06.11.2013 Aufrufe

1709-1721 - Geschichtsarchiv von Stadt Haag

1709-1721 - Geschichtsarchiv von Stadt Haag

1709-1721 - Geschichtsarchiv von Stadt Haag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarr <strong>Haag</strong> Protokoll <strong>1709</strong>-21<br />

Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1709</strong>-<strong>1721</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 1<br />

Fol 1 Inventur beim Weißgärberhaus 1.1.<strong>1709</strong><br />

Ableben der Anna Frau des Johann Reuff&, Weißgärber<br />

Erben: Johann Ley 1 ½ Jahre<br />

Fol 2b Kauf um ein Häusl auf der Weydt 11.4.<strong>1709</strong><br />

Adam ämmerer, Bürger und Gastgeb ux Eva verkaufen an Jakob Redtprunner, Tagwerker ux<br />

Anna.<br />

Fol 3 Inventur und Abhandlung am Klein Neydtegg 11.4.<strong>1709</strong><br />

Ableben der Wva Fraud das Paul Kaltenmarkhter<br />

Erben: Witwer und<br />

Magdalena Frau des Stefan Neupauer am Göblitz und Kinder<br />

Kunigunde Frau des Matthias am Forsthuberheusel am Klein Neudegg<br />

Katharina und Rosalia, beide led.<br />

Fol 5 Inventur und Abhandlung eines Kleinh#usel am Höchtlholz 11.4.<strong>1709</strong><br />

Absterben d Hannßen Hättmannperger.<br />

Erben Witwer und 4 Kinder<br />

Stefan 8 Katharina 10 Maria 5 Ursula 1<br />

Fol 7 Abhandlung einer Auszüglerin zu Urainfuessen 11.4.<strong>1709</strong><br />

Ableben d Kunigunde Frau des Michael Prunner<br />

Erben Witwer und Maria Frau des Stefan Nadter zu Unrainfußen (<strong>Haag</strong>erisch)<br />

Fol 9 Kauf um den Kirschmayrhof<br />

? Rastmayr, sambertliche Creditores, bekennen überhäufte Schulden und verkaufen an Josef<br />

Mayr ux Eva<br />

fol 13 Kauf um ein Häusel am Höchtlholz 26.8.<strong>1709</strong><br />

Magdalena Frau des Hannßen Hättmanperger, verehiratet sich mit Paul Kürchweger<br />

Fol 16 Abhandlung zu <strong>Haag</strong> 18.2.1710<br />

Auf zeitliches Ableben d Maria Khäppin, led gew Dienstmensch bei Franz Dämmerer,<br />

Rathsbürger und Pöckh Erben Stefan Perndl, der abgelaibten Schwester Kind<br />

Fol 17 Abhandlung am Kirschenhof 13.5.<strong>1709</strong><br />

Auf zeitliches Ableben d Eva Frau des Josef Mayr,<br />

Fol 19 Abhandlung beym Pfarr <strong>Haag</strong>erischen Ambtmann 26.6.1710<br />

Auf zeitliches Ableben d Maria Frau des Hannß Edlmayr.<br />

Erben Witwer und 5 Kinder Hannß, Inwohner unter Rohrbach<br />

Georg 22, Michael 21, Philipp 14, Maria 17 Jahre.<br />

Fol 20b Kauf um das Zezenbergergut 26.6.1710<br />

Valentin Lempacher ux Katharina verkaufen an Matthias Grueber u künftige ux Barbara .<br />

Fol 23b Schuldbrief über 100 fl. 1.7.1710<br />

Matthias Wunsch, Bürger und Tischler, ux Elisabeth Schuldbrief dem Gotteshaus St.Johann<br />

zu Zell.


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1709</strong>-<strong>1721</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 2<br />

Fol 24 Abhandlung einer Auszüglerin zu Paga 23.12.1710<br />

Auf zeitliches Ableben d Barbara Edlmayrin, Witwe und Auszüglerin auf dem Gut der<br />

Untern Paga, Erben:<br />

1) Bartholomä Edlmayr am Gut zu Radlspach (Salab.)<br />

2) Andre Edlmayr am Gut Schweinhub (Salab.)<br />

3) Mathias Edlmayr noch ledig<br />

4) Ursula Frau des Adam Thurnberger an der Hofstatt zu Schbenreith (Tröstelberg)<br />

5) Maria Fraud des Adam Mayrhofer am Wibmerstorferhaus (Gleink)<br />

6) Georg Edlmayr, Besitzer des Gut an der Paga (<strong>Haag</strong>.)<br />

fol 25b Kauf um die Paderwerkstatt 24.12.1710<br />

Heirat des Georg Schayels mit Ursula Witwe nach ? Heinrich Andreas, gew Bürger und<br />

Pader<br />

Fol 26 Abhandlung bei dem Wallner zu <strong>Haag</strong> 23.12.1710<br />

Auf zeitliches Ableben d Eva Katharina Frau des Thomas Wallner, Innerer Rathsbürger und<br />

Gastgeb Erben: Witwer<br />

1)Eva Maria Frau des Simon Scheichen? Wirt zu Dorf an der Enns<br />

2) Regina Witwe nach Johann Wilhemb, gew Rathsbürger zu Steyr<br />

Paarschaft<br />

34 Stück Duggaten a 4 fl. 136 fl.<br />

6 Silber Cramen a 2 fl. 20x 14 fl.<br />

73 Stück species ? 146 fl.<br />

6 Pfündtner a 1 ½ fl. 9 fl.<br />

Ganze Guldtner 20 fl.<br />

Halbe deto, und anderes 25 fl.<br />

Groschen 50 fl.<br />

Khoz<br />

40 fl.<br />

Münz an 17ner, und 7ner, samt den beyder Spör<br />

379 fl.<br />

herausgelassener 80 fl.<br />

Summa der Parrschaft<br />

819 fl.<br />

Schulden herein<br />

Vermög schuldt Obligation der fahrenden Gräfin <strong>von</strong><br />

Weissenwolff<br />

Das Schneider Handwerk alhier Lauth Obligation<br />

Zusammen<br />

2000 fl.<br />

162 fl.<br />

2162 fl.<br />

Die Frau Wilhelmbin zu Steyr od Scheindl<br />

200 fl.<br />

?? zweyer Bescheinung <strong>von</strong> Ignatius Gottlie Wallner zu Ybbs 200 fl.<br />

Von herrn Wilhelb <strong>von</strong> Steyr ob Scheindl<br />

300 fl.<br />

Der Plaimbauer 8 fl. 12x<br />

Edlmayr<br />

6 fl.<br />

Veith Aichinger 8 fl.<br />

Adam zu Mayrhofen 36 fl. 8x<br />

Der alte Schmied in der Poh ?mihl 12 fl. 14x<br />

Andreas Perger 8 fl. 24x<br />

Der Weindl in Lempach 6 fl.<br />

Zezenberger 8 fl. 23x<br />

Der Khron zu Krottendorf 3 fl. 30x<br />

Der Schudaz 10 fl.<br />

Fuxpointner<br />

14 fl.


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1709</strong>-<strong>1721</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 3<br />

Zusammen 820 fl. 51x<br />

Summa der Schulden herein 2982 fl. 51x -d<br />

Habernuß<br />

Erstlich der vorhandene Wein, wie sich ? in diesen Haus und<br />

in Tischlerhaus dem in Grüllenberg befunden als<br />

Alter Wein 53 Em a 5 fl. 265 fl.<br />

Ein fiertigger 88 Em a 3 fl. 254 fl.<br />

Feuriger 115 Em a 2 fl. 230 fl.<br />

6 Pöther 111 fl.<br />

7 Gastpöther a 8 fl. 56 fl.<br />

7 # fein Leinwath a 9 fl. 63 fl.<br />

3 # mittlere deto a 7 fl. 21 fl.<br />

12 #grober deto a 3 fl. 36 fl.<br />

8 paar feine Leilacher a 5 fl. 40 fl.<br />

5 paar grobe Leilacher a 1 fl. 15x 6 fl. 15x<br />

30 Handtücher a 30x 15 fl.<br />

36 Stk Tischsalvet 3 fl. 52x<br />

96 # Zinn a 22xx 35 fl. 12x<br />

2 Inüerne Gstandter 30 fl.<br />

2 InüerneSchlachte Gaspöckh, sambt dene Aicheln 8 fl.<br />

5 kupferne Khössl zu 36# a 22x 13 fl. 12x<br />

4 kupferne Flaschen 3 fl.<br />

E Rhüell Rhössl 3 fl.<br />

6 # messing 3 fl. 24x<br />

24 Khrieg 4 fl.<br />

20 Sessl a 24x 8 fl.<br />

3 Mezn Waiz a 20x 7 fl. 30x<br />

15 Mezn Khorn a 14x 26 fl. 15x<br />

40 Mezn Haber a 6x 30 fl.<br />

Zusammen 1271 fl. 40x<br />

10 söckh a 1x 1 fl. 15x<br />

73 Loth Silbergschmeidt an Pechern, Schalen und Khandln 73 fl.<br />

26 STk nußpaumerne Löffel mit Silbern stillen 13 fl.<br />

1 Muscatner mit 15 Loth Silber geschlagen 8 fl.<br />

6 guldtene ring 18 fl.<br />

2 # Silber als 1 Duzent Löffeln, sambt denne Schwinnerl und 64 fl.<br />

2 ganz Silbergürtel<br />

34 Loth deto an Scheiden und Güerttl 34 fl.<br />

1 Silber vergolte Güerttl mit Öhrln per 40 Loth schwer a 48 fl.<br />

1 fl. 12x<br />

Item 1 dergleichen zu 35 Loth 42 fl.<br />

Dann 1 Khlainerer deto mit 28 Loth 28 fl.<br />

4 ? große schwein 24 fl.<br />

Khüsten et Khesten 12 fl.<br />

5 Frischling 7 fl. 30x<br />

50 emer läher Wein waß 4 fl. 10x<br />

Khuchlgschirr 8 fl.<br />

Spinzeug 1 fl. 15x<br />

Pachzeug 1 fl. 30x<br />

2 Rothe, 2 Praune und ein schwarzer Rockh, 4 Röckhel, 1 60 fl.<br />

ober und untzer Pölz, 3 vürter, 4 Hauben samt der Leibtruch<br />

Zusammen 447 fl. 40x


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1709</strong>-<strong>1721</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 4<br />

Summa der Vahrnüss 1719 fl. 20 x -d<br />

Summarium völliger Vermögens 6021 fl. 11x -d<br />

Da<strong>von</strong><br />

Beeder Obrigkeiten haöbes Fasfreyg& 301 fl. 3x 2d<br />

Zuestandt 150 fl. 31 3d<br />

Vertraggelt 3 fl. 18x<br />

Canzleytax 90 fl. 30x<br />

Schäz und Ambtmann 45 fl. 15x<br />

Zusammen 590 fl. 38xx 1d<br />

Item instieret der Witwer zum Schneiderhandwerk 50 fl. 52x<br />

Summa der Schulden hinaus 641 fl. 30x 1d<br />

Vom Vermögen übrig 5379 fl. 40x 3d<br />

Hierauf gebührt dem Witwer der Halbe Thaill (2689 fl. 50x 1 ½ d)<br />

Den Erben nach dem Heurathsvermächtnis <strong>von</strong> 13.1.1682...nicht mehr als 300 fl. U.a.<br />

765 fl. 11x 2d.... 1065 fl. 11x 2d…<br />

Verbleiben also genannten Witwer 1624 fl. 38x 1 ½ d.<br />

Zeugen: Hannß Edlmayr (<strong>Haag</strong>. und Johann Paumbgarttmayr salab.Hofambtmann<br />

Fol 30 Abhandlung dam Grüllenberg<br />

Auf zeitliches Ableben d Katharina Frau des Thomas Wallner, Bürger, Wirth und Gastgeb ,<br />

Anliegendes sog,Hofstatt am Grillenberg, wie solche ordentlich vermarkht und ausgezaigt...<br />

Mit 146 fl.<br />

2 ¾ Tagwerk in Aigner feldt 103 fl.<br />

1 Tagwerk Pramberger Äcker 27 fl.<br />

¾ Tagwerk schwarzeiglacker 30 fl.<br />

¾ Tagwerk Zezenberger Acker 30 fl.<br />

Paderacker ¾ Tagwerk 40 fl.<br />

¾ Tagwerk schneidter Acker 30 fl.<br />

Zusammen 260 fl.<br />

2 Ros samt dem Gschirr 90 fl.<br />

3 Khüe 30 fl.<br />

3 schoff 2 fl. 15x<br />

3 Hennen - 22x 2d<br />

Zusammen 122 37x 2d<br />

Summa des völligen Vermögens 528 fl. 37x 2d<br />

Summe der Abzüge 54 fl. 52x 1d<br />

Bleibt 473 fl. 44x 1d<br />

Fol 39 Abhandlung 2.3.1711<br />

Auf zeitliches Ableben d Elisabeth Frau d ehrb Johann Paumbgartmayr, salab.Hofambtmann,<br />

Erben, Witwer und ihre Schwester Barbara Frau des Hanß sturm Außermayrhofen<br />

fol 41 Abhandlung 2.3.1711<br />

Auf zeitliches Ableben d Michael Schaub, Auzügler am Gatterpaurngut


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1709</strong>-<strong>1721</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 5<br />

Erben Witwe und 4 Kinder<br />

1) Michael Schaub Besitzer des Gatterbauerngut 2) Thomas Schaub Inwohner<br />

3) Maria Frau des Matthias Lempacher in der Paga (Salab.) 4) Regina 28 Jahre alt.<br />

Fol 42b Abhandlung eines Pupillengelts<br />

Auf zeitliches Ableben d Adam Gartner,<br />

Erben: 5 Geschwistriget 1) Judith led 21; 2) Barbara, Frau des Hanns Keiser, Weißgärber<br />

alhier 3) Elisabeth 17, 4) Maria 15, 5) Katharina 11 Jahre<br />

fol 43b Abhandlung auf dem Copaunerhäusel zu <strong>Haag</strong> 23.11.1711 Bei lobl<br />

Gotteshaus grundobrigkeit<br />

Auf zeitliches Ableben d Anna Sophia Frau des Friedrich Werffer, bürgerl. Gastgeb<br />

Fol 44b Kauf umberagtes Copaunerhäusel<br />

Georg Friedrich Werfer, bürgerl. Gastgeb verkauft an ehrbaren Leonhardt Deufflmayr ux<br />

Susanne um 220 fl.<br />

Fol 45b Kauf um ein Bürgerl.Haus im Markt <strong>Haag</strong> 23.11.1711<br />

Leonhart Deufflmayr zu <strong>Haag</strong> ux Susanne verkaufen das sogenannte Schuellhaus im Markt<br />

<strong>Haag</strong> dem ehrb Adam Stanj, Schneider ux Regina Barbara um 75 fl. .<br />

Fol 46b Fornikationsstrafe<br />

Anna Leutner, led Dienstmensch, mit Matthias Schwann, Huetterer Sohn<br />

beide 10 fl. 30x<br />

Fol 47 Fornikatinsstrafe<br />

Anna Clara Mayrhofer, led Dienstmensch, ist <strong>von</strong> Michael Karr dischlergsöll geschwengert<br />

worden, beide gestraft 10 fl. 30x<br />

Fol 48 Inventur und Abhandlung 1712<br />

Auf zeitliches Ableben d Eva Katharina Frau des Thomas Wallner, Bürger des Raths,<br />

Gastgeb zu <strong>Haag</strong><br />

Erben; Witwer und 2 geschwisteriget<br />

1) Eva Maria Frau des Simon Scheichenstuells, Wirth in dorf an der Enns (Dorf)<br />

2) Regina Witwe nach Johann Willhelm, gew Rathsbürger zu Steyr<br />

Vahrnussen siehe ähnlich wie fol 26ff.<br />

Fol 51b HeirathsContract (Dorf an der Enns 13.1.1682)<br />

Thomas Wallner, Rathsbürger u Gastgeb im Markt <strong>Haag</strong> und Eva Katharina Tochter des<br />

Leonhart Nusime, Hofwirt und Fleischhacker in Dorf ux Maria<br />

Erstens... 2....3... 4.... 5... schließlich.... Unterschriften<br />

Fol 54b Erbschaftsquittung 2.5.1712<br />

Hl Leopold Josef Grabmer, MarkhtSchreiber zu Peyrbach ux Eva Elisabeth quittieren<br />

Fol 54 Inventur und Abhandlung eines Kleinhäusels am Höchtlholz 11.5.1712<br />

Auf zeitliches Ableben d Magdalena Frau des ehrb Paull Kürchweger<br />

Erben Witwer Tochter aus erster Ehe: Katharina, 8 Tag nach der Mutter verschieden.<br />

Fol 55 Puppillengelt am Höchtlholz 11.5.1712<br />

Auf zeitliches Ableben d Stefan Hättmanperger, Katharina Maria und Ursula,


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1709</strong>-<strong>1721</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 6<br />

fol 56 Abhandlung einer Inwohnerin 11.5.1712<br />

Auf zeitliches Ableben d Salome Frau des ehrb Jacob Zauchmar, Maurer u Inwohner zu<br />

<strong>Haag</strong> Erben: Witwer und 2 Kinder Hans Georg 11 und Barbara 15 Jahr<br />

Fol 57b Inventur und Abhandlung an der NadlerHofstatt zu Kirschendorf<br />

7.7.1712<br />

Auf zeitliches Ableben d Susanna, Frau des ehrb Andreas Kaindl<br />

Erben: Witwer und 2 geschwistert Hanns Klestorfer zu Judenau bei Tulln<br />

Adam Imberger, Kleinhäusler bei Göbliz (salab.) Georg 25 und Matthias 15 Jahr<br />

Fol 60 Kauf um die sogenannte NadlerHofstatt zu Kirschendorf 7.7.1712<br />

Andreas Kaindl Witwer verkauft an Michael Weiss ux Katharina (Ausnahme: freie Herberg,<br />

Nahr und Underhaltung auf zeitlebens lang,)<br />

Fol 62 Erb- und Gehabschaftsquittung 7.7.1712<br />

Johann Christian Hiertt, Handelsdiener zu Sallzburg, Johann Georg derzeit Schreiber beim<br />

Stattschreiber zu steyr und Maria Rosalia alda in Diensten quittieren Erbschaft ihrer Eltern<br />

Christian hiertten, Bürger im Markt <strong>Haag</strong> ux Margaretha<br />

Fol 62b Erb- und Gehabschaftsquittung 7.7.1712<br />

Johann Adam Weffer, Bürger und Buechhalter bei löbl eisengewekschaft zu Steyr, Hans Paull<br />

werfer Bürger zu Mauthausen und Anna Judith, Frau des Michael Kogl, Fleischhacker zu<br />

Steyr quittieren Mutter Margaretha Frau d Martin Englhardt Bürger und Preuer im Markt<br />

<strong>Haag</strong><br />

Fol 63 Kauf um die Baderwerkstatt zu <strong>Haag</strong> 7.9.1712<br />

Georg Schäzl, bürgerl. Bader zu <strong>Haag</strong> ux Ursula verkaufen an ehrb Bernhardt Frey, Bader<br />

und Wundtarzt ux Barbara . um 600 fl.<br />

Fol 64b Erb- und Gehabschaftsquittung 23.11.1712<br />

Paul Christian weiglstorfer, Bürger zu Aschau ux Maria Rosina quitiert Vater Martin adam<br />

Plaimbauer, Rathsbürger zu <strong>Haag</strong><br />

Fol 65<br />

Abhandlung eines Puppillengelt zu <strong>Haag</strong> 1.12.1712 Adam Gartner<br />

Fol 65b Fornikationsstrafe 1.12.1712 Mathias Stanj bezahlt 5 fl. 15x<br />

Fol 66 Fornikationsstrafe 1.12.1712<br />

Johann Pumbgarttmayr mit Anna Magdalena Maderleitnerin zahlt<br />

5 fl. 15x<br />

Fol 67 Kauff ex officio um ein Guett am Grillnberg um 440 fl.<br />

An Franz Johann karl Schönbeck, Bürger und Gastgeb zu <strong>Haag</strong><br />

Fol 69b Kauf um eine Bürger Behausung zu <strong>Haag</strong> 26.4.1713<br />

Johann Karl Schönbeckh, Bürger und Gastgeb zu <strong>Haag</strong> ux Maria Katharina verkaufen an<br />

ehrb Hannß Schaundögl ux Maria Margaretha<br />

Fol 70b Inventur und Abhandlung beim Kleinen neydegger Gertten 26.4.1713<br />

Auf zeitliches Ableben d Kunigunde Frau d ehrb Matthäus Parthuber<br />

Erben Witwer und 2 Kinder Peter 14 und Maria Magdalena 16 Jahr


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1709</strong>-<strong>1721</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 7<br />

Fol 72b Abhandlung eine Auszüglers am der Nadler Hofstatt 26.4.1713<br />

Auf zeitliches Ableben d Andreas Kaindl Witwer<br />

Fol 74 Inventur und Abhandlung um das Kleinheisl in der Leithen 23.1.1714<br />

Auf zeitliches Ableben d Susanna Frau d Michael Lemppeckher<br />

Erben Witwer Magdalena 15 Jahr<br />

Fol 75 Abhandlung um das Heißl in der Wiesen nägst <strong>Haag</strong> 23.1.1714<br />

Auf zeitliches Ableben d Wolf Ennzinger, gew Kleinhäusler, Maurer an der Wiesen negst<br />

<strong>Haag</strong>, Erben Witwe Georg led, Mathias 15 jahr<br />

Fol77 Kauf ex offo um das Heißl beim Klein neudegger 23.1.1714<br />

An Jakob Pahleithner, Maurer ux Kunigunde<br />

Fol 79 Inventur und Abhandlung um das Kleinhäusl am Höchtlholz<br />

Auf zeitliches Ableben d Katharina Frau d Paul Kürchweger<br />

Erben Witwer und Stefan 1 Jahr alt<br />

Fol 81b Abhandlung um das Todtengrabenheißl auf der Wiesn negst <strong>Haag</strong><br />

23.1.1714<br />

Auf zeitliches Ableben d adam Richerstorfer, Todtengräber zu <strong>Haag</strong>.<br />

Erben Witwe und die Schwester Rosina Gruberin, beim Kleinneudegger in Dienst led.<br />

Heißl 36 fl.<br />

Vahrnuss<br />

8 # Wohl a 18x 2 fl. 24x<br />

1 Stoßsteckhen 1 fl. 30x<br />

Handtzeug 3 fl.<br />

22 # Garn a 1d - 2 fl. 45x<br />

120 # Garn Rauche a 4x 8 fl.<br />

Alte Truhe und Kästen 2 fl.<br />

2 stk Schweindl 4 fl.<br />

Zusammen 23 fl. 39x<br />

5 alte Schof a 45x 3 fl. 45x<br />

Item 3 junge a 1 fl. 7x 2d<br />

Kuchlgschirr<br />

15x<br />

Raifzeug 2 fl. 15x<br />

6 Prandt Söckh 45x<br />

Pachzeug<br />

45x<br />

2 Hennen 15x<br />

Zusammen 9 fl. 7x 2d<br />

Fol 84 Erb- und Gehabschaftsquittung 21.2.1714<br />

Hannß Diernberger, Untern Aicha (salab.) ux Anna qitieren ... Eltern Hans Lichtenberger<br />

am Lichtenbergergut ux Susanna<br />

Fol 85 Kauf um das Heißl negst dem Spittall im Markt <strong>Haag</strong> 5.3.1714<br />

Johann Paumgartmayr ux Elisabeth verkaufen an Michael Kopler, Pindter ux Margaretha<br />

Fol 86 Abhandlung am Stampfhof 26.4.1714<br />

Auf zeitliches Ableben d Maria Frau d Simon Farthharbers am Stampfhof<br />

Erben Witwer und 3 Kinder


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1709</strong>-<strong>1721</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 8<br />

1) Kunigunde Frau d Jakob Marleithner (<strong>Haag</strong>er) 2) Maria Frau d Martin Stiegler (Salab)<br />

3) Regina ledig<br />

fol 90 Erb- und Gehabschaftsquittung v 14.6.1714<br />

Balthasar Mayr ux Judith quitieren ... Vater Georg Gartner, bürgerl. Pöckh und Gastgeb zu<br />

<strong>Haag</strong><br />

Fol 90b Abhandlung einer Inleythler Schneidermeister Stanj im Markt <strong>Haag</strong><br />

16.6.1714 Auf zeitliches Ableben d Adam Pockhofer ux anna maria<br />

Erben Kinder Maria Klara und Maria Ursula<br />

Fol 92 Abhandlung am Kleinen Neudegg 7.8.1714<br />

Auf zeitliches Ableben d Paul Kaltenmarkher ux Ursula<br />

Erben Witwe und Maria 2 Jahre<br />

Fol 94b Kauf um das Klein Neudegg 7.8.1714<br />

Heirat des Hanns Mathias Puechinger mit Witwe<br />

Fol 96b Inventur und Abhandlung im Markt <strong>Haag</strong> 7.8.1714<br />

Auf zeitliches Ableben d Rosina Frau des Christoph Reithmar Bürger und Huttmacher im<br />

Markt <strong>Haag</strong> Erben Witwer und 5 Kinder Von erster Ehe<br />

1) Thomas Schwann, Huttermaister im Markt Kürchdorf<br />

2) Johann Schwann, Huttermaister in der <strong>Stadt</strong> Steyr<br />

3) Mathias Schwann, led 4) Frau Maria Polixena Rabenstainer, Witwe und StatKöchin in<br />

der Statt Steyr<br />

<strong>von</strong> anderter Ehe 5) Peter Moß led und derzeit unwissend außer landts<br />

fol 98b Kauf Übergaab um vorersagt Hutterwerkstatt 7.8.1714<br />

Christoph Reitmayr Witwer und Huttermeister im Markt <strong>Haag</strong> verkauft an Sohn Mathias<br />

Schwann Huttmacher ux ?<br />

Fol 102 Kauf umd die Hofstatt am Höchtlholz 7.2.1715<br />

Berdann Haller ux Maria verkaufen an Hannß Schattauer, <strong>von</strong> Härtlmühl ux Margaretha<br />

Fol 103 Kauf um das Heißl in Höchtlholz 8.3.1715<br />

Hannß Carl Häberger ux Agatha verkaufen an ehrw Sterbann Küechwger ux Margaretha<br />

Fol 106b Erb- und Gehabschaftsquittung 4.7.1715<br />

Maria Juliana Plaimbauerin .... Vater Martin Adam Plaimbauer, Rathsbürger zu <strong>Haag</strong><br />

Fol 107 Heebgelt Aufrechnung 26.8.1715<br />

Josef Moltner, schniedermeister zu Weystrach<br />

Fol 107b Abhandlung um das sogenannte Gartner Mörtl Heißl im Markt <strong>Haag</strong><br />

12.12.1715 Auf zeitliches Ableben d Martina Hueber, gew Garttner,<br />

Erben Witwe Magdalena Andres 8 , Anton 1 , Eva 6 Jahr.<br />

Fol 109b Kauf um vorengesagtes Haus 12.12.1715<br />

Sebastian Kürchweger heiratet Witwe Magdalena


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1709</strong>-<strong>1721</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 9<br />

Fol 110b Abhandlung um das Naglschmidt haus 12.12.1715<br />

Auf zeitliches Ableben d Margaretha Frau d Georg Wüsenpauer, Naglschmidt im Markt<br />

<strong>Haag</strong> Erben Witwer und 3 Kinder Sebastian, Pöckherjunge zu Steyr<br />

Lorenz 17, Stefan 11<br />

Fol 112b Inventur und Abhandlung 12.12.1715<br />

Auf zeitliches Ableben d Josef Mayr am Kirschenmayrhof,<br />

Erben Witwe Maria Sophia 7, Katharina 14 Wochen alt;<br />

Fol 116 Abhandlung eines Puppillengelt am Kürschenhof 24.12.1715<br />

Auf zeitliches Ableben d Severin Ämmerer<br />

Erben geschwistert 1) Herr Johann Gottlieb Ämmerer, Verwalter der Herrschaft<br />

Gschwendt 2) Franz Paul Ämmerer, derzeit Markhtrichter im Markt <strong>Haag</strong><br />

3) Adam, derzeit außer Landts<br />

4) Magdalena Frau des Georg Aichinger an der Kaningmihl (Salab.)<br />

5) Maria Frau des Mathias Mayrhoffer, Fleischhacker in der statt Enns<br />

fol 117b Abhandlung eines Puppillengelt am Höchtlholz 24.12.1715<br />

Auf zeitliches Ableben d Sterbann Kürchweger<br />

Fol 120 Kauf um den Kürschenhof 12.3.1716<br />

Georg Kroyßmayr heiratet Witwe<br />

Fol 122 Abhandlung um das Wagner Häusl 17.4.1716<br />

Auf zeitliches Ableben d Thomas Wolfegger, gew.Wagner im Markt <strong>Haag</strong> ux Agatha<br />

Fol 125 Fornikationsstraf 17.4.1716<br />

Magdalena Mayrhoferin und Lorenz Haselhofer zahlen 5 fl. 15x<br />

Fol 125 Kauf um das Vorsterheußl am der Humpeloed 17.4.1716<br />

Mathäus Posch ux Maria verkaufen an ehrb Michael Dänzl ux Maria<br />

Fol 126b Kauf um das Wagner heußl 19.6.1716<br />

Agatha Wolfeggerin Witwe verkauft an Matthias Wuntsch, dischlermaister zu <strong>Haag</strong> ux<br />

Elisabeth<br />

Fol 128b Kauf um das Todtengraberheußl auf der Wiesn 19.6.1716<br />

Philipp Puechinger heiratet Witwe Maria nach Adam Richersdorfer<br />

Fol 129b Ex off. Kauf um das GlaserHaus zu <strong>Haag</strong> 8.7.1716<br />

An ehrb Johann Georg Pillich, ein Preuer ux Eva Maria<br />

Fol 131 Kauf um das Heusl nebst dem Spittall 8.7.1716<br />

Johann Paumgarttmayr an der Perlmühl (salab.) ux Elisabeth verkaufen an ehrenvesten<br />

Matthias Thier, Fleischhacker zu <strong>Haag</strong> ux Eva Maria.<br />

Fol 132b Abhandlung eines Puppillengelt zu <strong>Haag</strong> 11.9.1716<br />

Hans Paull Hiersch ist schon 33 Jahr außer landts unwissend wo,<br />

Erben<br />

1) Hannß Paul Hirsch, ledig<br />

2) Helena Frau des Hannß Pader, Bürger und Fleischhacker in <strong>Haag</strong> (Rohrb)


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1709</strong>-<strong>1721</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 10<br />

fol 134 Helena des hannßen Paders (Rohrb), bürgerl. Fleischhacker Frau quitieren<br />

ihem Stieffvater Mathias Gerstmayr, bürgerl. Pöckh auf der Stiegen zu <strong>Haag</strong> ux Maria, ...<br />

fol 134b Erb- und Verhabschaftsquittung 11.9.1716 Helene....<br />

Fol 135 Inventur und Abhandlung zu Adelberg 24.9.1716<br />

Auf zeitliches Ableben d Magdalena Frau d ehrb Philipp Staininger<br />

Erben: Witwer und 6 Kinder<br />

Wolf 12, Josef 8, Jakob 2, Susanna 20, Maria 15, Katharina 5 Jahre.<br />

Anliegendtes<br />

Gut zu Adelberg , ordentlich vermarkht und ausgezaigt, 600 fl.<br />

Dann wir die ehurige traidt Fechsung angeschlagen 22 fl.<br />

Zusammen 622 fl.<br />

Varnuss<br />

5 Pferd der jüngere, zwey um 50 der alteren zu 30 ten am Fil 95 fl.<br />

per 15 fl. Zusammen<br />

3 stK Khür aper 10 fl. 30 fl.<br />

Ain Kalmb 8 fl.<br />

Ain kleines Stierl<br />

6 fl.<br />

4 Frischling per 3 fl. 12 fl.<br />

6 khlaine Schweinl a per 1 fl. 30x 9 fl.<br />

9 alte Schoff a per 45x 6 fl. 45x<br />

2 heurige Lampln a per 3ß 45x<br />

Zusammen 167 fl. 30x<br />

2 Wägn mit aller Zuegehör 40 fl.<br />

Ain Schlitten 1 fl. 15x<br />

2 Pflüg a 45x 1 fl. 30x<br />

Ein Eggen 1 fl. 15x<br />

2 Kämplstöckh 3 fl.<br />

Schneidtzeug 5 fl.<br />

Ain Züechsaag<br />

45x<br />

Ain Stoßsteckhen 1 fl.<br />

Denglzeug<br />

30x<br />

Schliffstain<br />

15x<br />

Der verstorbenen Leibtruhe samt den wenig Gewändl 2 fl.<br />

3 alte Truhen zusammen 3 fl.<br />

3 ganz schlichte Pöther 1 fl. 45x<br />

D sämtliche raiffgschirr 2 fl. 30x<br />

14 Emer Vaass a per 7 ½ x 1 fl. 45x<br />

Die Press samt dem grandter 2 fl.<br />

Spenzeug 2 fl.<br />

Pachzeug 1 fl. 15x<br />

Kuchlgschirr 1 fl. 30x<br />

22 Söckh a 1ß 2 fl. 45x<br />

Zusammen 74 fl. -x -d<br />

5 # Rauche Woll a 12x 1 fl.<br />

4 # härbernes Gahrn a 21x 1 fl. 24x<br />

Stadlzeug 1 fl. 15x<br />

66 Eln harbene Leinwath a 12x 13 fl. 12x


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1709</strong>-<strong>1721</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 11<br />

101 Eln hanüffene deto a 8x 13 fl. 28x<br />

104 Eln rupfene deto a 6x 10 fl. 24x<br />

30 eln Zwilch a 9x 4 fl. 30x<br />

8 Hennen a 1ß 1 fl. -<br />

Zusammen 46 fl. 13x<br />

Summa der Varhnuss 287 fl. 43x<br />

Parschaft, an solch hat sich befunden 50 fl. 15x<br />

Schulden herein: nihil<br />

Summarium des ganz völligen Vermögens 959 fl. 58x -d<br />

Da<strong>von</strong> Ausgaben 586 fl. 34x<br />

Verbleibt 373 fl. 24x<br />

Hierauß gebührt dem Witwer seine Helfte 186 fl. 42x<br />

Den 6 ehelichen Kindern <strong>von</strong> der anderen Hälfte der 6.Thaill je 31 fl. 7x<br />

Zeugen Hannß Edlmayr und Philipp Purgholzer beide Amtleuthe<br />

Fol 138b Fortikationsstraf 24.11.1716<br />

Michael Küerchweger mit Maria Tochter d Thomas Kollersperger zahlen 10 fl. 30x.<br />

Fol 138b Inventur und Abhandlung um das bürgerl. Garttner Häeußl im Markt<br />

<strong>Haag</strong> 9.12.1716<br />

Auf zeitliches Ableben d Magdalena Frau d Sebastian Kürchweger<br />

Erben Witwer und 3 Kinder Andreas Hueber 9, Anton 2, Eva 7 Jahre<br />

Fol 142 Inventur bey der Wallnerischen Behausung im Markt <strong>Haag</strong> 18.1.1717<br />

Auf zeitliches Ableben d Thomas Wallner, gew Rathsbürger und Gastgeb zu <strong>Haag</strong> ux<br />

Barbara Erben Witwe Barbara 1) Sebastian Wallner, Wirth zu Hadershofen (Gleink.)<br />

2) Adam Wallner, bürgerl. Lebzelter auf der Leuthen zu Waydhofen<br />

... Schulden Schäzl, Pader zu Zeel, ...<br />

Summa summarum des völligen Vermögens 4166 fl. 21x<br />

Abzüge 2909 fl. 51x 1 ¾ d<br />

Übrig verbleibt 1250 fl. 29x 2 ¼ d<br />

Fol 147 Erbschafts Quittung Sebastian Wallner...<br />

Fol 147b<br />

18.1.1717<br />

Schäz und Abhandlung um die Wallner.Hofstatt am Grillenberg<br />

Fol 149b Inventur und Abhandlung um das Preuhaus auf der Stiegen im Markt<br />

<strong>Haag</strong> 19.7.1717<br />

Auf zeitliches Ableben d Johann Carl Schenböck, Rathsbürger und Preymaister im Markt<br />

<strong>Haag</strong> ux Maria Erben Witwe und 2 kinder Franz Carl 7, Maria Barbara 5 Jahre.<br />

Anleigendtes Haus mit Preygerechtigkeit<br />

Varnussen<br />

120 Mezen Praun Malz a 1 fl. 45x 210 fl.<br />

50 # Hopfen a 5x 4 fl. 10x<br />

7 Emer Praun Pier a 1 fl. 30x 10 fl. 30x<br />

2 Pötter mit dennen gestandten 30 fl.


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1709</strong>-<strong>1721</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 12<br />

3 deto schlechtere auch mit dennen gestandten 12 fl.<br />

Leibtruhen mit der darin sich befindlichen Klaydung 12 fl.<br />

76 # Zünn a 24x 30 fl. 24x<br />

14 # khupfer a 24x 5 fl. 36x<br />

20 Söckh a 1ß 2 fl. 30x<br />

Khüsten und Khästen 13 fl.<br />

6 lederne Seßl a 24x 2 fl. 24x<br />

1 Calleßl 8 fl.<br />

1 Flinten und 2 Pistolen 4 fl.<br />

Zusammen 344 fl. 34x<br />

40 Emer alte Pier Vass 2 f 40x<br />

Sämtliches Raffgschirr 4 fl.<br />

Pachzeug<br />

45x<br />

1 uberhenkh Khössel 2 fl.<br />

16 Stück Stainerne Khrüegl a 12x 3 fl. 12x<br />

5 Khandl Prandtwein a 20x 1 fl. 40x<br />

Khuchlgschirr 3 fl.<br />

1 Stückl harbene Leinwath 5 fl.<br />

2 Stückl deto rupferen 6 fl.<br />

Zusammen 28 fl. 17 x<br />

Summa der vahrnussen 372 fl. 51x<br />

Silber Gschmeidt<br />

6 Löffel mit 15 loth indes per 45 x 11 fl. 15x<br />

2 vergolte Schallerl und ein Pöcherl 13 loth 9 fl. 45x<br />

Zusammen 21 fl. -x<br />

Pahrschaft<br />

Bey der Inventur hat sich befunden ain specie Duggaten 4 fl.<br />

Sebenzehner und Siebner 31 fl. 30x<br />

Zechenpfenning 5 fl.<br />

Khreuzer 9 fl. 30x<br />

Zusammern 46 fl. -x<br />

Summe der Paarschaft 50 fl. - - -<br />

Schulden herein (2 Seiten) 296 fl. 21x<br />

Summs summarum des völligen Vermögens 1140 fl. 12 x<br />

Schulden hinaus (2 Seiten) 937 fl. 17x<br />

Bleibt übrig 202 fl. 55x<br />

Fol 154b Abhandlung um ein Guett am Grillenberg 19.7.1717<br />

Auf zeitliches Ableben d Johann Carl Schenpöck, Rathsbürger u Preymaiter ux Maria<br />

Katharina Witwe<br />

Fol 155b Kauf im ¾ Tagwerk Zezenberger Äcker im Zezenberger Feld 19.7.1717<br />

Auf zeitliches Ableben d Thomas Wallner, Rathsbürger und Pöckh seit 13.10.1674<br />

Fol 156 Anderte Kauf 19.7.1717<br />

Auf vorstehen gleichen Verstandt hat Matthias Schwaber an der <strong>Haag</strong>ermüll ux Julia Hofstatt<br />

am Aigen hat ¾ Tagwerk gekauft


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1709</strong>-<strong>1721</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 13<br />

Fol 157 Kauf um das Preyhaus auf der Stiegen im Markt <strong>Haag</strong> 9.9.1717<br />

Mathias Himberger heiratet zu Maria Katharina Witwe nach Johann Carl Schenbeck<br />

Fol 159 Kauf um ein Güettl am Grillenberg 9.9.1717<br />

Maria Katharina Witwe d Schönbeck…<br />

Fol 160b Inventur und Abhandlung um ein Hofstatt in Aigen<br />

Auf zeitliches Ableben d Maria Frau d Matthias Schwaber an der <strong>Haag</strong>emüll<br />

Erben Witwe un vier kinder Aus erster Ehe<br />

1) Hannß Pandorfer, Bestandmüllner (Wallsee) Waldtnermüll<br />

2) Matthias Pandorfer, Bestandmüller (Wallsee) Schoffmüll<br />

3) Maria frau d Hannß Prandtner am Kerschpaumbheusl (Pfr Gahlneukhirchen)<br />

aus anderter Ehe 4) Simon Schwaber led<br />

fol 162b Inventur und Abhandlung um ein Heußl am Höchtlholz 10.11.1717<br />

Auf zeitliches Ableben d Margaretha Frau d Stefan Kierchweger<br />

Erben: Witwer und 5 kinder<br />

1) Mathias Kierchweger, Inwohner im Meissnerhäusel, (Salab.)<br />

2) Michael Kierchweger am Punder? (Gleink)<br />

3) Katharina Witwe nach Khrestorfferin<br />

4) Margaretha Frau d Paul Schwöblauer, Inwohner (Gleink)<br />

5) Maria, led.<br />

Fol 164b Kauf um die Wallnerische Behausung im Markt <strong>Haag</strong> 10.11.1717<br />

Auf zeitliches Ableben d Thomas Wallner, gew Rathsbürger u Gastgeb<br />

Fol 167 Kauf um die Wallnerische Behausung 12.1.1718<br />

Der edl und gestrenge Herrr Franz Josef Kempf ux Maria Barbara<br />

Georg Peyßmann ux Anna Theresia um 1200 fl.<br />

verkaufen an Josef<br />

Fol 167b Kauf um ein Hofstatt am Grillenberg 12.1.1718<br />

Herr Pfleger Josef Franz Kempf ux Maria Barbara verkaufen die Hofstatt an Josef Georg<br />

Peyßmann ux Anna Theresia<br />

Fol 169 Inventur und Abhandlung um eine Hofstatt im Aigen 22.2.1718<br />

Auf zeitliches Ableben d Mathias Stainmüllner, gew Rathsbürger u Pöckh im Markt <strong>Haag</strong><br />

Erben: Witwe und 5 Kinder<br />

1) Gottfried Stainmüller, bei Witwe aufhaltend, jedoch verhiratet<br />

2) Hannß Georg Stainmüller, Bürger und Pöckh zu Hutting<br />

3) Stefan, 4) Maria Rosalia und 5) Elisabeth alle led.<br />

Fol 171b Abhandlung eines Inwohners in Forstner Häusel beym Waldt 22.2.1718<br />

Auf zeitliches Ableben d Mathias Posch<br />

Fol 172b Inventur und Abhandlung um das Khleine Heußl in der Leuthen<br />

22.2.1718<br />

Auf zeitliches Ableben d Katharina Frau d Michael Lempöckher<br />

Erben: Witwer und gschwistert...<br />

Fol 174b Erb- und Gehabschaftsquittung 22.2.1718<br />

Sebstian Dirnberger am Gäetter zu Haderspach (Salab.)....


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1709</strong>-<strong>1721</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 14<br />

Fol 175 Abhandlung eines Puppillengelt 15.12.1718<br />

Auf zeitliches Ableben d Hannßen Pernastorfer Erben fol 176<br />

Fol 176b Erbschaftsquittung<br />

Bartholomäus Neuhauser, Gmainveldt-Hunetter in Wagramb<br />

Fol 178 Abhandlung um das Ratterhäusl im Markt <strong>Haag</strong> 17.1.1719<br />

Auf zeitliches Ableben d Christina Frau d Martin Stanj um 20 fl.<br />

Fol 178b Kauf um das Glaserhauß im Markt <strong>Haag</strong> 17.1.1719<br />

Johann Georg Pillich ux Maria verkaufen an Johann Mitterpauer, ein Schneider ux Theresia<br />

Fol 180 Kauf um das Heußl negst dem Spittall 10.2.17179<br />

Matthias Auer, Fleischhacker ux Rosina verkaufen an Sebastian Preurather, Pindermaister<br />

ux Sophia<br />

Fol 181b<br />

Erbschaftsquittung 10.2.1719 Simon schwaber, Müllner an der Perlmüll<br />

Fol 182 Fornikationsstraf 10.2.1719 Gottlieb Innspruckner <strong>von</strong> Tragein ob der enns<br />

(Herrsch.schwertberg) mit Katharina Egnerin zahlen 10 fl. 30x<br />

Fol 182 Abhandlung um das Totengraberheußl auf der Wissen negst <strong>Haag</strong><br />

10.2.1719 Auf zeitliches Ableben d Mria fRau d Philipp Puechinger, Totengräber zu<br />

<strong>Haag</strong> Erben Witwe und vergeschwistigt...<br />

Fol 184b Abhandlung um die Hofstatt im Kürschendorf 22.6.1719<br />

Auf zeitliches Ableben d Eva Elisabeth Frau d Georg Fellner, bürgerl. Pöckh zu <strong>Haag</strong><br />

Fol 185b Kauf um das Guttl an der Gstötten 22.6.1719<br />

Jakob Holl, ux Magdalena verkaufen an Georg Wolff ux Maria um 420 fl. Fol 187<br />

... Markhstainer´sches Kindern Ändl guett <strong>von</strong> Martha Poschin an der oberen Gstötten...<br />

Fol 188 Kauf um das Mayrguett zu Adelberg 11.1.1720<br />

Philipp Staininger Witwer am Adlberg verkauft an ehrs Paul Hueber um 900 fl.<br />

Fol 190b Abhandlung um ain Bürgerhaus im Markt <strong>Haag</strong> 11.1.1720<br />

Auf zeitliches Ableben d Gottlieb Pimbser, gew bürgerl. Schuemacher ux Apolonia<br />

Erben: Witwe und 5 Kinder Paul 21, Hannß 19, Josef 17, Maria 14, Katharina 10 Jahre;<br />

Fol 192 Kauf um das Gatterpaurnheusl 11.1.1720<br />

Michael Schaubam ux Kunigunde verkauft an Jakob Schrattpauer ux Magdalena<br />

Fol 193 Abhandlung eines Puppillengelt an der Kornmühle 27.2.1720<br />

Simon Kornmüllner gew led Pupill<br />

Erben fol 194 1) Georg Mayrhofer am Rathhof (Salab.) 8 Kinder<br />

1) Paul 26, 2) Georg 24, 3) Matthias 8, 4) Regina frau d Michael Pikhl am Englberg<br />

5) Maria 25, 6) Katharina 20, 7) Magdalena 15, 8) Elisabeth 13Jahre<br />

2) Paul Dorfer im Dorf (Neudegg) 4 Kinder<br />

1) Katharina 18, Elisabeth 15, Regina 5, Eva ½ Jahr


Protokoll der Pfarrherrschaft <strong>Haag</strong>, NÖ, <strong>1709</strong>-<strong>1721</strong><br />

Erstellt <strong>von</strong> Karl Schlögelhofer 28.04.2009 Seite 15<br />

3) Thomas Pallinger ?Grabner (Salab) 4 Kinder: 1) Peter 6, Hannß 3, Magdalena 12,<br />

Maria 9Jahre;<br />

4) Adam Mayrhofer am Stöllmyrhuet (Neudeckhe) 2 Kinder: 1) Stefan 4, 2) Thomas 2<br />

Jahre;<br />

5) Simon Mayrhofer am Reslstain (Gleink) 2Kinder: 1) Michael 2) Mathias<br />

6) Simon Gerstmayr am Stibizhof, (Rohrb) 3 Kinder: 1) Hannß 2) Peter 3) Elisabeth<br />

fol 195 Abhandlung einer Puppillengelt am Kürschendorf 1720<br />

Hannß Scherber Erbschaftsquittung hieruaf, Magdalena goldstainerin...<br />

Fol 196 Abhandlung eines Puppillengelt am Gerstberg 1720<br />

Alldie ?eillen pichin Wißenbuch fol 21, Erben<br />

Fol 198 Erbschaftsquittung 1720 Elisabeth Frau des Georg N. Inwohner<br />

Fol 199b Abermalige Erb- und Gehabschaftsquittung 28.2.1720<br />

Gottlieb Stainmüller<br />

Fol 200 Erb- und Gehabschaftsquittung 28.2.18.1720<br />

Matthias Schwarm, bürgerl. Huettmacher zu <strong>Haag</strong><br />

Fol 201 Todtfahls-Verhandlung eines auf 23.5.1720<br />

Auf zeitliches Ableben d Michael Preyner Erben Sohn Matthias Preuner<br />

Fol 203 Kauf um ein Güettl zu Ureinfußen 25.6.1720<br />

Stefan Nadler ux Maria verkaufen an Martin Haßlinger ux Rosina um 400 fl.<br />

Fol 205 Abhandlung um das Dienstpökh haffnerl Haußel im Markt <strong>Haag</strong><br />

25.6.1720 Auf zeitliches Ableben d Christoph Strauß, gew bürgerl. Schneidermeister<br />

im Markt <strong>Haag</strong> ux Katharina Erben<br />

Fol 206 Todtfahls Verhandlung eines Puppillen zu Kürschendorf 27.11.1720<br />

Auf zeitliches Ableben d Hannß Paul Fellner led.<br />

Erben Geschwister Georg Fellner Witwer und Besitzer der Hofstatt in Kürschendorf<br />

Schwester Anna Maria Frau d Gottlieb Stainmüllner<br />

Fol 207 Kauf um das Dienstpöckhaus im Markt <strong>Haag</strong> 27.11.1720<br />

Katharina Witwe des Christoph Strauss, Schneidermeister verkauft an ihre Tochter<br />

Elisabeth versprochen dem ehrs Franz Dreger, Schneidermeister<br />

Ende mit fol 208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!