzheim</strong> Frontier - <strong>Sulzheim</strong>“<br />

<strong>Wilhelm</strong>-Behr Wadenbrunner Str. 10<br />

Str. 10<br />

97509 Kolitzheim<br />

97529 <strong>Sulzheim</strong> / Unterfr.<br />

Vorname: Firma:......................................................................................................<br />

Name: Ansprechpartner: ........................................................................................<br />

Email-Adresse: ........................................................................................<br />

Straße, Hausnummer: ..........................................................................<br />

Telefon: ...................................................................................................<br />

PLZ, Ort: ........................................................................................<br />

Bitte entfernen Sie mich aus Ihrem Verteiler:<br />

JA NEIN<br />

Telefon: ........................................................................................<br />

E-Mail: ........................................................................................<br />

<br />

Bitte vor Versand hier abtrennen!<br />

Die Genossenschaft:<br />

FWR | Energie eG <strong>Sulzheim</strong><br />

Es wurde die FWR Energie eG <strong>Sulzheim</strong>, e<strong>in</strong>e eigene Genossenschaft<br />

für die Bürger und ihre nahestehenden Personen gründet. Die Firma<br />

Agrokraft GmbH hat dazu e<strong>in</strong> Modell nach dem Vorbild von <strong>Friedrich</strong>-<br />

<strong>Wilhelm</strong> <strong>Raiffeisen</strong> (FWR) entwickelt.<br />

Solar Frontier<br />

Umweltfreundlich & wirtschaftlich<br />

Die Grundzüge der Genossenschaft (eG) im Überblick:<br />

• Mitbestimmungsrecht<br />

• E<strong>in</strong>e Stimme pro Mitglied, egal wie hoch die Summe<br />

des e<strong>in</strong>gesetzten Kapitals ist<br />

• Ke<strong>in</strong> Stammkapital<br />

• Ke<strong>in</strong>e Nachschusspflicht<br />

• Anleger haften nur mit e<strong>in</strong>gelegtem Anteil<br />

• Vorstand und Aufsichtsrat werden von den Bürgern gewählt.<br />

• Mehrere verschiedene Solar-Projekte s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der eG möglich<br />

• Regelmäßige Kontrolle durch unabhängigen Prüfverband<br />

E<strong>in</strong>e Beteiligung ist schon ab 2000€ möglich!<br />

E<strong>in</strong>e Beteiligung im <strong>Solarkraftwerk</strong> <strong>Alitzheim</strong> - <strong>Sulzheim</strong> kann aus<br />

beliebig vielen Anteilen bestehen. E<strong>in</strong> Anteil hat e<strong>in</strong>en Wert von<br />

2000€, der sich wie folgt aufteilt:<br />

Solar Frontier ist e<strong>in</strong> Hersteller von Photovoltaikmodulen mit Sitz <strong>in</strong> Tokyo.<br />

Das Unternehmen ist seit 1978 <strong>in</strong> der Entwicklung von PV-Modulen tätig und<br />

hat 2011 die weltweit erste Produktionsstätte für CIS-Solarmodule im Gigawatt-Bereich<br />

eröffnet. Die von Solar Frontier entwickelte CIS-Technologie<br />

verwendet Kupfer, Indium und Selen anstelle des traditionellen Siliziums. Bei<br />

der Entwicklung dieser Technologie profitierte das Unternehmen zum e<strong>in</strong>en<br />

von se<strong>in</strong>er langjährigen Erfahrung <strong>in</strong> der Solartechnik seit den 1970er Jahren.<br />

Zum anderen trugen auch die frühe Fokussierung auf die CIS-Forschung und<br />

der Erfolg der 2007 gestarteten kommerziellen CIS-Produktion zu der proprietären<br />

Technologie bei. Die Solarmodule von Solar Frontier komb<strong>in</strong>ieren<br />

e<strong>in</strong>e hohe Zuverlässigkeit, Stabilität, Nachhaltigkeit, außergewöhnliches,<br />

e<strong>in</strong>heitlich schwarzes Design und weisen deutlich höhere Energieerträge als<br />

herkömmliche Siliziumtechnologien auf.<br />

• Genossenschaftsanteil: 100€ (Die Genossenschaftsanteile werden<br />

ggf. über die Dividende der Genossenschaft verz<strong>in</strong>st.)<br />

• Nachrangdarlehen: 1900€ (Auf das Nachrangdarlehen erhalten<br />

Sie e<strong>in</strong>en Z<strong>in</strong>s, der je nach Projekt ermittelt wird.)<br />

Ihr Gew<strong>in</strong>n bei e<strong>in</strong>er Beteiligung am „SKW <strong>Alitzheim</strong> - <strong>Sulzheim</strong>“:<br />

• Grundverz<strong>in</strong>sung von 3,5% auf Ihr Darlehen<br />

• Zusätzlicher Bonus-Z<strong>in</strong>s <strong>in</strong> Abhängigkeit vom Ertrag<br />

Das Beteiligungsobjekt:<br />

<strong>Solarkraftwerk</strong> <strong>Alitzheim</strong> - <strong>Sulzheim</strong><br />

Die CIS-Module verbrauchen während des gesamten Herstellungsprozesses nur wenig Energie, benötigen weniger Produktionsschritte und<br />

erzielen damit e<strong>in</strong>e schnellere Energierückgew<strong>in</strong>nungszeit. Durch die Komb<strong>in</strong>ation dieser Faktoren im Gigawatt-Bereich ist Solar Frontier damit<br />

bestens für die weltweite Nachfrage nach e<strong>in</strong>em neuen Leistungsstandard erschw<strong>in</strong>glicher Solarmodule gerüstet. Weitere Informationen erhalten<br />

Sie im beiliegenden Solar Frontier Informationsflyer oder im Internet unter www.solar-frontier.com<br />

Das moderne <strong>Solarkraftwerk</strong><br />

<strong>Alitzheim</strong>-<strong>Sulzheim</strong> wird im<br />

Frühjahr 2013 auf e<strong>in</strong>em<br />

Gewerbegebiet westlich der<br />

Bundesstraße B286 errichtet<br />

werden. Das Kraftwerk ist<br />

Teil e<strong>in</strong>es Solarparks und<br />

erstreckt sich über e<strong>in</strong>e<br />

Fläche von ca. 4,31ha. Es<br />

Die Energierücklaufzeit beschreibt die Zeit, die e<strong>in</strong> Modul dafür benötigt, die gleiche<br />

Menge an Energie zu produzieren, die zu se<strong>in</strong>er Herstellung aufgewendet wurde. Kurzum<br />

bedeutet das: Zur Produktion von CIS-Modulen benötigt man bis zu 60% weniger Energie<br />

als beim derzeitigen Standard, dem kristall<strong>in</strong>en Siliziummodul.<br />

weist e<strong>in</strong>e Nennleistung von 2.590kWp auf. Das Kraftwerk wird<br />

<strong>in</strong> den kommenden 20 Jahren umweltfreundlichen Solarstrom <strong>in</strong><br />

das regionale Stromnetz e<strong>in</strong>speisen und damit über 34.000t CO 2<br />

-<br />

Emissionen e<strong>in</strong>sparen.<br />

<strong>Solarkraftwerk</strong> <strong>Alitzheim</strong> - <strong>Sulzheim</strong><br />

Technische Daten und Energieertrag:<br />

Nennleistung: 2.590kWp<br />

PV-Modultechnologie: 30.492 PV-Module, Typ: First Solar FS-385<br />

Wechselrichtersystem: 2 x Zentralwechselrichter GE General Electric<br />

Das <strong>Solarkraftwerk</strong> kann über 650 Vier-Personen Haushalte pro<br />

Jahr mit Solarstrom versorgen.<br />

kristall<strong>in</strong>e<br />

Siliziumzelle<br />

1,5<br />

amorphe<br />

Siliziumzelle<br />

1,0<br />

Jahr<br />

0,5<br />

Rev. 2011_0812_DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!