25.10.2012 Aufrufe

Bayerisch-schwäbische Donauperle an der ... - Dillinger Land

Bayerisch-schwäbische Donauperle an der ... - Dillinger Land

Bayerisch-schwäbische Donauperle an der ... - Dillinger Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C D E F G H<br />

von ca. 24 Kilometern aufweist.<br />

Das komplexe Prozessgeschehen<br />

eines Meteoriteneinschlages dieser<br />

Größenordnung, seine pl<strong>an</strong>etaren<br />

Wurzeln und seine irdischen<br />

Folgen werden in dem im Jahr<br />

1990 eröffneten Rieskrater-<br />

Museum vorgestellt und erläutert.<br />

■ Rieskrater-Museum<br />

Eugene-Shoemaker-Platz 1<br />

86720 Nördlingen<br />

Tel.: 0 90 81/2 73 82 20<br />

Fax: 0 90 81/27 38 22 20<br />

rieskratermuseum@<br />

noerdlingen.de<br />

Schloss Harburg<br />

Auf <strong>der</strong> 1150 erstmals erwähnten<br />

Burg wird m<strong>an</strong> in die Welt des<br />

Mittelalters entführt. Fast 1000<br />

Jahre Geschichte k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> bei<br />

einem Rundg<strong>an</strong>g über den Wehrg<strong>an</strong>g<br />

<strong>der</strong> größten Stauferburg<br />

nördlich <strong>der</strong> Alpen erleben.<br />

Vorbei <strong>an</strong> Schießscharten, Ge-<br />

Eine <strong>der</strong> besterhaltenen Burg<strong>an</strong>lagen<br />

Süddeutschl<strong>an</strong>ds: die<br />

absolut sehenswerte Harburg<br />

über <strong>der</strong> gleichnamigen Stadt.<br />

fängniszellen, Toren und Türmen –<br />

hinein in die Welt des Mittelalters.<br />

Bei Vor<strong>an</strong>meldung wird m<strong>an</strong> von<br />

einem Barden begleitet, <strong>der</strong> die<br />

rauhen Sitten längst verg<strong>an</strong>gener<br />

Zeiten besingt. Lassen Sie sich<br />

in den historischen Gewölben <strong>der</strong><br />

„Burgvogtei“ und des „Kastenbaues“<br />

zu Rast und Erholung<br />

nie<strong>der</strong>.<br />

■ Schloss Harburg<br />

86655 Harburg<br />

Tel.: 0 90 80/9 68 60<br />

Fax: 0 90 80/96 86 66<br />

schloesser@fuerst-wallerstein.de<br />

www.fuerst-wallerstein.de<br />

Informationen zu den gen<strong>an</strong>nten<br />

und weiteren Einrichtungen im<br />

L<strong>an</strong>dkreis Donau-Ries erteilt die:<br />

■ Arbeitsgemeinschaft<br />

„Ferienl<strong>an</strong>d Donau-Ries“<br />

Pflegstr. 2<br />

86609 Donauwörth<br />

Tel.: 09 06/74-2 11<br />

Fax: 09 06/74-2 12<br />

ferienl<strong>an</strong>d@lra-donau-ries.de<br />

www.ferienl<strong>an</strong>d.donau-ries.de<br />

L<strong>an</strong>dkreis Günzburg<br />

Kreisheimatstube Stoffenried<br />

Das Gelände befindet sich am<br />

idyllischen Dorfweiher in Stoffenried.<br />

Die original renovierten<br />

Gebäude vermitteln „ein lebendiges<br />

Zeugnis für die alten Lebens-,<br />

Wohn- und Arbeitsgewohnheiten<br />

im L<strong>an</strong>dkreis Günzburg“.<br />

Möbel, Geräte und Ausstattungsgegenstände<br />

wurden aus dem<br />

gesamten L<strong>an</strong>dkreis zusammengetragen.<br />

Diese werden bei Führungen<br />

erläutert und vorgeführt.<br />

„Selbst aktiv werden“ heißt es<br />

<strong>an</strong> den Aktionstagen, <strong>an</strong> denen<br />

Kin<strong>der</strong> und Erwachsene fast vergessenen<br />

regionalen Traditionen<br />

nachspüren können. Vom Bier<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!