06.11.2013 Aufrufe

Ende der Eiszeit für Stirling-Motoren - www.sunmachine.de

Ende der Eiszeit für Stirling-Motoren - www.sunmachine.de

Ende der Eiszeit für Stirling-Motoren - www.sunmachine.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ENDE DER EISZEIT FÜR STIRLING-MOTOREN<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong>s bei <strong>de</strong>n Solar-Dish-Anlagen und<br />

<strong>de</strong>n neuen Kryokühlern eine wichtige<br />

Voraussetzung darstellt.<br />

Seit über 2 Jahrzehnten wer<strong>de</strong>n auch<br />

Freikolben-<strong>Stirling</strong>-Maschinen gebaut,<br />

bei welchen die bei<strong>de</strong>n in einem<br />

Zylin<strong><strong>de</strong>r</strong> angeordneten Kolben über<br />

flexible, mechanische Tellerfe<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

genau axial geführt wer<strong>de</strong>n. Die mit<br />

einfachen Spaltdichtungen versehenen<br />

Kolben arbeiten praktisch reibungsfrei<br />

und das gesamte mechanische Getriebe<br />

fällt weg. Hingegen wer<strong>de</strong>n die<br />

Kolben durch die Gaskräfte <strong>de</strong>s Kreislaufes<br />

beaufschlagt und mit zusätzlichen<br />

pneumatischen Fe<strong><strong>de</strong>r</strong>volumen<br />

Kinematisch<br />

2 Kolben, 2 Zylin<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

in zyklischer Bewegung gehalten. Da<br />

die Kolbendynamik und <strong><strong>de</strong>r</strong> thermische<br />

Kreisprozess intim miteinan<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

verkoppelt sind, besteht das Hauptproblem<br />

dieser Maschinen in <strong><strong>de</strong>r</strong> exakten<br />

Steuerung dieses Prozesses durch die<br />

verschie<strong>de</strong>nen Fe<strong><strong>de</strong>r</strong>- und Gaskräfte,<br />

damit sich die gewünschten Amplitu<strong>de</strong>n<br />

und Phasenwinkel einstellen.<br />

Kinematisch<br />

2 Kolben, 1 Zylin<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Als weiteren Lösungsweg wer<strong>de</strong>n<br />

auch sog. akustische <strong>Stirling</strong>-Maschinen<br />

vorgeschlagen, bei welchen ein<br />

einziger Kolben in einem Zylin<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

angeordnet ist und das heisse Entspannungsvolumen<br />

vom kalten Kompressionsvolumen<br />

trennt. Mit einem zusätzlich<br />

angebrachten Resonanzrohr wird<br />

dann die Phase <strong><strong>de</strong>r</strong> Druckän<strong><strong>de</strong>r</strong>ung <strong>de</strong>s<br />

Arbeitsgases gegenüber <strong><strong>de</strong>r</strong> Kolbenbewegung<br />

(bzw. <strong><strong>de</strong>r</strong> durch die Kolbenbewegung<br />

entstehen<strong>de</strong>n Druckän<strong><strong>de</strong>r</strong>ung)<br />

verschoben, so dass eine Arbeitsleistung<br />

gewonnen wer<strong>de</strong>n kann. (Das<br />

Resonanzrohr erfüllt somit die Rolle<br />

einer Impedanz eines Schwingkreises.)<br />

Dieses Konzept stellt mechanisch<br />

die geringsten Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen, verlangt<br />

aber relativ lange Resonanzrohre<br />

und ist bisher noch weniger erprobt als<br />

die an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Konzepte.<br />

Stand <strong><strong>de</strong>r</strong> Entwicklung<br />

Heutzutage liegen die oben beschriebenen<br />

Konzepte in Form von<br />

Prototypen vor ; bei einer grossen<br />

Mehrheit <strong><strong>de</strong>r</strong> vorhan<strong>de</strong>nen Maschinen<br />

können die theoretisch erwarteten<br />

elektrischen Gesamtwirkungsgra<strong>de</strong>,<br />

welche meist im Bereich zwischen<br />

25 und 30% liegen, experimentell<br />

belegt wer<strong>de</strong>n. Dies bezeugt, dass die<br />

Grundlagen dieser Maschinen erfasst<br />

sind und die Technologie vorhan<strong>de</strong>n<br />

ist. Eine gezielte Umsetzung in ein<br />

kommerzielles Produkt kann innert<br />

Jahren erfolgen, wobei die heute zu<br />

leisten<strong>de</strong>n Hauptanstrengungen bei<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Fel<strong><strong>de</strong>r</strong>probung unter <strong>de</strong>n genauen<br />

Einsatzbedingungen dieser Maschinen<br />

liegen ; die erwarteten, langen<br />

Laufzeiten verlangen entsprechend<br />

umfangreiche und andauern<strong>de</strong> Messungen.<br />

Grosse Anstrengungen sind<br />

ebenfalls auf die einfache Ausführung<br />

dieser Maschinen zu richten, damit<br />

diese kostengünstig und serienmässig<br />

hergestellt wer<strong>de</strong>n können. Eine Reihe<br />

von Komponenten, wie z.B. Erhitzerkopf<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> Regenerator müssen in<br />

möglichst standardisierter Form hergestellt<br />

wer<strong>de</strong>n, damit ein verbilligtes,<br />

zuverlässiges Endprodukt entsteht.<br />

Von <strong><strong>de</strong>r</strong> geeigneten Materialauswahl<br />

wird ebenfalls eine Verbesserung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

vorhan<strong>de</strong>nen Maschinen erwartet.<br />

Freikolben<br />

2 Kolben, 1 Zylin<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Akustisch<br />

1 Kolben, 1 Zylin<strong><strong>de</strong>r</strong> + Resonanzrohr<br />

Zusammenfassung<br />

Bild 6: Bauformen von <strong>Stirling</strong>motoren <strong>für</strong> die Anwendung als Mini-BHKW<br />

Die For<strong><strong>de</strong>r</strong>ung nach bewusstem Energiesparen<br />

geben neue Impulse und<br />

Chancen <strong>für</strong> eine verbreitete Anwen-<br />

16 Solarzeitalter 1/2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!