06.11.2013 Aufrufe

EuW 7/8-2013 - GEW

EuW 7/8-2013 - GEW

EuW 7/8-2013 - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7·8/<strong>2013</strong><br />

Info + Termine Sachsen-Anhalt 15<br />

<strong>GEW</strong>-Senioren Magdeburg:<br />

Veranstaltungsplan II. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

Do., 29.08. Kaffeeklatsch und Beratung des Arbeitsplanes für das<br />

II. Halbjahr und Anmeldung/Kassierung Bustagestour<br />

nach Wernigerode; 14 Uhr, Bürgerhau Cracau<br />

Do., 12.09. „Erlebnistag in Wernigerode“ (Teilnehmerpreis p.P.<br />

49 €, darin enthalten: Bummel durch die Innenstadt,<br />

Mittagessen, Eintritt zur Parkbesichtigung, Besuch des<br />

Baumkuchenhauses mit Kaffeetrinken); Abfahrt: Allendestraße<br />

8 Uhr, ZOB 8.15 Uhr<br />

Do., 26.09. „Entlang der deutschen Weinstraße – ein Vortrag mit<br />

Bildern (Referentin: Marianne Kirschner, URANIA); 14<br />

Uhr, Bürgerhaus<br />

Do., 10.10. „Die Leiterstraße – Geschichte, Abriss und heutige<br />

Nutzung“ (Referentin: Nadja Gröschner, Feuerwache<br />

Sudenburg); 14 Uhr, Feuerwache Sudenburg<br />

Do., 24.10. „Unsere 20. Busreise nach Schleswig-Holstein in Bildern“,<br />

gezeigt von unserem Kollegen Karlheinz Rasche; 14 Uhr,<br />

Bürgerhaus<br />

Do., 14.11. „Fado und Flamenco – Reiseeindrücke aus dem Süden von<br />

Spanien und Portugal“ (Referent: Wilfried Schliepake);<br />

14 Uhr, Bürgerhaus<br />

Do., 28.11. „Das Land zwischen den Meeren – Schleswig- Holstein“<br />

Videofilm, gezeigt von unserem Kollegen Wolfgang<br />

Müller; 14 Uhr, Bürgerhaus<br />

Do., 18.12. Weihnachtsfeier der Seniorengruppe um 14 Uhr im<br />

Bürgerhaus (Teilnahmeanmeldung bis 28.11.)<br />

E. Heidecke<br />

Die <strong>GEW</strong> gratuliert im Juli<br />

96 Jahre<br />

Herbert Stuhl, Stendal<br />

93 Jahre<br />

Irene Anderson, Halle<br />

92 Jahre<br />

Wilhelm Große, Beyendorf<br />

88 Jahre<br />

Gottfried Morgner, Wittenberg<br />

87 Jahre<br />

Ursula Berndt, Mühlenbeck<br />

Herbert Bartossek, Hettstedt<br />

86 Jahre<br />

Elisabeth Vieth, Wernigerode<br />

Karl Heinz Hohmuth, Bitterfeld<br />

84 Jahre<br />

Prof. Dr. Gerhard Moeser,<br />

Zscherben<br />

83 Jahre<br />

Udo Mammen, Halberstadt<br />

82 Jahre<br />

Hildegard Preetz, Stendal<br />

Guenther Mainzer, Halle<br />

Ingelore Wunsch, Zerbst<br />

81 Jahre<br />

Lenore Pfeifer, Halle<br />

Dieter Froebel, Naumburg<br />

Rosemarie Pohl, Tangermünde<br />

Reiner Wehr, Burg<br />

80 Jahre<br />

Gabriele Degen, Quedlinburg<br />

Dieter Wenderoth, Heudeber<br />

79 Jahre<br />

Bernhard Krüger, Bernburg<br />

Siegfried Olm, Halberstadt<br />

Wolfgang Flor, Blankenburg<br />

78 Jahre<br />

Erhard Jahn, Gernrode<br />

Renate Pisniak, Bornitz<br />

Annemarie Wächter,<br />

Sangerhausen<br />

Helmut Walther, Halle<br />

Arnd Fischer, Dessau-Roßlau<br />

77 Jahre<br />

Karin Hampel, Wernigerode<br />

Prof. Dr. A. Kästner, Halle<br />

Leona Müller, Stendal<br />

Helga Lauenroth, Brieselang<br />

Karl-Hartmut Kull, Halle<br />

Renate Posselt, Wasserleben<br />

76 Jahre<br />

Dieter Dasberg, Magdeburg<br />

Renate Baumann, Köthen<br />

75 Jahre<br />

Dr. Karin Blümke, Magdeburg<br />

Dr. Klaus Almstädt, Halle<br />

Gudrun Zabel, Aschersleben<br />

Heinz Karl, Stolberg<br />

74 Jahre<br />

Ilse Brüser, Langenstein<br />

Waltraud Klaus, Magdeburg<br />

Prof. Dr. Rüdiger Schultka,<br />

Naumburg<br />

Irene Schulz, Magdeburg<br />

Helga Zelder, Salzwedel<br />

Hans Stahl, Zeitz<br />

73 Jahre<br />

Gertrud Weber, Großgörschen<br />

Ilse Sebastle, Groß Schwechten<br />

Ingrid Jantsch, Ballenstedt<br />

Elke Gruss, Irxleben<br />

Uta Hagendorf, Osterfeld Karin Kewitsch, Weißenfels<br />

72 Jahre<br />

Gisa Hesse, Randau<br />

Günter Klask, Beetzendorf Timm Ries, Magdeburg<br />

Hildegard Watzlawik, Roswitha Ehlert, Zeitz<br />

Salzfurtkapelle Ursula Pohl, Stendal<br />

Gerda Steinhauer, Beetzendorf Monika Falke, Kleinau<br />

Karin Krünkelfeld, Arendsee 70 Jahre<br />

Undine Netz, Halle<br />

Dr. Brita Hartmann, Zeitz<br />

Erhard Patzschke, Großkorbetha Heidemarie Streit, Satuelle<br />

Rosel Müller, Günthersberge Heinz-Peter Oppermann,<br />

Dieter Wiegang, Rätzlingen<br />

Hettstedt<br />

Marga Mossier, Blankenburg Marlis Schäfer, Seehausen<br />

Christel Heitmann, Tarthun Karin Elze, Calbe<br />

Margarete Scholz, Lieskau Heidrun Klinner, Aschersleben<br />

Raimund Riedel, Strassberg Dr. Bernd Six, Raßnitz<br />

71 Jahre<br />

Roswitha Schleusener,<br />

Rena Amlung, Stendal<br />

Halberstadt<br />

Ute Pallas, Beesenstedt Christel Munkelt, Zeitz<br />

Hans-Peter Schöne, Heidi Mundhenke, Reese<br />

Wernigerode Gisela Schmidt, Burg<br />

Margrit Kirchner,<br />

Dr. Barbara Behrnd-Wenzel,<br />

Beesenlaubingen<br />

Brachwitz<br />

Jörg Radeloff, Garz<br />

Ute Schramm, Riestedt<br />

Gudrun Salzwedel,<br />

Dr. Rainer Gutewort, Halle<br />

Dessau-Roßlau<br />

Wir gedenken der Verstorbenen<br />

Dieter Koch, Mücheln<br />

Marlies Käbisch, Raguhn<br />

Monika Hollmann, Südharz<br />

Robert Schaar, Haldensleben<br />

Margarete Hahn, Aschersleben<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Gewerkschaft Erziehung und<br />

Wissenschaft Sachsen-Anhalt, Markgrafenstr. 6,<br />

39114 Magdeburg, Tel.: 0391 7355430, Fax: 0391<br />

7313405, E-Mail: info@gew-lsa.de, www.gew-lsa.de<br />

Vorsitzender: Thomas Lippmann<br />

Verantwortlich: Geschäftsführung der <strong>GEW</strong><br />

Sachsen-Anhalt<br />

Redaktion: Ulf Collasch, Rolf Hamm, Eberhard<br />

Heidecke, Prof. Dr. Hans-Dieter Klein (verantw.),<br />

Helgard Lange, Karin Legler, Alexander Pistorius,<br />

Thomas Westermann<br />

Postanschrift der Redaktion: <strong>GEW</strong> Sachsen-<br />

Anhalt, Redaktion <strong>EuW</strong>, Markgrafenstr. 6, 39114<br />

Magdeburg<br />

Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt (<strong>EuW</strong>)<br />

erscheint monatlich (Doppelausgabe in den Sommerferien).<br />

Für Mitglieder ist der Bezugspreis im<br />

Mitgliedsbeitrag enthalten. Für Nichtmitglieder<br />

beträgt der Bezugspreis jährlich 7,20 € zuzüglich<br />

11,30 € Zustellgebühr (einschl. MwSt.).<br />

Redaktionsschluss ist der 10. des Vormonats.<br />

Später eingehende Manuskripte können nur ausnahmsweise<br />

berücksichtigt werden. Grundsätzlich<br />

behält sich die Redaktion bei allen Beiträgen Kürzungen<br />

vor. Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Bilder wird keine Verantwortung übernommen.<br />

Die mit dem Namen oder den Initialen des Verfassers<br />

gekennzeichneten Beiträge stellen nicht<br />

unbedingt die Meinung des Herausgebers oder<br />

der Redaktion dar.<br />

Verlag mit Anzeigenabteilung: Stamm Verlag<br />

GmbH, Goldammerweg 16, 45134 Essen, Tel.:<br />

0201 84300-0, Fax: 0201 472590, E-Mail: anzei<br />

gen@stamm.de, www.erziehungundwissenschaft.de;<br />

verantwortlich für Anzeigen: Mathias Müller; gültige<br />

Preisliste Nr. 9 vom 1. Mai 2012; Anzeigenschluss<br />

ca. am 5. des Vormonats.<br />

Gesamtherstellung: SW-Kommunikation, Eschenstr.<br />

1A, 39218 Schönebeck, Tel.: 03928 847162,<br />

www.sw-kommunikation.net<br />

Titel: © SW-Kommunikation:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!